
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Er foltert. Er mordet. Und er kennt keine Grenzen.In einer westfälischen Kleinstadt wird eine amerikanische Austauschschülerin tot aufgefunden - sie wurde gefoltert und brutal ermordet. Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm werden auf den Fall angesetzt und müssen fortan nicht nur ihrer Chefin, sondern auch dem FBI Bericht erstatten. Tatsächlich zeigen sich bald Parallelen zu zwei ähnlichen Mordfällen auf amerikanischem Boden. Als kurz darauf in Deutschland eine zweite Leiche entdeckt wird, scheinen Kirans schlimmste Befürchtungen sich zu bewahrheiten: Ein internationaler Serienkiller treibt...
Er foltert. Er mordet. Und er kennt keine Grenzen.
In einer westfälischen Kleinstadt wird eine amerikanische Austauschschülerin tot aufgefunden - sie wurde gefoltert und brutal ermordet. Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm werden auf den Fall angesetzt und müssen fortan nicht nur ihrer Chefin, sondern auch dem FBI Bericht erstatten. Tatsächlich zeigen sich bald Parallelen zu zwei ähnlichen Mordfällen auf amerikanischem Boden. Als kurz darauf in Deutschland eine zweite Leiche entdeckt wird, scheinen Kirans schlimmste Befürchtungen sich zu bewahrheiten: Ein internationaler Serienkiller treibt sein Spiel mit den Ermittlern, und seine Mordlust ist offenbar noch lange nicht gestillt ...
In einer westfälischen Kleinstadt wird eine amerikanische Austauschschülerin tot aufgefunden - sie wurde gefoltert und brutal ermordet. Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm werden auf den Fall angesetzt und müssen fortan nicht nur ihrer Chefin, sondern auch dem FBI Bericht erstatten. Tatsächlich zeigen sich bald Parallelen zu zwei ähnlichen Mordfällen auf amerikanischem Boden. Als kurz darauf in Deutschland eine zweite Leiche entdeckt wird, scheinen Kirans schlimmste Befürchtungen sich zu bewahrheiten: Ein internationaler Serienkiller treibt sein Spiel mit den Ermittlern, und seine Mordlust ist offenbar noch lange nicht gestillt ...
Ilja Albrecht, 1967 in Frankfurt am Main geboren, zog 1988 für sein Studium nach Berlin und erlebte dort den Mauerfall. Als Diplom-Kommunikationswirt ist er seit 2000 im Bereich eMarketing für internationale Unternehmen tätig. Nach einer Station in den USA lebt Ilja Albrecht heute gemeinsam mit seiner Frau im südlichen Mittelmeer auf Malta. Nach Sibirischer Wind ist Kalter Zorn sein zweiter Roman.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. November 2015
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 23mm
- Gewicht: 263g
- ISBN-13: 9783734100734
- ISBN-10: 3734100739
- Artikelnr.: 42685910
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Bis zur letzten Seite bleibt 'Kalter Zorn' spannend und psychologisch fesselnd." dpa
Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm ermitteln mit ihrem Team auf Hochtouren. Sie vermuten, dass der Täter aus Amerika kommt und hier in Deutschland mordet. Eigentlich hatten sie gehofft, der Täter wäre nach der ersten Tat zurück in die Staaten gereist. Kiran reist zwischenzeitlich …
Mehr
Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm ermitteln mit ihrem Team auf Hochtouren. Sie vermuten, dass der Täter aus Amerika kommt und hier in Deutschland mordet. Eigentlich hatten sie gehofft, der Täter wäre nach der ersten Tat zurück in die Staaten gereist. Kiran reist zwischenzeitlich in die USA und hofft, dort weitere Informationen zu bekommen, da das Opfer Amerikanerin war. Er muss frühzeitig zurück nach Deutschland, da dort ein weiterer Mord geschehen ist. Plötzlich setzt sich unerwartet der Täter mit dem Ermittlerteam per Chat in Verbindung und sie erfahren einiges.
Toll beschrieben wurde die kurze Zeit von Kiran in der USA. Er hatte dort in Quantico seine Ausbildung damals vollzogen und es ist dort etwas passiert, an dem er die letzten Jahre schwer zu kämpfen hatte. Er macht einen Ausflug mit seinem früheren indianischen Ausbilder in das Reservat der Apache, der mit seinem Stammeschef eine schamanische Heilung an Kiran vornimmt, was einen großen Erfolg hat.
„Kalter Zorn" ist Ilja Albrecht’s zweiter Band. Leider habe ich den Vorgänger nicht gelesen. Das hatte aber keinen Nachteil, ich kam gut in die Geschichte hinein und konnte mir einen guten Überblick über Personen und frühere Geschehnisse machen.
Ilja Albrecht schreibt klar, direkt und ohne viel unnötigen Schnickschnack. Man bekommt klare Informationen, Fakten, Geschehnisse erklärt und Anweisungen, die gut durchdacht sind. Die Morde werden grausam und brutal ausgeführt, man tappt lange im Dunkeln, der Autor fügt viele Wendungen und falsche Fährten ein, so dass man oft auf dem Holzweg landet. Einfach klasse. Der Schreibstil und die relativ kurzen Kapitel machen diesen Thriller genauso rund, wie die Spannung, die von Anfang bis Ende vorhanden ist. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Was mir sehr gefallen hat, war dass es vorrangig um die Morde, den Täter, das ermittelnde Team sowie kurz angeschnitten, was Kiran damals in Quantico erlebt hat und wie er aus der Misere herauskam, ging. Es wurde ansonsten nichts Unnötiges, Abschweifendes oder Unwichtiges weder von Kiran und Bolko, noch vom Team erzählt, wodurch die Spannung sehr hochgehalten wurde und ich vor lauter Spannung nicht aufhören konnte zu lesen.
Ich war von diesem Thriller wirklich begeistert und hoffe, dass es bald einen neuen Fall für Kiran und Bolko geben wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In einer Waldhütte nahe Xanten wird die amerikanische Austauschschülerin Patricia Masterson tot aufgefunden. Sie wurde gefoltert und brutal ermordet. Da es in den USA zwei ungelöste Mordfälle mit deutlichen Parallelen zu dem hiesigen Mord gibt, fliegt BKA-Ermittler Kiran …
Mehr
In einer Waldhütte nahe Xanten wird die amerikanische Austauschschülerin Patricia Masterson tot aufgefunden. Sie wurde gefoltert und brutal ermordet. Da es in den USA zwei ungelöste Mordfälle mit deutlichen Parallelen zu dem hiesigen Mord gibt, fliegt BKA-Ermittler Kiran Mendelsohn nach Washington, um dem Täter gemeinsam mit den US-Behörden auf die Spur zu kommen. Kurze Zeit später geschieht in Deutschland ein weiterer Mord…
„Kalter Zorn“ ist bereits der zweite Fall für das Ermittlerteam rund um den Profiler Kiran Mendelsohn – für mich war dieser Einsatz der erste, den ich mit den BKA-Ermittlern erleben durfte. Auch ohne Kenntnis des vorhergehenden Bandes war ich schnell mit den Akteuren vertraut und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir für das Verständnis dieses Thrillers wichtige Informationen fehlen würden.
Ilja Albrecht erzählt die Geschichte von der ersten Seite an spannend und fesselnd, ruckzuck ist man mittendrin im Geschehen und geht mit einem BKA-Team des Bereichs Internationale Koordination und Beamten des FBI auf Verbrecherjagd. Interessant und detailliert wird beschrieben, wie die Ermittler bekannte Merkmale wie Tatorte, Tathergang, Opfertyp, Spuren etc. analysieren und dann daraus ein Täterprofil erstellen.
Doch trotz einiger guter Ergebnisse kommen die Ermittler nicht wirklich voran – Ilja Albrecht schickt hier einen ausgebufften Täter ins Rennen, der Kiran und Co. mit seinem Handeln immer wieder überrascht und herausfordert. Er kontaktiert die Ermittler via Internet-Chat, ändert seine Vorgehensweise und verwischt damit das klare Bild, das die Fallanalytiker sich von ihm gemacht haben.
Am Ende muss Kiran erkennen, dass er trotz aller Sorgfalt einen wichtigen Aspekt nicht in seine Überlegungen zum Täterprofil einbezogen hat – ein Punkt im Handlungsverlauf, der mir sehr gut gefallen hat, da es den Thriller echter und glaubwürdiger macht, wenn auch ein erfahrener Ermittler nicht durchweg fehlerlos handelt.
Nach einem dramatischen Showdown befassen sich die letzten Kapitel des Buches mit dem Täter, seinem Hintergrund, seiner Entwicklung und den Umständen, die ihn zum Mörder gemacht haben.
„Kalter Zorn“ ist ein tiefgründiger Thriller, der mir ein paar sehr spannende Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kiran Mendelsohn und seine Truppe haben es diesmal mit einem besonders üblen Fall zu tun, eine amerikanische Austauschschülerin wird in Xanten auf brutale Weise ermordet. Der Täter hat das Mädchen gefesselt und sie erst gequält, bevor er ihr die Kehle durchgeschnitten hat. …
Mehr
Kiran Mendelsohn und seine Truppe haben es diesmal mit einem besonders üblen Fall zu tun, eine amerikanische Austauschschülerin wird in Xanten auf brutale Weise ermordet. Der Täter hat das Mädchen gefesselt und sie erst gequält, bevor er ihr die Kehle durchgeschnitten hat. Während der Ermittlungen erfährt die Gruppe, dass es in den USA schon 2 ähnliche Morde an 2 Schülerinnen gegeben hat. Kiran, der seine Ausbildung in Quantico absolviert hat, fliegt in die USA um dort vor Ort die ermittelnden Beamten zu unterstützen. Die Schülerinnen haben sich gekannt. Kiran spricht mit seinem Kollegen und Freund Steve nochmal mit den Angehörigen, als wieder ein Mädchen auf die gleiche Weise umgebracht wird, diesmal in Vechta. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, da die Ermittler zunächst keine Ahnung haben, nach wem sie suchen sollen.
Ich war von Seite 1 an sofort in der Geschichte, auch kenne ich Teil 1 nicht, was überhaupt kein Nachteil ist, ich habe mich trotzdem direkt zurecht gefunden. Der Schreibstil ist super flüssig, klar und schnörkellos und führt den Leser gekonnt ohne Übertreibungen und Klischees durch die Geschichte. Der Wechsel zwischen Deutschland und den USA ist absolut gelungen, ich konnte mir die Schauplätze direkt bildlich vorstellen. Wer an Profiling interessiert ist, kommt total auf seine Kosten. Leider bleiben die anderen Mitglieder der Gruppe, außer Kiran und Alenka etwas farblos und dienen hier nur als Statisten, aber vielleicht ändert sich das ja im nächsten Teil.
Dies ist mal kein Serienkiller-Krimi-Einerlei wie man ihn sonst kennt, die Story hält auf jeden Fall eine finale Überraschung bereit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abgründe hinter heilen Fassaden
„Kalter Zorn“ ist nach „Sibirischer Wind“ der zweite Fall für das sympathische Ermittlerteam Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne …
Mehr
Abgründe hinter heilen Fassaden
„Kalter Zorn“ ist nach „Sibirischer Wind“ der zweite Fall für das sympathische Ermittlerteam Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Schauplätze sind Xanten, Vechta und Osnabrück, aber auch die USA und die Niederlande. Ilja Albrecht hat der Geschichte einen gruseligen Prolog vorangestellt. Worum geht es?
In Xanten wird eine amerikanische Austauschschülerin grausam ermordet. Da es in den USA bereits zwei Fälle mit demselben Modus Operandi gegeben hat, fliegt Kiran in die USA, um dort mit dem FBI ein Täterprofil zu erstellen. Schnell ist klar, dass es sich um einen psychopathischen Serienkiller handeln muss, der seine Opfer foltert und quält, bevor er ihnen die Kehle durchtrennt.
Während Kiran sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellt, geschieht in Deutschland ein weiterer Mord. Es geht um Sex, harte Drogen und Gewaltexzesse. Aber auch um Selbstjustiz - und am Ende sind sieben Menschen tot. Das Motiv des Täters ist bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, trotzdem ist er ein kaltblütiger Killer, denn Schuld ist relativ. Mord nicht.
Über das Wiedersehen mit Kiran und Bolko, Alenka und Enzo, habe ich mich sehr gefreut. Auch wenn Alenka einen Alleingang startet, der ihr fast das Leben kostet. Irrungen und Wirrungen, nichts ist wie es scheint. Selbst für den geübten Krimi-Leser hält Ilja Albrecht viele Überraschungen bereit. Gekonnt seziert der Autor Schritt für Schritt Lug und Trug sowie menschliche Abgründe und deren Folgen.
Rasant treibt Ilja Albrecht die Geschichte voran. „Kalter Zorn“ ist nichts für zartbesaitete Leser. Denn es geht brutal mit aller Gewalt zu, körperlich wie seelisch. Mir hat das Buch genauso gut gefallen wie „Sibirischer Wind“. Ähnlich und doch ganz anders. Kein Politthriller, sondern ein Serienkiller-Thriller, aber eben kein Serienkiller-Einheitsbrei. Ein Thriller, der einen nicht mehr loslässt. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Fazit: Thriller mit Tiefgang. Rasant, abgründig und packend zugleich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Patricia Masterson, 17 Jahre, ist als Austauschschülerin nach Xanten gekommen. Drei Wochen später ist sie tot – brutal gefoltert und ermordet. Da das Opfer eine Amerikanerin wist, will nicht nur die deutsche Polizei den Fall klären, auch das FBI zeigt Interesse, denn es gab in …
Mehr
Patricia Masterson, 17 Jahre, ist als Austauschschülerin nach Xanten gekommen. Drei Wochen später ist sie tot – brutal gefoltert und ermordet. Da das Opfer eine Amerikanerin wist, will nicht nur die deutsche Polizei den Fall klären, auch das FBI zeigt Interesse, denn es gab in USA ähnlich gelagerte Fälle. So kommt es, dass Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm auf der Jagd nach einem Serientäter sind. Das bestätigt sich, als es in Deutschland einen weiteren Mordfall gibt. Der Täter treibt sein Spiel mit den Ermittlern.
Das Buch lässt sich gut und zügig lesen, der Schreibstil ist recht nüchtern. Dadurch blieb die ganze Zeit eine gewisse Distanz. Ich konnte nicht mitfiebern oder zu irgendeinem der Personen eine Beziehung aufbauen.
Kiran Mendelsohn und Bolko Blohm sind ein gut eingespieltes Ermittlerteam. Kiran erkennt gut logische Zusammenhänge, während Bolko lieber etwas unkonventionell vorgeht. Auch die anderen Kollegen ergänzen das Team sehr gut. Trotzdem bleiben mir alle ein wenig fremd. Da es bereits einen Vorgängerband gibt, kann es natürlich sein, dass im „Sibirischer Wind“ ein wenig mehr über die Ermittler zu erfahren ist.
Auch mit den anderen beteiligten Personen konnte ich wenig anfangen.
„Melina hatte bereits mitbekommen, dass das Führen eines Doppellebens in Amerika nicht nur zum guten Ton gehörte, sondern eine unersetzliche Überlebensstrategie für den gesellschaftlichen Aufstieg war.“ (S. 295).
Wichtig ist das Bild nach Außen, also wird sich verstellt und das präsentiert, was gewünscht wird. Eine kalte und emotionslose Gesellschaft.
Das Buch war nett zu lesen, ab er wirklich packend finde ich den Thriller nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote