Andrea Paluch
Gebundenes Buch
Jonas und Fricka, Ebbe und Flut
Nordseeabenteuer über Freundschaft und Mut für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren
Illustration: Daub, Leonie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Sommer auf der HalligGroßstadtkind Jonas macht mit seinen Eltern Sommerurlaub auf einer Hallig und lernt dort Halligkind Fricka kennen, deren Leben ganz anders ist als sein eigenes. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell Freunde. Doch eines Tages begegnen die beiden einem kranken Seehund, der vom Seehundjäger getötet werden muss, und es kommt zum Streit. Die sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe der beiden Familien - vegan lebende Großstädter und Schafe züchtende Halligbewohner - scheinen unvereinbar. Dann gibt es Sturmwarnung, und nie...
Ein Sommer auf der Hallig
Großstadtkind Jonas macht mit seinen Eltern Sommerurlaub auf einer Hallig und lernt dort Halligkind Fricka kennen, deren Leben ganz anders ist als sein eigenes. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell Freunde. Doch eines Tages begegnen die beiden einem kranken Seehund, der vom Seehundjäger getötet werden muss, und es kommt zum Streit. Die sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe der beiden Familien - vegan lebende Großstädter und Schafe züchtende Halligbewohner - scheinen unvereinbar. Dann gibt es Sturmwarnung, und niemand kann Fricka finden. Jonas begreift, worauf es wirklich ankommt, und macht sich auf die Suche ...
Ein spannendes Sommerabenteuer über Freundschaft, Mut und die Unterschiede, die das Leben so besonders machen.
Großstadtkind Jonas macht mit seinen Eltern Sommerurlaub auf einer Hallig und lernt dort Halligkind Fricka kennen, deren Leben ganz anders ist als sein eigenes. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell Freunde. Doch eines Tages begegnen die beiden einem kranken Seehund, der vom Seehundjäger getötet werden muss, und es kommt zum Streit. Die sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe der beiden Familien - vegan lebende Großstädter und Schafe züchtende Halligbewohner - scheinen unvereinbar. Dann gibt es Sturmwarnung, und niemand kann Fricka finden. Jonas begreift, worauf es wirklich ankommt, und macht sich auf die Suche ...
Ein spannendes Sommerabenteuer über Freundschaft, Mut und die Unterschiede, die das Leben so besonders machen.
Andrea Paluch, geboren 1970 in Hannover, arbeitet als Lehrbeauftragte, Übersetzerin und Autorin. Zusammen mit ihrem Mann Robert Habeck hat sie seit 1999 zahlreiche Romane und Kinderbücher veröffentlicht (z. B. Ruf der Wölfe, Flug der Falken und Kleine Helden, Große Abenteuer). Das Paar hat vier Söhne und lebt in Flensburg und Berlin. Leonie Daubwurde 1991 in Stuttgart geboren und entdeckte bereits mit drei Jahren ihre große Leidenschaft für das Zeichnen. Nach ihrem Studium im Fach Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart hat sie sich ihren Traumberuf aus Kindheitstagen als freie Illustratorin erfüllt. Inzwischen wohnt sie in Freiburg im Breisgau und freut sich, mit ihren farbenfrohen und detailreichen Illustrationen die Kinderbuchlandschaft kreativ mitzugestalten.
Produktdetails
- Edel Kids Books
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783961292929
- ISBN-10: 3961292922
- Artikelnr.: 66247446
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Urlaub auf der Hallig und eine Freundschaft mit Unterschieden
Dieses Jahr geht es im Sommerurlaub für Jonas und seine Familie auf eine Hallig in der Nordsee. Als Stadtkind aus dem großen Berlin kann sich der Junge wahrlich etwas Schöners vorstellen, als an einem so 'einsamen' Ort …
Mehr
Urlaub auf der Hallig und eine Freundschaft mit Unterschieden
Dieses Jahr geht es im Sommerurlaub für Jonas und seine Familie auf eine Hallig in der Nordsee. Als Stadtkind aus dem großen Berlin kann sich der Junge wahrlich etwas Schöners vorstellen, als an einem so 'einsamen' Ort seine Zeit zu verbringen. Das kann ja nur furchtbar langweilig werden. Doch, das muss er dann auch bald zugeben, da hat er sich wohl getäuscht. Als erstes lernt er Fricka kennen, die schon ihr ganzes Leben hier auf diesem kleinen Stück Land, umgeben vom Meer, lebt. Und dann, jippie wird es einfach dufte. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu erleben, die Schafe sind gar nicht doof und so schlecht ist die viele frische Luft auch wieder nicht, vom Meer ganz zu schweigen. Das hat so viele Gesichter, je nach Wetter , plus der Gezeiten natürlich. Langeweile ist out, dafür gibt es hier eine Freundschaft, die zwischen Fricka und Jonas, die auch uns als Lesern viel Spaß macht. Und ihr werdet sehen, die hält auch etwas aus bzw. Jonas versteht, dass das etwas ganz Wertvolles ist. Denn zwischendrin vergisst er das einmal, aber nur ganz kurz. Dann wird es nämlich plötzlich richtig gefährlich und jemand braucht Hilfe.
Eine tolle Geschichte und so kann man sich einen Urlaub nur wünschen. Meer und Natur, jeder Tag wird zum kleinen Abenteuer und ein großes gibt es auch. Herrlich leicht und locker erzählt und trotzdem mit der richtigen Nuance Tiefgang, passend zum Alter der anvisierten Leserschaft, hier passt alles.
Ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Jonas und Fricka, Ebbe und Flut" von Andrea Paluch, ist ein erlebnisreiches Nordseeabenteuer über Freundschaft, die Unterschiede überwindet.
Grosstadtkind Jonas ist wenig begeistert, als der diesjährige Sommerurlaub statt in den warmen Süden, nur an die Nordsee …
Mehr
"Jonas und Fricka, Ebbe und Flut" von Andrea Paluch, ist ein erlebnisreiches Nordseeabenteuer über Freundschaft, die Unterschiede überwindet.
Grosstadtkind Jonas ist wenig begeistert, als der diesjährige Sommerurlaub statt in den warmen Süden, nur an die Nordsee geht. Auf eine Hallig angekommen lernt er das Mädchen Fricka kennen, deren Leben so ganz anders ist als sein eigenes. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell zu Freunden. Doch dann begegenen die beiden eines Tages einem kranken Seehund der von einem Seehundjäger getötet wird. Es kommt zum Streit und plötzlich scheinen die unterschiedlichen Lebensweisen der vegan lebende Großstädter und der Schafe züchtende Halligbewohner unerreichbar.
Andrea Paluch hat ein erlebnisreiches Nordseeabenteuer geschrieben, indem sie Naturschutz, ein veganer Lebenstil aber auch Freundschaft, Mut und ungleiche Lebensweisen miteinbringt. Rasch fühlt man sich mit dem Protagonisten Jonas verbunden, aus dessen Sichtweise die Geschichte geschrieben ist. Die Charkatere sind zwar insgesamt eher oberflächlich ausgearbeitet, doch man kann sich trotzdallem ganz gut in ihr Handeln, ihr Tun und ihre Denkweisen hineinversetzten, das für gute Leseunterhaltung sorgt.
Die Handlung baut sich Atmosphärisch mit einem angenehmen Nordseeflaire, erlebnisreich und angenehm spannend auf. Doch obwohl Fricka Jonas das Leben und die Vorzüge einer Hallig aufzeigt, drängt sich ein veganer Lebensstil und Tierwohl als Moralpredigt etwas in den Vordergrund. Natürlich ist es eine wichtige Thematik, die viel zu wenig Anklang erhält und bei der viel zu vielen wegschauen und die Tierhaltung einfach so hinnehmen. Doch für mein Empfinden hat eine solche erst und wichtige Thematik, die aufrüttelt und nachdenklich stimmt, in einem Kinderbuch in diesem Umfang nichts verloren. Besser und leicht verdaulicher hätte ich es empfunden, wenn das Thema nur angeschnitten in die Handlung miteinfliesst.
Der Schreibstil hingegen liest sich fliessend und locker. Die Kapitel sind unterschiedlich lang die mit hübsche Verzierungen, jeweils an den Seitenzahlen versehen sind. Liebevoll gezeichnete Bilder am Kapitelanfang, sowie grössere Illustrationen zwischen dem Text lockern die Geschichte und das lesen zusätzlich auf. Sie passen sehr gut zur Geschichte und untermalen sie ganz wunderbar.
Insgesamt trotz einfliessender Moralpredigt, ist es ein lesenswert und schönes Nordseeabenteuer das durch tolle Schauplätze und Erlebnisse an die Nordsee zaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Lust auf Urlaub, aber auch aufmerksam auf wichtige Themen wie Tierwohl und Umweltschutz
Eine schöne Geschichte voller Gegensätze (Stadt - Dorf), bei der man nebenbei was über die Hallig, Umweltschutz und Veganismus lernt.
Die Charaktere wirken sympathisch und …
Mehr
Macht Lust auf Urlaub, aber auch aufmerksam auf wichtige Themen wie Tierwohl und Umweltschutz
Eine schöne Geschichte voller Gegensätze (Stadt - Dorf), bei der man nebenbei was über die Hallig, Umweltschutz und Veganismus lernt.
Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch.
Das Buch ist wundervoll und detailreich illustriert.
Meine 9-jährigen Zwillinge empfehlen das Buch weiter! Für Mädchen und Jungen geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da möchte man direkt an die Nordsee
Die Geschichte:
Jonas und seine Eltern kommen aus Berlin und machen Urlaub auf einer Hallig. Dort lernt Jonas Fricka und ihre Familie kennen. Es ist ein Urlaub so gar nicht nach Jonas Geschmack, auf so einer Hallig gibt es doch nur schlechtes Wetter, …
Mehr
Da möchte man direkt an die Nordsee
Die Geschichte:
Jonas und seine Eltern kommen aus Berlin und machen Urlaub auf einer Hallig. Dort lernt Jonas Fricka und ihre Familie kennen. Es ist ein Urlaub so gar nicht nach Jonas Geschmack, auf so einer Hallig gibt es doch nur schlechtes Wetter, Schafe und das Meer.
Doch Jonas täuscht sich und es wird ein ganz toller Sommerurlaub mit neuen Erkenntnissen und Freunden.
Fazit:
Wer das Meer liebt und Freundschaftsgeschichten gerne liest, der ist bei Jonas und Fricka genau richtig.
Ich habe das Buch geradezu verschlungen.
Ein tolles Sommerabenteuer mit vielen Sachinformationen, die in einer wunderbaren Geschichte verpackt sind.
Man hat das Gefühl , diese Geschichte selbst zu erleben. Wunderbar.
Der Text ist so geschrieben, dass er sich flüssig lesen lässt, sodass man komplett in die Geschichte abtauchen kann. Die kleinen Illustrationen runden das Gelesene perfekt ab,
Ein richtiger Lesespaß für Jung und Alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt zwei Kinder an der See und diese scheinen sehr ausgelassen. Das Wasser im Hintergrund und auch das Haus in der Ferne, sowie die Möwen am Himmel geben dem Ganze seine eigene Atmosphäre und runden es gut ab. Auch zum Titel passt das Cover gut.
Meinung:
Eine …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt zwei Kinder an der See und diese scheinen sehr ausgelassen. Das Wasser im Hintergrund und auch das Haus in der Ferne, sowie die Möwen am Himmel geben dem Ganze seine eigene Atmosphäre und runden es gut ab. Auch zum Titel passt das Cover gut.
Meinung:
Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Unterschiede und Mut. Jonas hat eigentlich gar keine Lust auf Sommerferien an der Nordsee, was soll es da schon interessantes geben? Doch dann trifft er auf Fricka und sie ist so ganz anders als er. Veganer Großstadtjunge trifft auf schafehütendes Landmädchen. Doch trotz der Unterschiede gibt es viel zu erleben und zu entdecken auf einer solchen Hallig. Aber manchmal treffen die Extreme dann doch aufeinander.
Inhaltlich möchte ich hier noch nichts vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man findet sich schnell in die Charaktere und Handlungen hinein. So kann man sowohl Jonas, aber auch Fricka gut verstehen und nachvollziehen. Eine Geschichte über Freundschaft, aber auch über Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Fricka und Jonas sind ein wenig wie Ebbe und Flut. An sich sehr unterschiedlich mit unterschiedlichen Lebensstilen und dennoch Kinder, die gern viel entdecken und erleben wollen.
Die einzelnen Kapitel haben eine. angenehme Länge und lassen sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell und gut voran. Auch werden hier Informationen über die verschiedenen Lebensstile, wie vegan, fleischhaltig und Viehzucht kindgerecht mit eingebaut und auch Hintergründe und Informationen dazu und auch mehr über die Hallig wird hier ganz geschickt in die Geschichte mit eingeflochten.
Toll sind auch die schönen schwarz-weiß Illustrationen welche sich in die Geschichte mit einfügen. Die Bilder runden das Ganze perfekt ab und lockern zudem sehr gut den Text auf.
Fazit:
Eine wundervolle Geschichte voller Abenteuer, Unterhaltung, aber auch Themen wie Mut, Unterschiede und Freundschaft spielen hier eine wichtige Rolle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas wird dieses Jahr seine Ferien auf einer Hallig verbringen, davon ist er nicht wirklich begeistert. Doch Dank Fricka, der Tochter der Ferienwohnungsvermieter, wird dies ein ganz besonderer Urlaub.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar und für die Zielgruppe gut zu lesen, die …
Mehr
Jonas wird dieses Jahr seine Ferien auf einer Hallig verbringen, davon ist er nicht wirklich begeistert. Doch Dank Fricka, der Tochter der Ferienwohnungsvermieter, wird dies ein ganz besonderer Urlaub.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar und für die Zielgruppe gut zu lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge und kleine Illustrationen lockern alles auf. Mir gefällt sehr gut, dass wir viel über die Besonderheiten einer Hallig und das Leben dort erfahren. Ein weiterer Aspekt ist das Thema Veganismus. Das habe ich nicht erwartet, finde es aber auch nicht störend, dass es angesprochen wird. Meiner Meinung nach sind Kinder hier gute Adressaten um es in die Elterngeneration weiter zu tragen. Außerdem sehe ich als Quintessenz, dass man, auch wenn man unterschiedlich ist (und isst) wie Ebbe und Flut, Stadt- oder Landkind, Fleischesser oder Veganer man immer auch viel vom Anderen lernen kann und gut befreundet sein kann.
Ich habe viel Freude mit dem Buch gehabt und kann es unbedingt weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Jonas, das Großstadtkind aus Berlin, hat Sommerferien. Sonst ging es immer ans Mittelmeer. Sonne, Strand, Schwimmen … das alles hat ihm gut gefallen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Mit Blick auf Corona wollen seine Eltern lieber in Deutschland bleiben. Daher haben …
Mehr
Darum geht es:
Jonas, das Großstadtkind aus Berlin, hat Sommerferien. Sonst ging es immer ans Mittelmeer. Sonne, Strand, Schwimmen … das alles hat ihm gut gefallen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Mit Blick auf Corona wollen seine Eltern lieber in Deutschland bleiben. Daher haben sie Urlaub auf einer Hallig gebucht. Ausgerechnet! Was soll da schon los sein. Das ist doch alles sehr komisch da. Ihr Vermieter kommt zwar mit dem Auto zum Fähranleger, nimmt aber nur ihre Koffer mit. Jonas und seine Eltern müssen laufen. Aber wohin eigentlich? Welches ist die richtige Warft? Und was ist überhaupt eine Warft? Im Urlaubsquartier angekommen trifft Jonas auf Fricka, ihre Eltern und die beiden Brüder. Fricka zeigt Jonas die Hallig und was man alles dort erleben kann. Auch hier scheint die Sonne, man kann schwimmen, im Watt wandern, und auch sonst allerlei erleben. Im Gegenzug bringt Jonas Fricka etwas über Massentierhaltung und vegane Lebensweise bei. Schade, dass die Ferien doch so schnell vorübergehen.
Meine Meinung:
Ein Buch über Freundschaft, Vertrauen, und gegenseitigem Lernen und Verstehen. Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht. Sämtliche Figuren und auch die Hallig mit allen ihren Eigenheiten werden hier gut und treffend beschrieben. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und das Kopfkino bekommt ordentlich zu tun. Die 178 Seiten der Geschichte sind in 18 mehr oder weniger kurze Kapitel unterteilt. So kann das Buch auch in mehreren Abschnitten gelesen werden. Zum selbst lesen fand ich für ab 8jährige schon ein bisschen zu viel Text und zu wenig Illustrationen (die im Übrigen immer sehr schön und treffend waren). Zum Vorlesen ist es aber durchaus okay so. Der Schreibstil ist an einigen Stelle doch etwas „gestelzt“ (z.B. gleißte das Licht hinein), so dass es meiner Meinung nach noch etwas schwer zu verstehen ist für diese Altersgruppe.
Auch fanden wir die Geschichte etwas „vegan/vegetarisch-lastig“. Man konnte das Gefühl bekommen, hier „missioniert“ zu werden, zumal das immer wieder thematisiert wurde. Erst das Video, dass Jonas Fricka zeigt, dann Fricka, die ihre Eltern bekehren will und all springen auf diesen Zug auf und lassen sich bekehren … Zuviel des Guten. Ja, wir verstehen, dass das ein wichtiges Thema ist. Aber nicht ein halbes Buch lang, was eigentlich ja von Ebbe und Flut handeln soll. Das Thema fanden wir hier völlig deplatziert. In einem eigenen Buch okay, hier definitiv zu viel des Guten. Der Titel und der Klappentext suggerieren hier etwas anderes, nämlich eine Sommer-, Strand- und Abenteuergeschichte!
Mein Fazit:
Ich bin geteilter Meinung. Was die Hallig, ihre Bewohner und alles, was man darüber lernt angeht, ein tolles Buch, das ist gerne weiterempfehle. Was Massentierhaltung, Tierwohl und vegane Lebensweise angeht, zu viel des Guten. Aufgrund dessen vergebe ich hier 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas, ein Grossstadtkind macht mit seinen Eltern Ferien auf einer Hallig in der Nordsee. Dort trifft er nicht nur auf Fricka, die so ganz anders zu sein scheint als er, ihn begegnet auch eine Lebensweise, die sich von seiner sehr unterscheidet. Kinder, die sich für das Leben am Meer und die …
Mehr
Jonas, ein Grossstadtkind macht mit seinen Eltern Ferien auf einer Hallig in der Nordsee. Dort trifft er nicht nur auf Fricka, die so ganz anders zu sein scheint als er, ihn begegnet auch eine Lebensweise, die sich von seiner sehr unterscheidet. Kinder, die sich für das Leben am Meer und die Besonderheiten der Nordsee interessieren erfahren hier viele interessante Fakten. Sei es über das Watt, Meeresleuchten oder Land unter. Als Kontrast zum Leben auf einer Hallig wird Jonas vegane Lebensweise gegenübergestellt. Auch wenn Tierwohl ein ernst zu nehmendes Thema ist, nimmt es mir in diesem Buch zu viel Raum ein. Oder sollte wenigstens im Klappentext Erwähnung finden. Abgesehen davon ist die Geschichte sehr schön und kindgerecht, wobei mir spontan noch einige Dinge einfalken, worüber dieses Buch zusätzlich noch hätte berichten können. Aber vielleicht wäre das ja ein Grund für ein weiteres Band und ein Wiedersehen der Kinder. Schön ist es auch mitzuerleben wie die beiden Kinder während des Urlaubs zueinander finden und Beide vom jeweils Anderen lernen und offen für Neues und Unbekanntes sind.
Die Zeichnungen im Buch und auf dem Cover geben die Geschichte schön wieder. Besonders die Kinder auf dem Cover scheinen in Haltung und Ausdruck gut ihren Hintergrund (Stadt/Hallig) und in Jonas Fall, anfängliche Skepsis widerzuspiegeln. Auch sehr passend finde ich, dass das Buch mit diesem matten Kartonmaterial eingebunden ist, welches diese papierne Struktur aufweist. Ich mag diese Haptik sehr gern, es wirkt ökologisch, was zur Handlung gut passt, und dennoch hochwertig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für