Miss Wattenmeer singt nicht mehr / Ostfriesen-Krimi Bd.3
Ein Ostfriesen-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Friesisch herb Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi - er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, leg...
Friesisch herb
Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi - er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug ...
Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi - er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug ...
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint. Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits elf Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.27210
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20084
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 26. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 188mm x 22mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9783499272103
- ISBN-10: 3499272105
- Artikelnr.: 44102700
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Ich sag ja immer, der Kopf ist zum Denken da und nicht, um der Föhnfrisur Halt zu geben." Zitat Rudi Seite 145
Da sind sie endlich wieder: Rudi, Henner und Rosa.
Nach "Krabbenbrot und Seemannstod" und "Der letzte Heuler" geht es jetzt munter weiter mit dem …
Mehr
"Ich sag ja immer, der Kopf ist zum Denken da und nicht, um der Föhnfrisur Halt zu geben." Zitat Rudi Seite 145
Da sind sie endlich wieder: Rudi, Henner und Rosa.
Nach "Krabbenbrot und Seemannstod" und "Der letzte Heuler" geht es jetzt munter weiter mit dem originellen Dreiergespann aus Neuharlingersiel.
Und wieder sorgen sie mit ihren speziellen urigen Charakteren für heitere Unterhaltung. Manchmal sind Henner und Rudi als waschechte Ostfriesen ja doch recht wortkarg. Aber daran hat sich Rosa schon gewöhnt, denn die Freunde sind ihr mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.
Wie Rosa mit ihrer zwar zugegeben neugierigen, aber umgänglichen Art Zugang zu den Dorfbewohnern findet und mit ihnen klönt, ist immer wieder schön. So kommt sie beim Frisör, Bäcker oder beim Dorffest auch an Neuigkeiten über Aleke und Co. aus der Gerüchteküche, die anderen verwehrt sind. Die harmlos wirkenden Dörfler haben es aber auch faustdick hinter den Ohren, aber mehr verrate ich hier nicht, sonst werde ich noch rot!
Schliesslich geschieht ein weiterer Mord, ebenfalls an einer jungen Frau.
Mann, Mann, Mann! Hier ist was los!
Gemeinsam bringt die muntere Truppe Licht in diese schwierigen Mordfälle und das mit viel Humor.
Das Besondere an dieser Krimireihe ist die gelungene Vielfalt der Charaktere, die auch hier wieder ausgefallen sind und gut unterhalten.
Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Als Leser kann man munter mitraten und wird durch einige falsche Fährten und Wendungen erfolgreich abgelenkt. Natürlich läuft das hier im ländlichen Ostfriesland gemächlicher ab als in einer Großstadt. Aber auch hier gibt es menschliche Abgründe und getötet wird auch hier.
Ausgesprochen wohl fühlen kann man sich bei Ausflügen an Mudder Steffens Mittagstisch mit Brathering und Bratkartoffeln, roter Grütze und Krabbenbrot mit Spiegelei. Hier bekommt man Appetit und Lust auf einen Urlaub an der Nordsee.
Als interessante regionale Note geht es dieses Mal auf eine Fischfarm. Dort erfährt man Näheres über Kaviarproduktion und afrikanische Welszucht. Solche Informationen sind lehrreich und auch typisch für die Reihe. In den Vorgängerbänden ging es um Krabbenfang und Seehunde an der Nordsee.
Wer gern an die Nordsee reist, Ostfriesenkrimi mag, sollte dieses unterhaltsame Buch lesen. Für mich war es ein schöner Ausflug nach Ostfriesland mit lieben alten Bekannten und ich bin mir sicher, als Leser wird man süchtig auf nachfolgende Bände.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Miss Wattenmeer singt nicht mehr“ ist nun schon der dritte Ostfriesenkrimi, aus der Feder des Autorenduos Christiane Franke & Cornelia Kuhnert.
Ich habe mich auf diesen Ausflug nach Ostfriesland schon riesig gefreut. Und es ist herrlich, wieder auf alte Bekannte zu treffen. Man …
Mehr
„Miss Wattenmeer singt nicht mehr“ ist nun schon der dritte Ostfriesenkrimi, aus der Feder des Autorenduos Christiane Franke & Cornelia Kuhnert.
Ich habe mich auf diesen Ausflug nach Ostfriesland schon riesig gefreut. Und es ist herrlich, wieder auf alte Bekannte zu treffen. Man fühlt sich sofort wieder wie zuhause.
Der Inhalt: Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi – er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug ...
Schade, dass die Reise an die schöne Nordsee so schnell zu Ende war. Ich habe meinen Aufenthalt hier sehr genossen. Die Autorinnen vermitteln dem Leser ein besonderes Gefühl. Man spürt sofort wieder den rauhen Wind um die Nase und hört das Gekreische der Möwen. Und die Geschichte fängt ja gleich weder richtig spannend an. Kurz nach der Hochzeit wird Aleke ermordert. Und sofort ist unser altbekanntes Ermittlertrio wieder im Einsatz. Wer sie noch nicht kennt: Das sind der Polizist Rudi, der Postbote Henner und die Lehrerin Rosa, die gerne Krimis liest. Gemeinsam gehen sie auf Verbrecherjagd. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam erzählt und es hat einige Zeit gedauert, bis ich dem Täter auf die Spur gekommen bin. Beim Lesen gibt es auch etwas zum Schmunzeln, aber manchmal auch ein Gänsehautfeeling. Einfach alles, was ein gutes Buch ausmacht.
Das farbenprächtige Cover ist ja wieder ein echter Hingucker. Hat für mich schon einen gewissen Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses tolle, unterhaltsame und spannende Buch gerne 5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte des Ermittlertrios.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Rudi, Henner und Rennt nehmen in Greetsiel an der Ostfriesischen Schlickrennen-Wältmeisterschaft (mit ä) teil. Als Reent zu Hause ankommt findet er seine Frau Aleke in einem seiner Fischbecken ertrunken auf. Schnell stellt sich heraus, dass es kein Unfall war - auch weil …
Mehr
Inhalt:
Rudi, Henner und Rennt nehmen in Greetsiel an der Ostfriesischen Schlickrennen-Wältmeisterschaft (mit ä) teil. Als Reent zu Hause ankommt findet er seine Frau Aleke in einem seiner Fischbecken ertrunken auf. Schnell stellt sich heraus, dass es kein Unfall war - auch weil Aleke fast nackt aufgefunden wurde. Die Wittmunder Kripo wird eingeschaltet und hat schnell einen Schuldigen gefunden. Nur der Dorfpolizist Rudi hat da so seine Zweifel und ermittelt zusammen mit seinem besten Freund Henner, dem Dorfpostboten und der Lehrerin Rosa. Es bleibt nicht bei einem Mord.
Mein Leseeindruck:
"Miss Wattenmeer singt nicht mehr" ist der dritte Band in dieser Ostfriesenkrimi-Reihe und obwohl ich die beiden ersten Bände (noch) nicht gelesen habe bin ich gut in die Handlung hineingekommen.
Das Ermittlerteam, bestehend aus dem Dorfpolizisten Rudi, der nicht immer mit dem Chef der Kripo Wittmund einer Meinung ist, dem Dorfpostboten Henner, der auf seiner täglichen Tour so einiges erfährt und der Lehrerin Rosa, die durch Klatsch und Tratsch zur Ermittlung beiträgt.
Rudi, alleinerziehender Vater und eigentlich eher der gemütliche Typ (auch bei der Arbeit) muss in diesem Fall auch gegen seinen Freund Reent ermitteln.
Henner, der acht Schwestern hat und gerne auf seiner täglichen Posttour auf dem elterlichen Hof eine Mittagspause einschließlich leckerem Mittagessen einlegt, steht Rudi mit Rat und Tat zur Seite.
Rosa wohnt erst seit kurzem in Neuharlingersiel und ist Krimifan. Wie sie mit den beiden Männer zu einem Ermittlerteam geworden ist wird wahrscheinlich in den ersten beiden Bänden beschrieben.
Dieses Buch hat einen Anhang mit dem "Stammpersonal" der Serie - da kann man sich, zumindest am Anfang des Buches, orientieren wer zu wem gehört. Der zweite Teil des Anhangs besteht aus Rezepten, die Mudder Steffens (Mutter von Henner) ihrer Familie serviert: Snirtjebraa, eingelegte Bratheringe und Mudder Steffens rote Grütze.
Mein Fazit:
Ein Ostfriesen-Krimi mit einem spannenden Fall (ich habe bis fast zum Schluss den/die Mörder/in nicht verdächtigt), einem herrlich bodenständigem Ermittlerteam und viel ostfriesischem Witz.
Auch für den Rest der Republik geeignet, denn es wird nicht zu viel "Platt" gesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerne würde ich das Buch bewerten, dies ist jedoch nicht möglich, da ich seit 02.04.2016 auf die Lieferung warte, dich ich immer noch nicht erhalten habe. Auf Anfrage wurde mir nur mitgeteilt, dass ich bis 15.04. warten solle und mich dann noch mal melden. Ich werde meine Bestellung …
Mehr
Gerne würde ich das Buch bewerten, dies ist jedoch nicht möglich, da ich seit 02.04.2016 auf die Lieferung warte, dich ich immer noch nicht erhalten habe. Auf Anfrage wurde mir nur mitgeteilt, dass ich bis 15.04. warten solle und mich dann noch mal melden. Ich werde meine Bestellung stornieren und das Buch woanders bestellen. Die Bewertung bezieht sich nur auf den "Kunden-Service", der in meinen Augen anders geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuharlingersiel. Es ist Sommer in Ostfriesland und damit Zeit für die Schlickschlittenrennen-Wältmeisterschaft in Greetsiel. Henner, Rudi und dessen Sohn Sven haben gemeinsam mit Fischzüchter Reent Dönnerschlach als „die Daltons“ teilgenommen und einen hervorragenden …
Mehr
Neuharlingersiel. Es ist Sommer in Ostfriesland und damit Zeit für die Schlickschlittenrennen-Wältmeisterschaft in Greetsiel. Henner, Rudi und dessen Sohn Sven haben gemeinsam mit Fischzüchter Reent Dönnerschlach als „die Daltons“ teilgenommen und einen hervorragenden dritten Platz erzielt. Die Freude über die Bronzemedaille endet jäh, als Reent auf seine Fischfarm zurückkehrt und seine Frau tot im Stör-Becken findet – Aleke wurde ermordet, wie schnell feststeht…
„Miss Wattenmeer singt nicht mehr“ ist bereits der dritte Ostfriesen-Krimi mit Dorfpolizisten Rudi, Postboten Henner und Lehrerin Rosa in den Hauptrollen - und wieder hat mich das aufgeweckte Ermittlertrio begeistert. Besonders Rosa geht ein weiteres Mal beherzt und unerschrocken zu Werke, um dem Täter auf die Schliche zu kommen – und rutscht dann ganz unversehens in eine für sie sehr brenzlige Situation.
Am besten hat mir der lässige Umgangston zwischen den Akteuren gefallen, die Dialoge sind frisch und schwungvoll und lassen die Handlung stets echt und lebendig wirken. Außerdem versprühen die Figuren mit ihren Eigenheiten ganz viel gute Laune. Der Humor ist unverfälscht und natürlich und wirkt zu keiner Zeit aufgesetzt.
Ganz hervorragend gelungen sind Christiane Franke und Cornelia Kuhnert die Beschreibungen der Handlungsorte - ich konnte mir die Schauplätze in Neuharlingersiel und Umgebung sehr gut vorstellen, die Nordseeküsten-Atmosphäre ist durchweg präsent.
„Miss Wattenmeer singt nicht mehr“ ist ein Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilige Unterhaltung bietet und zum Miträtseln einlädt - ein tolles Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote