-45%12)

Aslak Nore
Broschiertes Buch
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1 (Mängelexemplar)
Roman
Übersetzung: Lendt, Dagmar
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 18,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Der Auftakt zur neuen international erfolgreichen Thriller-Reihe aus Norwegen: die Falck-SagaWährend des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet.Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das si...
Der Auftakt zur neuen international erfolgreichen Thriller-Reihe aus Norwegen: die Falck-Saga
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet.
Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das sie sich kurz vor ihrem Tod hat aushändigen lassen. Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich Sorgen: Hat seine Mutter das Testament in letzter Sekunde geändert und den verarmten Zweig der Familie bedacht? Und was hat es mit Veras Memoiren auf sich, die nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss.
Ein literarischer Thriller über Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung in der Tradition Stieg Larssons oder Joël Dickers.
Die Falck-Saga erscheint in folgender Reihenfolge:
MeeresfriedhofFelsengrundSchattenfjord (erscheint im Februar 2026)
Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet.
Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das sie sich kurz vor ihrem Tod hat aushändigen lassen. Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich Sorgen: Hat seine Mutter das Testament in letzter Sekunde geändert und den verarmten Zweig der Familie bedacht? Und was hat es mit Veras Memoiren auf sich, die nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss.
Ein literarischer Thriller über Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung in der Tradition Stieg Larssons oder Joël Dickers.
Die Falck-Saga erscheint in folgender Reihenfolge:
MeeresfriedhofFelsengrundSchattenfjord (erscheint im Februar 2026)
Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Aslak Nore, geboren 1978 in Oslo, studierte an der Universität Oslo und an der New School for Social Research in New York. Er war Soldat im norwegischen Elitebataillon Telemark in Bosnien und arbeitete als Journalist im Nahen Osten und in Afghanistan. In Norwegen hat er mehrere Sachbücher und vier Romane veröffentlicht, bevor er mit seiner Trilogie 'Die Falck-Saga' auch international den Durchbruch schaffte. Die Bände der literarischen Thriller-Serie rund um die Familie Falck und deren Kampf um Macht, Einfluss und Reichtum wurden in vielen Ländern Bestseller. Nore lebt mit seiner Familie in der französischen Provence. Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen. Bisher hat sie rund einhundert Bücher ins Deutsche übertragen, u.a. von Jon Fosse, Kjetil Try und Viveca Sten. Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Die Falck-Saga 1
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Havets kirkegård
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 11. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 135mm x 43mm
- Gewicht: 638g
- ISBN-13: 9783462003963
- ISBN-10: 3462003968
- Artikelnr.: 73814207
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»In seinem literarischen Thriller "Meeresfriedhof" erzählt der Norweger Aslak Nore eine spannende Geschichte von Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung!« Stephanie Pointner BUCHSZENE 20240712
Broschiertes Buch
Düstere Geheimnisse auf dem Meeresgrund
Es ist der Selbstmord der Autorin Vera Falck, mit dem dieser Roman beginnt und der eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die kaum mehr aufgehalten werden können.
Denn Vera Falck war vieles. Autorin. Aber auch Teil einer Familien-Dynastie. …
Mehr
Düstere Geheimnisse auf dem Meeresgrund
Es ist der Selbstmord der Autorin Vera Falck, mit dem dieser Roman beginnt und der eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die kaum mehr aufgehalten werden können.
Denn Vera Falck war vieles. Autorin. Aber auch Teil einer Familien-Dynastie. Und Überlebende eines im 2. Weltkrieg von einer Mine getroffenen und versenkten Hurtigruten-Schiffs.
Und während ihr Sohn Olav, der andere Überlebende des Schiffsuntergangs, erbittert versucht, die Zügel nach Veras Tod straff in seiner Hand zu halten, wird daran von allen Seiten gerissen, denn das Testament ist verschwunden. Es geht um Grundbesitz, aber auch um Geheimnisse. Als Gerüchte über ein geheimes und enthüllendes Manuskript laut werden, begibt sich Veras Enkelin Sasha auf Spurensuche.
Erwartet hatte ich einen spannenden norwegischen Thriller. Bekommen habe ich eine vielschichtigen Roman, der auf mehreren Zeitebenen und an unterschiedlichen Handlungsorten seine Spuren legt. Denn bald wird klar, dass in der Vergangenheit Legenden gewoben wurden, und es stellt sich die Frage, ob man die Wahrheit wirklich erträgt?
Der Thriller beschert uns düstere politische Einblicke in die Nachkriegszeit, die bis in die Gegenwart hineinragen. Dabei geht die Story nicht zimperlich um mit der Streuung von Themen: vom Widerstand im Weltkrieg bis zur Aufarbeitung in der Nachkriegszeit, von Stay Behind bis zu paramilitärischen Einsätzen in der Neuzeit, von verdeckten Operationen und halblegalen Organisationen, von Korruption und Macht – und vor allem von Skrupellosigkeit und Intrigen innerhalb der Sippschaft. Ich war tatsächlich von der Vielfalt der Themen völlig überrascht, soviel Historie und Tiefe hatte ich nicht erwartet, aber es fügte sich alles stimmig zusammen und hatte dadurch absolut seine Berechtigung. Zudem beeindruckte mich die wirklich starke Charakterzeichnung, die auch über Längen hinwegtrug.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diesen epischen Thriller, zu dem uns übrigens noch zwei weitere Bände erwarten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte einer mächtigen, sehr reichen Familie scheint aus den Fugen zu geraten, als die Großmutter ihrem Leben ein Ende bereitet und das Testament mit ihr verschwindet. Ein Erbschaftsstreit zwischen diesem sehr privilegierten Zweig der Familie und dem verarmten anderen Zweig des …
Mehr
Die Geschichte einer mächtigen, sehr reichen Familie scheint aus den Fugen zu geraten, als die Großmutter ihrem Leben ein Ende bereitet und das Testament mit ihr verschwindet. Ein Erbschaftsstreit zwischen diesem sehr privilegierten Zweig der Familie und dem verarmten anderen Zweig des Stammbaumes der Falcks scheint unausweichlich. Alexandra - Sasha -, eine Enkelin vom reichen Arm dieser Familie macht sich auf die Suche nach dem Testament und der Wahrheit, die irgendwie mit einem verschwundenen Manuskript zusammenzuhängen scheint, das in den 1970ern vom Staatsschutz eingezogen worden war. Diese Suche nach Testament, Manuskript und Wahrheit führt sehr unterschiedliche und gegensätzliche Personen zusammen, die sich alle zu bespitzeln und anderes im Schilde zu führen scheinen, als sie vorgeben. Sehr bildhaft, sehr komplex geschrieben, oft auch verwirrend, sowohl was die Ereignisse um ein untergegangenes Schiff der Hurtigruten 1940 betrifft, als auch Geschehnisse in Afghanistan und anderen Kriegsschauplätzen, in die Norwegen involviert war, in den 1980ern und jungen 2000er Jahren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschrieben, dazwischen das Manuskript der Großmutter über den Untergang des Schiffes, den sie selbst überlebte, und die Irrungen und Wirrungen in den Kriegsjahren. Ein literarischer Roman, in der Tat, mit sehr eindrucksstarken, oft manipulativen Charakteren. Durch die Szenen-, Perspektiv- und Zeitenwechsel sehr spannend gehalten. Pageturner behauptet der Klappentext. Da hat er nicht unrecht. Eindeutig eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aslak Nore's "Meeresfriedhof" ist der fesselnde Auftakt zu einer fünfteiligen Thrillerreihe, die sich um die komplexen Verstrickungen der mächtigen und wohlhabenden norwegischen Reeder-Familie Falck spannt. Die Handlung, die sich über drei Generationen erstreckt, ist reich …
Mehr
Aslak Nore's "Meeresfriedhof" ist der fesselnde Auftakt zu einer fünfteiligen Thrillerreihe, die sich um die komplexen Verstrickungen der mächtigen und wohlhabenden norwegischen Reeder-Familie Falck spannt. Die Handlung, die sich über drei Generationen erstreckt, ist reich an Geheimnissen, Zwietracht, dramatischen Schicksalsschlägen und dem mysteriösen Verschwinden eines entscheidenden Testaments.
Vor dem Hintergrund historisch bedeutender Ereignisse, insbesondere des norwegischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs, entfaltet Nore eine meisterhafte Erzählung, die geschickt zwischen zwei Zeitebenen wechselt. Die Lesenden werden in ein spannungsgeladenes Netz aus Vergangenheit und Gegenwart gezogen, wo ein tragisches Familienunglück, das zum 75. Jahrestag steht, erneut in den Fokus rückt.
Der Roman überzeugt durch seine eingängige Schreibweise und eine wohl durchdachte Struktur, die es erleichtert, sich in den komplexen Familienverhältnissen der Falcks zurechtzufinden – ein hilfreicher Stammbaum zu Beginn des Buches unterstützt dabei. Nore gelingt es hervorragend, die Charaktere authentisch und ihrer Zeit entsprechend zu gestalten, sodass die Gefahr, historische Figuren zu modern darzustellen, geschickt umgangen wird.
"Meeresfriedhof" richtet sich an Lesende, die sich für dramatische Familienverwicklungen begeistern, ein besonderes Interesse an historischen Begebenheiten, insbesondere in Norwegen, haben und Thriller lieben, die gekonnt mit historischen Fakten verwebt sind. Der Roman ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern bietet auch tiefe Einblicke in die norwegische Geschichte und die Schattenseiten menschlicher Beziehungen innerhalb einer Dynastie, die von Macht und Reichtum geprägt ist. Ein packender Start in eine vielversprechende Reihe, der die Leserschaft ungeduldig auf die nächsten Bände warten lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich Norwegen liebe und das Land auch schon bereist habe, ist mir als erstes das wunderschöne Cover aufgefallen, auf dem, eingearbeitet in das Kreuz der norwegischen Flagge, ein Schiff in einem norwegischen Fjord zu sehen ist.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich zu dem Buch Zugang gefunden …
Mehr
Da ich Norwegen liebe und das Land auch schon bereist habe, ist mir als erstes das wunderschöne Cover aufgefallen, auf dem, eingearbeitet in das Kreuz der norwegischen Flagge, ein Schiff in einem norwegischen Fjord zu sehen ist.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich zu dem Buch Zugang gefunden habe, da von Anfang an sehr viel passiert und viele Protagonist*Innen involviert sind. Nachdem ich aber den Durchblick hatte, hat mich die Geschichte in ihren Sog gezogen, und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Es gibt mehrere Handlungsstränge um eine zerstrittene Familie, Nachkommen des Reeders Thor Falck, der beim Untergang des Hurtigrutenschiffes DS „Prinsesse Ragnhild“ im Jahr 1940 umgekommen ist. Die Nachkommen aus seiner ersten Ehe leben in Bergen, während seine zweite Frau Vera mit ihrem Sohn Olav und dessen drei Kindern in Rederhaugen in der Nähe von Oslo lebt. Vera und Olav haben das Schiffsunglück überlebt.
Olav Falck ist mittlerweile im Rentenalter, er leitet einen Milliardenkonzern, und zögert, die Leitung des Konzern an seinen Sohn Sverre zu übergeben. Tochter Alexandra, genannt Sasha, leitet die SAGA-Stiftung des Konzerns. Bei einem Projekt der Stiftung arbeitet sie mit dem deutschen Bundesarchiv zusammen. Das Ziel des Projekts ist, Näheres über den Widerstand innerhalb der deutschen Wehrmacht in Norwegen herauszufinden.
Hans Falck lebt mit seiner Familie in Bergen, er ist Arzt und engagiert sich bei humanitären Einsätzen im Nahen Osten.
Bereits zu Beginn der Saga beginnt die 95jährige Vera Lind Selbstmord. Es stellt sich heraus, dass sie einen Tag zuvor ihr beim Amtsgericht hinterlegtes Testament abgeholt hat und es nun unauffindbar ist. Die Suche nach dem Testament beginnt. Hinzu kommt, dass auch ein Manuskript, das Vera 1970 in Bergen geschrieben hat, verschwunden ist. Es soll vom Staatsschutz beschlagnahmt worden sein, da es brisante Informationen über die Ursache des Untergangs der „Prinsesse Ragnhild“ enthalte.
Dann ist da noch Johnny Berg, mein Lieblingscharakter in dem Buch. Johnny kämpft im Nahen Osten gegen den IS. Als er Hans Falck kennenlernt, bittet ihn dieser, seine Biographie zu schreiben. Dafür trifft Johnny sich mit den Bergenser und Rederhaugener Familienmitgliedern. Sasha bittet ihn um Hilfe bei der Suche nach dem Testament und dem Manuskript.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen, es hat mich an die Millennium-Trilogie erinnert: Familienimperium, Geheimnisse, ein Außenstehender, der üble Machenschaften aus der Vergangenheit aufdeckt. Das Manuskript mit dem Titel „Meeresfriedhof“ ist spannend geschrieben, es besteht aus drei Teilen, die jedoch nicht gebündelt im Buch auftauchen, dem Familiengeheimnis kommen wir erst im Epilog auf die Spur.
Von den Charakteren mochte ich nur Hans und Johnny und freue mich, die beiden in Band 2 wiederzusehen. Ich empfehle diesen spannenden Auftakt der Falck-Saga Leser*Innen von skandinavischen Krimis und allen, die Norwegen lieben und auf der „Prinsesse Ragnhild“ von Bergen aus zu den Lofoten reisen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familie Falck und ihre Wirrungen
„Meeresfriedhof“ führt uns nach Norwegen zur Zeit des 2. Weltkriegs. Zu dieser Zeit ist Veras Mann, Thor Falck, auf einem explorierenden Schiff ums Leben gekommen. 75 Jahre später wird die Familie nur noch mühsam zusammengehalten. Doch …
Mehr
Familie Falck und ihre Wirrungen
„Meeresfriedhof“ führt uns nach Norwegen zur Zeit des 2. Weltkriegs. Zu dieser Zeit ist Veras Mann, Thor Falck, auf einem explorierenden Schiff ums Leben gekommen. 75 Jahre später wird die Familie nur noch mühsam zusammengehalten. Doch mit dem Selbstmord von Vera und ihrem nicht auffindbaren Testament werden die unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Familienmitglieder mehr als deutlich. Während Veras Sohn Olav, CEO der SAGA-Stiftung vor allem daran interessiert ist, die Macht zu erhalten, hat dessen Tochter Alexandra ein Interesse daran, aufzudecken, was damals wirklich passiert ist. So macht sie sich auf die Suche nach Veras Memoiren, die damals vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden…
Aslak Nore verarbeitet in seinem Thriller nicht nur Teile der norwegischen Geschehnisse während des 2. Weltkriegs, sondern auch, wozu Geheimnisse in einer Familie führen können. „Meeresfriedhof“ sollte man auf jeden Fall konzentriert lesen, um den Überblick über die verschiedenen Mitglieder der Familie Falck und ihre Pläne zu behalten. Doch dafür wird man ungefähr ab der Hälfte belohnt, wenn Alexandra einen Teil von Veras Memoiren findet und es ab da wird es dann richtig spannend. Nores Schreibstil hat mir insgesamt gut gefallen, lediglich in der ersten Hälfte hätte ich mir mehr spannungsgeladene Entdeckungen gewünscht. Vielleicht ist dies aber auch der Tatsache geschuldet, dass es eine Trilogie wird und Nore jedes einzelne Mitglied in seinen Motiven gut ausarbeiten wollte. Nach dem fiesen Ende freue ich mich jetzt schon sehr auf Teil 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn ein Autor den Entschluss fasst, eine Familiengeschichte verteilt auf drei Bände zu erzählen, benötigt er schon eine immense Menge Stoff, wenn er seine Leserinnen und Leser nicht mit banalen Beschreibungen und irrelevanten Wiederholungen langweilen möchte. …
Mehr
Wenn ein Autor den Entschluss fasst, eine Familiengeschichte verteilt auf drei Bände zu erzählen, benötigt er schon eine immense Menge Stoff, wenn er seine Leserinnen und Leser nicht mit banalen Beschreibungen und irrelevanten Wiederholungen langweilen möchte. Glücklicherweise ist das, soweit ich es zumindest nach der Lektüre von „Meeresfriedhof“ (Band 1 der Falck-Trilogie) beurteilen kann, dem norwegischen Autor Aslak Nore außerordentlich gut gelungen.
Eine historisch verbürgte Schiffskatastrophe im Zweiten Weltkrieg, militärische Konflikte im Nahen Osten, ein vom Staatsschutz beschlagnahmtes Manuskript mit brisantem Inhalt, ein verschwundenes Testament. Vergangenheit und Gegenwart. Ereignisse, zwischen denen es auf den ersten Blick keinen Zusammenhang gibt.
Eine Reeder-Dynastie, brüchige Beziehungen, altes Geld, das Streben nach Macht und Einfluss, . Eine komplexe Familiengeschichte, die gekonnt mit Fakten und Fiktion hantiert und zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt. Vielschichtige Spuren sind gelegt und wecken großes Interessen an den beiden nachfolgenden Bänden „Felsensgrund“ (ET 08.05.25) und „Schattenfjord“ (ET 12.02.26).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
spannender Auftakt zu einer Trilogie
Das in den Farben Norwegens gestaltete Buchcover zog meine Aufmerksamkeit auf sich: die Landschaftsdarstellung kombiniert mit der norwegischen Flagge und das Ganze doch in einer etwas düster wirkenden Farbgestaltung. Dazu dann noch der Neugier erweckende …
Mehr
spannender Auftakt zu einer Trilogie
Das in den Farben Norwegens gestaltete Buchcover zog meine Aufmerksamkeit auf sich: die Landschaftsdarstellung kombiniert mit der norwegischen Flagge und das Ganze doch in einer etwas düster wirkenden Farbgestaltung. Dazu dann noch der Neugier erweckende Buchtitel: Meeresfriedhof. Was wird sich hinter diesem verstecken?
Das vorliegende Buch ist der Auftakt von Aslak Nore zu seinem Dreiteiler rund um die Familie Falck, die sich in zwei "Lager" teilt.
Im zweiten Weltkrieg überlebt die Schriftstellerin Vera Falck zusammen mit ihrem Sohn Olav den Untergang eines Hurtigrutenschiffes mit viel Glück während ihr Mann dies - wie so viele andere - leider nicht überlebt.
Als Vera viele Jahre später stirbt, beginnt die Suche nach ihrem Testament, welches sie sich kurz vor ihrem Tod aushändigen hat lassen und die bange Frage bewegt den patriarchischen Sohn Olav - seine Mutter wird doch nicht die aus seiner Sicht "falsche" Seite der Familie bedacht haben? Veras Enkelin Sasha macht sich auf die Suche nach der Wahrheit und findet heraus, dass der norwegische Staatsschutz ein Manuskript von Vera beschlagnahmt hat, es aber noch eine Abschrift davon geben soll.
Die Geschichte und v.a. auch die Zeitsprünge, Hintergrundinformationen und unterschiedliche Handlungsorte (Naher Osten, Norwegen, die Zeit im zweiten Weltkrieg usw.) - haben mich begeistert. Dieser historische Bezug, den der Autor in seine Geschichte sehr geschickt mit eingeflochten hat, bringt mich dazu die Geschichte eher als spannende Familiensaga mit historischem Hintergrund zu titulieren als als "reinen Thriller". Der Schreibstil des Autors lies sich sehr angenehm und schnell lesen und durch seine Beschreibungen schaffte er es, dass viele Situationen bildlich vor dem Leser entstanden sind. Die Geschichte um das "Falck-Imperium" bringt mit Sicherheit noch die ein oder andere Überraschung hervor, daher finde ich es schade, dass ich mich nun bis zum zweiten Teil gedulden muss.
Fazit: wer so wie ich Bücher von Stieg Larsson beinahe verschlungen hat, wird wahrscheinlich auch mit Meeresfriedhof viel Freude haben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Falck-Saga erstreckt sich über drei umfangreiche Bücher. Direkt schon auf den ersten Seiten dieses ersten Bandes befindet sich zum Glück ein Stammbaum, denn ansonsten würde der Leser nur schwer durch die Verwandtschaftsverhältnisse blicken.
Die Falcks, nun, sie sind so …
Mehr
Die Falck-Saga erstreckt sich über drei umfangreiche Bücher. Direkt schon auf den ersten Seiten dieses ersten Bandes befindet sich zum Glück ein Stammbaum, denn ansonsten würde der Leser nur schwer durch die Verwandtschaftsverhältnisse blicken.
Die Falcks, nun, sie sind so etwas wie ein norwegischer Denver-Clan. Es gibt einen verarmten Zweig, der schon seit Jahrzehnten von den Brosamen der reichen industriellen Verwandtschaft existiert. Ihnen fehlt einfach das Gespür für gute Geschäfte, das vor allem den Patriarchen Olav auszeichnet. Auch mit weit über siebzig Jahren denkt er nicht ans Aufhören, sondern regiert seine Geschäfte mit eiserner Hand und hütet brisante Familiengeheimnisse. Geheimnissen, denen seine Tochter Sasha auf den Grund gehen will.
Die Handlung spielt sowohl in Norwegen, aber auch im Nahen Osten, denn auch dort haben die Falcks ihre Hände im Spiel.
Eigentlich sind das alles wunderbare Zutaten für eine spannende Familiensaga mit Lügen und Intrigen. Doch fehlt es an einem durchgehenden Spannungsbogen. Weite Passagen sind sehr trocken und lassen einen persönlichen Bezug zu den fast ausschließlich unsympathischen Protagonisten missen. Dann blitzen immer wieder Kapitel durch, die einen wesentlich mehr fesseln können, allen voran die Auszüge aus dem geheim gehaltenen Buchmanuskript von Olavs Mutter, die seinem Machtstreben zum Opfer fielen.
Gegen Ende endlich springt der Funke beim Lesenden über, denn hier kommen Wahrheiten ans Tageslicht, die alles völlig umkehren und einen brillanten Cliffhanger zu Band zwei darstellen.
Ja, die Saga mag weitergehen. Doch auch wenn ich die akribische Recherche des Autors zu schätzen weiß, reizt mich die Fortsetzung nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Durchaus breit aufgestellt
ist die hier im Mittelpunkt stehende Familie Falck, von der gleich Vertreter mehrerer Generationen eine große Rolle in der Handlung dieses Buches spielen, denn die ausgesprochen komplexe Familiengeschichte bestimmt die Handlung des Buches von der ersten bis zur …
Mehr
Durchaus breit aufgestellt
ist die hier im Mittelpunkt stehende Familie Falck, von der gleich Vertreter mehrerer Generationen eine große Rolle in der Handlung dieses Buches spielen, denn die ausgesprochen komplexe Familiengeschichte bestimmt die Handlung des Buches von der ersten bis zur letzten Seite.
Diese gestaltet sich stellenweise ausgesprochen geheimnisvoll bzw. pflastern Geheimnisse den Lebensweg gleich mehrerer Protagonisten - natürlich ist alles ineinander verschachtelt, denn es hängt alles zusammen - auch wenn gleich mehrere Familienmitglieder schon lange nicht mehr miteinander reden.
Für meinen Geschmack ist das alles etwas zu komplex, zu umfangreich und dazu viel zu verzweigt. Und dadurch so langatmig, dass ich mehrmals den Faden verlor und wieder zurückblättern musste, mehr oder weniger weit.
Insgesamt ein ungewöhnlicher, stellenweise spannender (soweit man durchgehend am Ball bleibt) und historisch interessanter Roman für wache Leser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessante Familiengeschichte
Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht die Familie Falck und deren Familiengeschichte die durchaus Geheimnisse birgt.
Als Vera Lind, die zweite Frau von Thor Falck und Mutter von Olav Falck stirbt, erfährt ihre Enkelin Sasha, dass diese im Jahr 1970 ein Buch …
Mehr
Interessante Familiengeschichte
Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht die Familie Falck und deren Familiengeschichte die durchaus Geheimnisse birgt.
Als Vera Lind, die zweite Frau von Thor Falck und Mutter von Olav Falck stirbt, erfährt ihre Enkelin Sasha, dass diese im Jahr 1970 ein Buch geschrieben hat, das nie veröffentlicht wurde und ihre Familiengeschichte betrifft. Sie beginnt daher mit der Suche nach dem Manuskript.
Das alles klingt wirklich super spannend und stellenweise war es das auch. Aber ich hatte irgendwie mit mehr Spannung gerechnet. An manchen Stellen war es mir etwas zu langatmig. Zum Beispiel habe ich mich eine ganze Zeit lang gefragt, wie genau die Geschichte von Johnny Berg in all das rein passt. Das klärt sich zwar alles auf aber mich konnte das Buch leider nicht richtig packen. Die Story ist stimmig und die Charaktere sind gut gezeichnet. Sehr gut gefallen hat mir das Buch im Buch. Für mich war das der spannendste Teil und meine eine Frage, die ich beim Lesen dieses Buches im Buch hatte, sich auch aufgelöst hat.
Wer also einen etwas ruhigeren aber gut recherchierten Thriller sucht, ist hier an der richtigen Stelle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für