Daniele Palu
Broschiertes Buch
Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
«Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen.» PetraCosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: Der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden.In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen. Was hat es mit der Kla...
«Noch nie von Spaghetti Krabbonara gehört? Dann wird es Zeit, Commissario Marconi kennenzulernen.» Petra
Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: Der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden.
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt - und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird - mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: Der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden.
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team - wieder einmal auf eigene Faust - nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt - und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird - mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast Hollywood Crime. Wann immer er kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimi-Reihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar war die Liebe gegenseitig, denn er wurde für 2025 gleich noch einmal eingeladen.
Produktdetails
- Ein Italiener ermittelt an der Nordsee 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 365
- Erscheinungstermin: 15. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783499012242
- ISBN-10: 3499012243
- Artikelnr.: 71915707
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ein Kriminalroman zwischen Umweltfragen, Familiendrama und schwarzem Humor, der nicht nur eingefleischte Küstenfans begeistert. Elbe Weser Kurier 20250705
Massimo Marconi, der frühere Kriminalhauptkommissar aus München, ermittelt diesmal in einem schwierigen Entführungsfall in St.-Peter-Ording. Nicht ganz freiwillig hat er sein geliebtes München vor längerer Zeit verlassen, um jetzt im Norden in der Funktion eines …
Mehr
Massimo Marconi, der frühere Kriminalhauptkommissar aus München, ermittelt diesmal in einem schwierigen Entführungsfall in St.-Peter-Ording. Nicht ganz freiwillig hat er sein geliebtes München vor längerer Zeit verlassen, um jetzt im Norden in der Funktion eines Dorfpolizisten tätig zu sein. Da er bestrebt ist die Vormundschaft seiner Nichte und seines Neffen , die leider Waisen sind, zu übernehmen, hat er schweren Herzens seinen Kommissar- Dienst aufgegeben, um sich in St.-Peter-Ording um die Kinder zu kümmern. Dort leitet er fortan die Polizeistation.
Ich habe Marconi bei den Ermittlungen im Band 1, bei dem es um einen toten Krabbenfischer ging, über die Schulter geschaut und erfahren, dass einmal Kommissar wohl immer Kommissar bedeutet, denn auch in diesem aktuellen Fall kann er sich erneut bei den Ermittlungen nicht zurückhalten. Er agiert sehr geschickt, und vertieft sich in den Fall, der ihn aber auch diesmal wieder sehr herausfordert. Zum Glück unterstützen ihn Eva und Jens, die viel Erfahrung im Laufe ihrer Berufstätigkeit in der Polizeidienststelle erworben haben, und so manch schwierige Aufgabe eigenständig meisterten. Gemeinsam sind sie in meinen Augen ein unschlagbares Team, und mich begeistern ihre, manchmal spontanen und nicht ungefährlichen Aktionen, sehr.
Ich habe mir gewünscht, dass es mit Massimo Marconi in St.-Peter-Ording weiter geht, und so freue ich mich, dass der Autor " Daniele Palu hier nun den 2. Band vorstellt. Dieses Buch kann ohne Kenntnis des ersten Bandes gelesen werden. Sehr geschickt lässt der Autor darin kleine Informationsspitzen aus Band 1 aufblitzen, die auch für diese Geschichte wissenswert sind.
In der Hauptsache geht es um einen Entführungsfall, der den Ermittlern ziemlich viel Kopfzerbrechen bereitet, denn der Verlauf ist mit vielen ungeahnten Wendungen verbunden. Diese plötzlichen Wirrungen haben es auch mir schwer gemacht, an meinen zwischenzeitlichen Vermutungen festzuhalten. Ich habe oft mein gedanklich selbst erstelltes Puzzle neu zusammensetzen müssen. Dies mag ich an einer Geschichte, wenn der Autor genau zur richtigen Zeit Informationen einstreut, die alles Gelesene wieder in ein anderes Licht rücken. Es geht aber nicht alleinig um den Entführungsfall, sondern " Daniele Palu " greift ein reales Umweltproblem auf, und vernachlässigt auch die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht, die zu so manchen Verstrickungen führen. Ich mag es sehr, dass der Autor sich nicht ausschließlich auf den Polizisten Marconi konzentriert, der einen speziellen Fall löst, sondern ihn auch in seinem privaten Umfeld begleitet. Er stellt ihn vor, mit all seinen Problemen und Gedankengängen, mit all seinen Widrigkeiten und Herausforderungen des Lebens. Mir ist Marconi schon im ersten Buch sehr ans Herz gewachsen, und jetzt warte ich darauf von diesem sympathischen Ermittler noch viele weitere Geschichten zu lesen. Das Ende lässt mich hoffen, dass zumindest ein 3. Band nicht unwahrscheinlich ist.
" Daniele Palu " hat die große Gabe eine Geschichte immer spannend zu halten, denn gerade diese besondere Mischung aus Krimi, Umweltproblematik und Privatem aus dem Leben der Protagonisten, schreibt er in einem flüssigem Schreibstil, der keine Wünsche offen lässt. Langeweile habe ich zu keinem Zeitpunkt empfunden.
Auf eine Inhaltsangabe möchte ich verzichten, denn der Klappentext erzeugt genügend Neugierde, die dazu führt an diesem Buch nicht vorbeizugehen. Hinzu kommt, dass jeder sich doch gerne überraschen lassen möchte.
Am Ende des Buches befinden sich einige Rezepte zu Gerichten, die uns in der Geschichte begegnen. Das Buch ist unterteilt in 51. Kapitel. Puh.. mag man denken, warum so viele? Ich finde das gerade gut, denn jedes Kapitel wird mit einem Satz eingeleitet, der nachdenklich macht. Was hat dieser Satz für eine Bedeutung, habe ich mich jedes mal gefragt. Hinzu erleichtert es auch beim Lesen immer mal wieder eine Pause einzulegen, um dieses Lesevergnügen nicht zu schnell enden zu lassen.
Ich möchte sehr gerne miterleben, wie Marconi sich komplett im Norden wohlfühlt, und wie er seine privaten Herausforderungen lösen wird. Dazu sind sicherlich noch einige Bände notwendig, und ich hoffe, dass " Daniele Palu " seinem Schreibstil treu bleibt, und uns noch mit weiteren herausfordernden Fällen rund um Marconi erfreuen wird.
Von mir gibt es eine hundertprozentige Leseempfehlung und selbstverständlich, wie auch damals für Band 1, wohlverdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil ist dem ersten auf jeden Fall ebenbürtig
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von …
Mehr
Der zweite Teil ist dem ersten auf jeden Fall ebenbürtig
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt – und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät –, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Daniele Palu hat mich wieder mitgerissen.
Locker, leicht, humorig und doch mit Tiefen kommt der Autor daher und nimmt mich einfach mit, ob ich will oder nicht. Man kann sich weder gegen den Schreibstil noch gegen das Buch allgemein wehren.
Einmal zu lesen angefangen gibt es kein Halten mehr.
Zudem sind auch in diesem Band wieder die originellen Kapitelüberschriften ein Highlight.
Marconi begibt sich zwangsweise wieder in den Spagat, um seinen Job und die beiden Kinder seines verstorbenen Bruders unter einen Hut zu bringen. Dazu wird er erfinderisch, denn alle drei müssen schließlich auch etwas essen, also wird beispielsweise Labskausagne erfunden. Der Humor kommt nicht zu kurz und ich durfte an einigen Stellen herzhaft lachen.
Dennoch kommt der Krimi nicht zu kurz und es ist spannend, den Fall zu verfolgen und mitzufiebern, wie alles zuammenhängt.
Wer dieses Buch nicht liest, ist selber Schuld.
Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung, die sich gewaschen hat (schließlich sind wir mit Marconi am Meer).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Das Watt mit dem Haus ist ansprechend und der Titel hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Dies ist bereits der zweite Fall für Kriminalkommissar Massimo Marconi, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Der …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Das Watt mit dem Haus ist ansprechend und der Titel hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Dies ist bereits der zweite Fall für Kriminalkommissar Massimo Marconi, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Der Italiener Massimo Marconi hat sich von München nach St. Peter Ording versetzen lassen. Er hat die Fürsorge seine Nichte und Neffen, die Kinder seines verstorbenen Bruder, übernommen und alle Hände voll zu tun. Doch einer neuer Fall bahnt sich an. Ein verschwundener Naturschützer, eine mit Öl übergossene und mit Möwenfedern geschmückte Leiche und dann auch noch das Jugendamt. Massimo Marconi muss sich vielen Schauplätzen stellen, hat die Leiche etwas mit der umstrittenen Ölinsel "Mittelplate A" zu tun? Und kann das Jugendamt Massimo Marconi gefährlich werden? Auch stellen sie immer wieder Fragen zum Tod seines Bruder und dann ist auch noch seine Nichte Klara verliebt. Wird Massimo Marconi es schaffen?
Auch dieser Band hat mir unglaublich gut gefallen. Die Beschreibungen waren detailliert und ich mochte es, so viel über das Privatleben von Massimo Marconi zu erfahren. Auch der Fall war mitreißend und spannend. Die Auflösung hat mir gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderbare und passende Cover lädt sofort zum Lesen ein. Kriminalkommissar und Italiener Massimo Marconi ist ein Münchener und hat sich nach St. Peter Ording versetzen lassen. Dort kümmert er sich um die zwei Kinder seines verstorbenen Bruders. Jetzt muss er den zweiten …
Mehr
Das wunderbare und passende Cover lädt sofort zum Lesen ein. Kriminalkommissar und Italiener Massimo Marconi ist ein Münchener und hat sich nach St. Peter Ording versetzen lassen. Dort kümmert er sich um die zwei Kinder seines verstorbenen Bruders. Jetzt muss er den zweiten spannenden Fall lösen. Dieser ist sehr knifflig und es gibt mehrere Personen, die ein Motiv haben könnten. Das Team muss mühsam viele Fakten sammeln, um endlich dem Täter Schritt für Schritt auf die Spur zu kommen. Aber auch das Privatleben von Marconi hält immer wieder Überraschungen bereit. Das Jugendamt sitzt ihm weiter im Nacken und es lässt ihm auch keine Ruhe, ob sein Bruder wirklich eines natürlichen Todes gestorben ist. Die Schauplätze sind wunderbar bildlich. Und die Charaktere sind authentisch und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die vielen unerwarteten Wendungen, machen das Buch rundum gelungen. Im Anhang befinden sich wieder einige leckere Rezepte nach dem Motto "Italien trifft Nordseeküste".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist eine Julinacht, in der der Naturschutzgebiete Piet Lorenzen spurlos verschwindet. Hat sein Verschwinden mit der umstrittenen Ölbohrinsel zu tun? Oder hängt es mit privaten Problemen von Piet zusammen? Marconi und sein Team haben alle Hände voll zu tun, um dies …
Mehr
Es ist eine Julinacht, in der der Naturschutzgebiete Piet Lorenzen spurlos verschwindet. Hat sein Verschwinden mit der umstrittenen Ölbohrinsel zu tun? Oder hängt es mit privaten Problemen von Piet zusammen? Marconi und sein Team haben alle Hände voll zu tun, um dies herauszufinden.
Dieser Krimi verspricht Spannung ab der ersten Seite. Wer Marconi schon kennt -so wie ich- wird sich darüber freuen, dass sein Privatleben auch wieder eine Rolle spielt. Alle Anderen lernen ihn jetzt gut kennen. Der Fall ist verstrickt und als Leser tappt man lange im Dunkeln. Der flüssige und sehr spannende Schreibstil ist perfekt für tolle Lesestunden. Die Ermittlungen sind schlüssig und gut ausgearbeitet. Ein Buch, welches definitiv Lust auf weitere Fälle von Marconi macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den neuen Krimi von Daniele Palu habe ich mich schon riesig gefreut. Der Autor entführt uns nun zum zweiten Mal nach St.-Peter-Ording und wieder darf ich mit Commissario Marconi auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. …
Mehr
Auf den neuen Krimi von Daniele Palu habe ich mich schon riesig gefreut. Der Autor entführt uns nun zum zweiten Mal nach St.-Peter-Ording und wieder darf ich mit Commissario Marconi auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt – und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät –, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Ach, war das wieder aufregend! Noch jetzt nach Beendigung läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich habe mich gefreut, auf liebgewonnene Bekannte zu treffen, denn Commissario Marconi und seine Nichte und seinen Neffen habe ich schon im ersten Band ins Herz geschlossen. Marconi kommt ja mit der Erziehung der Kinder und seinem Job manchmal an seine Grenzen, doch er meistert alles mit Bravour. So auch dieses Mal, als es um die Suche nach dem verschwundenen Naturschützer geht, noch dazu ist seine Nicht Klara ständig mit den Naturschützern unterwegs, da kommt Marconi schon manchmal an seine Grenzen. Der Schreibstil des Autors ist fantastisch, ich hatte oft das Gefühl live dabei zu sein. Und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Marconi hat es wirklich nicht leicht – ein Italiener an der Nordsee -doch er behauptet sich gegenüber seinen Flensburger Kollegen. Für mich ist das wieder ein perfektes Gesamtpaket, ein spannender Krimi, der mir ab und an hatte ich auch ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Ein toller Cosy-Crimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.
Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der engagierte Naturschützer Piet Lorenzen verschwindet plötzlich -ihm war die Ölbohrinsel „Mittelplate A“ ein Dorn im Auge.Der Verdacht das er deshalb verschunden ist drängt sich auf.Auch vielen Anwohner von St. Peter-Ording ist die Ölinsel ein Dorn im Auge.Ein …
Mehr
Der engagierte Naturschützer Piet Lorenzen verschwindet plötzlich -ihm war die Ölbohrinsel „Mittelplate A“ ein Dorn im Auge.Der Verdacht das er deshalb verschunden ist drängt sich auf.Auch vielen Anwohner von St. Peter-Ording ist die Ölinsel ein Dorn im Auge.Ein Erpresserschreiben taucht auf und auch ein Streit mit seiner Freundin am Vorabend seines Versschwinden wird bekannt.Marconi und sein Team beginnen auf eigene Faust mit den Ermittlungen.Und auch privat hat Marconi alle Hände voll zu tun, die Balance zwischen Beruf und Kindererziehung bleibt eine Herausforderung für ihn. Und auch das Jugendamt hat Marconi weiterhin im Blick,um zu sehen ob er als Erziehungsberechtigter für die Kinder seines toten Bruders in Frage kommt.Dann taucht eine Leiche auf,die mit Öl und Möwenfedern gefunden wird.Die Indizien im Fall Lorenzen verdichten sich zu einer ungeahnten Tragödie…
Der Autor Daniele Palu hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Wie schon beim ersten Teil der Reihe,war ich wieder sehr begeistert von Kommissar Marconi.Seine italienische Art gepaart mit der nordischen Gelassenheit finde ich klasse.Viel zu schnell wardas Buch was sehr spannend war gelesen und 5 Sterne wenn nicht noch mehr würde ich auf jeden Fall geben.Nun bin ich gespannt und hoffe sehr das die Reihe mit dem Kommissar Marconi weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Krimiunterhaltung mit einem sympathischen Ermittler
Im Rowohlt Verlag erscheint Daniele Palus neuer Krimi Marconi und der verschwundene Wattschützer. Es ist der zweite Band der Marconi-Reihe, der in St. Peter-Ording spielt.
Als der Naturschützer Piet Lorenzen …
Mehr
Gelungene Krimiunterhaltung mit einem sympathischen Ermittler
Im Rowohlt Verlag erscheint Daniele Palus neuer Krimi Marconi und der verschwundene Wattschützer. Es ist der zweite Band der Marconi-Reihe, der in St. Peter-Ording spielt.
Als der Naturschützer Piet Lorenzen verschwindet, bekommt seine Gegenwehr zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» einen besonderen Stellenwert. Doch Massimo Marconi und sein Team haben auch andere Spuren zu verfolgen, gegen Lorenzen läuft eine Klage wegen Beleidigung und vor seinem Verschwinden hatte der Vermisste einen Streit mit seiner schwangeren Verlobten. Ein Erpresserschreiben wirft weitere Fragen auf.
Mitten im Naturschutzgebiet Wattenmeer sorgt der Betrieb einer Ölbohrinsel für gespaltene Meinungen. Die Gegner sind Aktivisten einer Umweltschutzorganisation und die friedliche nordfriesische Idylle wird jäh gestört, als sich herausstellt, dass eine Vermisstensache zum Mordfall wird. Wer tötet einen Lehrer auf so grausame Weise? Marconi ermittelt heimlich mit seinem Team in dieser Sache, denn für Mordfälle ist ja die Kripo in Flensburg zuständig. Die Diskussionen mit seinem Vorgesetzten wundern deshalb natürlich gar nicht.
Neben der Ermittlungen wird Marconi durch seine neue Aufgabe als Ersatzpapa Marconi auch privat gefordert. Teenie-Nichte Klara ist verliebt in einen Aktivisten der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Und dann klopft auch noch das Jugendamt an und möchte sehen, ob sich Marconi wirklich ausreichend um die Kinder kümmert. Er nimmt das Ganze mit fast schon friesischer Gelassenheit und erfindet mit dem Kindern neue Gerichte, die Nordsee und Italien verbinden. Denn das schweißt die kleine Familie wunderbar zusammen.
Erneut führt Daniele Palus flüssiger Erzählstil locker und beschwingt durch die Handlung. Dabei streift man mit Marconi durch die nordfriesische Natur und erlebt die Ermittlungen aus nächster Nähe mit.
Die Charaktere werden facettenreich beschrieben und die Aktionen wirken lebensecht und authentisch.
Der Krimifall wirft anfangs viele Fragen auf, die sich im Laufe der Handlung immer mehr auflösen. Die Spannung bleibt auf mittlerem Niveau und damit im Rahmen, alles andere würde zu diesem Cosy Crime auch nicht passen. Mir hat die Idee einer Mischung aus friesischer und italienischer Küche gut gefallen, damit klappt nicht nur die Annäherung der Kinder mit ihrem Ersatz-Papa, die Gerichte schmecken bestimmt auch lecker.
Sehr unterhaltsamer Krimi mit friesischem Setting und durch den Bezug zum Naturschutz sehr aktuell, deshalb kann ich diesen Krimi wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seinen Krimi ”Marconi und der verschwundene Wattschützer” lässt Daniele Palu in der touristisch-quirlige Nordseegemeinde St. Peter-Ording spielen. Die ist bekannt wegen der kilometerlangen Sandstrände und den weltbekannten Pfahlbauten. Im Mittelpunkt steht der Polizist …
Mehr
Seinen Krimi ”Marconi und der verschwundene Wattschützer” lässt Daniele Palu in der touristisch-quirlige Nordseegemeinde St. Peter-Ording spielen. Die ist bekannt wegen der kilometerlangen Sandstrände und den weltbekannten Pfahlbauten. Im Mittelpunkt steht der Polizist Massimo Marconi, der immer wieder den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern muss. Denn er hat nach dem Tod seines Bruders die Verantwortung für seinen Neffen Stefano und seiner Nichte Karla übernommen. So verbindet Daniele Palu norddeutsche Gemächlichkeit mit italienischem Temperament. Wenn auch der Fall nicht besonders raffiniert aufgebaut ist, für Nordseefans ist der unterhaltsame Krimi “Marconi und der verschwundene Wattschützer” sicherlich eine gute Wahl für entspannte Stunden – vielleicht sogar in St. Peter-Ording?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marconi ist nicht nur auf der Hut, sondern auch auf 180
Daniele Palus flüssiger, einfühlsamer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken …
Mehr
Marconi ist nicht nur auf der Hut, sondern auch auf 180
Daniele Palus flüssiger, einfühlsamer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle sowie lehrreiche Geschehen.
Die tierische Kapitelzierde ist pfiffig. Das besitzergreifende Verhalten dieser Vogelart spiegelt sich in den rätselhaften Verbrechen mit explosiver Spannung wider. Diese rauben Marconi nämlich neben wertvoller Freizeit mit den beiden Kindern seines Bruders ebenfalls etliche Nerven.
Der Autor versteht es sehr gekonnt, die Spannung im privaten sowie beruflichen Bereich gleichermaßen konstant hoch zu halten und aufzuzeigen, dass man Kinder nicht unterschätzen sollte.
Das unwiderstehliche Lokalkolorit und die originellen kulinarischen Köstlichkeiten unterstreichen das gelebte, reizvolle Nord-Süd-Gefälle, an dem wir uns dank der Rezepte, die Daniele Palu mit uns teilt, auch selbst laben können:
Miese Gnocchi,
Spaghetti mit Nordfriesenpesto und
Labskausagne.
Ich wünsche Euch guten (Lese)Hunger und genieße die Vorfreude auf den folgenden Band dieser aussichtsreichen Krimi-Buchreihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote