Jay McLean
Broschiertes Buch
Leaving Leo / Preston Brothers Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___ Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht! ___Diesen Brüdern kann niemand widerstehen.LEO PRESTON ist der Stille der Geschwister. Er vertraut nur wenigen Leuten, daher hat er auch niemandem von seinen Gefühlen für Mia erzählt. Mia, die Tochter der Nanny, die zu den Preston-Kindern kam, nachdem ihre Mutter gestorben war. Nichts genoss MIA KOVÁCS mehr als die gemeinsame Stille mit Leo - bis ein Moment verheerenden Schweigens alles zerstörte. Tief verletzt verließ Mia Winbury ohne Abschied und ist seitdem nie zurückgekehrt. Jahre später treffen Mia un...
___ Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht! ___
Diesen Brüdern kann niemand widerstehen.
LEO PRESTON ist der Stille der Geschwister. Er vertraut nur wenigen Leuten, daher hat er auch niemandem von seinen Gefühlen für Mia erzählt. Mia, die Tochter der Nanny, die zu den Preston-Kindern kam, nachdem ihre Mutter gestorben war.
Nichts genoss MIA KOVÁCS mehr als die gemeinsame Stille mit Leo - bis ein Moment verheerenden Schweigens alles zerstörte. Tief verletzt verließ Mia Winbury ohne Abschied und ist seitdem nie zurückgekehrt. Jahre später treffen Mia und Leo unerwartet aufeinander.
Sexy, berührend, herzzerreißend: die New Adult Romances von Jay McLean!
Preston-Brothers-Trilogie
Loving Lucas
Losing Logan
Leaving Leo
First & Forever-Dilogie
Be My First
Be My Forever
Diesen Brüdern kann niemand widerstehen.
LEO PRESTON ist der Stille der Geschwister. Er vertraut nur wenigen Leuten, daher hat er auch niemandem von seinen Gefühlen für Mia erzählt. Mia, die Tochter der Nanny, die zu den Preston-Kindern kam, nachdem ihre Mutter gestorben war.
Nichts genoss MIA KOVÁCS mehr als die gemeinsame Stille mit Leo - bis ein Moment verheerenden Schweigens alles zerstörte. Tief verletzt verließ Mia Winbury ohne Abschied und ist seitdem nie zurückgekehrt. Jahre später treffen Mia und Leo unerwartet aufeinander.
Sexy, berührend, herzzerreißend: die New Adult Romances von Jay McLean!
Preston-Brothers-Trilogie
Loving Lucas
Losing Logan
Leaving Leo
First & Forever-Dilogie
Be My First
Be My Forever
Jay McLean ist passionierte Leserin, mit Herzblut New-Adult- und Young-Adult-Autorin und äußerst gut darin, Dinge vor sich herzuschieben. Wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder To-Dos verdrängt, verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren drei Söhnen oder schaut True-Crime-Dokumentationen. Sie schreibt genau die Bücher, die sie auch selbst als Leserin liebt. Bücher, die sie zum Lachen, ihr Herz zum Weinen und wahre Gefühle an die Oberfläche bringen. Jay McLean lebt in Australien in ihrem Traumhaus, das immer von lautem Lachen und noch lauterer Musik erfüllt ist.
Produktdetails
- Preston Brothers 3
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Originaltitel: Leo - A Preston Brothers Novel
- Artikelnr. des Verlages: 58671
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 755
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 143mm x 54mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783473586714
- ISBN-10: 3473586714
- Artikelnr.: 71516502
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Epischer Abschluss
Mia kannte die Prestons schon lange, weil sie die Tochter deren ehemaliger Nanny ist. Allerdings hat sie sich nie willkommen gefühlt, außer von Leo. Das allerdings immer nur, wenn die anderen es nicht mitkriegen. Doch dann enttäuscht Leo Mia bitterlich.
Oh …
Mehr
Epischer Abschluss
Mia kannte die Prestons schon lange, weil sie die Tochter deren ehemaliger Nanny ist. Allerdings hat sie sich nie willkommen gefühlt, außer von Leo. Das allerdings immer nur, wenn die anderen es nicht mitkriegen. Doch dann enttäuscht Leo Mia bitterlich.
Oh Wahnsinn, in diesem rund 750 Seiten dicken Wälzer steckt ja so viel! Wir verfolgen die Geschichte von Mia und Leo seit dem Alter von zwölf Jahren bis Anfang zwanzig, und da passiert ganz schön viel. Vor allem ganz schön viel Drama und Emotion.
Nach zwei Bänden über Lucas und Logan fand ich es spannend, einen anderen Blickwinkel einzunehmen und die Preston-Familie auch kritisch von außen zu erleben. Mia als Charakter gefiel mir ausgesprochen gut, weil sie eine eigene Meinung vertritt und sich auch nicht unterkriegen lässt trotz aller Widrigkeiten.
Bei diesem Band sollte die Triggerwarnung nämlich unbedingt ernstgenommen werden, denn die Geschichte von Mia und Leo enthält wirkliche Dramen und ernste Themen.
Ein wahrhaft epischer Abschluss der Trilogie! Ich hoffe, dass die weiteren Bände der verbleibenden Brüder auch noch übersetzt werden, denn zumindest zu Liam wird ein Teil erscheinen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Preston Brothers, Band 3 - Leaving Leo von Jay McLean
Nach „Losing Logan“ sehnte sich mein Herz nur nach einer Sache: Heilung. Und zunächst schien es, als gebe Leo mir mit seiner sanftmütigen Stimme auch genau das. Doch je mehr Augenblicke ich in Leos Nähe …
Mehr
Preston Brothers, Band 3 - Leaving Leo von Jay McLean
Nach „Losing Logan“ sehnte sich mein Herz nur nach einer Sache: Heilung. Und zunächst schien es, als gebe Leo mir mit seiner sanftmütigen Stimme auch genau das. Doch je mehr Augenblicke ich in Leos Nähe verbrachte, umso mehr erkannte ich, wie laut seine Gedanken waren.
Leaving Leo ist einer Erzählung voller Stille, aber diese Stille wird immer wieder durchbrochen von lauten, tosenden und stürmischen Momenten, in denen es schien, als erfasse mich ein Tsunami und schleuderte mich hinaus aufs Meer, in eine unendliche Weite, deren Dunkelheit ich kaum benennen kann.
Leo Preston brachte in der Tat Heilung, doch etwas viel schlimmeres lauerte in der Finsternis, die in gewissem Maße uns alle umgibt. Und so erkannte ich zu spät, dass Leo bis in die Tiefen meiner Seele vordrang und diese Stück für Stück in Brand steckte, denn was dieser Mann, dieser Junge zu erzählen hatte, konnte ich kaum ertragen.
Die Handlung ist eine Ansammlung emotionaler Damage Momente, wie ich sie nie zuvor erlebt habe. Da war so viel Leid, Traurigkeit, Schmerz und Angst. Rohe, ungefilterte Gefühle drangen in mich ein und drohten, all mein Sein zu zerreißen. Denn neben Leo war da noch Mia und es war, als blicke ich in einer Spiegel längst vergangener Tage.
Jay McLean erhebt ihre Stimme in „Preston Brothers“ um all die Schattenseiten des Lebens aufzuzeigen, Mut zuzusprechen, und zu sagen: Du bist nicht allein. Also öffne deine Welt vor den Dingen, über die nie gerne gesprochen wird und erkenne, dass das Leben nicht nur schwarz und weiß ist. Es ist bunt und grau und hinter der Mauer wartet ein Meer aus Licht und Liebe.
Bewertung: 5/5 ✨
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmerzlich schön
Ich hab die beiden vorherigen Bücher der Reihe quasi inhaliert und war so bereit für Band 3. Im Gegensatz zu den anderen beiden Bänden habe ich mir aber für diesen hier mehr Zeit nehmen müssen. Es ist auf eine andere Art tragisch, anders …
Mehr
Schmerzlich schön
Ich hab die beiden vorherigen Bücher der Reihe quasi inhaliert und war so bereit für Band 3. Im Gegensatz zu den anderen beiden Bänden habe ich mir aber für diesen hier mehr Zeit nehmen müssen. Es ist auf eine andere Art tragisch, anders schmerzlich. Leise, wo die bisherigen Bände laut waren. Das kam irgendwie unerwartet, war aber auch eine sehr schöne Überraschung.
Wie schon in den anderen Büchern der Reihe beginnt es mit einer Begegnung- Boy meets Girl. Aber die Connection zwischen den Protagonisten ist anders. Unentschlossener, weniger fordernd. Es steht viel anderes im Fokus. Ich bin irgendwie mit einer gewissen Erwartungshaltung an den männlichen Protagonisten Leo herangegangen, die auf den ersten beiden Bänden beruhte. Aber Leo ist kein Bad Boy und er trägt ganz andere Lasten mit sich herum als seine Brüder.
Ich hab das ländliche Setting geliebt- Tatas Haus, Holden, das Diner. Irgendwie war das einfach super stimmig, so ein richtig sicherer Hafen, der einen Ruhepol zu den sonst sehr schmerzhaften Themen darstellt. Hab mich da irgendwie direkt wohlgefühlt.
Die Inhalte sind gefühlt erwachsener als in den anderen beiden Bänden, der Schmerz den die beiden Protagonisten sich selbst und einander zufügen ein stärker innengerichteter. Hatte beim Lesen teilweise einen richtigen Kloß im Hals. Aber da ist auch viel Licht, viel Liebe, viel Vergebung. Und das ist das schöne an diesem Buch.
Ein richtig tolles Buch, das einfach alles ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jay McLean war für mich vor diesem Buch noch unbekannt, ebenso wie die Reihe. Von den Tropes hat mich dieser Band aber am meisten angesprochen und ich war neugierig, ob man auch in Band 3 in die Reihe einsteigen kann. Meiner Meinung nach war das gar kein Problem, vielleicht wäre anders das …
Mehr
Jay McLean war für mich vor diesem Buch noch unbekannt, ebenso wie die Reihe. Von den Tropes hat mich dieser Band aber am meisten angesprochen und ich war neugierig, ob man auch in Band 3 in die Reihe einsteigen kann. Meiner Meinung nach war das gar kein Problem, vielleicht wäre anders das Wiedersehen mit den Nebencharakteren sicherlich noch spannender gewesen und man hätte an der einen oder anderen Stelle schon etwas mehr gewusst. Als richtige Leerstellen empfand ich das jedoch nicht. Leo ist der Jüngste und eher ein stiller Typ, der seinen Brüdern nicht alles erzählt und im Lauf des Buches finde ich eine gewaltige Entwicklung durchmacht - was schön zu verfolgen ist, ich glaube, sonst würde er nicht so ans Herz wachsen. Auch Mia fand ich sehr berührend geschildert. Überhaupt hat mir die Mischung von sehr gut ausgearbeiteten Charakteren, ernsten Themen und ein wenig Humor gut gefallen, gepaart mit einem Happy End, das ich gerade bei dieser Geschichte brauchte - es war zwischendurch für mich nicht so selbstverständlich. Es macht jedenfalls Lust, mehr von der Autorin und den Brüdern zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Leaving Leo“ von Jay McLean ist der dritte Band ihrer herzzerreißenden Small Town Romance Reihe um die Brüder der Preston Family.
Von all seinen Geschwistern ist Leo Preston der Stillste. Dadurch wirkt er oft unnahbar und schweigsam, dabei weiß er einfach nicht, wie er …
Mehr
„Leaving Leo“ von Jay McLean ist der dritte Band ihrer herzzerreißenden Small Town Romance Reihe um die Brüder der Preston Family.
Von all seinen Geschwistern ist Leo Preston der Stillste. Dadurch wirkt er oft unnahbar und schweigsam, dabei weiß er einfach nicht, wie er seinen unzähligen Gefühlen am besten Ausdruck verleihen soll, um nicht auszurasten. Und so ahnt auch niemand etwas von seinen tiefen Gefühlen für Mia, die Tochter der Nanny der Prestons, die über die Sommerferien ihre Mutter besucht. Zwischen Mia, die ebenfalls still und zurückgezogen ist, und Leo entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung, die nur ihnen beiden gehört. Als Leo endlich den Mut aufgebracht hat, Mia zu gestehen, dass er mehr als nur ein Freund für sie sein will, kommt es jedoch zu einem unglücklichen Vorfall, in dem Leos Schweigen Mia unglaublich verletzt. Sie flieht aus Winbury und erst Jahre später treffen sie erneut aufeinander.
Dieser Teil ist der bisher umfangreichste der Reihe, aber es hat diese ganzen Seiten auch wirklich gebraucht, um die berührende Entwicklung von Mia und Leo und ihrer Liebe sensibel zu erzählen. Jay McLean hat mich auch diesmal ein paar Taschentücher gekostet und diesmal ist es vor allem Mia, für die mein Herz bricht.
Mia hatte es von Geburt an nicht leicht und fühlt sich nur bei weniger als einer Handvoll Menschen wirklich wertvoll. Leo könnte einer dieser Menschen sein, aber gerade als Mias Selbstbewusstsein durch die bei ihr sehr ungünstigen Konsequenzen der Pubertät sowieso am Boden ist, wird der Rest ihrer Würde und ihres Glaubens an sich selbst, völlig atomisiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich einige der Charaktere dieser Bücher je hassen könnte, aber es war zeitweise definitiv der Fall. Das zeigt aber auch, dass die Autorin ihre Figuren menschlich und mit allen Fehlern zeigt, und keine unrealistischen Book Boyfriends vorgaukelt. Umso mehr leidet an mit Mia mit, die noch einen sehr schweren Weg vor sich hat.
Leo ist voller Gefühle, aber ihm fehlen meist die Worte. Das rächt sich leider und auch er hat eine große Entwicklung vor sich. Die Handlung begleitet beide über etwa zehn Jahre und man schwankt immer zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Ich konnte definitiv nicht jede Entscheidung von Leo und Mia nachvollziehen. Trotzdem sind sie authentisch und ihr Kampf gegen die inneren Dämonen und Ängste ist sehr berührend.
Das Buch ist eine riesige Gefühlachterbahn, bei der heftige Loopings drohen. Man wird vielleicht einige Charaktere mit anderen Augen sehen, aber es gibt immer eine zweite Chance, aus seinen Fehlern zu lernen und daran zu wachsen.
Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bewegender Abschluss der Buchreihe
Mia wächst ohne ihre Eltern bei ihrem Großvater auf, den sie liebevoll Tata nennt. Überraschend erhält sie als Teenagerin die Einladung, den Sommer bei ihrer Mutter zu verbringen, die bei den Prestons als Nanny arbeitet. Dort …
Mehr
Ein bewegender Abschluss der Buchreihe
Mia wächst ohne ihre Eltern bei ihrem Großvater auf, den sie liebevoll Tata nennt. Überraschend erhält sie als Teenagerin die Einladung, den Sommer bei ihrer Mutter zu verbringen, die bei den Prestons als Nanny arbeitet. Dort angekommen, muss Mia jedoch feststellen, dass alles anders ist, als sie es sich vorgestellt hat. Trotzdem kommt sie im nächsten Sommer wieder und es ist Leo, der als einziger der Preston Brüder Zeit mit ihr verbringen möchte. Doch da ahnt sie noch nicht, was für eine Zukunft voller Aufs und Abs das Schicksal für die beiden bereit hält.
"Leaving Leo" ist der dritte Band der beeindruckenden "Preston Brothers"-Reihe von Jay McLean und bildet damit den Abschluss dieser Buchreihe, die ich wirklich sehr in mein Herz geschlossen habe. Ich selbst hätte dabei nichts dagegen gehabt, wenn es noch mehr Bände für Liam, Lincoln und Lachlan gegeben hätte.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass die Nächte kurz wurden, da ich einfach so gespannt war, wie es weitergehen wird. Die Spannung der Handlung wird bis zum Ende aufrecht gehalten und der Plot-Twist der Geschichte hat mich richtig überrascht. Dieses Buch bildet einen tollen Gesamtabschluss der Reihe, da es auch zu den vorherigen Protagonisten Informationen gibt, die zeigen, dass trotz eines Happy Ends nicht immer alles im Leben perfekt läuft. Auch "Leaving Leo" kann wie die beiden vorherigen Teile der Reihe unabhänig von den anderen Bänden gelesen werden, wobei ich dies aufgrund von Spoilern der vorherigen Geschichten nicht empfehlen würde.
Leo hatte bei mir, beim Lesen der Vorbände, schon einige Fragezeichen im Kopf erzeugt, die sich nun alle aufgelöst haben. Wir erhalten Einblicke in seine Gedankenwelt und ich bin wirklich beeindruckt, wie viel Durchhaltevermögen Leo besitzt. Trotz der Jahre, die er Mia nicht gesehen hat, hat er sie doch nie vergessen. Und genauso geht es auch Mia, welche ich beim Lesen am liebsten ganz fest in die Arme genommen hätte. Sie hat in ihrer Kindheit und Jugend sehr viel durchmachen müssen und es gibt immer nur bestimmte Grenzen, bis zu denen Menschen die Lasten auf ihren Schultern aushalten können. Mia ist jedoch eine Kämpferin und eine unheimlich starke Protagonistin dieser Geschichte. Besonders gefallen hat mir die charakteristische Entwicklung von Mia und Leo im Verlauf der Handlung, bei der man gespürt hat, wie erwachsen die beiden geworden sind.
Die Gefühle zwischen Leo und Mia sind im Buch allgegenwärtig, aber es gibt auch eine Menge Dinge, die schiefgelaufen sind. Ich habe mit den beiden richtig mitgefiebert.
Im Buch werden zudem verschiedene Themen angesprochen, die mich teilweise emotional sehr berührt haben. Ich selbst habe so einige Tränen verdrückt, da mich manche Handlungen von Mias Eltern oder ihre Erlebnisse in ihrer Jugend, als Mutter sehr mitgenommen haben.
Ich selbst war schon von den ersten beiden Bänden der Reihe absolut begeistert und dieser dritte Band steht den anderen in nichts nach. Emotionale Tiefe mischt sich dabei mit Humor und tollen, authentischen Protagonisten mit Ecken und Kanten. "Leaving Leo" ist ein wundervoller Second Chance Roman mit Found Family Vibes, den ich wirklich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionale Höhen und Tiefen
Leaving Leo von Jay McLean erzählt von Leo Preston, dem jüngsten der Preston-Brüder, der am Scheideweg seines Lebens steht. Seine unbeschwerte und manchmal rebellische Art wird auf die Probe gestellt, als er vor Entscheidungen steht, die seine …
Mehr
Emotionale Höhen und Tiefen
Leaving Leo von Jay McLean erzählt von Leo Preston, dem jüngsten der Preston-Brüder, der am Scheideweg seines Lebens steht. Seine unbeschwerte und manchmal rebellische Art wird auf die Probe gestellt, als er vor Entscheidungen steht, die seine Zukunft prägen werden. Mit dem Übergang ins Erwachsenenleben muss er lernen, Verantwortung zu übernehmen, während er gleichzeitig mit familiären Erwartungen und seinen eigenen Unsicherheiten ringt.
Leos Geschichte ist intensiv und berührend. Sie zeigt, wie er sich aus der Rolle des Jungen, der sich in den Schatten seiner Brüder sicher fühlte, zu einem eigenständigen und reflektierten jungen Mann entwickelt. Die Begegnung mit Mia, die selbst nach einem Platz im Leben sucht, bringt nicht nur Romantik, sondern auch wichtige Lektionen über Vertrauen und Loslassen mit sich. Die Dynamik zwischen den beiden ist authentisch und fesselnd, geprägt von zarten Momenten und kraftvollen Dialogen. Jay McLean verwebt wieder gekonnt ernste Themen mit einer guten Prise Humor und den herzlichen Momenten, die die Preston-Familie so besonders machen. Die liebevollen und chaotischen Szenen mit den Geschwistern sowie die familiäre Unterstützung runden die Geschichte ab und geben ihr zusätzliche Tiefe.
Der dritte Band der Preston-Brothers-Reihe überzeugt mit einer emotionalen und ermutigenden Geschichte über das Erwachsenwerden, die Suche nach Identität und den Mut, sich selbst zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die unausgesprochenen Worte
Jay McLean stellt in Band 3 der Preston Brothers Reihe Leo in den Fokus. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch ist in 4 Teile unterteilt und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitel geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht …
Mehr
Die unausgesprochenen Worte
Jay McLean stellt in Band 3 der Preston Brothers Reihe Leo in den Fokus. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch ist in 4 Teile unterteilt und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitel geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man diese während der Lesezeit ins Herz schließt und deren Emotionen gut nachfühlen kann. Das Cover ist schön gestaltet und passt perfekt in die Reihe. Der Farbschnitt ist ein Eyecatcher für jedes Bücherregal.
Hauptprotagonisten sind diesmal Leo und Mia.
Leo ist der 4 der Preston Geschwister und er ist Legastheniker. Trotz dieser Leseschwäche liebt er es, seine Nase in die Bücher zu stecken und hatte mit seiner Schwester Lucy sogar ein LuLee Library Zimmer. Lucy hat es geliebt ihrem Bruder vorzulesen, doch als sie merkte das er schlecht lesen kann, hörte sie damit auf. Da ihm seine älteren Brüder immer wieder Dinge weggenommen haben, redet er nicht gerne darüber was ihm wichtig ist. Das macht er aber auch außerhalb der Familie so und so verschweigt er auch die wahren Gefühle für Mia.
Mia ist ein sogenanntes Rachekind, denn ihre Eltern haben sie nicht bekommen, weil sie sich so sehr ein Kind gewünscht haben. Ihre Eltern schenkten ihr nie Liebe und so wurde sie bei ihrem ungarisch stämmigen Großvater – Tata John – groß. Ihre Mutter war die Nanny bei den Prestons und als sie eines Jahres anfragte, ob sie den Sommer mit bei der Familie verbringen möchte, freute sie sich auf die gemeinsame Zeit. Doch ihre Mutter wollte sie eigentlich nicht dahaben und so war sie meist alleine in der Wohnung. Doch als Tom und Leo eines Abends auf der Veranda saßen und Tom sie mit dazu bat, kam sie mit Leo ins Gespräch und ab diesem Tag trafen sie sich immer früh morgens und radelten zum Wasserturm.
Als Mia mit anhören musste, was Lucas und Logan über sie dachten und Leo sie nicht in Schutz genommen hat entschloss sie sich, doch ihren Vater anzurufen und zu ihm zu gehen. Dort ging sie auf ein Mädcheninternat, da ihr Vater durch seinen Beruf keine Zeit hatte. Dort fing sie an auf ihre Ernährung zu achten. Leo musste mit ansehen wie Laney von ihrem Ex niedergeschossen wurde und hatte seine Probleme das zu verarbeiten. Um ihn einen Platz der Ruhe zu geben, wo er seine Gefühle aufarbeiten konnte, schickte Tom ihn zu John. Als er nichtsahnend dort auf Mia trifft und sie immer wieder gemeinsam mit ihrem besten Freund Holden sah, merkte er, wie stark seine Gefühle für sie immer noch sind. Doch Mia wollte Abstand und einen Schlussstrich ziehen, auch wenn die Gefühle auf ihrer Seite auch stark waren. Doch die Verletzung die die unausgesprochenen Worte und die Anfeindungen der Preston Jungs ihr zugefügt hatten, waren zu schmerzhaft. Doch die Wege der Beiden kreuzen sich immer wieder. Werden sie den Mut finden, um endlich ihren Gefühlen auch eine Stimme geben oder werden sie weiterhin aneinander vorbei leben. Können die großen Brüder ihre Fehler eingestehen und um Entschuldigung bitten oder empfinden sie ihre Worte von damals weiterhin nicht so schlimm?
Auch Band 3 der Reihe geht ans Herz und man lernt die Familie Preston weiterhin besser kennen. Man erfährt weitere Hintergründe über die Familie und mit welchen Problemen die Geschwister zu kämpfen haben. Auch wenn einige schwierige Themen angesprochen werden, wirkt das Buch an sich nicht erdrückend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Alles und ein bisschen mehr
Cover & Klappentext
Das Cover ist, wie schon bei den vorangegangenen Bänden, identisch zu den anderen Teilen, nur in einem anderen Blauton gehalten. Zu Leo passt das Blau hinsichtlich der Bedeutung der Farbe.
Da Leo schon in den vorherigen Teilen vorkam, …
Mehr
Alles und ein bisschen mehr
Cover & Klappentext
Das Cover ist, wie schon bei den vorangegangenen Bänden, identisch zu den anderen Teilen, nur in einem anderen Blauton gehalten. Zu Leo passt das Blau hinsichtlich der Bedeutung der Farbe.
Da Leo schon in den vorherigen Teilen vorkam, war ich natürlich auf seine Geschichte gespannt, was der Klappentext zusätzlich befeuert hat.
Meinung
Leo ist von den Preston-Geschwistern der Introvertierte. Er hängt seinen Gedanken nach und hört eher aufmerksam zu, als viele Worte zu nutzen.
So weiß auch keiner aus seiner Familie, dass er sich in Mia, die Tochter der Nanny, verliebt hat.
Mia ist unsicher und zurückhaltend. Sie geht eher unter, aber Leo hat sie bemerkt. Und so genießen sie gemeinsam die Stille, bis genau jene Stille alles zwischen ihnen zerstört. Erst Jahre später sehen sie sich wieder, nur sind die alten Verletzungen längst nicht verheilt.
Ich war sehr gespannt auf Leos Geschichte und ging, aufgrund der großartigen ersten beiden Bände, natürlich mit einer gesteigerten Erwartungshaltung heran. Leider wurde diese nicht erfüllt.
Aus der Sicht von Mia und Leo wird man durch die Geschichte geführt. Erstmalig in dieser Reihe hatte ich Schwierigkeiten, sofort in das Geschehen zu finden, was nicht zuletzt an Leos ruhiger Art liegt. Mia selbst war weniger der Grund. Sie ist eines jener Mädchen, deren Pubertät nicht sehr günstig verlief. Man kennt es. Einige nehmen zu, bekommen Pickel, haben zudem eine Zahnspange sowie eine Brille. Und andere wiederum bleiben davon verschont. Tja, Mia wurde noch unsicherer als zuvor und ihr Selbstwertgefühl war im Grunde nicht vorhanden. In der Hinsicht fühlt man sich ihr näher, ist doch die Teenagerzeit schon schwer genug. Wegen ihr Zurückhaltung hat es zwischen ihr und Leo gut funktioniert. Sie konnte zusammen schweigen.
Der Schreibstil war gewohnt locker und passend zu den Protagonisten umgangssprachlich gehalten. Ich bin immer noch ganz begeistert, wie leicht der Autorin es fällt, die geeigneten Worte zu finden und damit Emotionen zu wecken. Das gelang ihr auch hier, allerdings kamen sie diesmal weniger zum Tragen. Etwa die erste Hälfte des Buches hat mich eher Mias Sicht berührt. Leo konnte ich nur schwer einschätzen. Ja, er hat seine Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden, sich auszudrücken, weswegen er lieber schweigt. Er braucht eine Weile und eine gewisse Vorbereitungszeit, um sich verständlich zu äußern. Deswegen kam es überhaupt zu dem Bruch zwischen ihm und Mia. So weit, so gut. Nur fehlten mir hier die passenden Erklärungen, damit man mehr Verständnis aufbringt. So wären auch die Emotionen kein Problem gewesen.
Wie schon bei „Loving Lucas“ wird man in dieser Geschichte in die Vergangenheit geführt. Die erste Begegnung zwischen Mia und Leo, ihr Kennenlernen, bis man in der Gegenwart landet. Teilweise gab es Zeitsprünge, die nicht immer ersichtlich waren, was mich wiederum beim Lesen etwas verwirrt hat. Es war, zumindest für mich, nicht immer sofort deutlich, erst im Verlauf. Das ließe sich alles noch verschmerzen. Aber es gab eine Szene im Buch, die endete zu abrupt, dabei hätte man damit so viele Emotionen hervorholen können. Es folgte zwar direkt auf die wichtigste Schlüsselszene, aber es hätte Mias Handlungen im Verlauf nachvollziehbarer gemacht.
Hier wurden einige Chancen vergeben, besonders in den ersten fünfzig Prozent, was sehr schade ist, denn das Potenzial war definitiv vorhanden. Gerade Mia und Leo hatten es so schwer.
Danach jedoch konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es war, als hätte die Autorin zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. Das Tempo, was zuvor eher gemächlich anmutete, zog deutlich an und man flog förmlich durch die Seiten.
Zusätzlich wurde auch hier wieder mit Gegensätzen gearbeitet. Licht und Dunkelheit. Hoffnung und Verzweiflung. Wobei der Schmerz zum Großteil überwiegt.
Man lernt die Prestons noch näher kennen. Während ich immer den Zusammenhalt der Familie gelobt habe, zeigen sich hier auch Ecken und Kanten. Das wurde toll umgesetzt. Aber die Kernaussage bleibt, wie in den anderen Teilen auch. Liebe überwindet alles.
Fazit
Für mich ist „Leaving Leo“ der deutlich schwächste Teil der Reihe. Nichtsdestotrotz wusste er letztlich zu überzeugen. Jeder dürfte sich teilweise in den Charakteren wiederfinden. So sind sie einem näher.
Ich vergebe für dieses Buch dreieinhalb von fünf Sternen, runde aber auf vier auf, sowie eine Leseempfehlung.
@ravensburgerbuecher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen
Das dritte Buch der Reihe >Leaving Leo< von Jay McLean umfasst die Story zwischen Mia und Leo.
Das Cover des Buches fügt sich wunderschön in die Reihe ein.
Was mich beeindruckt hat, war jedoch der Schreibstil. Besonders bei …
Mehr
Liebesgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen
Das dritte Buch der Reihe >Leaving Leo< von Jay McLean umfasst die Story zwischen Mia und Leo.
Das Cover des Buches fügt sich wunderschön in die Reihe ein.
Was mich beeindruckt hat, war jedoch der Schreibstil. Besonders bei Band 1 war er noch ziemlich holprig und abgehackt, was sich hier bei Band 3 vollkommen gelegt hat. Das Buch ist flüssig zu lesen und lädt mit seinen vielen Höhen und Tiefen zu schönen Lesestunden ein.
Die Geschichte von Leo und Mia verläuft über zehn Jahre hinweg. Obwohl sie sich bereits als Kinder kennenlernten, dauert es beinahe ein Jahrzehnt, bis sie endlich den richtigen Schritt wagen und zueinander stehen. Dabei führt die beiden jedoch schon mit achtzehn Jahren eine Zeit zusammen, die sie für immer miteinander verbindet.
Mia ist zunächst ein unglaublich einsames und sensibles Mädchen, das sich einfach nur wünscht, dazuzugehören. Doch durch Leos Brüder wird sie so verletzt, weil diese auf ihrem Selbstwertgefühl herumtrampeln, dass sie schließlich ihr Leben vollkommen ins Negative wendet.
Leo hingegen liebt seine Brüder, jedoch steht er oftmals so in ihrem Schatten, dass er sie sein Leben bestimmen lässt und nicht den Mund für das öffnet, was er wirklich will.
Zum ersten Mal seit Beginn der Romanreihe ist das Verhältnis der Brüder nicht mehr nur als perfekte Einheit beschrieben. Jeder von ihnen hat Probleme, die er den anderen nicht offenbart, beziehungsweise durch irgendwelche Verhaltensweisen überspielt.
Schlussendlich ist es jedoch nach Jahren auch ihr Zusammenhalt, der dafür sorgt, dass sich schließlich nach über einem Jahrzehnt alles zum Guten wendet.
Das dritte Buch von Jay McLean sollte man gelesen haben. Es hat viele Höhen und Tiefen, Spannung an den richtigen Stellen und eine wohldefinierte Portion Herzschmerz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
