Nicht lieferbar

Amélie Javaux
Gebundenes Buch
Meine digitale Familie
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen MedienDer kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick M...
Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien
Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?
Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.
Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?
Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.
Amélie Javaux ist eine belgische Psychologin und Kinderbuchautorin. In ihren Kinderbüchern verarbeitet sie Themen wie Emotionen, Trauer und Mobbing. Sobald sie eine freie Minute hat, schreibt sie Kinderbücher.
Produktdetails
- Verlag: Kindermann
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 277mm x 246mm x 11mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783949276149
- ISBN-10: 3949276149
- Artikelnr.: 66287334
Herstellerkennzeichnung
Kindermann Verlag
Danckelmannstraße 13
14059 Berlin
post@kindermannverlag.de
Warmherzige und lehrreiche Geschichte aus Hundesicht. Mit viel Herz und einfühlsam erzählt. Liebevoll illustriert.
Inhalt:
Die Kinder Clemens, Ben und Annie sind überglücklich, als Krümel in ihre Familie kommt.
Auch der Cockerspaniel fühlt sich pudelwohl, …
Mehr
Warmherzige und lehrreiche Geschichte aus Hundesicht. Mit viel Herz und einfühlsam erzählt. Liebevoll illustriert.
Inhalt:
Die Kinder Clemens, Ben und Annie sind überglücklich, als Krümel in ihre Familie kommt.
Auch der Cockerspaniel fühlt sich pudelwohl, denn er wird mit Zuneigung überhäuft und auch an Umarmungen und Leckerlis wird nicht gespart.
Das Glück endet jedoch, als eines Tages die Oma zu Besuch kommt und den Kindern Geschenke mitbringt: Smartphones, Spielekonsole und Tablet.
Plötzlich hat niemand mehr Zeit für den kleinen Hund. Alle starren nur noch wie hypnotisiert auf flimmernde Displays. Es ist fast so, als hätte die Familie ihren geliebten Krümel vergessen.
Dagegen muss etwas unternommen werden! Aber was?
Altersempfehlung:
etwa ab 4 Jahre
Illustrationen:
Zauberhafte Illustrationen ergänzen Krümels Gedanken und Beobachtungen.
Die kurzen Vorlesetexte fügen sich harmonisch ein und lassen den Bildern viel Raum.
Mit zarten Farben und viel Liebe zum Detail gestaltet, werden Krümel und seine digitale Familie lebendig.
Besonders die hypnotisierten Gesichter der Familie, wenn sie gebannt auf Bildschirme aller Art starren, schauen herrlich lustig aus.
Da fasst man sich sogleich an die eigene Nase ;-)
Mein Eindruck:
Zuallererst fällt die ungewöhnliche Erzählperspektive auf. Die Ereignisse schildert der kleine Cockerspaniel Krümel aus seiner Sicht.
Zu Beginn dreht sich noch alles um ihn: jeder will mit ihm Gassigehen, ihm umarmen und mit ihm spielen. Doch irgendwann beschäftigen sich alle nur noch mit ihren Smartphones, dem Tablet und der Konsole.
Der Hund ist nicht nur plötzlich Luft, sondern als Folge auch traurig und gelangweilt.
Krümel beschreibt den Zustand der Kinder als hypnotisch und vergleicht ihn mit einer Krankheit, der inzwischen auch die Eltern angesteckt hat.
Mir gefällt, dass es keine Schuldzuweisungen untereinander gibt und weder Kinder noch Eltern die anderen Familienmitglieder schlecht gelaunt und mit erhobenem Zeigefinger angehen. Auch werden der Oma, die die Geschenke mitgebracht hat, keine Vorwürfe gemacht. Am Ende - weil sie selbst kein Tablet bedienen kann - bringt sie Spielkarten mit und Schokolade.
Da das Beobachten aus Krümels Sicht weniger wertend anmutet, entstehen auch beim gemeinsamen Lesen keine anklagenden Worte.
Der Cockerspaniel findet einen Weg, der die digitale Familie wieder in die reale Welt zurückholt und schafft es gleichzeitig, den eigenen Medienkonsum zu hinterfragen.
Es ist zwar verlockend, viel Zeit mit Tablet, Smartphone oder Fernseher zu verbringen, macht aber letztendlich nicht glücklich und im schlimmsten Fall sogar einsam.
Es geht aber gar nicht darum, die Bildschirme komplett zu verteufeln und zu verbannen, sondern um eine bewusste Zeiteinteilung.
Das abschließende Glücksrezept der Kinder lässt sich hervorragend nachmachen:
"Zeit mit der Familie verbringen ...
Zeit mit sich selbst verbringen ...
Zeit in der Natur ..."
Und wenn vorhanden: Zeit mit Krümel verbringen ;-)
Ein herzerwärmendes und lehrreiches Bilderbuch, welches zum Nachdenken anregt.
Zum Verschenken oder zum immer wieder selbst lesen!
Fazit:
Einfühlsam und herzerwärmend geschildert, lehrreich und lustig, vervollständigt durch wunderschöne Illustrationen.
Ein berührender Bilderbuchschatz für Jungen und Mädchen, für Jung und Alt.
...
Rezensiertes Bilderbuch: "Meine digitale Familie" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wird von Krümel den Cockerspaniel erzählt. Er wohnt bei einer Familie mit drei Kindern und ist der „glücklichste Hund der Welt!“ Doch dann bringt Oma neue Geschenke für die inzwischen etwas größeren Kinder mit. Ein Smartphone, ein Tablet und …
Mehr
Die Geschichte wird von Krümel den Cockerspaniel erzählt. Er wohnt bei einer Familie mit drei Kindern und ist der „glücklichste Hund der Welt!“ Doch dann bringt Oma neue Geschenke für die inzwischen etwas größeren Kinder mit. Ein Smartphone, ein Tablet und eine Konsole. Natürlich spielen die Kinder ständig damit, sie sind „wie hypnotisiert“. Keiner kümmert sich um Krümel, egal, was er auch anstellt, die Kinder beschäftigen sich nur mit ihren Bildschirmen, selbst die Eltern machen mit. Da beschließt Krümel seine Familie zu verlassen und schon am nächsten Morgen wird er schmerzlichst vermisst. Obwohl die Kinder überall suchen, bleibt der Hund verschwunden. Doch da bringt Oma ihn wieder zurück und diesmal bringt sie ein Kartenspiel mit und so ändert sich das Verhalten der Familie, es wird wieder miteinander gespielt und alle kümmern sich um Krümel.
Da wird uns der Spiegel vorgehalten und wir ertappen uns, wie auch wir über die Technik das Miteinander vergessen. Wie schön, wenn man dann so einen klugen Hund hat, der eine Verhaltensänderung fordert. Der Text aus Sicht des Hundes ist leicht zu verstehen und die Bilder zeigen Alltagsszenen, wie die Kinder sie (leider) kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 schafft es, in einem ganz einfachen und schlichten Bilderbuch, deutlich zu machen, dass zu viele Medien uns Menschen ganz viel Schönes einfach wegnehmen können. Und das, ohne Medien komplett zu …
Mehr
𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 schafft es, in einem ganz einfachen und schlichten Bilderbuch, deutlich zu machen, dass zu viele Medien uns Menschen ganz viel Schönes einfach wegnehmen können. Und das, ohne Medien komplett zu verteufeln.
Die Geschichte wird erzählt vom Hund Krümel. Er beschreibt sein herrliches Leben bei seiner Familie. Bis die drei Kinder eines Tages Smartphone, Konsole und Tablet geschenkt bekommen und ihn darüber völlig vergessen. Das macht ihn so traurig, dass er wegläuft. Als seine Familie das merkt, suchen sie ihn verzweifelt. Und als er wieder zurück kommt, freuen sich alle so sehr, dass sie schaffen, ihre Medienzeit deutlich einzuschränken.
Ich liebe die Illustrationen in diesem Buch, weil sie klar und modern sind und so deutlich Gefühle übermitteln. Und die Geschichte trifft absolut den Zahn der Zeit und hält uns einen Spiegel vor. Wirklich ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Digital ist schön und gut – aber manchmal ist weniger mehr.
Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind mit der …
Mehr
Digital ist schön und gut – aber manchmal ist weniger mehr.
Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind mit der Technik beschäftigt. Krümel will nur eins: seine alte Familie zurück!
Dieses wunderschöne Bilderbuch ist aktueller denn je – denn wir alle leben inzwischen in einer ziemlich digitalen Welt. Hier wird vom Dackel Krümel darauf aufmerksam gemacht, wie seine (Menschen)familie auf einmal aufgrund neuer technischer Geräte wie in einer digitalen Blase lebt – und ihn regelrecht vergisst.
Die Bilder im Buch sind wirklich schön und absolut passend. Kindgerechte Zeichnungen, die aber auch mir als erwachsener Person richtig gut gefallen. Sie passen hervorragend zu den jeweiligen Szenen im Buch.
Die Texte sind überschaubar und gut zu verstehen, dennoch drücken sie aus, was hier los ist, was Krümel fühlt und erlebt. Geeignet ist dieses Buch für Kinder ab vier Jahren, bei dieser Zielgruppe kommt es meiner Einschätzung nach auch gut – und verständlich – an.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich hier die gesamte Familie digital beschäftigt. Ankreiden tut dies ja der Dackel Krümel, denn auch die Eltern sind sehr damit abgelenkt. Insofern kommt der moralische Zeigefinger auch nicht von Erwachsenen. Das finde ich besonders gut am Buch – denn auch wir Erwachsenen sind ja oftmals digital beschäftigt, obwohl wir es vielleicht gerade gar nicht sein sollten/gerne vermeiden würden.
Mir gefällt sehr gut, wie diese doch schwierige Thematik hier definitiv kindgerecht umgesetzt wurde. Ein Buch, das ermuntert, dass man die Zeit besser nutzen kann, welches die Nutzung digitaler Medien aber auch nicht absolut schlecht macht.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen. Und natürlich eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist toll und modern gestaltet. Man erkennt darauf drei Kinder und einen Hund. Ein Kind malt, eins spielt am Handy und auch das dritte ist mit seiner Konsole beschäftigt und der Hund schaut sehr traurig und nachdenklich aus.
Meinung:
Eine moderne Geschichte, die auf …
Mehr
Cover:
Das Cover ist toll und modern gestaltet. Man erkennt darauf drei Kinder und einen Hund. Ein Kind malt, eins spielt am Handy und auch das dritte ist mit seiner Konsole beschäftigt und der Hund schaut sehr traurig und nachdenklich aus.
Meinung:
Eine moderne Geschichte, die auf die digitale Welt und Medien eingeht und von sozialen Kontakte handelt und darauf eingeht. Auf kindgrechte Weise werden hier die digitale Welt und auch was diese mit uns macht aufgezeigt. Denn man sollte achtsam mit digitalen Medien umgehen, wie es dieses Buch aufzeigt.
Die Geschichte wird aus Sicht eines Hundes in der Ich Perspektive erzählt. Bis vor kurzem ist er noch der glücklichste Hund der Welt und wird sehr geliebt von seiner Familie und erhält sehr viel Aufmerksamkeit, bis die Oma digitale Medien, wie Smartphone, Tablet und ähnliches in die Familie mitbringt. Die Kinder sind begeistert und haben nur noch Augen dafür. Aber was wird aus dem Hund Krümel? Seine Familie ist plötzlich ganz anders...
Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut lesen. Kurze Texte greifen die Problematik auf und sind gut verständlich umgesetzt. Die Ich-Perspektive lässt den Leser gut in die Situation und Sichtweise hinein empfinden. Es wird aufgezeigt, dass man achtsam mit digitalen Medien umgehen sollte und schafft eine Bewusstsein auch für das soziale Umfeld.
Toll und altersentsprechend wurde auch das Text-Bild-Verhältnis gewählt. Die Textlänge ist angenehm und die großen Bilder veranschaulichen sehr gut die Geschehnisse und Situationen.
Die Geschichte ist gut verständlich und auch bildlich gut umgesetzt. Die Situationen werden gut nachempfunden und man setzt sich hier mit diesem modernen und sehr aktuellen Thema auseinander, ohne es schlecht zu machen, sondern viel mehr um dafür zu sensibilisieren. Feinfühlig wird hier auf das Thema eingegangen und durch Krümel aufgezeigt, dass es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen und eine gute Verbindung zwischen digitalen und sozialen Kontakten zu finden.
Mir hat dies sehr gut gefallen. Eine moderne Geschichte zum Nachdenken. Es greift Situationen des Zusammenlebens auf und stellt richtig, wie wichtig Achtsamkeit und eine Balance, zwischen digital und sozial, ist.
Fazit:
Eine moderne Geschichte über digitale Medien und soziale Beziehungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 4
📖 Kindermann Verlag #kindermannverlag @kindermannverlag
🖊️ Amélie Javaux @amelie_javaux
🎨 Annick Masson @masson.annick
🇩🇪 Übersetzung
⁉️ Buch über Mediennutzung
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den kleinen Cockerspaniel …
Mehr
🦊 ab 4
📖 Kindermann Verlag #kindermannverlag @kindermannverlag
🖊️ Amélie Javaux @amelie_javaux
🎨 Annick Masson @masson.annick
🇩🇪 Übersetzung
⁉️ Buch über Mediennutzung
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den kleinen Cockerspaniel Krümel, der neu in die Familie kommt. Er ist glücklich, denn bei drei Kindern in der Familie wird er nicht nur drei Mal gekrault, sondern geht mehr nach Draußen und hat sogar drei Fressnäpfe. Alles war wunderbar. Bis…..ja, bis Oma zu Besuch kam und den Kindern ein Smartphone, ein Tablet und eine Spielkonsole schenkte. Von da an änderte sich alles. Alle waren fixiert auf ihre Geräte und niemand hatte mehr Zeit für Krümel. Also beschloss er die Familie zu verlassen.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein unglaublich tolles Buch über ein sehr ernstes Thema. Denn Medien beherrschen (leider) derzeit unser Leben. Wo man nur hinsieht wird die mediale Nutzung in unser Leben integriert. Aber muss das dauerhaft sein? Definitiv nein. Aber es ist schwer unser Verhalten, wenn es einmal überhand nimmt, zu ändern. Wichtig ist aber das wir uns nicht selbst vergessen und vor allem nicht unsere Mitmenschen, vor allem unsere Kinder. Es ist wichtig ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken die sie benötige, aber auch den Freiraum zu geben sich mit sich selbst und nicht mit Medien zu beschäftigten. Manchmal frage ich mich, wie hat man es früher nur ohne Handy, ohne Tablet gemacht? Wir waren draußen und haben den ganzen Tag mit Freunden gespielt; nicht auf dem Handy, sondern auf dem Spielplatz oder auf der Wiese. Und wisst ihr was? Das war richtig richtig toll. Also, nachdem ihr diesem Beitrag ein Like geschenkt und kommentiert habt, legt Euer Handy beiseite und zeigt Euren Kindern oder Eurem Partner, dass es etwas wichtigeres gibt als die Nutzung von Medien. Seid für Eure Liebsten da!
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für