PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hamburg 1941: Kriminalkommissar Krell, ein gewissenhafter Beamter, ermittelt in einer Mordsache. Als er feststellt, dass ein hoher SS-Mann in den Fall verwickelt ist, untersagt ihm sein Vorgesetzter weitere Nachforschungen. Aber der Kommissar kann den Fall nicht ruhen lassen. Doch dann wird seine Tochter Jette bei einem Swing-Abend gesehen. Die 16-Jährige hatte kurz zuvor die verbotene Swingmusik für sich entdeckt - und die erste Liebe. Während sich Krell für das Wohl seiner Familie entscheidet, bricht es Jettes Herz, als ihr Liebster eingezogen wird.
Claudius Crönert, geboren 1961, in Hamburg aufgewachsen, lebt als Autor in Berlin. Er schreibt Krimis und historische Romane.
Produktdetails
- Kommissar Hannes Krell 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10042
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 7. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 130mm x 28mm
- Gewicht: 427g
- ISBN-13: 9783839200421
- ISBN-10: 3839200423
- Artikelnr.: 61473773
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Sie wollen leben, nur leben...!
"Letzter Tanz auf Sankt Pauli" von Claudius Crönert ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 343 Seiten beim Gmeiner Verlag erschienen.
Wie der Titel bereits verrät, spielt der Krimi in Hamburg, und zwar 1941, mitten im zweiten …
Mehr
Sie wollen leben, nur leben...!
"Letzter Tanz auf Sankt Pauli" von Claudius Crönert ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 343 Seiten beim Gmeiner Verlag erschienen.
Wie der Titel bereits verrät, spielt der Krimi in Hamburg, und zwar 1941, mitten im zweiten Weltkrieg.
Hauptpersonen sind Kriminalkommissar Hannes Krell, der in einem Mordfall ermittelt und seine Tochter Jette, die mit ihren 16 Jahren den Swing und die erste Liebe für sich entdeckt.
Hannes Krell kommt in seiner Mordsache so gar nicht weiter, und alsbald stellt sich heraus, dass ein hoher SS-Mann irgendwie in die Fall verwickelt ist, woraufhin Krells Vorgesetzter weitere Ermittlungen unterbindet. Krell jedoch kann es nicht lassen und begibt sich selbst in tödliche Gefahr...Und auch Jette, die bei einem verbotenen Swing-Abend gesehen und verpfiffen wird, gerät so ins Visier der Nazi-Regierung.
Claudius Crönert hat in seinem spannenden historischen Krimi ebenfalls die Probleme der Jugend zur damaligen Zeit gekonnt mit Schilderungen über die entbehrungsreichen und vor allem für Andersdenkende sehr gefährlichen Zeiten verwoben.
Die Schwere der Thematik wird durch die nähere Beleuchtung des Tanzens und der Musik extrem aufgelockert, ohne jedoch zu verharmlosen.
Denn man bleibt sich die ganze Zeit über bewusst, dass jeder, der sich nicht komplett dem Regime unterwarf, in großer Gefahr schwebte.
Schon der Besitz von Swing-Schallplatten, der Kleidungsstil und vor allem der Besuch Tanz- und Konzertveranstaltungen sind verboten.
Dabei wollen Jette, Christian und ihre Freunde doch bloß dem harten Alltag ein Stück weit entfliehen und ihre Verliebtheit genießen. Aber das ist bereits zuviel...
Der heimliche Gruß der Swing-Jugend "Swing Heil" hat so viel Aussagekraft und enthält eine Rebellion, die ich bewundere.
Dass die Ermittlungen der Polizei von SS und Gestapo unterbunden wurden, sobald Parteimitglieder höheren Ranges in irgendetwas verwickelt waren, ist unfassbar. Kriminalkommissar Hannes Krell gewinnt schnell die bittere Erkenntnis, dass Recht und Gerechtigkeit nicht mehr oberste Priorität haben...
Auf sehr beklemmende Weise bringt der Autor dem Leser die angespannte allgemeine Lage nahe und dass die Spitzel einfach überall sein können...
Mein Fazit:
"Letzter Tanz auf Sankt Pauli" ist ein sehr authentischer und facettenreicher historischer Krimi mit genau der richtigen Dosierung Lokalkolorit, starken, liebevoll ausgearbeiteten Charakteren und unglaublich viel Abwechslung - unbedingt empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender besonderer historischer Krimi, der in der 1941 spielt, der Autorin ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, mich in dieses Jahr zu entführen. Es war alles so genau detailliert beschrieben, sodass ich mich fühlte, als wäre ich vor Ort, würde diesen Fall …
Mehr
Ein spannender besonderer historischer Krimi, der in der 1941 spielt, der Autorin ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, mich in dieses Jahr zu entführen. Es war alles so genau detailliert beschrieben, sodass ich mich fühlte, als wäre ich vor Ort, würde diesen Fall hautnah miterleben und ihn versuchen mit-lösen.
Es war eine Reise in eine andere Zeit, spannend und man hat viel historischer Erfahren, es war eine Liebe im Detail zu merken, da alles genau dargestellt wurde, sehr informativ war es oben drein. Man hat Hamburg in einer anderen Zeit genauer kennengelernt und ich auch lieben. Es ist viel passiert, viele Verwicklungen, womit man nicht gerechnet hat. Es war jetzt nicht mega blutig, sondern es war eigentlich eine Geschichte mit mehreren Genres, die Historik und der Krimi hatten beide genug Platz sich zu entfalten. Es war mal was ganz anderes, besonders und ließ mich nicht so schnell los.
Sehr interessant, fand ich auch, auf das Thema Musik eingegangen wurde und der Swing wieder zum Leben erweckt wurde, auch wenn er damals verboten war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich gelungener Roman, die ideale Mischung aus spannendem Krimi und tiefgründiger Historiengeschichte. Der sympathische und integre Kommissar Krell ermittelt im Hamburg der Kriegsjahre. Seine Tochter taucht tief in die Swingszene ein. Die Musik begeistert mich ebenfalls. Eine Prise …
Mehr
Ein wirklich gelungener Roman, die ideale Mischung aus spannendem Krimi und tiefgründiger Historiengeschichte. Der sympathische und integre Kommissar Krell ermittelt im Hamburg der Kriegsjahre. Seine Tochter taucht tief in die Swingszene ein. Die Musik begeistert mich ebenfalls. Eine Prise Liebesgeschichte rundet den tollen Mix ab. Wirklich empfehlenswert und sehr fesselnd geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Krimi ist mir erstmal das Cover ins Auge gefallen. Es sah etwas "alt" aus. Dabei entdeckte ich dann, dass die Geschichte um 1941 spielt. Es ist die Zeit des Zweiten Weltkrieges. Darüber habe ich über meine Eltern und Großeltern auch immer wieder etwas erfahren. …
Mehr
Bei diesem Krimi ist mir erstmal das Cover ins Auge gefallen. Es sah etwas "alt" aus. Dabei entdeckte ich dann, dass die Geschichte um 1941 spielt. Es ist die Zeit des Zweiten Weltkrieges. Darüber habe ich über meine Eltern und Großeltern auch immer wieder etwas erfahren. Dieser Krimi spielt in Hamburg, leicht zu erkennen an bestimmten Orten, die es nur in Hamburg gibt.
Der Schreibstil nimmt den Leser direkt mit in die Geschichte. Das Buch ist atmosphärisch sehr dicht und man fühlt sich in diese Zeit zurückgesetzt. Kriminalkommissar Krell hat es mit einem Mord zu tun. Seine Recherchen ergeben, dass ein hoher SS Mann darin verwickelt ist. Bei den Ermittlungen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Krell und seine Familie stehen nicht nur auf der Arbeit unter Beobachtung. Es ist die Zeit der Hitlerjugend und es gibt einige Ver- und Gebote. Krell hat eine jugendliche Tochter, die so manches anders sieht, gerade, weil sie zum ersten Mal verliebt ist.
Dieser Krimi ist weniger spannend, sondern lebt von den Ereignissen der damaligen Zeit, die auch beim Lesen eindrücklich im Gedächtnis bleiben. Der Fall wird geklärt. Gleichzeitig hat auch eine Entwicklung der handelnden Personen stattgefunden. Als Leser möchte man gerne noch den ein oder anderen Erzählstrang weiterverfolgen. Dieser Krimi bietet gute Unterhaltung, ein wenig Geschichte und ein kleines Bild von der damaligen Zeit. Mir hat dieser Krimi so gut gefallen, dass ich gerne weitere Bücher des Autors lesen würde. Wer Krimis mit Geschichte mag, sollte hier unbedingt zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kommissar Hannes Krell wurde nachts aus dem Bett geholt, da es einen Leichenfund in St. Pauli gab. Der Krieg ist in vollem Gange und das Leben ist nicht ganz einfach. Die Verdunklung gilt auch für die Polizei im Einsatz. Krell findet heraus, dass es ein Mordfall ist und ein ranghoher SS-Mann in …
Mehr
Kommissar Hannes Krell wurde nachts aus dem Bett geholt, da es einen Leichenfund in St. Pauli gab. Der Krieg ist in vollem Gange und das Leben ist nicht ganz einfach. Die Verdunklung gilt auch für die Polizei im Einsatz. Krell findet heraus, dass es ein Mordfall ist und ein ranghoher SS-Mann in den Fall verwickelt ist. Sein Chef sieht das anders und verbietet weitere Ermittlungen. Doch Krell ist ein pflichtbewusster Kommissar, der seine Fälle aufklären will. Unterdessen entdeckt Krells sechszehnjährige Tochter Jette die Liebe zu ihrem neuen Mitschüler Christian und zur Swing-Musik.
Der Schreibstil des Autors Claudius Crönert ist angenehm flüssig zu lesen. Ich lese gerne Romane, die in jener Zeit spielen, ganz besonders Kriminalromane. Es ist eine furchtbare Zeit, denn nicht nur der krieg hat seine Schrecken, auch gibt es viele Regeln, die einem nicht unbedingt einleuchten. Doch wer auffällt oder angeschwärzt wird, muss mit dem Schlimmsten rechnen.
Hannes Krell steckt in einem Dilemma. Einerseits ist er ein engagierter Polizist, der seine Ermittlungen erfolgreich beenden will, andererseits droht ihm die Einberufung. Seine Frau ist daher sehr besorgt und tut alles, um nicht aufzufallen. Die Swing-Kids lieben die verbotene Musik. Außerdem ist es ihre Art des Widerstandes. Jette ist verliebt und ihr gefällt die Musik. Doch es ist auch gefährlich. Als ihr Freund eingezogen wird, bricht es ihr das Herz. Ich konnte mich gut in die Jugendlichen hineinversetzen, die in den schlimmen Zeiten ein wenig Spaß haben wollten, denn überall steht die Ideologie im Vordergrund. Die Charaktere sind individuell und glaubwürdig dargestellt.
Aus heutiger Sicht wissen wir genau, was unter dem Regime für schreckliche Dinge geschehen sind. In der damaligen Zeit gab es zwar Gerüchte, doch wollte man das alles lieber nicht so genau wissen. Man muckte besser nicht auf, wenn man nicht auffallen wollte. Außerdem wusste man auch nie, wer einen vielleicht denunzieren würde. Die Gefahr für Jette und ihren Vater ist also groß.
Es ist ein sehr spannender und ergreifender historischer Krimi, den ich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
