Patricia Schröder
Gebundenes Buch
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Eine magische Geschichte über die erste Verliebtheit für Mädchen ab 10 Jahren
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hannah hat von Jungs echt die Nase voll! Sie kann nicht verstehen, wieso Elias seit ihrem letzten Treffen nicht mehr durch den Schrank zu ihr gereist ist. Dabei hatte sie gerade angefangen, ihn irgendwie zu mögen. Dann eben nicht! Auch Hannahs beste Freundinnen sind keine Hilfe, denn sie denken, dass Elias nur ausgedacht ist und Hannah eigentlich nur einen Freund will. Und natürlich taucht Elias gerade dann wieder auf, als Hannah Hals über Kopf im Chaos steckt. Wie soll sie ihm nur erklären, dass er ihr ganz und gar nicht egal ist?
Patricia Schröder, lebt mit ihrem Mann und einer Handvoll Katzen und Hühnern auf Eiderstedt. Sie studierte Textildesign, noch lieber aber als Muster für Sofabezüge oder Blusen denkt sie sich - insbesondere magische - Geschichten aus. Und so hängte sie ihren alten Beruf an den Nagel und veröffentlicht nun schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich Romane für Kinder und Jugendliche.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 153mm x 30mm
- Gewicht: 469g
- ISBN-13: 9783961293919
- ISBN-10: 3961293910
- Artikelnr.: 70199232
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Hannah kämpft gefühlt an allen Fronten. Ihre Freundinnen glauben ihr die Existenz von Elias nicht, von ihm selbst ist weit und breit kein Lebenszeichen zu vernehmen. Dafür schenkt ihr ein anderer Junge wiederum viel mehr Aufmerksamkeit, als sie von diesem gebrauchen kann. Warum …
Mehr
Hannah kämpft gefühlt an allen Fronten. Ihre Freundinnen glauben ihr die Existenz von Elias nicht, von ihm selbst ist weit und breit kein Lebenszeichen zu vernehmen. Dafür schenkt ihr ein anderer Junge wiederum viel mehr Aufmerksamkeit, als sie von diesem gebrauchen kann. Warum müssen die Dinge immer nur so kompliziert sein?
Meine Meinung:
Das Cover passt sich dem ersten Teil super an und hat eine angenehme Haptik. Mit seiner fröhlichen Farbgestaltung und Illustrationen bekommt man gleich Lust, zu starten. Für mich hat es einfach etwas Leichtes, Beschwingtes und Positives.
Obwohl ich den ersten Band noch nicht kannte, bin ich super in die Geschichte gestartet. Die Dialoge wirken authentisch und Hannahs Familie macht einen tollen ersten Eindruck.
Patricia Schröder hat es für mich geschafft, Rückblenden einzubinden, ohne dabei zu viel vom ersten Teil zu wiederholen oder zu verraten, aber genug Informationen einzustreuen, um sich eben auch nicht völlig zu verlieren.
Das Gefühl der Leichtigkeit vom Cover zieht sich für mich durch die ganze Geschichte und sorgt dafür, dass die Zeit beim Lesen wie im Flug vergeht.
Dabei plätschert die Geschichte nicht einfach so vor sich hin, sondern verführt den Leser auf gekonnte Weise, an Hannahs Geschichte Anteil zu nehmen und nimmt gerade zum Ende hin noch einmal an Spannung zu. Der magische Kleiderschrank, spielt dabei für die Beziehung von Hannah und Elias eine besondere Rolle und erlaubt es, ungehindert der Entfernung ihr persönliches Abenteuer und die erste Liebe zu erleben.
Die Darstellung der Charaktere ist der Autorin gut gelungen, auch wenn ich persönlich nicht jeden von ihnen ins Herz geschlossen habe.
Hannah und ihre Familie gefielen mir besonders gut. Die Unterstützung und Liebe, die zwischen den einzelnen Familienmitgliedern besteht, ist sehr schön beschrieben. Die Eltern behüten ihre Kinder, geben ihnen aber auch Raum, um Sachen mit sich selbst auszumachen. Gleichzeitig sind sie aber da, wenn sie gebraucht werden.
Von mir gibt es für die Geschichte fünf Sterne, denn diese hat mir wirklich gut gefallen und ist mir von all den Büchern, die ich von der Autorin bereits kenne, bisher das Liebste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah und ihre Familie haben wir bereits in Band 1 kennen und lieben gelernt. Nachdem wir nun wussten, warum es ab und an in Hannahs Kleiderschrank rappelt, mussten wir doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Jungs sind in einem gewissen Alter eher uninteressant bzw. echt doof und Hannah hat …
Mehr
Hannah und ihre Familie haben wir bereits in Band 1 kennen und lieben gelernt. Nachdem wir nun wussten, warum es ab und an in Hannahs Kleiderschrank rappelt, mussten wir doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Jungs sind in einem gewissen Alter eher uninteressant bzw. echt doof und Hannah hat momentan wirklich die Nase davon voll. Ausserdem hat sie deswegen auch noch gerade voll Stress mit ihren Freundinnen Sophie und Elif. Es scheint also auch in diesem Band weiter turbulent und chaotisch vor zu gehen.
Wir mögen die Bücher von Patricia Schröder, unser Regal schmücken bereits einige davon. Patricia hat das Talent uns an die Abenteuer, die wir mit ihr literarisch erleben, fesseln zu können. Hannah und ihre Familie, sowie die anderen Charaktere wirken alle sehr authentisch, sie könnten sowohl bei uns selbst leben oder aber im näheren Umkreis. In den Geschehnissen werden normale Alltagsgegebenheiten verarbeitet, wie z.B. ein verregneter Urlaub, das erste Verliebt sein, Stress mit den besten Freundinnen und auch einige etwas ernstere Thematiken. Das Buch lebt dadurch buchstäblich und einmal angefangen ist man mittendrin.
Das Hardcover, diesmal in blau - grünen Farbtönen, der Titel ist wieder gut gewählt, ansprechend, modern und auch ein wenig frech, spricht uns auf jeden Fall erneut sofort an. Die zahlreichen kleinen glänzenden Illustrationen, die das Cover zieren, finden sich im Inneren wieder. Auch hier starten die einzelnen Kapitel wieder mit einem Hauptsatz, der total neugierig auf das folgende Kapitel macht. Ausserdem fliegt über jedem eine Vignette von Karlchen. Da hat sich jemand viele Gedanken gemacht, um das Lesen zusätzlich interessant zu gestalten. Empfehlenswert ab einem Lesealter von 10 Jahren.
Leider sind unsere Erlebnisse mit Hannah nun zu Ende, wir sind uns aber sicher, das Buch wird bestimmt nicht nur einmal gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Jungs braucht echt keiner!... Und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder ist wunderschön illustriert. Die frischen Farben, die Gestaltung des Titels und die vielen kleinen Abbildung lassen das Buch lebendig und besonders erscheinen. Es …
Mehr
Das Cover des Buches "Jungs braucht echt keiner!... Und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder ist wunderschön illustriert. Die frischen Farben, die Gestaltung des Titels und die vielen kleinen Abbildung lassen das Buch lebendig und besonders erscheinen. Es passt perfekt zum Band 1 wobei mir die Farbgebung des 2. Bandes besser gefällt.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Der locker lässige Schreibstil und die kurzweilige, tolle Geschichte ermöglicht ein schnelles Lesen.
Die Geschichte handelt von Hannah, einem fast 13-jährigen Mädchen, welches zusammen mit ihren Eltern und ihrer 10-jährigen Schwester Lilly in Hamburg lebt und zwar genau in dem Zimmer, in dem zuvor Elias wohnte bevor seine Eltern sich trennten und er und seine Mutter nach München zogen. Auf irgendeine merkwürdige Art und Weise hat sie vor zwei Wochen Elias kennengelernt und möchte ihn gerne wiedersehen. Er kam plötzlich aus ihrem Schrank direkt in ihr Zimmer und war nur für sie sichtbar.
Ihre Freundinnen Elif und Sophie wollen sie zeitgleich mit Jarik verkuppeln, doch darauf hat Hannah gar keinen Bock und verstreitet sich deswegen mit ihren Freundinnen die sie einige Tage ausgrenzen. Nur wie erklärt man seinen Freundinnen, dass man eigentlich schon einen Freund hat, den sie aber nicht sehen können und wie soll eine Freundschaft mit einem unsichtbaren Freund auf Dauer funktionieren?
Eine wirklich wundervolle, kurzweilige, lustige und erfrischende Geschichte über die Teeniezeit und die emotionalen Komplikationen in Sachen erstem Verliebtsein...
Ich fand die einzelnen Charaktere gut ausgearbeitet und möchte Elif und Sophie nicht so wirklich. Umso mehr habe ich die empathische Art von Moms sowie von Lilly gemocht!
Die Geschichte ist auch gut verständlich ohne Vorkenntnisse aus Band 1 (wie bei uns, der Fall) wenngleich es sicherlich ein in sich runderes Bild und breiteres Verständnis gibt, wenn man diesen gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller 2. Band!
Das Buch hat mich begeistert! Ich konnte kaum aufhören zu lesen!
Das Cover sieht sehr schön aus! Es passt super zu dem vom ersten Band. Auch zusammen im Regal sieht es mega aus.
Es gibt keine Illustrationen, aber das macht nichts, da man sich alles super im Kopf …
Mehr
Toller 2. Band!
Das Buch hat mich begeistert! Ich konnte kaum aufhören zu lesen!
Das Cover sieht sehr schön aus! Es passt super zu dem vom ersten Band. Auch zusammen im Regal sieht es mega aus.
Es gibt keine Illustrationen, aber das macht nichts, da man sich alles super im Kopf vorstellen kann.
Der Schreibstil der Autorin Patricia Schröder ist sehr flüssig. Daher lässt sich das Buch gut lesen. Auch kann man sich super in die Charaktere hineinversetzen. Vor allem in die Hauptfigur, da es aus der „ich“ Sicht geschrieben ist.
Die Kapitel haben eine schöne Länge.
Im Buch geht es um Hannah.
Im 1. Band hat sie herausgefunden, dass sie Schrankreisen kann. Aber nur an einen Ort, den Schrank von Elias. Seitdem haben sie sich öfter getroffen und kennen sich mittlerweile auch recht gut, obwohl sie sich am Anfang nicht gemocht haben.
Doch ihr letztes Treffen ist schon recht lange her. Warum kommt Elias nicht mehr?
Eigentlich wissen auch Hannahs Freundinnen von Elias, aber sie denken Hannah hat sich das nur ausgedacht, weil sie einen Freund haben will. Deswegen versuchen sie jetzt auch die ganze Zeit Hannah zu verkuppeln.
Und vor allem: mittlerweile ist Hannah sich gar nicht mehr sicher, ob sie Elias nicht mag, ihn mag, oder vielleicht sogar etwas mehr mag.
Als Elias dann doch auftaucht versteht er die Situation, in der sich Hannah zu diesem Zeitpunkt befindet ganz falsch. Das gibt nichts als Chaos!
In dem Buch passieren noch viele weitere Dinge, wie zum Beispiel ein Zimmertausch oder ein Wellensittich der eigentlich voll süß ist, es aber auch faustdick hinter den Ohren hat. Und natürlich ganz viel Liebesdrama.
Fazit:
Das Buch ist einfach klasse! Eine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pubertät - eine schlimme aber auch schöne Zeit
Hannah sowie ihre Eltern und ihre jüngere Schwester habe ich schon im ersten Band kennen und lieben gelernt. Daher war ich auch bereits mit dem Schrankreisen vertraut, das hier auch wieder eine Rolle spielt. Gerade deswegen ist es …
Mehr
Pubertät - eine schlimme aber auch schöne Zeit
Hannah sowie ihre Eltern und ihre jüngere Schwester habe ich schon im ersten Band kennen und lieben gelernt. Daher war ich auch bereits mit dem Schrankreisen vertraut, das hier auch wieder eine Rolle spielt. Gerade deswegen ist es sinnvoll, zuerst Band 1 zu lesen.
Verregnete Ferien, eine nervende Schwester, Krach mit den Freundinnen und Sendepause zwischen Hannah und ihrem Freund Elias. Ach ja, und dann gibt es noch Jannik. Hannah hat es gerade wirklich nicht leicht und bräuchte dringend ihre beiden Freundinnen. Ob sich das alles wieder einrenken lässt? Hannah weiß es noch nicht und ich verrate es nicht.
Patricia Schröder hat einen sehr einfühlsamen und emotionalen Teenie-Roman mit all seinen Höhe und Tiefen, die diese Zeit mit sich bringt, geschrieben. Die erste Liebe mit Schmetterlingen im Bauch; der erste Liebeskummer; Krach mit den best friends for ever. Neben dem Alltagsleben in einer Familie mit einem weiteren und besonderen Mädchen schildert sie all das in einem sehr lebendigen und anschaulichen Schreibstil. Sowohl die Familienmitglieder als auch die Szenen sind so realistisch und wie aus dem Leben gegriffen dargestellt, dass ich zwischendurch fast vergessen habe, dass es sich um eine Geschichte handelt. Ich wurde jedoch jedes Mal daran erinnert durch die Prise Magie.
Die Kapitel haben eine angenehme länge und die jeweilige Überschrift macht neugierig und verführt, auch noch das nächste Kapitel zu lesen. Niedlich ist auch die Vignette von Karlchen, die jeden Kapitel ziert.
Die Geschichte ist genauso frisch und modern wie das schöne Cover. Und diese Dilogie bekommt von mir eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Sache mit der Liebe…
„Jungs braucht echt keiner! ... und trotzdem klopft das blöde Herz“ von Patricia Schröder ist der zweite Band über Hannah und ihr turbulentes Teenagerleben. Inmitten eines Beste-Freundinnen-Streits, den ersten Liebesgefühlen zu Elias …
Mehr
Die Sache mit der Liebe…
„Jungs braucht echt keiner! ... und trotzdem klopft das blöde Herz“ von Patricia Schröder ist der zweite Band über Hannah und ihr turbulentes Teenagerleben. Inmitten eines Beste-Freundinnen-Streits, den ersten Liebesgefühlen zu Elias und den außergewöhnlichen Schrankreisen versucht die 13 jährige Hannah ihr tägliches Gefühlschaos zu verstehen. Zum Glück findet sie in ihren Eltern und schließlich auch in ihren beiden Freundinnen verständnisvolle Gesprächspartner, die ihr bei ihren Stimmungsschwankungen, Fragen und Unsicherheiten zur Seite stehen.
Kurzweilig und humorvoll wird der Kinderroman erzählt. Er beinhaltet viel Situationskomik, zum Beispiel, wenn Hannah und Elias mit dem Wellensittich Karlchen für ein lustiges Durcheinander sorgen und dennoch werden die Gefühle der jungen Protagonistin ernst genommen. Der Roman ist eine lebendige und glaubwürdige Freundschafts- und Familiengeschichte über (Selbst-) Vertrauen, das Wechselbad der Gefühle, Verletzlichkeit und das erste Verliebtsein. Ich habe mich beim Lesen oft dabei ertappt, wie ich in eigene Erinnerungen an meine ersten Schwärmereien über Jungs abschweifte.
Die Kenntnis über den ersten Band ist beim Lesen des Buches nicht zwingend erforderlich, aber gewiss von Vorteil. Denn erstens weiß man dann von Anfang an, was es mit dem Schrankreisen auf sich hat und zweitens verbringt man noch mehr unterhaltsame Lesestunden mit Hannah und Elias, ihrer liebenswürdigen Familie und der Sache mit der Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Buchcover macht neugierig. Farbenfroh, spritzig und humorvoll gestaltet. Es ist zwar der 2. Band, aber die Story lässt sich problemlos lesen und man kann in die Story eintauchen. Die Familie von Hannah macht Urlaub. Darüber ist Hannah aber nicht so glücklich. Zu Hause hat …
Mehr
Bereits das Buchcover macht neugierig. Farbenfroh, spritzig und humorvoll gestaltet. Es ist zwar der 2. Band, aber die Story lässt sich problemlos lesen und man kann in die Story eintauchen. Die Familie von Hannah macht Urlaub. Darüber ist Hannah aber nicht so glücklich. Zu Hause hat sie einen Schrank, der magisch ist. Zudem vermisst sie ihre Freundinnen. ES wird eine liebevolle Geschichte erzählt, die natürlich auch mit Verliebtsein zu tun hat. Aber eine wichtige Rolle spielt auch der magsche Schrank, voller Geheimnisse und Möglichkeiten. Ein Auf und Ab, lustig und chaotisch wird die Leserin in der Geschichte mitgenommen. Es macht Spaß, das Buch zu lesen. Patricia Schröder versteht es mit ihrem Stil, die Leserin neugierig zu machen und an die Geschichte zu fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit fast 13 wird es manchmal etwas schwierig und dann ist da noch so was wie erste Liebe
Hannah ist fast 13 und irgendwie ist gerade alles ziemlich stressig. Selbst die allerliebste kleine Schwester nervt und dann sind da die Freundinnen, die sie mit einem Jungen verkuppeln wollen, den sie …
Mehr
Mit fast 13 wird es manchmal etwas schwierig und dann ist da noch so was wie erste Liebe
Hannah ist fast 13 und irgendwie ist gerade alles ziemlich stressig. Selbst die allerliebste kleine Schwester nervt und dann sind da die Freundinnen, die sie mit einem Jungen verkuppeln wollen, den sie wirklich nicht braucht. Denn es gibt ja Elias, den Jungen aus dem magischen Schrank in ihrem Zimmer. Für alle anderen ist er unsichtbar und so nimmt ihr natürlich auch keiner ab, dass sie ja irgendwie schon einen Freund hat, einen, den sie, wenn sie es auch nicht so richtig zugeben will, ziemlich mag. Alles echt schwierig eben, aber Hannah packt das schon, denn sie hat eine prima Familie, die das Gefühlschaos mit Wärme und Geduld auffängt.
Eine tolle Geschichte ist das hier, leicht, dem Alter der Leserschaft angepasst, mit viel Humor, einem sympathischen Mädchen, so richtig wie du und ich und die Menschen drumherum, die passen auch sehr gut. Und irgendwie kommt einem, wenn man an die eigenen Kinder denkt, das meiste doch recht bekannt vor, inklusive dem genau richtigen Maß an 'erster Liebe'.
Es macht einfach sehr viel Spaß, dieses Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah steckt mitten in der Pubertät und ihre Emotionen und Gefühle spielen Achterbahn. Konflikte mit ihren besten Freundinnen, ihrer Familie und ihrer ersten großen Liebe, sind einfach manchmal etwas zu viel auf einmal. So ergeht es auch Hannah. Mal ist die Welt einfach wundervoll …
Mehr
Hannah steckt mitten in der Pubertät und ihre Emotionen und Gefühle spielen Achterbahn. Konflikte mit ihren besten Freundinnen, ihrer Familie und ihrer ersten großen Liebe, sind einfach manchmal etwas zu viel auf einmal. So ergeht es auch Hannah. Mal ist die Welt einfach wundervoll und in der nächsten Minute unüberwindbar. Doch Hannah hat ein wundervolles familiäres Netzwerk, dass sie in dieser oft schwierigen Phase auffängt. Aber eins wissen ihre Eltern und ihre Schwester Lilly nicht: Hannah bekommt seit einiger Zeit Besuch von Elias aus München. Wie diese magischen Treffen in Hamburg stattfinden und was alles in Hannahs Leben so passiert, lest ihr am besten im zweiten Band "Jungs braucht echt keiner ... und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder nach.
Ich habe mich von der Handlung und den Hauptpersonen sehr angesprochen gefühlt und fand die sehr einfühlsamen Passagen zwischen Hannah und ihrer Mutter oder Hannah und ihrer Schwester Lilly einfach wundervoll. Teilweise regen sie mich als Mama sehr zum Nachdenken an. In dem oft schnellen und hektischen Alltag, schaffen wir es nicht immer ideal auf die Gefühle und Emotionen unserer Kinder einzugehen. Das schafft die Mutter von Hannah sehr gut. Diese Erinnerung an unsere eigene Pubertät/Jugend sollten wir Eltern uns viel öfter in Erinnerung rufen und die ersten Gefühle des verliebt seins. Dann können wir bestimmt eine bessere Bindung zu unseren Kindern halten.
Auch für die Zielgruppe des Buches finde ich die Handlung und Wortwahl perfekt. Es wird auf realistsiche Probleme,Sorgen und Gefühle in diesem Alter eingegangen und sehr empatisch beschrieben. Man fühlt sich wahrgenommen und ernstgenommen. Ich kann das Buch absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Jungs braucht echt keiner! ... und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder ist der zweite Band einer Dilogie um zwei Jugendliche. Im ersten Band "Jungs müssen draußen bleiben! - und trotzdem zieht das Chaos ein" taucht aus dem Nichts Elias bei …
Mehr
"Jungs braucht echt keiner! ... und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder ist der zweite Band einer Dilogie um zwei Jugendliche. Im ersten Band "Jungs müssen draußen bleiben! - und trotzdem zieht das Chaos ein" taucht aus dem Nichts Elias bei Hannah im Zimmer auf und bringt einiges durcheinander. Im zweiten Band haben sich Hannah und Elias ein paar Wochen lang aufgrund von Sommerferien nicht gesehen. Als Elias dann endlich wieder auftaucht, kommt er zu denkbar schlechtestem Zeitpunkt und alles gerät durcheinander. Dazu kommt, dass die beiden besten Freundinnen von Hannah, Elif und Sophie, auch nicht an sie glauben und auch ihre kleine Schwester Lilly ist manchmal sehr anstrengend.
Wie der erste Band, bietet auch der zweite viele Seiten begleitet von Schmunzeln, aufregenden Momenten, Herzklopfen und einigem Durcheinander. Das Lesen macht Spaß, geht schnell und in meinen Augen ist es ein echtes "Feel-good-Buch".
Das Cover ist mal wieder eine Augenweide, gespickt mit vielen kleinen Details, die alle auf die Handlung im Buch verweisen: da sind zum Beispiel der Gummikrokodil oder das rosa Flamingo, Weltall-Hinweise, Maler-Utensilien, Socken, Smartphone und immer wieder Herzen... Und dazu die schöne Schrift!
Für mich ist es ein wunderbares Buch zum Dahinträumen und das Lesen zu genießen. Von mir eine glasklare Leseempfehlung für Leserinnen und Leser ab ca. 11 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für