Lars Simon
Broschiertes Buch
Lennart Malmkvist und der überraschend perfide Plan des Olav Tryggvason / Lennart Malmkvist Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das zauberhafte Finale der Reihe um Lennart MalmkvistEin glückliches Ende der Abenteuer von Lennart Malmkvist ist genauso ungewiss wie ein sonniger Tag mit Plusgraden im schwedischen Winter. Denn Mops Bölthorn wurde im Kampf gegen Olav Krähenbein lebensbedrohlich verletzt, und der Schwarzmagier steht kurz davor, seine Macht zu vervollkommnen. Die Situation erscheint aussichtslos. Das Blatt wendet sich, als ein geheimnisvoller Muschelmann bei Lennart auftaucht - und offenbart, dass er nicht nur die beiden bisher unbekannten Wächter der Dunklen Pergamente kennt, sondern sogar weiß, wo diese...
Das zauberhafte Finale der Reihe um Lennart Malmkvist
Ein glückliches Ende der Abenteuer von Lennart Malmkvist ist genauso ungewiss wie ein sonniger Tag mit Plusgraden im schwedischen Winter. Denn Mops Bölthorn wurde im Kampf gegen Olav Krähenbein lebensbedrohlich verletzt, und der Schwarzmagier steht kurz davor, seine Macht zu vervollkommnen. Die Situation erscheint aussichtslos. Das Blatt wendet sich, als ein geheimnisvoller Muschelmann bei Lennart auftaucht - und offenbart, dass er nicht nur die beiden bisher unbekannten Wächter der Dunklen Pergamente kennt, sondern sogar weiß, wo diese versteckt sind. An Bord eines magischen Segelschiffes machen sie sich auf zur Insel Svolderoie. Gelingt dort die Rettung Bölthorns und der Welt?
Ein glückliches Ende der Abenteuer von Lennart Malmkvist ist genauso ungewiss wie ein sonniger Tag mit Plusgraden im schwedischen Winter. Denn Mops Bölthorn wurde im Kampf gegen Olav Krähenbein lebensbedrohlich verletzt, und der Schwarzmagier steht kurz davor, seine Macht zu vervollkommnen. Die Situation erscheint aussichtslos. Das Blatt wendet sich, als ein geheimnisvoller Muschelmann bei Lennart auftaucht - und offenbart, dass er nicht nur die beiden bisher unbekannten Wächter der Dunklen Pergamente kennt, sondern sogar weiß, wo diese versteckt sind. An Bord eines magischen Segelschiffes machen sie sich auf zur Insel Svolderoie. Gelingt dort die Rettung Bölthorns und der Welt?
Lars Simon, Jahrgang 1968, hat nach seinem Studium lange Jahre in der IT-Branche gearbeitet, bevor er mit seiner Familie nach Schweden zog, wo er als Handwerker tätig war. Heute lebt und schreibt der gebürtige Hesse wieder in der Nähe von Frankfurt am Main. Bisher sind von ihm bei dtv eine dreibändige Comedy-Reihe, das Weihnachtsbuch ¿Gustafssons Jul¿ sowie die Urban-Fantasy-Reihe um Zauberlehrling Lennart Malmkvist und seinen sprechenden Mops Bölthorn erschienen. Lars Simon ist ein Pseudonym.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher .21760
- Verlag: DTV
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783423217606
- ISBN-10: 342321760X
- Artikelnr.: 52469937
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Simon hält das Tempo dieser an 'Fluch der Karibik' und 'Herr der Ringe' angelehnten Räuberpistole hoch und überrascht mit witzigen Wendungen und grotesken Situationen. Heinz Storrer Schweizer Familie 20190321
Olav kehrt zurück
Meinung:
Auch diesmal war ich wieder schön schnell drin in der Geschichte. Und dank kurzer Auffrischungen des Gedächtnisses an den richtigen Stellen, kann man auch immer gut folgen.
Da die Handlung direkt an den Vorgänger anschließt baut sich die …
Mehr
Olav kehrt zurück
Meinung:
Auch diesmal war ich wieder schön schnell drin in der Geschichte. Und dank kurzer Auffrischungen des Gedächtnisses an den richtigen Stellen, kann man auch immer gut folgen.
Da die Handlung direkt an den Vorgänger anschließt baut sich die Spannung sehr schnell wieder auf und wird eigentlich das ganze Buch über gehalten. Zusammen mit dem typischen, skurrilen Witz des Autors, bereitet das Buch viele unterhaltsame Lesestunden. Ich mag den Schreibstil von Lars Simon sehr.
Zu den liebgewonnenen Figuren gesellen sich in diesem Buch noch ein paar neue hinzu. Vor allem Kapitän Darraben hat sich mit seiner herzlich cholerischen Art in mein Herz geschlichen. Er hat mich irgendwie an Kapitän Haddock von Tim & Struppi erinnert und, genauso wie dieser, immer wieder zum Lachen gebracht.
Am Ende gibt es einen großen Showdown mit umfassender Auflösung. Manches hatte ich so oder ähnlich erwartet, manches kam aber auch völlig überraschend. Insgesamt muss man sagen, dass am Ende vieles sehr schnell abgehandelt wird. Für mich hat es gepasst, da der eigentliche Fall ja gelöst war. Aber es gibt sicher Leser, denen das zu überhastet kommt.
Für mich war das Buch ein würdiger Abschluss einer herrlich anderen Trilogie.
Fazit:
Würdiger Abschluss einer genial skurrilen Zauber-Trilogie! Voller Spannung, Witz, ein paar überraschenden Wendungen und einem schönen Ende.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Lennart Malmkvist Fans. Und allen, die skurrile Fantasy mit Witz mögen, kann ich diese Trilogie nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Lars Simons Abschlussband der Fantasytrilogie um Lennart Malmkvist habe ich sehr entgegengefiebert. Darin kämpft der Besitzer eines Zauber- und Scherzartikelladens in Göteborg gegen die bösen Mächte von Olav Tryggvason, genannt Krähenbein. Um den dunklen Magier aus …
Mehr
INHALT
Lars Simons Abschlussband der Fantasytrilogie um Lennart Malmkvist habe ich sehr entgegengefiebert. Darin kämpft der Besitzer eines Zauber- und Scherzartikelladens in Göteborg gegen die bösen Mächte von Olav Tryggvason, genannt Krähenbein. Um den dunklen Magier aus längst vergangenen Zeiten endgültig zu schlagen, bedarf es nicht nur der vier Dunklen Pergamente, sondern auch der vereinten Kräfte der sog. Pergamentwächter. Zudem will Lennart seinen Pflegehund Bölthorn, einen sprechenden adipösen Mops, zurück in die Welt der Lebenden holen. Wird er die ihm auferlegten Aufgaben und Herausforderungen bewältigen können?
MEINUNG
Lars Simons dritter Band beginnt etwas verhalten und verworren. Dies mag zum einen an Lennart Malmkvists langer Leitung liegen und zum anderen am kryptischen Keksorakel. Kurzum, wieder einmal konnte mich der Autor bereits auf den ersten Seiten mit seinem speziellen Humor begeistern. Der schlaksige Antiheld Malmkvist begegnet den magischen und damit recht ungewöhnlichen Entwicklungen um ihn herum recht gelassen. So kann ihn auch nicht der bärbeißige Piratenkapitän Darraben einschüchtern. Denn gerade dieser Wiedergänger wird ihm auf seiner Mission noch von großem Nutzen sein. Mir haben besonders Darrabens verbale Entgleisungen und nassforschen Kommentare imponiert, so dass er sich schnell zu einen meiner Lieblinge mauserte. Daneben war es vor allem der naseweise, wenn auch physisch stark eingeschränkte Mops, der mein Leserherz erweichen konnte. Auch die Nebencharaktere konnten in ihren Rollen überzeugen. Der Plot nahm Stück für Stück an Fahrt an, endete dann aber leider sehr, sehr schnell. Insbesondere Bölthorns Verwandlung am Schluss irritierte mich. Hier hätte ich mir einen beschaulicheren Übergang gewünscht. Darüber hinaus kann die Story doch nicht auf solch abrupte Weise enden oder? Sicherlich gab es ein Happy End, aber die Geschichte zwischen Lennart und der geheimnisvollen Elfe bedarf m. E. einer Fortsetzung. Sprachlich hatte ich nichts auszusetzen. Flugs hatte ich die ersten hundert Seiten geschafft und konnte die Lektüre auch nicht wieder beiseite legen. Dies ist vor allem Simons ausgeprägtem Sinn für skurrile Situationskomik geschuldet. Darin macht ihm keiner etwas vor. Auch das effektvolle Cover konnte mich abermals überzeugen.
FAZIT
Ein Trilogieabschluss mit kleinem Schönheitsfehler, den ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Man fühlte sich wie ein kleines Kind, wenn man mit Magie in Berührung kam.“ (Zitat Seite 220)
Inhalt:
Im Kampf gegen den mächtigen, dunklen Magier Olav Krähenbein war der Mops Bölthorn schwer verletzt worden, eine böse Magie droht sein Leben zu beenden. …
Mehr
„Man fühlte sich wie ein kleines Kind, wenn man mit Magie in Berührung kam.“ (Zitat Seite 220)
Inhalt:
Im Kampf gegen den mächtigen, dunklen Magier Olav Krähenbein war der Mops Bölthorn schwer verletzt worden, eine böse Magie droht sein Leben zu beenden. Eine Art magischer Countdown in Bölthorns Fell zeigt Lennart Malmkvist Krähenbeins Ultimatum: entweder Lennart wechselt die Seiten, oder der Mops stirbt in 19 Stunden, 54 Minuten. Das Orakel
spricht wie immer in Rätseln, um Bölthorn zu retten, muss Lennart einen Muschelmann und einen Kapitän finden. Sein bester Freund, der IT Spezialist Frederik will Lennart helfen und bald finden sie weitere, mächtige Helfer im Kampf gegen eine dunkle Gefahr, welche die ganze Welt bedroht. Doch die Zeit drängt …
Thema und Genre:
Dieser Roman bietet alles: Spannung, Magie und Humor. Es geht nicht nur um die Rettung eines rundlichen, magischen Mopses, sondern auch um die Rettung der Welt, um Phantasie und Mut.
Charaktere:
Bölthorn ist auch in diesem dritten und letzten Band dieser Serie eine der Hauptfiguren, steht jedoch nicht im Mittelpunkt des Geschehens, da er lebensgefährlich verletzt ist. Lennart Malmkvist hat sich Laufe dieser magischen, gefährliche Abenteuer, die im ersten Band mit dem Tod von Buri Bolmen begonnen hatten, vom zögernden Einzelgänger zu einem mutigen Kämpfer entwickelt, der keine Gefahr scheut, um seinen Mops Bölli zu retten. Auch der Kapitän erkennt „… dass Ihr das rechte Feuer in Euren Adern und den rechten Geist in Eurem Gemüt tragt.“ (Zitat Seite 97, 98). Mit den einzelnen Magiern kommen weitere, höchst unterhaltsame, eigenwillige Protagonisten in die Handlung.
Handlung und Schreibstil:
Dieser magische Roman trägt nicht nur Fantasy-Elemente, sondern ist auch packend aufgebaut und der Spannungsbogen endet klassisch in einem großartigen Entscheidungskampf. Erzählt wird auch dieser dritte Teil der Geschichte in einer Fülle von phantasievollen Ideen, mit lebhaften Beschreibungen und witzigen Dialogen.
Fazit:
Man könnte den dritten und letzten Band dieser Serie um den sprechenden, rundlichen Mops Bölthorn auch als Einzelgeschichte lesen, aber in diesem Fall würde man viel Spaß versäumen, denn die Ereignisse entwickeln sich kontinuierlich, beginnend mit Band eins. Gemeinsam bieten diese drei Bücher jugendlichen und erwachsenen Lesern eine magische, spannende Geschichte mit einem einzigartigen Mops und liebenswerten Charakteren, gewürzt mit einer tüchtigen Prise Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem der zweite Band aus der Lennart Malmkvist Trilogie den Leser mit einem überaus fiesen Cliffhanger in den Seilen hängen gelassen hat, war es eine wahre Erlösung endlich den Abschlussband um den Zauberer wider Willen in der Hand halten zu können.
In diesem finalen Band …
Mehr
Nachdem der zweite Band aus der Lennart Malmkvist Trilogie den Leser mit einem überaus fiesen Cliffhanger in den Seilen hängen gelassen hat, war es eine wahre Erlösung endlich den Abschlussband um den Zauberer wider Willen in der Hand halten zu können.
In diesem finalen Band findet zusammen, was zusammen gehört und diverse Rätsel erhalten eine Auflösung. Wer gerne bis zum Schluss im Dunkeln tappen möchte, sollte sich den Prolog zu Beginn vielleicht besser bis zum Ende der Geschichte aufsparen, denn wer gut kombinieren kann, erfährt hier vielleicht mehr als ihm vor der finalen Auflösung lieb ist.
Da nicht nur die Hauptfiguren der Reihe in diesem Band eine Rolle spielen, sondern neben neuen Nebencharakteren auch einige, die ihren Auftritt bereits im ersten und zweiten Teil der Trilogie hatten, hätte ich mir in diesem Fall ein “Wer ist wer” sowie ein “Was bisher geschah” gewünscht, denn es kam leider das eine oder andere Mal vor, dass ich nicht mehr genau wusste, wo ich eine bestimmte Person einzuordnen hatte und wie sie in das Geschehen involviert war. Dies ist einer der Nachteile, wenn zwischen zwei Bänden einer Reihe viel Zeit vergangen ist, seit man den letzten gelesen hat. Was mir jedoch gut gefallen hat, war die Aufführung der Zaubersprüche und magischen Begriffe im Anhang, die in der Lennart-Malmkvist-Reihe verwendet werden.
Handlungsbedingt ist dieser Teil im Gegensatz zu den beiden Vorgängern weniger mopslastig, auch die Rolle des Keksdosenorakels fand ich in den vorangegangenen Bänden witziger, dafür trumpft dieser Band mit dem neu eingeführten Charakter des Seeräuber-Kapitäns Darraben auf, der mein heimlicher Star in dieser Geschichte war.
In der zweiten Hälfte hatte das Buch für mich ein paar Längen bis es zum Showdown und der Auflösung kam. Hier überzeugten mich einige Wendungen mehr als andere, insgesamt waren jedoch alle Offenbarungen die Geschichte und Charaktere betreffend für mich zufriedenstellend.
Wer Spaß an den beiden ersten Abenteuern von Lennart Malmkvist hatte, kommt um den finalen Abschlussband nicht herum, zumal es der fiese Cliffhanger am Ende von “Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen” gar nicht zulässt, dass man die Trilogie nicht zu Ende liest.
Ein kleiner Wermutstropfen war für mich, dass ich von einigen liebgewonnenen Figuren weniger zu lesen bekam als in den Vorgängerbänden, was zum Teil dem gewachsenen Personal, aber auch der Entwicklung der gesamten Geschichte geschuldet war.
Dennoch empfehle ich die Trilogie von Herzen gerne weiter!
Reihen-Info:
Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen
Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen
Lennart Malmkvist und der überraschend perfide Plan des Olav Tryggvason
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote