-50%12)

Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Jo und die eiligen drei Könige (Mängelexemplar)
Die wirklich wahre Weihnachtsgeschichte - erzählt aus Sicht eines Hundes Witziges (Vor-)Lesebuch zur Adventszeit für Mädchen und Jungs ab 7
Illustration: Teich, Karsten
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 12,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
___Wer denkt, die Weihnachtsgeschichte sei altbekannt - weit gefehlt!___Denn was die wenigsten wissen: Es war überhaupt kein Stern, der die drei Könige aus dem Morgenland nach Bethlehem geführt hat, sondern eine Promenadenmischung namens Jo. Und der erzählt hier, wie es sich wirklich zugetragen hat. Das ist nämlich gar nicht so einfach gewesen mit den drei Königen, weil die immer miteinander gestritten haben und ständig etwas schiefgelaufen ist. Ohne Jo wären sie vermutlich nie an der Krippe angelangt und die Geschichte wäre vielleicht ganz anders gekommen. Aber wer weiß das schon .....
___Wer denkt, die Weihnachtsgeschichte sei altbekannt - weit gefehlt!___
Denn was die wenigsten wissen: Es war überhaupt kein Stern, der die drei Könige aus dem Morgenland nach Bethlehem geführt hat, sondern eine Promenadenmischung namens Jo. Und der erzählt hier, wie es sich wirklich zugetragen hat. Das ist nämlich gar nicht so einfach gewesen mit den drei Königen, weil die immer miteinander gestritten haben und ständig etwas schiefgelaufen ist. Ohne Jo wären sie vermutlich nie an der Krippe angelangt und die Geschichte wäre vielleicht ganz anders gekommen. Aber wer weiß das schon ...
_ Das perfekte Weihnachtsgeschenk für ein garantiert fröhliches Fest
_ Wunderbarer (Vor-)Lesespaß für Kinder und Erwachsene
_ Großartig in Farbe illustriert von Karsten Teich und warmherzig-witzig erzählt von Rüdiger Bertram, der 2022 zum Lesekünstler 2022 ausgezeichnet wurde
Denn was die wenigsten wissen: Es war überhaupt kein Stern, der die drei Könige aus dem Morgenland nach Bethlehem geführt hat, sondern eine Promenadenmischung namens Jo. Und der erzählt hier, wie es sich wirklich zugetragen hat. Das ist nämlich gar nicht so einfach gewesen mit den drei Königen, weil die immer miteinander gestritten haben und ständig etwas schiefgelaufen ist. Ohne Jo wären sie vermutlich nie an der Krippe angelangt und die Geschichte wäre vielleicht ganz anders gekommen. Aber wer weiß das schon ...
_ Das perfekte Weihnachtsgeschenk für ein garantiert fröhliches Fest
_ Wunderbarer (Vor-)Lesespaß für Kinder und Erwachsene
_ Großartig in Farbe illustriert von Karsten Teich und warmherzig-witzig erzählt von Rüdiger Bertram, der 2022 zum Lesekünstler 2022 ausgezeichnet wurde
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rüdiger Bertram veröffentlicht seit fünfzehn Jahren Bücher und Drehbücher für Kinder und Jugendliche und kann sich nichts Besseres vorstellen. Zu Hause schreibt er allerdings selten, weil er so viel auf Lesereise ist. Karsten Teich hat in Kassel Kunst studiert. Seit 2001 illustriert er Kinderbücher, an denen nicht nur Kinder großen Spaß haben. Auch Erwachsene lieben seine Figuren und Geschichten. Die denkt er sich in seinem Atelier in Berlin aus, wo er zeichnet, schreibt und lebt.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 93
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 158mm x 16mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783551652058
- ISBN-10: 3551652058
- Artikelnr.: 74372331
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"perfekt als Geschenk für Leserinnen und Leser aller Altersklassen." Journal Frankfurt 22041127
Gebundenes Buch
Für mich gehört die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium zu Weihnachten. Aber nicht nur die Bibelgeschichte, sondern auch Geschichten, die aus anderen Blickwinkeln geschrieben werden, lese ich sehr gern. Mittlerweile kenne ich auch einige, die aus der Sichtweise von Tieren …
Mehr
Für mich gehört die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium zu Weihnachten. Aber nicht nur die Bibelgeschichte, sondern auch Geschichten, die aus anderen Blickwinkeln geschrieben werden, lese ich sehr gern. Mittlerweile kenne ich auch einige, die aus der Sichtweise von Tieren erzählen.
In diesem Buch ist es Jo, ein kleiner Hund, der ziemlich schnell entdeckt, dass die drei Könige ohne seine Hilfe wohl kaum den Weg zur Krippe finden werden. Nicht nur, dass jeder von ihnen ein anderes Handicap hat, sondern auch durch die Tatsache, dass der Stern nicht immer deutlich zu sehen ist, wäre das Vorhaben ohne Jos Hilfe, der bekanntlich eine ganz besondere Spürnase hat, zum Scheitern verurteilt.
Es ist eine turbulente und humorvolle Geschichte, die mich oft zum Schmunzeln und zum Lachen gebracht hat. Daran ist nicht nur der witzige Schreibstil des Autors Rüdiger Bertram beteiligt, sondern in hohem Maße auch der Illustrator Karsten Teich mit seinen bunten Illustrationen. Seine Bilder passen bis ins kleinste Detail zu den Texten und sind eine tolle Ergänzung zur Erzählung.
Erwähnenswert sind noch Jos Gedanken an seine Großmutter, einer weisen Hundedame, die mit ihren Sprüchen dafür sorgt, dass einige Dinge besonders nachdenkenswert sind.
Dieses Buch von Jo und den eiligen drei Königen ist es wert, dass man sie zu einer wunderschönen Weihnachtsgeschichte zählt. Darum meine volle Lese- und Vorlese-Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine humoreske Fassung der Weihnachtsgeschichte
Im Carlsen Kinderbuchverlag erscheint das Buch Jo und die eiligen drei Könige von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Karsten Teich, ab sieben Jahren.
Die Weihnachtsgeschichte wird in humorvoller Weise neu erzählt. Mal …
Mehr
Eine humoreske Fassung der Weihnachtsgeschichte
Im Carlsen Kinderbuchverlag erscheint das Buch Jo und die eiligen drei Könige von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Karsten Teich, ab sieben Jahren.
Die Weihnachtsgeschichte wird in humorvoller Weise neu erzählt. Mal angenommen, der Wegweiser nach Bethlehem war gar nicht ein Stern, sondern eine Promenadenmischung namens Jo. Dieser erschnüffelte mit seiner Nase den Weg und führte die drei Könige zum neugeborenen Jesus. Und diese Könige waren recht merkwürdige Kerle, der erste ist fast blind, der zweite schwerhörig und der dritte kann nicht laufen. Sie tragen schäbige Kaftane und ihre Kronen sind auch keine Kostbarkeiten, ganz im Gegenteil!
Dieses Buch wird aus der Hundeperspektive erzählt und zeigt die Weihnachtsgeschichte mal aus einer recht kuriosen Sicht. Der Stern von Bethlehem wird in dieser humorvollen Geschichte durch den Hund Jo ersetzt. Durch einen peinlichen Zufall trifft Jo auf den ersten König und erkennt, wie dieser hilflos nach dem Weg sucht, weil er so schlecht sehen kann. Jo möchte ihm helfen und nimmt die Spur bzw. den Duft zur Krippe auf. Später treffen sie auf die anderen beiden Könige und gehen gemeinsam. Doch die Könige sind merkwürdige Typen und wirken so gar nicht königlich, sie streiten sich und prahlen mit ihren Geschenken. Das würde ein wahrer König doch nie tun. Diese Könige sind hilflos, denn ohne Spürhund Jo hätten sie Jesus nie gefunden.
Der Erzählstil ist locker, humorvoll und lässt durch die Illustrationen die Figuren und Szenen bildhaft werden.
Wenn man Kindern diese Humoreske vorliest, gibt es schon einige Szenen über die man lachen oder nachdenken kann. Ich fände es gut, wenn die Kinder die biblische Original-Geschichte bereits kennen und so erkennen, dass hier eine witzige Variante zur Unterhaltung erfunden wurde. Denn es rettet eine Promenadenmischung das Weihnachtsfest! Und das ist doch auch mal eine Sensation!
Eine humoreske Fassung der Weihnachtsgeschichte als schöner Vorlesespaß für alt und jung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleines Kunstwerk
Ein Blick auf das Cover und den Titel und es war um mich geschehen. Unbedingt wollte ich wissen, was es mit dem Hund namens Jo und den eiligen drei Königen auf sich hat. Ohne den mutigen kleinen Hund wäre die Weihnachtsgeschichte wohl ganz anders verlaufen ... Na, wenn …
Mehr
Kleines Kunstwerk
Ein Blick auf das Cover und den Titel und es war um mich geschehen. Unbedingt wollte ich wissen, was es mit dem Hund namens Jo und den eiligen drei Königen auf sich hat. Ohne den mutigen kleinen Hund wäre die Weihnachtsgeschichte wohl ganz anders verlaufen ... Na, wenn das mal nicht neugierig macht!
Ich war sofort drin in der Geschichte. Eigentlich wollte ich nur mal reinlesen und ein bisschen blättern und hab dann sofort das ganze Buch gelesen. Jo ist witzig und treu und will ein guter Hund sein. Auch wenn der König ihn nervt, kümmert er sich, weil er es als seine Aufgabe sieht. Der arme König ist fast blind und soll einem Stern folgen? Kein Wunder, dass Jo helfen muss. Als dann noch zwei weitere Könige in der Wüste auftauchen und immer nur streiten, ist Jo wirklich am Limit. Dank eines Rates seiner Großmutter besinnt er sich aber auf den richtigen Weg und kann die drei Tollpatsche gerade noch vor den Räubern retten. Und am Ende wird alles gut!
Ich mochte die witzigen Beschreibungen des Hundes und der verrückten Könige sehr, ganz toll fand ich die Beschreibung des ganz besonderen Duftes, der Jo folgt. Die gelungenen Bilder von Karsten Teich unterstreichen die Geschichte ganz wunderbar und machen das Buch zusammen mit der wirklich magischen und berührenden Weihnachtsgeschichte zu einem kleinen Kunstwerk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf dem Cover sehen die Könige schon etwas anders aus, als ich sie bisher kannte. Mit Brille, Hörrohr und verbundenem Fuß folgen sie einem kleinen Hund, der einen Heiligenschein hat.
Damit ist ja schon fast alles erzählt, denn hier ist der Hund Jonathan, genannt Jo der Held der …
Mehr
Auf dem Cover sehen die Könige schon etwas anders aus, als ich sie bisher kannte. Mit Brille, Hörrohr und verbundenem Fuß folgen sie einem kleinen Hund, der einen Heiligenschein hat.
Damit ist ja schon fast alles erzählt, denn hier ist der Hund Jonathan, genannt Jo der Held der Geschichte und auch der Erzähler dieser ungewöhnlichen Reise.
Zwar will der fast blinde König Balthasar dem Stern folgen, doch letztlich übernimmt Jo die Führung und folgt seiner Nase. Balthasar ist ein König mit geflicktem Kaftan und einer Billigkrone, die er erstmal geradebiegen muss. Bald taucht auch Melchior auf, da er sehr schwerhörig ist, gibt es viele witzige Missverständnisse. Beide Könige streiten unentwegt und nerven Jo damit gewaltig. Doch da er ein treuer und kluger Hund ist, hilft er den Königen weiterhin ans Ziel zu kommen. Seine moralische Erziehung hat er von seiner verstorbenen Großmutter bekommen, die ihn immer wieder ermahnt. Kaspar, der dritte König ist fußlahm und so hat Jo sehr ungewöhnliche Könige „an der Backe“. Aber sie trotzen einem Wüstensturm und einem Überfall und kommen, wie wir wissen, letztlich ans Ziel.
Die Geschichte ist voller Witz und Humor, aber trotzdem tiefgründig und anrührend. Vielleicht ist es ja so gewesen und die Bibel hat alles ein wenig ausgeschmückt, wer weiß?
Auf jeden Fall ist Jo ein besonderer Hund, der seinen Heiligenschein verdient hat.
Die Erzählung ist in zehn kurze Kapitel eingeteilt und hat zudem viele farbige Zeichnungen, die ebenfalls sehr humorvoll sind. Eine rundum gelungene Geschichte, die sicher noch vielen die Vorweihnachtszeit versüßen wird. Sicher nicht nur ein Kinderbuch, auch Erwachsene werden es lieben diese Buch zu lesen. Ich habe es genossen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
humorvolles und gefühlvolles Lesevergnügen
Wir sind ganz begeistert von der wirklich witzigen Geschichte der eiligen Drei Könige. Mit kurzen Kapiteln, großem Zeilenabstand und großer Schrift, ist das Buch ideal für Kinder ab sieben Jahren. Aber auch für Eltern …
Mehr
humorvolles und gefühlvolles Lesevergnügen
Wir sind ganz begeistert von der wirklich witzigen Geschichte der eiligen Drei Könige. Mit kurzen Kapiteln, großem Zeilenabstand und großer Schrift, ist das Buch ideal für Kinder ab sieben Jahren. Aber auch für Eltern ist die Handlung ein echtes Vergnügen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht des Hundes, Jo. Er wurde in einer Oase von seinem Herrchen allein gelassen. Dann trifft er zufällig auf einen König. Mehr zu den Königen möchte ich gar nicht verraten, aber sie sind anders, als man sich die Heiligen Drei Könige vorstellt. Der Autor schafft es, wie immer, mit sehr prägnanten Sätzen und wahnsinnig viel Wortwitz, die Geschichte unheimlich kurzweilig erscheinen zu lassen, sodass Kinder richtig viel Spaß haben. Ein tolles und etwas anderes Lesevergnügen in der Weihnachtszeit. Erfrischend anders, amüsant und kurzweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist karikaturistisch und humorvoll umgesetzt. Drei Könige eilen hier auf dem Bild dahin einem Hund folgend. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Die Geschichte der drei Könige wird hier auf eine andere und durch sehr besondere Art und Weise …
Mehr
Cover:
Das Cover ist karikaturistisch und humorvoll umgesetzt. Drei Könige eilen hier auf dem Bild dahin einem Hund folgend. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Die Geschichte der drei Könige wird hier auf eine andere und durch sehr besondere Art und Weise erzählt. Aus der Bibel und der Weihnachtsgeschichte sind einem die heiligen drei Könige bekannt, doch diese moderne und auch sehr humorvolle Neuerzählung bringt ganz neue Aspekte hervor. Auch die Charaktere werden hier etwas erfasst. Aber der Weihnachtsgedanke geht auch hier nicht verloren und wer gern mal eine etwas neuere und moderne Version des Ganzen mag, sollte dies Buch auf jeden Fall zur Hand nehmen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Eine humorvolle und besondere Weihnachtsgeschichte, die die Eiliegen drei Könige auf ihrem Weg begleitet, doch nicht nur das. Sondern das Besondere hier ist , dass die Geschichte aus Sicht des Beduinenhundes Jo erzählt wird. Jo´s Sicht gibt dem Ganzen eine besondere Note und man findet sich sehr schnell und gut in Jo hinein.
Die Kapitel sind recht kurz und bringen so Tempo und Spannung hinein. Die einzelnen Abschnitte haben einen gute und angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die Überschriften sind kurz und passend. Die Textlänge ist angemessen und man kann dem Ganzen sehr gut folgen. Der Schreibstil ist gut und flüssig lesbar. Die Umsetzung ist klasse und gut gelungen. Die Charaktere sind toll aufgebaut und gut durchdacht und an Humor fehlt es hier keineswegs
Toll sind auch die bunten Illustrationen, die das Ganze zusätzlich perfekt abrunden und das Gelesene sehr gut veranschaulichen und abbilden.
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit der richtigen Botschaft am Schluss. Humor und Unterhaltung sorgen für ein schnelles Vorankommen und die Charaktere sind klasse umgesetzt. Alles in allem besonders, modern und anders.
Fazit:
Eine etwas andere, besondere und humorvolle Weihnachtsgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr schön geschrieben und tolle, kindgerechte Bilder
Ich mag Geschichten, die mit einem Augenzwinkern erzählt werden, aber dennoch nicht albern sind oder ein Ereignis ins lächerliche ziehen. Genau das hat das Kinderbuch Jo und die eiligen drei Könige geschafft.
Jo ist ein …
Mehr
Sehr schön geschrieben und tolle, kindgerechte Bilder
Ich mag Geschichten, die mit einem Augenzwinkern erzählt werden, aber dennoch nicht albern sind oder ein Ereignis ins lächerliche ziehen. Genau das hat das Kinderbuch Jo und die eiligen drei Könige geschafft.
Jo ist ein kleiner Hund, der in der Wüste lebt und dort von seinem Herrchen zurückgelassen wurde. So ganz ohne Karawane schleicht er umher und findet eines Tages einen König, der irgendwie ziemlich ärmlich aussieht und auf der Suche nach einem besonderen Baby ist. Auf Jo macht der König den Eindruck, als bräuchte er bei diesem Vorhaben dringend Hilfe, sodass er die Sache mit seiner superguten Spürnase in die Pfoten nimmt. Denn schließlich ist es viel zu wolkig und der König fast blind, als dass Jo den König weiter hinter einem Stern herlaufen lassen könnte. Es dauert nicht lange, bis sie auch noch den zweiten und dritten König finden und sich gemeinsam auf den Weg zu diesem besagten Baby machen.
Das Buch ist süß geschrieben und präsentiert Jo als kleinen Helfer, den es brauchte, damit das Wunder in Betlehem tatsächlich von den Königen gefunden werden konnte. Es zieht die Weihnachtsgeschichte damit keineswegs ins Lächerliche, sondern zeigt, dass es zwar magisch gewesen sein kann, aber vielleicht noch mehr helfende Hände oder Pfoten daran beteiligt sein könnten, als heute überliefert ist. Gerade für Kinder finde ich diese humorvolle Geschichte schön, denn es gibt etwas zu lachen und dennoch etwas Großes zu bestaunen. Der Erzählstil ist wirklich gut gemacht und selbst ich, als Erwachsene, musste oft über die Situationskomik lachen. Denn Jo ist ein wirklicher Held, der es nicht leicht hatte mit den Königen.
Eine wirklich coole, alternative Geschichte zur gängigen Erzählung von den heiligen Dreikönigen, die mit wunderschönen, bunten und detailreichen Bildern punktet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für