
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Moment des Aufbruchs
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wettlauf gegen die Zeit für die Familie Hansen. Spiegel-Bestsellerautorin Ellin Carsta erzählt die Geschichte der nächsten Generation.Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mi...
Ein Wettlauf gegen die Zeit für die Familie Hansen. Spiegel-Bestsellerautorin Ellin Carsta erzählt die Geschichte der nächsten Generation.
Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen.
Inmitten dieser Krise überlegen Georg und Therese, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch einmal vor den Traualter treten sollen. Der Kampf um Freiheit, Liebe und ihre Zukunft treibt die Hansens an ihre Grenzen.
Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen.
Inmitten dieser Krise überlegen Georg und Therese, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch einmal vor den Traualter treten sollen. Der Kampf um Freiheit, Liebe und ihre Zukunft treibt die Hansens an ihre Grenzen.
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Kinder der Hansens 6
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496714181
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9782496714180
- ISBN-10: 2496714181
- Artikelnr.: 71331149
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was passiert mit Bernhard
Amala Hansen, Auguste und Eduard wollen ihr Lichtspieltheater mit Restaurant endlich eröffnen. Bernhards Gefängnisaufenthalt ist ein ernsteres Thema, denn er hat kaum Hoffnung der Todesstrafe zu entgehen. Doch die Hansens geben nicht auf und engagieren einen …
Mehr
Was passiert mit Bernhard
Amala Hansen, Auguste und Eduard wollen ihr Lichtspieltheater mit Restaurant endlich eröffnen. Bernhards Gefängnisaufenthalt ist ein ernsteres Thema, denn er hat kaum Hoffnung der Todesstrafe zu entgehen. Doch die Hansens geben nicht auf und engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei geraten sie an eine einflussreiche ‚Politikerfamilie. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn Bernhards Unschuld muss bewiesen werden. Und dann überlegen Therese und Georg ob sie nicht noch vor den Traualtar treten sollen.
Meine Meinung
Genau wie seine Vorgänger ließ sich auch dieses Buch leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Das letzte Buch endete mit einem Cliffhanger, der mich erschauern ließ. Jedoch hat sich alles zum Guten gewendet. Doch wann es soweit war, das werde ich hier nicht verraten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Amala, Auguste und Eduard, die darauf hinarbeiteten das Hansens zu eröffnen. Darüber haben wir ja im letzten Band schon erfahren, so dass ich damit hier nichts verrate. In Therese mit ihren Sorgen um ihre Tochter und zukünftigen Schwiegersohn, der es hoffentlich noch werden kann. Warum ich das so sage, das weiß jeder, der die Vorgängerbände gelesen hat. Übrigens möchte ich betonen, dass man diese Reihe um die Kinder der Hansens von Anfang an lesen sollte, denn sonst entgeht einem etwas bzw. man kommt nicht so ganz mit. Es entgeht einem wirklich etwas, wenn man diese Reihe nicht liest, denn sie ist spannend in jedem Buch und man, bzw. zumindest ich, fiebert bei jedem Buch mit, wie es wohl weitergehen wird. Ich bin auch sehr gespannt, wie es mit Eduard weitergehen wird. Wer die Vorgänger gelesen hat wird verstehen, was ich meine. Was den Cliffhanger des letzten Buches betrifft, so war ich supergespannt, wie sich das auflösen wird, oder auch nicht. Auf jeden Fall war auch dieses Buch wieder sehr spannend, hat mich gefesselt, denn ich habe mit den Protagonisten gezittert, und getrauert. Es hat mit sehr gut gefallen, mich sehr gut unterhalten und ich vergebe fünf Sterne und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, unterhaltsam, lesenswert
„Momente des Aufbruchs“ ist das sechste Buch der Kinder der Hansens-Reihe. Nachdem mich schon die Hansen-Saga begeistert hat, ist auch die neue Generation mit viel Herzblut dabei, die Familie Hansen in die Zukunft zu führen.
Amala, …
Mehr
Spannend, unterhaltsam, lesenswert
„Momente des Aufbruchs“ ist das sechste Buch der Kinder der Hansens-Reihe. Nachdem mich schon die Hansen-Saga begeistert hat, ist auch die neue Generation mit viel Herzblut dabei, die Familie Hansen in die Zukunft zu führen.
Amala, Auguste und Eduard haben große Pläne. Das alte, nicht mehr genutzte Kontor wollen sie zu neuem Leben erwecken, in dessen Gemäuer nicht nur Restaurants ihren Platz finden werden, auch Theater und Kino soll es beherbergen. Das Hansens nimmt Gestalt an, es gibt auch hier genug Hindernisse, die das Projekt gefährden könnten. Aber „Menschen mit so viel Leidenschaft und Mut können gar nicht scheitern“ ist sich Georg sicher, der sich zurückgezogen hat, der jungen Generation aber dennoch zur Seite steht. Vor dem politischen Hintergrund jener Zeit lesen wir von Liebe und so mancher Eifersüchtelei, von Trennung und Versöhnung, von krummen Geschäften, aber auch von Freundschaft und Zusammenhalt.
Wir sind in Hamburg im Jahre 1927, der erste Tonfilm „The Jazz Singers“ revolutioniert die Kinowelt, bei der Eröffnung des Hansens wird ein anderer Film gezeigt, es ist „Das Geheimnis der der Abbé X“. Im Nachwort weiß die Autorin mehr darüber zu berichten.
Neben Hamburg sind es auch München und Wien, die wir gedanklich ansteuern, auch werfen wir einen Blick über den großen Teich zu Amalas Bruder Robert, der den Ku-Klux-Klan kritisch beleuchtet. In München bangt Thereses Tochter Helene um ihren Lebensgefährten Bernhard, dem die Todesstrafe droht. Sein Anwalt ist von seiner Unschuld überzeugt, er setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn doch noch zu retten. Auch hier möchte ich das Nachwort nochmal erwähnen, denn diesem Erzählstrang liegen echte Fälle zugrunde.
In Wien treffen wir auf Thereses Sohn Franz mitsamt Familie, der eines Tages in die Fußstapfen von Florentinus Loising, Thereses Bruder, treten soll. Auch Florentinus kämpft für Bernhards Freilassung und fährt dafür nach München, derweilen kümmert sich Franz um Florentinus Firma.
Es ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekamen, die Ausländerfeindlichkeit und der Rassenhass wurden von oben herab geschürt. Auch Amalas Verlobter gerät in diesen Strudel des Hasses, ihm wird als Arzt eine Trennung von Amala nahegelegt, deren Äußeres den strammen NSDAP-Anhängern so gar nicht passt.
Ellin Carsta versteht es, die historischen Fakten mit den Geschichten um die Familie Hansen geschickt zu verknüpfen und damit ihre Leser bestens zu unterhalten. So ab und an wirft sie einen Blick zurück, sodass das Vergangene ganz schnell wieder präsent ist. Ihre Charaktere haben für mich schon lange ein Gesicht, sie sind mir sehr sympathisch, wenngleich es einige wenige gibt, deren Art mir nicht ganz so angenehm ist. Bei den Hansens geht es eben zu wie im richtigen Leben, die Familie stützt sich gegenseitig, auch wenn so mancher quertreibt. Leider ist die Zeit mit ihnen wieder mal zu schnell vergangen und nun heißt es warten auf Band sieben, ich freu mich drauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der sechste Teil mit und über die Familie Hansen und ich war wieder total begeistert und fieberte mit dem Leben der Hansens mit. Wir befinden uns im Jahr 1927. Die junge Generation mit Amala, Auguste und Eduard wollen das alte Kontor in der Speicherstadt wieder zum Leben erwecken. Sie …
Mehr
Dies ist der sechste Teil mit und über die Familie Hansen und ich war wieder total begeistert und fieberte mit dem Leben der Hansens mit. Wir befinden uns im Jahr 1927. Die junge Generation mit Amala, Auguste und Eduard wollen das alte Kontor in der Speicherstadt wieder zum Leben erwecken. Sie machen daraus ein Lichtspieltheater mit Restaurant. Die Arbeiten gehen zügig voran, alles wird teuerer als geplant und Eduars hat plötzlich finanzielle Probleme. Bernhard sitzt unschuldig im Gefängnis, ihm dort die Todesstrage. Doch Florintinus beauftragt einen sehr guten Anwalt mit der Vertretung von Bernhard. In Emmas Ehe kristelt es, ihr Mann ist mit er neuerlichen Berufstätigkeit seiner Frau nicht einverstanden. Katherine kommt aus Paris nach einer großen Enttäuschung wieder zu Florentinus nach Wien zurück und Therese und Georg schweben auf Wolke sieben. Die Eröffnung des Lichtspielhauses ist ein Riesenerfolg, doch dann geschieht eine Tragödie.. Die Autorin schreibt derart wirklichkeitsnah und man kann sich gut in das Geschehen hineindenken. Jedes Kapitel ist mit einem Spruch versehen und darunter er Name des jeweiligen Familienangehörigen. Gekonnt vermischst sie geschichtliche Daten und Ereignisse mit Fiktion, so dass das ganze Buch sehr authentisch wirkt. Die Protagonisten sind mir inzwischen schon alte Vertraute und man genießt diese Lektüre unheimlich und wartet voller Spannung auf die Fortsetzung. Ellin Carst schreibt Bücher, die einfach faszinierend sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei den Hansens, einer Hamburger Unternehmerfamilie, die über die ganze Welt verstreut lebt und trotz der Ländergrenzen fest zusammenhält, ist immer viel los. So auch in diesem Teil.
Das Hansen-Kontor steht trotz der vielen Probleme während des Umbaus kurz vor der …
Mehr
Bei den Hansens, einer Hamburger Unternehmerfamilie, die über die ganze Welt verstreut lebt und trotz der Ländergrenzen fest zusammenhält, ist immer viel los. So auch in diesem Teil.
Das Hansen-Kontor steht trotz der vielen Probleme während des Umbaus kurz vor der Eröffnung. Besonders Georg, der als Einziger als dort noch Kaffee und Tee gehandelt wurden, gearbeitet hat, sieht der Eröffnung voller Freude entgegen. Was Amala, Auguste und Eduard hier an neuen Ideen umgesetzt haben, muss einfach ein Erfolg werden. Trotzdem sind alle ganz aufgeregt, ob ihr Plan aufgeht und die hohen Investitionen sich lohnen werden. Ich selbst habe arge Befürchtungen was die Zukunft des ehemaligen Kontors betrifft. Doch ich will nicht zu viel verraten.
Ich empfand es fast als Krimi, wie der arme Bernhard seine Tage bis zur Hinrichtung zählt und sein Rechtsanwalt trotz der ausweglosen Lage, weil sich einfach keine Zeugen oder Beweise für Bernhards Unschuld finden lassen, nicht aufgibt. Was und wie sich dann doch noch Ansätze ergeben, hat mich äußerst spannend die Seiten verschlingen ließen, war fast ein Krimi. Und mittendrin jemand, den ich bisher aus der Hansen-Familie als eher zurückhaltend gesehen habe.
Gestaunt habe ich auch über Therese. Ich hätte ihr gar nicht zugetraut, dass sie ihren Sohn so hart in die Schranken weist. Klar, die ist eine gestandene Geschäftsfrau und musste sich schon immer durchsetzen, doch eine derart harte Drohung gegenüber Franz auszusprechen ist schon eine ganz andere Marke. Er hat es aber auch voll verdient.
Mich hat dieser 6. Band wieder sehr kurzweilig und spannend unterhalten. Die Liebe der Autorin zu ihren Figuren kommt wieder sehr stark zum Ausdruck und ich bewundere sie dafür, wie sie immer wieder Begebenheiten aus dem Leben der alten Hansen-Generation einfließen lässt und bei mir dadurch Erinnerungen an so schöne Lesestunden aus der Vergangenheit aufblühen lässt. Von mir gibt’s darum auch uneingeschränkte Leseempfehlung und 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, tragisch, aufregend.
Mit diesem Buch geht die "Kinder der Hansens"-Reihe in die sechste Runde.
Es geht ins Jahr 1927, was politisch und gesellschaftlich schon sehr aufregend ist, aber das persönliche Umfeld der Familie macht es noch spannender.
Während Amala …
Mehr
Spannend, tragisch, aufregend.
Mit diesem Buch geht die "Kinder der Hansens"-Reihe in die sechste Runde.
Es geht ins Jahr 1927, was politisch und gesellschaftlich schon sehr aufregend ist, aber das persönliche Umfeld der Familie macht es noch spannender.
Während Amala Hansen, Auguste und Eduard endlich ihr eigenes Lichtspieltheater mit Restaurant eröffnen wollen, sitzt Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, im Gefängnis und es bestehen kaum Aussichten auf Rettung für ihn. Gerade dieser Teil hat mich total gefesselt und berührt. Todesurteile waren ja damals noch Gang und Gäbe.
Es passiert hier eine ganze Menge, die Überraschungen und unerwarteten Ereignisse wurden gut eingearbeitet. Die verschiedenen Figuren sorgen für jede Menge Gesprächsstoff.
Ich liebe Geschichten aus dieser Zeit und hatte auch immer direkt ein Bild vor Augen. Die Autorin hat die Atmosphäre dieser Zeit wunderbar eingefangen und die Geschichte zum Leben erweckt!
Es macht Spaß sich auf diese Zeitreise zu begeben, darin einzutauchen und bekannte Figuren wieder zu treffen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Moment des Aufbruchs“ aus der Feder von Ellin Carsta ist nun bereits der sechste Teil der „Kinder der Hansens-Saga“. Ich muss gestehen, ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich seit längerer Zeit begleitet. Wie immer in ihren Büchern hat die …
Mehr
„Moment des Aufbruchs“ aus der Feder von Ellin Carsta ist nun bereits der sechste Teil der „Kinder der Hansens-Saga“. Ich muss gestehen, ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich seit längerer Zeit begleitet. Wie immer in ihren Büchern hat die Autorin historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verbunden. Dieses Mal ist es Amala Hansen, die im Mittelpunkt steht.
Der Inhalt: Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen. Inmitten dieser Krise überlegen Georg und Therese, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch einmal vor den Traualter treten sollen. Der Kampf um Freiheit, Liebe und ihre Zukunft treibt die Hansens an ihre Grenzen.
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Die Autorin schafft es immer wieder die Spannung nochmals zu steigern. Ich konnte diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich begleitet Amala Hansen, Auguste und Eduard bei der Entstehung des gemeinsamen Lichtspielhauses. Ich habe so tolle Bilder vor mir, sehe die tollen Restaurants, die Kinos einfach die ganze Pracht, die sich hier entfaltet. Voller Neugierde habe ich natürlich das Leben von Bernhard Siegl und Helene verfolgt. Hier hatte ich oft Gänsehautfeeling. Doch dieser Anwalt ist ja wirklich ein Fuchs. Ich habe gehofft und gebangt, dass das Ganze für Bernhard und seine kleine Familie ein gutes Ende nimmt. Und dann sind da noch Georg und Therese, eine ganz besondere Liebe verbindet diese Beiden. Sie genießen ihr Leben. Doch als man glaubt, endlich kehrt etwas Ruhe ein, schlägt das Schicksal erneut grausam zu. Ich muss gestehen, ich hatte Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Szene berührt. Der Spannungsbogen war einfach wieder fantastisch und ich kann es kaum erwarten den siebten Teil in Händen zu halten.
In meinen Augen ist die Buchreihe um die Hansens ein Meisterwerk und jeder Band ist für mich ein Lesehighlight. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne für dieses Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für