Meike Statkus
Gebundenes Buch
Migräne-frei: endlich Frieden im Kopf
Ganzheitlich und ohne Medikamente dauerhaft schmerzfrei leben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich den Schmerzcode knacken!Rund 15% der Deutschen leiden an Migräne. Meike Statkus, ehemals chronisch betroffen und heute erfolgreicher Neuro-Coach®, weiß: Der Schlüssel liegt in einer neu gedachten Prophylaxe. Ihr Ansatz: Wir müssen den Schmerz individuell verstehen, um auslösenden Triggern gezielt vorbeugen zu können. Meike Statkus' T.E.K.E.®-Coaching basiert auf einer einzigartigen Verknüpfung von mentalen und körperlichen Präventivtools zur wirksamen Selbstbehandlung. Zentral dabei: T -Trigger erkennen. E - Energiehaushalt in Balance halten. K - Körperarbeit bewusst einset...
Endlich den Schmerzcode knacken!
Rund 15% der Deutschen leiden an Migräne. Meike Statkus, ehemals chronisch betroffen und heute erfolgreicher Neuro-Coach®, weiß: Der Schlüssel liegt in einer neu gedachten Prophylaxe. Ihr Ansatz: Wir müssen den Schmerz individuell verstehen, um auslösenden Triggern gezielt vorbeugen zu können. Meike Statkus' T.E.K.E.®-Coaching basiert auf einer einzigartigen Verknüpfung von mentalen und körperlichen Präventivtools zur wirksamen Selbstbehandlung. Zentral dabei: T -Trigger erkennen. E - Energiehaushalt in Balance halten. K - Körperarbeit bewusst einsetzen. E - Entspannung nachhaltig in den Alltag integrieren.
Ein Ansatz, der viele Betroffene zu nahezu völliger Schmerzfreiheit und 100% mehr Lebensfreude führt - und das völlig medikamentenfrei.
Rund 15% der Deutschen leiden an Migräne. Meike Statkus, ehemals chronisch betroffen und heute erfolgreicher Neuro-Coach®, weiß: Der Schlüssel liegt in einer neu gedachten Prophylaxe. Ihr Ansatz: Wir müssen den Schmerz individuell verstehen, um auslösenden Triggern gezielt vorbeugen zu können. Meike Statkus' T.E.K.E.®-Coaching basiert auf einer einzigartigen Verknüpfung von mentalen und körperlichen Präventivtools zur wirksamen Selbstbehandlung. Zentral dabei: T -Trigger erkennen. E - Energiehaushalt in Balance halten. K - Körperarbeit bewusst einsetzen. E - Entspannung nachhaltig in den Alltag integrieren.
Ein Ansatz, der viele Betroffene zu nahezu völliger Schmerzfreiheit und 100% mehr Lebensfreude führt - und das völlig medikamentenfrei.
Meike Statkus ist Migräne- und Neuro-Coach® sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Jahrelang litt sie selbst unter chronischen Kopfschmerz-Attacken, bis sie das Ping-Pong zwischen Gefühl und somatischer Reaktion grundlegend verstand und damit den Schlüssel zu einem wirkungsvollen Umgang mit der Krankheit fand. Eine professionelle Ausbildung in Stressmanagement, Meditation, Yin Yoga, v. a. aber Neuro-Coaching bildet den Grundstein ihrer Expertise, aus der heraus sie ein höchst erfolgreiches Schmerz-Präventionsprogramm entwickelte. Ihr Migräne-Frei-Konzept, T.E.K.E.®, gibt die Schmerzdolmetscherin im Rahmen von Vorträgen, Kursen und Coachings weiter. Meike Statkus lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Kailash
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 141mm x 26mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783424632422
- ISBN-10: 3424632422
- Artikelnr.: 66342413
Herstellerkennzeichnung
Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Migräne - (un)bezwingbares Leid ?!
Migränepatienten wird oftmals die frühzeitige Einnahme der entsprechenden Schmerztabletten nahegelegt, um schlimmere Ausmaße zu verhindern. Leider kann sich der Alltag mit Migräne schwierig gestalten, da externe Faktoren wie das Wetter, …
Mehr
Migräne - (un)bezwingbares Leid ?!
Migränepatienten wird oftmals die frühzeitige Einnahme der entsprechenden Schmerztabletten nahegelegt, um schlimmere Ausmaße zu verhindern. Leider kann sich der Alltag mit Migräne schwierig gestalten, da externe Faktoren wie das Wetter, Gerüche oder unvorhersehbare Stressmomente Einfluss auf die Intensität der Migräneschmerzen nehmen.
Meike Statkus beschäftigt sich in ihrem Sachbuch mit diesem Thema, das doch mehr Leute betrifft, als man denken würde. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, sodass das Lesen nicht schwerfiel und die Lust nicht verging. Durch das Einbinden von Experteninterviews sowie graphischen Elementen gestaltet sich das Buch ansprechend. Zudem werden den eigenen Gedanken und Notizen ebenfalls Raum eingeräumt, sodass man den Inhalt verinnerlichen und die Informationen verarbeiten kann.
Ich fühle mich nach der Lektüre als Betroffene von Migräne gestärkt und werde mich von den dargelegten Informationen auf meinem Weg begleiten lassen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Migräne frei endlich Frieden im Kopf" von Mareike Statkus wurde ein verständliches Buch geschaffen, indem sich jeder wahrscheinlich wieder findet, der schon Migräne hatte. Die glücklichen die dies noch nicht hatten, bekommen mit diesem Buch eine realistische …
Mehr
Mit "Migräne frei endlich Frieden im Kopf" von Mareike Statkus wurde ein verständliches Buch geschaffen, indem sich jeder wahrscheinlich wieder findet, der schon Migräne hatte. Die glücklichen die dies noch nicht hatten, bekommen mit diesem Buch eine realistische Vorstellung, was Migräne bedeutet und wie sich diese auf den Leidenden auswirkt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, weshalb das Buch schnell gelesen werden kann. Auch die persönlichen Erfahrungen von der Autorin, helfen die eigene Migräne besser zu begreifen und sich auch ggf. besser auf Schübe vorzubereiten. Mit Hilfe der Beispielsituationen und der interaktiven Aufgaben kann jeder das Gelernte auch gleich anwenden und die Techniken ausprobieren. Was mir persönlich zu lang war, sind die teilweise sehr lang ausgeführten Thematiken. Das hätte meiner Meinung nach kürzer sein können. Ansonsten ein gutes Hilfsmittel für Migräne-Patienten oder denen die diese besser verstehen möchten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bevor dieses Buch bei mir eintraf hatte ich erst eine, für mich heftige Migränezeit mit mehreren Attacken pro Woche hinter mir. Dass ich das Buch sehnlichst erwartet hab, ist allein deshalb wohl gut nachvollziehbar. Doch tatsächlich habe ich durch dieses Buch auch enorm viel neues …
Mehr
Bevor dieses Buch bei mir eintraf hatte ich erst eine, für mich heftige Migränezeit mit mehreren Attacken pro Woche hinter mir. Dass ich das Buch sehnlichst erwartet hab, ist allein deshalb wohl gut nachvollziehbar. Doch tatsächlich habe ich durch dieses Buch auch enorm viel neues Input erhalten, welches mir vorher nicht bewusst oder bekannt war. Sei es angefangen von möglichen weniger bekannten Triggern, über Essen, die innere Einstellung, eigene Energiebilanz, körperliche Ursachen, Entspannungstechniken und andere vorbeugende Methoden. Zum ersten Mal fühle ich mich wirklich verstanden und zum ersten Mal habe ich das Gefühl wirklich aktiv etwas tun zu können um meine Migräne in den Griff zu bekommen.
Die Autorin, selbst Migränepatientin, sowie Migräne- und Neuro-Coach® und Heilpraktikerin für Psychotherapie, lässt uns an ihrer Krankengeschichte teilhaben und erläutert im Buch die T.E.K.E Methode, die die Bereiche Trigger, Energiehaushalt, Körperarbeit und Entspannung umfasst. Doch auch Berichte ihrer Patienten finden sich auf den Seiten und in Interviews mit weiteren Migräne-Experten, bringen auch diese ihr Wissen und ihre Erkenntnisse mit ein.
Ich bin nun hoch motiviert meine Migräne in den Griff zu bekommen und bin sehr gespannt, wie die im Buch vorgestellten Methoden und Tipps anschlagen werden.
Vorab jedoch schon einmal Danke schön- schon allein für den Mut und die Zuversicht, die dieses Buch mir gegeben hat.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganzheitlicher Ansatz gegen Migräne
Worum geht es? Kurz gesagt: um Migräne. Aber das reicht nicht, denn Migräne ist vor allem eins: komplex. Autorin Meike Status setzt in ihrer Methode auf vier Säulen (Trigger, Energiehaushalt, Körperarbeit und Entspannung) und damit …
Mehr
Ein ganzheitlicher Ansatz gegen Migräne
Worum geht es? Kurz gesagt: um Migräne. Aber das reicht nicht, denn Migräne ist vor allem eins: komplex. Autorin Meike Status setzt in ihrer Methode auf vier Säulen (Trigger, Energiehaushalt, Körperarbeit und Entspannung) und damit auf ein ganzheitliches Verständnis von Migräne. Sie beginnt damit, ihren eigenen Weg zu beschreiben und wie die einzelnen Schritte und Erkenntnisse auf dem Weg zur Entwicklung der T.E.K.E.®-Methode ausgesehen haben. Ein interessanter Einblick, der auch mir spannende Erkenntnisse gebracht hat. Jede Säule wird im Folgenden ausführlich dargestellt und eine Vielzahl an Übungen und Fragen hilft dem Leser dabei, sein persönliches Programm zusammenzustellen. Denn – der sieht von Mensch zu Mensch unterschiedlich aus. Das ist ein wichtiger und guter Ansatz, der mir sehr positiv aufgefallen ist.
Das Buch war äußerst angenehm, flüssig und gut verständlich zu lesen. Man merkt deutlich, dass hier eine Journalistin am Werk war. Besonders interessant fand ich auch die Gespräche, die die Autorin mit verschiedenen Expertinnen zu unterschiedlichen Themen geführt hat. Dadurch wurde noch einmal ein anderer Blickwinkel eingebracht und das Beschriebene verdeutlicht und ergänzt.
In erster Linie ist das Buch natürlich für Menschen mit Migräne interessant und meiner Meinung nach wirklich hilfreich, aber auch Nichtbetroffene können einiges lernen – über Stress (denn den hat wohl jeder) und den Umgang damit, sowie generell den achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Empfehlung! Das Buch der Autorin Meike Statkus bietet alle Informationen über das Thema Migräne. Ich gehöre zu den 15% der Deutschen, die öfters an Migräne leiden - wer dies kennt, sucht gerne nach Informationen, um die Leiden zu lindern. Auch die Autorin war chronisch …
Mehr
Empfehlung! Das Buch der Autorin Meike Statkus bietet alle Informationen über das Thema Migräne. Ich gehöre zu den 15% der Deutschen, die öfters an Migräne leiden - wer dies kennt, sucht gerne nach Informationen, um die Leiden zu lindern. Auch die Autorin war chronisch betroffen, so erzählt sie über ihre Erfahrungen. Sie arbeitet als Coach und kann sich in die Patienten mit einer von ihr erdachten Methode genau einfühlen.
Sie geht dabei auf den Mensch als Individuum ein, um Vorzubeugen und damit es gar nicht zu einem Ausbruch kommt.
Ich finde die von ihr entwickelten ''Präventivtools'' extrem wirksam. Man kann sich dabei selbst behandeln und seine Krankheit besser verstehen. . Das Stichwort: Selbstbehandlung mit Entspannung, diese nachhaltig in den Alltag integrieren, finde ich wahnsinnig wertvoll.
Ich finde den Ansatz sehr hilfreich, denn ich möchte selbst nicht nach Medikamenten greifen, sondern so nachhaltig wie möglich an die Erkrankung rangehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hast du schon einmal einen Brief an deine Migräne geschrieben oder dich während eines Anfalls gefragt welche Emotionen du dabei hast oder welche Emotionen den Anfall ausgelöst haben könnten? Hast du schon einmal etwas von neurogänem Zittern, also absichtliches Zittern und …
Mehr
Hast du schon einmal einen Brief an deine Migräne geschrieben oder dich während eines Anfalls gefragt welche Emotionen du dabei hast oder welche Emotionen den Anfall ausgelöst haben könnten? Hast du schon einmal etwas von neurogänem Zittern, also absichtliches Zittern und schütteln des Körpers zum Zweck des abbaut von Anspannung gehört? Ich bisher auch nicht, aber ich leide seit ich denken kann immer wieder unter Migräne Attacken die meine Lebensqualität erheblich beeinflussen, ohne Pfefferminzöl oder verschieden Anti - Kopfschmerz Kombinationen aus ätherischen ölen in der Handtasche, die leider auch nur kurzzeitig helfen und auch nur wenn die Migräne erst am Beginn ist, habe ich das Haus gar nicht mehr verlassen. Lärm und grelles Licht triggern mich extrem was es oftmals sehr schwierig macht. Immer wieder sage ich Verabredugen ab oder kann nicht zur Arbeit gehen weil meine Migräne mich so quält oder ich quäle mich den ganzen Tag um nicht als unproduktiv oder zu wenig belastbar zu gelten.
Daher hat mich dieses Buch sofort angesprochen. Die Autorin,die selbst Jahrelang gelitten hat und mittlerweile als Migräne und Neuro - Coach sowie Heilpraktikerin für Psyhotherapie arbeitet, zeigt hier mehrere sehr interessante Wege auf um mit der Migräne leben zu lernen und so seine Lebensqualität zurückzugewinnen. Sie entwickelte das ganzheitliche Prinzip des T.E.K.E das sie im Buch ausführlich beschreibt. Für mich klingt dieses Konzept wirklich hilfreich auch wenn es Zeit und gute Selbstreflexion erfordert. Das sollte es einem jedoch wert sein wenn man dadurch mit seiner Migräne besser umgehen kann. Was ich sehr spannend fand ist der ganzheitliche Ansatz den ich so bisher eher seltener berücksichtigt habe und die Idee eines Migräne Tagebuchs das in meinen Augen sehr hilfreich sein könnte um seine Auslöser besser zu kennen und damit nach Lösungen suchen zu können. Für mich ein absolut hilfreiches Buch das ich jedem der mit Migräne zu kämpfen hat sehr ans Herz legen möchte. Es könnte ein guter Anfang und der erste Schritt zu mehr Lebensqualität sein.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Einfach mal einen Brief an seine Migräne schreiben...
Migräne ist ein Thema, über das niemand so gerne spricht. Es betrifft jedoch so viele von uns.
Meike Statkus hat mit ihrem Buch mit Sicherheit einen Nerv getroffen.
Sie beschreibt ihr Leben mit der Krankheit und wie sie …
Mehr
Einfach mal einen Brief an seine Migräne schreiben...
Migräne ist ein Thema, über das niemand so gerne spricht. Es betrifft jedoch so viele von uns.
Meike Statkus hat mit ihrem Buch mit Sicherheit einen Nerv getroffen.
Sie beschreibt ihr Leben mit der Krankheit und wie sie sich selbst helfen konnte. Die Einleitung ist Mutmachend und der Schreibstil trotz des komplexen Themas stets sympathisch und angenehm. Es fiel mir überhaupt nicht schwer, das Buch zu lesen und den Faden, oder die Lust dabei nicht zu verlieren. Im Buch selbst finden sich Interviews mit Experten und Betroffenen, ebenso Grafiken und oft wird auch Platz für eigene Gedanken und Notizen gelassen. Ich habe viel gelernt, auch für meinen normalen Alltag. Zum Beispiel zu kraftraubenden Menschen einfach mal NEIN zu sagen und viele alltägliche Situationen bewusster wahrzunehmen. Dank dem Buch, fühle ich mich nun bereit, meine persönliche Anti Migräne Reise zu starten. Ich habe nun das Gefühl, ich kann es auch alleine bzw. nur mit Hilfe des Buches schaffen und vor allem ohne Medikamente. Auch wenn ich nun einen Brief an meine Migräne schreibe, was ich mir vor dem Buch nie hätte träumen lassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannungskopfschmerz – oder doch schon Migräne?
Wer kennt das nicht: Eine stressige Woche, viel Arbeit am Schreibtisch, wenig Bewegung und schon wieder dieser ziehende Schmerz am Nacken, am Kopf oder auch Richtung Augen. Und was machen wir? Anstatt auf die Zeichen des Körpers zu …
Mehr
Spannungskopfschmerz – oder doch schon Migräne?
Wer kennt das nicht: Eine stressige Woche, viel Arbeit am Schreibtisch, wenig Bewegung und schon wieder dieser ziehende Schmerz am Nacken, am Kopf oder auch Richtung Augen. Und was machen wir? Anstatt auf die Zeichen des Körpers zu hören und etwas zu ändern: Tablette rein und weitermachen. Die Arbeit macht sich ja schließlich nicht von alleine.
Aber ist das der richtige Weg? Bzw. sind es wirklich nur Stresssymptome, oder kultivieren wir schon eine ausgewachsene Migräne? Solange wir uns darüber keine Gedanken machen bzw. etwas ändern wollen, wiegen wir uns ja in einer trügerischen Sicherheit. Erst wenn die Tablette nicht mehr wirkt kommen wir doch auf die Idee alles einmal von einer anderen Seite zu betrachten.
Genau hierfür ist dieses Buch gut geeignet. Viele andere Blickwinkel auf den eigenen Alltag (bzw. die darin gemachten kleinen Fehler), viele Tipps Dinge etwas anders anzugehen und viele Anregungen. Dazu noch der schöne Schreibstil, für mich ein gelungener Ratgeber einmal über viele Kleinigkeiten nachzudenken und mit kleinen Schritten die Kopfschmerzattacken Stück für Stück in den Griff zu bekommen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Ansatz mit hilfreichen Tipps
Der Titel dieses Buches verspricht bereits vieles und ich war positiv überrascht wie angenehm und verständlich der Schreibstil und die Beschreibungen sind. Diese Tatsache, gespickt mit Beispielen aus der Praxis sowie einigen Übungen und …
Mehr
Ein toller Ansatz mit hilfreichen Tipps
Der Titel dieses Buches verspricht bereits vieles und ich war positiv überrascht wie angenehm und verständlich der Schreibstil und die Beschreibungen sind. Diese Tatsache, gespickt mit Beispielen aus der Praxis sowie einigen Übungen und Anregungen hat es zu einem kurzweiligen Lesevergnügen gemacht und das obwohl es ein Sachbuch ist. Auch das Cover passt sehr gut, denn es drückt durch den Blitz und die Sonne das aus, was sich viele Betroffene wünschen, dass das Gewitter durch die Sonne ersetzt wird.
Natürlich ist es nicht so, dass man dieses Buch liest und danach seine Migräne los wird. Es ist ein langer Weg, der eben mit kleinen Veränderungen bekommen werden muss. Dies wird auch immer wieder im Buch betont, sowie auch die Tatsache, dass die Migräne, sowie deren Trigger und das was einem helfen kann, bei jedem Menschen anders ist. Man muss sich die Zeit nehmen, sich mit dem von der Autorin (welche auch selbst von Migräne betroffen ist) entwickelten T.E.K.E.-Modell auseinander zu setzen und seine eigenen "Pain-Points" zu finden. Aber auch wenn es zunächst schwer fällt, gibt es in dem Buch bereits einige Tipps, die man sofort umsetzen kann um einen positiveren Einfluss auf die Migräne zu erwirken sowie auch einige praktische und schnell umsetzbare Übungen.
Ich selbst kann dieses Buch Betroffenen nur empfehlen, die bereit sind etwas tiefer zu graben um gegen die Migräne anzugehen. Ich selbst habe bereits Einiges mitgenommen und nun kommt die Herausforderung dies auch umzusetzen und sich die Zeit zu nehmen, die man benötigt. Von mir hier auf jeden Fall 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Neue Impulse
Migräne gehört zu den Krankheiten, die viele Meschen betreffen und unter der sie dann oft ein Leben lang leiden. Es gibt unterschiedlichste Therapiemethoden, die den einzelnen Betroffenen mal mehr, mal weniger helfen. Eine davon ist das von der Autorin Meike Statkus …
Mehr
Neue Impulse
Migräne gehört zu den Krankheiten, die viele Meschen betreffen und unter der sie dann oft ein Leben lang leiden. Es gibt unterschiedlichste Therapiemethoden, die den einzelnen Betroffenen mal mehr, mal weniger helfen. Eine davon ist das von der Autorin Meike Statkus entwickelte T.E.K.E.®–Coaching. T steht hierbei für Trigger erkennen, E für den Energiehaushalt in Balance Halten, K für bewusste Körperarbeit und E für die Integration von Entspannung in den Alltag.
In acht Kapiteln wird die Methode vorgestellt und den Leser*innen Materialien und Übungen zur Verfügung gestellt, um die Methode bei sich selber anwenden zu können.
Im Buch schreibt die Autorin viel über ihre Erfahrungen mit der Migräne bei sich selbst und anderen und lässt zusätzlich über Interviews weitere Expert*innen zu Wort kommen.
Die Schreibweise ist persönlich und lebensnah, so dass auch Lai`*innen gut was damit ankommen können.
Die reine Verwendung maskuliner Endungen ist ein massives Ärgernis, das nicht mehr zeitgemäß ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für