Anja Klein
Broschiertes Buch
Kleiner Garten - so viel drin
Selbstversorgen mit Gemüse, Obst und Blumen. So schön kann Nutzgarten sein
Illustration: Lauermann, Andreas; Hartl, Lisana
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17905
- Seitenzahl: 142
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 239mm x 171mm x 14mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783440179055
- ISBN-10: 3440179052
- Artikelnr.: 69133721
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Ich kannte den „Kleinen Horrorgarten“ schon aus social media. Deshalb war meine Erwartungshaltung entsprechend hoch. Das Buch „Kleiner Garten so viel drin“ überzeugt mich sehr. Warum?
Die Autorin hat in ihrem Buch einen Beispielgarten angelegt, der der üblichen …
Mehr
Ich kannte den „Kleinen Horrorgarten“ schon aus social media. Deshalb war meine Erwartungshaltung entsprechend hoch. Das Buch „Kleiner Garten so viel drin“ überzeugt mich sehr. Warum?
Die Autorin hat in ihrem Buch einen Beispielgarten angelegt, der der üblichen Handtuchgartengröße der Gärten in Stadthäusern entspricht. Sie selbst gärtnert eigentlich auf 700 qm. Dieser Beispielgarten wir in ihrem Buch konsequent geplant, bepflanzt, entsprechend dokumentiert. Sie teilt dabei den Garten in 10 Module auf und schafft somit kleine zu bewältigende Einheiten. Inklusive Zäune, Hausbaum Terasse usw. Bau und Konstruktion von Gartenzäunen etc., Wege, Pflanzpläne, Infos wie zB wie viel von einer Pflanze passt auf einen Quadratmeter. Vorziehen von Pflanzen, Anlegen eines Bohnentipis, Kräuterschnecke. Wie gesagt ich kann das Buch sehr empfehlen vor allem für Gartenanfänger oder die, die einen vielseitigen Garten planen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gerade in der heutigen Zeit mit steigenden Preisen, wird es immer interessanter, sich ein Stück weit nach seinen Möglichkeiten selbst zu versorgen. Und seien wir mal ehrlich: Schmeckt es "aus dem eigenen Garten" nicht viel besser? Was unsere Generation häufig noch von den …
Mehr
Gerade in der heutigen Zeit mit steigenden Preisen, wird es immer interessanter, sich ein Stück weit nach seinen Möglichkeiten selbst zu versorgen. Und seien wir mal ehrlich: Schmeckt es "aus dem eigenen Garten" nicht viel besser? Was unsere Generation häufig noch von den Großeltern als Standard kennt, geriet über die vergangenen 30-40 Jahre leider sehr in Vergessenheit.
Umso schöner ist es, dass Anja Klein mit ihrem Buch so viele wertvolle Tipps zur Gestaltung eines ertragreichen Gartens auf kleiner Fläche bietet. Schritt für Schritt, angefangen mit der Planung und Aufteilung, über Beetgestaltung bis hin zu individuellen Hightlights ist alles dabei. Viele Dinge, die man unbedingt bedenken oder haben sollte, von denen man vorher gar nicht wusste, dass man sie braucht. Bestes Beispiel: Die Rahmenbeete. :-)
Uns haben ganz besonders die Tipps zur Ausrichtung und Beetanordnung/-gestaltung geholfen. Immer wieder diesen wertvollen Ratgeber und Denkanstoßgeber unter dem Arm, freuen wir uns nun tierisch auf die Aussaat und hoffen auf die ersten Erträge in diesem Jahr. Natürlich mit einer gewissen Steigerungsfähigkeit in den nächsten Jahren in unserer kleinen, aber feinen Versorgungs- und Wohlfühloase.
Der Aufbau des Buchs hat uns ebenso überzeugt wie die vielen Bilder und anschaulichen Beschreibungen. Einfache kleine Kniffe und Tricks, die so viel bewirken. Genau das hat uns gefehlt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Los geht’s……
denn mit diesem yRatgeber kann man gut in die neue Pflanzsaison starten……der Frühling kann kommen.
Von A wie Ableger bis Z wie Zwiebeln führt uns Anja Klein durch den kleinen Garten und hat dabei jede Menge Tipps und Tricks auf Lager.
Tolle …
Mehr
Los geht’s……
denn mit diesem yRatgeber kann man gut in die neue Pflanzsaison starten……der Frühling kann kommen.
Von A wie Ableger bis Z wie Zwiebeln führt uns Anja Klein durch den kleinen Garten und hat dabei jede Menge Tipps und Tricks auf Lager.
Tolle Fotos runden dies alles ab und man bekommt richtig Lust direkt loszulegen.
Und am Ende kommt noch der Hinweis auf ein weiteres Buch von ihr zum Thema Hochbeet….juhu!
Für mich und unseren kleinen Garten ist das alles absolut ausreichend und fürs Hochbeet besorge ich mir ihr anderes Werk.
Also, ab in den Garten und Pflanzen was der Platz hergibt……
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anja Kleins Gartenratgeber hält viele hilfreiche und nützliche Tipps sowohl für Gärtner als auch für Gartenanfänger bereit. Im Buch finden sich viele Ideen und Inspirationen rund um die Gartengestaltung und wie man Schritt für Schritt mit strukturierter Planung zur …
Mehr
Anja Kleins Gartenratgeber hält viele hilfreiche und nützliche Tipps sowohl für Gärtner als auch für Gartenanfänger bereit. Im Buch finden sich viele Ideen und Inspirationen rund um die Gartengestaltung und wie man Schritt für Schritt mit strukturierter Planung zur Umsetzung kommt. Es gibt viel Basiswissen im Buch, wie man z. B. den Boden verbessert, Tipps zur richtigen Bewässerung und auch zur Pflege der jeweiligen Gewächse. Für mich ein rundum gelungener Ratgeber, den ich momentan gezielt zur Planung meiner Gartengestaltung nutze. Ich bin schon gespannt, wie mein Garten nach der Umgestaltung aussehen wird, ich werde das Buch noch öfter zur Hand nehmen und immer wieder nachlesen und meinen Garten weiter im Rahmen der Möglichkeiten umgestalten. Die Bilder im Buch finde ich sehr hilfreich, sie wecken bei mir die Lust, sofort zur Tat zu schreiten und mit der Umgestaltung zu beginnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man anfängt sich Gedanken über eine neue passende Gartengestaltung für die kommende Saison zu machen. Bis jetzt habe ich irgendwie noch nicht die wirklich ideale Kombination gefunden. Ich liebe es im Garten Dinge zu pflanzen, die geerntet sowie gegessen …
Mehr
Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man anfängt sich Gedanken über eine neue passende Gartengestaltung für die kommende Saison zu machen. Bis jetzt habe ich irgendwie noch nicht die wirklich ideale Kombination gefunden. Ich liebe es im Garten Dinge zu pflanzen, die geerntet sowie gegessen werden können. Es soll aber gleichzeitig auch Insektenfreundlich sein und dem Auge gleichzeitig was bieten. Die Fläche, die mir dabei zur Vefügung steht, hält sich in Grenzen. Da spricht mich der Titel "Kleiner Garten - so viel drin" von Anja Klein erschienen im Kosmos Verlag direkt an. Das Cover wirkt sehr ansprechend und es macht Lust sofort mit dem Lesen zu starten. Anja gärtnert für ihr Leben gern und teilt mir hier ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit. Ihr Mann Andreas sorgt für die zahlreichen wunderschönen Bilder. Hier kann ich sehen, wie ein kleiner vollständiger Garten angelegt werden kann, zudem Gemüse, Obst und Blumen gehören. Eine Nutzgarten Oase, die meinen Erntekorb reichlich füllen soll. Na, dann bin ich jetzt doch echt gespannt und starte zunächst mit dem Bucherlebnis.
Los geht es dann mit der Planung, konkret wird es mit den Gemüsebeeten, weiter geht es mit den Kräutern und Wildkräutern, anschließend geht es zu den Obstbäumen sowie dem Beerenobst und zu guter Letzt zu den Stauden und Sommerblumen. Die Tipps und Ratschläge sind für mich teils nicht neu, sehr interessant fand ich die Beispielvorschläge wie man einen kleinen Garten anlegen kann um genug aus dieser Fläche heraus holen zu können. Für Hochbeete gibt es komplette Pflanzvorschläge vom März bis September, einen Bauplan für ein Bohnen Tipi , Vorschläge für Kräuterbeete und ein Moorbeet für Heidelbeeren, welches ich dieses Jahr auf jeden Fall anlegen werde. Ausserdem finden sich in grün umrandeten Kästchen noch zahlreiche zusätzliche Tipps, von denen ich einige umsetzen werde.
Für mich war der Ratgeber sehr aufschlussreich, denn hier konnte ich für mich wieder vieles an interessanten Informationen für meine diesjährige Gartengestaltung einholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ehrliches und kreatives Gartenbuch
Vielen ist Anja Klein von ihrem Instagram-Kanal "Der kleine Horrorgarten" bekannt, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann Andreas von ihrem perfekt unperfekten Kleingarten berichtet. Der Spirit der Instagram-Kanals und Blogs wird gekonnt in ihr neues Buch …
Mehr
Ein ehrliches und kreatives Gartenbuch
Vielen ist Anja Klein von ihrem Instagram-Kanal "Der kleine Horrorgarten" bekannt, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann Andreas von ihrem perfekt unperfekten Kleingarten berichtet. Der Spirit der Instagram-Kanals und Blogs wird gekonnt in ihr neues Buch "Kleiner Garten - so viel drin" übertragen.
Auf etwa 140 Seiten kann man zwar nicht das große enzyklopädische Wissen mit einzelnen Pflanzenporträts erwarten, aber man bekommt sehr viele kreative Ideen und Beispiele aus einem realen Umfeld zu sehen.
Und gerade das Sehen ist im Buch hervorragend umgesetzt. Die Fotos von Andreas und einige Illustrationen motivieren, selbst Hand anzulegen und Gemüse, Blumen und Sträucher anzupflanzen.
Anja legt großen Wert auf umweltfreundliches Gärtnern: sie arbeitet torffrei, düngt nur organischen und baut am liebsten alte Sorten an. Dazu passend wurde das Buch vom Kosmos-Verlag nachhaltig produziert.
Das Buch ist eher für Garten-Anfänger konzipiert. Aber auch Menschen, die gerade ein neues Grundstück in einen Garten verwandeln wollen oder neue Ideen für bestehende Gärten suchen, werden fündig. In den ersten Kapiteln erklärt die Autorin, wie man praktisch den Garten plant und neue Beete angelegt werden. Dann folgen Kapitel zu Kräutern, Gemüse und Obst sowie Blumenstauden. Am Ende gibt es geballtes Grundwissen von Bodenverbesserung über Ernte-Strategien und das Ziehen von Gemüse aus Samen.
Insgesamt macht das Lesen des Buches Spaß und bringt viele Inspirationen, insbesondere für die naturnahe Gartengestaltung. Für Leute, die sich bereits mit den Grundlagen auskennen und die konkrete Hilfe bei bestimmten Fragen (z.B. Mischkultur, Sortenbeschreibungen, etc.) suchen, sollten zu umfangreicheren Werken greifen. Die vielen Tipps und Tricks helfen aber eigentlich jedem hier und da weiter. Ich blättere sehr gerne einfach durch die Seiten, mit Vorfreude auf den Sommer, wenn bei mir hoffentlich auch alles Grünt und Blüht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich in unserem kleinen Garten zukünftig gerne etwas Kräuter, Obst und Gemüse anbauen möchte, hat mich dieses Buch sehr interessiert. Anja Klein hat einen angenehmen lockeren, aber dennoch sachlichen Schreibstil, der mir auf Anhieb gefiel, und es macht Spaß, in dem Buch …
Mehr
Da ich in unserem kleinen Garten zukünftig gerne etwas Kräuter, Obst und Gemüse anbauen möchte, hat mich dieses Buch sehr interessiert. Anja Klein hat einen angenehmen lockeren, aber dennoch sachlichen Schreibstil, der mir auf Anhieb gefiel, und es macht Spaß, in dem Buch zu schmökern. Die Autorin beginnt zunächst mit der grundsätzlichen Anlage eines Gartens, zu dem auch die richtige Ausrichtung bezüglich Sonne und Schatten und die Bodenbedingungen gehören. Dann werden Gemüsebeete anglegt und Kräuter, Obstbäume und Beerenobst angebaut. Auch Stauden und Sommerblumen erhalten ein eigenes Kapitel. Sehr ausführlich und gut bebildert wird hierbei das Anlegen eigener Hochbeete beschrieben. Besonders interessant fand ich die Ausführungen zu den "essbaren Zäunen", das möchte ich unbedingt bei mir umsetzen. An den Gartengrenzen den Sichtschutz mit der Aussicht auf eine reiche Ernte zu kombinieren, klint einfach verlockend. Zum Schluss folgt noch ein sehr interessantes Kapitel mit hilfreichem Gärtnergrundwissen zum Säen, Auspflanzen, Düngen und Ernten. Erfahrene Gärtner werden das Meiste bereits kennen, doch für Garten-Neulinge, die auf begrenztem Raum Blumen, Obst und Gemüse anbauen möchten, bietet das Buch tolle Tips und Anregungen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: Ich finde es ganz toll, dass die Autorin darauf hinweist, den Boden vor dem Obst- und Gemüseanbau auf Schadstoffe analysieren zulassen. Umso bedenklicher finde ich es, dass sie Essbares in alten Metallkübeln aus dem Flohmarkt anpflanzt (hier können sich Schwermetalle lösen), Bauschutt in ihre Kräuterspirale verbaut (Gefahr von Schadstoffen und Altlasten) und PVC-haltige Teichfolie im Heidelbeer-Hochbeet nutzt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass zu PET- oder PP-Folien geraten wird.
Ansonsten konnte ich aus diesem Buch tolle Inspirationen mitnehmen, die ich im Frühjahr unbedingt umsetzen möchte, und ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Ratgeber zeigt schön und ansprechend, dass man auch auf einer relativ überschaubaren Fläche einen tollen Garten anlegen kann, der keine Wünsche offen lässt. Der Beispielgarten hat einen Baum, viele Gemüse- und Obstbeete und auch Blumen kommen nicht zu kurz. …
Mehr
Dieser Ratgeber zeigt schön und ansprechend, dass man auch auf einer relativ überschaubaren Fläche einen tollen Garten anlegen kann, der keine Wünsche offen lässt. Der Beispielgarten hat einen Baum, viele Gemüse- und Obstbeete und auch Blumen kommen nicht zu kurz.
Die Autorin erklärt auch für Gartenneulinge verständlich und liebevoll worauf es ankommt. Zahlreiche hübsche Fotos helfen dabei, sich das Ganze vorzustellen, ebenso wie Illustrationen rund um ein Beispielbeet. Mit diesen Anleitungen kann man nicht viel falsch machen. Die Gliederung ist logisch und übersichtlich, so dass das Buch bei mir die Vorfreude auf das neue Gartenjahr befeuert hat. Viele neue Ideen konnte ich aus der Lektüre mitnehmen und hoffentlich bald umsetzen.
Ich kann diesen handlichen Ratgeber allen Gartenbegeisterten uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein richtig toller Garten-Ratgeber, wenn man sein Obst und sein Gemüse auf kleinem Raum selbst anbauen möchte. Man lernt viel über die verschiedenen Pflanzen und deren Vorlieben und auch, wie man sie am besten hegt und pflegt und wie und wann man ernten kann. Das Titelbild finde ich …
Mehr
Ein richtig toller Garten-Ratgeber, wenn man sein Obst und sein Gemüse auf kleinem Raum selbst anbauen möchte. Man lernt viel über die verschiedenen Pflanzen und deren Vorlieben und auch, wie man sie am besten hegt und pflegt und wie und wann man ernten kann. Das Titelbild finde ich wunderschön und sehr passend zum Gartenbuch. Ich habe es sehr genossen, in diesem Buch zu blättern und neue Ideen für meinen kleinen Nutzgarten zu erhalten. Ich habe bisher nur vereinzelt Obst und Gemüse angepflanzt und überwiegend nur Kräuter, aber ich werde einige Ideen umsetzen und mal sehen, ob ich es schaffe, mein eigenes Gemüse zu züchten. Ich finde es sehr wichtig, daß man über solche Dinge Bescheid weiß. Früher (meine Oma und mein Opa und auch noch mein Vater) wussten die Menschen einfach viel mehr darüber und der Nutzgarten war völlig normal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
hilfreich
Genre: Sach/ Fachbuch
Erwartungen: Einen guten Einblick ins Gärtnern mit hilfreichen Tipps erhalten
Meine Meinung:
Schon das Coverbild hat es mir direkt angetan. Ich finde es nicht nur passend zum Inhalt des Buches ( man erkennt direkt um was es geht); sondern auch sehr …
Mehr
hilfreich
Genre: Sach/ Fachbuch
Erwartungen: Einen guten Einblick ins Gärtnern mit hilfreichen Tipps erhalten
Meine Meinung:
Schon das Coverbild hat es mir direkt angetan. Ich finde es nicht nur passend zum Inhalt des Buches ( man erkennt direkt um was es geht); sondern auch sehr ansprechend gemacht.
Thematisch trifft das Buch mich auch total. Ich habe einen Balkon, eine mini Stückchen Garten und möchte gerne mit der Selbstversorgung starten. Einen grünen Daumen habe ich ... eher nicht.
Das Buch ist sinnvoll gegliedert. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu verstehen, sodass auch Laien gut zurecht kommen. Ich habe mir viele Tipps erhofft. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Ich habe jetzt einige Anregungen und bin auf die Umsetzung gespannt und wie gut es klappen wird.
Fazit: Von mir volle 5 Sterne - ich bin sehr zufrieden mit dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für