Verena Lugert
Gebundenes Buch
Mehr Nervennahrung
55 weitere Gerichte und Geschichten aus der Erfolgs-Kolumne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verena Lugert begleitet wöchentlich mit ihrer SPIEGEL.DE-Kolumne "Nervennahrung" bis zu 100.000 LeserInnen kulinarisch durch das Jahr.Aus den besten Rezepten und Erzählungen ist ihr zweites literarisches Kochbuch entstanden, das kulinarisch und erzählerisch durchs Jahr führt - voller Emotionen, Erinnerungen und Anekdoten. Fein nuanciert greift sie die feinen Veränderungen und Stimmungen auf, die in den Jahreszeiten zum Tragen kommen: die zarte Melancholie eines Spätsommertages im August mit einem Zwetschgendatschi, der Kindheitserlebnisse wieder wach werden lässt, das Märchen vom süß...
Verena Lugert begleitet wöchentlich mit ihrer SPIEGEL.DE-Kolumne "Nervennahrung" bis zu 100.000 LeserInnen kulinarisch durch das Jahr.
Aus den besten Rezepten und Erzählungen ist ihr zweites literarisches Kochbuch entstanden, das kulinarisch und erzählerisch durchs Jahr führt - voller Emotionen, Erinnerungen und Anekdoten. Fein nuanciert greift sie die feinen Veränderungen und Stimmungen auf, die in den Jahreszeiten zum Tragen kommen: die zarte Melancholie eines Spätsommertages im August mit einem Zwetschgendatschi, der Kindheitserlebnisse wieder wach werden lässt, das Märchen vom süßen Brei mit einem Grießflammeri mit Beerensauce zur Brombeerzeit, kullergrüne Erbsen im schneeweißen Risotto, wenn endlich der Frühling kommt.
Verena Lugert nimmt uns mit nach Mexiko, nach Malaysia, in einen märchenhaften Winterwald in Böhmen, zum Karneval nach New Orleans. Sie weckt Erinnerungen und Gefühle, die auch ihre LeserInnen kennen und nachvollziehen können. Ihre Rezeptegeben den Erzählungen einen besonderen Kontext und lassen daraus außergewöhnliche Erlebnisse entstehen.
Aus den besten Rezepten und Erzählungen ist ihr zweites literarisches Kochbuch entstanden, das kulinarisch und erzählerisch durchs Jahr führt - voller Emotionen, Erinnerungen und Anekdoten. Fein nuanciert greift sie die feinen Veränderungen und Stimmungen auf, die in den Jahreszeiten zum Tragen kommen: die zarte Melancholie eines Spätsommertages im August mit einem Zwetschgendatschi, der Kindheitserlebnisse wieder wach werden lässt, das Märchen vom süßen Brei mit einem Grießflammeri mit Beerensauce zur Brombeerzeit, kullergrüne Erbsen im schneeweißen Risotto, wenn endlich der Frühling kommt.
Verena Lugert nimmt uns mit nach Mexiko, nach Malaysia, in einen märchenhaften Winterwald in Böhmen, zum Karneval nach New Orleans. Sie weckt Erinnerungen und Gefühle, die auch ihre LeserInnen kennen und nachvollziehen können. Ihre Rezeptegeben den Erzählungen einen besonderen Kontext und lassen daraus außergewöhnliche Erlebnisse entstehen.
Verena Lugert ist Journalistin und hat an der legendären Kochschule Cordon Bleu in London eine Kochausbildung absolviert, um danach in der Küche von Gordon Ramsay zu arbeiten. Von dieser Zeit handelt ihr Bestseller "Die Irren mit dem Messer". Heute verbindet sie das Schreiben und das Kochen, sie trifft und porträtiert auf der ganzen Welt Köche für Food-Magazine, berät als zertifizierte Gewürzexpertin die Lebensmittelindustrie und entwickelt Rezepte und Markenkonzepte.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783965842687
- ISBN-10: 3965842684
- Artikelnr.: 63773179
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Vorab: Ich kenne weder die Kolumne der Autorin Verena Lugert noch ihre anderen Kochbücher, daher bin ich ganz unbefangen an die Lektüre dieses Buches herangegangen. Und "Mehr Nervennahrung" ist tatsächlich anders, als ich es von anderen Kochbüchern gewohnt …
Mehr
Vorab: Ich kenne weder die Kolumne der Autorin Verena Lugert noch ihre anderen Kochbücher, daher bin ich ganz unbefangen an die Lektüre dieses Buches herangegangen. Und "Mehr Nervennahrung" ist tatsächlich anders, als ich es von anderen Kochbüchern gewohnt bin.
Natürlich gibt es in dem Buch Rezepte. Diese sind hier nach den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter sortiert. Das drückt sich dadurch aus, dass einige Zutaten (nicht alle) saisonal sind und auch das typische Gefühl der jeweiligen Jahreszeit vermittelt wird.
Von Suppen über Salate, Pasta, Fleisch und Fisch bis hin zu Süßspeisen wird das ganze Spektrum abgedeckt. Das sind sehr vielfältige und nicht alltägliche Rezepte.
Die verwendeten Zutaten sind größtenteils gängig, teilweise aber auch schon mal exotischer. Die Anleitungen sind ausführlich und gut verständlich, so dass die Rezepte meistens auch für Anfänger geeignet sein dürften.
Das Besondere an "Mehr Nervennahrung ist", dass jedes Rezept mit einer kleinen Geschichte der Autorin verknüpft ist: Anekdoten, Reiseberichte und eine Prise Humor bringen einem das Rezept näher und erzeugen eine passende Stimmung. Schöne Farbbilder zu jedem Rezept untermalen das noch.
Einziges Manko für mich - was aber definitiv individuell ist und nicht für alle gelten sollte: Obwohl mich sehr viele Rezepte ansprechen (und was ich ausprobiert habe hervorragend gelungen ist), gibt es doch auch recht viele Rezepte, die meinen Geschmack nicht so treffen. Mehr als bei anderen Kochbüchern jedenfalls. Ich mag zum Beispiel keinen Fisch/Meeresfrüchte keine Sellerie und auch kein Wild und dazu kommen doch nicht gerade wenige Rezepte vor.
Dennoch empfehle ich dieses Buch weiter. Es ist wundervoll gestaltet und was meinen Geschmack beim Essen nicht trifft, wird bei jemand anderem vielleicht zum Lieblingsgericht. Ein schönes Kochbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mischung von Geschichten und Gerichten gefällt mir sehr gut-macht ein Kochbuch noch lebendiger.Ich mag es von von der Autorin mehr zu erfahren.Verena Lugert ist eine gelernte Reportage-Journalistin,sie lernte das Kochen an einer Kochschule in London.Arbeitete sogar für den Fernsehkoch …
Mehr
Die Mischung von Geschichten und Gerichten gefällt mir sehr gut-macht ein Kochbuch noch lebendiger.Ich mag es von von der Autorin mehr zu erfahren.Verena Lugert ist eine gelernte Reportage-Journalistin,sie lernte das Kochen an einer Kochschule in London.Arbeitete sogar für den Fernsehkoch Gordon Ramsay.Aufgeteilt sind die Rezepte in den Jahreszeiten Frühling,Sommer,Herbst und Winter.Das gefällt mir gut den dann hat man alles frisch auf dem Markt.Zu den Gerichten gehören die Rezepte von Nudeln mit Zitronensauce, Steaks mit Chimichurri, Fischfilets meunière gebraten, Erbsensuppe mit Minzöl und Schinkensahne verfeinert, Caesar salad.Aufläufe und Eintöpfe machen die Rezepte rund.Ich werde sicherliche davon einige Rezepte für Familie und Freunde ausprobieren.Sehr gerne 4 Sterne für die inspierenden Rezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezepte aus aller Welt und kurzweilige Geschichten
Die Autorin Verena Lugert versteht es schon zu Beginn des Buches mit ihrem interessanten Werdegang zu fesseln. Bei so viel hochkarätiger Kocherfahrung kann man auch im Rezeptteil einiges erwarten. Aus ihrer Spiegelkolumne …
Mehr
Rezepte aus aller Welt und kurzweilige Geschichten
Die Autorin Verena Lugert versteht es schon zu Beginn des Buches mit ihrem interessanten Werdegang zu fesseln. Bei so viel hochkarätiger Kocherfahrung kann man auch im Rezeptteil einiges erwarten. Aus ihrer Spiegelkolumne "Nervennahrung" entstand mit "Mehr Nervennahrung" schon das zweite Werk der Reihe und man merkt der Autorin an, dass sie mit Herzblut bei der Sache ist.
Vor jedem Rezept findet sich eine kurzweilige mal informative, mal persönliche Geschichte zu verwendeten Zutaten, zur vorgestellten Speise, zur Entstehung des Rezepts oder zu Besuchen in dem Land, aus dem das jeweilige Gericht stammt. Hier hab ich immer gern wieder geschmökert und viel Neues erfahren. Manche Zutat kannte ich gar nicht und auch die Hintergründe bestimmter Gerichte waren mir neu. Interessant sind die Erzählungen allemal.
Viel wichtiger aber, sind die vielen bunten und abwechslungsreichen Rezepte, die zum Nachkochen einladen. Für jeden und zu jeder Mahlzeit ist etwas dabei. Ich möchte fast sagen es sind durchweg Wohlfühlgerichte bei denen bei mir schon beim Lesen und Fotos anschauen die Stimmung stieg. Vermutlich die Vorfreude auf den Genuss. Neben heimischen Gerichten finden sich asiatische und orientalische Köstlichkeiten ebenso wie viele andere Beispiele aus den Landesküchen der Welt. Diese Abwechslung gefällt mir. Geordnet sind die Rezepte nur nach den Jahreszeiten, allerding gibt es am Ende des Buches natürlich ein alphbetisches Rezeptverzeichnis. Besonders gefreut hat mich in einem solchen Kochbuch auch ein traditionelles Gericht aus meiner fränkischen Heimat zu finden, aber auch andere "Nationalgerichte" finden hier ihren Platz.
Die Rezeptseiten bestehen immer aus Portionsangabe, Zutatenliste, Zubereitungsanleitung, ggf. noch Zusatzinformationen und einer Fotografie der schmackhaft angerichteten Speise. So kann man sich etwas orientieren, wie das Endergebnis aussehen soll und natürlich machen die Bilder wahnsinnig große Lust aufs Nachkochen. Ich konnte schon einiges ausprobieren und meine Familiemitglieder waren als Testesser voll des Lobes. Vor allem die Süßspeisen haben es uns angetan. Das Buch enthält von der Suppe bis zum Nachtisch jede Menge genussvolle Rezepte und bietet gleichzeitig abwechslungsreiche Leseunterhaltung. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Lust aufs Kochen
Ich liebe Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Immer, wenn ich ein neues sehe, bin ich voller Glück und Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. Bei diesem Buch bin ich total begeistert und meine Freude ist …
Mehr
Macht Lust aufs Kochen
Ich liebe Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Immer, wenn ich ein neues sehe, bin ich voller Glück und Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. Bei diesem Buch bin ich total begeistert und meine Freude ist groß.
Denn das Buch ist nicht nur ein schnödes Kochbuch mit Rezepten, sondern es bietet viel, viel mehr. Die Autorin ist einfach sympathisch und das kommt richtig gut rüber im Buch. Am Anfang des Buches schreibt sie darüber, wie sie zum Thema Nervennahrung gekommen ist, was Corona damit zu tun hatte und ein bisschen was über sich. Es gibt nicht nur interessante und kreative Rezepte, die nach den Jahreszeiten in Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt sind, sondern auch viele Geschichten. Woher ein Rezept stammt, was der Hintergrund ist, warum sie es hier aufgenommen hat, und auch einiges Wissenswertes über die Zutaten. Zugleich sind die Rezepte gut nachvollziehbar beschrieben und leicht nachzukochen.
Wer nicht nur gerne kocht und neue Speisen ausprobiert, sondern zudem auch gerne noch ein paar Geschichten lesen mag, ist hier genau richtig. Man kann die einzelnen Erzählungen wunderbar auch für sich lesen und muss sich gar nicht linear durch das Buch von vorne nach hinten arbeiten. Das mag ich sehr.
Das klare Layout des Buchs zusammen mit ansprechenden, appetitlichen Bildern rundet den Text wunderbar ab. Übersichtlich gestaltet findet man alles schnell und auf den ersten Blick. Die Zutatenliste ist immer fett gedruckt und so leicht zu finden.
Ein wunderbares Buch, das zugleich Lust aufs Kochen und Ausprobieren, aber auch aufs Stöbern und Schmökern macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr Nervennahrung ist ein Kochbuch voller neuer Ideen, um herzhafte und süße Gerichte zu zaubern.
Nach einer kurzen Einleitung, in der sie schreibt, wie sie zum Kochen und Schreiben kam, folgt anschließend der Rezeptteil in vier großen Kapiteln. Diese sind sehr praktisch …
Mehr
Mehr Nervennahrung ist ein Kochbuch voller neuer Ideen, um herzhafte und süße Gerichte zu zaubern.
Nach einer kurzen Einleitung, in der sie schreibt, wie sie zum Kochen und Schreiben kam, folgt anschließend der Rezeptteil in vier großen Kapiteln. Diese sind sehr praktisch nach Saison geteilt. Dabei allerdings nicht nach Frühstück, Hauptspeise und Dessert, sodass man hier etwas suchen muss, aber es gibt ja noch einen praktischen Anhang mit Glossar.
Die Küche ist sehr international gehalten. Es gibt Gerichte mit Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch. Die Rezepte sind allesamt realisierbar und man braucht auch keine exotischen Zutaten, die man nur in geringer Menge für ein Rezept benötigt wie in vielen anderen Kochbüchern.
Zu jedem Gericht gibt es zwei Doppelseiten. Die ersten zwei mit Hintergrundinformationen zum Gericht und die anderen zwei Seiten mit Bild und Rezept inklusive Zubereitung. Das habe ich bisher nicht in solch einer Form gesehen, musste für mich nicht unbedingt sein, aber mal etwas Neues, Anderes. Vielleicht gefällt es ja jemandem und man kann in der Wartezeit des Kochvorgangs ein bisschen mehr über das Gericht erfahren.
Fazit: Absolut empfehlenswert für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die neue Rezepte entdecken wollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für