54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen Krediten an die Wirtschaft und Inflation zu analysieren. Diese Analyse wurde auf der Grundlage von Stationaritäts-, JOHANSEN-Kointegrations- und Kausalitätstests im Sinne von GRANGER unter Verwendung statistischer Daten über Wirtschaftskredite und Inflation im Zeitraum von 1980 bis 2010 in Burundi durchgeführt.Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen Krediten an die Wirtschaft und der Inflation gibt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass es keine langfristige Dynamik zwischen der Kreditvergabe an die…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen Krediten an die Wirtschaft und Inflation zu analysieren. Diese Analyse wurde auf der Grundlage von Stationaritäts-, JOHANSEN-Kointegrations- und Kausalitätstests im Sinne von GRANGER unter Verwendung statistischer Daten über Wirtschaftskredite und Inflation im Zeitraum von 1980 bis 2010 in Burundi durchgeführt.Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen Krediten an die Wirtschaft und der Inflation gibt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass es keine langfristige Dynamik zwischen der Kreditvergabe an die Wirtschaft und der Inflation gibt. Außerdem besteht eine unidirektionale Beziehung zwischen Krediten an die Wirtschaft und Inflation.Schließlich zeigen die Ergebnisse, dass die Kreditvergabe an die Wirtschaft in Burundi, eine der wichtigsten Komponenten der Geldmenge, Auswirkungen hat, die zur Inflation führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Anstieg der Geldmenge nicht unbedingt die Produktion beeinflusst.
Autorenporträt
KWIZERA Thierry, Wirtschaftswissenschaftler mit einem Master-Abschluss in angewandter WirtschaftNKUNZIMANA Lucien, Absolvent des Technischen Instituts für Bankwesen.