PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ossis, Wessis - vor dem Tod sind alle gleich ...
Vor dem Tod sind alle gleich.So hat sich Luka Kroczek seinen ersten Arbeitstag als Leiter der Kripo Bergen nicht vorgestellt: Er kommt viel zu spät, seine kleine Tochter Tilda muss mangels Kindergartenplatz mit ins Büro, die neue Kollegin Conny Böhme empfängt ihn alles andere als herzlich. Und dann muss Luka, der sich nur seiner Lebensgefährtin zuliebe von Düsseldorf nach Rügen beworben hat, auch gleich zu seinem ersten Einsatz. In einem alten Fischerhaus wurde eine Leiche gefunden. Wer hat die Frau derart übel zugerichtet? Hat das Verbrechen mit ihrem Mann zu tun, einem allseits unbeliebten Immobilienspekulanten und Wendegewinner? Luka macht sich an die Ermittlungen. Und erkennt schnell: Auf Rügen wird nichts so schnell vergeben und vergessen ..."Ein mitreißender Krimi." Hamburger Morgenpost
Klara Holm lebt in Oldenburg und hat bereits unter anderem Namen sehr erfolgreich Krimis und historische Romane veröffentlicht. Bei zahlreichen Rügen-Besuchen entdeckte sie ihre Liebe zur größten deutschen Insel, auf der nun ihr jazzbegeisterter Kommissar Luka Kroczek ermittelt.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 26694
- Verlag: BoD - Books on Demand / Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 19173
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 1. April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 23mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783499266942
- ISBN-10: 3499266946
- Artikelnr.: 38169772
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Rügen. Luca Kroczek wechselt seiner Lebensgefährtin Teresa zuliebe von der Kripo Düsseldorf zur Kripo Bergen. Schon der erste Arbeitstag erfordert seine ganze Aufmerksamkeit: Peggy Lenz wurde in ihrem leerstehenden Elternhaus in Vitt brutal …
Mehr
Rügen. Luca Kroczek wechselt seiner Lebensgefährtin Teresa zuliebe von der Kripo Düsseldorf zur Kripo Bergen. Schon der erste Arbeitstag erfordert seine ganze Aufmerksamkeit: Peggy Lenz wurde in ihrem leerstehenden Elternhaus in Vitt brutal ermordet…
„Möwenfraß“ liest sich flüssig und ist ein Krimi, wie ich ihn mag. Die Handlung hat mich von Anfang an gefesselt, Spannung wird rasch aufgebaut und bleibt durchgehend hoch. Ich konnte von Anfang an prima miträtseln und mitgrübeln.
Die Suche nach dem Mörder erweist sich als knifflig, denn obwohl der Kreis der möglichen Täter überschaubar ist und Spuren und Hinweise eine deutliche Sprache sprechen, mangelt es an einem endgültigen Beweis.
Die Akteure werden allesamt sehr gut charakterisiert, so dass ich durchweg das Gefühl hatte, jeden gut kennengelernt zu haben. Private Probleme einzelner Personen und auch die familiären Angelegenheiten der Ermittler fügen sich gut in die Krimihandlung ein.
Luca macht einen sehr routinierten Eindruck auf mich. Obwohl er als neuer Leiter der Dienststelle von dem Mordfall „überrumpelt“ wird und keine Zeit bekommt, sich mit Land, Leuten und besonders den neuen Kollegen bekanntzumachen, hält er sich prima und macht aus der Situation das Beste, was möglich ist.
Lucas Kollegin Conny Böhme ist für mich der eigentliche „Star“ in diesem Krimi. Ihre schroffe, bissige Art hat mir sehr gut gefallen. Trotz einiger Schwierigkeiten mit ihren fast erwachsenen Töchtern nimmt die alleinerziehende Mutter ihren Job als Ermittlerin sehr ernst – sie verlangt sich selbst sehr viel ab und geht mit Alleingängen manchmal ein hohes Risiko ein, aber gerade diese Vorgehensweise passt zu ihr.
Und dann ist da noch der kleine Maik, der mit seiner Mutter Carmen und deren neuen Freund Winni einen Campingurlaub auf Rügen verbringt. Der Junge hat es nicht leicht, er wird von Winni mies behandelt und Carmen sieht nicht, wie sehr ihr Kind leidet.
Maik ist davon überzeugt, dass er gesehen hat, wie Winni blutverschmiert aus dem Mordhaus gekommen ist – dieses Wissen steigert seine Angst vor dem Mann enorm. Es gelingt Klara Holm sehr gut, dem Leser Maiks Ängste zu vermitteln. Ich habe die ganze Zeit mit dem Jungen mitgelitten und konnte gut verstehen, dass er sich mit Superman einen imaginären Freund zugelegt hat.
Am Ende steht eine Aufklärung, mit der ich so nicht gerechnet habe, sowohl der Täter wie auch das Motiv waren für mich eine Überraschung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Luka Kroczek lässt sich von Düsseldorf zur Kripo Bergen auf Rügen versetzen. Als Leiter hat er allerdings nicht den besten Einstand. Denn er kommt am ersten Tag viel zu spät und muss außerdem noch die kleine Tilda mit ins Büro nehmen, da sie noch keinen …
Mehr
Luka Kroczek lässt sich von Düsseldorf zur Kripo Bergen auf Rügen versetzen. Als Leiter hat er allerdings nicht den besten Einstand. Denn er kommt am ersten Tag viel zu spät und muss außerdem noch die kleine Tilda mit ins Büro nehmen, da sie noch keinen Kindergartenplatz bekommen hat. Die neuen Kollegen reagieren darauf etwas verwundert. Als dann noch eine grausam zugerichtete Frauenleiche in einem heruntergekommenen Haus gefunden wird, muss Luka sich mit seinem neuen Team in die Ermittlungen stürzen. Schon bald stellt sich heraus, dass es sich bei der Ermordeten um die Ehefrau eines vermögenden Wendegewinners handelt. Für den Staatsanwalt ist sofort klar, dass nur der Ehemann als Täter infrage kommt. Doch je weiter die Ermittlungen fortschreiten, desto verworrener wird der Fall....
Der Einstieg in diesen Ostsee-Krimi gelingt mühelos, denn Klara Holm versteht es hervorragend, die Spannung schon zu Beginn aufzubauen. Sie beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man beinahe glaubt, selbst dabei zu sein. Obwohl man ja bereits beim Lesen der ersten Zeilen ahnt, was der Frau in dem verwahrlosten Haus bevorstehen wird, hofft man das Beste und wird, genau wie das Opfer selbst, vom Täter überrascht. Da nichts auf Identität und Motiv hindeuten, ist der Grundstein für eine spannende Kriminalhandlung gelegt.
Im Zentrum der Handlung steht die fieberhafte Suche nach dem Täter und seinem Motiv. Dabei schaut man Luka Kroczek, dem neuen Leiter der Kripo Bergen, über die Schulter. Da die Ermittlungen an seinem ersten Arbeitstag starten, lernt man gemeinsam mit ihm die neuen Kollegen kennen und beobachtet seinen etwas unglücklichen Start. Die Protagonisten haben Ecken und Kanten und wirken sehr glaubhaft und lebendig. Da man auch einen Einblick in die privaten Hintergründe der Hauptakteure bekommt, verstärkt sich der positive Eindruck stetig. Die gelungenen Beschreibungen der Insel Rügen fließen ebenfalls nahtlos in die Handlung ein. Man kann sich damit ganz auf die Erzählung einlassen und den spannenden Ermittlungen folgen. Sehr hilfreich ist dabei auch die Karte am Anfang des Buchs, in der wichtige Stationen eingezeichnet sind.
In einem weiteren Handlungsstrang lernt man den kleinen Maik kennen. Er macht mit seiner Mutter und ihrem neuen Freund Urlaub in einem Caravan. Das klingt allerdings harmonischer als es eigentlich ist. Denn Maik hat schreckliche Angst vor Winni. Denn er hat den Freund der Mutter bei einer schrecklichen Tat beobachtet und wird nun von ihm bedroht. Diese kurzen Szenenwechsel sorgen dafür, dass man förmlich an den Seiten klebt und darauf hofft, dass sich für Maik alles zum Guten wandelt.
Die Ermittlungen, die privaten Hintergrundinformationen über das Team der Kripo Bergen und Maiks haarsträubende Erlebnisse machen das Lesen zu einem spannenden Vergnügen. Die Auflösung ist überraschend und kaum vorhersehbar, sodass selbst erfahrene Krimileser dem Täter nicht zu früh auf die Schliche kommen dürften.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"In diesem Augenblick schrie Mama auf. Maik hielt vor Schreck den Atem an.
Winni tut ihr nicht weh, ist gut, ist alles gut … Mama hatte das doch selbst gesagt. Aber der anderen Frau, die geschrien hatte, hatte Winni doch weh getan. Ganz doll sogar. Die hatte überall …
Mehr
"In diesem Augenblick schrie Mama auf. Maik hielt vor Schreck den Atem an.
Winni tut ihr nicht weh, ist gut, ist alles gut … Mama hatte das doch selbst gesagt. Aber der anderen Frau, die geschrien hatte, hatte Winni doch weh getan. Ganz doll sogar. Die hatte überall geblutet…“
Der kleine Maik hat etwas Furchtbares gesehen. Und der Leser ahnt auch gleich, was das gewesen sein muss…
Rügen, im Mai 2013. In einem Haus in einer kleinen Ortschaft wird eine furchtbar zugerichtete Frauenleiche gefunden. Wie ein Wahnsinniger muss der Täter gewütet haben – Gesicht und Körper zeigen deutliche Spuren einer Axt. Luka Kroczek, gerade frisch von der Kripo Düsseldorf nach Rügen gewechselt, hat noch nicht einmal fertig ausgepackt, als er zum Tatort gerufen wird. Für den arroganten Staatsanwalt steht der Hauptverdächtige schnell fest:
«Herrgott! Ich glaube, ich sollte erst mal kurz eine Einführung fürs Inselkommissariat geben. Mir war entfallen, dass Sie hier über keinerlei Erfahrung verfügen. … Wir haben also eine Frau, die in dem unbewohnten Haus ihrer verstorbenen Eltern auf gewaltsame Art ums Leben gebracht wurde. Das ist vielleicht nicht gerade Routine, aber auch nichts Außergewöhnliches. Es kommen zwei Täter in Frage: jemand, der unberechtigterweise ins Haus eingedrungen ist und die Frau zufällig angetroffen und dann erschlagen hat. Das müssen Sie ausschließen. Ansonsten war es der Ehemann.»
Bei so viel Unterstützung von oben ist klar, dass es Luka bei seinen Ermittlungen nicht leicht haben wird ;-)
Dieser Inselkrimi hat mir richtig Spaß gemacht. Der Schreibstil war angenehm und flott zu lesen. Der Fall gestaltete sich spannend und wartete mit einigen Überraschungen und falschen Fährten auf.
Seinen besonderen Charme erhält das Buch durch seine diversen Randthemen. Da gibt es einen ständigen unterschwelligen Ost-West-Konflikt („Bei uns war nicht alles schlechter“), verschiedene familiäre Probleme der Hauptcharaktere und den kleinen Maik, den ich im Eingangszitat kurz vorstellte und der – unschwer zu erkennen – ziemliche Angst vor dem Freund seiner Mutter hat. Diese Themen ziehen sich durch den gesamten Text, sind aber so gestreut und gestaltet, dass sie an keiner Stelle die Spannung unterbrechen.
Die Charaktere sind interessant und vielschichtig. (Wie häufig erlebt man schon einen saxophonspielenden Kommissar?) Speziell den Ermittlern konnte ich mich recht nah fühlen. Zwar sind unsere Berufe absolut nicht vergleichbar, aber das Gefühl, ständig und zusätzlich zur Arbeit mit allen möglichen Widrigkeiten kämpfen zu müssen, kenne ich nur zu gut. Da war mir beispielsweise ein Kommissar, der sein Kleinkind mit zum Dienst nehmen musste, weil er keine Betreuungsmöglichkeit finden konnte, sehr sympathisch. Umso mehr, als dieser dann auch Fehler machte, sowohl bei seiner Arbeit, als auch bei der Betreuung der Kleinen. Speziell dieser Aspekt erscheint mir sehr realistisch und bekommt ein dickes Plus von mir.
Die Suche nach dem Täter führt Luka und sein Team bis zurück in die 80er Jahre. Auch hierbei ergeben sich sehr interessante Aspekte, die dafür sorgen, dass man an diesem laut Staatsanwalt „doch ganz simplen Fall“ lange zu rätseln hat. Einen Punkt ziehe ich aber ab, weil für mich persönlich die Auflösung nicht „rund“ war. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass andere Leser das anders beurteilen.
Fazit: Ein spannender Krimi mit sympathischen und sehr menschlichen Charakteren. Sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Wir sind auf Rügen. Unsere Highlights sind geklaute Kreditkarten und gelegentlich ein paar Einbrüche.“ (Zitat Seite 33)
Inhalt
Teresa ist Ingenieurin und man bietet ihr einen interessanten Job an der Ostsee an. Sie zieht mit ihrem Lebensgefährten Luka Kroczek und der …
Mehr
„Wir sind auf Rügen. Unsere Highlights sind geklaute Kreditkarten und gelegentlich ein paar Einbrüche.“ (Zitat Seite 33)
Inhalt
Teresa ist Ingenieurin und man bietet ihr einen interessanten Job an der Ostsee an. Sie zieht mit ihrem Lebensgefährten Luka Kroczek und der kleinen Tochter Tilda von Düsseldorf auf die Insel Rügen. Luka war bei der Düsseldorfer Polizei tätig und da die Kripo Bergen dringend einen neuen Leiter sucht, erhält er diese Stelle sofort. Die Kollegen sind über den Neuzugang nicht gerade erfreut. Schon an seinem ersten Arbeitstag wird er mit einem grausamen Mord konfrontiert und von ihm werden rasche Ermittlungsergebnisse erwartet. Erste Verdächtige gibt es sofort, doch als die Geschichten aus der Vergangenheit auftauchen, erweitert sich der Kreis von Menschen, die ein Motiv gehabt hätten, zu einem undurchsichtigen Dickicht.
Thema und Genre
Wie auch auf dem Buchcover zu lesen, handelt es sich um einen Kriminalroman mit regionalem Bezug, der auf Rügen spielt.
Charaktere
Dieses Buch ist der erste Band einer Serie um den Ermittler Luka Kroczek und das Team der Kripo Bergen. Luka bräuchte Zeit, um sich an Rügen, die Menschen hier und das noch immer präsente Ost-West-Thema zu gewöhnen, doch diese Zeit hat er nicht. Er ist präzises Arbeiten gewöhnt, streng darauf achtend, die entsprechenden Vorschriften einzuhalten. Doch hier an der Ostsee lernt er rasch, dass er umdenken muss, will er diesen komplexen Fall aufklären. Die einzelnen Charaktere sind in ihrer Unterschiedlichkeit sehr gut beschrieben und man erkennt die genaue Beobachtungsgabe der Autorin.
Handlung und Schreibstil
Hier schreibt jemand, der die Gegend sehr gut kennt, es ist das echte Rügen, das in den Zeilen dieses Buches lebt. Der Stoff beschränkt sich nicht nur auf die üblichen Sehenswürdigkeiten. Die Handlung beginnt im Mai 2013 und der Zeitraum der Ermittlungen ist knapp gehalten, was die Spannung erhöht. Rückblenden sind nur eingefügt, wo sie für das Verständnis der Vorfälle wichtig sind. Die Geschichte startet mit kleinen Längen, was wohl darin liegt, dass die Figuren, da es sich um das erste Buch einer Serie handelt, genauer vorgestellt werden müssen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und wenn man als Leser glaubt, die Zusammenhänge erkannt zu haben, kommt eine neue Wendung und alles ist anders. Dennoch bleibt die gesamte Handlung logisch nachvollziehbar.
Fazit
Ein spannender Kriminalroman mit Regionalbezug, der auf Rügen spielt. Vielschichtig in den Themen mit sehr unterschiedlichen Charakteren, atmet die Handlung Geschichte, Musik, Meer und Insel. Unterhaltsame Lesestunden, die nicht nur Rügen-Fans genießen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote