PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schnüffeln ist sein Hobby! Die Abenteuer eines nicht getüvten Polizeihundes mit Biss, Charme und großem Streichelbedarf!Aktenzeichen: angebellt!Die Welt des treuherzigen Aspro, vielleicht der schlaueste und beste Hund von allen, steht von einer Sekunde auf die andere Kopf. Beim routinemäßigen Stöckchenspielen kommt ihm der Chef, wie er sein Herrchen nennt, bei einem explosiven Unfall abhanden. Leicht eingeschüchtert und von dem lauten Knall noch ganz benommen, wird der treue Rüde von einer jungen, schwangeren Polizistin aufgenommen - ihr Mann ist not amused. Doch die drei (bald: vier) ...
Schnüffeln ist sein Hobby! Die Abenteuer eines nicht getüvten Polizeihundes mit Biss, Charme und großem Streichelbedarf!Aktenzeichen: angebellt!Die Welt des treuherzigen Aspro, vielleicht der schlaueste und beste Hund von allen, steht von einer Sekunde auf die andere Kopf. Beim routinemäßigen Stöckchenspielen kommt ihm der Chef, wie er sein Herrchen nennt, bei einem explosiven Unfall abhanden. Leicht eingeschüchtert und von dem lauten Knall noch ganz benommen, wird der treue Rüde von einer jungen, schwangeren Polizistin aufgenommen - ihr Mann ist not amused. Doch die drei (bald: vier) werden warm miteinander, sogar der neue Chef kann letztlich nicht widerstehen und verliebt sich in Aspro.Ein Hund, der mehr aufspürt als nur KnochenBald darf Aspro die Chefin sogar zur Arbeit aufs Revier begleiten - denn es gibt so vieles zum Erleben in der Welt außerhalb des Körbchens. Und weil er jetzt der Hund einer Polizistin ist, findet Aspro, ist er ein Polizeihund - und er ist mehr als bereitfür spannende Fälle! Undercover auf vier Pfoten, lässt es sich nämlich für Aspro problemlos arbeiten. So deckt er zielstrebig Unrecht auf, stellt Taschendiebe, Einbrecher, Wilderer und rettet einen Ertrinkenden - und das alles für Ehre und Leckerlis! Außerdem hilft er seiner Chefin, die gemeinen Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen. Was kann man sich eigentlich mehr wünschen als so einen gutmütigen Freund mit feiner Schnauze? Absolut nichts. Findet Aspro. Schnüffeln ist sein HobbyHundeliebhaber Bernhard Aichner lässt uns mit diesem Buch ausnahmsweise einmal nicht das Blut in den Adern gefrieren und nimmt eine ganz neue Perspektive ein: Durch Aspros Augen blickt er auf eine Welt, in der die Menschen sich oft seltsam benehmen und wirklich dringend auf Aspros Spürsinn angewiesen sind. Denn: Aspro will nicht nur spielen! Mit dem richtigen Riecher für Verbrechen und dem feinen Gespür für Unrecht birgt jede Spur ein Abenteuer. Also: Leine los und mit erhobener Schnauze voraus!
Bernhard Aichner, gebürtiger Osttiroler, entdeckte früh das Schreiben als Möglichkeit, der Enge des Landlebens etwas entgegenzusetzen . Inspiriert von den Märchen seiner Kindheit entwickelte sich seine Leidenschaft für düstere Geschichten. Bis heute schreibt er seine Bücher von Hand und skizziert jede Szene zunächst auf Papier. So entsteht die emotional mitreißende Nähe zu seinen Figuren. Bei Haymon erschienen mehrere Romane, u.a. "Kaschmirgefühl" (2019), die Max-Broll-Krimis sowie "Nur Blau" (Neuauflage 2022). Während Aichners Thriller, weltweit über eine Million Mal verkauft, tiefste menschliche Abgründe aufzeigen, begeistert Aichner selbst mit seiner optimistischen und lebensfrohen Art - und diese schlägt auch in den Krimis um den cleveren Hundedetektiv Aspro, der mit seinem richtigen Riecher jeder heißen (und jeder duftenden) Spur folgt, voll durch.
© Ursula Aichner
Produktdetails
- Verlag: Haymon Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 8266
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: 2. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 127mm x 19mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783709982662
- ISBN-10: 3709982669
- Artikelnr.: 73668310
Herstellerkennzeichnung
Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
"Früher, wenn ich Kopfweh hatte, nahm ich ein ASPRO. Heutzutage lese ich seine Geschichten. Man fühlt sich danach einfach besser." Thomas Stipsits
Ganz amüsant, wenn man Hunde mag
Inhalt:
Aspro liebt es zu apportieren. Doch einmal geht es so richtig granatenmäßig schief und sein Herrchen ist nicht mehr …
Eine nette Polizistin nimmt sich des Mischlingshundes an und ihn in ihre Familie auf, die bald um ein Baby …
Mehr
Ganz amüsant, wenn man Hunde mag
Inhalt:
Aspro liebt es zu apportieren. Doch einmal geht es so richtig granatenmäßig schief und sein Herrchen ist nicht mehr …
Eine nette Polizistin nimmt sich des Mischlingshundes an und ihn in ihre Familie auf, die bald um ein Baby erweitert wird. Auch ohne Abschluss der Polizeihundeschule mausert sich Aspro zum besten Polizeihund aller Zeiten.
Meine Meinung:
Mit einem Augenzwinkern beschreibt Bernhard Aichner, der durch viele Thriller berühmt ist, den Alltag des gewitzten Hundes. In kurzen Kapiteln gelingt es Aspro immer wieder, Diebe zu entlarven, Drogen aufzuspüren oder einen Menschen vor dem Tod zu retten. Es gibt praktisch nichts, was der verfressene und immer müde Aspro (typisch Hund eben ;-)) nicht kann.
Es macht viel Spaß, von seinen Abenteuern zu lesen und die Welt aus der Sicht eines Hundes zu erleben. Das Büchlein kann gut unterhalten und gerade als Hundehalter*in wird man viele von Aspros Eigenarten auch bei dem eigenen Hund wiederfinden. Vielleicht kann man dadurch so manches Ärgernis zukünftig mit einem Schmunzeln betrachten. ;-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses schmale Büchlein habe ich unter ganz falschen Erwartungen zu lesen begonnen. Das kommt, wenn man sich nicht richtig informiert. Deswegen erwartete ich einen Roman, einen Hundekrimi, einen Kriminalroman mit einem vierbeinigen Schnüffler.
Bekommen habe ich hingegen eine Sammlung …
Mehr
Dieses schmale Büchlein habe ich unter ganz falschen Erwartungen zu lesen begonnen. Das kommt, wenn man sich nicht richtig informiert. Deswegen erwartete ich einen Roman, einen Hundekrimi, einen Kriminalroman mit einem vierbeinigen Schnüffler.
Bekommen habe ich hingegen eine Sammlung launiger Kurzgeschichten, kleine Episoden aus dem Leben eines Polizistinnen-Hundes. Aspro, so sein Name – in Anlehnung an ein in Österreich bekanntes Kopfschmerzmittel – kommt nach dem tödlichen Unfall seines bisherigen Besitzers zu der netten und tierlieben Polizistin und ihrem Mann. Letzterer ist erst so gar nicht angetan von dem neuen Familienmitglied, zumal ein weiteres sich ankündigt, denn besagte Polizistin ist hochschwanger.
Doch nachdem Aspro seiner neuen Chefin, wie er sie nennt, das Leben gerettet hat, ist der Chef, also ihr Mann, mindestens ebenso großer Fan des Hundes wie wir Leserinnen und Leser. Und so begleiten wir gerne den Ermittler mit der guten Nase und seine Chefin, wenn sie auf Verbrecherjagd sind.
Wobei die Verbrechen eher kleinere sind. Mal Fahrerflucht, mal ein Fahrraddiebstahl. Mal bringt er eine Schafherde zur Raison, mal erkennt er wie ein Lügendetektor die Schwindeleien der „Verbrecher“. Und stets beobachtet der das alles in Ich-Form erzählende Vierbeiner sehr genau seine Menschen, ihre Marotten, ihr Verhalten unter Stress, ihren Umgang mit ihm oder anderen Tieren.
All diese kleinen Episoden sind nett und unterhaltsam erzählt, meist witzig, mal scharfsinnig, mal philosophisch. Sowohl Hund wie Chefin und Chef kommen ungemein sympathisch rüber. Und doch ist es gut, dass sich das Ganze auf weniger als 150 Seiten beschränkt, denn es läuft sich dann doch recht schnell tot. Soll heißen, der Ablauf der Geschichten ähnelt sich, zuerst der Vorfall, dann Aspro mit seiner Spürnase auf der richtigen Spur, dann die zweifelnde Chefin, schließlich hat er doch Recht und bekommt am Ende seine Streicheleinheiten.
Nette kleine Geschichten für zwischendurch, nicht spannend aber entspannend, unterhaltsam aber auch ein wenig seicht. Aber auf jeden Fall eine Lektüre für Hundeliebhaberinnen und -liebhaber.
Bernhard Aichner - Man sieht nur mit der Schnauze gut
Haymon, September 2025
Gebundene Ausgabe, 135 Seiten, 19,90 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warmherzige Kurzgeschichten aus Hundeperspektive
Mit Man sieht nur mit der Schnauze gut zeigt Bernhard Aichner eine völlig neue Seite seines Schaffens. Statt düsterer Thriller präsentiert er hier eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um den liebenswerten Hund Aspro, der mit Witz, …
Mehr
Warmherzige Kurzgeschichten aus Hundeperspektive
Mit Man sieht nur mit der Schnauze gut zeigt Bernhard Aichner eine völlig neue Seite seines Schaffens. Statt düsterer Thriller präsentiert er hier eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um den liebenswerten Hund Aspro, der mit Witz, Herz und einer feinen Nase die Welt aufmischt. Erzählt aus tierischer Perspektive ist dieses Buch ein echter Genuss: humorvoll, warmherzig und mit einer Portion Spannung gewürzt. Besonders schön ist, wie Aspro nicht nur kleine Kriminalfälle löst, sondern auch in seiner neuen Familie seinen festen Platz findet – ein Hund mit Charme, Biss und unendlich viel Streichelbedarf 🐾. Aichner gelingt es, den Leser tief in die Gefühlswelt des Vierbeiners mitzunehmen und dabei das Mensch-Hund-Verhältnis voller Zuneigung und Augenzwinkern zu beleuchten. Eine Sammlung, die berührt, zum Lachen bringt und lange im Herzen bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist auffällig, in der Buchhandlung kommt man daran sicherlich nicht so einfach vorbei.
Der Preis für diese doch sehr dünne Abhandlung über Aspro dagegen finde ich tatsächlich etwas überteuert. Dafür bekommt man an anderer Stelle schon ein Buch, das …
Mehr
Das Cover ist auffällig, in der Buchhandlung kommt man daran sicherlich nicht so einfach vorbei.
Der Preis für diese doch sehr dünne Abhandlung über Aspro dagegen finde ich tatsächlich etwas überteuert. Dafür bekommt man an anderer Stelle schon ein Buch, das mehr als einen Abend Lesespaß bereitet.
Aber zum Thema Lesespaß: Ich hatte erwartet einen Fall mit Aspro gemeinsam lösen zu können. Aber anders als erwartet handelt es sich um viele kurze Episoden aus Aspros Polizeihundeleben. Und natürlich auch aus seinem Privatleben. Aus der Sicht des Hundes das ein oder andere zu erleben ist wirklich mal etwas anderes.
Die Kapitelüberschriften sind sprechend, die Kapitel recht kurz, der Schreibstil ist eher österreichisch als deutsch - was dem Lesespaß aber keinen Abbruch beschert. Es ist kein klassischer Krimi, eher eine humorige Hommage an den besten Freund des Menschen.
Ich bin sehr gerne mit Aspro unterwegs gewesen, hätte mir natürlich viel mehr Fälle gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das unterhaltsame Buch enthält kurzweilige und humorvolle Geschichten aus Sicht des liebenswerten Hundes Aspro, wie Aspirin. Die kurzen Abschnitte sind prima für unterwegs, um evtl. Wartezeiten überbrücken. Aspro ist ein absolut talentierter Schnüffler. Er passt gut auf …
Mehr
Das unterhaltsame Buch enthält kurzweilige und humorvolle Geschichten aus Sicht des liebenswerten Hundes Aspro, wie Aspirin. Die kurzen Abschnitte sind prima für unterwegs, um evtl. Wartezeiten überbrücken. Aspro ist ein absolut talentierter Schnüffler. Er passt gut auf seine Familie auf und hilft Frauchen, die Polizistin ist, bei der Arbeit. Er löst die privaten und dienstlichen Fälle mit Spaß, Herz und exzellenter Spürnase. Er rettet die Ehe, das Leben von Jäger Alfred und die Schafe von der Autobahn. Überführt Drogendealer und zaubert auch dem traurigen David ein Lächeln ins Gesicht. Selbst "Impfungen" führt er durch und mit Sprengstoff kennt er sich aus. Originelle Sprüche wie "Da brennt mir der Po, als hätte Doktor Chili persönlich bei mir Fieber gemessen" und passende Wortkreationen aus Hundesicht, machen das turbulente und abwechslungsreiche Buch rundum gelungen. Der wunderbare Sprachwitz zaubert dem Leser ständig ein Lächeln ins Gesicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Humorvolle Abenteuer mit unserem Freund und Helfer Aspro*
Mit seinem höchst unterhaltsamen Werk „Man sieht nur mit der Schnauze gut“ zeigt sich der bekannte Thrillerautor Bernhard Aichner von einer gänzlich neuen, humorvollen Seite und überrascht mit einem originellen …
Mehr
*Humorvolle Abenteuer mit unserem Freund und Helfer Aspro*
Mit seinem höchst unterhaltsamen Werk „Man sieht nur mit der Schnauze gut“ zeigt sich der bekannte Thrillerautor Bernhard Aichner von einer gänzlich neuen, humorvollen Seite und überrascht mit einem originellen Perspektivwechsel. Erzählt wird aus Sicht seines Protagonisten Aspro, einem liebenswerten Mischlingshund mit einem untrüglichen Gespür für Recht und Ordnung. In insgesamt 26 kurzen, amüsanten Episoden begleiten wir den aufgeweckten Vierbeiner auf seinen kriminalistischen Streifzügen. Mit lockerem Ton, feiner Ironie und einer ordentlichen Portion Sprachwitz lässt uns Aichner in Aspros aufregende Welt eintauchen. Nach einem missglückten Apportier-Manöver, bei dem Aspro sein Herrchen verliert, findet er bei einer couragierten Polizistin ein neues Zuhause und wird liebevoll in ihre wachsende Familie aufgenommen. Schon bald darf er seine Chefin dank seiner untrüglichen Spürnase und seinen beeindruckenden Talenten als „Undercover-Profi“ im Streifendienst begleiten. Ob Aspro nun bei seinen Einsätzen Diebe entlarvt, dubiose Charaktere durchschaut, Drogen aufspürt , Menschen aus brenzligen Situationen rettet oder mit seinem großen mitfühlenden Hundeherz bisweilen sogar als Seelentröster einspringt – Aspro meistert fast jede Herausforderung mit Spürsinn, Witz und echtem Hundeverstand. Mit gewohntem Charme und einem kräftigen Schuss Augenzwinkern lässt Aichner seinen tierischen Erzähler die Menschenwelt mal erstaunt und mal entlarvend betrachten. Dabei macht er sich nicht selten erstaunlich tiefgründige Gedanken über ihre kuriosen Eigenheiten, Widersprüche und allzu menschlichen Marotten. Natürlich schlagen zwischendurch immer mal wieder Aspros Instinkte und seine Hundeseele durch. Sein unersättlicher Magen und seine feine Spürnase bringen ihn zuverlässig in die eine oder andere missliche Lage bringen. Aspro ist und bleibt ein verschlafener Genießer mit großem Appetit, beeindruckendem Selbstbewusstsein und einer erstaunlich sensiblen Seite – ein rundum liebenswerter Vierbeiner, den man nur ins Herz schließen kann.
Aichner versteht es hervorragend, Aspros Gedankenwelt glaubhaft und berührend zu vermitteln. Seine Begeisterung, Zuneigung und unerschütterliche Loyalität kommen ebenso lebendig zum Ausdruck wie Momente der Enttäuschung und des Schmerzes, die durchaus zum Nachdenken über die sensible Hundeseele anregen.
Die unterhaltsamen Abenteuer aus der Hundeperspektive werden so authentisch geschildert, dass man als Hundefreund viele vertraute Eigenschaften wiedererkennt und mit einem Schmunzeln und einer gewissen Nachsicht an die kleinen Eskapaden der eigenen Vierbeiner erinnert wird.
FAZIT
Eine gelungene Zusammenstellung von kurzweiliger Krimimalgeschichten aus Hundeperspektive- warmherzig, mit viel Humor und tollem österreichischem Charme erzählt!
Nicht nur Hundeliebhaber werden an Aspros Abenteuern und seiner liebenswerten Sicht auf die Welt viel Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsames Buch mit viel Herz und Humor – erzählt aus der Sicht des cleveren Hundes Aspro. Der Einstieg gelingt zwar dank kurzer Kapitel und flüssigem Schreibstil mühelos aber erinnert eher an ein Buch, wenn abends noch schnell eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen …
Mehr
Ein unterhaltsames Buch mit viel Herz und Humor – erzählt aus der Sicht des cleveren Hundes Aspro. Der Einstieg gelingt zwar dank kurzer Kapitel und flüssigem Schreibstil mühelos aber erinnert eher an ein Buch, wenn abends noch schnell eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden soll. Manche Geschichten fand ich doch etwas viel zu kurz geschrieben.
Aspro ist nicht nur treu, sondern auch überraschend vielseitig: Saunaliebhaber, Sprengstoffexperte, Lebensretter und Streitschlichter – seine Erlebnisse sind witzig und manchmal sogar rührend.
Ein liebevoll geschriebener Roman, der Hundefans garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sich mit kurzen Erzählungen zufrieden gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da steht er nun...
sein Herrchen tot....
er allein...
neben ihm die Polizistin, die den Tod des Herrchens untersucht. Sie hat Mitleid mit dem verwaisten Hund und wird sein neues Frauchen, von ihm liebevoll Chefin genannt.
Man sieht nur mit der Schnauze gut - Aspro ermittelt ist kein …
Mehr
Da steht er nun...
sein Herrchen tot....
er allein...
neben ihm die Polizistin, die den Tod des Herrchens untersucht. Sie hat Mitleid mit dem verwaisten Hund und wird sein neues Frauchen, von ihm liebevoll Chefin genannt.
Man sieht nur mit der Schnauze gut - Aspro ermittelt ist kein zusammenhängender Roman sondern vielmehr eine Sammlung unterschiedlichster Erlebnisse aus dem Leben des (Polizei-)Hundes Aspro.
Aus der Sicht Aspros geschrieben bieten sie amüsante und ungewöhnliche Einblicke in das Leben des Hundes. Seien es große oder kleine Fälle oder Erlebnisse aus seinem Alltag, die einzelnen Kapitel sind stets angenehm geschrieben und wissen gut zu unterhalten.
Die eher kurzen in sich geschlossenen Kapitel sorgen dafür, dass dieses Büchlein auch wunderbar zwischendurch zur Hand genommen werden kann um ein wenig zu lesen, wenn gerade nicht allzu viel Zeit für ein längeres Buch zur Verfügung steht.
Als Hundefreund (ich habe selber zwei) fühlte ich mich sehr gut unterhalten und kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen 👍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wirklich sehr lustig
"Man sieht nur mit der Schnauze gut" von Bernhard Aichner ist ein Buch, das mir viel Spaß gemacht hat. Ich bin eigentlich nicht so der Freund von komischen Büchern, aber hier funktioniert der Humor super. Ich habe von dem Autor schon einiges gelesen, kenne …
Mehr
Wirklich sehr lustig
"Man sieht nur mit der Schnauze gut" von Bernhard Aichner ist ein Buch, das mir viel Spaß gemacht hat. Ich bin eigentlich nicht so der Freund von komischen Büchern, aber hier funktioniert der Humor super. Ich habe von dem Autor schon einiges gelesen, kenne und mag seinen Schreibstil sehr, hier verlässt er seine sonstigen Genre und das funktioniert gut.
Aspro ist ein Mischlings-Hund, der es irgendwie geschafft hat, sein Herrchen, den Chef, zu sprengen, unabsichtlich. Nun wird er von einer jungen Polizistin mitgenommen, sozusagen adoptiert und hat jetzt eine neue Chefin und auch irgendwie einen neuen Job.
Aspro darf mit aufs Revier und wird Polizeihund und auch Familienhund, der sich um den neuen Nachwuchs liebevoll kümmert.
Die einzelnen Geschichten, Kapitel sind kurz und mit knackigen Überschriften versehen, es liest sich herrlich hintereinander weg. Alles wird aus der Sicht von Aspro gesehen und gedacht, eine mal etwas andere, erfrischende Perspektive, denn dieser Hund besitzt außer Spürsinn auch noch viel Humor, rabenschwarz.
Trotz allem ist es trotzdem auch noch ein Krimi und nebenbei werden Verbrechen aufgeklärt.
Aus meiner Sicht ist dieses Buch sehr gelungen, eine leichte und lustige Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit vier Pfoten durch Lachen, Spannung und Herz – Aspro erzählt sein Leben
Dieses Buch ist ein kleines Juwel für alle, die Tiere lieben, gerne lachen und dabei trotzdem spannende Geschichten mögen. Erzählt wird alles aus der Sicht des Golden Retrievers Aspro, eines …
Mehr
Mit vier Pfoten durch Lachen, Spannung und Herz – Aspro erzählt sein Leben
Dieses Buch ist ein kleines Juwel für alle, die Tiere lieben, gerne lachen und dabei trotzdem spannende Geschichten mögen. Erzählt wird alles aus der Sicht des Golden Retrievers Aspro, eines ehemaligen Polizeihundes. Gerade dieser Blickwinkel macht die einzelnen Episoden so besonders: wir erleben die Welt direkt durch die Augen und Gedanken des Hundes – mal treu und ernst, mal verspielt und voller Schalk.
Die Geschichte ist nicht als klassischer Roman aufgebaut, sondern in viele kleine Kurzgeschichten gegliedert. Doch sie fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, das Aspros Leben, seine Abenteuer und seine neuen Aufgaben als Familienhund nachzeichnet. Jedes Kapitel hat seinen eigenen Charme: mal ist es humorvoll, mal berührend, mal steckt sogar ein richtiger Kriminalfall darin. Dabei reicht die Spannweite von lustigen Missgeschicken wie gestohlenen Würstchen bis hin zu dramatischen Rettungsaktionen und der Aufklärung von Fällen – immer begleitet von Aspros unverwechselbarer Stimme.
Besonders schön ist, dass die Episoden zwar in sich abgeschlossen sind, aber gemeinsam eine Entwicklung zeigen: aus dem trauernden Polizeihund wird ein liebevoller Begleiter, Retter und Familienmitglied, der seine Rolle mit Herz erfüllt. Gerade diese Mischung aus Humor, Spannung und Wärme macht das Buch so angenehm zu lesen. Es eignet sich perfekt, um abends ein Kapitel zu genießen – leicht genug, um den Tag mit einem Lächeln ausklingen zu lassen, und trotzdem voller Tiefe, die einen fesselt.
Ohne zu viel zu verraten: Hier gibt es alles, was eine gute Lektüre braucht – Fälle, Gefühle, unerwartete Wendungen und jede Menge Hundeverstand. Eine empfehlenswerte, charmante Lektüre, die Leserinnen und Leser aller Altersgruppen begeistern kann
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
