Kasino
Alte Klassen, neue Regeln. Roman Die neue mitreißende Gesellschaftssaga für alle Fans von Downton Abbey
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Baden-Baden 1847. Nach dem Willen ihrer Eltern soll die junge Claire Engel Zimmermädchen im mondänen Grandhotel werden, doch sie verfolgt ihren eigenen Traum: Sie will Croupier werden, als erste Frau und im prunkvollen Kasino der Stadt. In der berühmten Spielbank suchen Prominenz und Adel das große Glück, dank ihr ist Baden-Baden Magnet für alles, was in Europa Rang und Namen hat. Hier trifft altes Geld auf neue Regeln. Doch hinter den prachtvollen Fassaden ist nicht alles Gold, was glänzt. Versprechen werden gebrochen, Hoffnungen enttäuscht und die Liebe verraten. Schon bald muss die ...
Baden-Baden 1847. Nach dem Willen ihrer Eltern soll die junge Claire Engel Zimmermädchen im mondänen Grandhotel werden, doch sie verfolgt ihren eigenen Traum: Sie will Croupier werden, als erste Frau und im prunkvollen Kasino der Stadt. In der berühmten Spielbank suchen Prominenz und Adel das große Glück, dank ihr ist Baden-Baden Magnet für alles, was in Europa Rang und Namen hat. Hier trifft altes Geld auf neue Regeln. Doch hinter den prachtvollen Fassaden ist nicht alles Gold, was glänzt. Versprechen werden gebrochen, Hoffnungen enttäuscht und die Liebe verraten. Schon bald muss die ehrgeizige Claire sich fragen, was sie für ihren Traum zu opfern bereit ist.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben als Duo zahlreiche erfolgreiche Jugendbücher veröffentlicht. Für ihren historischen Roman WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND wurde Martina Sahler mit dem HOMER LITERATURPREIS in Silber ausgezeichnet, Heiko Wolz erhielt unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 0084
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 426
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 33mm
- Gewicht: 531g
- ISBN-13: 9783757700843
- ISBN-10: 3757700848
- Artikelnr.: 70395241
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Kasino - Die gute alte Zeit – so weit so fern – und doch so lesenswert
Ich bin auf das Buch aufgrund des schön gestalteten Covers aufmerksam geworden.
Es sieht edel und zum Thema passend aus. Ich fühlte mich an rote Samtvorhänge mir goldenen Borten erinnert.
Auch …
Mehr
Kasino - Die gute alte Zeit – so weit so fern – und doch so lesenswert
Ich bin auf das Buch aufgrund des schön gestalteten Covers aufmerksam geworden.
Es sieht edel und zum Thema passend aus. Ich fühlte mich an rote Samtvorhänge mir goldenen Borten erinnert.
Auch freute ich mich darauf ein Buch aus der vergangenen Zeit mit dem Thema Kasino in Baden Baden zu lesen.
Ebenso interessieren mich immer Bücher, welche im Inhalt einen realen Bezug haben.
Hier finde ich auch sehr schön das die Schreibweise Kasino statt Casino gewählt wurde.
Aus dem Inhalt
Claire wächst im häuslichen Umfeld einer Gaststätte auf und lernt auch durch ihren Großvater Spielregeln und wie man mit Spielern umgeht.
Das fasziniert sie so sehr, dass sie sich nach Baden Baden aufmacht um Croupier zu werden.
Dort angekommen nimmt man sie als Frau nicht wirklich ernst, bietet ihr aber im Kasino eine Anstellung an der Garderobe an. Nicht das was sie sich vorgestellt hat, aber besser als Nichts.
Ob Claire eine Chance erhält? Das werde ich nicht verraten.
Meine Meinung
Schnell war ich beim Lesen mittendrin im Geschehen.
Das liegt an dem flüssigen Schreibstil welcher sehr entspannt zu lesen ist.
Die Handlung lieferte mir eine sehr gute Vorstellung von den Protagonisten und deren Umfeld.
Wie es sich für die Zeit und das Umfeld gehört begleitet man die Personen durch die Welt von Baden Baden und des dortigen Kasinos.
Für Abwechslung ist gesorgt, da Claire eine Entwicklung durchmacht und Licht und Schatten dieser besonderen Welt aufgezeigt werden.
Auch sind die eingewobenen realen Personen, unter denen sich ein wahrer Visionär befindet, sehr interessant.
Daher fiel es mir schwer das Buch aus der Hand zu legen, da ich immer daran interessiert war, in welche Richtung die Handlung tendiert.
Das Ende ist nachvollziehbar und liefert aber auch eine Basis dort für einen weiteren Band anzuknüpfen.
Fazit
Ein gelungenes Buch des Autorenduos Martina Sahler und Heiko Wolz, welches ich jedem Interessierten empfehlen würde und wo ich mich über einen Folgeband freuen würde.
Gern vergebe ich 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das bekannte Autorenteam Martina Sahler und Heiko Walz versteht sich auf historische Romane. Der neue Roman versetzt die Leserschaft ins Jahr 1847. Die junge Claire Engel möchte gerne Croupière in der Spielbank in Baden-Baden werden. Doch die Zeit ist noch nicht reif dafür. Man gibt …
Mehr
Das bekannte Autorenteam Martina Sahler und Heiko Walz versteht sich auf historische Romane. Der neue Roman versetzt die Leserschaft ins Jahr 1847. Die junge Claire Engel möchte gerne Croupière in der Spielbank in Baden-Baden werden. Doch die Zeit ist noch nicht reif dafür. Man gibt ihr eine Stelle als Garderobenfrau im Casino. Durch ihre freundliche und umsichtige Art gewinnt sie schnell neue Freunde und auch eine Liebesbeziehung zu einem Mann bahnt sich an. Dann plötzlich ist ihr großer Tag gekommen und sie darf am Roulettetisch arbeiten, doch Missgunst seitens der Kollegen kommt auf und das Auftauchen ihres Bruders bringt ihr Ansehen in Gefahr.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie ideenreich das Autorenduo daherkommt. Als Schauplatz haben sie nun also das mondäne Baden-Baden gewählt. Auch wenn heute der Glanz von früher vermutlich verschwunden ist, so ist die Stadt mit Casinos verknüpft, wie keine andere in Deutschland. Noch meine Eltern sprachen mit Ehrfurcht über Baden-Baden. Umso schöner, einen Roman über dieses Städtchen zu lesen. Martina Sahler und Heiko Walz schaffen es, uns die Geschichte der Stadt und das Flair, welches herrschte, näher zu bringen. Hintergründe und Entstehung werden anschaulich beschrieben. Verpackt in einem Unterhaltungsroman um die sympathische Protagonistin Claire Engel. Eine Frau, die ihrer Zeit voraus ist und die willensstark an ihren beruflichen Plänen festhält und ein modernes Leben führen möchte. Der Roman lässt sich sehr gut lesen. Man findet einen modernen, flüssigen Schreibstil mit kurzen Kapiteln, die abwechslungsreich sind. Man merkt dem Roman nicht an, dass ein Duo dahintersteckt. Es gibt keine Brüche und der Text ist geschmeidig. Informativ ist auch das Nachwort und ein weiterer Teil ist in Planung. Ich freue mich darauf.
Für die Leserschaft dieses Genres ganz klar eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zeitreise ins mondäne Spielerparadies Baden-Baden
Wer schon einmal in einem Kasino am Roulettetisch gestanden hat, weiß, dass diese heiligen (Spiel-)Hallen immer einen Hauch Glamour versprühen. Auch heute noch. Doch wie sah es in der Vergangenheit aus, als die gut betuchten Damen …
Mehr
Zeitreise ins mondäne Spielerparadies Baden-Baden
Wer schon einmal in einem Kasino am Roulettetisch gestanden hat, weiß, dass diese heiligen (Spiel-)Hallen immer einen Hauch Glamour versprühen. Auch heute noch. Doch wie sah es in der Vergangenheit aus, als die gut betuchten Damen und Herren der Gesellschaft - und solche, die es werden wollten - sich am Spieltisch trafen?
Das edle Ambiente war auch damals schon ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Spielbetrieb. Und deshalb strahlt der gesamte Roman auch immer einen Hauch von Luxus aus.
Eingebettet in dieses Umfeld haben die Autoren eine Geschichte geschrieben, die von der weiblichen Emanzipation zeugt (aber leider ihrer Zeit fast 150 Jahre voraus war) - die Geschichte einer weiblichen Croupiere im Jahr 1847, was - wie man dem Nachwort entnehmen kann, keineswegs im 19.Jahrhundert bereits üblich war. Vielmehr gab es sogar erst Ende des 20. Jahrhunderts weibliche Spielleiter am Roulettetisch!
Dies tut jedoch der Spannung des Romans keinen Abbruch - die Geschichte ist gut konzipiert und hat neben einer sympathischen und tatkräftien Protagonistin (Claire) auch wunderbar gezeichnete Nebenfiguren, deren Schicksale ich gern verfolgt habe. Besonders Theo, der Sicherheitsmann, und Arzt Günther Leberecht sind mir ans Herz gewachsen. Sie haben eben das Herz auf dem rechten Fleck und sind grundauf ehrliche Menschen mit dem Blick für Notlagen anderer. Etwas, was auch heutzutage vielen Menschen gut zu Gesicht stünde.
Interessant fand ich auch, dass die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Claire und dem Engländer George absolut nicht schwarz-weiß gezeichnet war. George leidet unter einer Krankheit (mehr möchte ich hier noch nicht verraten) und die Darstellung dieser (mit dem damaligen medizinischen Wissen) und die Schwierigkeiten, die das Leiden mit sich bringt, waren differenziert und nachvollziehbar dargestellt. Respekt, dass man sich in diesem historischen Roman an ein solches Thema gewagt hat.
Ein Kasino bietet natürlich auch viel Raum für Gier, Machtspiele und den Absturz in die Schuldenfalle - was wiederum die Tür öffnet für kriminelle Machenschaften. Auch das kommt natürlich im Roman nicht zu kurz und sorgt für Spannung im beschaulichen Baden-Baden.
Kurzum - dieser Roman hat alles, was gute Unterhaltungslektüre braucht und ich habe das Buch sehr genossen. Einzig das doch sehr wohlgefällige Happy End war mir einen kleinen Tick zuviel. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sich vielleicht nicht alle Probleme lösen lassen und noch ein paar Spannungselemente ungelöst bleiben (für den von mir sehnlich erwarteten zweiten Teil!) ☺
Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder heißt „Die neue Saison ist eröffnet - willkommen im Kasino von Baden-Baden!“
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der Kasinos war für mich schon immer die der Schönen und Reichen. Aber natürlich gibt und gab es da auch immer die vielen Menschen die dort arbeiten. Und alle, egal ob vor oder hinter den Kulissen, haben ihre Geschichte. In dem Roman Kasino geht es in erster Linie um diese …
Mehr
Die Welt der Kasinos war für mich schon immer die der Schönen und Reichen. Aber natürlich gibt und gab es da auch immer die vielen Menschen die dort arbeiten. Und alle, egal ob vor oder hinter den Kulissen, haben ihre Geschichte. In dem Roman Kasino geht es in erster Linie um diese Geschichten. Ob nun Claire die davon träumt Croupière zu werden, Theo, der Sicherheitschef, dem die Geister der Vergangenheit verfolgen oder Gräfin Irina die ihr privates Glück sucht. Sie alle treffen hier zusammen und entführen uns in ihre Welt.
Die Autoren schaffen es sowohl das Kasino als auch die vergangene Zeit aufleben zu lassen. Die Charaktere sind durchgehend sehr authentisch dargestellt. In erster Linie ist da Claire, die ihrer Zeit weit voraus ist oder Irina die vielleicht etwas naiv aber durchaus liebenswert ist.
Natürlich gibt es aber auch Menschen die nicht so sympathischdind und auch nicht wirklich gutes im Schilde führen. So wird es spannend in Baden Baden.
Für mich ein gelungener historischer Roman, über Menschen im Kasino, beidem ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr ansprechendes Cover lud mich ein, das Glückspiel im Kasino Baden Baden kennen zu lernen. Die Farben sind unglaublich gut ausgewählt und ich durfte eintauchen in eine sehr besondere Welt, der Reichen & besser betuchten Gesellschaft.
Mit dem Prolog werden wir eingeführt …
Mehr
Ein sehr ansprechendes Cover lud mich ein, das Glückspiel im Kasino Baden Baden kennen zu lernen. Die Farben sind unglaublich gut ausgewählt und ich durfte eintauchen in eine sehr besondere Welt, der Reichen & besser betuchten Gesellschaft.
Mit dem Prolog werden wir eingeführt in die Protagonisten, die Baden Baden verändern zu gedenken und wie Jean Jacques Bénazet seine Frau in ihre neue Heimat einführt, wo er sich vorgenommen hat, vieles zum positiven zu verändern. Das Verzeichnis der Figuren vorausgehend hat mir sehr gut gefallen und war eine hilfreiche Unterstützung zum kennen lernen und zuordnen der einzelnen Personen.
Ein leichter Schreibstil und die Einführung in die Geschichte versetzten mich sofort in die alte Zeit und ich war sogleich in der bildlich beschriebenen Stadt zugegen. Martina Sahler & Heiko Wolz haben es mir sehr einfach gemacht die Vertrautheit zwischen den Protagonisten zu spüren, die Gegensätze in der Familie mit zu erleben und das Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, Geheimnisse aufzudecken und eine unerfüllte Liebe zu leben.
Ohne zu ahnen, was mir hier begegnen würde, tauchte ich ein in eine vollkommen andere Welt und durfte den Traum einer jungen Frau erleben, die sich durch nichts abhalten ließ, diesen auch zu leben. Erstaunlich für die damalige Zeit, wie sie sich durch setzte und ihre Familie vor vollendete Tatsachen stellte. Ich hatte ein Lächeln im Gesicht, da ich mich ein bisschen in Claire wieder gefunden habe, niemals aufgeben und immer für sich selbst einstehen, eine Parallele zu mir und sicherlich auch eine Botschaft von Martina Sahler & Heiko Wolz an die Leser.
Entgegen aller Widerstände geht die junge Frau ihren Weg und schafft es sich in die Herzen der Besucher des Kasinos ein zu finden, in einer Welt, die voller Reichtum und ohne jede Grenze beschritten wird. Macht & Geld wird hier ganz klar aufgezeigt, jedoch zeitgleich im Hintergrund ist auch hier nicht alles Gold was glänzt. Die Welten & Geschehnisse, die Protagonisten & Situationen sind sehr abwechslungsreich, haben teilweise eine sehr umfangreiche Bedeutung und wollen verdeckt sein, was jedoch nicht immer allen gelingt. Perfekt miteinander verknüpft und unglaublich gut an die Leser heran getragen. Viel Liebe zum Detail, viele Informationen und ein Aufzeigen der tatsächlichen Bedeutung von Freundschaft.
Ich empfinde diesen Roman als sehr bereichernd, da ich hier bis in kleinste Detail über das Leben und die Umstände im Jahre 1847 erfahren durfte. Es ist unglaublich spannend & interessant geschrieben, so das zu keiner Zeit Langeweile aufkam, ganz im Gegenteil, teilweise fühlte ich mich in einem Krimi beheimatet und die Verknüpfungen der Geschehnisse untereinander sind unglaublich gut dargestellt worden.
Beginnend mit einer Familiengeschichte, die weitergeführt werden wollte, jedoch nicht die Rechnung der Tochter mitgetragen hat. Diese möchte neue Wege beschreiten und geht trotz aller Konsequenzen in eine andere Stadt, nach Baden Baden, um ihren Traum zu leben. Bewundernswert und mit allen Gegenkräften behaftet, doch am Ende siegt das Herz, die Durchsetzungskraft und die Bewährung ihrer Arbeit mit allen notwendigen Verhaltensregeln, die zur damaligen Zeit gegeben waren. Ein toller Roman bei dem man mit fiebern darf, detailgetreu alles klar vor Augen sieht, so wunderbar beschrieben und geschrieben, das man sich absolut aufgehoben fühlt.
Ein überraschendes Ende hat das Gesamtbild sehr abgerundet und eine tolle Chance für die Croupière Claire Engel, deren weiterer Werdegang mich sehr interessieren würde:-) Das zeigt doch wieder, wenn man sich von ganzem Herzen etwas wünscht, darf es in Erfüllung gehen. Mut & Kraft die eigenen Interessen durchzusetzen, auf eine sachliche und freundliche Art, kann so manchem einen Wunsch nicht abschlagen, wenn dieser auch zuerst über Umwege beschritten werden muss:-)
5 von 5 Sternen unbedingt vergeben, da hier alles absolut stimmig ist, das Cover mit Klappentext & Leseprobe, die Protagonisten, die man einfach ins Herz schließen muss! Eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir, ein tolles Geschenk für Buchliebhaber, da es alles beinhaltet was Leser sich wünschen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein historischer Roman der mich begeistert hat
„Kasino-Alte Klassen neue Regeln“ ist ein historischer Roman von Martina Sahler und Heiko Wolz.
Die beiden Autoren entführen ihre Leser*innen nach Baden-Baden. Der Prolog spielt im Jahre 1938. Jean Jacquez Bénazet …
Mehr
Ein historischer Roman der mich begeistert hat
„Kasino-Alte Klassen neue Regeln“ ist ein historischer Roman von Martina Sahler und Heiko Wolz.
Die beiden Autoren entführen ihre Leser*innen nach Baden-Baden. Der Prolog spielt im Jahre 1938. Jean Jacquez Bénazet übernimmt das Spielkasino in Baden-Baden. Er hat genaue Vorstellungen wie er das Städtchen verändern möchte, damit die angesehenen und wohlhabenden Menschen aus Europa den Sommer in Baden-Baden verbringen möchten.
Die Geschichte beginnt dann 1947 und wir begleiten die Protagonisten eine Saison lang in Baden-Baden.
Man spürt schnell, dass sich die Vorstellungen von Jean Jacquez Bénazet erfüllt haben. Zusammen mit seinem Sohn Eduard leitet er das Spielkasino. Illustre Gäste zieht es jeder Saison wieder nach Baden-Baden, dass für seine heilende Wirkung und für das Vergnügen über die Grenzen hinaus bekannt ist.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben tolle Charaktere erschaffen die ich mit großer Freude begleitet habe.
Als erstes natürlich Claire Engel. Sie kommt mit der Hoffnung als Croupiere arbeiten zu können nach Baden-Baden. Schon in der Gastwirtschaft ihrer Eltern, wo der Großvater in einem Hinterzimmer ein Spielsalon geführt hat, hat Claire alles über Roulette und verschiedene Kartenspiele gelernt. Jetzt möchte sie sich den Traum erfüllen und Coupiere werden.
In Baden-Baden angekommen sucht sie sich ein günstiges Zimmer und wird bei Jean Jacquez Bénazet vorstellig. Doch Claire muss spüren, dass sie ihre Träume etwas zu hoch gehängt hat und die Welt noch nicht reif ist für eine Frau am Spieltisch. Sie nimmt die Stelle als Garderobiere an und hat somit schon einmal den Fuß im Kasino. Sie hofft, dass ihre Chance kommen wird.
Claire lernt den Sicherheitsbeauftragten The Vlissing kennen. Er wird zu einem väterlichen Freund und hält immer schützend die Hand über Claire. Theo trägt seit Jahren ein Geheimnis mit sich herum, dass es zu lüften gilt.
Die Gäste die, die Leser*innen in Baden-Baden und im Kasino begleiten sind sehr facettenreich. Da ist die Gräfin von Bergfels die einen russischen Poeten kennen und lieben lernt. Der Engländer Georg Bedford der seinen Vater im Rollstuhl begleitet zieht Claires Aufmerksamkeit besonders auf sich.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben für ihren Roman eine schöne Kulisse geschaffen. Die Beschreibung von Baden-Baden und dem Spielkasino sind recht visuell. Man hat sehr schnell Bilder im Kopf. Die Charaktere sind fast alle auf ihre eigene Art liebenswert.
Die Zeit der Handlung wird authentisch widergespiegelt.
Nach ein paar Seiten war ich ganz tief in der Geschichte versunken.
Mit Claire habe ich gehofft, dass ihre Chance kommen wird.
Jetzt ist die Saison für dieses Jahr zu Ende und ich freue mich auf die nächste Saison und die Fortsetzung und hoffe einige Protagonisten wiederzutreffen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zu meiner großen Freude hat sich das Autorenduo Martina Sahler und Heiko Wolz mal wieder zusammengesetzt und einen Roman geschrieben. Aber bei „Kasino“ handelt es sich nicht nur um irgendeinen Roman, nein, sie haben damit ein spannendes Thema aufgegriffen, zu dem ich bis dato noch …
Mehr
Zu meiner großen Freude hat sich das Autorenduo Martina Sahler und Heiko Wolz mal wieder zusammengesetzt und einen Roman geschrieben. Aber bei „Kasino“ handelt es sich nicht nur um irgendeinen Roman, nein, sie haben damit ein spannendes Thema aufgegriffen, zu dem ich bis dato noch kein Buch gelesen hatte. Es geht um die junge Claire Engel, deren Eltern in Sinzheim ein Wirtshaus betreiben. Damals wie heute ist es üblich, dass die ganze Familie mit anpackt, und so sehen es die Eltern auch gar nicht gerne, dass Claire andere Träume hegt. Sie will sich einen Traum erfüllen und Croupière werden, einen Grundstock dafür legte bereits ihr Großvater, der im Wirtshaus einen kleinen Spielsalon betreibt. Doch wird sie sich in dieser von Männern dominierten Branche durchsetzen können oder wird ihr Traum eben wirklich nur ein Traum bleiben? Man bietet ihr zunächst eine Stelle als Garderobiere und sie sieht es als Chance einen Fuß in die Tür zu bekommen. Wird das Schicksal es gut mit ihr meinen?
Atemlos verfolgte ich Claires Werdegang und lernte mit ihr die verschiedensten Charaktere kennen, von denen ihr nicht jeder wohl gesonnen ist. Martina Sahler und ihr Kollege Heiko Wolz verstehen es auf wunderbare Weise gemeinsam mit den mitspielenden Figuren ernste Themen wie Depressionen, Alkohol- sowie Spielsucht in ihrem Roman zu verarbeiten und schaffen damit wie von selbst Sympathien wie Antipathien gegenüber denselben. Mehr als einmal fieberte ich mit Claire, drückte ihr die Daumen und setzte große Hoffnungen in sie. Sie ist eine starke aber auch durchaus liebenswerte Protagonistin, die ich ins Herz geschlossen habe und im nächsten Band gerne noch ein weiteres Stück des Weges begleiten möchte.
Der Schreibstil ist anschaulich und der damaligen Zeit angepasst, ich fühlte mich direkt ins Baden-Baden im Jahr 1847 versetzt. So ist es dann wohl auch nicht verwunderlich, dass „Kasino“ von mir fünf strahlende Sterne mit einer vorbehaltlosen Leseempfehlung erhält. Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, interessant und glamourös mit einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen
Wie hat man sich wohl ein Kasino im späten 19.Jahrhundert vorzustellen? Und dann ist es auch noch das prunkvollste in Baden-Baden, wo die ganzen feinen Herrschaften ihre Sommer verbringen. Ich …
Mehr
Spannend, interessant und glamourös mit einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen
Wie hat man sich wohl ein Kasino im späten 19.Jahrhundert vorzustellen? Und dann ist es auch noch das prunkvollste in Baden-Baden, wo die ganzen feinen Herrschaften ihre Sommer verbringen. Ich jedenfalls hatte keine Vorstellung davon und ich habe erst recht nicht ahnen können, wie spannend es im Umfeld dieser Spielbank zugehen könnte. So gefesselt, wie ich von der Geschichte war, ist es auch die junge Claire Engel von ihrem Traum, Croupière zu werden. Sie ist die weibliche Hauptfigur dieses Romans und wir begleiten sie bei ihren Vorhaben.
Claire kommt aus einem kleinen Ort und aus der elterlichen Gaststätte, wo sie von ihrem Großvater im Hinterzimmer das Glücksspiel und dessen Aufsicht erlernt hat. Um die erste weibliche Croupière zu werden, zieht es sie in das prunkvolle Baden-Baden, wo sie zunächst nur Ablehnung für ihren Traum erfährt. Doch Claire findet rasch Freunde und beißt sich durch, bis sie schließlich selbst als Aufsicht am Spieltisch stehen darf. Neben ihren Berufstraum ereignen sich in ihrem Umfeld allerlei spannende Ereignisse, wie man es sich im Kontext eines Kasinos und in den Reihen der Reichen und Schönen vorstellt. Und mit Claire sind wir mittendrin.
Ich habe lange überlegt, warum mich dieser Roman so gepackt hat. Am ehesten lässt es sich so beschreiben: Die Ereignisse um Claire lassen sich in kein Literaturgenre einordnen. Es gibt kriminalistische Elemente, die Liebe begegnet uns und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Vor diesem Hintergrund konnte ich kaum eine Wendung voraussagen, sodass ich es unheimlich spannend fand, ohne dass es gruselig wurde. Bei den Liebesromanelementen hat es mir sehr gefallen, dass nicht die naheliegende Lösung gewählt wurde, sondern eine Wendung und Entscheidungen, die perfekt zu Claires Persönlichkeit und ihrem Traum gepasst haben. Natürlich möchte ich hier nicht zu viel verraten, aber alles hat sich stimmig ineinandergefügt, aber eben nicht so, dass man es hätte ahnen können.
Der Schreibstil war genauso bildreich und fesselnd, wie ich es schon von Martina Sahler und Heiko Wolz aus beispielsweise der Zuckerbaronin gewohnt war. Besonders gelungen fand ich hier, dass auch das ein oder andere Kapitel aus einer anderen Perspektive geschrieben wurde. So konnten wir auf die Szenerie und die Geschehnisse im Kasino auch aus einem anderen Blickwinkel schauen. Für mich machen es solche Perspektivwechsel immer etwas realistischer, weil das Gelesene sich mehrdimensional anfühlt, es also keine platte Geschichte einer Person ist.
Wenn ich jetzt erwähne, was ich als erstes gemacht habe, nachdem ich das Buch beendet hatte, ist das wahrscheinlich schon Empfehlung genug. Denn ich habe ganz ungeduldig im Internet gestöbert, wann ich denn Band 2 bekommen kann. Ich bin so neugierig, wie es weitergeht und kann es gar nicht abwarten. Also nochmal anders gesagt: Dieses Buch bekommt von mir eine fette Leseempfehlung und rangiert schon jetzt unter meinen Lieblingsbüchern aus 2024. Wer also gerne spannende Geschichten von starken Frauen liest, die sich auch von der Liebe verzaubern lassen, sollte hier zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kasino - Alte Klassen, neue Regeln" von Martina Sahler und Heiko Wolz ist ein faszinierendes Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Die Autoren schaffen es, eine spannende und zugleich tiefgründige Geschichte zu erzählen, die aktuelle …
Mehr
"Kasino - Alte Klassen, neue Regeln" von Martina Sahler und Heiko Wolz ist ein faszinierendes Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Die Autoren schaffen es, eine spannende und zugleich tiefgründige Geschichte zu erzählen, die aktuelle Themen aufgreift und dabei Unterhaltung auf höchstem Niveau bietet.
Die Handlung entfaltet sich im berühmten Kasino von Baden-Baden, das von Familie Benazet übernommen wird. Sie bringen nicht nur frischen Wind in die verstaubten Räume, sondern auch neue Ideen und Prinzipien, die in einer Welt voller Traditionen für ordentlich Wirbel sorgen. Die Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet und wirken lebendig und authentisch. Ihre Entwicklungen und Konflikte werden mit viel Fingerspitzengefühl erzählt, sodass man als Leser stets mitfiebert und sich in die Geschichte hineinversetzt fühlt.
Besonders hervorzuheben ist das wunderschöne Cover des Buches, das sofort ins Auge sticht. Die Gestaltung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern fängt auch die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Es schafft eine gelungene Verbindung zwischen dem nostalgischen Flair des alten Kasinos und der frischen Dynamik, die die neuen Regeln mit sich bringen. Das Cover ist ein echter Blickfang und macht neugierig auf den Inhalt des Buches.
Martina Sahler und Heiko Wolz haben mit "Kasino - Alte Klassen, neue Regeln" einen Roman geschaffen, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die Geschichten mit Tiefe und einem Hauch von Nostalgie lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rien ne va plus
Baden-Baden, 1847
Was für eine aufregende, interessante und unterhaltsame Zeitreise!
Die beiden Autoren nehmen ihre Leser nicht nur mit in längst vergangene Zeiten, sie reisen mit ihnen auch in die Welt des Kasinos.
Wer hätte gedacht das hinter diesem Roman …
Mehr
Rien ne va plus
Baden-Baden, 1847
Was für eine aufregende, interessante und unterhaltsame Zeitreise!
Die beiden Autoren nehmen ihre Leser nicht nur mit in längst vergangene Zeiten, sie reisen mit ihnen auch in die Welt des Kasinos.
Wer hätte gedacht das hinter diesem Roman noch so viel mehr steckt. die fiktive Geschichte eingebunden in die Historie über die Stadt und das Casino.
Claire Engel hat den Traum Croupier zu werden, als erste Frau in der berühmten Spielbank, dem prunkvollen Kasino der Stadt, zu arbeiten.
Es hat Spaß gemacht, sie dabei zu begleiten und an ihrer Seite die Saison, den Sommer, in der Stadt zu genießen, die illustren Gäste kennenzulernen und die Stadt kennenzulernen.
Fesselnd und sehr unterhaltsam wird man durchs Geschehen geführt, lernt einige interessante Charaktere kennen, die alle sehr individuell sind. Es gibt auch einen spannenden Fall aus der Vergangenheit, der für viel Aufregung und spannende Momente sorgt.
Es fiel mir schwer, das Buch beiseite zu legen, da es, einmal angefangen, eine regelrechte Sogwirkung ausgelöst hat. Es liest sich wunderbar und nimmt einen direkt mit.
Ich bin sehr gespannt auf eine Fortsetzung und kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für