
Martin Baltscheit
Gebundenes Buch
Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In "Krähe und Bär" von Martin Baltscheit sehnt sich der Bär, der ein behagliches, aber monoton geprägtes Leben im Zoo führt, nach der Freiheit, die er in der lebenslustigen Krähe bewundert. Eine unerwartete Gelegenheit ermöglicht es den beiden, ihre Körper zu tauschen, was sie auf eine Reise der Selbstentdeckung und unvorhergesehenen Herausforderungen führt. Der Bär, nun im Körper der Krähe, erlebt die Schwierigkeiten eines Lebens in Freiheit, während die Krähe im Bärenkörper die Einschränkungen eines Lebens ohne Freiheit zu spüren bekommt.Durch ihre Abenteuer erkennen beide,...
In "Krähe und Bär" von Martin Baltscheit sehnt sich der Bär, der ein behagliches, aber monoton geprägtes Leben im Zoo führt, nach der Freiheit, die er in der lebenslustigen Krähe bewundert. Eine unerwartete Gelegenheit ermöglicht es den beiden, ihre Körper zu tauschen, was sie auf eine Reise der Selbstentdeckung und unvorhergesehenen Herausforderungen führt. Der Bär, nun im Körper der Krähe, erlebt die Schwierigkeiten eines Lebens in Freiheit, während die Krähe im Bärenkörper die Einschränkungen eines Lebens ohne Freiheit zu spüren bekommt.
Durch ihre Abenteuer erkennen beide, dass wahres Glück nicht allein in der Freiheit oder Sicherheit zu finden ist, sondern in der Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Situation. Am Ende wählen Krähe und Bär bewusst ein Leben im Zoo, nicht aus Resignation, sondern aus einem tieferen Verständnis ihrer selbst und dem Wunsch, gemeinsam zu sein. "Krähe und Bär" ist eine humorvolle, doch tiefgründige Erzählung, die kindgerecht philosophische Fragen über Freiheit, Zufriedenheit und Freundschaft behandelt.
Martin Baltscheit verpackt tiefgründige, philosophische Fragen zu Freiheit und Zufriedenheit in eine kindgerechte und humorvolle Erzählung. Begleite die ungleichen Freunde - den nachdenklichen Bären und die abenteuerlustige Krähe - auf ihrer Suche nach dem wahren Glück. Wiebke Rauers' kunstvolle Bilder verleihen der Geschichte Farbe und Tiefe, und fangen die Emotionen der Charaktere eindrucksvoll ein. Unterhält nicht nur mit Wortwitz und schlagfertigen Dialogen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Durch ihren Körpertausch lernen Krähe und Bär, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen und dabei den Wert der eigenen Identität erkennen. Ein Buch, das jedes Kinderzimmer bereichert und sowohl zum Vorlesen als auch zum gemeinsamen Entdecken einlädt und dabei die Themen Freundschaft, Akzeptanz und Selbstwert spielerisch vermittelt. Beweist, dass große Themen wie Freiheit und das Wertschätzen von dem, was man hat, auch in einer leichtfüßigen und amüsanten Geschichte Platz finden.
"Krähe und Bär" ist nicht nur eine Geschichte über zwei tierische Freunde, sondern ein Fenster zu den großen Fragen des Lebens, verpackt in ein farbenfrohes und unterhaltsames Abenteuer, das Generationen verbindet. Ein wahrer Schatz in jeder Buchsammlung, der zeigt, dass die Sonne für uns alle scheint.
Durch ihre Abenteuer erkennen beide, dass wahres Glück nicht allein in der Freiheit oder Sicherheit zu finden ist, sondern in der Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Situation. Am Ende wählen Krähe und Bär bewusst ein Leben im Zoo, nicht aus Resignation, sondern aus einem tieferen Verständnis ihrer selbst und dem Wunsch, gemeinsam zu sein. "Krähe und Bär" ist eine humorvolle, doch tiefgründige Erzählung, die kindgerecht philosophische Fragen über Freiheit, Zufriedenheit und Freundschaft behandelt.
Martin Baltscheit verpackt tiefgründige, philosophische Fragen zu Freiheit und Zufriedenheit in eine kindgerechte und humorvolle Erzählung. Begleite die ungleichen Freunde - den nachdenklichen Bären und die abenteuerlustige Krähe - auf ihrer Suche nach dem wahren Glück. Wiebke Rauers' kunstvolle Bilder verleihen der Geschichte Farbe und Tiefe, und fangen die Emotionen der Charaktere eindrucksvoll ein. Unterhält nicht nur mit Wortwitz und schlagfertigen Dialogen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Durch ihren Körpertausch lernen Krähe und Bär, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen und dabei den Wert der eigenen Identität erkennen. Ein Buch, das jedes Kinderzimmer bereichert und sowohl zum Vorlesen als auch zum gemeinsamen Entdecken einlädt und dabei die Themen Freundschaft, Akzeptanz und Selbstwert spielerisch vermittelt. Beweist, dass große Themen wie Freiheit und das Wertschätzen von dem, was man hat, auch in einer leichtfüßigen und amüsanten Geschichte Platz finden.
"Krähe und Bär" ist nicht nur eine Geschichte über zwei tierische Freunde, sondern ein Fenster zu den großen Fragen des Lebens, verpackt in ein farbenfrohes und unterhaltsames Abenteuer, das Generationen verbindet. Ein wahrer Schatz in jeder Buchsammlung, der zeigt, dass die Sonne für uns alle scheint.
Martin Baltscheit, geboren 1965, erhielt zahlreiche Preise, u. a. alle deutschen Staatspreise, wie den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Kurzfilmpreis und den Deutschen Jugendtheaterpreis.

© Sebastian Hoppe
Produktdetails
- Dressler
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 1300256
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 169mm x 17mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783791500256
- ISBN-10: 3791500252
- Artikelnr.: 47037741
Herstellerkennzeichnung
Cecilie Dressler Verlag GmbH
Poppenbütteler Chaussee 53
22397 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
www.cecilie-dressler.de
+49 (040) 60790903
Der Bär lebt im Zoo, bekommt jeden Tag reichlich Futter und hat einen Teich. Aber keine Freiheit. Die Krähe ist frei, hat aber ständig Hunger. Der Bär ist faul und gelangweilt, die Krähe frech und gewitzt. Zuerst giften sie einander an, aber dann werden sie Freunde. Doch der Bär tut der Krähe leid. Er muss ja jeden Tag auf dieselbe Zoo-Mauer starren. Er wünscht sich so sehr, frei zu sein. Die Krähe aber träumt vom Sattessen. Deshalb holt sie sich einen magischen Trank von der Schlange, und das Wunder geschieht: Der Bär wird die Krähe, die Krähe der Bär. Als Krähe macht der Bär harte Erfahrungen in der freien Welt, hat ständig Hunger und wird von anderen ausgetrickst. Schließlich wünscht sich der Bär in sein altes Leben im Käfig zurück. Aber will das die inzwischen sattgefressene Krähe in Bärengestalt überhaupt? Was, wenn sie den Bären hereingelegt hat? Ein sehr witziges, schwungvolles Buch über Freiheit und Sicherheit und die großartige Freundschaft von zwei ungleichen Tieren.
steff.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Zwei wunderbar charakterisierte Helden üben sich (altersgemäß) in philosophischen Überlegungen zu Freiheit und Sicherheit, bevor sie ihre Gedanken in einem Experiment umsetzen. Das von Wiebke Rauers üppig bebilderte Buch bietet klugen Lesespaß und eine amüsante Geschichte." Literaturkurier, 23.02.2017
Eine lehrreiche und unterhaltsame Erzählung, die Groß und Klein zum Nachdenken bringt. Wunderschön und atmosphärisch illustriert.
Inhalt:
Der Bär im Zoo hat es gut: immer genug zu Fressen, ein Leben wie im Schlaraffenland! Das zumindest denkt die kleine …
Mehr
Eine lehrreiche und unterhaltsame Erzählung, die Groß und Klein zum Nachdenken bringt. Wunderschön und atmosphärisch illustriert.
Inhalt:
Der Bär im Zoo hat es gut: immer genug zu Fressen, ein Leben wie im Schlaraffenland! Das zumindest denkt die kleine Krähe.
Hingegen der Bär sehnt sich nach einem Leben ohne Gitter und Grenzen. Frei sein ... so frei wie die Krähe! Das ist sein Traum.
Ein magischer Trank bietet den beiden die Gelegenheit für einen Körpertausch.
Die Krähe in Gestalt des Bären ist rundum zufrieden: Nie wieder hungern. Nie wieder betteln. Was für ein süßes Leben!
Der Bär dagegen freut sich über die neugewonnene Freiheit und die Fähigkeit zu fliegen.
Doch sein Glück währt nur kurz, denn ein Leben auf der Straße ist kein Zuckerschlecken. Und auch die Krähe erkennt bald die Schattenseiten des Schlaraffenlands ...
Altersempfehlung:
etwa ab 9 Jahre
(große Schrift, kurze Kapitel, verschiedenfarbige Textpassagen je nach Charakter, hoher Bildanteil)
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine kleine Zeichnung und einige der farbenfrohen und detaillierten Illustrationen sind sogar ganzseitig.
Beide Hauptfiguren sind sympathisch gestaltet.
Sie spiegeln durch einen Wechsel von hellen leuchtenden Farben zu tristem Grau und bedrückendem Schwarz sowohl die fröhliche Stimmung wie die traurigen Momente hervorragend wieder.
Mein Eindruck:
Mit herrlich lustigen und schrägen Dialogen besticht diese Geschichte neben ihrer lehrreichen Botschaft ganz besonders durch ihre charmant-skurillen Hauptfiguren.
Hier hat Martin Baltscheit zwei außergewöhnliche Tiere zusammengebracht: die rotzfreche Krähe und den gemütlich-freundlichen Bären
Doch so unterschiedlich die beiden auf den ersten Blick scheinen, ähneln sie sich in gewisser Weise doch sehr bzw. werden sich ähnlicher.
Die Krähe schimpft wie ein Kesselflicker. Sarkasmus und Ironie sind ihre zweiten Vornamen. Denn auf der Straße ist kein Platz für Höflichkeit. Wohingegen der Bär - zunächst - sehr freundlich auf den Mangel an Etikette und Anstand hinweist.
Die Ausgangssituation und Hoffnungen der beiden Träumer werden kindgerecht und anschaulich vermittelt.
"In einem Zoo sind alle Tage gleich. Aufstehen, fressen, schlafen gehen. [...] Er (der Bär, Anm.) träumt von einem Leben hinter dem Zaun, von weiten grünen Wiesen und einer Freifahrkarte für alle Busse und Bahnen der Welt. Auch von Flugzeugen, in denen man fliegen kann, hat er gehört. Fliegen wie ein Vogel." (vgl. S. 65)
Zwischen den beiden entwickelt sich im Laufe der Geschichte - trotz aller Streitereien und Beschimpfungen - eine enge Freundschaft. Zudem erkennen sie, dass das Leben des anderen - so verlockend es zunächst erscheint - ebenfalls seine Schattenseiten hat. Das Gras auf der anderen Seite ist eben doch nicht immer grüner.
Eine außergewöhnliche Erzählung mit pointiertem Wortwitz und sympathischen Charakteren, deren Erkenntnisse auch Erwachsene zum Nachdenken anregen.
Dies ist nicht unser erstes Buch von Martin Baltscheit und daher überrascht es auch dieses Mal wenig, dass man sich beim (Vor-)Lesen der Geschichte immer wieder fragt, ob man tatsächlich ein Kinderbuch in Händen hält.
Seine Erzählungen sind vielschichtig und tiefgründig. Sie sind lehrreicher und gleichzeitig unterhaltsamer Lesespaß zum Schmunzeln, Nachdenken und Philosophieren.
Eine zeitlose Geschichte für Jung und Alt.
Fazit:
Philosophie im Kinderbuch!
Ein lehrreiche und zugleich lustige Geschichte, die die Unterschiede im Leben zweier Tiere aufzeigt und zugleich deutlich macht, dass in jeder Lebensweise gute wie weniger gute Dinge stecken. Eine Erzählung voller Wortwitz, Ironie und vielen kleinen Botschaften zwischen den Zeilen.
Wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen ergänzen die berührende Geschichte und hauchen den Charakteren Leben ein.
...
Rezensiertes Buch: "Krähe und Bär oder die Sonne scheint für uns alle" a
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem uns schon das Buch “Nur ein Tag” so sehr begeistert hat, wollten wir unbedingt auch “Krähe und Bär” von Martin Baltscheit mit den Illustrationen von Wiebke Rauers lesen.
Inhalt:
Krähe und Bär sind beide unglücklich mit ihrem Leben. Die …
Mehr
Nachdem uns schon das Buch “Nur ein Tag” so sehr begeistert hat, wollten wir unbedingt auch “Krähe und Bär” von Martin Baltscheit mit den Illustrationen von Wiebke Rauers lesen.
Inhalt:
Krähe und Bär sind beide unglücklich mit ihrem Leben. Die Krähe hungert, der Bär hat Futter im Überfluss, dafür ist die Krähe frei überall hin zu fliegen wo sie möchte, der Bär jedoch ist gefangen in seinem Gehege.
Die hungrige Krähe belästigt den Bären regelmäßig um vielleicht doch ein paar Reste ergattern zu können, doch Bären teilen nicht gerne. Allerdings fehlen dem Bären die frechen Worte der Krähe, wenn sie mal nicht auftaucht und so entwickelt sich mit der Zeit so etwas wie Freundschaft zwischen den beiden.
Eines Tages kann die Krähe den Bären nicht mehr leiden sehen und sie beschließen die Körper zu tauschen.
Meinung:
Krähe und Bär sind Protagonisten, die einem schnell ans Herz wachsen. Der Bär ist melancholisch, fast depressiv, und doch meist um Höflichkeit bemüht. Die Krähe dagegen ist witzig, frech, vorlaut und manchmal etwas derb in ihrer Ausdrucksweise.
In den Gesprächen der beiden werden viele weise und tiefgründige Sätze gesprochen. Meist auch sehr kindgerecht. An manchen Stellen hatte ich aber doch das Gefühl, dass sie mehr dem Vorleser galten als dem Zuhörer.
Dieses Buch schafft es wieder einen tief zu berühren ohne dabei schwermütig zu werden, sondern bleibt immer auch mehr oder weniger witzig.
Außerdem werden viele Themen ganz unterschwellig angesprochen und regen zum Nachdenken und Austauschen an.
Für mich wieder ein absolutes Meisterwerk von Martin Baltscheit. Wiebke Rauers’ Illustrationen unterstreichen die verschiedenen Emotionen der Geschichte gekonnt. Und dass meine Tochter gar nicht genug bekommen konnte vom Betrachten der Bilder sagt doch schon alles.
Fazit:
Tolles, tiefgründiges Buch das zum Nachdenken anregt und dabei doch nie den Witz verliert.
Absolute (Vor-)Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle" von Martin Baltscheit ist 112 Seiten lang und beim Dressler-Verlag erschienen.
Leseempfehlung ab 6 Jahre
Das Hardcover hat eine sehr gute Qualität mit schönen, dicken, glänzenden Leseseiten. Das Buch …
Mehr
Das Buch "Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle" von Martin Baltscheit ist 112 Seiten lang und beim Dressler-Verlag erschienen.
Leseempfehlung ab 6 Jahre
Das Hardcover hat eine sehr gute Qualität mit schönen, dicken, glänzenden Leseseiten. Das Buch ist komplett farbig illustriert. Die Illustrationen passen perfekt zur Geschichte und sind total witzig, liebevoll und kreativ.
Der Bär im Zoo wird wegen seinem faulen Leben beneidet, denn er kann den ganzen Tag fressen und schlafen. Aber er wäre viel lieber eine freie Krähe. Der Bär ist depressiv und traurig, weil er immer eingesperrt ist. Dann kommt eine Krähe und die beneidet den Bären darum, dass er nicht nach Essen den ganzen Tag suchen muss und immer schlafen kann. Am liebsten würden Beide ihr Leben tauschen und das tun sie dann auch dank eines Zaubertranks. Die Bärenkrähe freut sich am Anfang, aber frisst sich bald unglücklich und der Krähenbär lernt schnell das er mit guten Manieren in der freien Wildbahn nicht weit kommt. Beide vermissen bald ihr altes Leben. Ein philosophisches Kinderbuch!
Das Buch habe ich mit meinem Sohn (10) gelesen und er war total begeistert. Am liebsten wollte er das wir das Buch in einer Sitzung lesen, aber ich hab in der Mitte dann eine Pause eingelegt um die Eindrücke und Botschaften erst einmal sacken zu lassen. Die Protagonisten sind jeweils mit einer anderen Farbe beim Sprechen hinterlegt, was es den Kindern einfach macht zu unterscheiden wer gerade spricht und besondere Ausrufe werden ganz fett gedruckt, teilweise auch geschwungen dargestellt. Mein Sohn hatte einen Heiden Spaß gerade diese Sätze und Wörter zu lesen. Was mich von Anfang an störte sind die harten Kraftausdrücke und Schimpfwörter, die man als Elternteil besser abmildert beim Lesen. Ich finde so extrem sollten die nicht in einem Kinderbuch zu finden sein. Deshalb muss ich auch leider einen Stern abziehen. Ansonsten ist das Buch absolut genial. Es vermittelt so viel Botschaften und spricht auch sehr heikle Themen an wie zB den Tod der Giraffe Marius, die an die Löwen verfüttert wurde oder Verhaltensauffälligkeiten von Tieren im Zoo und auch das nicht alle Eltern ihre Kinder lieben und das Leben in der Freiheit gefährlich und schwierig ist. Das Buch vermittelt tiefe Freundschaft und Liebe zwischen einem ungleichen Paar unterschiedlicher Art, darüber hinaus zeigt es wie wichtig das Teilen ist und das Alles auf der Welt Vor- und Nachteile hat und das man glücklich sein kann, wenn man ein Zuhause hat und besonders glücklich kann man sein, wenn man einen tollen Freund hat, mit dem man alles Teilen kann. Bei all den ernsten Themen, einem depressiven, traurigen Bären und einer hungrigen Krähe, schafft es das Buch trotzdem überaus witzig zu sein. Wir haben öfters als einmal fast Tränen gelacht. Bis auf die Ausdrücke, die man austauschen sollte, ist das Buch absolut pädagogisch wertvoll.
"Sol lucet omnibus" Die Sonne scheint für uns Alle oder "Und wenn es uns tötet? Dann sind wir frei für immer", heißt es in diesem tiefgehenden Buch, welches noch mehr wunderschöne, auch fremdsprachige Zitate beinhaltet, die allesamt sehr philosophisch sind und zum Nachdenken anregen. Die Geschichte ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet und regt überaus den Geist an. Die wunderschönen, witzigen und liebevollen Illustrationen möchte ich auch noch einmal an dieser Stelle loben, die ich mir immer wieder ansehe.
Fazit: Zu derbe Kraftausdrücke und Flüche für Kinder, dafür aber voller wunderschöner Botschaften und lustiger, liebevoller Illustrationen! Ein philosophisches Kinderbuch mit Tiefgang, welches wunderschöne Verse und Textstellen beinhaltet, die zum Nachdenken anregen und nicht nur Kinder zum Grübeln bringen. Auch heftigere Themen traut der Autor einzubringen. Dennoch ist das Buch sehr liebevoll und überaus witzig umgesetzt. Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Bär lebt in einem Zoo. Mehrmals täglich bekommt er einen Eimer Futter hingestellt, schläft oder trottet im Kreis durch das Gehege. Er langweilt sich, sehnt sich nach Freiheit und nach einem Leben jenseits dieser Mauern. Eine Krähe kommt zu Besuch, um sich einen Futterrest zu …
Mehr
Der Bär lebt in einem Zoo. Mehrmals täglich bekommt er einen Eimer Futter hingestellt, schläft oder trottet im Kreis durch das Gehege. Er langweilt sich, sehnt sich nach Freiheit und nach einem Leben jenseits dieser Mauern. Eine Krähe kommt zu Besuch, um sich einen Futterrest zu stibitzen, denn sie hat unfassbaren Hunger. Sie lebt in Freiheit, kann fliegen wohin sie will, aber hat jeden Tag einen harten Kampf ums Überleben zu führen. Essen und Sicherheit sind ihr größtes Begehren. Beim Versuch sich am Futter des Bären zu bedienen, stürzt sie in dessen „Swimming Pool“ und wäre fast ertrunken, wenn der Bär nicht eingegriffen hätte. Nach anfänglichen Streitereien schließen die beiden Freundschaft. Da sie beide die Vorzüge des Lebens des Anderen sehen, tauschen sie eines Tages die Körper und machen so auch Bekanntschaft mit den Nachteilen. Ja, der Rasen des Nachbarn ist nicht wirklich grüner und die Sonne scheint für alle. Leider ist es aber das Problem vieler Menschen nur das zu sehen, was sie nicht besitzen, statt sich über das zu freuen, was sie haben.
Die Charaktere sind beide absolut sympathisch, wenn auch sehr verschieden: der Bär leicht brummig, aber mit einen ganz eigenen Humor ausgestattet und die Krähe frech, lustig und kreativ. Das Buch ist so witzig und der große Räuber (gerade 7 geworden) ständig am Kichern. Die unterschiedlichen Schriftfarben machen es dem Vorleser einfach, Krähe und Bär unterschiedliche Stimmen zu geben. Bei anderen Büchern verhaspel ich mich da schon mal, weil ich den Satz in der falschen Stimmlage anfange. Auch die Schriftgröße variiert in den Dialogen. Hier hat der Verlag wirklich ganz tief in die Gestaltungstrickkiste gegriffen und es dem Vorleser leicht gemacht. Auch für Erstleser sind die abwechslungsreiche Gestaltung und die vielen bunten Bilder eine gute Motivation. Die Illustrationen fangen Stimmung und den Charakter der Tiere perfekt ein und machen das Buch zu einem top ausgestatteten Highlight!
Mein Sohn war mit dem Ende nicht ganz zufrieden, aber ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Er hätte sich es etwas anders gewünscht, auch wenn am Ende die Freundschaft siegt. Dieses Buch ist nicht nur witzig, sondern auch tiefsinnig und lädt zum Diskutieren über ganz viele Aspekte ein z.B. über Freundschaft, über Neid, über das Leben an sich oder auch über die Tierhaltung in Zoos. So regt es auch den erwachsenen Leser zum Nachdenken an. Und ich freue mich immer, wenn es einem Kinderbuch gelingt, auch den erwachsenen Vorleser zu erreichen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Krähe sucht nach Futter und findet dies bei einem Bären im Zoo. Unglücklicherweise fällt sie dabei ins Wasser, doch der Bär rettet sie. Nun besucht die Krähe den Bären immer wieder, auch wenn dieser anfangs nicht erfreut ist. Der Bär sieht nur ein …
Mehr
Eine Krähe sucht nach Futter und findet dies bei einem Bären im Zoo. Unglücklicherweise fällt sie dabei ins Wasser, doch der Bär rettet sie. Nun besucht die Krähe den Bären immer wieder, auch wenn dieser anfangs nicht erfreut ist. Der Bär sieht nur ein erstrebenswertes Ziel im Leben: Die Freiheit. Doch diese ist für ihn ganz weit weg. Da die Krähe den Bären sehr mag, möchte sie seinen Wunsch erfüllen. Mit Hilfe einer magischen Medizin kann der Bär endlich das freie Leben der Krähe nachfühlen. Aber ist dieses Leben wirklich so erstrebenswert?
Meine Meinung:
Ich habe die Geschichte meiner Tochter (5) und meinem Neffen (7) vorgelesen.
In der Erzählung ist der Text der Krähe in rot abgedruckt, der des Bären in schwarz. Die unterschiedliche Schriftfarbe erleichtert das Vorlesen sehr. Man muss hier nicht überlegen, wer wohl spricht, sondern kann gleich mit der Krähen- bzw. Bärenstimme loslegen. Das gefällt mir sehr. Da sehr viel wörtliche Rede vorkommt, kann man die Geschichte auch sehr lebendig vorlesen.
Die Krähe ist am Anfang sehr frech, versucht aber bald, den Bären aufzumuntern und sein Leben zu verschönern. Der Bär ist gelangweilt und traurig und daher auch irgendwie froh, dass die Krähe ihn besucht, kann es aber nicht zeigen. Am Anfang der Geschichte schimpft er deshalb sehr viel, doch mit der Zeit wird er netter und aus den beiden werden Freunde. Krähe und Bär sind sich einig, dass das Leben des anderen leichter und erstrebenswerter als das eigene ist und würden gerne tauschen. Als ihnen dies gelingt, kommen sie zur Erkenntnis, dass das eigene Leben eigentlich doch schön war. Durch ein kleines Wunder bekommen sie dies am Ende auch zurück und sind ab sofort allerbeste Freunde.
Gerade anfangs mussten meine kleinen Zuhörer wegen der frechen Krähe viel lachen. Ich fand den Anfang zwar auch witzig, aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich hier: Die Krähe wirft dem Bären einige Beleidigungen an den Kopf. Manche fand ich hier nicht ganz passend für ein Kinderbuch und habe sie beim Vorlesen weggelassen. Ansonsten ist die Geschichte wirklich toll. Neben den witzigen, gab es auch nachdenkliche und spannende Momente.
Daneben sind in der Geschichte einige tiefsinnige Botschaften verpackt. Wahrscheinlich haben meine kleinen Zuhörer nicht alles in den Unterhaltungen von Krähe und Bär verstanden. Sie haben aber bisher nur einzelne Dinge sofort hinterfragt. Diese habe ich natürlich auch erklärt. Die Geschichte bietet schöne Anreize, sich über bestimmte Aussagen oder auch der Verhalten der Tiere zu unterhalten.
Erwähnenswert ist auch, dass die Geschichte wunderschön illustriert ist. Das lockert die Erzählung richtig auf. Dabei passen die Bilder perfekt zum Text. Man kann den Tieren immer ihre Gefühle ansehen, weiß also sofort, ob sie gerade genervt, traurig oder glücklich sind. Somit kann man die Geschichte auch ein kleines bisschen auf den Bildern mitverfolgen. Dadurch hatten meine kleinen Zuhörer - vor allem meine Tochter - gleich mehr Ausdauer.
Fazit:
Eine manchmal lustige, dann wieder nachdenkliche, aber immer tiefsinnige Geschichte, mit einem schönen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für