Nicht lieferbar

Juliane Jacobsen
Buch
Leni und das Eichhörnchen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das ist doch der Gipfel der Frechheit! Was bildet dieser Nachbarsjunge sich ein, das Futterhäuschen in Lenis Garten mit einer Schleuder zu traktieren?! Leni ist empört. Als sie dann im Wald ein verlassenes Eichhörnchenjunges findet, das sie mit fachkundiger Hilfe pflegen darf, braucht das Tierchen erst einmal ihre volle Aufmerksamkeit. Doch schon bald trifft sie wieder auf den Nachbarsjungen ...
Jacobsen, Juliane
Juliane Jacobsen, Jahrgang 1975, lebt mit ihrer Großfamilie in der Nähe von Berlin. Die studierte Publizistin und Erziehungswissenschaftlerin arbeitet als freie Autorin und Elementare Musikpädagogin. Sie ist gern mit Kindern und für Kinder kreativ.
Husmann, Tanja
Tanja Husmann, Jahrgang 1972, hat früher Kinderzimmerwände und Lieblingsbücher bemalt und später den Beruf der Schriftsetzerin gelernt. Nachdem sie viele Jahre die Kinderwebseiten des SWR mitgestaltet hat, illustriert sie seit 2013 hauptberuflich Kinderbücher. Sie lebt und arbeitet zusammen mit ihrem Mann in Freiburg.
Juliane Jacobsen, Jahrgang 1975, lebt mit ihrer Großfamilie in der Nähe von Berlin. Die studierte Publizistin und Erziehungswissenschaftlerin arbeitet als freie Autorin und Elementare Musikpädagogin. Sie ist gern mit Kindern und für Kinder kreativ.
Husmann, Tanja
Tanja Husmann, Jahrgang 1972, hat früher Kinderzimmerwände und Lieblingsbücher bemalt und später den Beruf der Schriftsetzerin gelernt. Nachdem sie viele Jahre die Kinderwebseiten des SWR mitgestaltet hat, illustriert sie seit 2013 hauptberuflich Kinderbücher. Sie lebt und arbeitet zusammen mit ihrem Mann in Freiburg.
Produktdetails
- Lies mit mir! - Tiergeschichten
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 158mm x 11mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783417287974
- ISBN-10: 3417287979
- Artikelnr.: 49983265
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Leni und das Eichhörnchen" von Juliane Jacobsen ist ein tolles Erst- und Vorlesebuch mit zauberhaften Illustrationen, christlichem Hintergrund über Ehrlichkeit und Vergeben und jeder Menge wissenswertes über Eichhörnchen.
Leni sitzt auf ihrem Lieblingsplatz auf dem …
Mehr
"Leni und das Eichhörnchen" von Juliane Jacobsen ist ein tolles Erst- und Vorlesebuch mit zauberhaften Illustrationen, christlichem Hintergrund über Ehrlichkeit und Vergeben und jeder Menge wissenswertes über Eichhörnchen.
Leni sitzt auf ihrem Lieblingsplatz auf dem breiten Fensterbrett und schaut nach draussen. Sie sitzt gerne hier und beobachtet ein wunderschönes Eichhörnchen, wie es gerade den Rand des Futterhäusschens erreicht. Doch dann entdeckt sie Fabian, den Nachbarsjungen, wie er seine Steinschleuder in die Hand nimmt, sie spannt und schiesst. Der Stein prallt am Vogelhäusschen ab und verscheucht das Eichhörnchen.
Leni ist total entsetzt und eilt sofort nach draussen.
Fabian kann sie nicht mehr finden doch dann entdeckt sie im Wald ein kleines Baby-Eichhörnchen, das wohl aus dem Nest gefallen ist und versorgt werden muss. Sie ist überglücklich, das sie es mit nach Hause nehmen, füttern und versorgen darf.
Doch Eichhörnchen sind keine Haustiere und schon bald trifft Leni auch schon wieder auf Fabian.
Die Geschichte von Leni und dem Eichhörnchen ist so toll geschrieben und kindgerecht spannend, das wir es in kürzester Zeit gelesen haben. Richtig klasse dabei fand ich auch das Mitlesekonzept, das Kinder beim Lesen lernen unterstütz und sie mit einbindet. So lesen Eltern den Grossteil der Geschichte vor und das Kind jeweils den Hervorgehobenen Text, der zusätzlich mit einer Leseleule am Buchrand versehen ist. Da die Schrift sehr gross ist, die Sätze kurz und verständlich können auch schon Leseerfahrene Kinder der Geschichte gut folgen und sie selbst lesen.
Leni die Heldin der Geschichte, ist ein zauberhaftes und lebensfrohes Mädchen, die wir durch ihre nette, liebevolle Art und Hilfsbereitschaft unglaublich gerne mochten. Obwohl Fabian als der böse Junge in der Geschichte beschrieben wird, haben er und seine Schleuder, genau die richtige Spannung und Schwung in die Geschichte gebracht. Immer wieder hat Fabians Handeln für Aufruhr gesorgt und uns gut unterhalten und zum weiter lesen animiert.
Doch Juliane Jacobsen vermittelt auch die wichtigen Werte wie Ehrlichkeit und Vergeben, anhand einer kurzen christlichen Geschichte, das auch Leni mit der Zeit bewusst wird und zum nachdenken und eigenen handeln anregt. Aber auch jede Menge wissenswertes über Eichhörnchen, fliessen gekonnt in die Geschichte mit ein, ohne zu aufdringlich zu sein, das ich total klasse fand. Selbst als Erwachsener hat man noch einiges dazu lernen können. Richtig klasse und unglaublich liebevoll gezeichnet sind auch die grossen und kleinen farbenfrohen Illustrationen, die fast jede Buchseite zieren. Besonders das Eichhörnchen und Leni fanden wir total gut getroffen, das durch die intensiven Farben richtig lebendig wirkte. Aber auch die Emotionen konnte man richtig gut von den Gesichtern ablesen das uns immer wieder zum staunen gebracht hat.
Die Geschichte von Leni und das Eichhörnchen ist kindgerecht und total schön geschrieben, liebevoll Illustriert und mit hervorgehobenen Sätzen als Mitlesekonzept bestückt. Wir hatten grossen Spass beim lesen, haben wichtig Wert vermittelt bekommen und noch einiges über Eichhörnchen lernen können. Absolut empfehlenswertes Kinderbuch zum Vor und Selbstlesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Leni findet im Wald ein kleines Eichhörnchen. Es ist aus dem Nest gefallen und muss versorgt werden. Leni ist überglücklich, als sie es mit nach Hause nehmen darf. Sie lernt, wie man ein Eichhörnchen füttert und ihm ein kuscheliges Nest baut. Aber …
Mehr
Klappentext:
Leni findet im Wald ein kleines Eichhörnchen. Es ist aus dem Nest gefallen und muss versorgt werden. Leni ist überglücklich, als sie es mit nach Hause nehmen darf. Sie lernt, wie man ein Eichhörnchen füttert und ihm ein kuscheliges Nest baut. Aber Eichhörnchen sind keine Haustiere… Und dann ist da noch der Nachbarsjunge mit seiner Schleuder, den Leni in ihrem Garten erwischt hat. Kann das gut gehen?
Meine Meinung:
Das Buch ist als Mitlesekonzept geschrieben. Erwachsene lesen die Geschichte vor und die Erstleser den hervorgehobenen Satz. Durch die kurzen Kapitel und die große Schrift schaffen geübte Leser das Buch auch allein zu lesen.
Die Geschichte hat meinen Jungs und mir gut gefallen. Wir lernen sehr viel Wissenswertes über Eichhörnchen. Die Charaktere sind sehr authentisch und das Verzeihen ist ein großes Thema, das mit einer Bibelgeschichte toll ergänzt wird.
Sehr schön sind die kräftigen bunten Farben der Bilder und Illustrationen. Die Personen und Tiere sind liebevoll gezeichnet und der jeweilige Gesichtsausdruck ist sehr gut getroffen. So macht das Mitverfolgen der Geschichte für die kleinen Zuhörer viel Spaß.
Ein tolles Buch für Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starterlektüre für kleine Tierfreunde
Auf der Suche nach dem bösen Nachbarsjungen Fabian, der mit seiner Schleuder auf das Vogelhäuschen in ihrem Garten zielte, treffen Leni und ihre Mutter im Wald auf ein Eichhörnchenbaby. Da dieses sich ganz allein überlassen ist, …
Mehr
Starterlektüre für kleine Tierfreunde
Auf der Suche nach dem bösen Nachbarsjungen Fabian, der mit seiner Schleuder auf das Vogelhäuschen in ihrem Garten zielte, treffen Leni und ihre Mutter im Wald auf ein Eichhörnchenbaby. Da dieses sich ganz allein überlassen ist, beschließen Leni und ihre Mama, das Kleine mit nach Hause zu nehmen und es dort zu versorgen. Sie holen sich Ratschläge bei der Eichhörnchenhilfe und kümmern sich um das kleine Tier.
In diesem Buch geht es um eine liebevoll erzählte Kindergeschichte, in der man nicht nur gute Tipps zur Eichhörnchenpflege erhält, sondern auch wichtige Werte zum friedlichen Miteinander vermittelt bekommt. Es geht um Achtsamkeit gegenüber Mensch und Tier, um Vergeben und Verzeihen, darüber, dass man nicht stehlen und ebenso wenig lügen darf. Das alles verpackt in eine wunderschöne Tiergeschichte mit vielen besonders entzückenden Bildern. Allein das Anschauen der niedlichen Zeichnungen ist ein reinstes Vergnügen.
Leni und das Eichhörnchen ist ein Kinderbuch aus der „Lies mit mir“- Reihe vom SCM Verlag, der für christliche Medien steht. Es eignet sich ausgezeichnet für Leseanfänger, sowie für geübte Leser im Grundschulalter. Das Buch hat 77 herrlich bebilderte Seiten und ist in 16 kurze Kapitel aufgeteilt. In übersichtlicher Druckschrift geschrieben, beinhaltet es einzelne Abschnitte mit kurzen Sätzen in extra großer Schrift. Diese eignen sich hervorragend für Erstleser. So können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam eine Geschichte lesen, bei der sich abgewechselt wird. Gerade Leseanfänger nehmen dadurch viel mehr von der Geschichte auf und fühlen sich nicht gleich vom langen Text überfordert. Geübtere Leser können das Buch auch allein lesen.
Ich habe das Buch mit meiner siebenjährigen Tochter gelesen und nicht nur ich, sondern auch sie war begeistert und möchte das Buch ein weiteres Mal lesen. Hier hat einfach alles gepasst, angefangen bei der Handlung mit tollem Lerneffekt, über die bezaubernden Bilder, bis hin zur perfekten Länge der Kapitel und Leseabschnitte. Fünf Sterne von uns in jedem Bereich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Leni geht mit ihrer Mutter im Wald spazieren und dort finden sie durch Zufall ein junges Eichhörnchen, das wahrscheinlich aus seinem Nest gefallen ist. Sie nehmen es mit zu sich nach Hause und päppeln es auf. Doch neben dem Eichhörnchen muss sich Leni auch um den …
Mehr
Inhalt
Leni geht mit ihrer Mutter im Wald spazieren und dort finden sie durch Zufall ein junges Eichhörnchen, das wahrscheinlich aus seinem Nest gefallen ist. Sie nehmen es mit zu sich nach Hause und päppeln es auf. Doch neben dem Eichhörnchen muss sich Leni auch um den Nachbarsjungen Fabian kümmern, der immer wieder mit seiner Steinschleuder auf die Vögel schießt, die sich an ihrem Futterhaus aufhalten.
Umsetzung
Das Buch richtet sich an Erstleser und genauso ist es aufgemacht. Die Sprache ist in der Regel einfach. Bei den Wörtern, die für kleine Kinder noch schwer zu lesen sind, wie „Eichhörnchen“ oder „Handy“ gibt es zu Beginn des Buches eine Seite, auf der die Aussprache der Wörter erklärt wird.
Leseförderung fängt im Kindesalter an und hier hat man meiner Meinung nach ein klasse Konzept gefunden. Das Lesen ist mit diesem Buch nichts, was allein gemacht wird. Gemeinsam mit den Eltern können Kinder die Geschichte verfolgen. Auf jeder Seite gibt es einen Einschub, der mit einer Eule gekennzeichnet ist. Das Kind sieht sofort, dass es sich um „seinen“ Text handelt und es folgt der Geschichte aufmerksamer, da es immer wieder an der Reihe ist vorzulesen. Sind die Kinder größer, können sie das Buch auch in Gänze selber lesen. Um es ihnen leichter zu machen, ist der gesamte Text größer auf den Seiten dargestellt und die Zeilenabstände sind breiter gewählt.
Es handelt sich um ein Buch aus einem christlichen Verlag, folgerichtig spielt auch Gott eine große Rolle in der Geschichte. Leni freut sich, als sie das Eichhörnchenjunges zu Gesicht bekommt und ist sich sicher, dass Gott sich bei der Erschaffung dieser Tiere ebenfalls gefreut hat. Später besucht sie eine Kinderbibelstunde und erfährt etwas über das Gleichnis vom armen Bettler, dem seine Schulden vom König erlassen werden (Matthäus 18). Die zentrale christliche Botschaft dieses Buches ist die Vergebung, auf die immer wieder eingegangen wird.
Das Buch erzählt die Geschichte aus Lenis Sicht. Für sie ist Fabian ein Strolch, der mit einer Steinschleuder auf wehrlose Vögel schießt, während diese friedlich auf Lenis Futterhaus sitzen. Im Lauf der Geschichte wird klar, dass er die Vögel vertreibt, weil er ihnen Gutes tun möchte. Die Geschichte ist dabei so erzählt, dass offensichtlich wird, das viel Streit hätte vermieden werden können, wenn man miteinander geredet hätte. Kinder (und Erwachsene) können hier mitnehmen, dass eine (schlechte) Tat auch gute, aber vielleicht falsche Annahmen haben kann.
Die Illustrationen sind rundum gelungen. Das kleine Eichhörnchenjunges ist wirklich süß und regelmäßig zu sehen, egal ob es gerade gefüttert wird oder sich in einen Pullover kuscheln kann. Auch die Mimik der Figuren kommt sehr gut rüber. So sieht man unter anderem der Mutter an, dass sie erschöpft ist, nachdem sie sich eine ganze Nacht lang um das Eichhörnchen kümmern musste und Leni wirkt sehr nachdenklich, als sie von Vergebung hört und an Fabian denken muss. Meist gibt es pro Doppelseite ein Bild, sodass der Text aufgelockert wird.
Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, die in der Regel 3-5 Seiten lang sind. Gerade für kleine Kinder ist die Konzentration auf eine Sache schwerer, gibt es doch so viele interessante Dinge. Durch diese kleinschrittige Aufteilung kann man das Kind ans Lesen heranführen, ohne es durch lange Texte zu überfrachten – immerhin ist lesen in den ersten Jahren nicht nur schön, sondern manchmal auch anstrengend.
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ große Schrift
+ einfacher Text, schwierige Wörter werden im Vorfeld erklärt
+ Kurze Kapitel
+ schöne Illustrationen
Fazit
In meinen Augen ist es ein tolles Buch für ErstleserInnen. Die Sprache ist einfach gehalten und der Text so gestaltet, dass Kinder ihn sehr gut lesen können. Durch das gemeinsame Lesen bleiben Kinder dabei, schließlich kommen sie regelmäßig dran. Die Bilder sind schön.
Der Verlag hat mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Leni mit ihrer Mutter im Wald unterwegs ist finden sie ein kleines Eichhörnchenbaby. Da die Eichhörnchenhilfe aktuell voll belegt ist, erklärt sich Lenis Mutter bereit, die Pflege des Eichhörnchen für ein paar Tage zu übernehmen.
Dies ist eine sehr lehrreiche …
Mehr
Als Leni mit ihrer Mutter im Wald unterwegs ist finden sie ein kleines Eichhörnchenbaby. Da die Eichhörnchenhilfe aktuell voll belegt ist, erklärt sich Lenis Mutter bereit, die Pflege des Eichhörnchen für ein paar Tage zu übernehmen.
Dies ist eine sehr lehrreiche Geschichte, da man einiges über die Aufzucht von Eichhörnchen lernt - und das alle kindgerecht verpackt. Allerdings geht es in dem Buch nicht nur darum, sondern auch um die Themen Eifersucht und Verzeihen. Man lernt nämlich auch den Nachbarsjungen Fabian kennen, der mit der Schleuder auf die Vögel im Futterhäuschen zielt. Nachdem Lenis Eltern ihn zur Rede stellen und er sich entschuldigt bzw. seine Gründe darlegt, verzeihen sie ihm. Doch Leni tut sich mit dem Verzeihen schwer. Bei diesem Thema kommen dann auch christliche Aspekte vor, die wirklich gut in die Geschichte eingeflochten sind.
Meiner Tochter und mir hat das Lesen Spaß gemacht. Ihr haben die doch recht kurzen Abschnitte für den Erstleser sehr gut gefallen (war optimal für die abendliche Gute-Nacht-Geschichte) und zum Schluß hat diese Geschichte für meine Tochter sehr viel Spannung aufgebaut.
Wer nicht abgeneigt ist, das auch Gott ein Thema ist, dem kann ich dieses Erstlesebuch wirklich sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich