Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was tun, wenn man vom eigenen Ehemann in einer fremden Stadt ausgesetzt wird? Sorgenpüppchen häkeln?! Eine Katze mit Sprachfehler adoptieren?! In der Spelunke ums Eck "Earl Grey Tea" trinken?! Im Zweifelsfall alles. Denn Miss Brooks ist eine liebenswerte Britin mit ausgeprägten Eigenheiten. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Kosmetikmogul verschwindet. Bei der glamourösen Verleihung der "Parfum-Oscars" gibt es ein Attentat. Und in der Porzellanmanufaktur tauchen Knochen im Ofen auf. Hat die Beautybranche Dreck am Stecken? Als frischgeb...
Was tun, wenn man vom eigenen Ehemann in einer fremden Stadt ausgesetzt wird? Sorgenpüppchen häkeln?! Eine Katze mit Sprachfehler adoptieren?! In der Spelunke ums Eck "Earl Grey Tea" trinken?! Im Zweifelsfall alles. Denn Miss Brooks ist eine liebenswerte Britin mit ausgeprägten Eigenheiten. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Kosmetikmogul verschwindet. Bei der glamourösen Verleihung der "Parfum-Oscars" gibt es ein Attentat. Und in der Porzellanmanufaktur tauchen Knochen im Ofen auf. Hat die Beautybranche Dreck am Stecken? Als frischgebackene Beauty-Beraterin des Luxus-Konzerns Très Loué erhält die britische Neo-Ermittlerin Miss Brooks Zutritt in die glitzernde Welt der High Society - und fördert so manche ungeschminkte Wahrheit zutage.
Erst Journalistin, dann Bestsellerautorin. Früher flog Martina Parker um die Welt und interviewte Stars und Künstler wie Robbie Williams, Susan Sarandon, Cate Blanchett und Karl Lagerfeld. Heute lebt sie in einem alten Bauernhof und "tötet" mit spitzer Feder. Martinas journalistischer Background erklärt die starken Frauenfiguren in ihren Krimis, ihre Ehe mit einem Engländer den trockenen schwarzen Humor. Auf den Instagram- und Facebook-Seiten Martina Parker schreibt kann die Community in Schreibphasen regelmäßig über Handlungsstränge mit abstimmen.
Produktdetails
- Miss Brooks ermittelt 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10841
- 1. Auflage 2025
- Seitenzahl: 388
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 131mm x 33mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783839208410
- ISBN-10: 3839208416
- Artikelnr.: 73338098
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Kurzweiliger Auftakt der neuen Cosy-Crime-Reihe
Im Gmeiner Verlag erscheint mit Martina Parkers Krimi "Miss Vergnügen" der erste Fall für Miss Brooks.
Miss Brooks untreuer Ehemann trennt von ihr und setzt sie in Wien aus. Zum Glück findet sie durch ihren Schwager eine …
Mehr
Kurzweiliger Auftakt der neuen Cosy-Crime-Reihe
Im Gmeiner Verlag erscheint mit Martina Parkers Krimi "Miss Vergnügen" der erste Fall für Miss Brooks.
Miss Brooks untreuer Ehemann trennt von ihr und setzt sie in Wien aus. Zum Glück findet sie durch ihren Schwager eine neue Bleibe und eine zugelaufene Katze wird ihr neuer Weggefährte. Sie plant ihren Neustart und wird Beauty-Beraterin des Luxus-Konzerns Très Loué, doch als dort ein Kosmetikmogul verschwindet und bei der Verleihung der Parfum-Oscars ein Attentat geschieht, merkt Miss Brooks, dass hier irgendetwas gewaltig stinkt und zwar nicht nach Duftwässerchen. Bei Très Loué lernt Miss Brooks eine Journalistin und eine Celebrity kennen, die gemeinsam mit ihr die privaten Ermittlungen aufnehmen.
Die Hobbyermittlerin Miss Brooks wurde mir schnell sympathisch, sie besitzt einen Blick für menschliche Abgründe, sie ist Britin mit österreichischer Großmutter, was man anhand ihrer österreichisch gefärbten Sprachweise schnell erkennt. Verständnisprobleme sollte ein keine geben, denn viele dieser landestypischen Begriffe werden anhand von Fußnoten erklärt.
Der Krimi bietet eine etwas außergewöhnliche Protagonistin und interessante Ermittlerinnen und liefert einen originellen Fall, der sich im Bereich der Beautyindustrie in einer luxuriösen Parfumbranche abspielt. Es geht um den Einfluss von Social media, hauptsächlich ber auch um eine Frau, die sich nach ihrer Trennung ein neues Leben aufbaut.
Den lebendigen Erzählstil Martina Parkers mag ich sehr, auch hier sorgt ihr schwarzer Humor für amüsante Lesezeit und sie setzt das Wiener Setting inclusive der Beautywelt wunderbar in Szene. Durch den bunten Mix der Themen mit Neuanfang, Krimiermittlung und Einblicken in die Kosmetikbranche wird es nie langweilig und ich bin der Handlung gespannt gefolgt. Manche Szenen werden etwas übersptzt dargestellt, doch deshalb wird das Lesevergnügen unwesentlich getrübt. Gestört hat mich nur der Wurm bei Miss Brooks Schwester Suzy, das war dann doch etwas dick aufgetragen und eigentlich unnötig.
Es gibt einige Wendungen und die ganze Geschichte wirkt wie aus einem Guss, es ist ein unterhaltsamer Cosy-Crime mit englisch-österreichischem Touch und französisch klingenden Parfums.
Dieser kurzweilige Auftakt der neuen Cosy-Crime-Reihe hat mir gut gefallen, besonders die spezielle Ermittlerin, die mir ans Herz gewachsen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fantastisches Buch
Dieses Buch ist grandios. Die Story, der Schreibstil, das Setting, die Protagonisten… einfach wow. So viel Wortwitz, schwarzer Humor, spezielle Charaktere und mehrere Geschichtenstränge, die sich herrlich zusammenfügen. Es war super spannend und auch, wenn …
Mehr
Ein fantastisches Buch
Dieses Buch ist grandios. Die Story, der Schreibstil, das Setting, die Protagonisten… einfach wow. So viel Wortwitz, schwarzer Humor, spezielle Charaktere und mehrere Geschichtenstränge, die sich herrlich zusammenfügen. Es war super spannend und auch, wenn ich mir einen Teil bereits denken konnte, fehlte mir noch ein weiteres, ganz entscheidendes Puzzleteil. Tja, da musste ich mich aber ganz schön in Geduld üben, denn die Lampe, die Licht ins Dunkel brachte, wurde es recht spät angeknipst.
Im Grunde geht es um Miss Brooks, die, wie ich an dieser Stelle unbedingt erwähnen möchte, eine wahnsinnig interessante und sympathische Protagonistin mit einer ganz besonderen Art ist. Die Britin wurde spontan von ihrem Mann in Wien ausgesetzt, hat danach Unmengen an Sorgenpüppchen gehäkelt und eine Katze mit Sprachfehler bei sich aufgenommen, als sie eine Bleibe gefunden hat. Doch gerade als sie versucht, sich wieder aufzurappeln und dem Leben eine Chance zu geben, prasseln unglaubliche Ereignisse auf sie ein. So fehlt plötzlich jede Spur eines Kosmetikmoguls, bei einer Parfum-Oscar-Verleihung gibt es ein Attentat und in einer Porzellanmanufaktur findet man Knochen im Brennofen. Miss Brooks wäre nicht Miss Brooks, wenn sie nicht auf eigene Faust ermitteln würde. Nun gilt es herauszufinden, ob die Beautybranche vielleicht mit drin hängt. Da Miss Brooks gerade frisch als Beauty-Beraterin eines Luxus Konzerns durchstartet, trifft sie schnell auf die richtigen Leute. Gemeinsam mit ihren frisch gefundenen Freundinnen, bringen sie so manche Wahrheit ans Licht.
Also ganz ehrlich, die Story ist der Hammer und der Humor urkomisch. Die Autorin hat einen fantastischen Schreibstil, der so mitreißt, dass man sich wie ein Bulldozer fühlt, der die Buchstaben nur so beiseite schiebt. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, von dem es übrigens schon eine Leseprobe im ersten Band gibt.
Genial, absolut empfehlenswert und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martina Parker hat einen sehr unterhaltsamen Krimi im Gmeiner-Verlag geschrieben.
Er beginnt damit, dass Miss Brooks, von ihrem untreuen Ehemann verlassen wird und nun auf eigenen Füssen steht. Sie bekommt schnell durch den Mann ihrer Schwester eine Unterkunft. Aber, es geht aufregend weiter, …
Mehr
Martina Parker hat einen sehr unterhaltsamen Krimi im Gmeiner-Verlag geschrieben.
Er beginnt damit, dass Miss Brooks, von ihrem untreuen Ehemann verlassen wird und nun auf eigenen Füssen steht. Sie bekommt schnell durch den Mann ihrer Schwester eine Unterkunft. Aber, es geht aufregend weiter, eine Katze sucht Unterschlupf bei ihr und zwei mysteriöse Morde passieren...
Die Polizei hat eine Täterin im Visier, aber, es wird gezweifelt, ob es sich wirklich um die Täterin handelt.
Miss Brooks, als sehr spezielle Person, bekommt eine Stelle als Beraterin und findet eine Journalistin und eine Celebrity und, mit den Beiden begibt sie sich also auf gemeinsame ErmittlungsTour, so dass der Leser dieses Team in 29 Kapiteln in Wien begleiten kann...
Die mir nicht mehr unbekannte Autorin hat einen besonderen ErzählStil, der mit Ironie durchsetzt ist und per KriminalFall mit einer guten Mischung punktet, so dass ich dieses Buch im hippen Style gerne gelesen habe, zumal auch noch drei Rezepte am Ende zu finden sind.
Fazit: Pointiert und unterhaltsam (gut)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miss Brooks, eine nicht mehr ganz junge Britin, wird auf schnöde Art von ihrem Ehemann wegen seiner schwangeren Sekretärin verlassen. Sie findet Unterschlupf im Ferienhaus ihres Schwagers Bertie am Wiener Mühlwasser sowie einen Job als Visagistin bei Très Loué, also …
Mehr
Miss Brooks, eine nicht mehr ganz junge Britin, wird auf schnöde Art von ihrem Ehemann wegen seiner schwangeren Sekretärin verlassen. Sie findet Unterschlupf im Ferienhaus ihres Schwagers Bertie am Wiener Mühlwasser sowie einen Job als Visagistin bei Très Loué, also jenem Kosmetik-Unternehmen, in dem er selbst in leitender Funktion tätig ist. So wie Jacques, der sein Leben vor Kurzem, während einer Veranstaltung in der berühmten Augarten Porzellanmanufaktur in einem der beiden Brennöfen ausgehaucht hat.
Wenig später ist auch Bertie tot - erschossen bei der Verleihung der Parfum-Oscars. Was ist in diesem Kosmetik-Konzern los, dass gleich zwei Führungskräfte ermordet werden? Die Polizei schießt sich auf eine geschasste Parfümeurin ein, die blöderweise Schmauchspuren an der Kleidung hat.
Miss Brooks, deren Vorname so schrecklich ist, dass ihn niemand erfahren darf, beginnt als Mitglied der Très Loué-Familie gemeinsam mit der Journalistin Katja Pötzelberger und dem Très Loué-Testimonial Konstanze Körbler, ein wenig herumzuschnüffeln, einen Ausflug an die Côte d’Azur inklusive. Dabei erfährt das Trio einige Dinge, die, wenn sie bei bekannt würden, den Nimbus des qualitätsbewussten Konzern wie in der Hitze verschmiertes Make-up aussehen ließen.
Sollen diese Machenschaften vertuscht werden? Oder ist alles doch ganz anders?
Meine Meinung:
Dieser Cozy-Krimi, der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe aus der Feder von Martina Parker ist, hat mich sehr gut unterhalten. Wie ich es von der Autorin der Gartenkrimis, die alle im Südburgenland spielen, gewöhnt bin, zeichnet sich auch dieser durch liebevoll gezeichnete weibliche Charaktere, die durchaus auch bockig und garstig sein dürfen aus.
„Die Hölle ist nichts im Vergleich zur Rache einer Frau.“ (S. 209)
Schauplatz ist diesmal Wien, genauer gesagt die Donaustadt, der 22. Bezirk, der sich vor allem durch seine gemischten Bevölkerung auszeichnet. Neben frisch zugezogenen Jungfamilien, die sich in den zahlreichen Neubaugebieten wie der Seestadt Aspern niedergelassen haben, finden wir auch Alteingesessene aus Stadlau und Aspern, die den Veränderungen wenig abgewinnen können. Es reihen sich hypermoderne Wohnhäuser an Gemeindebauten aus der Zwischenkriegszeit aneinander. Dazwischen liegen die immer seltener werdenden Gärtnereien sowie traditionelle Einfamilienhäuser. Ich lebe selbst seit über 30 Jahren in Essling, das in unmittelbarer Nachbarschaft von Aspern liegt.
Das hört sich dann im Café Pinguin, das wie Martina Parker im Nachwort erklärt, ein reales Vorbild hat, das leider nicht mehr existiert, so an:
„Alle wollen s‘ jetzt in die Donaustadt. Dabei is eh so viel Stau auf der Tangente. Erst kommen die Hipster, dann die Immobilienhaie. Und wir werden verdrängt von Trotteln mit Lastenfahrrädern, die Hafermilch-Caffè-Latte saufen und Mode für ihre Möpse kaufen. Daschiaßen müsst ma die Bagage, daschiaßen.“ (S. 71)
Entzückend ist auch Edi, der Aushilfskellner und Vater vom ermittelnden Polizisten Luka. Edi ist der einzige, der Miss Brooks Vornamen erfährt (ihn aber nicht weitersagt). Ich hoffe, auf die Auflösung des Rätsels in der Fortsetzung.
Sehr gut gefällt mir die Verwandlung von Miss Brooks von der verlassenen Ehefrau, die Sorgenpüppchen am laufenden Band häkelt, zu einer selbstbewusste Frau. Wie sagt der Taxler so treffend:
„Wissen S‘ Gnä‘ Frau, manche Männer sind wie Wolken. Wenn sie sich endlich verziehen, wird es wieder schöner.“ (S- 177)
Ja, Martina Parker hat hier wieder ihre Lebenserfahrung (?) und ihren schwarzen Humor eingebracht, um ihre Leserinnen (ja, absichtlich nicht gegendert) zum Schmunzeln und zum Nicken zu bringen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem fulminanten Reihenauftakt, der mich bestens unterhalten hat, 5 Sterne und freue mich auf eine (oder mehrere) Fortsetzung(en).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Schirm, Charme und Häkelnadel
„Früher hat man Porzellan mit Knochenmehl gebrannt, damit es härter wurde.“ (S. 42)
Als die britische Hausfrau Miss Brooks in Wien „strandet“, ist sie ihrem Schwager Bertie dankbar, dass er sie in einer uralten …
Mehr
Mit Schirm, Charme und Häkelnadel
„Früher hat man Porzellan mit Knochenmehl gebrannt, damit es härter wurde.“ (S. 42)
Als die britische Hausfrau Miss Brooks in Wien „strandet“, ist sie ihrem Schwager Bertie dankbar, dass er sie in einer uralten Ferienhütte und als Make-up Artist bei der Luxus-Kosmetikfirma Très Loué unterbringt, zu deren Führungsriege er gehört. Sie kann nicht nur Tee trinken, eine merkwürdige Katze adoptieren und Sorgenpüppchen häkeln, sondern muss nach vorne sehen.
Dabei hat Bertie gerade eigene Sorgen. Im Brennofen der berühmten Wiener Porzellanmanufaktur Augarten wurden Zähne und Knochenreste gefunden, die wahrscheinlich zu seinem Chef gehören, der seit einem Ball in der Manufaktur verschwunden ist.
Miss Brooks startet bei Très Loué richtig durch und wird die persönliche Visagistin und Freundin von Stanzi, der Moderatorin des Duft Oscars. Bei der Veranstaltung gibt es ein Attentat auf den nächsten Très Loué Chef und Miss Brooks stellt sich die Frage, ob es jemand auf Très Loué im Besonderen oder Luxus-Kosmetik-Firmen im Allgemeinen abgesehen hat. Zusammen mit ihren neuen Freundinnen Stanzi und Katja, einer sehr engagierten Journalistin, stellen sie eigene Ermittlungen, denn der Polizei trauen sie es nicht zu, den Fall zu lösen.
Miss Brooks ist eine sympathische, leicht verschrobene Britin mit Ehemann und zwei längst erwachsenen Kindern. Warum sie allein in Wien und wie ihr Vornamen ist, verrät sie nicht mal Stanzi und Katja.
Die drei Freundinnen nutzen eine kleine Kneipe als Kommandozentrale, deren Kellner, der schöne Edi, Miss Brooks nicht kalt lässt – und sie ihn auch nicht. Aber da ist ja noch ihr Ehemann …
Wie man sich jetzt vielleicht schon denken kann, lebt das Buch eher von den skurrilen Charakteren und Atmosphäre Wiens, sowie einem umfassenden Einblick in die Welt der Luxus-Kosmetik- und Parfümbranche. Der Krimi kommt da manchmal etwas kurz, gerät aber nie ganz in Vergessenheit.
Cosy Crime wird ja oft mit Häkelkrimi übersetzt und ich mich sehr amüsiert, dass in „Miss Vergnügen“ die Ermittlerin auch tatsächlich häkelt und die dabei entstehenden Sorgenpüppchen an alle Menschen in ihrer Umgebung verteilt, die es ihrer Meinung nach notwendig haben – ob sie nun wollen, oder nicht.
Ein gelungener Auftakt der neuen Reihe, ich bin auf die nächsten Fälle gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Britische Distanz trifft auf wienerischen Charme
Worum es geht:
Miss Brooks, die uns ihren Vornamen nicht verraten wird, da sie ihn abgrundtief hasst, strandet aus unangenehmen Gründen in Wien. Ihr Schwager Bertie ist so nett, und bringt sie in einer Hütte unter. Da Miss Brooks …
Mehr
Britische Distanz trifft auf wienerischen Charme
Worum es geht:
Miss Brooks, die uns ihren Vornamen nicht verraten wird, da sie ihn abgrundtief hasst, strandet aus unangenehmen Gründen in Wien. Ihr Schwager Bertie ist so nett, und bringt sie in einer Hütte unter. Da Miss Brooks zunächst nichts mit sich anzufangen weiß, häkelt sie Sorgenpüppchen und adoptiert eine Katze mit einem Sprachfehler. Dann wird der Chef ihres Schwagers ermordet und Bertie übernimmt die Leitung des Kosmetikimperiums. Bertie besorgt Miss Brooks einen Job in seiner Firma. Bei der Verleihung der „Parfum-Oscars“ geschieht ein Attentat. Nachdem die Polizei im Dunkeln tappt, ermittelt Miss Brooks und ihre neu gewonnenen Freundinnen ein bisschen herum.
Mein Fazit:
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Krimis, aber dieses Buch hat mich wegen des Covers und der Kurzbeschreibung sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist genauso, wie ich es erwartet habe. Miss Brooks, die eher kühl wirkende und distanzierte Britin trifft hier auf ein paar nette und charmante Wiener. Das Buch ist flüssig zu lesen, es ist spannend und humorvoll zugleich, ich habe viel geschmunzelt und teilweise auch gelacht. Dabei gibt es hier keinerlei blutrünstige Szenen, denn genau das mag ich eher nicht. Auch wenn Miss Brooks eher distanziert wirkt, so hat sie sich dann doch in mein Herz geschlichen und sie wurde mir von Seite zu Seite immer sympathischer, dabei wurde die Story immer spannender und unterhaltsamer, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand nehmen konnte. Ich fühlte mich auf alle Fälle sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Teile von Miss Brooks.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Cosy-Crime und für die, die es noch werden wollen. Für diesen Auftakt in eine neue Krimireihe vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
. Die neue Cozy Crime- Ermittlerin, die sich langsam in dein Herz schleicht und dort bleibt, ist da…
Miss Brooks!
Voller schwarzem Humor ermittelt sie in Wien und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! 5/5 ⭐️
.Aber worum geht es genau…
Verkürzt …
Mehr
. Die neue Cozy Crime- Ermittlerin, die sich langsam in dein Herz schleicht und dort bleibt, ist da…
Miss Brooks!
Voller schwarzem Humor ermittelt sie in Wien und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! 5/5 ⭐️
.Aber worum geht es genau…
Verkürzt zusammengefasst…
Miss Brooks wird von ihrem Ehemann in Wien ausgesetzt. Doch mit Hilfe ihres Schwagers wagt sie einen kleinen Neuanfang. Doch schon bald kommt es zum ersten Mordfall eines Mitglieds der Beautyfirma ihres Schwagers, in der sie nun arbeitet. Ein weiterer Mordfall geschieht und Miss Brooks beginnt die Ermittlungen in der glitzernden Welt der High- Society…
. Im Mittelpunkt der Geschichte steht natürlich Miss Brooks, die wir durch in einen der mehreren Erzählstränge begleiten. Durch diese Art der Erzählung lernen wir nicht nur sie, sondern auch die Nebenprotagonisten sehr gut kennen und lieben. Den einfach jede Person in diesem Kriminalroman ist auf ihre Weise sehr sympathisch und liebenswert. So ermittelt Miss Brooks auch nicht komplett alleine, sondern mit ihren neu gewonnenen Freunden und ich finde es toll, wie sehr sie sich schon nach kürzester Zeit auf diese verlassen kann. Der Kriminalroman baut sich spannungsmässig sehr schön auf, auch wenn ich irgendwann eine Vorahnung hatte, wie es ausgehen könnte, wurde ich mit einem kleinen Twist überrascht.
Parker schafft es mit Wortwitz, dem Zusammenspiel aus britischer und österreichischer Lebensart und dem Blick in die Beautyindustrie eine einzigartige Geschichte zu schreiben und eine wirklich wunderbare Erlittlerin mit Kultcharakter zu erschaffen!
Ich bin großer Fan und freue mich schon auf den zweiten Fall für Miss Brooks!
Ein absolute Leseempfehlung 🩷
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Miss Vergnügen“ ist der erste Kriminalroman, den ich von der Bestsellerautorin Martina Parker gelesen habe und ich war und bin immer noch total begeistert. Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan. Ein äußerst gelungener Auftakt einer hoffentlich langen Reihe von …
Mehr
„Miss Vergnügen“ ist der erste Kriminalroman, den ich von der Bestsellerautorin Martina Parker gelesen habe und ich war und bin immer noch total begeistert. Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan. Ein äußerst gelungener Auftakt einer hoffentlich langen Reihe von Kriminalromanen.
Der Inhalt: Was tun, wenn man vom eigenen Ehemann in einer fremden Stadt ausgesetzt wird? Sorgenpüppchen häkeln?! Eine Katze mit Sprachfehler adoptieren?! In der Spelunke ums Eck „Earl Grey Tea“ trinken?! Im Zweifelsfall alles.
Denn Miss Brooks ist eine liebenswerte Britin mit ausgeprägten Eigenheiten. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Kosmetikmogul verschwindet. Bei der glamourösen Verleihung der „Parfum-Oscars“ gibt es ein Attentat. Und in der Porzellanmanufaktur tauchen Knochen im Ofen auf. Hat die Beautybranche Dreck am Stecken? Als frischgebackene Beauty-Beraterin des Luxus-Konzerns Très Loué erhält die britische Neo-Ermittlerin Miss Brooks Zutritt in die glitzernde Welt der High Society - und fördert so manche ungeschminkte Wahrheit zutage.
Wow! Was für ein toller Wohlfühl-Kriminalroman. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Durch die tollen Beschreibungen habe ich herrliche Bilder vor meinem inneren Auge und das Gelesene läuft wie ein Film ab. Ich lerne die unterschiedlichsten Menschen mit ihren Stärken und Schwächen kennen. Die Protagonistin, Miss Books habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Engländerin ist schon ein ganz besonderer Mensch, die in ihrem bisherigen Leben schon einiges erlebt hat. Mit ihren Sorgenpüppchen will sie anderen Menschen immer eine Freude machen. Miss Books ist ein genügsamer Mensch, lebt in einem Gartenhaus und sie adoptiert auch eine Katze mit Sprachfehler. Und wenn ich mir gewisse Szenen dieser Lektüre vorstelle, habe ich ein Grinsen im Gesicht und im nächsten Moment überkommt mich wieder ein Gänsehautfeeling. Es war interessant in die Welt der Beautybrache einzutauchen. Hier lerne ich starke Frauen kennen und bin begeistert über Miss Books, die sich hier tapfer schlägt. Na ja, uns als Ermittlerin ist sie aber einmalig. Ich bin mit ihr auf Verbrecherjagd gegangen, war manchmal auf der falschen Fährte und war am Ende überrascht. Na mal schauen, ob Miss Books in Wien bleibt und ob sie im nächsten Fall woanders hin verschlägt.
Für mich war dieser Kriminalroman ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Übrigens ist das Cover auch ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wiener Schmäh trifft britischen Humor
Hamish Brooks hat die Midlife - Crisis erfolgreich bekämpft, indem er seine junge Sekretärin schwängerte. Dies gesteht er seiner verblüfften Ehefrau während eines gemeinsamen Urlaubs. Damit sein junges Glück nicht …
Mehr
Wiener Schmäh trifft britischen Humor
Hamish Brooks hat die Midlife - Crisis erfolgreich bekämpft, indem er seine junge Sekretärin schwängerte. Dies gesteht er seiner verblüfften Ehefrau während eines gemeinsamen Urlaubs. Damit sein junges Glück nicht gestört wird, kehrt er allein nach England zurück und lässt seine Gattin in Wien sitzen. Mithilfe von Schwager Bertie, Geschäftsführer in Diensten des bekannten Kosmetiklabels "Très Loué", organisiert die verlassene Miss Brooks (sie verwendet ihren verhassten Vornamen nicht) ihr Leben neu. Sie bleibt in Wien und zieht in Berties heruntergekommenes Wochenendhäuschen. Einen Job bei "Très Loué" verschafft ihr der hilfsbereite Schwager obendrein. Allmählich gewöhnt sich Miss Brooks an ihr Wiener Leben. Doch dann wird Bertie ermordet. Und sie fragt sich, ob ihre ungeliebte Halbschwester Suzy tatverdächtig ist.
"Miss Vergnügen" ist der Auftaktband einer neuen Cozy Crime-Reihe, der uns in die Welt der Beautybranche führt. Hier dreht sich alles um Jugend, Schönheit und knallhartes Business. Umso erfrischender wirkt der Hauptcharakter Miss Brooks, die anders ist, aber in ihrer neuen Umgebung gut klarkommt, ohne sich zu verbiegen. Es hat mich sehr amüsiert, wie sie Noch-Ehemann Hamish in ihre Falle lockt und sich so, neben Rache, eine faire Ausgangsposition für die Scheidung verschafft. In Stanzi, einer bekannten Moderatorin, und der Journalistin Katja hat sie zwei kluge und loyale Freundinnen gefunden, die ihr den Rücken stärken und so verhindern, dass sie als willkommene 24/7 - Betreuerin ihrer Enkel endet. Auch die anderen Charaktere in Haupt- und Nebenrollen überzeugen, so die kantige Chefinspektorin Rita oder der schöne Edi, der schwindendes Aussehen durch Charakter und guten Schmäh ersetzt.
Die Burgenländer Autorin Martina Parker schreibt flüssig und sehr bildhaft. Ihre hervorragenden Ortskenntnisse beeindrucken und die gute Recherche ist stets spürbar. Nebenbei erweiterte sie meinen österreichischen Wortschatz und meine kulinarischen Kenntnisse. "Einbrennte Hund mit Krokodil und Beamtenforelle" waren mir bisher unbekannt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Bei manchen besonders gut gelungenen Formulierungen musste ich spontan lachen. Ein Beispiel? "Naturkosmetik, die von chantenden Veganerinnen gerührt wird ..."
Jedes Kapitel beginnt mit einer Information, die aus einem anspruchsvolleren Kalender stammen könnte. Mein Favorit: "Eine Umfrage an der Kingston University London kam zu der Annahme, dass Menschen, die Bücher lesen, empathischer und achtsamer sind als Menschen, die fernsehen." Na klar!
Neben unterhaltsamem Wortwitz und sprachlichem Geplänkel finden ernsthafte Ermittlungen durch die Polizei und unser Mädelstrio statt. Zuletzt wird nach einigen Wendungen und Verwicklungen, die für Spannung sorgen, ein Doppelmord restlos aufgeklärt.
Diese Miss hat Potenzial. Von mir bekommt sie 4,5 Sterne und die feste Zusage, dass ich bei ihrem nächsten Fall "Miss Verständnis" wieder dabei bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, PDF
Britin lost in Vienna
Miss Brooks aus England, strandet im Sommerhaus ihres netten Schwagers Bertie am Rande Wiens. Ihre Ehesorgen häkelt sie sich krampfhaft mit Sorgenpüppchen von der Seele und freut sich ungemein, als ihr Bertie zur Ablenkung einen Visagistinnen-Job für die …
Mehr
Britin lost in Vienna
Miss Brooks aus England, strandet im Sommerhaus ihres netten Schwagers Bertie am Rande Wiens. Ihre Ehesorgen häkelt sie sich krampfhaft mit Sorgenpüppchen von der Seele und freut sich ungemein, als ihr Bertie zur Ablenkung einen Visagistinnen-Job für die angesagte Kosmetikfirma Très Loué verschafft, für die er arbeitet. Doch ein gnadenloser Mörder scheint die Firma im Focus zu haben, denn Berties Chef verschwindet bei einem Event nahezu spurlos! Als Bertie dann bei Verleihung der Parfüm-Oscars die Bühne betritt, passiert ein unerwartetes Attentat und Miss Brooks befindet sich inmitten des Tohuwabohu. Um Aufklärung bemüht, beginnt sie mit ihren neuen Kollegen und Freundinnen mit eigenen Ermittlungen.
„Miss Vergnügen“, welch amüsanter doppeldeutiger Titel dachte ich sogleich. Doch noch überzeugender fand ich das unheimlich genial gestaltete Cover, das mich dazu verführt hat, dieses Buch zu lesen! Die österreichische Autorin Martina Parker hat mich auch nicht enttäuscht, wie erwartet spart sie nicht an gepflegten Wortwitz, liebenswerten britischen Unterstatement und natürlich dem berühmten Wiener Schmäh, um den Inhalt zu einer unterhaltsamen Angelegenheit zu machen.
Ihre Charaktere sind allesamt ganz wunderbar erdacht und beschrieben, es macht eine Freude dafür, das Kopfkino anzuschalten. Für die guten Beschreibungen, helfen sicherlich ihre Erfahrungen als Journalistin der Parfüm- und Modebranche, die trotz überaus bitterbösen Übertreibungen, ihre Geschichte äußerst authentisch erscheinen lässt.
Als Serienfigur kann man sich Miss Brooks jedenfalls sehr gut vorstellen und man darf gespannt sein mit welchen kriminellen Fallstricken sie in Zukunft häkeln wird.
Mein Fazit:
Ein herrlicher Lesespaß mit spannungsvollen kriminellen Momenten, aber auch ganz vielen unterhaltsamen Episoden, die für eine gelungene humorvolle Unterhaltung sorgen. Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für