PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommer, Sonne und der Geschmack des Südens ...Dolce Vita und Amore - warum nicht? Die 40-jährige Nelli fährt spontan mit ihrem Freund Luca für einen romantischen Kurzurlaub nach Italien. Dort verliebt sie sich sofort in das kleine sonnengeküsste Dorf, durch dessen Gassen der Duft der köstlichsten Tomatensoße zieht, die Nelli je gegessen hat. Auch wenn sie bezweifelt, dass Luca der Mann für den Rest ihres Lebens ist, freut sie sich auf ein paar ruhige Tage an diesem idyllischen Ort. Neugierig streift sie über die umliegenden Felder, wo die saftig glänzenden Tomaten unter azurblauem Hi...
Sommer, Sonne und der Geschmack des Südens ...
Dolce Vita und Amore - warum nicht? Die 40-jährige Nelli fährt spontan mit ihrem Freund Luca für einen romantischen Kurzurlaub nach Italien. Dort verliebt sie sich sofort in das kleine sonnengeküsste Dorf, durch dessen Gassen der Duft der köstlichsten Tomatensoße zieht, die Nelli je gegessen hat. Auch wenn sie bezweifelt, dass Luca der Mann für den Rest ihres Lebens ist, freut sie sich auf ein paar ruhige Tage an diesem idyllischen Ort. Neugierig streift sie über die umliegenden Felder, wo die saftig glänzenden Tomaten unter azurblauem Himmel in der Sonne reifen. Doch als sie dabei dem attraktiven Halbitaliener Roberto begegnet, der sie in die Geheimnisse der Tomatenernte einweiht, stehen Nellis Gefühle noch mehr kopf ...
Dolce Vita und Amore - warum nicht? Die 40-jährige Nelli fährt spontan mit ihrem Freund Luca für einen romantischen Kurzurlaub nach Italien. Dort verliebt sie sich sofort in das kleine sonnengeküsste Dorf, durch dessen Gassen der Duft der köstlichsten Tomatensoße zieht, die Nelli je gegessen hat. Auch wenn sie bezweifelt, dass Luca der Mann für den Rest ihres Lebens ist, freut sie sich auf ein paar ruhige Tage an diesem idyllischen Ort. Neugierig streift sie über die umliegenden Felder, wo die saftig glänzenden Tomaten unter azurblauem Himmel in der Sonne reifen. Doch als sie dabei dem attraktiven Halbitaliener Roberto begegnet, der sie in die Geheimnisse der Tomatenernte einweiht, stehen Nellis Gefühle noch mehr kopf ...
Ursi Breidenbach studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Wien. Nach Stationen im Ausstellungs- und Museumswesen in Österreich und Bayern sowie einer kunstjournalistischen Tätigkeit arbeitet sie seit 2009 als freie Autorin. 2023 wurde sie mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie lebt in der Steiermark/Österreich. Neben ihren gefühlvollen Romanen schreibt Ursi Breidenbach erfolgreich Sachbücher. Zusammen mit Heike Abidi veröffentlichte sie den Bestseller 'Eine wahre Freundin ist wie ein BH'. Zuletzt erschienen von den beiden Autorinnen 'Geschwister sind wie Gummibärchen' und 'Großeltern sind wie Eltern, nur mit Zuckerguss'.
Produktdetails
- Penguin Taschenbuch .10452
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 35mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783328104520
- ISBN-10: 3328104526
- Artikelnr.: 55698546
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Bei einem Barbesuch anlässlich ihres 40. Geburtstages, den Laura für ihre Mutter Nelli organisiert hat, trifft Nelli auf den 24-jährigen Luca, der sich mit Freunden ebenfalls dort aufhält. Nelli, die seit 5 Jahren geschieden ist, lässt sich leicht angesäuselt auf ein …
Mehr
Bei einem Barbesuch anlässlich ihres 40. Geburtstages, den Laura für ihre Mutter Nelli organisiert hat, trifft Nelli auf den 24-jährigen Luca, der sich mit Freunden ebenfalls dort aufhält. Nelli, die seit 5 Jahren geschieden ist, lässt sich leicht angesäuselt auf ein Abenteuer mit dem wesentlich jüngeren Mann ein und verbringt die Nacht mit ihm. Als sie sich morgens peinlich berührt davonstehlen möchte, hat sie nicht mit der Hartnäckigkeit von Luca gerechnet, der sie unbedingt wiedersehen will. Was soll’s, eine kleine Affäre kann nicht schaden, denkt sich Nelli, doch schon bald lädt Luca sie ein, ihn auf einen Kurzurlaub nach Italien zu begleiten, um seinen Großvater in Tabbino nahe Piacenza zu besuchen. Nelli gefällt es sofort in dem malerischen Ort, der vor allem für seine Tomaten berühmt ist, und stößt bei ihren Erkundungsausflügen auf den Italiener Roberto, der bei ihr sofort mehr als einen bleibenden Eindruck hinterlässt…
Mit „Liebe ist tomatenrot“ schreibt sich Ursi Breidenbach schon mit den ersten Zeilen ins Herz des Lesers, dem sie nicht nur eine zauberhafte Geschichte präsentiert, sondern mit einer locker-leichten, humorigen und bildgewaltigen Erzählweise zu einer Kurzreise ins wunderschöne lebensfrohe Italien einlädt, wo sich schon aufgrund des Singsangs der italienischen Sprache und der Düfte von Tomaten, Zitronen und Kräutern sowie anderer Köstlichkeiten sämtliche Sinne des Lesers aktivieren. Das fiktive Dorf Tabbio klingt wie ein Märchenort, verwunschen, abgeschieden, verschlafen und doch so voller Lebensfreude, Emotionen und Familiensinn, die ansteckend sind und die Seele des Lesers wirklich in den Urlaubsmodus versetzen und zum Schwingen bringen. Ob es die wunderschöne Casetta ist oder das Beisammensein im Familienkreis, wo die Dialoge nur so hin und her geworfen werden, der Leser fühlt sich schnell als Teil des Ganzen und merkt, wie sich die unbändige Lebensfreude regelrecht überträgt, er in Tomatensoße und Pasta schwelgen kann und in den Entspannungsmodus fällt, um seine Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Beziehungsgeflechte innerhalb der Familie zu richten und die Entwicklungen mitzuverfolgen. Die Autorin beschreibt zudem wunderbar die Zweifel einer Frau, die sich mit einem jüngeren Mann eingelassen hat. Für Männer ist das selbstverständlich, während Frauen sich um alles Mögliche sorgen, vor allem darüber, wie das nach außen wirkt. Aber auch Frauen haben ein Recht darauf, sich zu nehmen, was ihnen angeboten wird und sollten sich nicht darum scheren, was andere über sie denken, denn meistens steckt doch nur Neid dahinter.
Die kreierten Charaktere sprühen voller Leben und wirken mit ihren sehr menschlichen Eigenschaften sehr authentisch und glaubwürdig, der Leser kann gar nicht anders, als sie in sein Herz zu schließen, sich ihnen nahe zu fühlen und mit ihnen eine wunderbare Zeit zu verbringen. Nelli ist eine gestandene Frau, die sich nach der Scheidung in die Arbeit gestürzt und das übrige Leben völlig ausgeschlossen hat. Kein Wunder, dass sie nach Aufmerksamkeit lechzt und diese auch genießt, wären da nicht die ständigen leisen Stimmen wegen dem Altersunterschied und ihre Zweifel. Sie ist eine anziehende und liebenswerte Frau, die sich dessen gar nicht mehr bewusst ist. Roberto ist ein Mann mit Lebenserfahrung, offen, ehrlich und mit viel Sensibilität ausgestattet. Guilia ist die Lebensfreude pur, die man einfach lieben muss. Aber auch Luca, Doris, Hans, Alba oder Kotzbrocken Tristan spielen ihre Rollen in dieser Geschichte ausgesprochen gut.
„Liebe ist tomatenrot“ ist wunderbar unterhaltsam, gefühlvoll und mit jeder Menge „Dolce vita“ gespickt. Unbedingt lesen und den Kurzurlaub genießen! Ursi Breidenbach zeigt, wie es geht – absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ursi Breidenbachs Roman "Liebe ist tomatenrot" entführt ins sommerliche Italien, das Buch erscheint im Penguin Verlag.
Nelli ist geschieden, sie hat eine große Tochter und lernt an ihrem 40. Geburtstag den gutaussehenden Luca kennen und beginnt mit ihm eine Affaire, die ihr …
Mehr
Ursi Breidenbachs Roman "Liebe ist tomatenrot" entführt ins sommerliche Italien, das Buch erscheint im Penguin Verlag.
Nelli ist geschieden, sie hat eine große Tochter und lernt an ihrem 40. Geburtstag den gutaussehenden Luca kennen und beginnt mit ihm eine Affaire, die ihr gut tut. Allerdings hat die Sache einen Haken, Luca ist wesentlich jünger als sie. Obwohl sie nicht glaubt, dass Luca der Mann fürs Leben ist, willigt sie in seinen Vorschlag für eine romantische Kurzreise nach Italien ein. Doch dort wartet seine ganze Familie auf sie.
"Ich habe erkannt, dass es wunderbar entspannt, wenn man sich Phasen zugesteht, in denen das Leben ruhig ein bisschen eiern darf." Zitat Seite 252
Nellis Reise führt sie in das kleine Dorf Tabbio, wo sich die Bewohner auf den nachhaltigen Tomatenanbau spezialisiert haben. Kaum angekommen, ist Nelli sofort dem Zauber dieser Gegend erlegen und natürlich auch der köstlichen Tomatensauce, die Lucas Großmutter aus den sonnengereiften Tomante kocht. Ihr Verhältnis mit Luca wird akzeptiert und als Lucas Vater auftaucht, entdeckt Nelli auch für ihn große Gefühle.
Die Geschichte wird ziemlich romantisch, was aber hauptsächlich am italienischen Flair der tollen Atmosphäre in der Großfamilie liegt. Luca ist ein toller Liebhaber, doch es fehlen die gemeinsamen Interessen zwischen ihm und Nelli. Sie braucht eine Weile, bis sie heraus findet, dass nicht nur Jugendlichkeit ihren Reiz hat, sondern auch gelebtes Leben und damit die Spuren des Alterns durchaus ihre Vorzüge haben.
Vom ersten Moment in Italien habe ich mich bei dieser Familie sofort wohlgefühlt, mich mit Nelli sofort in das alte Steinhäuschen, die Casseta, verliebt und wäre dort selbst gern eine Weile geblieben. Während Luca im Ort seine alten Freunde trifft, überdenkt Nelli ihr Gefühlschaos und verbringt immer mehr Zeit in der Casseta, mit Lucas Vater Roberto und Großvater Hans. Anders als mit Luca laufen die Gespräche mit Roberto auf einer gemeinsamen Wellenlänge, Lebenserfahrung ist eben doch ein großer Schatz.
Ursi Breidenbach erweckt mit ihrem wunderbar bildhaften Schreibstil das italienische Dolce vita und die Beziehungen zwischen Nelli, Luca und Roberto zum Leben. Es entsteht sofort ein Gefühl als würde man die Geschichte aus der Nähe miterleben.
Ihre abwechslungsreichen Figuren sind facettenreich gezeichnet, alle sind auf ihre Art und Weise liebenswert und es macht sich in der Geschichte eine Stimmung breit, bei der man wie Nelli allmählich zur Ruhe kommt und erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Diese Familie tut richtig gut.
Die Liebesgeschichte läuft mit einigen Überraschungen ab, auch Tochter Laura reist Hals über Kopf nach Tabbio und das sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung, in die man gerne eintaucht und die herrlichen Bilder von Tomaten und der schönen Gegend genießt.
Dieser gefühlvolle Roman sorgt für angenehme Wohlfühlstimmung, bei dem man die Sonne Italiens spürt und die köstliche Salsa del Paradiso und die emotionalen Momente einfach nur genießen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Na ja, vielleicht ist das mit dem südländischen Blutanteil so wie bei Homöopathie: je stärker die Verdünnung, desto kräftiger die Wirkung."
Der 40. Geburtstag steht vor der Tür, als Nelli auf den gutaussehenden, charismatischen Luca trifft. Einziger …
Mehr
"Na ja, vielleicht ist das mit dem südländischen Blutanteil so wie bei Homöopathie: je stärker die Verdünnung, desto kräftiger die Wirkung."
Der 40. Geburtstag steht vor der Tür, als Nelli auf den gutaussehenden, charismatischen Luca trifft. Einziger Haken, er ist um einiges jünger. Doch die kleine Affaire tut ihr gut und als Luca vorschlägt, nach Italien in das Haus seines Nonno zu reisen, sagt Nelli spontan zu - nicht ahnend, dass sie dort die komplette Familie erwartet...
Die Geschichte hält, was das farbenfrohe, sommerliche Cover verspricht; eine romantische Reise ins Dorf der Tomaten, Tabbio.
Was mir zu Beginn in der Liebesgeschichte zwischen Nelli und Luca ein wenig fehlte, hat das italienische Flair, die sympathische Großfamilie, ein verwittertes, altes Steinhäuschen, sowie der Geschmack der Tomaten und interessante Gespräche, mehr als wett gemacht. Ich habe mich sofort in das (fiktive) Dörfchen verliebt.
Ursi Breidenbach hat einen so angenehmen und bildhaften Schreibstil, der das italienische Flair und die Atmosphäre zwischen Nelli, Luca und Roberto sehr schön transportiert. Die Charaktere sind unheimlich sympathisch und liebenswert, mit all ihren menschlichen Fehlern und Macken. Die größte Entwicklung macht wohl Nelli durch, die auf dieser Reise nicht nur innere Ruhe, sondern auch ihren Platz im Leben und die Liebe wiederfindet.
Fazit: Eine romantische sonnige Auszeit!
"Liebe ist tomatenrot" ist ein schöner leichter Roman, in dem man eintaucht und der Alltag für eine Weile vor der Tür bleibt. Mich hat er sehr gut unterhalten und ins sonnige Italien entführt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für