Stefan Maiwald
Broschiertes Buch
Meine Bar in Italien
Warum uns der Süden glücklich macht 'Köstlich - macht Lust auf Sommer, Sonne und einen Aperol bei Pino.' Kronenzeitung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Worauf es im Leben wirklich ankommtPinos Bar ist immer offen. Zu Weihnachten und Neujahr, zu Ostern und Ferragosto. Ab sechs Uhr morgens, wenn die ersten Fischer aus der Lagune nach Grado zurückkommen und der Bäcker von nebenan sehnsüchtig auf seinen ersten Kaffee wartet. Bis tief in die Nacht, denn Pinos Gäste erzählen Geschichten von unvergesslichen Begegnungen, von der Zeit und vom Glück - und geben jedem, der zuhört, humorvoll und ganz nebenbei, wertvolle Lebensweisheiten mit auf den Weg. Für all jene, die es nicht so bald in die »Enoteca da Pino« in der Via Galileo Galilei schaf...
Worauf es im Leben wirklich ankommt
Pinos Bar ist immer offen. Zu Weihnachten und Neujahr, zu Ostern und Ferragosto. Ab sechs Uhr morgens, wenn die ersten Fischer aus der Lagune nach Grado zurückkommen und der Bäcker von nebenan sehnsüchtig auf seinen ersten Kaffee wartet. Bis tief in die Nacht, denn Pinos Gäste erzählen Geschichten von unvergesslichen Begegnungen, von der Zeit und vom Glück - und geben jedem, der zuhört, humorvoll und ganz nebenbei, wertvolle Lebensweisheiten mit auf den Weg. Für all jene, die es nicht so bald in die »Enoteca da Pino« in der Via Galileo Galilei schaffen, hat Stefan Maiwald sie aufgeschreiben.
Eine Hymne an die italienischste aller Institutionen: die Bar!
Pinos Bar ist immer offen. Zu Weihnachten und Neujahr, zu Ostern und Ferragosto. Ab sechs Uhr morgens, wenn die ersten Fischer aus der Lagune nach Grado zurückkommen und der Bäcker von nebenan sehnsüchtig auf seinen ersten Kaffee wartet. Bis tief in die Nacht, denn Pinos Gäste erzählen Geschichten von unvergesslichen Begegnungen, von der Zeit und vom Glück - und geben jedem, der zuhört, humorvoll und ganz nebenbei, wertvolle Lebensweisheiten mit auf den Weg. Für all jene, die es nicht so bald in die »Enoteca da Pino« in der Via Galileo Galilei schaffen, hat Stefan Maiwald sie aufgeschreiben.
Eine Hymne an die italienischste aller Institutionen: die Bar!
Stefan Maiwald lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Grado. Den Kaffee am Morgen und den Aperitivo am Abend trinkt er gerne bei Pino. Und das jeden Tag. Der Autor ist 1971 in Braunschweig geboren und inzwischen Italien-Kenner. Seine Bücher über Italien sind allesamt große Publikumserfolge und sein Blog postausitalienverzeichnet eine halbe Million Besuche. Stefan Maiwald schreibt regelmäßig für deutsche und österreichische Zeitschriften, darunter das SZ-Magazin, Merian, GQ und GEO Saison.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 122mm x 15mm
- Gewicht: 122g
- ISBN-13: 9783492321358
- ISBN-10: 3492321356
- Artikelnr.: 71845837
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Buch mit Leinen-Einband
Italienisches Dolce Vita
In seinem Buch ‚Meine Bar in Italien‘ stellt der Autor Stefan Maiwald die Bar und die Menschen seines Stammlokals vor. Wir lesen von der italienischen Lebenseinstellung, dem Dolce Vita, dem Geheimnis des italienischen Lebensstils.
Zitat : Das Besondere …
Mehr
Italienisches Dolce Vita
In seinem Buch ‚Meine Bar in Italien‘ stellt der Autor Stefan Maiwald die Bar und die Menschen seines Stammlokals vor. Wir lesen von der italienischen Lebenseinstellung, dem Dolce Vita, dem Geheimnis des italienischen Lebensstils.
Zitat : Das Besondere wartet immer dort, wo wir es am wenigsten vermuten.
Der Autor lebt in Grado einem idyllischen Küstenort mit einer umgebenden Lagune mit vielen kleinen Inseln. Ein Traum. Wer möchte hier nicht stressfrei leben? Die Menschen hier lieben den Müßiggang und das Vergnügen, einen guten Wein, ein leckeres Essen. Arbeit muss man nicht mögen, sie ist nun mal nötig, um sich ein gutes Leben leisten zu können. Aber bloß keinen falschen Ehrgeiz. Der Autor schreibt vom Glück der Genügsamkeit, mit der der Mensch Freiheit erlangt und mehr Leben gewinnt. ‚Genügsamkeit ist eine Tugend, die sich zu entdecken lohnt. Sie vereinfacht das Leben‘, schreibt der Autor. Warum nicht aus dem Hamsterrad ausbrechen? Was hindert uns?
Das Büchlein bringt uns die italienische Lebensphilosophie näher. Zum Schluss gibt uns der Autor die Quintessenz seines Büchleins mit auf den Weg, sowie die 25 Dinge, die er in Italien gelernt hat. Stefan Maiwald schreibt unterhaltsam und witzig. Es weht ein spürbar italienisches Lüftchen durch diesen schmalen Band.
Tja, was halte ich nun davon? Ein bisschen bin ich enttäuscht. Ich hatte mir mehr erwartet. Denn eigentlich lebe ich auch hier im Fichtelgebirge schon dieses Leben. Ein anderer Ort, aber mit tollen und Menschen und Charakteren.
Fazit: Für Menschen, die sich nach einem entspannten Leben sehnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das kleine, schmale Büchlein mit den fröhlichen Farben und dem haptisch schönen Leineneinband sorgt direkt für gute Laune und ein angenehmes Leseerlebnis. Der Autor Stefan Maiwald lebt mit seiner Familie in Grado und berichtet von den Menschen, die er bei seinen täglichen …
Mehr
Das kleine, schmale Büchlein mit den fröhlichen Farben und dem haptisch schönen Leineneinband sorgt direkt für gute Laune und ein angenehmes Leseerlebnis. Der Autor Stefan Maiwald lebt mit seiner Familie in Grado und berichtet von den Menschen, die er bei seinen täglichen Besuchen in Pinos Bar kennengelernt hat. Er begegnet ihnen morgens bei einem Cappuccino und abends bei einem Glas Weißwein. Es sind immer dieselben Personen, die in ihrer Stammbar ein- und ausgehen. Stefan Maiwald berichtet in kurzen und knappen Kapitel von den Lebensweisheiten, die er durch Beobachtung oder aus Gesprächen mit den Menschen gelernt hat. Er beschreibt ihr Leben und wie sie ihren Alltag gestalten. Mit einer großen Portion Wertschätzung und immer einer Prise Humor wird das ganz besondere Italienfeeling und die Lebensfreude der Italiener hervorgehoben. Die Stimmung ist locker-leicht und man bekommt direkt eine Sehnsucht nach dem Süden und kann verstehen, wieso das Leben im Süden glücklich machen kann.
Das kleine Büchlein sorgt für angenehme und leichte Unterhaltung. Man kann es in einem Rutsch lesen oder jeden Morgen beim Frühstück ein paar Kapitel lesen und damit angenehm in den Tag starten. Weniger gut gefallen hat mir die teilweise Verklärung der Lebensumstände in Italien. Vieles wirkte mir zu romantisiert, und der Autor versucht mit Ironie sich über Yoga, Mediation, Minimalismus, Marie Kondo, Erlebnisse über Konsum, die Verliebtheit der Deutschen in ihre Autos etc. lustig zu machen. Ob es das tatsächlich gebraucht hat, sei mal dahingestellt. Insbesondere, da die Aussage des Buches ganzheitlich lautet: weniger ist mehr, das Leben genießen, achtsamer sein, die kleinen Dinge wertzuschätzen und öfter mal aus dem Fenster zu schauen. Im Grunde gar nicht so unähnlich von den Bewegungen über die er sich lustig macht.
Davon abgesehen hat mir das Buch gut gefallen, und ich habe mich gefreut, auf literarische Weise Pinos Bar kennenzulernen und einen alltäglichen Einblick in das italienische Leben zu erhalten.
Ein nettes Buch und eine unterhaltsame Lektüre mit kleinen Lebensweisheiten über das Leben im Süden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
ch mag Italien, die Menschen, die Kultur und die Lebensfreude dort. Stefan Maiwald nimmt mich in seinem Buch Meine Bar in Italien aus der momentanen Kälte mit auf eine sonnige Reise und vermittelt so ein Gefühl von Urlaubsfeeling. Ich habe bereits einige Bücher von Maiwald gelesen und …
Mehr
ch mag Italien, die Menschen, die Kultur und die Lebensfreude dort. Stefan Maiwald nimmt mich in seinem Buch Meine Bar in Italien aus der momentanen Kälte mit auf eine sonnige Reise und vermittelt so ein Gefühl von Urlaubsfeeling. Ich habe bereits einige Bücher von Maiwald gelesen und mag seinen Schreibstil. Das Buch selbst hat ein kleines Format, einen Leineneinband und ein Lesebändchen. Das Cover selbst vermittelt das, was ich eben schon beschrieben habe, nämlich Urlaubsfeeling und Italien. Die hochwertige Verarbeitung setzt sich im Inneren des Buches fort. Aufgeteilt sind die Seiten in verschiedene Kapitel und nachdem ich die Einleitung zu Pinos Bar gelesen habe, war ich sofort in Italien angekommen mit jeder Menge Bilder im Kopf. Nicht nur Stefan Maiwald teilt viele Sichtweisen der Menschen in dem Land. Leider ist aber davon bei uns nicht alles umsetzbar und gerade das macht den Lebensstil dort so interessant. Ich finde es toll, wie ich hier an dem Leben der Menschen teilhaben kann. Manches lässt mich schmunzeln, manches den Kopf schütteln. Die Charaktere sind einzigartig und gut vorstellbat dargestellt. Das Buch und seine Geschichten wirken dadurch lebendig. Sogar ein paar landestypische Rezeptvorschläge haben es in das Buch geschafft. Zum Abschluss finden sich 25 Dinge, die der Autor in Italien gelernt hat. Ein Buch, das sich lohnt öfters in die Hand genommen zu werden und ein schönes Geschenk darstellt. Ich habe mich total gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das Cover dieses Buchs gefällt mir sehr gut. Die Farben passen perfekt und machen Lust auf Sommer und einen Espresso zu genießen. Es kommt direkt Urlaubsstimmung auf. Wir sind große Italienfans und verbringen unsere Urlaube seit vielen Jahren in diesem Land. Die kleine italienische …
Mehr
Das Cover dieses Buchs gefällt mir sehr gut. Die Farben passen perfekt und machen Lust auf Sommer und einen Espresso zu genießen. Es kommt direkt Urlaubsstimmung auf. Wir sind große Italienfans und verbringen unsere Urlaube seit vielen Jahren in diesem Land. Die kleine italienische Bar findet man in jedem Ort. Hier kommt Lebensfreude auf und man erlebt das authentische Italien.
So auch wie in dem Buch von Stefan Maiwald. Seine Bar in Italien hat in seinem Leben eine große Bedeutung gewonnen. Die inspirierenden Geschichten regen zum Nachdenken an. Die Sichtweise auf das Leben und die Arbeit können wir durch dieses Buch mit ganz anderen Augen sehen. Das Buch handelt von Pinos Bar, in der sich regelmäßig die verschiedensten Charaktere zum täglichen Cappuchino oder Wein treffen und sich austauschen.
Das Buch habe ich immer mit einem Espresso gelesen. Man bekommt sofort wieder volle Lebenslust und ich habe daraus gelernt, meinen Lebensstil nochmal zu überdenken und vieles leichter zu nehmen und positiver zu sehen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und bekommt von mir eine klare Weiterempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Viva la vita und wie wir wirklich glücklich werden!
Selten würde ich ein Rezension mit einem dicken Dankeschön beginnen, aber jetzt ist es soweit. Mille grazie, tausend Dank an Stefan Maiwald für dieses herzallerliebst geschriebene "Sachbuch" zur Frage: Warum uns der …
Mehr
Viva la vita und wie wir wirklich glücklich werden!
Selten würde ich ein Rezension mit einem dicken Dankeschön beginnen, aber jetzt ist es soweit. Mille grazie, tausend Dank an Stefan Maiwald für dieses herzallerliebst geschriebene "Sachbuch" zur Frage: Warum uns der Süden glücklich macht? mit dem Titel "Meine Bar in Italien". Allein schon der schöne in Stoff gebundene Einband des handlichen Buches aus dem Molden Verlag fühlt sich so schön und warm an, dass man das Glück quasi spürt.
Das Buch zieht nicht nur die Italofans in Ihren Bann, die ja eh schon ein großes Verständnis für "La vita italiana" haben, sondern erklärt uns auf so liebenswerte Weise, warum die Italiener so leben, wie sie leben und es in vollen Zügen genießen. Dem klassischen Deutschen könnte es dabei die Schamröte in's Gesicht treiben, wenn er es zulässt, zu verstehen, was das eigentlich Lebensglück ausmacht. Probiert es und sucht Euch euren Pino - ihr werdet sehen, wie einfach man glücklich sein kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Anfangs dachte ich, dass es eher ein Reisebericht ist über den Ort Grado, wo Stefan Maiwald mit seiner Familie lebt. Aber dieses kleine Buch ist noch viel mehr. Es ist ein Band voller kleiner Geschichten über Menschen, die in diesem Ort wohnen und leben und glücklich und zufrieden …
Mehr
Anfangs dachte ich, dass es eher ein Reisebericht ist über den Ort Grado, wo Stefan Maiwald mit seiner Familie lebt. Aber dieses kleine Buch ist noch viel mehr. Es ist ein Band voller kleiner Geschichten über Menschen, die in diesem Ort wohnen und leben und glücklich und zufrieden sind und es ist eine Erklärung an uns Nordlichter, warum der Italiener so ist, wie er ist. Und auch, warum er dabei glücklich ist. Ein kleiner Leseschatz, der mich sehr berührt hat und in der dunklen Jahreszeit zumindest innerlich Wärme und Licht ausstrahlt. Stefan Maiwald hat seine Liebeserklärung an das Land und die Leute in kurzen Kapiteln beschrieben, die schnell lesbar sind. Somit kann man sich das Büchlein immer wieder zur Hand nehmen und kurz in die italienische Lebensweise abtauchen. Zudem ist der Einband in Stoff gefasst, sodass das Buch edel wirkt und angenehm zu halten ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Ein später doppelter Espresso, schwarz mit etwas Zucker, im Hintergrund die Natur und vor mir diese Zeilen…
Gemeinsam mit seiner Frau Laura und den beiden Töchtern lebt Stefan Maiwald seit 20 Jahren in Italien und besucht regelmäßig die Bar von Pino. Es ist nicht …
Mehr
Ein später doppelter Espresso, schwarz mit etwas Zucker, im Hintergrund die Natur und vor mir diese Zeilen…
Gemeinsam mit seiner Frau Laura und den beiden Töchtern lebt Stefan Maiwald seit 20 Jahren in Italien und besucht regelmäßig die Bar von Pino. Es ist nicht irgendeine Bar, es ist der Treffpunkt für das ganze Dorf. Hier wird die Gazetta dello sport (Italienische Zeitung in rosa) geteilt, hier wird gemeinsam geredet, gelacht und gekocht. Hier versteht man etwas vom Leben und genießt es, denn dazu ist es da, oder etwa nicht?
Hier in Grado, einem Ort zwischen Venedig und Triest, umgeben von Lagune und Adria ist das Leben etwas anders. Ruhiger, stressfreier und entspannter.
Hier macht jeder das, was er am besten kann. Pino betreibt eine Bar, Bruno ist mit seinen 72 Jahren immer noch als Gärtner tätig, Giulio ist Golflehrer, Matteo Künstler, Maria betreibt eine Strandbar und ein Bed & Breakfast, Dino ist Maler und Bildhauer… und alle arbeiten ohne Stress und so, dass sie noch genug Zeit für sich und die schönen Dinge im Leben haben. Zeit ist ein wichtiges Gut, dass oft durch die viele Arbeit nach hinten rückt oder sogar ganz verloren geht. Der Alltag ist einfach zu stressig, die Freizeit kommt zu kurz, dabei wäre es so wichtig, sich einfach mal treiben zu lassen.
Durch die flüssige Schreibweise und den tollen Kapitelaufbau, liest sich dieses Buch richtig gut. Es beinhaltet wissenswerte Tipps, interessante Studien, großartige Rezepte, grandiose Küchenweisheiten und vieles mehr.
Es zeigt, wie wichtig es ist, die Dinge mal anders zu betrachten und es regt definitiv zum nachdenken an. Einfach fantastico.
Mein Fazit: Ein kluger Ratgeber (und noch viel mehr) mit viel Charme, voller Lebenslust und Weisheiten, einer gesunden Prise Humor und der Liebe zu Bella Italia!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Nimmt man das Buch „Meine Bar in Italien von Stefan Maiwald in die Hand bemerkt man gleich den Aufwand der in dieser Produktion steckt. Ein fester Leineneinband mit Lesebändchen und Fadenheftung bedeutet für mich dieses Buch soll einem lange treu bleiben.
Der Autor Maiwald lebt mit …
Mehr
Nimmt man das Buch „Meine Bar in Italien von Stefan Maiwald in die Hand bemerkt man gleich den Aufwand der in dieser Produktion steckt. Ein fester Leineneinband mit Lesebändchen und Fadenheftung bedeutet für mich dieses Buch soll einem lange treu bleiben.
Der Autor Maiwald lebt mit Ehefrau und Kindern in Italien und hat auch darüber schon geschrieben (Laura, Leo, Luca und ich – wie man in einer italienischen Familie überlebt). Das aktuelle Buch soll ein Ratgeber für ein entschleunigtes Leben sein. So wie er es in seiner neuen Heimatstadt Grado anhand verschiedener Menschentypen vorgelebt bekommt. Diese beschreibt er in den einzelnen Kapiteln und stellt mit jeden mit eine spezielle Gabe vor.
Seine Tipps sind einfach – „.. wenn ich mich bei Pino umschaue, muss ich feststellen. Jeder kann hier etwas“ (S. 51) und zielen auf die Grundbedürfnisse wie Zufriedenheit, Glück und Gemeinschaft.
Auch kochen kann er (z. B. Rezepte und Hilfe für die perfekte Bolognese) mit einfachen Worten vermitteln.
Es ist ein schön gestaltetes Buch, in welches man immer wieder reinlesen und sich mit der Umsetzung der Gedanken sein Leben etwas leichter machen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Glücksgefühle und Lebenseinsichten vereint in einem kleinen Band
Man nimmt das Buch zur Hand, fühlt den griffigen Leineneinband und lässt die Farben wirken. Liest man dann die ersten Seiten, ist man schon mittendrin, in Grado, an der Adria, in der Sonne. Und inhaliert geradezu …
Mehr
Glücksgefühle und Lebenseinsichten vereint in einem kleinen Band
Man nimmt das Buch zur Hand, fühlt den griffigen Leineneinband und lässt die Farben wirken. Liest man dann die ersten Seiten, ist man schon mittendrin, in Grado, an der Adria, in der Sonne. Und inhaliert geradezu das italienische Lebensgefühl, das Dolce far niente, die Mentalität der liebenswerten, aber auch eigensinnigen Einwohner.
Stefan Maiwald versteht es perfekt, dem Leser auf lockere Weise und mit viel Humor die Leichtigkeit und den Genuss zu vermitteln, man fühlt sich versetzt in den Urlaub, erinnert sich daran, das man ein wenig vom Lebensgefühl mit nach Hause nehmen wollte, und dieses dann doch im Alltag schnell wieder verliert. Man kann auf jeden Fall seine Einsichten teilen, darüber schmunzeln, und ihn beneiden.
Das Büchlein entführt den Leser in eine heitere Welt und Dank Stefan Maiwalds Ausführungen kann man sich, auch kulinarisch, einen Teil nach Hause holen. Perfekter Lesestoff, der einem den Süden nahe bringt und glücklich macht. Zumindest während der Lektüre! Meine wärmste Lese- und Genussempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Stefan Maiwald kenne ich als Autor diverser Reiseführer, die immer ausgewöhnlich geschrieben sind und nicht den typischen Touristenpfaden folgen.
Mit "Meine Bar in Italien" ist es Stefan Maiwald gelungen, uns die italienische "Seele" wieder ein Stück näher …
Mehr
Stefan Maiwald kenne ich als Autor diverser Reiseführer, die immer ausgewöhnlich geschrieben sind und nicht den typischen Touristenpfaden folgen.
Mit "Meine Bar in Italien" ist es Stefan Maiwald gelungen, uns die italienische "Seele" wieder ein Stück näher zu bringen. Das Lebensgefühl, dass in den verschiedenen Kapiteln mit vollkommen konträren italienischen Charakteren, herüber kommt ist einfach nur schön.
Und alle treffen sich wie in Italien üblich in der Bar von Pino, der diese seit Jahrzehnten in Grado, diesem Traumlagunenort an der oberen Adria, führt.
Stefan Maiwald beschreibt seine Figuren sehr lebendig, so dass man gleich Bilder vor den Augen hat und schön ist immer der Vergleich der italienischen Denk- und Lebensweise mit der "typisch" deutschen Art und Weise zu leben. Die Italiener nehmen das Leben dann doch leichter und Stefan Maiwald erzählt dies durchgängig mit einem kleinen Augenzwinkern. Man merkt, dass auch er in Italien angekommen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote