Mieses Karma
Der komödiantische Klassiker jetzt im hochwertigen Geschenkbuchformat.
Moderatorin Kim Lange hält endlich den heißersehnten Fernsehpreis in den Händen. Schade, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer Raumstation erschlagen wird. Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Zur Strafe findet sie sich mit sechs Beinen und Fühlern in einem Erdloch wieder: Sie ist eine Ameise! Da hilft nur eins: Gutes Karma muss her!
«Eine irre Idee, gespickt mit kuriosen Einfällen.» (Brigitte)
«Ungemein witzig, elegant geschrieben und dabei hinreißend albern.» (Max)
«Ein wirklich überraschendes und witziges Buch!» (NDR)
«Höchst amüsant!» (Hamburger Morgenpost)

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- rororo Bibliothek 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- 1. Auflage, Sonderausgabe
- Seitenzahl: 379
- Erscheinungstermin: 14. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 146mm x 92mm x 20mm
- Gewicht: 190g
- ISBN-13: 9783499013362
- ISBN-10: 3499013363
- Artikelnr.: 67695725
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eijeijei, liebe Helga aus Worms. Zugegeben, aber wer weiß schon so genau, wie es nach dem Tod ist? Diese Kritik ist dann doch sehr erbsenzählerisch. Nicht böse sein, aber einfach mal Spaß haben, ist nicht so Ihr Ding - oder? Kingt, als würden Sie den ganzen Tag Steuerbescheide prüfen und zum Lachen in den Keller gehen. Daran müssen Sie arbeiten, denn das ist gar nicht gesund.
Eijeijei, liebe Gabriela aus Berlin.
Zugegeben, man kann geteilter Meinung zu diesem Buch sein und ich bin durchaus tolerant genug, zu akzeptieren, dass es auch Menschen gibt, denen diese Art von Trivialhumor gefällt, und zwar ohne persönlich zu werden, wozu Sie offenbar nicht in der Lage sind. Ich könnte erwidern, dass man schon sehr einfach gestrickt und von niederem Intellekt sein muss, um über das Buch lachen zu können. Tu ich aber nicht, zumal es auch gar nicht meiner Meinung entspricht.
Humor ist einfach etwas sehr Individuelles und Sie können sicher sein, dass ich sehr viel lache, sehr viel Spaß habe, für meinen Humor bekannt bin und überall eher diejenige bin, die die Gruppe unterhält. Allerdings nicht auf solch triviale und einfache Art und Weise. Zugegeben, da kann nicht immer jeder folgen…
Von daher seien Sie unbesorgt um meine Gesundheit.
Ihnen ist zu empfehlen an ihrer Toleranz zu arbeiten und zu lernen, auch gegenteilige Meinungen zu akzeptieren. Intoleranz ist zwar nicht ungesund, aber sie macht extrem unsympathisch!
Da habe ich wohl voll ins Schwarze getroffen und einen ganz wunden Punkt bei Ihnen berührt. Tut mir leid, das wollte ich nicht. Ich wollte Sie nicht dazu veranlassen, hier Ihren Intellekt und Ihren Humor zu rechtfertigen. Bitte entschuldigen Sie, das war wirklich nicht meine Absicht. Ich wollte eigentlich nur ein kleines harmloses Buch und seinen Autor in Schutz nehmen. Mehr will ja wohl auch keiner wissen.
Darf ich davon ausgehen, dass Sie in der Lage sind, sinnerfassend zu lesen? Den Eindruck hinterlassen Sie nicht, vielleicht ist das ja auch der Grund, dass Sie das Buch so toll finden….
Falls doch, ist es nicht nachvollziehbar, wie Sie zu einer solchen Aussage über meine Person kommen. Wildes Um-sich-Schlagen, weil Ihnen die Argumente fehlen? Oder wie kommen Sie dazu, sich ein Urteil über jemanden bilden zu wollen, den Sie überhaupt nicht kennen und nur weil Sie ein Buch anders bewerten? Ziemlich anmaßend….
Es steht Ihnen absolut zu, zu einer völlig anderen Beurteilung des Buches zu kommen. Was Ihnen allerdings nicht zusteht ist, jemand anderen aufgrund einer gegensätzlichen Meinung persönlich anzugreifen. Ich möchte Sie bitten, von weiteren Kommentaren abzusehen, Sinnvolles kommt dabei ohnehin nicht heraus!
Liebe Helga aus Worms, Sie haben wirklich Unterhaltungswert. Schade, dass Worms und Berlin so weit voneinander entfernt sind. Ich würde Sie gerne mal auf einen Kaffee einladen. Das stelle ich mir sehr amüsant vor. Vielleicht sogar zu dritt, gemeinsam mit David Safier. Das gäbe für ihn bestimmt Recherchematerial für ein neues Buch. Wenn Sie mal nach Berlin kommen, lassen Sie es mich bitte wissen. Inzwischen wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen. David Safier hat übrigens noch andere Bücher geschrieben. Ich empfehle Ihnen eins: MUH! Machen Sie’s gut!
Gabriela, Sie werden staunen: Ich habe sogar ein zweites Buch von David Safier gelesen. Zum Ersten, weil jeder eine zweite Chance verdient, zum Zweiten, weil es ein Geschenk meiner Tochter war. Es war nicht nennenswert besser als "Mieses Karma". Trivialliteratur eben, aber auch diese hat durchaus ihre Existenzberechtigung, bedient sie doch ein breites Klientel.
Sicher wäre ein gemeinsamer Nachmittag sehr amüsant. Vor allem hätte ich einen Riesenspaß daran, wenn Sie erkennen, wie sehr Sie sich mit Ihrer "Ferndiagnose" geirrt hätten. Und David Safier würde sicher eine Menge Stoff für ein neues Buch bekommen. Das hätte dann auch einen deutlich niveauvollen Humor, allerdings wohl weit niedrigere Verkaufszahlen.
Wer weiß, das Leben ist bunt. Vielleicht bringt es uns tatsächlich mal zu einem Kaffee zusammen. Ich würde mich freuen! Die Bücher, die nach mieses Karma kamen, fand ich auch deutlich schlechter, was schade ist. Ich freue mich immer, wenn es was zum Lachen gibt. Dann bis irgendwann zum Kaffee.
Ja, wer weiß…
Ich lerne immer gerne neue Menschen kennen! ;-)
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich