39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der von Mikrofinanzinstituten gewährten Kredite auf die sozialen Bedingungen der Begünstigten zu analysieren. Sie verwendet Daten aus der Erhebung des Instituts für empirische Forschung in politischer Ökonomie, die 2009 im Departement Plateau durchgeführt wurde. Nach der Bestimmung des Profils der Kreditempfänger zeigte eine Analyse, dass die Ausrichtung auf die Armen fehlschlägt. Zur Messung der Auswirkungen von Krediten wurden zwei Methoden verwendet: die Propensity-Score- und die Matching-Methode. Bei der ersten Methode wird eine Vergleichsgruppe…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der von Mikrofinanzinstituten gewährten Kredite auf die sozialen Bedingungen der Begünstigten zu analysieren. Sie verwendet Daten aus der Erhebung des Instituts für empirische Forschung in politischer Ökonomie, die 2009 im Departement Plateau durchgeführt wurde. Nach der Bestimmung des Profils der Kreditempfänger zeigte eine Analyse, dass die Ausrichtung auf die Armen fehlschlägt. Zur Messung der Auswirkungen von Krediten wurden zwei Methoden verwendet: die Propensity-Score- und die Matching-Methode. Bei der ersten Methode wird eine Vergleichsgruppe gebildet, die die Situation der begünstigten Haushalte vor der Kreditvergabe auf der Grundlage beobachtbarer Merkmale erfasst. Mit der zweiten Methode wird die Wirkung von Mikrokrediten auf die Begünstigten erfasst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Auswirkungen der gewährten Kredite weitgehend unter den Erwartungen liegen. Insgesamt trägt der Zugang zu Mikrokrediten nicht zu einer Erhöhung des Einkommens bei, und seine Auswirkungen auf die Verbesserung des Lebensstandards bleiben ungewiss. Andererseits ermöglichen die Mikrokredite den Begünstigten (100 %), einkommensschaffende Maßnahmen zu entwickeln, auch wenn die meisten im informellen Sektor und bei den Ausgaben für Lebensmittel tätig sind.
Autorenporträt
Ich forsche leidenschaftlich gern und liebe es, neues Wissen zu entdecken und zu lernen. Ich interessiere mich für die Bewertung der Auswirkungen von Programmen zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit in afrikanischen Ländern. Ich heiße Kabirou BIAOU.