
Daniel Bleckmann
Broschiertes Buch
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zeichne deinen eigenen Kobold-Comic!Mit dem koboldigen Comic-Zeichenbuch lernen die Kinder Schritt für Schritt die Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen. Durch die interaktive Kombination aus Kobold-Comic und Zeichenbuch wird die Story durch die Leser_innen in Form von Zeichnungen ergänzt und vervollständigt, sodass zum Schluss ein individueller Comic mit cooler Story entsteht! Ein absolutes Muss für kreative Comic-Leser_innen und alle Fans von Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel!KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch: Die ultimative Koboldwelt Cooles Konzept: Eine durchgängige St...
Zeichne deinen eigenen Kobold-Comic!
Mit dem koboldigen Comic-Zeichenbuch lernen die Kinder Schritt für Schritt die Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen. Durch die interaktive Kombination aus Kobold-Comic und Zeichenbuch wird die Story durch die Leser_innen in Form von Zeichnungen ergänzt und vervollständigt, sodass zum Schluss ein individueller Comic mit cooler Story entsteht! Ein absolutes Muss für kreative Comic-Leser_innen und alle Fans von Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel!
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch: Die ultimative Koboldwelt
Cooles Konzept: Eine durchgängige Story in Form eines witzigen Comics, kombiniert mit einem interaktiv zu befüllenden Zeichenbuch. Kurzer Text: Der Comic und die interaktive Einbindung sind ideal für Kinder ab 9 Jahren, die nicht so viel lesen möchten oder können. Ganz easy: Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Lieblingsfiguren aus den KoboldKroniken nachzeichnen. Geniale Optik: Monstermäßig illustriert von Thomas Hussung ("Das Kleine Böse Buch").
Die KoboldKroniken sind lässige Bücher mit coolen Illus und wenig Text für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten sind in Tagebuchform geschrieben und superleicht zu lesen. Sie verbinden die Elemente Freundschaft, Gaming und Schule mit Monstern und Fantasywelten. Für alle Fans dieser interaktiven Buchreihe gibt es ein gigantisches Kobold-Universum mit Hörbüchern, Rätseln, Puzzles, Quest-Büchern und vielem mehr.
Mit dem koboldigen Comic-Zeichenbuch lernen die Kinder Schritt für Schritt die Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen. Durch die interaktive Kombination aus Kobold-Comic und Zeichenbuch wird die Story durch die Leser_innen in Form von Zeichnungen ergänzt und vervollständigt, sodass zum Schluss ein individueller Comic mit cooler Story entsteht! Ein absolutes Muss für kreative Comic-Leser_innen und alle Fans von Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel!
KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch: Die ultimative Koboldwelt
Cooles Konzept: Eine durchgängige Story in Form eines witzigen Comics, kombiniert mit einem interaktiv zu befüllenden Zeichenbuch. Kurzer Text: Der Comic und die interaktive Einbindung sind ideal für Kinder ab 9 Jahren, die nicht so viel lesen möchten oder können. Ganz easy: Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Lieblingsfiguren aus den KoboldKroniken nachzeichnen. Geniale Optik: Monstermäßig illustriert von Thomas Hussung ("Das Kleine Böse Buch").
Die KoboldKroniken sind lässige Bücher mit coolen Illus und wenig Text für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten sind in Tagebuchform geschrieben und superleicht zu lesen. Sie verbinden die Elemente Freundschaft, Gaming und Schule mit Monstern und Fantasywelten. Für alle Fans dieser interaktiven Buchreihe gibt es ein gigantisches Kobold-Universum mit Hörbüchern, Rätseln, Puzzles, Quest-Büchern und vielem mehr.
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.

© Marcel Nigbur
Produktdetails
- KoboldKroniken
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 8203777
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 200mm x 10mm
- Gewicht: 257g
- ISBN-13: 9783751203777
- ISBN-10: 375120377X
- Artikelnr.: 68599645
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Coole Story und Zeichentipps im Comic-Stil laden ein aktiv zu werden
Was war passiert?
Dario hatte mit Tintenschlürfertinte ein „Unmögliches Monster“ gezeichnet. Dieses wurde lebendig, terrorisiert seither Kwertz und muss unbedingt zur Strecke gebracht werden. Dazu braucht …
Mehr
Coole Story und Zeichentipps im Comic-Stil laden ein aktiv zu werden
Was war passiert?
Dario hatte mit Tintenschlürfertinte ein „Unmögliches Monster“ gezeichnet. Dieses wurde lebendig, terrorisiert seither Kwertz und muss unbedingt zur Strecke gebracht werden. Dazu braucht Dario Hilfe, wegen seiner engen Verbindung zur monströsen Kreatur kann er selbst es nicht bezwingen. Das kann nur ein Mensch aus Blendheim. Magie lässt dessen C(K)omic-Zeichnungen wahr werden.
Was kannst DU tun?
Dein Zeichentalent und Kreativität sind gefragt. Um es gleich zu sagen: IMMER mit normalen Stiften und Farben arbeiten. NIEMALS mit magischen Zeichensachen künstlerisch tätig werden. Dario gibt dir knorke TIPPS und Schritt für Schritt-Anleitungen fürs Zeichnen. DU musst mit deinen Zeichnungen die gefährliche Kreatur zur Strecke bringen. Du schaffst das schon. Daumen sind gedrückt!
Wie ist das C(K)omic-Zeichenbuch aufgebaut?
Auf den ersten Seiten stellt Dario kleine Zeichenübungen zum Warmwerden.
Ein Rückblick in die Handlung von Bd. 1 führt in die Kwest des Comic-Zeichenbuches ein. Vorgestellt wird die Kwertz-Welt und die Hauptpersonen, jedoch ohne zu viel zu verraten. Keine Sorge also, falls du die Hauptbände der KoboldKroniken noch nicht kennen solltest (Tipp: unbedingt LESEN!). Darios Zeichenbuch und seine Aufgaben sind gekennzeichnet von einem hohen Aufforderungscharakter. Neben dem C(K)omic-Zeichenbuch braucht man nur einen Stift und kann sofort loszeichnen — direkt in die Leerstellen des Buches. Hie und da hätte ich mir mehr Leerstellen und etwas weniger Vorgaben gewünscht. Aber so können alle Blendheimer mitzeichnen: Geübte und weniger talentierte Zeichner*innen. Geübte können ja einfach einen leeren Zeichenblock verwenden. Doch Vorsicht, dann fehlt Tintenmagie und die Zeichnugnen werden nicht wahr und bleiben nutzlos.
Gut gefällt mir, dass die Zeichenaufgaben in eine spannende Rahmenhandlung eingebaut sind, die mit einer echten Überraschung endet.
Tolles Taschenbuch aus dem Kobold-Universum. Sehr gelungene Mischung aus spannender Geschichte und interaktiven Zeichenaufgaben - nicht nur für Fans der KoboldKroniken. Am 13.09.2024 erscheint Bd. 4 der Hauptbände „Drachenland im Dunkeln“. Dann werden wir hoffentlich erfahren, wie Fafnir aussieht.
Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem tolle Comic-Zeichenbuch haben meine Jungs und ich uns wieder in die Welt von Kwertz und Co begeben und waren rundum begeistert. Junior hat die Stifte gespitzt und gleich losgelegt. Neben Zeichenanleitungen für bekannte Figuren aus der Welt von Kwertz bietet das Buch noch viel mehr. …
Mehr
Mit diesem tolle Comic-Zeichenbuch haben meine Jungs und ich uns wieder in die Welt von Kwertz und Co begeben und waren rundum begeistert. Junior hat die Stifte gespitzt und gleich losgelegt. Neben Zeichenanleitungen für bekannte Figuren aus der Welt von Kwertz bietet das Buch noch viel mehr. Besonders die Tipps zum Gestalten eines Panels oder zum Aufbau eines Comics kamen hier gut an. Auch gibt es Anleitungen zum zeichnen von Feuer, Hände (die finde ich ja besonders schwierig zu zeichnen) und Zubehör. Dabei gilt stets: ins Buch malen ausdrücklich erwünscht :) Denn es gilt auch Welten mit seiner eigenen Fantasie zu ergänzen, Gesichter zu "verschönern" und einfach seiner Kreativität freien Lauf lassen. Durch diesen Aufbau und der spannenden, humorvollen Geschichte werden die (jungen) Leser am Ball gehalten und in die Handlung miteinbezogen und regelrecht "reingesaugt". Das Beste dabei: es macht einfach unheimlich viel Spaß. Meine Jungs beschäftigen sich immer wieder damit und nehmen die Zeichenstifte nun deutlich öfter in die Hand. Selbst sich für nicht ganz so begabt haltende Zeichner bekommen mit den Schritt für Schritt Anleitungen tolle Ergebnisse hin und zumindest hier wird sich lange mit dem Buch beschäftigt. Die Geschichte ist übrigens auch für Neueinsteiger in die Welt von Kwertz wunderbar geeignet - also ran an die Stifte und los!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Koboldkroniken Komik-Zeichenbuch vom Oetinger Verlag wurde von Daniel Bleckmann verfasst. Die Illustrationen sind von Thomas Hussung. Diese sind toll, bunt und auch gut erklärt gezeichnet wie man diese umzusetzen hat. In diesem Buch geht es um Dario der ausversehen ein Monster erschaffen …
Mehr
Das Koboldkroniken Komik-Zeichenbuch vom Oetinger Verlag wurde von Daniel Bleckmann verfasst. Die Illustrationen sind von Thomas Hussung. Diese sind toll, bunt und auch gut erklärt gezeichnet wie man diese umzusetzen hat. In diesem Buch geht es um Dario der ausversehen ein Monster erschaffen hat und welches nur der Leser besiegen kann. Man bekommt verschiedene Grundlagen gezeigt wie man z.b. einfach eine Hand, ein Kobold und sonstige Monster zeichnen kann, seinen eigenen Ideen und Vorstellungen sind in diesem Buch keine Grenzen gesetzt. Man wird aufgefordert hier und da etwas zu ergänzen oder selbst etwas zu erfinden/auszudenken. Ich selbst als nicht Koboldkronik Kenner hatte sehr viel Spaß dieses Buch zu lesen und selbst aktiv zu werden und zu zeichnen. Es ist ein toll gelungenes Buch, schwierige Begriffe warum etwas so oder so heißt werden gut erklärt, auch endet das Buch unverhofft auf coole Weise. Absolute Kaufempfehlung für welche die gerne zeichnen und sogar auch für ältere wie mich. Werde mir definitiv noch die anderen Koboldkroniken Bücher anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie alle Fans der Koboldkroniken schon wissen, führt Dario uns mit seinen gemalenen Skizzen regelmäßig durch seine Kobold-Comic-Romanen. Nun gibt es ein Zeichenbuch der ganz besonderen Art, denn Dario hat Murks gebaut und braucht jetzt unsere Hilfe. Er hat mit der magischen …
Mehr
Wie alle Fans der Koboldkroniken schon wissen, führt Dario uns mit seinen gemalenen Skizzen regelmäßig durch seine Kobold-Comic-Romanen. Nun gibt es ein Zeichenbuch der ganz besonderen Art, denn Dario hat Murks gebaut und braucht jetzt unsere Hilfe. Er hat mit der magischen Tintenschlürfertinte aus Kwertz einen Monster erschaffen, der jetzt sein Unwesen treibt.
Hier erzählt uns Dario seine Geschichte und führt den Leser Schritt für Schritt durch seine Zeichnungen. Hier werden durch Anleitungen genau erklärt was hier und da gezeichnet werden soll. Manches soll man erweitern, ergänzen und auch die eigene Kreativität ist gefragt.
Wir bekommen Anleitungen, wie man z.b. Schritt für Schritt Rumpel und den Ümpf nachzeichnen kann, aber auch noch vieles mehr.
Wir hatten hier richtig unseren Spaß der humorvollen Geschichte zu folgen und dazu selbst noch aktiv dabei sein zu können, der Fantasie dabei einfach seinen freien Lauf lassen.
Eine klasse "Mit-Mach" Variante für alle Fans der Koboldkroniken.
Es war einfach *KNORKE* und nur zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Koboldkoole Komics zeichnen? Aber klar doch! Damit gelingt es sicher
Meine Inhaltsangabe:
Dario hat Murks gebaut und aus Versehen mit Zaubertinte ein Monster nach Kwertz geschickt, das dort jetzt sein Unwesen treibt. Er braucht dringend die Hilfe vom Leser, um das Monster zeichnenderweise …
Mehr
Koboldkoole Komics zeichnen? Aber klar doch! Damit gelingt es sicher
Meine Inhaltsangabe:
Dario hat Murks gebaut und aus Versehen mit Zaubertinte ein Monster nach Kwertz geschickt, das dort jetzt sein Unwesen treibt. Er braucht dringend die Hilfe vom Leser, um das Monster zeichnenderweise unschädlich zu machen. Um das zu erreichen, gibt es einige Zeichenaufgaben zu bestehen, die den Leser dann auf die eigentliche Heldentat vorbereiten.
Mein Eindruck:
Ganz große Klasse, wie Bleckmann und Hussong es schaffen, die jungen Leser Schritt für Schritt zum Zeichnen und gleichermaßen zum Lesen zu animieren! Es gibt Möglichkeiten, frei Hand Dinge zu zeichnen, wobei die Kreativität herrlich herausgekitzelt wird. Aber man kann auch mit Schritt für Schritt-Anleitungen lernen, Rumpel, den Ümpf, einen Kardisten und das Monster zu malen. Das hat mir extrem viel Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen, wie ich finde.
Spielerisch und nicht überfordernd ist hier das Motto, denn schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und schließlich soll der Spaß im Vordergrund stehen. Es gibt sogar einen kleinen Comic-Crashkurs, in dem der interessierte Zeichenschüler einige Grundlagen kennenlernt und auch Fachausdrücke erklärt bekommt. Das alles auf die für diese Buchreihe so typische, sehr kreative und superlustige Art und Weise. Arbeitet man das Buch durch, hat man nicht nur einen kleinen Zeichenkurs hinter sich gebracht und bestenfalls eine ordentliche Portion Kreativität aus sich herausgekitzelt, sondern ist gleichzeitig noch ein bisschen tiefer in das KoboldKroniken-Universum eingetaucht. Mir hat das Durcharbeiten des Buches auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht, ich war ein paar Stündchen kreativ unterwegs und konnte am Ende mit einem Stück Stolz auf meine Ergebnisse schauen. Ein Buch, das fördert und fordert ohne zu überfordern, das Wissen vermittelt und einfach jede Menge Spaß macht. Knorke 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Stift nach Kwertz
Die "KoboldKroniken. Das Comic-Zeichenbuch" hat nicht irgendwie eine Handlung, die man in die Reihenfolge der Bände bringen sollte. Die Darsteller in diesem Buch sind den begeisterten Lesenden aber allesamt gut bekannt.
Das Buch hat auch eine Story, man …
Mehr
Mit dem Stift nach Kwertz
Die "KoboldKroniken. Das Comic-Zeichenbuch" hat nicht irgendwie eine Handlung, die man in die Reihenfolge der Bände bringen sollte. Die Darsteller in diesem Buch sind den begeisterten Lesenden aber allesamt gut bekannt.
Das Buch hat auch eine Story, man darf selber nach Kwertz ziehen und mal wieder eine Gefahr bannen und Abenteuer erleben, richtet sich aber hauptsächlich an die Mal- und Zeichenkünstler unter uns. Benötigt werden nur ein paar Stifte und einen Radierer.
Nach und nach wirkt man so selber als Zeichner in der Story mit und das macht richtig viel Spaß.
Die Anforderungen steigen hier von Seite zu Seite, man wird aber gut angeleitet und an die Hand genommen. Für erste Übungen gibt es Vorlagen und auch Hilfslinien, später kann man auch ganz frei zeichnen. Die Seiten im Buch sind dafür vorgesehen und bieten, neben der Story, genug Platz.
Sehr toll ist, man erlebt hautnah mit, wie ein Comic entsteht und bekommt hilfreiche Tipps aus erster Hand, vom Profi sozusagen. Beim zeichnen von Kobolden und Ähnlichem verbessert man hier echt seine Zeichenfähigkeiten und das mit ganz viel Fantasie.
Ein absolut würdiger Ableger in der Reihe um Dario, Lennart und Co.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Beste aus zwei Welten!
Ihr wolltet immer schon mal einen Comic lesen und mittendrin sein wenn er gezeichnet, also erschaffen, wird? Vielleicht sogar selber mal den Bleistift ansetzen?
Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit mit dem neuen Buch aus der Welt der Koboldkroniken. Autor Daniel …
Mehr
Das Beste aus zwei Welten!
Ihr wolltet immer schon mal einen Comic lesen und mittendrin sein wenn er gezeichnet, also erschaffen, wird? Vielleicht sogar selber mal den Bleistift ansetzen?
Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit mit dem neuen Buch aus der Welt der Koboldkroniken. Autor Daniel Bleckmann und Illustrator Thomas Hussung haben mit ihren „Koboldkroniken K(C)omiczeichenbuch“ nämlich eine Geschichte erdacht, in der man als Leser/in aktiv die Hauptrolle spielt, ohne die das Buch nicht zu Ende erzählt werden kann. Man wird also vom Novizen zum Helden. Wenn alles klappt!
Dario Leone ( Fans der Serie wissen wer das ist) hat nämlich ein Monster erschaffen, welches er selber nicht bezwingen kann und dafür die Hilfe des Leser/in braucht.
Der Kampf gegen dieses Monster muss nämlich gezeichnet werden. Wie bitte? werden jetzt einige denken. Ich kann doch gar nicht zeichnen. Vorkenntnisse beim Zeichnen können von Vorteil sein, aber sind nicht vorausgesetzt. Auch Menschen, die noch nie einen Bleistift in der Hand gehabt haben, werden ihren Spaß haben.
Der Leser/in wird ganz spielerisch an das Medium Comic und seinen Zeichenstil herangeführt. Dies passiert in Form einer eigenen spannenden und sehr lustigen Geschichte, die innerhalb des Koboldkroniken Universums spielt. Man sieht also die bekannten Charaktere der Bücher wie Krottenschrate und Ümpfs wieder und kann sie später sogar zeichnen. Das Ganze wird dann immer größer und aufwendiger bis man fast auf sich alleine gestellt ist, um die Bestie phantasievoll zu besiegen.
Wer immer schon mal Lust hatte der Welt Kwertz seinen eigenen Stempel aufzudrücken, der wird hier seine helle Freude haben. Ein Buch für Fans der Serie, aber auch für Neulinge, die sich mal einen Überblick verschaffen wollen und nebenbei noch Lernen können, wie man gescheit beginnt einen Comic zu zeichnen. Ist schon toll zu sehen, wie man an die Hand genommen wird und einem Ängste genommen werden. Es gibt viele Tipps der Autoren (eingebettet in die Geschichte), die auf den ersten Blick unkonventionell wirken, aber zugleich das Selbstbewusstsein des jungen Zeichners stärken.
Besonders gelungen ist das Cover, welches sofort ins Auge fällt und direkt Interesse am Buch erweckt. Lange kein so cooles Cover mehr gesehen. Da spielt sich vor dem Lesen schon so einiges im Kopf ab.
Fazit: „Koboldkroniken-Dein K(C)omic-Zeichenbuch“ ist ein echter Volltreffer geworden. Nie wurde die Lust am Zeichen eines Comics mehr angefeuert als hier. Ob alt oder jung, erfahren oder nicht. Hier gibt es eine Menge zu entdecken und zu lernen. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Highlight
"KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" von Daniel Bleckmann ist eine wunderbare Mischung aus Comic und Zeichenbuch. Hier lernt man, Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen und sie in eigene Geschichten zu integrieren. Es gibt eine durchgehende, witzige Comic-Story, die …
Mehr
Ein Highlight
"KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" von Daniel Bleckmann ist eine wunderbare Mischung aus Comic und Zeichenbuch. Hier lernt man, Figuren aus den KoboldKroniken zu zeichnen und sie in eigene Geschichten zu integrieren. Es gibt eine durchgehende, witzige Comic-Story, die man interaktiv ergänzen kann, einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zeichnen der Lieblingsfiguren, einen Kreaturen-Zeichenkurs, der die wichtigsten Grundlagen vermittelt.
Das ganze Buch ist gespickt mit monsterstarken Illustrationen von Thomas Hussung.
Der Einstieg in das Buch fiel uns allen dreien leicht, besonders nachdem wir kurz zuvor "Klassenfahrt mit Klabauter" gelesen hatten. Das Comic-Zeichenbuch traf genau unseren Geschmack, da wir alle gerne im Comicstil zeichnen. Die direkte Ansprache und die motivierenden Zeichenideen, die kreativ, lustig und vielfältig sind, haben uns besonders begeistert. Selbst für jemanden wie mich, der sich oft als Grobmotoriker empfindet, gab es einfache und gelungene Anleitungen.
Die unterschiedlichen Texte, Aufgaben, Tipps und Ideen haben sogar unser sonst eher lesemuffeliges Kind dazu gebracht, den gesamten Text zu lesen. Die praktischen Anleitungen zum Zeichnen von Händen waren besonders hilfreich, da uns das oft schwerfällt.
Auch die Koboldköpfe haben uns besonders gut gefallen, und die Übung mit den Bäumen mit Gesichtern hat uns großen Spaß gemacht. Das Comiczeichnen am Ende des Buches war der krönende Höhepunkt und für mich die größte Herausforderung.
Alles in allem ist "KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch" ein megatolles Buch! Es war gefühlt viel zu kurz, und wir wünschen uns noch viele weitere Bände davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
KoboldKroniken- wer kennt sie nicht - die originellen, witzigen und verrückten Geschichten von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung. So zeichnen zu können, wie die in den KoboldKroniken gezeigten detaillierten Comics und Bilder, habe ich mir sehr schwierig vorgestellt. Die beiden haben in …
Mehr
KoboldKroniken- wer kennt sie nicht - die originellen, witzigen und verrückten Geschichten von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung. So zeichnen zu können, wie die in den KoboldKroniken gezeigten detaillierten Comics und Bilder, habe ich mir sehr schwierig vorgestellt. Die beiden haben in diesem Mitmachbuch einen Zeichenkurs kreiert, der mich mit Übung und Spaß zum talentierten Zeichenkünstler machen kann. Ich habe sofort Lust bekommen die Zeichentricks auszuprobieren und war überrascht, dass es so gut funktioniert hat z.B. wie malt man eine Hand. Besonders gefallen haben mir auch die kleinen Geschichten,die sich um den Zeichenkurs mit Dario ( 13, Chronist von Kwertz) einfügen. Ich kann dabei richtige Comics mitgestalten und vielleicht dabei helfen, das „unmögliche Monster“ in eine Falle zu locken. Mir hat das ganze Buch super gefallen und es ist für mich ein perfektes Comic-Lese-Zeichen-Buch … nicht nur passend für die Sommerferien! Aber malt und lest doch selbst, denn nichts ist unmöglich;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet und wirkt monstermäßig stark. Große Klauen geben den Blick frei, auf den malenden Chronisten Dario. Optisch und auch farblich ist das Cover cool gestaltet und umgesetzt.
Meinung:
Für Kenner der Reihe "die KoboldKroniken" …
Mehr
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet und wirkt monstermäßig stark. Große Klauen geben den Blick frei, auf den malenden Chronisten Dario. Optisch und auch farblich ist das Cover cool gestaltet und umgesetzt.
Meinung:
Für Kenner der Reihe "die KoboldKroniken" ist dieses Malbuch eine wundervolle Ergänzung oder um einfach selbst kreativ zu werden. Aber auch für Neulinge ist es geeignet, wenn man einfach selbst lernen möchte Monster, Comics oder kreative Szenen zu malen und zu zeichnen.
Die Anleitungen sind gut verständlich und Schritt für Schritt erklärt.
Auch die Einleitung und das Drumherum ist gut gemacht. Durch die direkte Ansprache fühlt man sich motiviert und wird zugleich aufgefordert seine Ideen im Buch zu verewigen.
Reinmalen und Kritzeln ist hier erlaubt.
Da ich eigentlich immer sehr achtsam und vorsichtig mit meinen Büchern umgehe und es gelernt habe, dass man nicht in Bücher malt, war dies anfangs eine Überwindung, auch wenn ich mir dessen bewusst war, dass in einem Zeichenbuch dies erwartet wird.
Die Gestaltung und Gliederung des gesamten Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Anleitungen waren verständlich und haben sehr viel Freude gemacht. Auch die verschiedenen Übungen und Ideen dahinter waren richtig toll. Man lernt nicht nur Figuren zu zeichnen, auch auf einzelne Bestandteile, wie Hände und die richtige Positionierung und Größe wird hier eingegangen. Man kann hier direkt kreativ werden und genügend Raum und Platz für eigene Ideen und das Austesten der angegebenen Situationen ist hier auch vorhanden.
Koboldstarker Zeichenkurs für Fans der KoboldKroniken und jedem, der Spaß hat am Malen und Zeichnen. Für gute und kreative Unterhaltung und Beschäftigung ist hier gesorgt. Ich hatte sehr viel Freude damit.
Tolle Maltipps werden hier geboten und auch die Anleitungen sind richtig gut gemacht.
Fazit:
Für Kenner der Reihe "die KoboldKroniken" und Zeichnens ist dies ein koboldstarkes Zeichenbuch mit tollen Schritt für Schritt Anleitungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote