Silja Schäfer
Gebundenes Buch
Mein grünes Familienkochbuch
Alle an einem Tisch: Gesund kochen für Klein und Groß
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt voll im Trend - weil sie gesünder ist und weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden. Auch die Familienküche wird immer grüner, viele Kinder und Jugendliche sind Vegetarier aus Überzeugung. Dr. Silja Schäfer, TV-Ernährungs-Doc und Mutter von zwei Kindern, erklärt, wie eine moderne grüne Familienküche ganz einfach gelingen kann - ohne Stress und ohne dass man sich Gedanken machen muss, ob die Kids mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Bei den alltagstauglichen Rezepten spielt jede Menge Gemüse die Hauptrolle. Silja SchÃ...
Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt voll im Trend - weil sie gesünder ist und weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden. Auch die Familienküche wird immer grüner, viele Kinder und Jugendliche sind Vegetarier aus Überzeugung. Dr. Silja Schäfer, TV-Ernährungs-Doc und Mutter von zwei Kindern, erklärt, wie eine moderne grüne Familienküche ganz einfach gelingen kann - ohne Stress und ohne dass man sich Gedanken machen muss, ob die Kids mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Bei den alltagstauglichen Rezepten spielt jede Menge Gemüse die Hauptrolle. Silja Schäfer zeigt, worauf es bei einer gesunden Familienernährung ankommt, warum regelmäßige Mahlzeiten und längere Esspausen wichtig sind und wie die Kids zu echten Fans von "Grünzeug" werden. Neben nützlichen Tipps für den Grundvorrat und genialen Meal-Prep-Ideen gibt es als besonderen Clou clevere Baukästen mit Empfehlungen, wie sich die Rezepte bei Bedarf an die verschiedensten Bedürfnisse in der Familie anpassen lassen. So schmeckt gesunde Ernährung Groß und Klein!
Dr. med. Silja Schäfer ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin und führt eine Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährung in Kiel. Als ehemalige Leistungssportlerin und Trainerin interessierte sie sich schon früh für gesunde Ernährung. Jetzt als Hausärztin liegt es ihr am Herzen, eine gesunde und gesunderhaltende Ernährungsweise für alle zu ermöglichen. Seit Januar 2020 ergänzt sie das Team der beliebten Ernährungs-Docs im NDR.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 181
- Erscheinungstermin: 3. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 193mm x 23mm
- Gewicht: 858g
- ISBN-13: 9783965841604
- ISBN-10: 3965841602
- Artikelnr.: 61464422
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Rezepten, da mein Sohn seit ein paar Monaten plötzlich viele Gemüsesorten nicht mehr essen mag. Da kam mir dieses Buch gerade recht.
In diesem Buch findet man zuerst allgemeines Wissen im Kapitel "Besser-Esser-Wissen". Man findet …
Mehr
Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Rezepten, da mein Sohn seit ein paar Monaten plötzlich viele Gemüsesorten nicht mehr essen mag. Da kam mir dieses Buch gerade recht.
In diesem Buch findet man zuerst allgemeines Wissen im Kapitel "Besser-Esser-Wissen". Man findet Tipps zu Nährstoffen im Gemüse (bunt ist gesund), die Top 10 der Autorin der grünen Familienküche, was man reduzieren sollte, Alternativen zu Fleisch und Süßungmitteln und vielem mehr. Diese Seiten lohnen sich wirklich, auch wenn sie zuerst sehr umfangreich erscheinen.
Die Rezepte sind in folgende Bereiche gegliedert:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Süßes & Gebäck und Snacks & Extras
Man sollte sich bei Kindern, die nicht so gern Gemüse essen, langsam an die Rezepte herantasten und vielleicht mit dem süßen beginnen. Da gibt es zum Beispiel Zitronenkuchen mit Zucchini, sehr lecker und dabei noch gesund. Ich verwende nur überall weniger Zucker, da wir auch so im Kuchen nicht viel verwenden.
Super fand ich auch die Minestrone oder die Mac'n'Cheese mit Butternutkürbis.
Es gibt zu jedem Bereich eine Vielzahl an Rezepten und alternativen Ideen und ich werde noch weitere Rezepte probieren. Manches ist vielleicht etwas außergewöhnlich, deswegen gibt es nicht die volle Punktzahl.
Doch ein Großteil wird hier noch probiert und ich finde es sehr inspirierend.
Von mir gibt es eine Empfehlung. Interessanter Wissensteil, eine bunte Mischung an Rezepten und gute Anleitungen mit Bild.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neue Koch- und Backbücher schaue ich mir meist vor Ort im Buchladen an und entscheide mich zum Kauf, wenn ich mehr als die Hälfte der Rezepte für unsere Familie gebrauchen kann. Bei diesem Kochbuch sind es ungefähr die Hälfte der Rezepte, die mir gefallen. Das Buch ist …
Mehr
Neue Koch- und Backbücher schaue ich mir meist vor Ort im Buchladen an und entscheide mich zum Kauf, wenn ich mehr als die Hälfte der Rezepte für unsere Familie gebrauchen kann. Bei diesem Kochbuch sind es ungefähr die Hälfte der Rezepte, die mir gefallen. Das Buch ist gebunden, sehr schön farbig gestaltet und nicht ganz billig. Der allgemeine Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut. Es ist sehr ansprechend gestaltet und macht Lust auf mehr.
Neben einem Einführungsteil gibt es einige Rezepte, die zu Überthemen geordnet sind. Das Kochbuch soll mit dazu beitragen, dass Familien sich gesund ernähren und auch die Kinder mitessen. Letzteres sehe ich bei diesem Buch nicht unbedingt gegeben. Hat man Kinder, die nicht gerne Gemüse essen, kann man diese auch mit Rezepten aus diesem Buch nicht animieren, mehr Gemüse zu essen.
Für mich selbst nehme ich auf jeden Fall Anregungen zu Rezepten aus diesem Buch mit. So manches werde ich ähnlich auf jeden Fall probieren. Ein paar neue Ideen habe ich auch gefunden. Gemüse ist auf jeden Fall nicht langweilig und gesund, wenn man es ißt. Doch leider ist nicht Jeder in der Familie davon zu überzeugen. So bleibt nur, möglichst viel Gemüse in eigene Rezepten unterzubringen, wozu dieses Buch ein paar schöne Ideen liefert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Dr. Schäfer versucht in diesem Kochbuch, das grüne Bewusstsein bei den Hobbyköchen und den Essern zu aktivieren. Die Rezepte sind übersichtlich angeordnet und sind in Bild und Text sehr ausgewogen angeordnet. Leider sind mir persönlich viele Grundrezepte zu sehr …
Mehr
Frau Dr. Schäfer versucht in diesem Kochbuch, das grüne Bewusstsein bei den Hobbyköchen und den Essern zu aktivieren. Die Rezepte sind übersichtlich angeordnet und sind in Bild und Text sehr ausgewogen angeordnet. Leider sind mir persönlich viele Grundrezepte zu sehr „verhunzt“. Eine Minestrone ist nunmal eine Minestrone und da brauch nichts anderes rein, genau so wie in einen Zitronenkuchen keine Zucchini zu Hause ist. Leider wurden mir mit zu vielen klassischen Rezepten zu sehr experimentiert und hier und da eben etwas „dazu gemischt“. Der grüne Gedanke kommt dabei nie zu kurz, aber sind doch gerade bei klassischen Rezepten auch die grünen Gedanken immer wichtig. Zudem fehlte mir einfach hier und da der Part mit Bio/Öko im Einkaufsverhalten, denn genau da fängt das Kochen ja bereits an und auch die gesunden Aspekte hätten in Bezug auf Krankheiten oder Körper etwas mehr ausgefeilt werden können.
Überzeugt hat mich es nicht, aber es hat recht gute Ansätze und genau dafür vergebe ich gute 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchkonzept gefällt mir. Es ermuntert, sich für das Kochen Zeit zu nehmen und auf Tiefkühlpizzen und Fertiggerichte weitestgehend zu verzichten.
Auf den Weg zu einer gesünderen Lebensweise müssen die Essensgewohnheiten aber nicht komplett umgekrempelt werden, auch …
Mehr
Das Buchkonzept gefällt mir. Es ermuntert, sich für das Kochen Zeit zu nehmen und auf Tiefkühlpizzen und Fertiggerichte weitestgehend zu verzichten.
Auf den Weg zu einer gesünderen Lebensweise müssen die Essensgewohnheiten aber nicht komplett umgekrempelt werden, auch kleine Schritte sind ein Erfolg. Beruhigend, finde ich.
Zudem hält die Autorin auch Genuss und das Zusammensein als Familie wichtig - das trifft unsere Einstellung komplett.
Nun aber zum Buch:
Anfangs gibt es viele Infos, es geht u. a. um den richtigen Mix, Portionsgrößen für Kinder, Veggie für Kinder und konkreten Tipps, wie man Kinder (evtl.) zu Gemüsefans macht.
Dann folgt der Rezeptteil. Mehr als 80 Rezepte, mit schönen, appetitanregenden Fotos warten auf´s Nachkochen.
Aufgeteilt in folgende Kategorien:
Frühstück
Mittagessen zu Hause oder unterwegs
Abendessen
Süßes und Gebäck
Snacks & Extras
Ich habe ganz viele Rezepte gefunden, die ich sofort nachkochen möchte. Ob Blumenkohl-Schnitzel, Knusperlachs, Hummus-Hänchen oder Hähnchencurry, mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen.
Was den Rest der Familie angeht: tja - Wunder kann das Buch leider nicht vollbringen. Aber die Autorin schreibt ja auch, dass man dranbleiben muss, manchmal stellt sich der Erfolg erst nach Jahren ein.
Wobei ich die Rezepte schon auch fordernd für Gemüse-Verächter finde. Wenn der Blechpfannkuchen als Untergrund nun mal Spinat hat und schon vollflächig grün leuchtet oder Zucchini im Zitronenkuchen ist, die Pancakes aus Mandelmehl bestehen und so ganz anders schmecken, dann ist das schon eine gravierende Veränderung.
Mein Fazit: Wer ohnehin eine Vorliebe für gesunde Küche hat, wird hier sehr glücklich, viele leckere Rezepte. Aber Kinder, die beim Anblick eines Vitamins oder der Farbe grün "Iiiiiiiiieh!" rufen, wird auch das Buch nicht nicht in Gemüsefans verwandeln. Zumindest bei uns kann ich die Rezepte, die beim Kind Gnade gefunden haben, an einer Hand abzählen. Leider.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemüse für die ganze Familie
Dieses Kochbuch ist grün, soll heißen, es beinhaltet vor allem Rezepte, die für eine gute Nährstoffversorgung bei Jung und Alt sorgen. Ein erster Teil klärt auf über Nährstoffe, vegane Ernährung, Zucker, Vorratshaltung, …
Mehr
Gemüse für die ganze Familie
Dieses Kochbuch ist grün, soll heißen, es beinhaltet vor allem Rezepte, die für eine gute Nährstoffversorgung bei Jung und Alt sorgen. Ein erster Teil klärt auf über Nährstoffe, vegane Ernährung, Zucker, Vorratshaltung, Meal Prep und gibt Tipps, wie man Kinder nachhaltig an das Essen von Gemüse heranführt. Sehr schön ist, dass die Autorin hier keine überzogenen Vorstellungen hat, sondern ganz im Gegenteil darauf hinweist, dass es lange dauern kann, bis Gemüse wirklich akzeptiert wird und man nicht aufgeben soll. Auch wenn dieser Teil etwas lang ist und einiges auch schon bekannt, ist er dennoch sehr informativ.
In einem weiteren Teil folgen die Rezepte sortiert nach Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Süßes und Gebäck, Snacks und Extras. Die Rezepte sind sehr vielfältig, so dass tatsächlich für jeden etwas dabei ist, was er probieren möchte. Vor allem die Rezepte zum Abendessen haben mir hier sehr gefallen, weil sie leicht zuzubereiten sind und geschmacklich wirklich gut sind. Auch die Zubereitung ist oft kinderleicht und nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch.
Jedes Rezept ist mit einem sehr ansprechenden Foto ausgestattet, was mir persönlich sehr wichtig ist. Im oberen Bereich sind die Zutaten aufgelistet, dazu Personenzahl und Zubereitungszeiten. Darunter gibt es Nährwertangaben und einen verständlichen Text zur Zubereitung. Abgerundet werden viele Rezepte durch Angabe von Varianten oder Tipps. Für besseres Zurechtfinden sorgt das Inhaltsverzeichnis, in dem man schön nach Rezepten zu einzelnen Zutaten suchen kann. Alles in allem überzeugt mich das Kochbuch, auch wenn ich mir noch ein paar Rezepte mehr gewünscht hätte. Gute 4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
