Nicht lieferbar
-62%12)

Nicht lieferbar
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Lottes Lieblingstag in der Woche ist jetzt Freitag, weil Oma sie da immer vom Kindergarten abholt und sie zusammen spannende Dinge unternehmen: Sie gehen auf den Rummel, retten einen Igel und werden Pfandpiraten. Einmal wird Lotte sogar von Oma und Papa abgeholt. Und dann geht's zum Kanufahren auf den kleinen Kanal. Wenn Kanufahren nur so einfach wäre!
Das perfekte Großeltern-Vorlesebuch für Kinder ab 4.
18 kleine Alltagsabenteuer mit Lotte und Oma - geschrieben und zweifarbig illustriert von Miriam Zedelius.
Das perfekte Großeltern-Vorlesebuch für Kinder ab 4.
18 kleine Alltagsabenteuer mit Lotte und Oma - geschrieben und zweifarbig illustriert von Miriam Zedelius.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 94
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 177mm x 13mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783747800188
- ISBN-10: 3747800181
- Artikelnr.: 16006012
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Lotte und die Freitags-Oma" ist ein sehr liebevoll geschriebenes und illustriertes Buch und ich freue mich wirklich riesig, dass ich es vorab mit meinen Kindern lesen durfte! Die 18 recht unterschiedlichen Kurzgeschichten, die von den Erlebnissen von Lotte und ihrer Omi handeln, eignen …
Mehr
"Lotte und die Freitags-Oma" ist ein sehr liebevoll geschriebenes und illustriertes Buch und ich freue mich wirklich riesig, dass ich es vorab mit meinen Kindern lesen durfte! Die 18 recht unterschiedlichen Kurzgeschichten, die von den Erlebnissen von Lotte und ihrer Omi handeln, eignen sich sehr gut als Gute-Nacht-Geschichten oder für zwischendurch.
Mit Lotte, einem aufgeweckten kleinen Mädchen im Kindergartenalter kann sich sicherlich jedes Kind gut identifizieren, da die erzählten Abenteuer aus dem Alltag stammen, wie z.b. ein Puzzletag oder ein Regenspaziergang. Die Figur der Oma ist so geschildert, wie man sich eben eine typische liebe Oma vorstellt.
Den Schreibstil der Autorin empfinde ich als angenehm leicht aber nicht eintönig, so dass auch die jungen Zuhörer immer gebannt lauschen und nicht das Interesse verlieren. Die zweifarbig gehaltenen Illustrationen sind mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet.
Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, uns hat es sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Lotte und die Freitags-Oma“ von Miriam Zedelius enthält 18 Geschichten rund um die fünfjährige Lotte und ihre Oma, die sie freitags immer vom Kindergarten abholt. In den Geschichten wird manchmal Alltägliches erzählt (z.B. ein Besuch auf dem …
Mehr
Das Buch „Lotte und die Freitags-Oma“ von Miriam Zedelius enthält 18 Geschichten rund um die fünfjährige Lotte und ihre Oma, die sie freitags immer vom Kindergarten abholt. In den Geschichten wird manchmal Alltägliches erzählt (z.B. ein Besuch auf dem Wochenmarkt) und manchmal aufregendere Ereignisse (z.B. Übernachten bei Oma oder eine Kanufahrt). Lotte und ihre Oma waren mir gleich sympathisch, ich empfinde sie als „echt“. Lotte hat auch mal Angst, beispielsweise als sie bei ihrer Oma übernachtet oder ihr passt etwas nicht in den Kram (sie will z.B. keine Schwimmweste anziehen). Die Geschichten sind der Lebenswirklichkeit von Kindergartenkindern entnommen, sie können sich gut mit Lotte identifizieren. Die Geschichten sind eher ruhig und unaufgeregt, wir haben sie aber sehr gerne gelesen, denn der Autorin gelingt es, Alltägliches schön und liebevoll zu erzählen. Außerdem haben wir öfter auch mal geschmunzelt (z.B. wenn Lotte ihrer Stoffeule den Schnabel putzt). Die Illustrationen sind einfach gehalten, passen gut zu den Geschichten und sind ansprechend.
Fazit: Ein schönes Buch für Kinder ab etwa 3 Jahren. In den Geschichten können sich die Kinder wiederfinden. Wir werden das Buch sicher noch oft zur Hand nehmen. Ich vergebe gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Warmherzig und unterhaltsam: Alltägliche Geschichten mit einem sympathischen Oma-Enkelin-Duo. Wunderschön illustriert.
Inhalt:
An jedem Freitag holt Oma die kleine Lotte aus dem Kindergarten ab. Deshalb ist Freitag der Lieblingstag der beiden.
Gemeinsam erleben sie an diesen …
Mehr
Warmherzig und unterhaltsam: Alltägliche Geschichten mit einem sympathischen Oma-Enkelin-Duo. Wunderschön illustriert.
Inhalt:
An jedem Freitag holt Oma die kleine Lotte aus dem Kindergarten ab. Deshalb ist Freitag der Lieblingstag der beiden.
Gemeinsam erleben sie an diesen Nachmittagen kleine und große Abenteuer, fahren Kanu, gehen auf den Markt oder den Rummel und retten sogar einen kleinen Igel.
18 Vorlesegeschichten mit Lotte und Oma.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder etwa ab 8 Jahren zum Selberlesen (die Schrift ist recht groß und die Sprache einfach gehalten)
Illustrationen:
Beinahe auf jeder Doppelseite findet sich eine halbseitige Zeichnung.
Die zweifarbigen Illustrationen sind - wie auch das Cover - schlicht gehalten und doch ganz zauberhaft, denn man sieht sofort dass Lotte und Oma zusammengehören.
Lediglich ihre Konturen sind in rot-grün gezeichnet und wenn Lotte einen roten Pulli, grüne Hosen und rote Turnschuhe trägt, ist es bei ihrer Oma genau andersrum. Eine zauberhafte Idee, um zu zeigen, wie die zwei sich ergänzen.
Mein Eindruck:
Das Cover wirkt zwar schlicht und unspektakulär, aber der Titel "Lotte und die Freitags-Oma" weckt Aufmerksamkeit.
Was bitte ist eine "Freitags-Oma"?
Inzwischen habe ich gesehen, dass im Jahr 2019 bereits der Vorleseband "Lotte und die Oma-Tage" mit achtzehn kurzen Alltagsabenteuern von Lotte und ihrer Oma erschienen ist.
Mit diesem Buch wird der Oma-Tag also von Montag auf den Freitag verlegt.
Der Schreibstil ist altersgerecht und das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen (etwa ab dem Kindergartenalter). Die Geschichten können aufgrund ihrer Kürze auch als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden.
Lotte ist lebenslustig, wissbegierig, kreativ, einfach erfrischend. Und auch die Freitags-Oma mit ihrer liebevollen Art wächst dem (Vor-)Leser rasch ans Herz.
Gemeinsam erleben die beiden kleine und große Abenteuer vom Laternenumzug über eine fiese Erkältung bis hin zum Übernachtungsbesuch. Sie werden zu Piraten (der erbeutete Schatz sind Pfandflaschen), paddeln wie Indianer mit einem Kanu und vieles mehr. Zudem regen die kurzen Geschichten die Fantasie bei Vorleser und Zuhörer an. Vielleicht ist ja das eine oder andere Abenteuer dabei, welches man selbst am Oma-Tag erleben möchte ;-)
Wir möchten aber auf keinen Fall zu viel verraten und geben abschließend eine (Vor-) Leseempfehlung für diese zuckersüße Geschichten-Sammlung. Natürlich ist sie nicht nur für Oma- (oder Opa-) Tage hervorragend geeignet ;-)
Fazit:
Ein wunderbares (Vor-)Lesevergnügen:Humorvoll, warmherzig und wunderbar alltäglich. Mit sympathischen Charakteren.
Eine Leseempfehlung für Groß und Klein, Omas wie Opas, Mädchen wie Jungen!
...
Rezensiertes Buch "Lotta und die Freitags-Oma" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Lotte und die Freitags-Oma“ ist ein tolles Kinderbuch, das wir sehr gerne gelesen haben. Unserem Sohn haben die Geschichten viel Freude bereitet, obwohl sie einfach nur aus dem Alltag eines Kindes erzählen und nicht unbedingt spannend sind. Ich habe den Eindruck, er konnte sich gut …
Mehr
„Lotte und die Freitags-Oma“ ist ein tolles Kinderbuch, das wir sehr gerne gelesen haben. Unserem Sohn haben die Geschichten viel Freude bereitet, obwohl sie einfach nur aus dem Alltag eines Kindes erzählen und nicht unbedingt spannend sind. Ich habe den Eindruck, er konnte sich gut mit Lotte identifizieren, da er selbst einen „Mittwochs-Opa“ hat. Die Grundstimmung ist sehr positiv und wird durch die zweifarbigen Illustrationen unterstrichen. Beim Lesen wünscht man jedem Kind so eine tolle Oma, mit der man schöne Sachen erleben kann.
Das empfohlene Lesealter würden wir eher ein Jahr nach unten korrigieren. Aufgrund der Thematik und der sehr kurz und einfach gehaltenen Sätze sehen wir das Buch eher für den Altersbereich 3-4 Jahre geeignet. Unser 5-jähriger Sohn fand es gut, ist aber eigentlich schon längere und komplexere Sätze gewohnt. Für ältere Kinder ist das Buch evtl. auch nicht spannend genug.
Zusammenfassend handelt es sich hier um ein sehr schönes Vorlesebuch für Kindergartenkinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Alltagsgeschichten zum Vorlesen
Wie der Titel des Buches "Lotte und die Freitagsoma" schon verrät, handeln die einzelnen Vorlesegeschichten von Lotte und ihrer Oma, die freitags immer etwas zusammen unternimmt. Lotte wird nämlich jeden Freitag von ihrer Oma aus dem …
Mehr
Schöne Alltagsgeschichten zum Vorlesen
Wie der Titel des Buches "Lotte und die Freitagsoma" schon verrät, handeln die einzelnen Vorlesegeschichten von Lotte und ihrer Oma, die freitags immer etwas zusammen unternimmt. Lotte wird nämlich jeden Freitag von ihrer Oma aus dem Kindergarten abgeholt. Mal geht es danach in den Zoo oder sogar mal auf den Rummel. Mal übernachtet Lotte bei ihrer Oma, mal gehen sie auf den Wochenmarkt. Kleine, liebevolle Zeichnungen innerhalb der einzelnen Geschichten veranschaulichen die Handlung. Lediglich die Farben rot und grün wurden hierfür verwendet. Die Kinder können sich mithilfe der Zeichnungen gut auf die einzelnen Handlungsstränge konzentrieren.
Die insgesamt 18 Geschichten sind jeweils ca. 4 Seiten lang. Entsprechend sind sie auch als Gute-Nacht-Geschichten hervorragend geeignet. Die Sätze sind weiterhin sehr einfach gehalten, sodass die Kleinen gut mitkommen. Auch wenn die Altersempfehlung für das Buch ab 4 Jahren ist, kann man sagen, dass auch schon 3-jährige der Handlung gut folgen können.
Wie passend... das Buch kam auch noch an einem Freitag an, als die kleine Maus bei Oma zu Besuch war. Die Freude war groß, als das Buch erblickt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöner Anker für Gespräche
Lotte und die Freitagsoma sind ein eingespieltes Team. Freitags wird die fünfjährige Lotte regelmäßig von ihrer Oma vom Kindergarten abgeholt, während ihre Eltern noch arbeiten. So erlebt sie die …
Mehr
Wunderschöner Anker für Gespräche
Lotte und die Freitagsoma sind ein eingespieltes Team. Freitags wird die fünfjährige Lotte regelmäßig von ihrer Oma vom Kindergarten abgeholt, während ihre Eltern noch arbeiten. So erlebt sie die unterschiedlichsten Dinge- gemeinsam mit der entspannten, für jeden Scherz verfügbaren Oma. Das sind keine hochaufregenden Abenteuer, sondern mehr die alltäglichen Geschichtchen, wie sie Kita-Kinder ebenso jeden Tag erleben könnten. Dadurch wird dieses Buch ein wunderbarer Anker, um über Dies und Das mit dem eigenen Kind in einen Dialog zu starten. Gleichzeitig nimmt Lotte und die Freitagsoma die Leser:in mit in die realistische Gefühls- und Gedankenwelt eines Kindes, so dass das Verständnis für Kinder durch das Lesen wächst. Besonders knuffig finde ich die Figur der Oma durch ihre ruhige, ausgeglichene, besonnene Art, die ganz beiläufig und einfühlsam geschildert wird. Ein Loblied auf alle Großeltern, die die Kindheit ihrer Enkel unglaublich bereichern und versüßen können!
Abgerundet werden die Geschichten durch liebevolle, reduzierte mehrfarbige Illustrationen, die auffällig stimmig sind im Verbund mit dem Text. Rundum ein Volltreffer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind 18 Geschichten die Lotte immer am Freitag mit ihrer Oma erlebt.
Mehr oder weniger alltägliche Sachen die die beiden erleben. Genauso wie Kinder in dem Alter mit ihren Omas. Aber vorgelesen zu bekommen, dass auch ein anderes Kind diese Dinge mit seiner Oma macht, ist sehr spannend …
Mehr
Es sind 18 Geschichten die Lotte immer am Freitag mit ihrer Oma erlebt.
Mehr oder weniger alltägliche Sachen die die beiden erleben. Genauso wie Kinder in dem Alter mit ihren Omas. Aber vorgelesen zu bekommen, dass auch ein anderes Kind diese Dinge mit seiner Oma macht, ist sehr spannend für diese Altersgruppe.
In einfacher Sprache und in kurzen Kapiteln erzählt, wird es auch Kinder im Erstlesealter Spaß machen dieses Buch zu lesen.
Es gibt zu jeder Geschichte eine einfache Zeichnung die ausreicht um das Geschehen zu illustrieren.
Uns hat es Freude gemacht das Buch vor zu lesen und zu zuhören, immer wieder unterbrochen von Ausrufen wie " Das haben wir auch gemacht", oder
"Wann machen wir das".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Lotte und die Freitags-Oma" von Miriam Zedelius ist ein Vorlesebuch mit 18 kleinen Geschichte, die jeweils ca. 4 Seiten umfassen.
Erzählt werden kleine Episoden von den Freitagen, die Kindergartenkind Lotte mit der Oma verbringt. So gehen die beiden beispielsweise zusammen in den …
Mehr
"Lotte und die Freitags-Oma" von Miriam Zedelius ist ein Vorlesebuch mit 18 kleinen Geschichte, die jeweils ca. 4 Seiten umfassen.
Erzählt werden kleine Episoden von den Freitagen, die Kindergartenkind Lotte mit der Oma verbringt. So gehen die beiden beispielsweise zusammen in den Zoo und auf den Rummel, Schlittenfahren, kochen Marmelade und werden zu Pfandpiraten.
Kleine Alltagsgeschichten mit vielen Situationen, die Kinder aus ihrem Alltag kennen und in die sie such hineinversetzen können. Erzählt wird in einfacher Sprache und in kurzen Sätzen, eben auch Sicht der kleinen Lotte.
Die Illustrationen, auch von Mirian Zedelius, sind nicht besonders zahlreich oder aufwendig aber liebevoll.
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 4 Jahre. Ich denke, es ist auch schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da es sich um relativ kurze und einfache Geschichten handelt.
Niedliches Vorlesebuch für jüngere Kindergartenkinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super, Oma hat Frei-Tag
Vorlesegeschichten sind etwas Tolles, so hab ich mich auf diese schon ziemlich gefreut! Im Buch werden Erlebnisse geschildert, die Lotte mit ihrer Oma hat. Diese holt sie immer freitags vom Kindergarten ab - deshalb der Titel "Die Freitags-Oma".
Das Buchcover …
Mehr
Super, Oma hat Frei-Tag
Vorlesegeschichten sind etwas Tolles, so hab ich mich auf diese schon ziemlich gefreut! Im Buch werden Erlebnisse geschildert, die Lotte mit ihrer Oma hat. Diese holt sie immer freitags vom Kindergarten ab - deshalb der Titel "Die Freitags-Oma".
Das Buchcover finde ich richtig gut gelungen, so lernt man Lotte und die Freitags-Oma direkt kennen. Auch im Buch findet man noch weitere Bilder, die immer zur Geschichte jeweils passen. Das hat mir echt gut gefallen.
Geschrieben sind die Geschichten in einer super Länge, so sind diese für Kinder ab ca. vier Jahren nicht zu lange, sondern genau so lange wie es eben für diese Altersgruppe passt. (Maximal ca. mal vier Seiten) Die beiden erleben zusammen verschiedenste Sachen, so darf Lotte natürlich auch mal bei der Oma übernachten, was natürlich unheimlich aufregend ist.
Für mich war dies ein richtig tolles Buch, das auch beim Nachwuchs echt gut angekommen ist. Absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Lotte geht in den Kindergarten und freut sich immer besonders auf den Freitag - denn da holt ihre Oma sie ab. Dann unternehmen die beiden meistens noch etwas Schönes, wie auf dem Markt einkaufen, den Rummel besuchen, zusammen Gelee einkochen, einen Igel retten, an einem Laternenumzug …
Mehr
Die kleine Lotte geht in den Kindergarten und freut sich immer besonders auf den Freitag - denn da holt ihre Oma sie ab. Dann unternehmen die beiden meistens noch etwas Schönes, wie auf dem Markt einkaufen, den Rummel besuchen, zusammen Gelee einkochen, einen Igel retten, an einem Laternenumzug teilnehmen oder Pfandpiraten werden. Einmal darf Lotte auch bei Oma übernachten, wobei es ihr auf dem Sofa zu einsam wird und sie schnell zu ihrer Oma ins Bett schlüpft.
Dieses schön gestaltete Kinderbuch enthält 18 kleine Geschichten von Lotte und ihrer Oma, die alle warmherzig und kindgerecht erzählt sind. Dazu gibt es immer noch niedliche Illustrationen von den beiden. Mir und meinen Enkelkindern hat dieses Buch sehr gut gefallen und es eignet sich bestens, um abends vor dem Schlafengehen noch eine Geschichte vorzulesen, da sie nicht so lang sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für