Roald Dahl
Gebundenes Buch
Matilda
Neu übersetzt von Andreas Steinhöfel. Die weltberühmte Geschichte farbig illustriert für Kinder ab 8 Jahren
Übersetzung: Steinhöfel, Andreas;Illustration: Blake, Quentin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die berühmteste Leseratte der WeltMatilda ist ein sehr besonderes kleines Mädchen. Sie ist blitzgescheit und liest unendlich viele Bücher, sie ist mutig und abenteuerlustig und sie hat ein großes Herz. Jeder Pappkopf könnte das erkennen - doch die Erwachsenen sind leider völlig ahnungslos. Allen voran die gefürchtete Rektorin von Matildas Schule. Sie heißt Knüppelkuh und benimmt sich auch so. Einzig Matildas Klassenlehrerin, Jennifer Honig, erkennt, was in Matilda steckt. Leider hat es die Knüppelkuh auf Jenny Honig ganz besonders abgesehen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte...
Die berühmteste Leseratte der Welt
Matilda ist ein sehr besonderes kleines Mädchen. Sie ist blitzgescheit und liest unendlich viele Bücher, sie ist mutig und abenteuerlustig und sie hat ein großes Herz. Jeder Pappkopf könnte das erkennen - doch die Erwachsenen sind leider völlig ahnungslos. Allen voran die gefürchtete Rektorin von Matildas Schule. Sie heißt Knüppelkuh und benimmt sich auch so. Einzig Matildas Klassenlehrerin, Jennifer Honig, erkennt, was in Matilda steckt. Leider hat es die Knüppelkuh auf Jenny Honig ganz besonders abgesehen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte: Matilda ist nicht nur ein Wunderkind, sondern auch ein Zauberkind. Und unerbittlich, wenn es um die Verteidigung ihrer Freunde und Freundinnen geht ...
Unerschrockene Heldinnen und Helden voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will - mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst. Die unsterblichen Kinderbücher von Roald Dahl erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel sowie Sabine und Emma Ludwig.
Weitere Kinderromane von Roald Dahl:
Charlie und die Schokoladenfabrik
Hexen hexen
James und der Riesenpfirsich
Der fantastische Mister Fox
Die Trottels
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Matilda ist ein sehr besonderes kleines Mädchen. Sie ist blitzgescheit und liest unendlich viele Bücher, sie ist mutig und abenteuerlustig und sie hat ein großes Herz. Jeder Pappkopf könnte das erkennen - doch die Erwachsenen sind leider völlig ahnungslos. Allen voran die gefürchtete Rektorin von Matildas Schule. Sie heißt Knüppelkuh und benimmt sich auch so. Einzig Matildas Klassenlehrerin, Jennifer Honig, erkennt, was in Matilda steckt. Leider hat es die Knüppelkuh auf Jenny Honig ganz besonders abgesehen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte: Matilda ist nicht nur ein Wunderkind, sondern auch ein Zauberkind. Und unerbittlich, wenn es um die Verteidigung ihrer Freunde und Freundinnen geht ...
Unerschrockene Heldinnen und Helden voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will - mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst. Die unsterblichen Kinderbücher von Roald Dahl erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel sowie Sabine und Emma Ludwig.
Weitere Kinderromane von Roald Dahl:
Charlie und die Schokoladenfabrik
Hexen hexen
James und der Riesenpfirsich
Der fantastische Mister Fox
Die Trottels
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Roald Dahl, 1916 als Sohn norwegischstämmiger Eltern in Wales geboren, gilt vielen als der berühmteste Kinderbucherzähler der Welt. Charlie und Willy Wonka, Matilda, Sophiechen, Mister Fox und viele mehr sind unsterbliche Helden, nicht nur für Kinder. Viele seiner Geschichten wurden und werden verfilmt. Als Dahl im Jahr 1990 starb, konnte der Vater von fünf Kindern auf ein aufregendes Leben zurückblicken: Als Kind war er bereits Testesser bei Cadburys, während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Pilot und Spion eingesetzt, er machte eine medizinische Erfindung für seinen kranken Sohn und schrieb auch einige berühmte Drehbücher, u. a. für den Bond-Film 'Man lebt nur zweimal'.

Produktdetails
- Verlag: Penguin Junior
- Originaltitel: Matilda
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 230
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 175mm x 23mm
- Gewicht: 815g
- ISBN-13: 9783328301585
- ISBN-10: 3328301585
- Artikelnr.: 63417687
Herstellerkennzeichnung
Penguin junior
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Roald Dahl ist es herzlich egal gewesen, was Erwachsene über seine Kinderbücher dachten. Und so hält sich auch Rezensent Alexander Menden mit Kommentaren zum Inhalt von Dahls Geschichten zurück, den müssen Kinder bewerten und sie bewerten ihn seit Jahrzehnten mit der höchsten Auszeichnung: Anhaltendem Gelächter. Stattdessen richtet er sein Augenmerk auf die Übersetzungsleistung. Im Allgemeinen lesen sich die Neuübersetzungen recht beschwingt und erfreulicherweise frei von "zeitgeistiger Achtsamkeit", ist Menden beruhigt. Die besondere Herausforderung, deutsche Entsprechungen für Dahls Neologismen und Sprachspielereien zu finden, haben die Übersetzenden größtenteils gut gemeistert, findet Menden. Allerdings hätte er sich hie und da doch ein bisschen mehr Wagemut und Fantasie gewünscht, ja er hat sogar ein paar konkrete Vorschläge anzubringen, wie man Wörter wie "bibble" und "churgle" noch ein wenig schöner ins Deutsche übertragen könnte. Abgesehen von solchen Kleinigkeiten jedoch freut sich der Rezensent für die neue Generation von Kindern, die nun mit etwas weniger "betulichen" Versionen von Dahls Geschichten aufwachsen dürfen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Lachen stärkt unser Immunsystem, da kommt eine doppelte Dosis Roald Dahl gerade recht. Auch ein hervorragendes Lesemittel für Große, die sich gelegentlich klein fühlen.« Die Zeit über »Matilda«
»[E]in herrlich überdrehter Hörgenuss für die ganze Familie.«
Ein kleines Mädchen trotzt Ungerechtigkeiten. Mit Witz und Charme erzählt und farbenfroh illustriert.
Inhalt:
Die fast fünfjährige Matilda ist ein ganz besonderes Mädchen.
Sie ist hochintelligent und hat sich selbst Lesen und Rechnen beigebracht.
Jeder Blinde …
Mehr
Ein kleines Mädchen trotzt Ungerechtigkeiten. Mit Witz und Charme erzählt und farbenfroh illustriert.
Inhalt:
Die fast fünfjährige Matilda ist ein ganz besonderes Mädchen.
Sie ist hochintelligent und hat sich selbst Lesen und Rechnen beigebracht.
Jeder Blinde mit dem Krückstock sollte ihr außergewöhnliche Talent erkennen und fördern, doch leider sind die Eltern völlig ahnungslos und überlassen ihre Tochter weiterhin sich selbst. Mädchen müssen schließlich nicht schlau sein, sondern nur schön.
Zu allem Überfluss gerät Matilda der Schule in das Visier der Direktorin Fräulein Knüppelkuh ... hier ist der Name Programm!
Einzig die Klassenlehrerin Fräulein Honig erkennt und würdigt Matildas Gabe. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat: Matilda ist nicht nur ein Wunderkind, sondern auch ein Zauberkind ...
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen (mal klein, mal halb- und oft sogar ganzseitig) ergänzen das Gelesene.
Der Zeichenstil von Quentin Blake gefällt sehr und in Farbe kommen die Szenen noch viel besser zur Geltung.
Die Gestaltung der Personen ist sehr schlicht gehalten. Oftmals wirken sie nur grob skizziert. Die effektvolle Mimik leidet hierunter allerdings wenig. Sie ist überspitzt und dabei herrlich lustig. Man muss unweigerlich schmunzeln.
Matilda, die Bücherleserin der Herzen, ist auf Anhieb sehr sympathisch.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist humorvoll und Lesende werden direkt die spannende Handlung hineingezogen.
Das besondere bei Roald Dahls Büchern ist, dass jeder Charakter hat seine Eigenheiten hat, oftmals überspitzt in Gut und Böse dargestellt, und dass Titelheld:innen eine unglaubliche Entwicklung durchmachen, z. B. vom Außenseiter zum Helden ohne sich dafür zu verbiegen.
Matilda ist wirklich ein außergewöhnlich Mädchen: höflich, bescheiden, herzensgut und wissbegierig.
Ihre Entwicklung zum Bücherwurm mitzuerleben (heimlich, hinter dem Rücken ihrer Eltern) wärmt das Herz.
"Sie segelte mit Joseph Conrad auf altertümlichen Segelschiffen. Sie zog mit Ernest Hemingway nach Afrika und mit Rudyard Kipling nach Indien. Sie reiste um die ganze Welt und saß dabei in ihrem kleinen Zimmer in einer englischen Kleinstadt."
(vgl. S. 20)
In ihrer Familie ist sie allerdings ein Sonderling, wird als dumm beschimpft und soll bloß hübsch aussehen, um sich später einen reichen Mann zu angeln. Die Mutter geht lieber zum Bingo und parkt Matilda vor dem Fernseher, der Vater, ein skrupelloser Gebrauchtwagenhändler, ist in einer Tour beleidigend und herabwürdigend. Es grenzt an ein Wunder, dass Matilda tatsächlich das Kind dieser Eltern ist.
Doch das pfiffige Mädchen weiß sich zu helfen mit lustigen Streichen. Bei so viel Ungerechtigkeit obsiegt auch beim Lesen die Schadenfreude. Verdient haben sie es und sie verstehen noch nicht einmal, wer ihnen das antut. Die dumme Matilda ist zu so etwas nicht fähig.
Als der Wahnsinn seinen Höhepunkt in der Schule mit der übergriffigen Direktorin Fräulein Knüppelkuh findet, wird Matilda unverhofft zur Retterin.
Das Mädchen verfügt mit ihren fünf Jahren über mehr Moral und Anstand als ihre Eltern und die Direktorin zusammen.
Roald Dahl kritisiert nicht nur das Machtgefälle zwischen Eltern und Kind (hier wird allerdings das untypische Gegenstück zu "mein Kind ist ein Genie" gezeigt), sondern auch zwischen Lehrenden und Lernenden.
Einige Szenen, insbesondere das handgreifliche, beleidigende und entwürdigende Verhalten der Direktorin ihren Schützlingen gegenüber, sind sehr überspitzt und schonungslos geschildert: wer sich widersetzt oder widerspricht oder wessen Frisur der Knüppelkuh nicht gefällt, fliegt aus dem Fenster, wird an den Haaren oder Ohren gezogen uvm.
Ich vergebe 5 von 5 Bücher und eine Leseempfehlung für alle Mädchen und Jungen, die phantasievolle und lustige Mut-mach-Geschichten mögen.
Fazit:
Eine warmherzige, fantastische, lustige und unterhaltsame Mut-mach-Geschichte.
Skurrile Charaktere und fröhlich-freche Illustrationen runden die Erzählung ab.
...
Rezensierte Ausgabe: "Matilda" Hardcover mit farbigen Illustrationen aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
»Papa, meinst du, du könntest mir ein Buch kaufen?«
»Ein Buch? Wozu willst du so ein beknacktes Buch?«
»Um es zu lesen, Papa.«
»Stimmt irgendwas mit dem Fernseher nicht, Herrschaftszeiten? Wir haben einen mit einem riesigen Monitor, aber du kommst …
Mehr
»Papa, meinst du, du könntest mir ein Buch kaufen?«
»Ein Buch? Wozu willst du so ein beknacktes Buch?«
»Um es zu lesen, Papa.«
»Stimmt irgendwas mit dem Fernseher nicht, Herrschaftszeiten? Wir haben einen mit einem riesigen Monitor, aber du kommst angedackelt und willst ein Buch! Ich glaube, dir geht’s zu gut, Mädchen!«
Nein, die kleine Matilda hat es nicht leicht. Man sollte meinen, dass jeder sofort ihre außergewöhnliche Intelligenz erkennen müsste, aber in ihrem Elternhaus gilt sie als dämlich, weil die Vierjährige ihre Zeit mit dem Lesen von Büchern verschwendet. Als Matilda endlich eingeschult wird, bekommt sie mit Fräulein Honig zwar eine sehr verständnisvolle Lehrerin, aber leider ist die Rektorin der Schule sogar noch schlimmer als ihre Eltern. Die bekennende Kinderhasserin heißt Knüppelkuh und macht ihrem Namen alle Ehre. Alle fiesen Erwachsenen müssen aber letztlich erkennen, was es heißt, sich mit Matilda anzulegen…
Es ist lange her, dass ich dieses Buch zuletzt las, aber auch jetzt machte es viel Spaß. Obwohl es schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es in der grundsätzlichen Botschaft zeitlos. Leider, muss man wohl sagen. Eltern, die sich nicht bemühen, die Besonderheiten ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern, denen hauptsächlich daran gelegen ist, dass Kinder still sind und angepasst, wird es immer geben. Vielleicht sind die Vorurteile Mädchen gegenüber nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, aber Geschichte sind sie noch nicht.
Und dann kommt Matilda und lässt sich von all diesen Schwierigkeiten nicht unterkriegen. Wenn die Eltern ihr kein Buch kaufen wollen, dann marschiert sie eben zur Bücherei. Sie lässt sich auch in ihrem Selbstvertrauen nicht erschüttern, egal wie oft ihr gesagt wird, dass sie nur ein dummes Mädchen sei. Und wenn jemand gar zu gemein zu ihr ist, schmiedet sie ausgefeilte und geradezu anarchische Rachepläne. Auch für ihre Freundinnen und Freunde ist sie jederzeit da, eine richtige kleine Heldin eben.
Im Grunde könnte dieses Buch sehr dramatisch und bedrückend sein, denn was die Eltern und die Knüppelkuh sagen und tun, ist grausam, brutal und gemein. Allerdings sind die entsprechenden Szenen dermaßen übertrieben geschildert, dass sie den Leser eben nicht belasten. Ein Kunstgriff! So kann man über Matildas Gegenschläge lachen und sich an diesem starken Mädchen freuen. Die witzigen, farbenfrohen Illustrationen unterstreichen die gute Laune, die man beim Lesen dieses Buchs ganz automatisch bekommt.
Fazit: Zauberhaft, witzig und berührend zugleich. Eine wirklich schöne Geschichte über ein tolles kleines Mädchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Neuauflage eines Klassikers
Ein Klassiker in neuem Gewand... Die Geschichte "Matilda" vom Autor Roald Dahl wurde neu übersetzt. Diese Hardcover-Variante überzeugt darüber hinaus durch schöne farbige Illustrationen von Quentin Blake. Die Schriftgröße …
Mehr
Tolle Neuauflage eines Klassikers
Ein Klassiker in neuem Gewand... Die Geschichte "Matilda" vom Autor Roald Dahl wurde neu übersetzt. Diese Hardcover-Variante überzeugt darüber hinaus durch schöne farbige Illustrationen von Quentin Blake. Die Schriftgröße ist angenehm, schließlich ist das Buch für Kinder ab ca. 8 Jahren zum Selberlesen gedacht.
Inhalt: Die kleine Matilda ist sehr wissbegierig und liebt es zu lesen. Allerdings trifft sie damit den Nerv ihrer Eltern. Diese sind von ihrer Lese-Leidenschaft absolut nicht begeistert. Einzig das Fräulein Honig, Matildas Klassenlehrerin, erkennt, was für ein besonderes Mädchen Matilda doch ist. Leider sind nicht alle Lehrer so verständnisvoll wie Jennifer Honig. Da gibt es nämlich auch noch die Knüppelkuh, die Rektorin von Matildas Schule. Die Knüppelkuh ist alles andere als nett. Nicht nur die Kinder bekommen das zu spüren, sondern auch Frau Honig. Matilda beweist Mut und verteidigt diejenigen, die sie mag... ein paar magische Fähigkeiten helfen ihr dabei.
Roald Dahl versteht es, mit seinem Humor Kinder auf gute Art und Weise zu unterhalten. Der Autor schafft es darüber hinaus, den Kindern Mut zu machen, sich den Erwachsenen gegenüber zu stellen und nicht immer klein bei zu geben. Eine doch so bedeutsame Botschaft wird mit dieser Geschichte an die Heranwachsenden vermittelt.
Eine wirklich tolle Geschichte über ein wahnsinnig kluges, tapferes und liebenswertes Mädchen. Sowohl den Kleinen als auch den Großen (mich eingeschlossen) macht es viel Freude, Matilda in die Schule zu begleiten. Ein zeitloses (Kinder-)Buch, welches ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matilda ist ein kluges Mädchen. Sie ist am Anfang vom Buch ungefähr 5 Jahre alt und kann schon selbst lesen. Sie geht in die Bücherei um Bücher zu lesen. Als Matilda alle Kinderbücher durch gelesen hat fängt sie an die Erwachsenenbücher zu lesen. Sie mag ihre …
Mehr
Matilda ist ein kluges Mädchen. Sie ist am Anfang vom Buch ungefähr 5 Jahre alt und kann schon selbst lesen. Sie geht in die Bücherei um Bücher zu lesen. Als Matilda alle Kinderbücher durch gelesen hat fängt sie an die Erwachsenenbücher zu lesen. Sie mag ihre bösen Eltern überhaupt nicht, denn sie behandeln Matilda wie „Schorf und Fliegenschiss“. Ihre Eltern beachten sie viel zu wenig um herauszufinden, dass sie so klug ist. Sie geht mit 5 schon in die Schule( so ist das in England). Die Schulleiterin ist ziemlich böse, grob und unfreundlich. Die Klassenlehrerin von Matildas Klasse ist aber sehr nett und warnt ihre Klasse vor der bösen Schulleiterin. Außerdem merkt Matildas Klassenlehrerin, das Matilda etwas Besonderes ist. Gemeinsam mit der netten Klassenlehrerin besiegen sie die böse Schulleiterin aber wie das erfahrt ihr nur wenn ihr das Buch selber lest.<br />Dieses Buch ist ein besonderes Buch denn man fiebert immer mit Matilda mit. Zum Beispiel wenn sie traurig ist, ist man auch traurig. Oder wenn sie fröhlich ist, ist man auch fröhlich das gefällt mir an dem Buch richtig gut.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein kleines Mädchen, welches hochbegabt ist. Matilda kann superschnell rechnen, bringt sich alleine das lesen bei und kann sehr gut kombinieren. Das allerbeste aber ist, sie kann sich so gut konzentrieren, daß sie Dinge fliegen lassen kann. Leider hat sie Eltern, …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein kleines Mädchen, welches hochbegabt ist. Matilda kann superschnell rechnen, bringt sich alleine das lesen bei und kann sehr gut kombinieren. Das allerbeste aber ist, sie kann sich so gut konzentrieren, daß sie Dinge fliegen lassen kann. Leider hat sie Eltern, die das alles überhaupt nicht interessiert. Der Vater ist Autoverkäufer und will nur Geld verdienen, die Mutter will einfach nur schön sein. Ihr Bruder ist einfach nur blöd. Auch die Lehrer in der Schule erkennen Matildas Begabung nicht bis auf ihre Klassenlehrerin Fräulein Honig, die auch Probleme mit der Schulleiterin Fräulein Knüppelkuh hat. Fräulein Knüppelkuh ist obermies und schikaniert alle Schüler. Eines Tages beschließt Matilda sich an der blöden Schulleiterin und ihren Eltern zu rächen und läßt sich alle möglichen Sachen einfallen und hilft auch Fräulein Honig, bei der sie am Ende bleiben darf.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es gab viel zu lachen. Traurig war zu lesen, wieviele Erwachsene es gibt, die sich nur um sich selbst kümmern. Matilda aber hats allen gezeigt. Das Buch darf in keinem Bücherschrank fehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Matilda ist ein Wunderkind. Sie ist blitzgescheit , sie kann Dinge bewegen ohne sie zu berühren. Ihre Eltern kümmern sich kein bisschen um sie. Der Vater ist nur mit seinen Autos beschäftigt. Die Mutter ist fast immer Bingo spielen. Der Lehrerin von Matilda ist sofort aufgefallen dass …
Mehr
Matilda ist ein Wunderkind. Sie ist blitzgescheit , sie kann Dinge bewegen ohne sie zu berühren. Ihre Eltern kümmern sich kein bisschen um sie. Der Vater ist nur mit seinen Autos beschäftigt. Die Mutter ist fast immer Bingo spielen. Der Lehrerin von Matilda ist sofort aufgefallen dass sie hellseherische Kräfte hat. Von da an kümmert sie sich um Matilda und sie wohnt sogar bei ihr.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen . Es gibt spannende Teile.Am Anfang hat mir das BUch nocht so gut gefallen. Aber es wurde immer spannender.Am Ende war es am besten. Ich empfehle das Buch weiter, weil es witzig und spannend ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Matilda ist ein außergewöhnliches kleines Mädchen. Sie ist unheimlich klug und besitzt übersinnliche Fähigkeiten. So kann sie zum Beispiel Gegenstände nur mit ihrem Willen bewegen. Sie bringt sich selbst das Lesen bei und holt sich mit einem kleinen Handwagen …
Mehr
Matilda ist ein außergewöhnliches kleines Mädchen. Sie ist unheimlich klug und besitzt übersinnliche Fähigkeiten. So kann sie zum Beispiel Gegenstände nur mit ihrem Willen bewegen. Sie bringt sich selbst das Lesen bei und holt sich mit einem kleinen Handwagen Bücher aus der Bibliothek. Aber ihre Eltern sind viel zu dumm um bekommen von alldem nichts mit. Als sie endlich in die Schule kommt, wird sie von der freundlichen Lehrerin Fräulein Honig gefördert. Aber alle leiden unter der fürchterlichen Direktorin Frau Knüppelkuh. Die Knüppelkuh kann Kinder nicht ausstehen und quält sie, wo sie nur kann. So steckt sie "böse" KInder in der berühmten Luftabschneider: einen engen, dunklen Schrank mit vielen Glassplittern innendrin. Matilda beschließt, dieser furchtbaren Person einen Denkzettel zu verpassen. Wie Matilda das gelingt und welche Rolle Fräulein Honig dabei spielt, werdet ihr erfahren, wenn ihr das Buch selbst lest!<br />Matilda hat mir gefallen, weil die Heldin ein kleines schlaues Mädchen ist, das mit Mut und Klugheit gewinnt. das Buch ist spannend und lustig geschrieben.
Ich empfehle es allen starken Mädchen und Jungen, oder denen, die es werden wollen, weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein mädschen sie hat ein bruder. Ihre eltern sind sehr fauel und erlauben matilda nicht zur Schule zu gehen. Die Eltern von ihr mögen den sohn mehr weil er nie lernen will undnur fernsehn glotztund nicht lern. Matilda ging eines tages zur Bibeliotek und leite sich …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein mädschen sie hat ein bruder. Ihre eltern sind sehr fauel und erlauben matilda nicht zur Schule zu gehen. Die Eltern von ihr mögen den sohn mehr weil er nie lernen will undnur fernsehn glotztund nicht lern. Matilda ging eines tages zur Bibeliotek und leite sich immer bücher aus.Matilda ist sehr klug eines tages ging sie in die schule. Die lerhrin war begeistert von matildas leistungen.Deshalb hat sie sich gedacht das sie mit den eltern nvon matilda zu sprechen die eltern war das total egal. Die direktorin war sehr,sehr böse. Die lehrerin hat matilda erzählt das Frau Knipel kuh (direktorin) ihre stiefmutter sei. Und nd ihr vatter gestorben ist. ihre puppe noch da ist matilda ging gheimlich zu frau knippel kuh und nahm die puppe so das sie das nicht mrerkt.Am näxten morgen ging matilda zur lehrrin und gab ihr die puppe.eines tages ging die lehrerin zu matildas eltern und aloptierte matilda. und matilda ist ein wunderkind und hat kräfte!!!!!!!<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen weil es einfach gut ist und spanend und so!! Ich habe das Buch matilda genommen weil das mein lieblingss buch ist !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
matilda ist ein genie. sie konnte schon mit 1 schreiben und mit 3 sich selber versorgen. als sie nun mit 6-einhalb in die schule kam lernt sie die kinderfeindin frau knüppelku kennen.als frau honig, matildas klassenlehrerin ihr erzählt das frau knüppelkuh ihre tante ist und sie …
Mehr
matilda ist ein genie. sie konnte schon mit 1 schreiben und mit 3 sich selber versorgen. als sie nun mit 6-einhalb in die schule kam lernt sie die kinderfeindin frau knüppelku kennen.als frau honig, matildas klassenlehrerin ihr erzählt das frau knüppelkuh ihre tante ist und sie unterdrückt hatte beschliest matilda ihr zu helfen.<br />ich fand das buch eigentlich gan gut weil es sehr witzig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Matilda" geht es um ein hochbegabtes Mädchen namens Matilda. Bereits mit drei liest sie Bücher und spricht wie eine Erwachsene. Doch ihre Eltern wollen weder von ihrer Begabung, noch von Büchern etwas hören. So geht sie ganz normal in die erste Klasse, was …
Mehr
In dem Buch "Matilda" geht es um ein hochbegabtes Mädchen namens Matilda. Bereits mit drei liest sie Bücher und spricht wie eine Erwachsene. Doch ihre Eltern wollen weder von ihrer Begabung, noch von Büchern etwas hören. So geht sie ganz normal in die erste Klasse, was natürlich zu wenig für sie ist. Nach einiger Zeit findet sich eine Lehrerin, die sich für Matilda einstetzt und erreicht, dass sie mehrere Klassen überspringen darf.
Vorher jedoch entdeckt sie, dass sie mit ihrer Intelligenz kleine übersinnliche Spielchen treiben kann und hilft so ihrer Lehrerin bei so manchen Dingen.
Von ihrer Familie setzt sie sich immer weiter ab, bis es dazu kommt, dass diese nach Spanien umziehen will, ohne Matilda.
So kommt es, dass sie zu ihrer Lehrerin zieht.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es mal etwas anderes ist. Auch war es sehr interessant.
Das Buch würde ich an zehnjährige weiterempfehlen, da ich auch ungefähr so alt war, als ich es gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für