
Barbara Steuten
Broschiertes Buch
Kati Küppers und der entlaufene Filou / Küsterin Kati Küppers Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor der Kirche in Niederbroich läuft Kati Küppers der Jack Russell Filou zu. Er findet bei einem Waldspaziergang eine von Maden befallene Leiche, die die Polizei nicht identifizieren kann. Auch Rechtsmedizinerin Natalie stößt an ihre Grenzen. Hier kann nur ein Experte helfen: Patentante Biggi, Professorin für Entomologie und Katis beste Freundin. Zum Unmut von Kommissar Rommerskirchen steckt Kati bald tief in den Ermittlungen. Sie stellt nicht nur die richtigen Fragen, sie ist auch ständig am richtigen Ort, etwa in der Bäckerei Bongarz, wo man sich die neuesten Gerüchte zuflüstert.
Barbara Steuten, geboren 1969 in Düsseldorf lebt mit ihrer Familie am Niederrhein. Ihr Mathematikstudium warf sie über Bord und widmet sich seit 2010 ganz dem Schreiben. Sie veranstaltet und moderiert Lesungen, saß in der Jury diverser Schreibwettbewerbe und ist Mitglied in verschiedenen Autorengruppen (BVjA, Syndikat und Mörderische Schwestern). Ihre Kurzgeschichten finden sich in verschiedenen Anthologien. Im November 2016 erschien ihr Krimi-Debüt "Kati Küppers und der gefallene Kaplan" im edition oberkassel Verlag.
Produktdetails
- Krimi .50
- Verlag: Edition Oberkassel
- Artikelnr. des Verlages: 68550354
- Auflage
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 129mm x 18mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783958131521
- ISBN-10: 3958131522
- Artikelnr.: 51160946
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Küsterin Kati ermittel wieder
Johannes „Jo“ Heribert Matthäus Küpper stößt beim Gassigehen mit einem Hund der seiner Frau Katharina „Kati“ Teodora, der Küsterin des Ortes, und ihm zugelaufen ist, im Wald von Niederbroich auf einen Toten. Von …
Mehr
Küsterin Kati ermittel wieder
Johannes „Jo“ Heribert Matthäus Küpper stößt beim Gassigehen mit einem Hund der seiner Frau Katharina „Kati“ Teodora, der Küsterin des Ortes, und ihm zugelaufen ist, im Wald von Niederbroich auf einen Toten. Von Maden besiedelt und von Larven zerfressen wird der Unkenntliche in die Gerichtsmedizin gebracht. Da aber weder die Entomologin Prof. Dr. Brigitte „Biggi“ Hamacher noch Kriminalhauptkommissar Philip Rommerskirchen und sein Kollege Björn Tiedke in diesem Fall weiter kommen, schaltet sich die Küsterin wieder mal ein. Und sofort geht a bisserl was voran…
Niederbroich, der kleine Ort am Niederrhein, ist für mich wie krimineller Urlaub. Bei Kati, Jo, Bene, Pfarrer Remigius und Kommissar Rommerskirchen fühle ich mich nach meinem letzten Aufenthalt schon wie bei guten Bekannten. Neue Dorfbewohner lerne ich hier auch wieder kennen. Alle mit Ecken und Kanten sehr liebevoll und farbig skizziert. Sympathien zu vergeben, bei dem einen mehr, beim anderen weniger, ist mir hier sehr leicht gefallen. Alle passen perfekt ins Bild des Dorfes.
Apropo Sympathien: Ein Blick hat genügt und ich war hin und weg von Filou, dem kleinen Jack-Rissel-Terier.
Es gibt zwar auch hier einen Toten, aber der sehr humorige und mit einem Augenzwinkern erzählte Krimi zielt nicht auf die Leser, die Blut, Mord und Totschlag brauchen. Gerade die Leichtigkeit gemischt mit Spannung macht für mich hier das Lesen zu einem Genuss.
Eingebettet ist hier auch ein sehr aktuelles Thema: Pflegenotstand im Seniorenheim. Zum einen mag ich es sehr, wenn solche Themen auch in einem Krimi zur Sprache kommen und hier hat das Thema noch einen besonderen Bezug.
Wer Krimi gepaart mit Humor und Lokalkolorit sucht, der ist hier genau richtig. Ich habe die spannenden Lesestunden sehr genossen.
Und ja, liebe Barbara, der Text ist auch ausserhalb des Rheinlandes gut zu lesen und zu verstehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
spannend und humorvoll
*Inhalt*
Der kleine Streuner Filou bringt Küsterin Kati Küppers Leben gehörig durcheinander. Bei einem Spaziergang entdeckt der quirlige Jack Russel-Terrier eine Leiche, die von Maden befallen ist. Die Polizei kann sie nicht identifizieren, sogar die …
Mehr
spannend und humorvoll
*Inhalt*
Der kleine Streuner Filou bringt Küsterin Kati Küppers Leben gehörig durcheinander. Bei einem Spaziergang entdeckt der quirlige Jack Russel-Terrier eine Leiche, die von Maden befallen ist. Die Polizei kann sie nicht identifizieren, sogar die Rechtsmedizinerin stößt an ihre Grenzen. Hier kann anscheinend nur eine helfen: Katis beste Freundin Biggi, sie ist Professorin für Entomologie. Sehr zum Missfallen von Kommissar Rommerskirchen, denn nun hat Kati immer wieder einen Grund seinen Weg zu kreuzen und weiter in diesem Fall zu ermitteln.
*Meine Meinung*
"Kati Küppers und der entlaufene Filou" von Barbara Steuten ist mein erstes Buch der Autorin, aber der zweite Fall mit Kati Küppers. Trotzdem hatte ich keine Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und humorvoll aber auch spannend und fesselnd. Zwischendurch kommt immer wieder der rheinische Humor durch, echt köstlich.
Die Spannung hält sich das ganze Buch über, die eingebauten falschen Fährten tragen dazu bei.
Gut gefällt mir auch die Aktualität bestimmter Themen, die hier angesprochen werden, zum Beispiel der Pflegenotstand.
Die Charaktere haben Ecken und Kanten, sie werden liebevoll und lebendig beschrieben. Kati ist eine Frau, die weiß, was sie will und hier will sie genau wissen, wer der Tote ist und wer ihn getötet hat. Dabei kommt sie immer wieder Kommissar Rommerskirchen in die Quere, was ihn rasend macht. Mein absoluter Liebling ist Filou, mit seinem treuen Hundeblick hat er mein Herz im Sturm erobert.
*Fazit*
Wer Krimis mit rheinischem Humor und Lokalkolorit liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jo der Mann von Kati,der Küsterin des Ortes.Er stößt beim Gassi gehen mit dem zugelaufenen Jack Russel Filou,auf einen Toten im Wald.Die stark mit Maden befallenden Leiche bringt Kommissar Rommerskirchen und sein Team an seine Grenzen.Erst als sich die Küsterin wieder einmal …
Mehr
Jo der Mann von Kati,der Küsterin des Ortes.Er stößt beim Gassi gehen mit dem zugelaufenen Jack Russel Filou,auf einen Toten im Wald.Die stark mit Maden befallenden Leiche bringt Kommissar Rommerskirchen und sein Team an seine Grenzen.Erst als sich die Küsterin wieder einmal einmischt und auf ihre Art ermittelt -geht es wieder vorran…
Der Krimi ist spannend geschrieben,durch Kati plinzelt immer wieder niederrheinischer Humor auf.Neben dem Mord wird in dem Buch auch der Pflegenotstand in Alterheimen ein Thema brandaktuell angesprochen.
Die Autorin Barbara Steuten hat einen tollen Schreibstil,der einen alles sehr schön vor Augen führt.Der rheinische Humor gab dem ganzen noch Würze-und so fand ich Kati und Filou super.Ich gebe dem Buch5 Sterne und würde mich auf ein Wiedersehen mit der Küsterin Kati Küppers freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Gottes Hilfe auf Mörderjagd
Die Autorin nimmt den Leser mit in das rheinische Dorf Niederbroich. Kati Küppers, die dortige Küsterin, lebt dort zusammen mit ihrem Mann Jo schon ihr ganzes Leben. Beide sind guteingebettet in die dörfliche Gemeinschaft. Kurz vor Pfingsten …
Mehr
Mit Gottes Hilfe auf Mörderjagd
Die Autorin nimmt den Leser mit in das rheinische Dorf Niederbroich. Kati Küppers, die dortige Küsterin, lebt dort zusammen mit ihrem Mann Jo schon ihr ganzes Leben. Beide sind guteingebettet in die dörfliche Gemeinschaft. Kurz vor Pfingsten läuft Kati vor der Kirche der Jack-Russell Filou zu. Als Katis Mann Jo mit ihm spazieren geht, gräbt Filou eine Leiche aus. Ist die Leiche Filous Herrchen, das man vergebens zu erreichen sucht ? Kommissar Rommerskirchen, der Kati gerne aus den Ermittlungen raus halten möchte, verdächtigt die Dorfjugend, damit zu tun zu haben. Das ruft Kati erst recht auf den Plan, da ihr Enkel Bene zu der Clique gehört. Nachdem Kati wie so oft Gott um Beistand gebeten hat, macht sie sich auf die Suche nach dem Täter. Als Kati kurz darauf auf dem Kirchturm eine Beobachtung macht, scheint der Fall klar. Aber wie soll man den Kommissar überzeugen ? Kati und Bene haben einen Plan und geraten in ungeahnte Gefahr.
Beim Lesen fühlte ich mich ein wenig an die Don Camillo und Peppone- Romane erinnert. Kati, fest im Glauben, kümmert sich um Dinge - nämlich den Mord -, die sie nichts angehen. Kommissar Rommerskirchen ist leider auf der falschen Spur und will nicht zugeben, dass Kati recht haben könnte. Und beide wollen doch das gleiche, nämlich den Mörder fassen, wenn auch mit unterschiedlichen Methoden. Gut getroffen fand ich die Beschreibung des Dorflebens. Jeder kennt jeden und weiß irgendwas. Die Person der resoluten und etwas neugierigen Kati fand ich überzeugend. Und nach anfänglichem Zögern konnte ich mich im Laufe der Geschichte auch für den Kommissar erwärmen. Am Schluss sind alle Probleme und Rätsel zur vollen Zufriedenheit gelöst. Das Buch bietet angenehme Unterhaltung und kommt sehr gut ohne blutige Details aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kati Küppers und der entlaufene Filou ist der zweite Krimi rund um Kati Küppers aus der Feder der Autorin Barbara Steuben. Die Handlung spielt im kleinen Ort Niederbroich und hier wird im Wald eine madenzerfressene Leiche gefunden. Dank ihrer Freundin Biggi, die als Expertin für …
Mehr
Kati Küppers und der entlaufene Filou ist der zweite Krimi rund um Kati Küppers aus der Feder der Autorin Barbara Steuben. Die Handlung spielt im kleinen Ort Niederbroich und hier wird im Wald eine madenzerfressene Leiche gefunden. Dank ihrer Freundin Biggi, die als Expertin für Insekten zum Fall hinzugezogen wird ,entfacht Kathis Neugierde und sie begibt sich selber auf Tätersuche.
Der Krimi ist locker und flüssig geschrieben und Kathi kommt recht oft zu Wort. Die Gedankengänge und wie sie versucht den Täter zu ermitteln sind schlüssig und halten die Spannung. Auch die Nebencharaktere und ihre Gedankenwelt tragen zum Lesevergnügen bei. Wobei ich es hin und wieder gerne etwas straffer gehabt hätte. An einigen Stellen habe ich es bedauert den ersten Band nicht zu kennen, da mir doch Informationen fehlten um alles sofort richtig zu erfassen.
Die Nebencharaktere sind nett gezeichnet und gerade auch Kathis Mann Jo hat meine volle Sympathie gewonnen. Lange Zeit habe ich genauso wie Kathi im Dunklen getappt wer der Täter sein könnte und die Auflösung war überraschend und dennoch gut gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote