60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschäftsbanken, insbesondere die Banken des öffentlichen Sektors, haben wesentlich zum Wirtschaftswachstum und zur Entwicklung der indischen Wirtschaft beigetragen, indem sie effiziente Dienstleistungen und kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere für schwächere Bevölkerungsgruppen, durch die Vergabe von vorrangigen Krediten bereitgestellt haben. Seit 1969 haben die Banken in Indien bemerkenswerte Fortschritte in Bezug auf Reichweite, Diversifizierung und Geschäftstätigkeit gemacht und wirken durch ihre Verstaatlichung als Katalysator für sozioökonomische Veränderungen.Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschäftsbanken, insbesondere die Banken des öffentlichen Sektors, haben wesentlich zum Wirtschaftswachstum und zur Entwicklung der indischen Wirtschaft beigetragen, indem sie effiziente Dienstleistungen und kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere für schwächere Bevölkerungsgruppen, durch die Vergabe von vorrangigen Krediten bereitgestellt haben. Seit 1969 haben die Banken in Indien bemerkenswerte Fortschritte in Bezug auf Reichweite, Diversifizierung und Geschäftstätigkeit gemacht und wirken durch ihre Verstaatlichung als Katalysator für sozioökonomische Veränderungen.Die Studie beschränkt sich auf den ländlichen Bezirk Bangalore im Bundesstaat Karnataka. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Studie liegt auf der Rolle der Geschäftsbanken bei der Kreditvergabe an den vorrangigen Sektor seit ihrer Verstaatlichung. Darüber hinaus untersuchte die Studie das Wachstum und die Leistung von Geschäftsbanken in Karnataka, insbesondere im ländlichen Distrikt Bangalore. Darüber hinaus wurde die Entwicklung der Kreditvergabepolitik für den vorrangigen Sektor in Indien analysiert, die im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht.
Autorenporträt
G. K. Nagaraju est professeur agrégé d'économie au Government First Grade College de Tumkur. Il a plus de 25 ans d'expérience dans l'enseignement aux étudiants de premier cycle (UG) et de troisième cycle (PG). Il a publié plus de 30 articles dans des revues nationales et internationales à comité de lecture. Il possède d'excellentes compétences académiques et administratives.