Jojo Moyes
Broschiertes Buch
Mein Herz in zwei Welten / Lou Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Liebesgeschichte von Lou und Will eroberte weltweit die Herzen der Leser:innen im Sturm. In «Mein Herz in zwei Welten», dem Abschluss der Trilogie, wagt Lou einen Neuanfang in New York. Ein berührender Roman über den Mut, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Jetzt in wunderschöner neuer Ausstattung.«Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch ohne ihn brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten z...
Die Liebesgeschichte von Lou und Will eroberte weltweit die Herzen der Leser:innen im Sturm. In «Mein Herz in zwei Welten», dem Abschluss der Trilogie, wagt Lou einen Neuanfang in New York. Ein berührender Roman über den Mut, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Jetzt in wunderschöner neuer Ausstattung.
«Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch ohne ihn brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York den Neuanfang.
Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Dort ist ein Teil ihres Herzens zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel.
Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zu Hause ist?
Jojo Moyes' Romane sind unvergleichlich, sie bringen uns zum Lachen und zum Weinen, sie brechen unser Herz und heilen es wieder.
«Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch ohne ihn brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York den Neuanfang.
Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Dort ist ein Teil ihres Herzens zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel.
Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zu Hause ist?
Jojo Moyes' Romane sind unvergleichlich, sie bringen uns zum Lachen und zum Weinen, sie brechen unser Herz und heilen es wieder.
Jojo Moyes, geboren 1969, hat Journalistik studiert und für die Sunday Morning Post in Hongkong und den Independent in London gearbeitet. Ihr Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' war ein internationaler Bestseller und eroberte weltweit die Herzen von über 16 Millionen Leser:innen. Zahlreiche weitere Nr.-1-Romane folgten. Jojo Moyes hat drei erwachsene Kinder und lebt in London.
phyllis_christopher_snip.jpg)
© Phyllis Christopher
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Still me
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 588
- Erscheinungstermin: 14. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 127mm x 46mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783499012877
- ISBN-10: 3499012871
- Artikelnr.: 67694857
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Schöne Fortsetzung für alle, die "Ein ganzes halbes Jahr" verschlungen haben. Neuß-Grevenbroicher Zeitung 20180314
Lebe mutig, Clarke
„Und das hier ist so was wie mein Versuch, einen Neuanfang zu machen.“ (S. 12) erklärt Louisa dem Beamten von der Einwanderungsbehörde, als sie in New York landet. Nathan, Wills ehemaliger Pfleger, arbeitet inzwischen für Mr. Gropnik, einen …
Mehr
Lebe mutig, Clarke
„Und das hier ist so was wie mein Versuch, einen Neuanfang zu machen.“ (S. 12) erklärt Louisa dem Beamten von der Einwanderungsbehörde, als sie in New York landet. Nathan, Wills ehemaliger Pfleger, arbeitet inzwischen für Mr. Gropnik, einen Finanzmagnaten und Millionär mit einer sehr jungen zweiten Gattin – Agnes. Diese leidet anscheinend an Depressionen und Louisas Job als ihre Assistentin wird es sein, ihr durch den Alltag und die dunklen Zeiten zu helfen. Das Ehepaar ist trotz des Altersunterschiedes sehr verliebt, doch die erste Mrs. Gropnik und vor allem die erwachsene gemeinsame Tochter Tabhita funken ihnen ständig dazwischen.
Und das sind nicht Louisas einzige Probleme. Sie hat in England nicht nur ihre chaotische Familie, sondern auch ihren Freund, den Rettungssanitäter Sam, zurückgelassen und die Fernbeziehung ist schwieriger als gedacht – zumal Sam bald eine neue Partnerin zugeteilt bekommt und Louisa Josh kennenlernt. Wo gehört sie hin und zu wem? Zu Hause fühlt sie sich eigentlich nirgendwo mehr. „Weißt Du, dass ich mit jedem Bein an einem anderen Ort stehe?“ (S. 385)
Schon beim Aufschlagen des Buches hat mich die fröhliche dicke Hummel auf dem Vorsatzblatt zum Lächeln gebracht und die Erinnerungen heraufbeschworen. „Mein Herz in zwei Welten“ geht fast ansatzlos da weiter, wo „Ein ganz neues Leben“ endet (man muss die ersten beiden Bände aber nicht zwingend gelesen haben). Louisa befolgt endlich Wills Rat und wagt einen richtigen Neubeginn. IN NEW YORK. Die Stadt ist beeindruckend und natürlich wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hat. Sie wohnt in einem winzigen Zimmerchen und hat fast rund um die Uhr für Agnes da zu sein, muss den Spagat zwischen Arbeitnehmer und Agnes gespielter Freundin schaffen, wenn sie diese auf Veranstaltungen der High Society begleitet. Sie schafft es, dass Agnes bald wirklich so etwas wie eine Freundin in ihr sieht und sie in ihre dunkelsten Geheimnisse einweiht.
Ich bin genau wie Louisa von NY und ihren Erlebnissen überwältigt. Die Stadt und ihre Arbeit verändern sie. Statt ihrer heißgeliebten Hummelstrumpfhose und Vintageklamotten muss sie eine praktische (hässliche) Uniform tragen und ihre verrückten Schuhe weichen schon bald Sneakers, damit sie mit dem Puls der Stadt und Agnes Schritt halten kann. „Es ist, als ... Als wärst du zu deinem eigentlich Selbst geworden. Oder vielleicht zu jemand anderem.“ (S. 254) „Ich bin immer noch ich, Sam.“ (S. 256)
Zudem bewundere ich Louisa für Anpassungsfähigkeit. Sie wächst an ihren Aufgaben – quasi über sich hinaus. Als sie sieht, wie sich die Ehe ihrer Arbeitgeber langsam auflöst, hält trotzdem eisern an den vorgeschriebenen Prinzipien fest – nicht sehen, nichts hören, nichts weitererzählen, nicht einmischen – auch wenn sie daran fast erstickt.
Und obwohl sie Sam vermisst, denkt sie endlich mal an sich, an ihre Wünsche und Ziele. „Es sind immer die Frauen, die im Leben die wirklich schwierigen Entscheidungen treffen müssen. Aber es liegt ein großer Trost darin, etwas zu tun, was man gern macht.“ (S. 445)
Ich mag auch ihre neuen Freunde, besonders den Portier Ashok und die schrullige alte Nachbarin Mrs. De Witt mit ihrem bissigen Mops Dean Martin.
„Mein Herz in zwei Welten“ ist genau so berührend wie die Vorgängerbände. Es geht darum, im Leben anzukommen, mutig zu sein, seine Träume zu verwirklichen, sich treu zu bleiben und nie unterkriegen zu lassen. „Wissen sie, meine Liebe, irgendwann müssen sie herausfinden, wer Louisa Clarke wirklich ist.“ (S. 510)
Das Buch lässt mich etwas wehmütig zurück denn ich habe das Gefühl, dass Louisas Geschichte jetzt erzählt ist und es keine weitere Fortsetzung geben wird. Aber wer weiß? Und mir bleibt ja immer noch die Hoffnung auf die Verfilmung ...
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Wer behauptet, die Protagonisten in einem Roman sind fiktiv, der hat die liebenswerte Lou noch nicht kennengelernt. Ihre Geschichte "Ein ganzes halbes Jahr" hat mich zu einer sehr schweren Zeit für mich erreicht.
Lou musste in ihrem jungen Leben schon einen großen Verlust …
Mehr
Wer behauptet, die Protagonisten in einem Roman sind fiktiv, der hat die liebenswerte Lou noch nicht kennengelernt. Ihre Geschichte "Ein ganzes halbes Jahr" hat mich zu einer sehr schweren Zeit für mich erreicht.
Lou musste in ihrem jungen Leben schon einen großen Verlust erleiden. Sie schaffte es nicht, dass ihre große Liebe Will wieder Freude am Leben hat.
Lange habe ich gebraucht, bis ich nach "Ein ganzes halbes Jahr" den zweiten Teil der Geschichte gelesen habe. Auch der dritte und leider letzte Band der Reihe musste wieder etwas länger warten. Eine Lou gibt es bestimmt auch im realen Leben.
Lou nimmt allen Mut zusammen. Sie arbeitet in New York für reiche Leute. Lou ist dadurch von Sam getrennt. Sam, der Sanitäter aus London, der Lou gezeigt hat, dass nach jedem Regenschauer auch wieder die Sonne scheint.
Was mir an Lou so gefällt, ist ihre natürliche und liebenswerte Art. Ihre Gefühle bringt sie stets stark zum Ausdruck. Man lacht, weint und schimpft mit ihr. Man will sie trösten oder sich von ihr ein flippiges Kleid nähen lassen. Sie lernt in New York ein ganz neues Leben kennen. London rückt immer mehr in den Hintergrund.
Ein Berufswunsch nimmt immer mehr Gestalt an.
Doch für Lou scheint auch in New York nicht immer die Sonne. Sie ist falschen Verdächtigungen ausgesetzt und muss um ihre große Liebe bangen. Auch in New York erkennt sie, auf jede zugeworfene Tür öffnet sich eine andere für sie.
Habt Ihr nicht auch das Gefühl, Lou schon einmal begegnet zu sein? Wollt Ihr auch wissen wie es in Lous Leben weiter geht? Mich stimmt es traurig, dass ich nun Abschied von Lou nehmen soll. Wer liest nicht gerne von einer starken Frau, die mit Herz und Verstand die Welt erobert?
Auch das Finale hat mir wieder ein paar Tränchen entlockt. Ich habe Bekanntschaften mit reichen armen Menschen gemacht. Denn eines haben die meisten Menschen in dieser Geschichte nicht: Courage, Warmherzigkeit und Ehrlichkeit. Moment, ich habe gesagt die meisten Menschen. Es sind schon noch tolle Charaktere dabei ..... besonders eine Dame mit Hund ...
Danke Jojo Moyes. Ich bitte um eine Fortsetzung. Ich will Lou noch eine ganzes langes Leben weiter begleiten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Lou hat ihre Stelle in New York angetreten und musste Sam zurück lassen. Beide haben es schwer, denn Sam vermisst Lou sehr und sie hat es mit ihren Arbeitgebern nicht immer einfach, obwohl Agnes, ihre Arbeitgeberin, so etwas wie eine Freundin wird.
Schnell muss Louisa lernen, dass …
Mehr
Inhalt:
Lou hat ihre Stelle in New York angetreten und musste Sam zurück lassen. Beide haben es schwer, denn Sam vermisst Lou sehr und sie hat es mit ihren Arbeitgebern nicht immer einfach, obwohl Agnes, ihre Arbeitgeberin, so etwas wie eine Freundin wird.
Schnell muss Louisa lernen, dass nicht alles so ist wie es scheint und das man manchmal vergisst, oder verlernt, wer man selbst ist.
Meine Meinung:
Im letzten Teil hat Lou den wundervollen Sam kennengelernt, der ihrem Leben eine neue Bedeutung gegeben hat und auch Wills Tochter ist ihr sehr ans Herz gewachsen. Doch Louisa hatte sich vorgenommen in New York zu arbeiten und Sam und sie sind sich sicher, dass sie es schaffen werden.
Das Leben bei ihren Arbeitgebern ist ein nicht gekanntes. Alles dreht sich um Geld, das Auftreten in der Gesellschaft und obwohl sie offiziell eine Assistentin ist, wirkt sie eher wie eine Sklavin, die ihrer Herrin die Wünsche erfüllt, bevor diese selbst weiß, was sie will.
Die einfache und quirlige Lou verändert sich zu ihrem Nachteil und das fällt auch Sam bei seinen Besuchen auf.
Natürlich bin ich begeistert, dass sich diese junge Frau, die nicht viel mehr als ihr kleines Nestchen kannte, hinaus in die weite Welt wagt. Dass sie bei einer fremden Familie arbeitet und sich dort, wie von ihr erwartet, unterwürfig verhält, finde ich traurig. Ich dachte, sie hätte etwas an Stärke gewonnen, aber in diesem Teil war es, als hätte sie einen starken Rückfall.
Der Job, der ihr Leben wird, fängt an Probleme zu machen und sie ist gezwungen fremde Geheimnisse zu bewahren. Leider fällt man ihr ganz übel in den Rücken und in ihrer größten Not gibt es unerwartete Hilfe.
Natürlich gibt es auch ein paar Flirtereien und ganz viel Abenteuer.
Lou fand ich in diesem Teil sehr schwach, zumindest bis zum Ende. Sam mochte ich dagegen sehr, aber auch im letzten Teil war Sam einfach liebenswert.
Treena hat sich ganz schön gemacht. Sie wirkt viel reifer und verantwortungsbewusster und ist auch endlich glücklich verliebt.
Natürlich gibt es auch in diesem Teil wieder alles an Gefühlslagen: Traurig, euphorisch, verliebt. Es gibt Einsamkeit und Ängste, aber auch ganz viel Mut.
Fazit:
Ein tolles Buch von Jojo Moyes, indem Louisa sich aufmacht um Neues zu erleben und lernen muss, dass nicht alles immer rosig ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leider unspektakulär. Man begleitet lediglich eine junge Frau in einer neuen Stadt durch ihren Alltag. Eine große Geschichte wie in den ersten beiden Bänden, welche ich absolut toll fande, ist nicht zu erwarten.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was die Fortsetzungen von "Ein ganzes halbes Jahr" betrifft so teilt sich die Leserschaft in zwei Parteien. Die einen finden die Folgebände schrecklich und unnötig und die anderen freuen sich darüber, Louisas Geschichte noch ein bisschen länger verfolgen zu können. …
Mehr
Was die Fortsetzungen von "Ein ganzes halbes Jahr" betrifft so teilt sich die Leserschaft in zwei Parteien. Die einen finden die Folgebände schrecklich und unnötig und die anderen freuen sich darüber, Louisas Geschichte noch ein bisschen länger verfolgen zu können. Es ist kein Geheimnis, dass ich zu letzteren gehöre. Ich hätte es auch überlebt, wenn "Ein ganzes halbes Jahr" ein Einzelband geblieben wäre, aber ich war neugierig auf Louisas Leben nach Will. Band 2 gefiel mir daher schon sehr gut, war realistisch und berührend und hat eine ganz andere, veränderte Lou gezeigt.
Band 3 zeigt jetzt wieder mehr die Louisa aus dem ersten Band. Mit ihrer verrückten, liebenswerten Art, den bunten Kleidern und ihrem Talent sich in die Herzen der Menschen einzuschleichen. Dazu noch New York und das glamoröse (und verrückte) Leben der High-Society. Jojo Moyes hat hier einen perfekten Mix geschaffen. Auch wie sie immer wieder Will in die Geschichte mit einbaut ist toll. Es dreht sich nicht mehr alles um ihn, aber ohne Will wäre Lou nicht Lou. Ich habe mit ihr gelacht, geweint, mitgefiebert und manchmal hätte ich sie auch gerne kräftig durchgeschüttelt, weil ich dachte ihre grenzenlose Loyalität steht ihrem eigenen Glück im Weg. Aber dann musste ich über mich selbst schmunzeln, denn genau so ist Louisa Clark! Sie ist eine so komplexe Figur, wie man sie nur noch selten in Büchern findet und manches was sie tut kann man nicht nachvollziehen, aber es passt zu einhundert Prozent zu diesem Charakter.
Ich befürchte mit diesem Teil ist die Reihe abgeschlossen und ein schöneres Ende hätte ich mir auch nicht wünschen können. Andererseits würde ich mich auf ein weiteres Wiedersehen mit Louisa sehr freuen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lou back! Und ... sie rockt New York!
INHALT:
Nathan verschafft Lou eine Stelle bei einem reichen Ehepaar in New York. Da sie sich immer noch Wills letzte Worte zu Herzen nimmt, wagt sie etwas Neues und steigt in ein Flugzeug. Doch die kleine Engländerin mit der Ringelstrumpfhosen ist so …
Mehr
Lou back! Und ... sie rockt New York!
INHALT:
Nathan verschafft Lou eine Stelle bei einem reichen Ehepaar in New York. Da sie sich immer noch Wills letzte Worte zu Herzen nimmt, wagt sie etwas Neues und steigt in ein Flugzeug. Doch die kleine Engländerin mit der Ringelstrumpfhosen ist so ganz anders als die stylishen New Yorker High Society Damen.....
FAZIT:
Louisa Clarke hat mit dem Buch "Ein ganzes halbes Jahr" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/04/jojo-moyes-ein-ganzes-halbes-jahr-von.html) mein Herz und meine Taschentuchbox im Sturm erobert. Ihre Geschichte bewegte mich und ich hoffte auf eine grandiose Fortsetzung mit "Ein ganz neues Leben" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/07/jojo-moyes-ein-ganz-neues-leben-von.html). Diese Fortsetzung schwächelte etwas, da Lou durch ihre Trauer ihren Charme und ihre Lebensfreude einbüßen musste.
Doch nun ist Lou back! Und ... sie rockt New York!
Bereits auf den ersten Seiten war mir klar. Lou ist zwar noch nicht in der besten körperlichen Verfassung, aber ihr Charme und ihre Lebensfreude sind wieder da. Es gab sofort einige Szenen an denen ich losschmunzeln musste.
(An dieser Stelle empfehle ich, den etwas schwächeren Vorband dennoch zu lesen, da die Entwicklung von Lou und Sam wichtig für diesen Band ist.)
Louisa ist bereit, ihre Ringelstrumpfhose mit Stolz zu tragen und einigen Damen der High Society gedanklich den Stinkefinger zu zeigen! Ihre Arbeit bringt sie mit einigen falschen Menschen zusammen, die mit Schein und Sein zu kämpfen haben.
Doch auch kauzige Nachbarinnen, eine mürrische Köchin, ein netter Portier und Verkäuferinnen in einem Vintage Laden pflastern ihren Weg durch die Straßen von New York. Es ist eine interessante Mischung an Persönlichkeiten entstanden, die Lou ordentlich fordern.
Lou entdeckt bei ihrem Job New York und hat mich mit ihrem Elan manchmal ein bisschen an Carrie aus "Sex and the City" erinnert. Sie lernt das New York der Reichen und auch der normalen Arbeiterklasse kennen. Dabei bleibt es nicht aus, dass sie sich weiterentwickelt und auch eine Fernbeziehung ist gar nicht so einfach zu führen: ein Herz in zwei Welten - eins in England und eins in Amerika!
Sie erfährt, dass auch Will einst in New York war und folgt seinen unsichtbaren Spuren anhand von ausgeliehenen Briefen der Traynors. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten!
Welchen Weg in welcher Welt sie einschlagen wird? Lest selbst, denn es lohnt sich bis zur letzten Seite, die ein filmreifes Ende aufweist. Volle Punktzahl.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2018/01/rezension-jojo-moyes-mein-herz-in-zwei.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote