Irene Matt
Broschiertes Buch
Laurentius' Wunder
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Giulianos Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter spurlos verschwindet und er Missbrauch durch seinen Ausbilder erleidet. Im Kloster von Assisi findet er Zuflucht. Doch ein mystisches Erlebnis in der Basilika San Francesco und die Intrigen eines Mitbruders führen zu seiner Zwangseinweisung in die Psychiatrie, wo er weiterhin sein Wunder bezeugt und dessen tiefere Bedeutung zu veröffentlichen versucht.Eine unerwartete Wendung führt ihn in den Vatikan. Als Beauftragter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen offenbaren sich ihm die Abgründe menschlicher Schicksale, bis die Co...
Giulianos Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter spurlos verschwindet und er Missbrauch durch seinen Ausbilder erleidet. Im Kloster von Assisi findet er Zuflucht. Doch ein mystisches Erlebnis in der Basilika San Francesco und die Intrigen eines Mitbruders führen zu seiner Zwangseinweisung in die Psychiatrie, wo er weiterhin sein Wunder bezeugt und dessen tiefere Bedeutung zu veröffentlichen versucht.Eine unerwartete Wendung führt ihn in den Vatikan. Als Beauftragter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen offenbaren sich ihm die Abgründe menschlicher Schicksale, bis die Corona-Pandemie ihn zurück ins Kloster zwingt. Unbeirrt und gegen alle Widerstände bleibt er entschlossen, die Geheimnisse der Heiligen zu enthüllen. Dann überstürzen sich die Ereignisse...
Produktdetails
- Verlag: Novum
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 17mm
- Gewicht: 285g
- ISBN-13: 9783711606006
- ISBN-10: 3711606008
- Artikelnr.: 73454082
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine bewegende Reise zwischen Zweifel, Glauben und Wunder
Laurentius´ Wunder ist weit mehr als ein gewöhnlicher Roman über Spiritualität – es ist ein tiefgründiges, inspirierendes Porträt eines jungen Mannes, der trotz aller Widrigkeiten seinen Weg zu einer …
Mehr
Eine bewegende Reise zwischen Zweifel, Glauben und Wunder
Laurentius´ Wunder ist weit mehr als ein gewöhnlicher Roman über Spiritualität – es ist ein tiefgründiges, inspirierendes Porträt eines jungen Mannes, der trotz aller Widrigkeiten seinen Weg zu einer außergewöhnlichen Berufung findet.
Die Geschichte beginnt mit Laurentius’ entbehrungsreicher Jugend, geprägt von Einsamkeit und Ablehnung. Bereits hier schafft es die Autorin, eine emotionale Tiefe aufzubauen, die Leserinnen und Leser mitnimmt und betroffen macht. Doch der eigentliche Höhepunkt des Buches ist ein geheimnisvolles Ereigniss in der Klosterabtei von Assisi.
Trotz des Unglaubens und teils offenen Mobbings seiner Mitbrüder bleibt Laurentius seinen Überzeugungen treu. Der Kontrast zwischen der spirituellen Berufung und den realen menschlichen Abgründen im Klosteralltag ist schonungslos ehrlich und zugleich tief berührend. Diese Konflikte verleihen dem Buch eine Authentizität, die man selten in religiöser Literatur findet.
Gefördert von seinem Abt führt Laurentius’ Weg schließlich in den Vatikan – zur streng reglementierten Ausbildung in der Kongregation für Heilig- und Seligsprechung. Hier wird der Spannungsbogen noch einmal angezogen: Der Leser erhält faszinierende Einblicke in die strengen Prüfprozesse des Heiligen Stuhls, während Laurentius weiter mit inneren Zweifeln und äußerem Widerstand ringt.
Das Buch ist sprachlich feinfühlig, atmosphärisch dicht und voller Momente, die zum Nachdenken anregen – über Glauben, Wahrheit und Berufung.
Fazit: Laurentius Wunder ist ein literarisches Kleinod für alle, die spirituelle Themen mit Tiefgang suchen. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst – und das lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachhallt.ende Reise zwischen Zweifel, Glauben und Wunder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tiefgründiges Thema, verborgen hinter scheinbar Alltäglichem: Ein junger Mann, am Rande gesellschaftlicher Konventionen, erlebt ein kleines Wunder – und begegnet im Laufe seines Alltags immer wieder dem Unerwarteten. Sei es auf einem Ausflug nach Bayern mit zünftiger …
Mehr
Ein tiefgründiges Thema, verborgen hinter scheinbar Alltäglichem: Ein junger Mann, am Rande gesellschaftlicher Konventionen, erlebt ein kleines Wunder – und begegnet im Laufe seines Alltags immer wieder dem Unerwarteten. Sei es auf einem Ausflug nach Bayern mit zünftiger Küche oder bei einer Reise ins ferne Japan – das Leben hält Überraschungen bereit. Doch alles gerät aus den Fugen, als die Corona-Pandemie die Welt in ihren Bann zieht.
Der Autorin gelingt es, auf eindrucksvolle Weise die Pandemie mit großer Menschlichkeit und Ehrlichkeit zu schildern. Sie zeigt, wie sehr uns solche Krisen ins Wanken bringen können – und wie verletzlich und zugleich widerstandsfähig der Mensch ist.
Ein berührendes Buch, das sensibel aufzeigt: Zweifel gehören zum Menschsein dazu – und sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck innerer Stärke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giuliano muss bereits früh schwere Traumata erleiden: Seine Mutter verschwindet spurlos, in der Schule wird er gemobbt und in der ungeliebten Ausbildung, zu der er von dem empathielosen Vater und der selbstsüchtigen Stiefmutter gezwungen wird, erlebt er Missbrauch durch seinen Ausbilder. …
Mehr
Giuliano muss bereits früh schwere Traumata erleiden: Seine Mutter verschwindet spurlos, in der Schule wird er gemobbt und in der ungeliebten Ausbildung, zu der er von dem empathielosen Vater und der selbstsüchtigen Stiefmutter gezwungen wird, erlebt er Missbrauch durch seinen Ausbilder. Als er Zuflucht als Bruder Laurentius im Kloster Assisi findet, machen ihm Intrigen eines Mitbruders zu schaffen, doch schließlich erlebt er ein Wunder: DIe Auferstehung des Heiligen Franziskus, der offenbar wirken soll, um die Welt zu retten. Laurentius Wunsch, dieses Wunder in die Welt zu tragen, bringt ihm allerdings die Zwangseinweisung in die Psychiatrie, doch er lässt nicht davon ab, seiner Berufung zu folgen....
Die süddeutsche Schriftstellerin Irene Matt legt mit "Laurentius' Wunder" bereits ihren sechsten Roman vor, der tief unter die Haut geht und dem man anmerkt, dass Matt weiß, worüber sie schreibt.
Auf keinen Fall sollte man sich von dem Titelbild des Mönches, der Nennung des Klosterlebens und des Kernthemas eines Wunders von der Lektüre abhalten lassen - dieses Buch ist auch bzw. gerade für Nicht-Gläubige geeignet und es ist alles andere als ein kitschiger Roman über großartige, die Welt verändernde Wunder oder gar die Selig- und Heiligsprechungen der Kirche in dieses Fällen.
Die Autorin nimmt ihre Leser*Innen mit nach Italien; in die Stadt Assisi, das Franziskanerkloster, nach Rom, in den Vatikan und hinaus in die Welt, ja. sogar in die Psychiatrie - und bereits das Setting hat eine gewisse Rolle inne.
Der flüssige Schreibstil, die tiefen Emotionen und der angenehme Spannungsbogen zogen mich in ihren Bann, zusammen mit der Frage, ob die Erscheinung des Heiligen Franziskus' in der Basilika nun einfach nur "Laurentius' persönliches Wunder" ist oder tatsächlich ein objektives Wunder sein könnte. Im eigentlich offenen Ende löst die Autorin jedoch das zentrale Rätsel auf und lässt keine Fragen zurück.
Für mich überraschend war die Tatsache, dass Laurentius ein Wunder verspürte, das aber gerade von seinen Mitbrüdern abgetan wurde und diese ihn schließlich zwangseinweisen ließen, denn Wunder finden sich doch gerade im Zusammenhang mit christlichem Leben. DIeses Spannungsfeld vergrößerte sich sogar noch in den Schilderungen, wie eine Abteilung von Kirchendienern in Rom damit beschöftigt ist, angebliche Wunder zu überprüfen und dabei stets zu der Erkenntnis kommt, dass Wichtigtuerei oder ähnliches die Menschen dazu animiert, solche zu erfinden und damit auch Laurentius klar in diese Ecke positioniert.
Bemerkenswert ist dabei, wie viele gesellschaftliche Themen Irene Matt in die Handlung einbringt, die berühren und nachdenklich stimmen, ohne den Roman zu überladen; von der Zerstörung der Umwelt bis hin zur Corona-Pandemie finden sich zahlreiche Angelegenheiten. Die Handlung ist absolut glaubhaft und wirkt umso eindringlicher. Dabei gefielen mir besonders die Eindrücke aus der Psychiatrie mit einem Wechselbad an Gefühlen. Die Schilderung von psychisch auffälligen Patienten, mitfühlenden Psychologinnen und medikamentenhörigen unempathischen Ärzten sind wohl eher Tatsache als billige Klischees.
Vor allem besticht dieser Roman aber durch die großartige und feine Ausarbeitung der Figur des Giulianos/Laurentius, die psychologisch absolut stimmig ist. Dieser doch eher Anti-Held voller Zweifel, Ängste und Fehler, geprägt durch sein Umfeld und seine meist negativen Erfahrungen, bleibt zutiefst menschlich und entwickelt sich im Laufe der Handlung, ohne jedoch seinen Glauben aufzugeben. Gerade diese Positivität, die Hoffnung und die innere Stärke sowie sein Mut haben mich sehr beeindruckt, wenngleich mich seine seine nahezu an Bessenheit heranreichende Sturheit davon abgehalten haben, ihn wirklich zu mögen.
"Laurentius Wunder" ist wieder ein Roman von Irene Matt, der fesselt und noch lange nachhallt, absolut empfehlenswert für alle Leser*Innen, die abseits des Mainstreams an tiefsinniger Unterhaltung Spaß haben, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An Gulianos Geburtstag verschwindet seine Mutter. Er beginnt auf Wunsch seiner neuen Stiefmutter eine Lehre als Koch, wo er von seinem Ausbilder missbraucht wird. Da er eigentlich Theologie studieren wollte, geht er ins Kloster von Assisi und nennt sich Laurentius. Doch eines Tages hat ein …
Mehr
An Gulianos Geburtstag verschwindet seine Mutter. Er beginnt auf Wunsch seiner neuen Stiefmutter eine Lehre als Koch, wo er von seinem Ausbilder missbraucht wird. Da er eigentlich Theologie studieren wollte, geht er ins Kloster von Assisi und nennt sich Laurentius. Doch eines Tages hat ein mystisches Erlebnis in der Basilika San Francesco; sein Mitbruder Angelo spinnt Intrigen und so wird er schließlich in die Psychiatrie zwangseingewiesen. Er glaubt noch immer ein Wunder gesehen zu haben und will es untersuchen, als er als Beauftragter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen in den Vatikan kommt. Letztendlich zwingt ihn die Corona-Pandemie aber zurück ins Kloster.
Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht; sicherlich ist es etwas düster, aber es ist passend und macht neugierig.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.
Die Geschichte selbst ist gut konstruiert und recherchiert und hält definitiv Spannung bereit, aber natürlich kommen auch die Emotionen nicht zu kurz.
Es gibt aber leider auch ein paar Ungereimtheiten im Buch:
1) Als Laurentius in die Psychiatrie kommt, wird beschrieben, die Tür sei nur von außen zu öffnen, was auch Sinn macht. Allerdings geht er dann aber sehr oft ein und aus.
2) Dass der Psychiater Laurentius einfach eine Packung Psychopharmaka ins Zimmer gibt, ist definitiv nicht realitätsgetreu. Suizidgefahr und zudem ein anderer Patient!
3) Laurentius´ Mutter - so wird geschrieben - kann nicht heiraten, weil sie sich nicht scheiden hat lassen. Warum aber konnte Laurentius´ Vater dann so schnell heiraten?
4) Eine Zwangseinweisung geht meistens nicht so leicht und problemlos, wie sie im Buch geschieht.
Nichtsdestotrotz konnte mich die Geschichte überzeugen und in ihren Bann ziehen, was sicher auch dank Guliano so war, mit dem man einfach mitfühlen und mitfiebern kann.
Und nicht zuletzt regt das Buch auch zum Nachdenken an.
Fazit: Interessant, spannend und emotional. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das sich mit Mystik und dem katholischen Glauben befaßt und uns auch in das Klosterleben einen kleinen Einblick gibt. Giuliano hat seinen 12. Geburtstag. Und genau an diesem Tag ist seine Mutter verschwunden. Der Junge ist untröstlich, der Vater sehr streng. Guiliano fühlt …
Mehr
Ein Buch, das sich mit Mystik und dem katholischen Glauben befaßt und uns auch in das Klosterleben einen kleinen Einblick gibt. Giuliano hat seinen 12. Geburtstag. Und genau an diesem Tag ist seine Mutter verschwunden. Der Junge ist untröstlich, der Vater sehr streng. Guiliano fühlt sich schon immer der Kirche zugehörig. Doch auf Intervention seiner Stiefmutter muß er eine Kochlehre beginnen. Dort wird er von einem Kollegen sexuell mißbraucht und Giuliano zieht sich ganz zurück. Doch dann hat er die Chance, im Kloster von Assisi als Mönch eine Heimat zu finden und er nennt sich fortan Laurentius.Er betet viel, hält Zwiesprache mit Gott. Nachts betritt er heimlich die Basilika und verrichtet dort weiterhin die Gebete. Und dann bei einer dieser Besuche wird er Zeuge von der Auferteheung des Hl. Franszikus. Dies teilt er seinen Mitbrüdern auch mit, die ihm aber das ausreden wollen und es einem Traum zuordnen. Doch Laurentius ist wie besessen von dem Wunder, was ihn letztendlich einen Aufenthalt in der Psychiatrie beschert. Doch er läßt sich von seinem Wunder nicht abbringen. Später wird er in den Vatikan berufen und hat mit Seligsprechungen zu tun. Als er dann als kommisarischer Leiter in sein altes Kloster berufen wird, tut er alles, um das Wunder, das ihm damals widerfahren ist, publik zu machen. Er läßt sich von seinem Wunder nicht abbringen. Und ich stelle mir nach der Lektüre dieses Buches die Frage? Gibt es wirklich Wunder, denn es geschehen oft Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht verstehen. Die Autorin hat hier ein ganz spezielles Thema aufgegriffen, das bei vielen Menschen als Spinnerei abgetan wird, bei anderen aber Zweifel entstehen läßt. Ein mystisches, religiöses Thema, das hier sehr gut in Romanform aufgearbeitet wird. Der Sprachstil ist sehr gut zu lesen und es ist auch sehr viel Spannung dabei. Und immer wieder sind kleine Passagen eingeflochten, bei denen Menschen etwas außergewöhnliches passiert ist. Ein Wunder?????????? Das Cover gefällt mir sehr gut und paßt total zum Thema. Es zeigt einen betenden Mönch vor dem Kreuz, das Licht schimmert difus, irgendwie unheimlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch das zum Nachdenken anregt.
Das Cover ist toll gewählt.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind bildhaft beschrieben.
Die Geschichte ist spannend und emotional und regt zum Nachdenken an.
Dieses Buch hat mir schöne Lesestunden beschert.
Das Ende, das …
Mehr
Ein Buch das zum Nachdenken anregt.
Das Cover ist toll gewählt.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind bildhaft beschrieben.
Die Geschichte ist spannend und emotional und regt zum Nachdenken an.
Dieses Buch hat mir schöne Lesestunden beschert.
Das Ende, das ist für mich eher offen geblieben, was mir jetzt nicht so gut gefallen hat. Ich mag lieber wenn alles abgeschlossen ist.
Dennoch kann ich eine Leseempfehlung aussprechen und vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giuliano alias Laurentius hat es nicht leicht. Erst verschwindet seine Mutter an seinem zwölften Geburtstag spurlos. Dann beginnt er eine Lehre als Koch und erleidet Missbrauch durch seinen Ausbilder. Er sucht Zuflucht im Kloster von Assisi. Aber auch da erschlagen sich die Ereignisse, als er …
Mehr
Giuliano alias Laurentius hat es nicht leicht. Erst verschwindet seine Mutter an seinem zwölften Geburtstag spurlos. Dann beginnt er eine Lehre als Koch und erleidet Missbrauch durch seinen Ausbilder. Er sucht Zuflucht im Kloster von Assisi. Aber auch da erschlagen sich die Ereignisse, als er Zeuge eines Wunder wird. Niemand möchte ihm glauben und sein Mitbruder Angelo macht es ihm auch nicht leicht. So kommt es, dass er in die Psychiatrie zwangseingewiesen wird. Aber er hält weiterhin an dem Wunder fest und möchte am liebsten die ganzen Welt daran teilhaben lassen.
Ein unerwarteter Weg führt ihn in den Vatikan. Doch dann bricht die Corona-Pandemie aus und zwingt ihn wieder in den Kloster von Assisi zurück.
Was hat es mit dem Wunder auf sich?
Eine tiefgründige Geschichte die mich sehr bewegt hat. Der Autorin ist es sehr gut gelungen die Pandemie in der Geschichte miteinzubringen.
Laurentius ist ein gutmütiger und authentischer Charakter, der trotz seines schweren Weges sich nicht brechen ließ. Er hält an dem fest was er gesehen hat.
Das Setting im Kloster fand ich doch sehr interessant und konnte es mir auch bildhaft vorstellen.
Der Schreibstil ist flüssig und die Storyline ist spannend und emotional geschrieben.
Allerdings hätte ich mir gerade ab der Mitte hin, mehr Absätze gewünscht. Das wäre doch einfacher dem Geschehen besser folgen zu können.
Auch das Ende ist etwas offen gehalten.
Aber Nichtsdestotrotz ist es eine bewegende und tiefgründige Geschichte, die mich sehr berühren konnte und ich auch gerne gelesen habe.
Ein Buch das ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Früher als gedacht, muss der junge Giuliano lernen was es heißt alleine und schutzlos durchs Leben zu gehen. Als seine Mutter verschwindet und sein Vater eine neue Frau kennen lernt, ist für ihn schon bald kein Platz mehr zu Hause. Abgeschoben in ein Hotel, wo er eine Kochlehre …
Mehr
Früher als gedacht, muss der junge Giuliano lernen was es heißt alleine und schutzlos durchs Leben zu gehen. Als seine Mutter verschwindet und sein Vater eine neue Frau kennen lernt, ist für ihn schon bald kein Platz mehr zu Hause. Abgeschoben in ein Hotel, wo er eine Kochlehre absolvieren soll, dauert es nicht lange bis er durch seinen Ausbilder missbraucht wird und Giuliano einzig Zuflucht und Halt in seinem Glauben und den Wundern der Heiligen findet.
Im Kloster von Assisi findet er nun als Bruder Laurentius endlich Zuflucht und eine Heimat, wo ihm eines Tages ein großes Wunder widerfährt als ihm der Heilige Franziskus in der Basilika erscheint.
Doch so sehr er auch daran glaubt, findet er bei seinen Mitbrüdern niemanden der ihm glaubt. Dies führt sogar so weit, dass er in eine Psychiatrie zwangseingewiesen wird.
Doch zum Glück wendet sich das Blatt und er darf in den Vatikan reisen, wo er als Beauftragter für Selig- und Heiligsprechung mitwirken darf. Vieles trauriges und erschütterndes erlebt er dabei, bis er wieder ins Kloster zurück kehrt und er spürt, dass er den Spuren der Heiligen und deren Wundern immer näher kommt.
,, Laurentiu`s Wunder“ ist ein stiller und einfühlsamer Roman, wo ein junger Mensch seine Kraft und Energie aus seinem tiefen Glauben und der Religion nimmt. Die Autorin Irene Matt zeigt dabei, dass sie dem Protagonisten tief in die Seele blicken kann. Es ist das Bild eines Jugendlichen, der von einem Tag auf den anderen seine Hoffnung auf ein schönes und friedvolles Leben verliert und der lernen muss, sich durch eine Welt voll Hass, Missgunst und Neid durchzuschlagen. Laurentius ist ein bemitleidenswerter Mensch, dem sein erlebtes Wunder viele Steine in den Weg legt. Er kann und will nicht glauben, dass es niemand anderer bemerkt, wie die vielen Heilige durch ihre Aktionen zeigen, dass sie mit dem Lebenswandel der Menschen und wie sie mit der Natur und den Tieren umgehen, nicht einverstanden sind.
Die Autorin zeigt dabei sehr intensiv, was es aus einem Menschen machen kann, wenn er seelisch labil ist, in seiner Jugend nie wirklich die Möglichkeit bekommen hat eine helfende Hand zu ergreifen und schließlich in einer Spirale landet, aus der er nicht mehr heraus kommt. Auch wenn man merkt, wie verzweifelt er manchmal ist, so ist sein ,,erlebtes Wunder“ immer wieder ein Anker für ihn.
Gut beschrieben waren auch die Szenen, wo man bei der Befragung dabei sein konnte, wenn die Mönche die Menschen nach ihren erlebten Wundern befragt haben, wo man gesehen hat, dass es nicht nur wirklich gläubige Personen gibt, sondern auch solche, die diese schamlos ausnützen, wenn sie sich Aufmerksamkeit oder finanzielle Zuwendung erhoffen.
Es war interessant Laurentius auf seinem Weg zu begleiten wo man gesehen hat, dass man selbst bei Widrigkeiten des Lebens an sich glauben sollte, egal was andere von einem denken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein fesseldes Buch das uns in die Welt eines Klosters führt. Nach dem Verschwinden seiner Mutter und dem Missbrauch durch seinen Ausbilder flieht Laurentius in ein Kloster, hier hat er ein mystisches Erlebnis. Einem Mitbruder ist das so suspekt das er dafür sorgt, das Laurentius in die …
Mehr
Ein fesseldes Buch das uns in die Welt eines Klosters führt. Nach dem Verschwinden seiner Mutter und dem Missbrauch durch seinen Ausbilder flieht Laurentius in ein Kloster, hier hat er ein mystisches Erlebnis. Einem Mitbruder ist das so suspekt das er dafür sorgt, das Laurentius in die Psychartrie eingwiesen wird. Nur Zufall, das er dann als Beauftragter für Selig-und Heiligsprechung im Vatikan landet ?
Während der Corona Pandemie kehrt er ins Kloster zurück und versucht mit eisernem Willen das Geheimnis um die Heiligen zu lösen. Spannung pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gibt es nun wirklich wahre Wunder, wie zum Beispiel die plötzliche Genesung von Schwerstkranken, oder nicht?
Dieses Frage stellt sich auch für einen jungen Klosterbruder, der der festen Überzeugung ist, ein echtes Wunder erlebt zu haben.
Nach einer ganz normalen Kindheit und …
Mehr
Gibt es nun wirklich wahre Wunder, wie zum Beispiel die plötzliche Genesung von Schwerstkranken, oder nicht?
Dieses Frage stellt sich auch für einen jungen Klosterbruder, der der festen Überzeugung ist, ein echtes Wunder erlebt zu haben.
Nach einer ganz normalen Kindheit und einer sehr schweren Jugend landet Laurentius im Kloster, denn dort findet er seine wirkliche Berufung. Doch auch in dieser eigentlich friedlichen, sehr christlichen Umgebung hat er gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen. Neid, Missgunst oder sogar Hass sind sogar unter Mönchen nicht unbekannt.
Eine interessante Geschichte über das Leben im Kloster in der heutigen Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für