Sara Pennypacker
Gebundenes Buch
Mein Freund Pax Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Peter hat den Fuchswelpen Pax vor dem sicheren Tod gerettet und aufgezogen - seitdem sind die beiden unzertrennlich. Peter und Pax verstehen sich ohne Worte, und nur zusammen fühlen sie sich ganz. Aber dann kommt der Krieg und reißt die beiden auseinander. Zwischen ihnen liegen Hunderte von Kilometern und warten tausend Gefahren, doch von ihrer Sehnsucht getrieben, kennen die beiden nur einen Gedanken: den anderen wiederzufinden ...Sara Pennypacker und Jon Klassen haben eine berührend-poetische Freundschaftsgeschichte geschaffen, die gleichzeitig ein Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten ...
Peter hat den Fuchswelpen Pax vor dem sicheren Tod gerettet und aufgezogen - seitdem sind die beiden unzertrennlich. Peter und Pax verstehen sich ohne Worte, und nur zusammen fühlen sie sich ganz. Aber dann kommt der Krieg und reißt die beiden auseinander. Zwischen ihnen liegen Hunderte von Kilometern und warten tausend Gefahren, doch von ihrer Sehnsucht getrieben, kennen die beiden nur einen Gedanken: den anderen wiederzufinden ...
Sara Pennypacker und Jon Klassen haben eine berührend-poetische Freundschaftsgeschichte geschaffen, die gleichzeitig ein Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten des Krieges ist.
Mit zwölf schwarz-weiß Illustrationen von Jon Klassen.
Die Presse über das Buch:
"Was dieses Buch so einzigartig macht, ist die Qualität von Pennypackers Prosa - und die Kraft der Liebe zwischen Pax und Peter, der sich kein Leser entziehen kann." New York Times
"'Mein Freund Pax' ist ganz einfach ein Meisterwerk." Katherine Applegate, Autorin
"'Mein Freund Pax' ist wie Pax selbst - teilweise wild, aber im Ganzen wunderschön." New York Times
"Ergreifend und poetisch." Kirkus Reviews
"Ein Kinderbuch, das alle Voraussetzungen erfüllt, um ein echter Klassiker zu werden." Publisher's Weekly
"Ein überragendes Werk, das von allen gelesen und besprochen werden sollte: Kindern wie Erwachsenen." School Library Journal
Sara Pennypacker und Jon Klassen haben eine berührend-poetische Freundschaftsgeschichte geschaffen, die gleichzeitig ein Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten des Krieges ist.
Mit zwölf schwarz-weiß Illustrationen von Jon Klassen.
Die Presse über das Buch:
"Was dieses Buch so einzigartig macht, ist die Qualität von Pennypackers Prosa - und die Kraft der Liebe zwischen Pax und Peter, der sich kein Leser entziehen kann." New York Times
"'Mein Freund Pax' ist ganz einfach ein Meisterwerk." Katherine Applegate, Autorin
"'Mein Freund Pax' ist wie Pax selbst - teilweise wild, aber im Ganzen wunderschön." New York Times
"Ergreifend und poetisch." Kirkus Reviews
"Ein Kinderbuch, das alle Voraussetzungen erfüllt, um ein echter Klassiker zu werden." Publisher's Weekly
"Ein überragendes Werk, das von allen gelesen und besprochen werden sollte: Kindern wie Erwachsenen." School Library Journal
Pennypacker, Sara
Sara Pennypacker wurde 1951 in Massachusetts, USA, geboren, wo sie auch heute noch lebt. Sie gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautorinnen Nordamerikas, und ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet.
Klassen, Jonathan
Jon Klassen, 1981 in Winnipeg, Kanada, geboren, arbeitet als Illustrator und Autor und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2013 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für 'Wo ist mein Hut?'. Er lebt in Los Angeles, USA.
Sara Pennypacker wurde 1951 in Massachusetts, USA, geboren, wo sie auch heute noch lebt. Sie gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautorinnen Nordamerikas, und ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet.
Klassen, Jonathan
Jon Klassen, 1981 in Winnipeg, Kanada, geboren, arbeitet als Illustrator und Autor und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2013 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für 'Wo ist mein Hut?'. Er lebt in Los Angeles, USA.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1019439
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 145mm x 29mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783737352307
- ISBN-10: 3737352305
- Artikelnr.: 46848979
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter und Pax, der junge Fuchs, sind unzertrennlich. Doch dann beginnt der Krieg, und Peters Vater zwingt den Jungen, seinen Fuchs im Wald auszusetzen. Peter wird zu seinem Großvater geschickt. Doch von dort läuft er weg, er will seinen Fuchs unbedingt wiederfinden. Er fürchtet, dass das zahme Tier in der Wildnis nicht überleben kann. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es nicht nur aus der Sicht des Jungen, sondern auch aus der Sicht des Fuchses erzählt wird. Pax vermisst den Jungen, der ihn aufgezogen hat, zuerst sehr. Auch noch, als er von einer Fuchsfamilie aufgenommen wird. Sie hilft ihm, sich im Wald zurechtzufinden. Aber er kann nicht jagen und hat großen Hunger. Peter muss 300 Kilometer wandern und hat auf seinem Weg einige Hindernisse zu überwinden. Doch er bekommt auch Hilfe. Vor allem von Vola, einer Frau, die allein im Wald lebt. Er lernt viel auf diesem Weg. Über das, was im Leben wichtig ist. Und über Gewalt und Frieden. Pax ist das lateinische Wort für Frieden.
steff.
Sara Pennypacker: "Mein Freund Pax"
Sauerländer Verlag. 304 Seiten, illustriert von Jon Klassen, 16,99 Euro. Von zehn Jahren an
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Aus dem Wechsel der Perspektiven erhält die Erzählung über eine kräftezehrende und herausfordernde Suche nach dem eigenen Weg im Leben ihren Spannungsbogen. Eva-Christina Meier taz 20170318
Der Roman berührt ebenso eindringlich wie unaufdringlich die großen Fragen, vor denen junge Leser [...] ein erstes Mal stehen könnten Fridtjof Küchemann Frankfurter Allgemeine Zeitung 20170318
Peter rettet, als er selbst ein 7-jähriger Junge ist, einen Fuchswelpen vor dem sicheren Tod. Er nennt ihn Pax und die beiden werden unzertrennlich. Ohne den anderen geht gar nichts. Als Peter 12 Jahre alt ist, will ihn sein Vater zum Großvater in eine andere Stadt, 300 km entfernt, …
Mehr
Peter rettet, als er selbst ein 7-jähriger Junge ist, einen Fuchswelpen vor dem sicheren Tod. Er nennt ihn Pax und die beiden werden unzertrennlich. Ohne den anderen geht gar nichts. Als Peter 12 Jahre alt ist, will ihn sein Vater zum Großvater in eine andere Stadt, 300 km entfernt, für mindestens ein halbes Jahr bringen, da er sich für den Krieg gemeldet hat. Pax kann Peter nicht begleiten, so setzt der Vater ihn, in Begleitung vom unglücklichen und weinenden Peter, im Wald aus. Nach einem Tag bei seinem Großvater hält Peter es nicht mehr aus und macht sich alleine und zu Fuß auf den Weg, um seinen Fuchs zu retten und ihn wieder zu sich zu holen. Schlimm nur, dass Peter sich bereits am ersten Tag seiner Wanderung den Fuß bricht. Zu Hilfe kommt ihm Vola, eine einsam im Wald lebende Frau, die ihm hilft, wieder auf die Füße zu kommen.
Unterdessen hat Pax es schwer, zu begreifen, was passiert ist. Er war noch nie in seinem Leben einen Tag ohne Peter gewesen, und er kennt nur sein Gehege und das Haus von Peter und seinem Vater, sein Zuhause. Er konnte weder jagen, noch kennt er die Gefahren draußen im Wald. Er bekommt Unterstützung von anderen Füchsen, Gray der alte graue Fuchs, Bristle, die zickige Füchsin und ihrem kleinen Bruder Runt, der Pax sofort ins Herz schließt.
Die Autorin hat mich als Erwachsene mit diesem Kinderbuch begeistert. Als großer Tierliebhaber habe ich stark mitgelitten, als bereits am Anfang der Geschichte der Fuchs Pax ausgesetzt wird. Mitfühlend und berührend erzählt sie die Geschichte von Peter dem Jungen und seinem Fuchs Pax, den er aufgezogen hat und wie innig die beiden miteinander verbunden sind. Auch Vola, die ein paar schöne Weisheiten miteinbringt, passt toll in diese Geschichte hinein. Der Krieg, der jähzornige Vater von Peter, alle Charaktere runden diese Geschichte wunderbar ab.
Man bangt um Pax und leidet mit Peter, der sich nur auf die Suche nach seinem Fuchs machen will und viele Hindernisse überwinden muss.
Fazit:
Wundervolles Buch. Mitfühlende und berührende Geschichte über einen Jungen und seinen Fuchs, die getrennt werden und beide alles dafür tun, um wieder bei dem anderen sein zu können.
Weniger
Antworten 17 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 17 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Peter und sein Fuchs Pax sind unzertrennlich. Doch wegen dem Krieg muss Peters Vater weggehen und Peter soll solange zu seiner Großmutter - da kann er Pax nicht mitnehmen. Also muss er ihn im Wald zurücklassen... Es dauert allerdings nicht lange bis Peter das bereut und er sich …
Mehr
INHALT:
Peter und sein Fuchs Pax sind unzertrennlich. Doch wegen dem Krieg muss Peters Vater weggehen und Peter soll solange zu seiner Großmutter - da kann er Pax nicht mitnehmen. Also muss er ihn im Wald zurücklassen... Es dauert allerdings nicht lange bis Peter das bereut und er sich auf die Suche nach seinem Freund macht - genau wie Pax.
MEINUNG:
Als ich das Cover zum ersten Mal sah, war ich auf Anhieb verliebt!
Der Klappentext klang jedoch so traurig, dass ich etwas Angst davor hatte, das Buch zu lesen. Ich bin immer sehr sensibel was die Freundschaft zwischen Mensch und Tier angeht. Trotzdem habe ich mich letztendlich getraut.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, es dauerte nicht lange, bis das Buch mich gefesselt hat. Die Kapitel sind abwechselnd in der Sicht von Peter und Pax geschrieben. Gerade der Anfang ist wirklich herzzerreißend. Wäre es ein Film gewesen, hätte ich mir die Augen zugehalten.
Es hat mir viel Spaß gemacht vorallem auch Pax' Sicht der Dinge mitzuerleben. Das Ganze ist nicht kindisch oder fantasievoll beschrieben, sondern eher so, wie ein Fuchs wohlmöglich wirklich alles erlebt. Ich hab im Laufe der Geschichte das ein oder andere Mal richtig mit Pax mitgefühlt und um ihn gebangt. In der Zwischenzeit macht sich Peter auf den Weg und es kommt alles etwas anders als geplant. Diese wechselnden Sichtweisen brachten gelungene Abwechslung in die Geschichte und man fiebert das ganze Buch daraufhin, dass die beiden endlich wieder aufeinander treffen.
Die Geschichte kann wirklich viel. Nicht nur die Freundschaft zwischen Mensch und Tier ist Thema, nein auch so vieles mehr. Der Krieg, das zu sich selbst finden, das über sich hinaus wachsen, sich zu öffnen, Ängste und Nähe zu anderen Menschen. Das ganze Buch vermittelt so viel und bringt so viel mit, dass ich vollkommen überzeugt war, dass es ein Must Read mit voller Punktzahl wird.
Leider hat mich aber das Ende überhaupt nicht überzeugen können. Plötzlich ging alles ganz schnell, es fühlte sich total emotionslos an und ohne einen Blick in die weitere Zukunft.
Mir wurde das zu schnell abgehandelt und wurde der gesamten Geschichte nicht gerecht. Alles hing irgendwie in der Luft und die Figuren wurden so abgefertigt.
Deswegen gibt es leider einen Punkt Abzug!
FAZIT:
Ein tolles Buch über Freundschaft und so viel mehr, das etwas ganz besonderes ist. Nur leider hat mich das Ende nicht überzeugen können.
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Mein Freund Pax" von Sara Pennypacker ist 304 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.
Das Hardcoverband kommt mit einem abnehmbaren Schutzumschlag, in einer sehr guten Qualität, mit schönen dicken Leseseiten. Im Inneren finden wir einige Illustrationen in …
Mehr
Das Buch "Mein Freund Pax" von Sara Pennypacker ist 304 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.
Das Hardcoverband kommt mit einem abnehmbaren Schutzumschlag, in einer sehr guten Qualität, mit schönen dicken Leseseiten. Im Inneren finden wir einige Illustrationen in schwarz-weiß. Die Bilder sind passend zur Geschichte sehr melancholisch und herbstlich im Stil des Covers.
Peter hat Pax als Welpen gefunden und vor dem Tod bewahrt. Seitdem sind beide unzertrennlich. Doch der Krieg naht. Peters Vater sieht es als Pflicht seinem Land als Soldat zu dienen und Peter muss zum Großvater ziehen. Fuchs und Junge werden hunderte Kilometer voneinander getrennt, aber die Sehnsucht und die Liebe treiben sie voran. Ob sie sich jemals wiedersehen?
Das Buch ist so dramatisch und melancholisch wie der Klapptext bereits vermuten lässt. Ich hab die Geschichte förmlich verschlungen. Dabei gelächelt, geweint, gehofft und viel nachgedacht über das Leben, die Menschen, Krieg, Tod, Freundschaft, Liebe, Vergänglichkeit, Familie. Es ist in einer einfachen Sprache gehalten, die Kindern absolut zugänglich ist, darüber hinaus aber auch sehr tiefgehend und trotz seiner Leichtigkeit auf der einen Seite, enthält das Werk eine dauerhaft bedrückende Atmosphäre, die einen enormen Druck in der Brust aufbaut und anhaltenden Herzschmerz verursacht. Das Buch klingt noch lange nach und ist eins der seltenen Werke, die einen Einschnitt darstellen, Denkweise und Leben dauerhaft beeinflussen können. Die Geschichte ist ab 10 Jahre empfohlen, allerdings würde ich sie wirklich nur sehr gefestigten Kindern zu lesen geben, die vom Geist her schon sehr weit sind und nicht hypersensibel. Allen interessierten Erwachsenen kann ich es absolut empfehlen. Das Werk wandert definitiv auf meine Lieblingsbuchliste.
Fazit: Dramatische, melancholische, tiefgehende Geschichte, welche zum Nachdenken anregt und noch lange nachklingt. Ein Werk welches ich nur sehr gefestigten und nicht hypersensiblen Kindern empfehlen würde, aber dafür umso mehr jedem interessierten Erwachsenen. Eine außerordentliche Leseempfehlung gibts von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ungewöhnliche Freundschaft
Der Erzähler Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme,der ich stundenlang zuhören kann.
Zwei Erzählstränge finden sich hier. Zum einen wird aus der Sicht von Peter und zum anderen aus der Sicht von dem Fuchs Pax erzählt.
Die …
Mehr
Eine ungewöhnliche Freundschaft
Der Erzähler Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme,der ich stundenlang zuhören kann.
Zwei Erzählstränge finden sich hier. Zum einen wird aus der Sicht von Peter und zum anderen aus der Sicht von dem Fuchs Pax erzählt.
Die Geschichte spielt in Amerika und es herrscht Krieg. Sie nimmt ihren Anfang,als Peter und Pax gemeinsam mit Peters Vater eine Autofahrt unternehmen und Peter weiß, das es ein Abschied von Pax für immer ist. Pax,ist ahnungslos und als Peter ein Spielzeug zum apportieren sehr weit weg wirft, und Pax später mit dem Spielzeug wieder auftaucht, ist das Auto mit Peters Vater und Peter verschwunden.
Verzweifelt sucht Pax nach Spuren und auch Peter vermisst Pax und beide machen sich auf die gegenseitige Suche.
Peter gibt die Hoffnung nicht auf,Pax lebend zu finden.
Es ist eine gefährliche Zeit und ich bin an das Hörbuch gefesselt und lausche den unterschiedlichsten Situationen. Geht alles gut? Erkennen sich die beiden,wenn sie sich begegnen? Überlebt Pax diese gefährliche Situation? Hört selbst .
Fazit: Ein spannendes und unterhaltsames Hörbuch, mit ernsten Themen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension „Mein Freund Pax“ von Sara Pennypacker
Meinung
Eine Geschichte um einen Jungen und einen zahmen Fuchs. Eine Freundschaft, die mich beim lesen zu Tränen gerührt hat. Eine Tiefe, die für ein Kinderbuch sehr stark ist. Momente, voller Hoffnung, aber auch …
Mehr
Rezension „Mein Freund Pax“ von Sara Pennypacker
Meinung
Eine Geschichte um einen Jungen und einen zahmen Fuchs. Eine Freundschaft, die mich beim lesen zu Tränen gerührt hat. Eine Tiefe, die für ein Kinderbuch sehr stark ist. Momente, voller Hoffnung, aber auch Trauer. Eine Reise, in der Gefahren lauern.
Diese Geschichte ist in jeder Hinsicht etwas besonderes!
Die Story wird aus zwei Perspektiven erzählt, die des Jungen Peter, und die des Fuchses Pax. Langeweile ist dadurch unmöglich und wir bekommen sehr gute, sehr intensive Einblicke in die Gefühlswelt von Peter, aber auch in das neue Leben von Pax. Es hat mich mit Wärme im Herzen erfüllt, wie lebensnah und schön die Lebensweise von Füchsen in die Geschichte eingebaut wurde.
So werden vor allem die Kapitel von Pax zu einem besonderen Highlight. Aber auch die Sprache der Autorin war einzigartig und wundervoll zu lesen. Malerisch, ja sogar poetisch und auch mal etwas melancholisch. Dennoch schafft sie eine besondere Leichtigkeit, womit auch für Kinder das Geschehen einfach und verständlich gehalten wird.
Die zahlreichen Illustrationen runden die Geschichte perfekt ab und lassen sie lebendig werden.
Oftmals war ich überrascht, dass ich ein Kinderbuch in der Hand hielt, denn diese Geschichte ist nichts für zarte Gemüter. Diese Tiefe hat selbst mich stellenweise überrollt. Überschattet werden Themen wie Liebe und Freundschaft vom Krieg, der immer mehr Einzug in das Leben der beiden hält. Und mit ihm kamen auch Themen wie Verletzung und Trauer. Es sind also starke emotionale Ereignisse für ein Kinderbuch.
Ich kann selbst nicht sagen, ab wann ich meinen Kindern ein solches Werk vorlesen würde. Als Gute-Nacht Geschichte empfiehlt sich das Buch meiner Meinung nach nicht. Dennoch ist es wichtig und von großer Bedeutung.
Einzig das Ende kam für mich etwas zu schnell und wurde rasch abgehandelt. Ich hätte mir hier mehr Ausführlichkeit gewünscht, damit besonders die kleinen besser verstehen.
Fazit
Die Geschichte um Peter und Pax ist bewegend und sehr tiefgründig, traurig und melancholisch, was sie zu einem Werk macht, welches ungeheuer wichtig, aber auch schwer zu verarbeiten ist. Aufgrund der Themen sehe ich es eher als ein Buch für ältere Kinder, oder junge Erwachsene. Ansonsten eine wundervolle Geschichte über eine ganz besondere Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Legt euch Taschentücher bereit!
Ich glaube, es gibt nichts Schlimmeres als seinen besten Freund zurückzulassen. Im Fall von Pax ist es ein geliebter Fuchswelpe, der Peter alles bedeutet. Allein beim Gedanken daran, meine beiden Miezen irgendwann loslassen zu müssen, schnürt sich …
Mehr
Legt euch Taschentücher bereit!
Ich glaube, es gibt nichts Schlimmeres als seinen besten Freund zurückzulassen. Im Fall von Pax ist es ein geliebter Fuchswelpe, der Peter alles bedeutet. Allein beim Gedanken daran, meine beiden Miezen irgendwann loslassen zu müssen, schnürt sich mir alles zu.
Diese Geschichte ist so emotional und hart für mich als Fellnasen-Besitzer, dass ich es niemals als Kinderbuch deklarieren würde. Zum Einen, weil ein Kind den Hintergrund des Krieges nicht verstehen würde, zum Anderen, weil es hier auch um väterlichen Jähzorn geht, der auch mal in Gewalt umschlägt.
In Zeiten wie diesen (Ukrainekrieg, häusliche Gewalt in CoVid-Zeiten) ist dieses Buch ein Aufrüttler, denke ich. Wir sollten uns viel mehr an den kleinen Dingen und Gesten erfreuen. Die junge Frau, die Peter nach seinem Unfall aufnimmt, hat mir gezeigt, dass es auch anders geht. Vor allem zeigt sie dem Leser, dass man niemanden in Schubladen stecken kann. Doch auch, dass man sich seine Familie aussuchen kann, nicht aber die Verwandten.
Vielleicht ist es kein gutes Beispiel für Kinder, weil Peter wegläuft und sich auf die Suche nach seinem Fuchs macht, aber irgendwie ist das Thema trotzdem unglaublich wichtig. Einem Kind würde ich es dennoch nicht anvertrauen.
Ich liebe diese Geschichte über alles, die Freundschaft zwischen Pax und Peter ist so wundervoll. Diese Verbindung so eng, dass auch über 300 Kilometer daran nichts ändern konnten. Doch die Tränen lassen sich nicht zurückhalten, denn hier steckt einfach so viel Gefühl und Emotion drin.
Ich denke Freundschaft und Liebe kann Berge versetzen und gerade ein Kind wie Peter, würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um sein Ziel zu erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für