Joost Jensen
Broschiertes Buch
Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2
Die Friesenbrauerin ermittelt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Friesenbrauerin Gesine Felber gewinnt mit ihrem Tüdelbräu den norddeutschen Brauwettbewerb - gegen den Vorjahressieger Hopfensturm. Das kleine Küstendorf wird zum Touristenmagnet, auch Hopfensturm-Brauer Ulrich Neunaber stattet dem Kroog einen Besuch ab. Als Neunaber eines Morgens tot in einem Bierfass gefunden wird, gerät ausgerechnet die Friesenbrauerin unter Mordverdacht und verschwindet von der Bildfläche. Zusammen mit den anderen Dorfbewohnern macht sich Wiebke auf die Suche nach ihrer Mutter ...
Joost Jensen (Pseudonym) wuchs in Norddeutschland auf. Schauplatz seiner Geschichten ist die Nordseeküste, die inzwischen zu seiner Heimat geworden ist.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4984
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4984
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783458682844
- ISBN-10: 3458682848
- Artikelnr.: 66003481
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Inhalt: Für das kleine Dorf Sünnum war das selbstgebraute Bier der Friesenbrauerin Gesine Felber schon immer das Beste im Land. Doch als sie nun dafür einen Preis gewinnt, ist das ruhige Leben der Dorfbewohner erst einmal vorbei. Denn Touristen …
Mehr
Inhalt: Für das kleine Dorf Sünnum war das selbstgebraute Bier der Friesenbrauerin Gesine Felber schon immer das Beste im Land. Doch als sie nun dafür einen Preis gewinnt, ist das ruhige Leben der Dorfbewohner erst einmal vorbei. Denn Touristen fallen in das Örtchen ein und schnell herrschen Zustände wie am Ballermann. Als dann eine Leiche im Bierfass auftaucht und ausgerechnet Gesine verdächtigt wird und plötzlich auch noch verschwindet, ist guter Rat teuer.
Meinung: “Leichenblass im Fass” ist das zweite Buch von Joost Jensen, in dem es um die Friesenbrauerin Gesine Felber geht und um die Morde, die sie aufklärt. Allerdings ermittelt hier mehr ihre sympathische Tochter Wiebke, eine junge Polizistin.
Wiebke muss nicht nur die Unschuld ihrer Mutter beweisen, sondern sich zusätzlich noch mit dem Touristenansturm befassen, der plötzlich in Sünnum herrscht. Und dann wäre da noch der attraktive Sunny Boy Ruben, der ihr Herz schneller schlagen lässt.
Die Dorfbewohner sind alle wahre Charakterköpfe, die sich gegenseitig aufziehen und immer unterstützen. Natürlich kann hier keiner glauben, dass ihre geliebte “Tüdelbüdel” eine Mörderin ist. Besonders der ehemalige Kapitän Joris hat mir gut gefallen. Der liebenswerte, resolute Mann würde alles für Gesine tun.
Die Geschichte ist gut gemacht und spannend. Der Autor versteht es, den Leser auf falsche Spuren zu führen und neue Rätsel aufkommen zu lassen.
Obwohl es sich bei diesem Buch um den Teil einer Reihe handelt, kann es auch gut einzeln gelesen werden. Gerade zur Sommerzeit ist es zu empfehlen, da sich beim Lesen, aufgrund der am Meer gelegenen Ortschaft, ein schönes Urlaubsgefühl einstellt und durch den Humor der Dorfbewohner der eine oder andere Lacher aufkommt.
Fazit: Ein gut gemachter Krimi, der Urlaubsfeeling verbreitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichenblass im Fass von Joost Jensen, hat mich sehr gut unterhalten. Die Friesenbrauerin Gesine Felber hat den Kroog, die Kneipe auf Sünnum voll im Griff. Die Kneipe lädt zum quatschen und verweilen ein. Dann gewinnt Gesine auch noch den sogenannten Watthumpen, für das beste Bier. …
Mehr
Leichenblass im Fass von Joost Jensen, hat mich sehr gut unterhalten. Die Friesenbrauerin Gesine Felber hat den Kroog, die Kneipe auf Sünnum voll im Griff. Die Kneipe lädt zum quatschen und verweilen ein. Dann gewinnt Gesine auch noch den sogenannten Watthumpen, für das beste Bier. Die Touristen kommen in Scharren und Sünnum ist nicht mehr das was es mal war. Der Tot des Brauers Neunaber lässt Gesine unter Mordverdacht geraten. Sie versteckt sich und mit Hilfe der anderen Dorfbewohner und natürlich ihrer Tochter, welche bei der Polizei ist und so können sie den Mörder überführen. Wer der Mörder ist gestaltet sich ziemlich spannend denn jeder aus der Polizistensicht kommt irgendwann in Frage. Der Schreibstil ist sehr flüssig und an manchen Stellen musste ich doch etwas mehr schmunzeln! Alles in allem ein gut gelungener Krimi, der Lust auf weitere Fälle von der Friesenbrauerin Gesine Felber macht. Das Buchcover passt perfekt zu dem Fall und ist schön gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach Tüdelbüdel
„Leichenblass im Fass“ ist der 2. Teil um die Friesenbrauerin Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel. Wie schon im 1. Fall geht es auch in diesem Fall um das Bier Tüdelbräu.
Die heimelige Atmosphäre wird von dem malerischen Dörfchen …
Mehr
Einfach Tüdelbüdel
„Leichenblass im Fass“ ist der 2. Teil um die Friesenbrauerin Gesine Felber, genannt Tüdelbüdel. Wie schon im 1. Fall geht es auch in diesem Fall um das Bier Tüdelbräu.
Die heimelige Atmosphäre wird von dem malerischen Dörfchen Sünnum und den urigen Charakteren gebildet. Zuerst Tüdelbüdel Gesine, herzlich, aber empathisch direkt; dann ihre Tochter Wiebke, Ordnungshüterin mit Leib und Seele; Kapitän Joris, einsilbiger Brummbär auf den man sich aber in jeder Situation verlassen kann und natürlich zum Schluss der kleine Pirat Jan, der auch in diesem Band entscheidend in die Handlung eingreift und fürstlich mit Heringsschwarm belohnt wird. Alle übrigen Dorfbewohner natürlich nicht zu vergessen.
Dieselbigen Bewohner melden Tüdelbräu, ohne Wissen von Gesine, beim Norddeutschen Brauwettbewerb an. Als sie diesen gewinnt, beginnt ein Ansturm auf das kleine Dörfchen und die Bewohner fühlen sich mehr und mehr aus ihrer Kneipe Kroog vertrieben. Der Höhepunkt ist erreicht, als die Leiche des Vorjahressiegers im Bierfass ertränkt aufgefunden wird und Gesine zur Hauptverdächtigen mutiert. Sie verschwindet von der Bildfläche und versucht im Untergrund, zusammen mit Wiebke und Joris, den Mörder zu entlarven.
Der Erzählstil von Joost Jensen ist flüssig und kurzweilig, ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt in Sünnum, (ohne die biertrinkenden Touristen) und ich freue mich auf den nächsten Fall mit Tüdelbräu.
Fazit: ein turbulenter Krimi mit friesischem Charme, viel Lokalkolorit und Humor, sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
er Roman handelt von einer Bierbrauerin und ihrer Tochter ,die in Norddeich bei der Polizei arbeitet . Im kleinen Dorf Sünnum wird eine Leiche im Bierfass gefunden . Schnell gerät ein ganzes Dorf in Aufruhr . Nachdem die Bierbrauerin bei einem Wettbewerb den begehrten Watthumpen gewonnen …
Mehr
er Roman handelt von einer Bierbrauerin und ihrer Tochter ,die in Norddeich bei der Polizei arbeitet . Im kleinen Dorf Sünnum wird eine Leiche im Bierfass gefunden . Schnell gerät ein ganzes Dorf in Aufruhr . Nachdem die Bierbrauerin bei einem Wettbewerb den begehrten Watthumpen gewonnen hat , und sich herausstellt das einer ihrer stärksten Konkurenten der Tote ist gerät sie ganz schnell in den Fokus der Ermittlungen .
Es ist ein spannender und gut zu lesender Krimi der an der Nordseeküste spielt und ein wenig Einblick in Land und Leute gibt . Sehr schnell fühlt man sich hier wie zu Hause . für jemand der Friesland und Krimis liebt ein Muss zu lesen .
ich kenne zwar nicht den Ersten Band ,aber das braucht man auch nicht .
Die Spannung im Buch ist durchweg über einige Seiten gut erzeugt und es gibt am Ende einen Täter von dem man es nicht erwartet hätte .
bin sehr begeistert und werde mir definitiv auch den ersten Band zulegen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da geht es ab im beschaulichen Sünnum, das noch nicht einmal bei Google Maps zu finden ist. Nach der Teilnahme am und dem Gewinn des Brauwettbewerbs wird das Dorf von Touris und Saufwilligen überschwemmt. Tage-, wochenlang geht das so, bis nach einem Schützenfest ein Toter in einem …
Mehr
Da geht es ab im beschaulichen Sünnum, das noch nicht einmal bei Google Maps zu finden ist. Nach der Teilnahme am und dem Gewinn des Brauwettbewerbs wird das Dorf von Touris und Saufwilligen überschwemmt. Tage-, wochenlang geht das so, bis nach einem Schützenfest ein Toter in einem Bierfass gefunden wird. Die Gewinnerin des Brauwettbewerbs wird beschuldigt, ihren Konkurrenten auf diese Weise ausgeschaltet zu haben. Ein Bild, das zeigt, wie sie den in das Fass drückt, geht viral. Und sie taucht unter. Die Tochter, bei der Polizei, aber wegen Befangenheit vom Fall abgezogen, will ihre Mutter finden und ihre Unschuld beweisen. Dabei steht ihr das Dorf und ihr Freund zur Seite. Nur weiß sie nicht, wem sie trauen kann. Irgendwer spielt falsch. Ein ziemliches Hin und Her beginnt. Beschaulich, dennoch spannend erzählt, und mit norddüdschem Witz unterlegt, ergibt sich daraus eine erfrischende Urlaubslektüre. Das Ende kommt ein bisschen arg holprig daher und nicht alle Handlungen sind ganz schlüssig oder nachvollziehbar. Und ein Lektorat, das Fehler erkennt und eliminiert, wäre hilfreich gewesen. Aber, wie vermerkt, erfrischend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im Küstendorf
Zu Beginn des Romans sind die Dorfbewohnerin rund um Wiebke, die Tochter der Friesenbrauerin, einig letztere beim jährlichen Bierwettbewerb anzumelden. In der Überzeugung, dass in ihrem Kroog das bessere Bier als das des Dauersiegers Neunaber gebraut und verzapft …
Mehr
Mord im Küstendorf
Zu Beginn des Romans sind die Dorfbewohnerin rund um Wiebke, die Tochter der Friesenbrauerin, einig letztere beim jährlichen Bierwettbewerb anzumelden. In der Überzeugung, dass in ihrem Kroog das bessere Bier als das des Dauersiegers Neunaber gebraut und verzapft wird. Schnell folgt nach dem Sieg die Ernüchterung: die heimelige Kneipe wird von Touristen und Neugierigen überlaufen, die Urgesteine werden verdrängt.
Kriminalistisch wird es erst nach knapp 100 Seiten als nachts im Schankraum ein Feuer gelegt wird. Auf Mord muss der Krimifan dann noch etwas länger warten. Polizistin Wiebke verlässt umgehend den Platz hinterm Tresen und macht sich auf Tätersuche.
Trotz fehlender Vorkenntnisse aus Band 1 konnte ich mich gut in das Setting einfinden. Manche friesischen Ausdrücke, die für den Lokalkolorit sorgen sollen, blieben mir unverständlich. Genauso manches Handeln der Ermittlerin. Alles in allem aber ein gut lesbarer, kurzweiliger Krimi mit einer angenehmen Prise Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es in dem Buch:
Die Friesenbrauerin Gesine Felber, liebevoll auch Tüdelbüdel genannt, wird heimlich von den Bewohnern von Sünnum zum Watthumpen Festival angemeldet. Mit ihrem Tüdelbräu gewinnt sie gegen den Vorjahressieger Dünenhopfen von Ulrich Neunaber. …
Mehr
Darum geht es in dem Buch:
Die Friesenbrauerin Gesine Felber, liebevoll auch Tüdelbüdel genannt, wird heimlich von den Bewohnern von Sünnum zum Watthumpen Festival angemeldet. Mit ihrem Tüdelbräu gewinnt sie gegen den Vorjahressieger Dünenhopfen von Ulrich Neunaber. Doch damit beginnt das Chaos erst. Ihre Kneipe Kroog wird wegen eines Internetartikels regelrecht überrannt. Jeder will Tüdelbräu. Sünnum kann sich kaum noch retten vor lauter Touristen. Als es plötzlich im Kroog brennt und von dem Freund ihrer Tochter noch rechtzeitig gelöscht werden konnte, ging Gesine davon aus, dass dies Neunaber zuzuschreiben ist. Als dann noch Neunaber tot in einem Fass Tüdelbräu hing und die Friesenbrauerin verschwunden ist, ist das Chaos perfekt. Wo ist sie? Warum ist sie verschwunden? Ist sie die Mörderin? Wer hätte einen Vorteil von Neunabers Tod? Kann der Mord aufgeklärt werden?
meine Meinung zum Buch:
Ein locker, spritziger Nordsee Krimi. Der leichte und lustige Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Ich habe mich in Sünnum gleich heimisch gefühlt, so liebevoll sind die Dorfbewohner beschrieben. Mir hat es mit Tüdelbüdel und Co richtig gut gefallen. Ich kann das Buch nur empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muß hierzu sagen, dass dies ein Krimi ist, bei dem auch viel gelacht werden darf, denn das Buch ist durchzogen mit herben, ostfriesischen Humor. Die Stammgäste von Gesine Felber überreden sie, mit ihrem selbstgebrauten Tüdelbräu am jährlichen Bierwettbewerb um den …
Mehr
Ich muß hierzu sagen, dass dies ein Krimi ist, bei dem auch viel gelacht werden darf, denn das Buch ist durchzogen mit herben, ostfriesischen Humor. Die Stammgäste von Gesine Felber überreden sie, mit ihrem selbstgebrauten Tüdelbräu am jährlichen Bierwettbewerb um den begehrten Wattenhumpen teilzunehmen. Und wie es das Schicksal will, Gesines Bier wird Sieger und der seit vielen Jahren an erster Stelle stehende Brauer Neunaber mit seinem Dünenhopfen geht knapp am Sieg vorbei. Das kleine Örtchen Sünnum wird daraufhin von Touristen überschwemmt. Zugleich kommt auch der Freund von Gesines Tochter Wiebke und hilft bei dem großen Ansturm auf. Doch dann steckt der Neunaber tot in einem Bierfass auf Gesines Grund und im Internet kursiert ein Bild, auf dem Gesinde den Mann in das Fass drückt. Und dann ist Gesine nicht mehr da. Ihre Tochter, eine Polizistin und enge Freunde beginnen zu suchen. Für alle ist klar, wer die Mörderin in. Nun beginnt eine Jagd nach weiteren Verdächtigen, die kleine Polizeistation raucht aus allen Ecken. Ein wirklich wunderbarer Nordseekrimi, man spürt das Salz, hört das Meer und die Möwen. Besonders die hier vorkommenden Personen wie z.B. Joris, Monika, Hinnerk, Tammo, Leefke, Hauke, alles gestandene Friesen mit großem Herz und salzigen Humor. Das Buch liest sich leicht und schnell, die Sprache ist sehr gut verständlich und der/die Mörder werden mit viel Geschrei und Gewese gesucht. Ja, da kommen einen Lieder wie an der Nordseeküste, Lapaloma und dergleichen in den Sinn. Joost Jensen hat mit diesem Heimatkrimi total ins Schwarze getroffen. Und man ist wirklich überrascht über den Mörder, hatten wir doch jemand ganz anderes im Visier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Leichenblass im Fass" entführt uns Joost Jensen in die malerische Welt der Friesenbrauerin Gesine und ihrer Tochter Wiebke im idyllischen Sünnum. Das Dorf gerät plötzlich ins Rampenlicht, als Gesines selbstgebrautes Tüdelbräu beim Bierwettbewerb den …
Mehr
In "Leichenblass im Fass" entführt uns Joost Jensen in die malerische Welt der Friesenbrauerin Gesine und ihrer Tochter Wiebke im idyllischen Sünnum. Das Dorf gerät plötzlich ins Rampenlicht, als Gesines selbstgebrautes Tüdelbräu beim Bierwettbewerb den begehrten Watthumpen gewinnt und die Menschenmassen anlockt. Doch der Ruhm bringt auch dunkle Schatten mit sich: In einem Fass des berühmten Bieres wird eine Leiche gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starker Krimi mit norddeutschem Charme
Der Kriminalroman "Leichenblass im Fass" von Joost Jensen überzeugt auf ganzer Linie.
Die Handlung führt uns nach Sünnum, einem kleinen Küstenort. Als die Friesenbrauerin Gesine Felber mit ihrem Tüdelbräu den …
Mehr
Starker Krimi mit norddeutschem Charme
Der Kriminalroman "Leichenblass im Fass" von Joost Jensen überzeugt auf ganzer Linie.
Die Handlung führt uns nach Sünnum, einem kleinen Küstenort. Als die Friesenbrauerin Gesine Felber mit ihrem Tüdelbräu den norddeutschen Brauwettbewerb gewinnt, ist die Freude groß, doch schon bald dreht die Stimmung. Als dann auch noch eine Leiche gefunden wird und die Friesenbrauerin unter Mordverdacht stehend plötzlich verschwindet, ist das Chaos perfekt.
Zunächst wird uns der Ort der Handlung auf eine lebendige Art näher gebracht. Auch die Charaktere sind passend gewählt. Die Einheimischen sind eine eingeschworene Gemeinschaft und halten in jeder Situation zueinander. Alle Figuren haben so ihre Eigenarten, die sehr gut herausgearbeitet wurden. Auch wird die Beziehung der Friesenbrauerin zu ihrer Tochter deutlich. Diese wird durch die Geschehnisse auf eine harte Probe gestellt. Schließlich ist sie nicht nur die Tochter, sondern auch die Polizistin des Ortes.
Einige Gespräch finden auch auf Plattdeutsch statt, was ich sehr gelungen finde. Es tut dem Lesefluss keinen Abbruch.
Nicht nur der Titel zeugt von Humor, auch der Krimi enthält eine ordentliche Portion davon. Es macht einfach Spaß der Handlung zu folgen. Da ich den ersten Teil noch nicht gelesen habe, werde ich dies umgehend mit Freude nachholen.
Joost Jensen ist ein unterhaltsamer Kriminalroman gelungen, der mich sehr begeistert und die sehr spezielle Lebensart der Dorfbewohner sehr gut zum Leser transportieren vermag. Fortsetzung unbedingt erwünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote