PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Frauenpower auf Mörderjagd: heitere Spannung mit einer Prise Kulinarik.Bergsport, Thermalbäder und Entspannung - das ist es, was die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein suchen. Doch als kurz vor der Sommersaison ein brutaler Mord geschieht, ist es mit der Idylle im Tal vorbei. Von einem Tag auf den anderen gerät das beschauliche Leben von Hotelbesitzerin Valerie Thaller komplett aus den Fugen. Als klar wird, dass die Zukunft ihrer Familie auf dem Spiel steht, macht sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Nora auf die gefährliche Suche nach dem Täter.
Ulrike Moshammer wurde 1975 in Vöcklabruck geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Eine zweite Heimat hat sie in dem kleinen Kurort Bad Gastein gefunden, der sie mit seinem morbiden Charme und seiner mondänen Geschichte schon lange fasziniert. Sie hat in Salzburg Germanistik studiert, schreibt für ein Schülermagazin und arbeitet als freie Lektorin für Verlage und Selfpublisher.
Produktdetails
- Valerie Thaller 1
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 20. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 22mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783740817619
- ISBN-10: 3740817615
- Artikelnr.: 66239866
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein suchen Bergsport, Thermalbäder und Entspannung. Doch kurz vor der Sommersaison erschüttert ein brutaler Mord den Ort. Das Leben der Hotelierbesitzerin Valerie Thaller gerät aus den Fugen. Eines ist klar: Gemeinsam mit ihrer Freundin Nora …
Mehr
Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein suchen Bergsport, Thermalbäder und Entspannung. Doch kurz vor der Sommersaison erschüttert ein brutaler Mord den Ort. Das Leben der Hotelierbesitzerin Valerie Thaller gerät aus den Fugen. Eines ist klar: Gemeinsam mit ihrer Freundin Nora muss sie den Mörder finden. Was soll sonst aus ihrem Hotel und ihrer Familie werden?
Den Kriminalroman Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn hat Ulrike Moshammer am 20. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das tolle Cover macht Lust auf Kaiserschmarrn und erinnert mich an die ein oder andere (verregnete) Bergwanderung, wo wir ihn in einer der Hütten gegessen haben. Meist in mitten anderer netter Wanderer. Der Titel und der Name der Autorin und des Verlags sind gut lesbar.
Mit modernen Worten und einem lockerleichten Schreibstil ist es Ulrike Moshammer mit nur wenigen Sätzen gelungen, meinen Geist in ihren Bann zu ziehen. Zügig hat Valerie sich ein Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie gleich. Auch mit Nora wäre ich gerne befreundet.
Sehr gelungen sind die herrlichen Beschreibungen der Landschaft, die Umgebung und des Ortes Bad Gastein. Die Autorin fängt den morbiden Charme des Ortes gelungen ein. Den imposanten Wasserfall hat sie schön in ihre Erzählung eingeflochten.
Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es kaum noch möglich, diesen Krimi wieder aus der Hand zu legen. Geschickt hält die Autorin die Spannung hoch und lässt mich gelegentlich mal Schmunzeln. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Ulrike Moshammer einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Mir hat er viel Spaß gemacht. Ich habe mit ihm einige spannende Stunden verbracht und empfehle ihn gerne all denen Lesern weiter, die Lust auf einen Ausflug mit den Hobbyermittlern Valerie und Nora nach Bad Gastein haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Locker-leichter Regionalkrimi mit österreichischer Kulinarik
Im Emons Verlag erscheint das Debüt "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" von Ulrike Moshammer.
Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein lieben das Bergpanorama und erwarten Entspannung und Erholung mit …
Mehr
Locker-leichter Regionalkrimi mit österreichischer Kulinarik
Im Emons Verlag erscheint das Debüt "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" von Ulrike Moshammer.
Die Gäste des Grand Hotels in Bad Gastein lieben das Bergpanorama und erwarten Entspannung und Erholung mit Thermalbädern und österreichischen Schmankerln. Als jedoch vor der Sommersaison ein brutaler Mord geschieht, hat die Hotelbesitzerin Valerie alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu beruhigen und den Ruf ihres Hotels zu wahren. Die Existenz des Hotels steht auf dem Spiel und so macht sich Valerie mit ihrer Freundin Nora auf die Suche nach dem Mörder.
Dieser Krimi lässt mit seinem regionalen Kolorit die Bergwelt des Alpenortes Bad Gastein vor dem geistigen Auge entstehen. Die Urlaubsgäste des Grand Hotels können Bergtouren erwandern, die heißen Thermalquellen und die gute Küche Österreichs genießen und werden von der sympathischen Hotelbesitzerin Valerie umsorgt. Doch die Idylle ändert sich, als ein Gast, eine einflussreiche und wohlsituierte Frau, plötzlich unnatürlich verstirbt. Die örtliche Polizei ist überfordert und so macht sich Valerie, unterstützt durch ihre Freundin Nora auf die Tätersuche.
Der regionale Charme der Gegend wird in diesem Buch erlebbar und die authentischen Figuren passen gut zum Umfeld. Besonders die vielseitige Charakterisierung der Personen ist gelungen und abwechslungsreich, von liebenswert bis ätzend ist alles dabei und es gibt einige Verdächtige, sodaß man gut mitraten kann, wer der Täter ist.
Der Erzählstil liest sich generell flüssig und sorgt mit zahlreichen Dialogen für lebendige Szenen, die auch das Privatleben Valeries einbeziehen und dafür sorgen, dass man sie als Hobbyermittlerin gerne begleitet. Meiner Meinung nach leidet die Spannung etwas unter den manchmal sehr banalen Alltagsszenen und das ist für einen Krimi ein Nachteil. Allerdings steigt die Spannung zum Ende des Buches dann wieder an, sodaß die Krimihandlung wieder als abgeschlossene Auflösung bestehen kann.
Bei der Lektüre habe ich mich nach einer Auszeit ins schöne Bad Gastein gesehnt und wäre zu gerne Gast in Valeries Hotel und bei der Verkostung der kulinarischen Leckereien dabei gewesen.
Valerie und Nora sind hier die Helden der Geschichte, durch ihre lockere und humorvolle Art sorgen sie für gute Unterhaltung und kommen bei ihrer Recherche hinter einige Dinge, die auf den ersten Blick ganz anders scheinen.
Ulrike Moshammer hat mit "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" einen unterhaltsamen Regionalkrimi geschrieben, bei dem die Freundschaft und der Humor der Protagonistinnen für mich im Vordergrund stehen. Ein paar Rezepte aus Valeries Küche runden das Buch regional passend ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dies ist der Debütkrimi von Ulrike Moshammer und ich finde dieser ist ihr richtig gut gelungen.Ich wurde nach Bad Gaststein entführt und lernte dort die Hotelbesitzerin Valerie und ihre Freundin kennen.Natürlich blieb ich eine Weile dort und begleitete die beiden bei …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der Debütkrimi von Ulrike Moshammer und ich finde dieser ist ihr richtig gut gelungen.Ich wurde nach Bad Gaststein entführt und lernte dort die Hotelbesitzerin Valerie und ihre Freundin kennen.Natürlich blieb ich eine Weile dort und begleitete die beiden bei ihren eigenmäctigen Ermittlungen.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympathisch fand ich Valerie und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Ulrike Mosammer hat hier wirklich einen wunderschönen Regionalkrimi geschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah Bad Gaststein,die Einwohner,das Hotel und natürlich Valerie.Durch die lebendige und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich durfte hautnah bei den Ermittlungen dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Spannung blieb durchweg erhalten.Zudem hat die Autorin auch den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum mit gerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die wunderschönen bildhaften Beschreibungen der Landschaft rund um Bad Gaststein.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Gerade die Mischung aus Humor,Spannung und Lokalkolorit haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Erwähnenswert sind auch noch die Rezepte am Ende der Lektüre welche zum Nachkochen einladen.
Das Cover finde ich richtig klasse.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet und passt gut zum Titel. Ein leckerer Kaiserschmarren ist darauf erkennbar. Optisch und farblich ist es toll gelungen.
Meinung:
Locker leichter Regionalkrimi, kurzweilig, mit österreichischem Flair. Alpenkulisse, Regionalkolorit und kulinarische …
Mehr
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet und passt gut zum Titel. Ein leckerer Kaiserschmarren ist darauf erkennbar. Optisch und farblich ist es toll gelungen.
Meinung:
Locker leichter Regionalkrimi, kurzweilig, mit österreichischem Flair. Alpenkulisse, Regionalkolorit und kulinarische Schmankerlrunden diese Krimi gut ab. Hotelbesitzerin Valerie Thaler gerät komplett aus den Fugen, als ihre ländliche Idylle durch einen Mord kurz vor Saisonstart gestört wird.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Man kommt schnell in die Idylle und Geschehnisse hinein. Man kann sich das Leben vor Ort und auch die Handlungen und Charaktere gut vorstellen. Diese kommen authentisch rüber und schnell lässt man sich von ihnen mitnehmen und in die Geschehnisse reinversetzen. Auch bei den Ermittlungen fühlt man sich nah dabei.
Auch wenn die Kapitel teils etwas länger sind, so passt dieses gut und lässt sich flüssig und angenehm lesen. Der Charme und das Flair der Gegend kommt gut herüber und auch der Regionalkolorit wird erlebbar vermittelt.
Ein spannender und kurzweiliger Wohlfühlkrimi mit einer Prise Humor, Spannung und regionalem Flair, welches hier gut miteinander abgestimmt wurde.
Auch Valeries Rezepte am Schluss runden das Gesamterlebnis perfekt ab. Diese sind gut beschrieben und laden zum Nachkochen und Nachbacken ein.
Fazit:
Locker leichter Regionalkrimi, kurzweilig, mit österreichischem Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Locker, fluffiger Regionalkrimi – ein Genuss, wie ein gut gemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus!
Meine Meinung
Der Autorin Ulrike Moshammer ist mit „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“ ein solides Krimidebüt gelungen.
Der flotte Schreibstil und die kurzweilige Schilderung …
Mehr
Locker, fluffiger Regionalkrimi – ein Genuss, wie ein gut gemachter Kaiserschmarrn mit Apfelmus!
Meine Meinung
Der Autorin Ulrike Moshammer ist mit „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“ ein solides Krimidebüt gelungen.
Der flotte Schreibstil und die kurzweilige Schilderung des Alltags der Hotelbesitzerin Valerie Thaller und ihrer Familie, die im Zentrum der Ermittlungen stehen, ließen mich von Anfang an tief in die Geschichte eintauchen. Ich mochte es auch, wenn das "normale" Leben der Protagonist*innen immer wieder in die Geschichte eingebaut wurde.
Worüber ich mich besonders freute, war, dass ich so gut wie alle geschilderten Lokalitäten des Buches persönlich kenne und sogar den Tatort bereits selbst besucht habe. Ich fühlte mich zeitweise wie auf einem Spaziergang durchs Gasteinertal. Also alles sehr realistisch und doch eine Geschichte!
Spannend ging es durch das Buch und die Autorin ließ mich mehrmals zappeln, wenn es darum ging, der Geschichte doch noch eine andere Wendung zu geben. Der Plot war gut gelungen und die Seiten flogen auch aufgrund der angenehmen Kapitellängen nur so dahin. Ein nervenaufreibendes und schlüssiges, jedoch nicht gleich vorhersehbares Ende haben mich das Buch zufrieden aus der Hand legen lassen. Ich fühlte mich sehr wohl in dem Kriminalroman und freue mich schon auf eine eventuelle Fortsetzung.
Fazit
Wer einen spannenden österreichischen Regionalkrimi mit viel Lokalkolorit des Gasteinertals und sympathischen Protagonist*innen sucht, dem sei „Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn“ bestens empfohlen. Ich fühlte mich gut unterhalten und habe nette Stunden virtuell in Bad Gastein und Umgebung verbracht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Krimidebüt!
Ulrike Moshammers "Leichenschmauss mit Kaiserschmarrn" entführt den Leser ins Gasteiner Tal. Dort wird das Leben von Hotelbesitzerin Valerie Thaller kurz vor der Sommersaison komplett auf den Kopf gestellt, als ein Hotelgast ermordet aufgefunden wird und …
Mehr
Tolles Krimidebüt!
Ulrike Moshammers "Leichenschmauss mit Kaiserschmarrn" entführt den Leser ins Gasteiner Tal. Dort wird das Leben von Hotelbesitzerin Valerie Thaller kurz vor der Sommersaison komplett auf den Kopf gestellt, als ein Hotelgast ermordet aufgefunden wird und plötzlich nach und nach die Hotelgäste abreisen oder ihren geplanten Urlaub stornieren. Die Existenz des Grand Hotels steht auf dem Spiel und der Ermittler scheint nicht gerade der Ambitionierteste seiner Art zu sein. Zusammen mit ihrer Freundin Nora stellt sie daher selbst Ermittlungen an und deckt eine ganze Reihe unerwarteter Dinge auf.
Die Autorin punktet mit einem tollen Schreibstil, der sich sehr angenehm lesen lässt und schönen, treffenden Beschreibungen der Szenen, egal ob z.B. am berühmten Wasserfall oder im Grand Hotel. Als Leser hatte ich das Gefühl live dabei zu sein und z.B. das Tosen des Wassers zu hören. Auch werden sehr gekonnt die Gedanken und Gefühle der Personen dargestellt. Ich habe mit Valerie "mitgelitten" bei ihrer Existenzangst und der Angst um die Familie, solange der Mörder noch nicht gefasst war.
Die Spannung wurde bis zum Schluss hochgehalten und endete in einer für mich unerwarteten "Mörderjagd-Szene"! Richtig klasse gemacht! Ich hatte viel Spaß beim Lesen dieses Wohlfühlkrimis!
Die beigefügten Rezepte und das tolle Buchcover runden die Geschichte stimmig ab!
Fazit: tolles Krimidebüt im Gasteiner Tal. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich richtig klasse, der Titel ist toll und das Bild vom Kaiserschmarrn harmonieren toll miteinander.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Valerie Thaller, sie betreibt zusammen mit ihrem Mann Viktor ein Hotel im malerischen Bad Galstein. Auch Prominente suchen dort eine …
Mehr
Das Cover finde ich richtig klasse, der Titel ist toll und das Bild vom Kaiserschmarrn harmonieren toll miteinander.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Valerie Thaller, sie betreibt zusammen mit ihrem Mann Viktor ein Hotel im malerischen Bad Galstein. Auch Prominente suchen dort eine Auszeit, unter anderem die millionenschwere Geschäftsfrau Lieselotte Hehenberg, sie wirkt gehetzt und verfolgt. Auch ihre Assistentin Emilia Lechner reagiert eigenartig und seltsam distanziert. Dann passiert ein Mord, Valeria entdeckt Lieselotte tot in einer heißen Badequelle. Der kleine Ort ist in Aufruhr und Gäste reisen überstürzt ab, geht ein Serienmörder um? Valerie und ihre beste Freundin Nora wollen auf eigene Faust versuchen, den Mörder zu finden, da auch der leitenden Kommissar Dr. Siebert nicht wirklich vertrauenswürdig zu sein scheint. Als dann auch noch ein zweiter Mord passiert wird es auf einmal sehr gefährlich für Valerie...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war toll und gut zu lesen, die Kapitel hatte eine tolle Länge und die Geschichte war bis zum Schluss spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner sterben in Bad Gastein
Ulrike Moshammer erschafft ein wundervolles Lokalkolorit, das meine Entdeckerlust, mein Fernweh und meinen Appetit erfolgreich weckt.
Die unterschiedlichen Charaktere stellt sie uns sehr gut vor, so daß ich alles und jeden bildhaft vor mir sehe. …
Mehr
Schöner sterben in Bad Gastein
Ulrike Moshammer erschafft ein wundervolles Lokalkolorit, das meine Entdeckerlust, mein Fernweh und meinen Appetit erfolgreich weckt.
Die unterschiedlichen Charaktere stellt sie uns sehr gut vor, so daß ich alles und jeden bildhaft vor mir sehe.
Valerie Thallers persönliche Entwicklung beeindruckt mich dabei am meisten.
Das Spiel mit Gegensätzen ist sehr gekonnt und trägt zur Spannung auf mehreren Ebenen bei, die mit unterschwelliger Romantik gepaart ist. Die Autorin arbeitet den Zusammenhalt und die Quertreiber sehr gut aus.
Die Geschichte ist sehr emotional und der flüssige, empathische Schreibstil fängt die Stimmungen sehr gut ein.
Ich fühlte mich dadurch, daß sie uns alles so hautnah miterleben läßt, als Teil der Gemeinschaft und befand mich ganz im Bann der Geschichte, die in einen grandiosen Showdown gipfelt.
Die Autorin hat die Handlung sehr gut ausgeklügelt und löst alles zufriedenstellend auf.
Ich schätze ihre Genauigkeit sehr und habe es sehr genossen, daß sie keine Information zurückhält, sondern uns, als Leser, in die Lage versetzt, mitzurätseln. So bereitet das Lesen gleich noch mal so viel Vergnügen.
Dank der köstlichen Rezepte, die sie zum Abschluß ihres rundum sehr gut gelungenen Krimidebüts mit uns teilt, kann ich den Krimi jederzeit noch nachgenießen und richtig auskosten:
Eierschwammerlsoße mit Semmelknödeln
Omas Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Schwiegermutters Ribiselschnitte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord im beschaulichen Bad Gastein! Und das ausgerechnet kurz vor der Sommersaison! Hotelbesitzerin Valerie Thaler sieht sich plötzlich damit konfrontiert, daß die Zukunft ihrer Familie auf dem Spiel steht, denn sie wird mit Mißtrauen und Bedrohungen bedacht. Um ihre Existenz zu …
Mehr
Ein Mord im beschaulichen Bad Gastein! Und das ausgerechnet kurz vor der Sommersaison! Hotelbesitzerin Valerie Thaler sieht sich plötzlich damit konfrontiert, daß die Zukunft ihrer Familie auf dem Spiel steht, denn sie wird mit Mißtrauen und Bedrohungen bedacht. Um ihre Existenz zu retten, macht sie sich mit ihrer Freundin Nora auf die Suche nach dem Täter.
Ulrike Moshammer hat mit "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" einen Regionalkrimi ganz nach meinem Geschmack geschrieben. Man erhält hier nämlich Spannung gepaart mit Humor und sympathischen Charakteren vor einer wunderschönen Kulisse. Valerie und Nora sorgen hier für einige Lacher. Ihre Dialoge sind zum Teil einfach grandios witzig. Diese beiden sympathischen Frauen habe ich sofort in mein Leserherz geschlossen. Mit ihrer lockeren Art wirken sie ehrlich und man möchte am liebsten selbst mit ihnen Freundschaft schließen. So, wie für Regionalkrimis üblich, erhält man hier eine spannende Handlung, die ohne Blutvergießen und Action auskommt. Man hat es hier mit ruhigerer Spannung zu tun, was mir immer wieder gut gefällt. Man ermittelt mit Valerie und Nora, verfolgt ihre Gedanken und zerbricht sich selbst den Kopf nach dem Täter. Gleichzeitig erkundet man die absolut toll beschriebene Landschaft rund um Bad Gastein und hat das Gefühl, selbst vor Ort zu sein. Ulrike Moshammer schreibt auf sehr schöne lockere Art. Man merkt ihr ihren Spaß am Schreiben mit jedem Satz an. Und dieser Spaß überträgt sich auf den Leser! Dadurch liest man das Buch mit wirklicher Begeisterung. Ich hoffe sehr, daß ich noch viel von Valerie und Nora lesen werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Krimi…
Das Cover ist wirklich schön und macht Appetit auf Kaiserschmarrn. Auch wenn dieses Bild trügerisch ist, denn eigentlich denkt man nicht an Mord, wenn man an Kaiserschmarrn denkt. Mir hat dieser Krimi wirklich sehr gut gefallen. Spannung von der ersten bis …
Mehr
Ein gelungener Krimi…
Das Cover ist wirklich schön und macht Appetit auf Kaiserschmarrn. Auch wenn dieses Bild trügerisch ist, denn eigentlich denkt man nicht an Mord, wenn man an Kaiserschmarrn denkt. Mir hat dieser Krimi wirklich sehr gut gefallen. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Es war alles sehr bildlich beschrieben, sodass man das Gefühl hatte voll dabei zu sein. Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
