
Autor im Porträt
Roald Dahl
zur AutorenweltToptitel von Roald Dahl
George und das Wundermittel
Gebundenes Buch
Achtung, Achtung! Bitte nicht nachmachen! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Roald Dahl!
Als George an einem Samstagmorgen seiner Oma ihre Medizin verabreichen soll, kommt ihm eine geniale Idee: Er wird selbst einen Trank für sie brauen, der sie ein für alle Mal von ihrer schlechten Laune kurieren soll. Und die Oma kann gar nicht genug davon kriegen! Doch dann beginnt sie zu wachsen und zu wachsen und zu wachsen ... Ob George wohl schnell genug ein Wundermittel dagegen findet?
Unerschrockene Heldinnen und Helden voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will - mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst. Die unsterblichen Kinderbücher von Roald Dahl erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel, Ebi Naumann sowie Sabine und Emma Ludwig.
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
Als George an einem Samstagmorgen seiner Oma ihre Medizin verabreichen soll, kommt ihm eine geniale Idee: Er wird selbst einen Trank für sie brauen, der sie ein für alle Mal von ihrer schlechten Laune kurieren soll. Und die Oma kann gar nicht genug davon kriegen! Doch dann beginnt sie zu wachsen und zu wachsen und zu wachsen ... Ob George wohl schnell genug ein Wundermittel dagegen findet?
Unerschrockene Heldinnen und Helden voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will - mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst. Die unsterblichen Kinderbücher von Roald Dahl erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel, Ebi Naumann sowie Sabine und Emma Ludwig.
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
16,00 €
Matilda
Broschiertes Buch
Die berühmteste Leseratte der Welt Matilda ist ein sehr besonderes kleines Mädchen. Sie ist blitzgescheit und liest unendlich viele Bücher, sie ist mutig und abenteuerlustig und sie hat ein großes Herz. Jeder Pappkopf könnte das erkennen - doch die Erwachsenen sind leider völlig ahnungslos. Allen voran die gefürchtete Rektorin von Matildas Schule. Sie heißt Knüppelkuh und benimmt sich auch so. Einzig Matildas Klassenlehrerin, Jennifer Honig, erkennt, was in Matilda steckt. Leider hat es die Knüppelkuh auf Jenny Honig ganz besonders abgesehen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hatte: Matilda ist nicht nur ein Wunderkind, sondern auch ein Zauberkind. Und unerbittlich, wenn es um die Verteidigung ihrer Freunde und Freundinnen geht ... Unerschrockene Heldinnen und Helden voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will - mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst. Die unsterblichen Kinderbücher von Roald Dahl erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel sowie Sabine und Emma Ludwig. Weitere Kinderromane von Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik Hexen hexen James und der Riesenpfirsich Der fantastische Mister Fox Die Trottels Ausstattung: mit s/w Illus, mit Unterrichtserarbeitung…mehr
10,00 €
Roald Dahl
Roald Dahl wurde am 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff in Wales als Sohn norwegischer Eltern geboren. Sein Vater war Schiffsausrüster. Nach dem Besuch der Public School Repton absolvierte Dahl eine kaufmännische Lehre bei der Shell Oil Company in London, die ihn 1936 nach Tanganijka schickte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs meldete er sich freiwillig und wurde Pilot der Royal Air Force. Nach einer schweren Verwundung wurde er bis Kriegsende als stellvertretender Luftwaffenattaché an die britische Botschaft in Washington versetzt. Anschließend lebte Dahl abwechselnd in den USA und in England als Drehbuchautor, Publizist und freier Schriftsteller. Roald Dahl starb am 21. November 1990 in der Nähe von London.Medien
Kundenbewertungen
Roald Dahl - 100 erste Wörter
Bewertung von Kinderbuchliebhaber am 08.09.2023
100 erste Wörter
☀ 🦒 🛏 🍬
In diesem lustigen Pappbilderbuch werden 100 erste, wichtige Worte in acht Themen unterteilt.
Zum Beispiel in die Themenbereiche "Essen" , "Bauernhof" oder "Schlafenszeit".
Wie von Roald Dahl bekannt, gibt es natürlich auch in diesem Buch ein bisschen Quatsch und Unsinn, den die Kinder lieben.
Einige Klappen, die eine wunderbare Mitmachgelegenheit bieten, verstecken erstaunliche und unvorhersehbare Dinge, Tiere und Situationen.
Das Sprachverständnis und der Spracherwerb wird in allen Bereichen spielerisch gefördert.
Die Illustrationen sind farbenfroh, lustig, etwas schräg, detailreich und sehr aussagekräftig - die Kids haben riesen Spaß!
Ich empfehle das Buch von ganzem Herzen!
Kinderbuchliebhaber ♥️
Roald Dahl - Gegensätze
Bewertung von sommerlese am 28.01.2023
Ein fröhlich bunter Bilderbuch-Spaß mit Lerneffekt der Gegensätze
Mit humorvollen Bildern werden in dem robusten Pappbilderbuch Gegensatzpaare vorgestellt. Spielerisch und auf einem Bild vereint lernen Kinder die Unterschiede zwischen groß und klein, schwer und leicht, lang und kurz, außen und oben und am Tag und in der Nacht, die bunte Tierfiguren und natürlich das große Krokodil in Szene setzen und verdeutlichen.
Aus der Reihe "Lustig lernen mit dem riesengroßen Krokodil" ist dieses Buch mein Lieblingsbuch, denn die Gegensätze werden sehr offensichtlich und damit auch für kleine Kinder nachvollziehbar vorgestellt.
Als zusätzlicher Rate- und Entdeckungsspaß verstecken sich hinter vier Klappen entsprechende Gegensätze, was Kinder zum Sprechen anregt und immer wieder hinter die Klappen schauen lässt.
Der Elefant ist groß, die Maus ist klein. Anhand des Größenverhältnisses verstehen Kinder das anhand der Bilder sehr schnell. Sie lernen unterschiedliche Tiere wie Pelikan, Giraffe, Affen, Frosch, Igel und Nilpferd kennen und können auf den bunten Seiten die Farben benennen.
Und auch der Purzel-Baumvogel ist wieder mit dabei, was mit ihm geschieht, sorgt noch für eine besondere Überraschung am Ende des Buches.
Für mich das Beste der vier Bilderbücher aus der Roald Dahl-Reihe "Lustig lernen mit dem riesengroßen Krokodil", denn hier werden Gegensätze, Tiere und Farben lehrreich gezeigt.
Werd bloß nicht groß!
Das Kindliche bewahren, egal wie alt du bist
Mit kunterbunten Zeichnungen und kurzen, knackigen Reimen geht das Buch der Frage nach, ob manche Erwachsenen mit den Jahren nicht nur ihre Haare, sondern auch ihre Lebenslust verlieren, sie vergessen haben wie es war, selbst Kind zu sein. Es ist Plädoyer dafür, sein inneres Kind so lange wie möglich zu behalten und sich niemals zu verbiegen oder Dinge nur deswegen zu tun, weil andere es erwarten. Mache was Du willst, verfolge Deine Träume, bleibe neugierig und mutig und abenteuerlustig und glaube nicht alles, was man dir einimpft, sondern stelle alles in Frage.
Typisch Roald Dahl (wobei er das Buch nicht selbst geschrieben hat, sondern es von ihm inspiriert ist) sind die Reime super witzig, ein bisschen frech und immer irgendwie speziell. Die ebenfalls typischen Quentin Blake-Illustrationen passen wunderbar dazu, sind anschaulich und verdeutlichen durch ihren passenden Einsatz von bunt und grau nochmal den Unterschied von abenteuerlustigen, neugierigen, lebenslustigen Kindern und Erwachsenen im Alltagstrott.
Die Texte sind sehr kurz, es handelt sich ja auch um ein Bilderbuch. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen und ist auch für Erstleser super geeignet. Auf einfache, lustige Art und Weise können Eltern damit ihren Kindern zeigen, dass es okay ist, auch mal Schabernack zu treiben, Dinge auszuprobieren, auch wenn die mal in die Hose gehen und sich immer und überall die Neugier zu bewahren. Solange es niemandem wehtut, ist alles okay und jeder sollte herausfinden dürfen, was im Leben sie oder ihn glücklich macht. Mir gefällt die Botschaft sehr gut und auch die Umsetzung ist richtig toll. Daher natürlich 5/5 Sterne von mir und eine Leseempfehlung an alle offenen Eltern, die lieber glückliche Kinder haben wollen als brave Befehlsempfänger.
Roald Dahl - Gegensätze
„Gegensätze“ von Roald Dahl ist im Penguin Verlag erschienen. In der Reihe "Lustig lernen mit dem riesengroßen Krokodil“ ist dies bereits der vierte Band. Für mich war es die erste Bekanntschaft mit dieser Serie.
Das Buch ist sehr schön gestaltet. Es handelt sich um ein Pappbilderbuch mit dicken stabilen Seiten, die auch von kleinen Kinderhänden gut geblättert werden können. Auf insgesamt 8 Doppelseiten werden Gegensätze wie groß und klein, leer und voll oder auch lang und kurz wunderbar dargestellt. Die farbenfrohen Bilder stammen von Quentin Blake. Sie sind sehr schön und erfreuen sicher jedes Kinderherz. Mit den stichpunktartigen Texten wird das Erkennen von Gegensätzen spielerisch gefördert. Zusätzlich gibt es noch Klappen zum Aufklappen und Entdecken, und auch dahinter verbirgt sich immer noch ein weiteres passendes Bild. Die humorvollen Tierbilder laden auch zum Sprechen und Erzählen ein.
Fazit: Ein wunderbares Kinderbuch, welches den Kindern viel Spaß und Freude bringt. Zugleich ist es pädagogisch wertvoll. Ich bin richtig begeistert und empfehle das Buch gerne weiter. Die Altersempfehlung des Verlags ist ab 2 Jahren. Ich denke, dass Kinder ab 18 Monaten sogar schon Spaß an diesem Buch haben können.
Werd bloß nicht groß!
Ein unterhaltsames und lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt mit ganz eigenem Humor und farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Brave Kinder können mit diesem Buch nichts anfangen! Sie sollten es besser gleich zur Seite legen.
Dieses Buch ist für all diejenigen, die frech und wild, mutig und neugierig, lustig und lebensfroh sind.
Werdet bloß nie erwachsen!
Ein Bilderbuch von Roald Dahl inspiriert und von Quentin Blake illustriert.
Altersempfehlung:
etwa ab 5 Jahre
Illustrationen:
Der Stil von Quentin Blake ist unverwechselbar: zackig und lebendig, farbenprächtig und frech.
Er passt hervorragend zum unkonventionellen Humor von Roald Dahl.
Der Fokus liegt auf den Kindern und ihrem Tun, so dass der Hintergrund überwiegend weiß bleibt und hier die kurzen Reimen Platz finden.
Das Spiel mit Farben und tristem Grau gefällt mir am besten. Die Kinder sind kunterbunt in ihrem Treiben und der Farbgestaltung, während die Erwachsenen mit Sauertopf-Miene und in Einheitsgrau gezeigt werden. Alle Farben sind von ihnen gewichen und schweben nun regenbogenbunt als Wolke über den Köpfen, während sie in ein schwarzes Loch fallen und "jämmerlich verenden". Sehr überspitzt gezeichnet, aber auch sehr zutreffend ;-)
Mein Eindruck:
Erwachsen werden schön und gut, aber weshalb müssen Phantasie, Kreativität und Lebensfreude dafür auf der Strecke bleiben?
Frei nach Roald Dahl werden in diesem von Quentin Blake kongenial illustrierten Bilderbuch Kinder mit eingängigen Reimen ermuntert, Freigeister zu sein und zu bleiben.
Braven Kindern wird gleich zu Beginn geraten, das Buch gleich wieder zuzuklappen. Da ist Hopfen und Malz bereits verloren ;-)
Wer aber wild und frech ist, wird herzlich eingeladen, weiterzulesen.
Das Buch ist nicht von Roald Dahl selbst geschrieben, sondern - sehr nah an seinem Erzählstil verfasst - eine Hommage an ihn. Wie auch der schwarze Humor des berühmten Autors ist dieser hier sehr speziell und die direkte Art vielleicht nicht jedermanns Sache.
All seine Werke haben noch eine weitere Gemeinsamkeit: die kleinen Helden sind unerschrocken, fallen als Außenseiter aus dem Rahmen und lassen sich (von Erwachsenen) nicht unterkriegen oder verbiegen.
Das Bilderbuch vermittelt kindgerecht eine wundervolle Botschaft:
Lass dich nie unterkriegen!
Mach das, was du willst, und nicht was du sollst bzw. was andere von dir erwarten.
Bleibe neugierig und aufgeschlossen, vielleicht ein wenig unkonventionell und in den Augen anderer ein Sonderling.
Werde erwachsen, aber lass dein inneres Kind nie verkümmern!
Ganz gleich ob zuviel Süßigkeiten genascht, beim Spielen die Knie aufgeschlagen oder Schnodderschleim angerührt ... Kinder dürfen auch mal wild und ausgelassen sein und mit großem Spaß und Neugier Dinge ausprobieren, bei denen Erwachsene den Kopf schütteln.
Wer weiß, vielleicht steckt in ihnen der nächste Tierforscher, Bergsteiger, Tiefseetaucher, Erfinder usw.
Nur wer mit offenen Augen durchs Leben geht und nicht alles glaubt, was andere sagen (einschließlich der Worte in diesem Buch), kann die Welt verstehen und vielleicht verändern.
"Die Zukunft [...] braucht Mut und Menschen so wie ... Dich!"
(Zitat)
Fazit:
Ein außergewöhnliches Mut-mach-Buch, welches Kinder ermuntert, Kind zu sein und zu bleiben.
Zauberhafte und farbenfrohe Illustrationen unterstreichen die wertvolle Botschaft.
...
Rezensiertes Buch: "Werd bloß nicht groß!" aus dem Jahr 2023
Roald Dahl - Zahlen
Bewertung von sommerlese am 24.01.2023
Ein farbenfroher, lehrreicher Bilderbuch-Zählspaß für die Kleinsten
Im Penguin Junior Verlag erscheint das Pappbilderbuch "Zahlen" von Roald Dahl für Kinder ab 2 Jahren. Die Illustrationen stammen von Quentin Blake.
In diesem Pappbilderbuch werden die Zahlen von 1 bis 10 vorgestellt, erst erscheint ein Kind, dann folgt das zweite, bis am Ende 10 Kinder versammelt sind. Sie spielen und rennen, fahren Karussel und haben gemeinsam viel Spaß. Aber Achtung: Das riesengroße Krokodil ist auf jeder Seite dabei, es versteckt sich und beobachtet die Kinder! Könnt Ihr es entdecken?
Dieses fröhlich bunte Buch von Roald Dahl besteht aus stabiler Pappe und eignet sich deshalb auch schon für kleine Kinderhände. Es richtet sich an Kinder ab zwei Jahren und lädt dazu ein, die Zahlen zu lernen. Die Motive zeigen Kinder bei verschiedenen Spielen und stellen so den Kleinsten etwas Bekanntes aus ihrem eigenen Lebensumfeld vor. Das animiert zum Sprechen und die Anzahl der Kinder lässt sich gut erkennen und zählen. Die Illustrationen sind witzig gemacht, denn sie zeigen unterschiedliche Verstecke des Krokodils, was für Kinder ein lustiger Entdeckungsspaß bedeutet. Und auch der Purzel-Baumvogel ist wieder mit dabei. Am Ende des Buches gibt es noch eine große aufklappbare Seite, hinter der sich das Krokodil in voller Länge verbirgt.
Was für ein witziges Bilderbuch und mit den lauernden Krokodil so spannend gemacht. Durch die bunten Farben und Motive werden Kinder zum Sprechen und Zählen ermuntert, sie erkennen die Gefahr durch das Krokodil und können es auf den Seiten in seinen besonderen Verstecken entdecken. Das sorgt für lustige Unterhaltung und der Lerneffekt des Zählens und Sprechens erfolgt ganz spielerisch nebenbei.
Ob die Kinder Angst vor dem Krokodil haben werden, hängt ganz davon ab, wie die Erwachsenen sich dazu äußern. Man sollte keine Ängste schüren und bewusst sensibel damit umgehen.
Dieses fröhlich bunte Bilderbuch lässt Kinder spielerisch die Zahlen von 1 bis 10 entdecken und ermuntert sie, sich über das Gesehene zu unterhalten.
Werd bloß nicht groß!
Bewertung von Sternenstaubhh am 21.05.2023
Den Autor Roald Dahl kennt wohl inzwischen jeder. Er hat uns wundervolle Geschichten geschenkt wie z.B. Charlie und die Schokoladenfabrik und BFG. Er ist ohne Zweifel ein ganz außergewöhnlicher britischer Kinderbuchautor dessen Bücher wundervoll von Quentin Blake illustriert worden sind. Dieses Buch mag ich sehr da es eine Hommage an die Kindheit ist und sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene ein ganz besonderes Geschenk darstellt. Ein wahrer Schatz im Buchregal.
Brav sein ist doch langweilig. Wer viel in Bewegung ist, der erlebt auch viel. Hier ist ein Kind noch ein Kind. Lustig, bunt, laut, frech und fröhlich. Da kommt richtig Abwechslung ins Kinderbuchregal.
Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab 4 Jahre das perfekte Vorlesebuch, denn es ermutigt wild und wunderbar zu sein. Es stecken so viele inspirierende Botschaften und Anregungen in diesen Seiten das man selbst als Erwachsener noch seinen Spaß hat. Die Illustrationen mag ich sehr. Sie stecken voller Freude, Action und wilder Lebensfreude. Genau richtig zu diesem Titel und dem Inhalt des Buches. Allein der Titel ist ja schon toll. Hier steckt viel Lebendigkeit und Freude am Leben und der Kindheit drin. Einfach wunderschön und nicht nur für Roald Dahl Fans eine tolle Lektüre für die gesamte Familie.
Charlie und der große gläserne Fahrstuhl
Im Vergleich zum ersten fantastischen und herrlich absurden Abenteuer wenig Spannung, Charme und Witz. Aber fröhlich-frech illustriert.
Inhalt:
Gerade erst hat Charlie Bucket erfahren, dass sein Leben und das seiner Familie sich um hundertachtzig Grad geändert hat: vom armen Schlucker zum neuen Besitzer von Willy Wonkas berühmter Schokoladenfabrik.
Doch bevor er sein neues Zuhause in Augenschein nehmen kann, reist die ganze Familie in Mr Wonkas gläsernem Fahrstuhl um die Welt und bis hinauf ins Weltall.
Sie besuchen das erste Space Hotel des Universums, kämpfen gegen Weltraum-Monster und retten ganz nebenbei die Welt.
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen (mal klein, mal halb- und oft sogar ganzseitig) ergänzen die turbulente Handlung.
Der Zeichenstil von Quentin Blake gefällt mir sehr und in Farbe kommt der irre Tripp durchs All noch besser zur Geltung.
Sogar die Seitenzahlen sind farbig und variieren je nach Kapitel.
Die Gestaltung der Personen ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Die effektvolle Mimik leidet hierunter allerdings wenig. Sie ist herrlich lustig und überspitzt und man muss unweigerlich schmunzeln.
Mein Eindruck:
Charlies zweites Abenteuer mit Schokoladenfabrikant Willy Wonka schließt nahtlos an das Ende des ersten Buches an. Es empfiehlt sich daher, in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.
Im Gegensatz zum ersten Band werden die handelnden Personen zuvor nicht mit passender Illustration vorgestellt. Die Zuordnung erfolgt nur knapp im Verlauf der Geschichte.
Jeder Charakter hat seine ganz besonderen Eigenheiten:
Charlie ist clever, herzensgut und ein wahrer Optimist und Familienmensch. Leider gerät seine Figur ein wenig in den Hintergrund.
Im Fokus stehen vielmehr die drei Großeltern, die die letzten zwanzig kränkelnd und gebrechlich im Bett verbracht haben. Doch Willy Wonka wäre nicht Willy Wonka, wenn er nicht hierfür auch eine überaus unkonventionelle Lösung parat hätte.
Überhaupt ist der Schokoladenfabrikant Willy Wonka eine außergewöhnliche und exzentrische Persönlichkeit. Viele halten ihn schlichtweg für durchgeknallt.
"Noch nie bin ich einem Mann begegnet", sagte Grandma Georgina, "der so viel gequirlten Unsinn verzapft!"
"Ein bisschen Unsinn dann und wann schätzt selbst der allerklügste Mann", sagte Mr Wonka.
(vgl. S. 105)
Die rasante Fahrt im gläsernen Fahrstuhl führt zunächst nach Amerika, zieht sogar die Aufmerksamkeit des US-Präsidenten auf sich, und endet - nach einem Abstecher in die Weiten des Weltraumes - in der Schokoladenfabrik.
Amüsant für Vorlesende - wenig verständlich für junge Lesende - sind die Seitenhiebe auf Politiker aller Art und aller Nationen und deren skurrile Reaktionen auf das unbekannte Flugobjekt und die mysteriösen Kosmonauten.
Doch bleibt am Ende ein wirrer Plot, der wenig Lesevergnügen beschert.
"Ich hab nicht die blasseste Ahnung, was hier vorgeht", ließ Mrs Bucket eine ihrer seltenen Wortmeldungen verlauten. "Aber was es auch sein mag - es gefällt mir nicht!"
(vgl. S. 100)
Der turbulenten, etwas wirren Reise mit dem gläsernen Fahrstuhl fehlt der Zauber des ersten Abenteuers. Auch wenn die letzten Kapitel in der Schokoladenfabrik spielen und man die schräg-charmanten Umpa-Lumpas wiedersieht bzw. deren freche Reime wieder hört, können leider einige amüsante Dialoge und die liebenswerten Protagonisten hier nicht mehr viel ausrichten.
Am Ende reicht es nur für 3 von 5 funkelnde Sterne.
Fazit:
Eine blasse Fortsetzung des turbulenten, fantastischen und unterhaltsamen Klassikers.
Die lustigen, herrlich skurrilen Hauptfiguren und die fröhlich-frechen Illustrationen trösten nicht darüber hinweg, dass es dieser wirren Geschichte an Spannung, Charme und schrägem Humor fehlt.
...
Rezensierte Ausgabe: "Charlie und der große gläserne Fahrstuhl" farbig illustriertes Hardcover aus dem Jahr 2023
Mehr anzeigen »