Maria Wiesner
Gebundenes Buch
Jil Sander. Eine Annäherung
Die bekannteste Modedesignerin Deutschlands Über Stil, Nachhaltigkeit und Erfolg Mit zahlreichen Fotos und Exklusivinterviews mit ehemaligen Weggefährten Woman Pure!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ÜBER ENTWÜRFE, DIE NICHT NUR DIE MODEWELT REVOLUTIONIERTENJil Sander ist die bekannteste Modedesignerin Deutschlands. In einer Zeit, in der Frauen nur mit Erlaubnis ihrer Ehemänner ein Konto eröffnen und arbeiten durften, begann sie Mode zu entwerfen, die nichts mehr mit den biederen Rollenbildern der Fünfziger- und Sechzigerjahre gemein hatte. Mit ihren minimalistischen Entwürfen schuf Jil Sander den neuen Look der modernen berufstätigen Frau: lässig, erfolgreich, selbstbewusst.1989 brachte Jil Sander ihre Firma an die Börse und wurde damit in Deutschland die erste Frau im Vorstand e...
ÜBER ENTWÜRFE, DIE NICHT NUR DIE MODEWELT REVOLUTIONIERTEN
Jil Sander ist die bekannteste Modedesignerin Deutschlands. In einer Zeit, in der Frauen nur mit Erlaubnis ihrer Ehemänner ein Konto eröffnen und arbeiten durften, begann sie Mode zu entwerfen, die nichts mehr mit den biederen Rollenbildern der Fünfziger- und Sechzigerjahre gemein hatte. Mit ihren minimalistischen Entwürfen schuf Jil Sander den neuen Look der modernen berufstätigen Frau: lässig, erfolgreich, selbstbewusst.
1989 brachte Jil Sander ihre Firma an die Börse und wurde damit in Deutschland die erste Frau im Vorstand eines Aktienunternehmens. Sie selbst stand immer für die Glaubwürdigkeit ihrer Marke, deren Botschaft sich bis heute trägt. Ihre Entwürfe sind zeitlose Klassiker; Jil Sander selbst beindruckt durch ihre anhaltende Unaufgeregtheit und zielsicheres Understatement. Was können wir von ihr lernen?
Mit Respekt und Bewunderung nähert sich die Journalistin Maria Wiesner Jil Sander und ihrem Lebenswerk. Ein Buch über eine Visionärin, die ihresgleichen sucht.
Jil Sander ist die bekannteste Modedesignerin Deutschlands. In einer Zeit, in der Frauen nur mit Erlaubnis ihrer Ehemänner ein Konto eröffnen und arbeiten durften, begann sie Mode zu entwerfen, die nichts mehr mit den biederen Rollenbildern der Fünfziger- und Sechzigerjahre gemein hatte. Mit ihren minimalistischen Entwürfen schuf Jil Sander den neuen Look der modernen berufstätigen Frau: lässig, erfolgreich, selbstbewusst.
1989 brachte Jil Sander ihre Firma an die Börse und wurde damit in Deutschland die erste Frau im Vorstand eines Aktienunternehmens. Sie selbst stand immer für die Glaubwürdigkeit ihrer Marke, deren Botschaft sich bis heute trägt. Ihre Entwürfe sind zeitlose Klassiker; Jil Sander selbst beindruckt durch ihre anhaltende Unaufgeregtheit und zielsicheres Understatement. Was können wir von ihr lernen?
Mit Respekt und Bewunderung nähert sich die Journalistin Maria Wiesner Jil Sander und ihrem Lebenswerk. Ein Buch über eine Visionärin, die ihresgleichen sucht.
MARIA WIESNER, aufgewachsen in Brandenburg, studierte Germanistik, Italianistik und Journalistik in Dresden, Leipzig, Florenz und Reggio di Calabria. Sie bereiste Europa, Asien und Afrika und schrieb Reportagen und Essays u.a. für FAZ-Magazin, FAZ, BBC World Service und Deutschlandfunk Kultur. Seit 2016 arbeitet sie als Redakteurin im Ressort Gesellschaft bei FAZ.net, wo sie sich mit Mode und Film beschäftigt. Seit 2022 ist sie dort außerdem Koordinatorin für das Ressort »Stil«.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Hardcover
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 24. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 131mm x 205mm x 29mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783365004616
- ISBN-10: 3365004610
- Artikelnr.: 67764685
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Hardcover
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Wer also wissen will, wie Heidemarie Jiline 'Jil' Sander [...] ihr Modelabel zum Welterfolg machte, darf sich auf eine spannende Lektüre freuen. Michael Steingruber Der Standard 20231028
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Jil Sander war die Ikone meiner Jugend, ihre Mode heiß begehrt, aber unerschwinglich. Auf dieses Buch war ich deshalb sehr gespannt.
Das Cover hat mir spontan nicht gefallen: zu trist der graue Hintergrund, zu unbeholfen Frau Sander auf dem Foto. Nachdem ich das Buch gelesen habe, wird mir …
Mehr
Jil Sander war die Ikone meiner Jugend, ihre Mode heiß begehrt, aber unerschwinglich. Auf dieses Buch war ich deshalb sehr gespannt.
Das Cover hat mir spontan nicht gefallen: zu trist der graue Hintergrund, zu unbeholfen Frau Sander auf dem Foto. Nachdem ich das Buch gelesen habe, wird mir die Aussage des Bildes klar. Jil Sander möchte nicht wegen ihres Aussehens punkten, sondern wegen ihrer Fähigkeiten. Sie stellt sich selbst hinter ihre Mode und ist erfrischend uneitel.
Die Autorin Maria Wiesner weist gleich zu Beginn darauf hin, dass sie intensiv recherchiert, aber nicht mit Jil Sander persönlich gesprochen hat. Das Private hielt diese immer weitgehend geheim, und das respektiert Frau Wiesner.
Sie berichtet über Frau Sanders beispiellosen Aufstieg in der Modebranche, über Hindernisse und Rückschläge. Sie zitiert aus früheren Interviews mit der Designerin und lässt Weggefährt*innen zu Wort kommen.
Der flüssig geschriebene Text und die atmosphärischen Fotos vermitteln einen guten Eindruck von Jil Sanders langem erfolgreichem Berufsleben, ihren Visionen und ihrer Beharrlichkeit. Ich habe das Buch mit Gewinn gelesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht das Jil Sander eine Deutsche ist und war sehr erstaunt als ich dieses Buch in der Hand hatte. Es ist eine sehr interessante und zugleich inspirierende Geschichte über das Lebenswerk dieser bemerkenswerten Frau und ihren Werdegang zu einer der …
Mehr
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht das Jil Sander eine Deutsche ist und war sehr erstaunt als ich dieses Buch in der Hand hatte. Es ist eine sehr interessante und zugleich inspirierende Geschichte über das Lebenswerk dieser bemerkenswerten Frau und ihren Werdegang zu einer der Top-Modedesignerinnen der Welt.
Ihren Namen hat sie zu Marke (Brand) gemacht und ist heute gar nicht mehr aus den Läden der Welt wegzudenken. Jil Sander steht für Luxus, Mode und Parfum. Ich fand es sehr interessant über ihre Anfänge in einer kleinen Stadt in Norddeutschland zu lesen und dann die einzelnen Jahrzehnte sehr aufgeschlüsselt zu lesen. Auch ihr Börsengang und der Boom wird erzählt. Es ist ein klasse Buch über Selbstglaube, Verwirklichung und Erfolg über die Pionieren der Modebranche. Danach habe ich sie mit anderen Augen gesehen und finde sie sehr sympathisch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin nur durch eine Empfehlung auf dieses Buch aufmerksam geworden, denn ehrlich gesagt, interessiere ich mich nicht besonders für die Modewelt. Aber, einmal angefangen zu lesen und ich konnte nicht mehr aufhören. Was für eine Lebensgeschichte-was für eine beeindruckende Frau. …
Mehr
Ich bin nur durch eine Empfehlung auf dieses Buch aufmerksam geworden, denn ehrlich gesagt, interessiere ich mich nicht besonders für die Modewelt. Aber, einmal angefangen zu lesen und ich konnte nicht mehr aufhören. Was für eine Lebensgeschichte-was für eine beeindruckende Frau. Der Schreibstil der Autorin ist klar und sehr ansprechend und ihre in das Buch eingearbeiteten Interviews von und über Jil Sander, sowie die Bilder, runden alles perfekt ab. Das Cover ist schlicht gestaltet, eine Jil Sander im Hosenanzug. Wenig glamourös, vielmehr klassisch und stilvoll. Behutsam erzählt die Autorin die Geschichte eines jungen Mädchens aus Norddeutschland, das auszog um die Welt zu erobern. Auch wenn man die Mode von Jil Sander nicht tragen möchte, lesen sollte man sie auf jeden Fall. Mich hat diese Biografie absolut gefesselt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Modeikone
Jil Sander ist national sowie international eine renommierte Marke, die einen unverkennbaren zeitlos eleganten Look verkörpert. Das unter anderem weil hinter dem Namen eine starke Frau steht, die ihren Weg gegangen ist, zu einer Zeit, wo das Metier von Männern behauptet wurde. …
Mehr
Modeikone
Jil Sander ist national sowie international eine renommierte Marke, die einen unverkennbaren zeitlos eleganten Look verkörpert. Das unter anderem weil hinter dem Namen eine starke Frau steht, die ihren Weg gegangen ist, zu einer Zeit, wo das Metier von Männern behauptet wurde. Ich "kenne" Jil Sander tatsächlich durch ihren Duft "Sun". Das Jil Sander, von der wenig bekanntes in der Öffentlichkeit gibt, weit mehr geschafft hat, erfährt man in diesem Buch.
Das Buch selbst zeigt auf dem Titelbild Jil Sander, wie man sie kennt: zurückhaltend und ihre Mode für sich sprechen lassend. Das Buch von Maria Wiesner gibt eine gelungene Annäherung über das Leben und dem Werdegang Jil Sanders wieder. Der Schreibstil liest sich gut und bleibt auf sachlicher Ebene.
Es ist eine Lektüre, die man gerne Lesen kann, wenn man sich für Mode und Macherinnen interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das gelungene Cover zeigt ein Foto, auf dem Jil Sander in einem eleganten zeitlosen Hosenanzug zu sehen ist, zweifelsohne eine eigene Kreation, zurückhaltend lächelnd.
Maria Wiesner nähert sich der deutschen Modedesignerin, die dieses Jahr
80 wird, umfassend aus verschiedenen …
Mehr
Das gelungene Cover zeigt ein Foto, auf dem Jil Sander in einem eleganten zeitlosen Hosenanzug zu sehen ist, zweifelsohne eine eigene Kreation, zurückhaltend lächelnd.
Maria Wiesner nähert sich der deutschen Modedesignerin, die dieses Jahr
80 wird, umfassend aus verschiedenen Perspektiven an.
Ihr gelingt es, ein sensibles Porträt der erfolgreichen Firmengründerin zu zeichnen. Überrascht hat mich die Information, dass Jil Sander die erste Frau war, die 1989 mit ihrer Firma den Börsengang wagte. Es wird nachvollziehbar, wie ausdauernd sie damals als Frau an ihren Vorstellungen von Stil und Qualität festhalten und arbeiten musste, um sich durchsetzen zu können.
So muss sie unbedingt als Wegbereiterin für andere Frauen angesehen werden. Lohnenswert zu lesen ist auch die starke Akzeptanz ihrer Mode im Ausland, der Ablauf von Modeschauen sowie Vergleiche mit anderen Modeschöpfern. Ich mochte vor allem die Annäherung an die Person Sanders, von der in der Öffentlichkeit wenig bekannt ist.
Ein überaus lesenwertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Maria Wiesner hat ihr Buch "Jil Sander- eine Annäherung", in zeitbezogene Kapitel eingeteilt, z.B. Die Siebziger - Nicht modisch, sondern modern. Das fand ich sehr ansprechend.
Im ersten Kapitel "Wo alles begann" erfährt der Leser noch ein wenig privates …
Mehr
Die Autorin Maria Wiesner hat ihr Buch "Jil Sander- eine Annäherung", in zeitbezogene Kapitel eingeteilt, z.B. Die Siebziger - Nicht modisch, sondern modern. Das fand ich sehr ansprechend.
Im ersten Kapitel "Wo alles begann" erfährt der Leser noch ein wenig privates über die ersten Lebensjahre von Heidemarie Jiline Sander: ihre Eltern lassen sich früh scheiden, ihren leiblichen Vater lernt sie nie kennen, zu ihrem Stiefvater hat sie ein sehr gutes Verhältnis ( er vermittelt ihr Prinzipien und Disziplin). Über ihre Geschwister gibt es widersprüchliche Aussagen, vermutlich ist Jil Sander aber die mittlere von drei Kindern. Hier wurde mir das erste Mal klar, dass Jil Sander selbst an dem Buch gar nicht mitgewirkt hat, sonst hätte sie hier Klarheit schaffen können.
Obwohl Sander die erste Frau an der Spitze eines börsennotierten Unternehmens war, wirkt sie bescheiden und sympathisch. Zu ihren Mitarbeitern war sie fair, zu den Models mütterlich.
Mich hat das Buch zeitweise überfordert, was nicht zuletzt an den endlos vielen Quellenangaben lag. Erwartet hatte ich eine Biografie, diese wurde nicht erfüllt. Es ist wirklich "nur" eine Annäherung, auch wenn das Zusammentragen der vielen Informationen sicher sehr zeitaufwendig war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jil Sander, die Urikone der Capsule wardrobe!
Erst einmal vorab, diese Rezension zu schreiben fällt mir tatsächlich sehr schwer, da ich normalerweise nicht gerne schlechte Rezensionen schreibe. Dieses Buch hat mich jedoch wirklich enttäuscht und auch ein wenig entsetzt?
Ich bin …
Mehr
Jil Sander, die Urikone der Capsule wardrobe!
Erst einmal vorab, diese Rezension zu schreiben fällt mir tatsächlich sehr schwer, da ich normalerweise nicht gerne schlechte Rezensionen schreibe. Dieses Buch hat mich jedoch wirklich enttäuscht und auch ein wenig entsetzt?
Ich bin mir nicht sicher ob ich nicht eventuell die falsche Zielgruppe bin, dennoch hat meine Einschätzung wenig mit etwas subjektiven zu tun.
Der Inhalt ist ziemlich genau das was ich mir von Jil Sander erhofft habe, eine Frau wie ich sie wahrgenommen habe und mit der ich mich noch heute identifizieren kann (auch wenn ich nicht Mode affin bin und ihre Mode nicht unbedingt kenne).
Dennoch hat mich die Leseprobe neugierig gemacht und ich wusste, dass der Charakter der Frau mich faszinieren wird!
Sie war schon früh um den cost per wear Faktor interessiert und insgesamt ihr Konzept und Mode fand ich faszinierend.
So sehr ich die Frau Jil Sander faszinierend und beeindruckend empfinde, so überhaupt nicht hat mir das Buch gefallen - leider!
Das Buch habe ich als ziemlich Amateurhaft geschrieben wahrgenommen. Die Aufteilung scheint stimmig und wirkt beim lesen jedoch dennoch verwirrend und hilft überhaupt nicht, da immer wieder vorweg gegriffen wird und somit einfach keine klare Linie da ist, kein roter Faden, der dem Leser hilft.
Es scheint leider auch, dass die Autorin einfach von der Ikone inspiriert und fasziniert ist, das Buch selber jedoch kaum wirklich eine solide Basis hat. Es wird zusammengewürfelt aus Vermutungen, alten Artikeln und Ereignissen und dadurch wird eine Hypothese nach der anderen gestellt.
Das Buch wird der beeindruckenden Jil Sander nicht gerecht, nicht einmal annähernd, und nach der Leseprobe hatte ich mir wesentlich mehr erhofft.
Während der Schreibstil der am Anfang noch wirklich flüssig scheint und erfrischend zieht sich schon bald und wird zäh. Leider, leider kann ich diese nur, für mich persönlich und höchst subjektiv, als langweilig betiteln.
Zusätzlich widerspricht sich das Buch selber, auf Seite 63 wird erwähnt wie Sander nie wirklich Schmuck und Accessoires tragen würde außer eine Armbanduhr bedingt zu praktischen Zwecken.
Auf Seite 65 wird dann wiederum direkt ein Bild gezeigt mit Jil Sander, auf welchem sie sogar drei Ringe zusammen and einer Hand trägt? Das Buch enthält auch viele Flüchtigkeitsfehler (z.B. 1876-1875), was für mich normaler weise kein Manko wäre, in dem Rahmen jedoch auch einfach zu viel ist. Ein weiterer Kritikpunkt für mich und zum lesen des Buches war unter anderem auch, dass es sich absolut negativ gelesen hat und es doch immer wieder mehr und mehr ins negative gerutscht ist und das für mich dann zusätzlich zu den oben genannten Punkten keine wirkliche Annäherung, sondern eine Wahrnehmung und Vermutung widerspiegelt.
Der einzige Vorteil, man kann das Buch einfach und schnell durchlesen, falls man noch die Muse dazu hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich die Mode von Jil Sander toll finde, war ich sehr an dem Buch interessiert. Die Autorin Maria Wiesner
hat sehr gut recherchiert. Trotzdem fehlt mir einiges in dem Buch.
Wie auch im ersten Kapitel als Überschrift: "Die Tür ins Private immer nur einen Spalt öffnen" …
Mehr
Da ich die Mode von Jil Sander toll finde, war ich sehr an dem Buch interessiert. Die Autorin Maria Wiesner
hat sehr gut recherchiert. Trotzdem fehlt mir einiges in dem Buch.
Wie auch im ersten Kapitel als Überschrift: "Die Tür ins Private immer nur einen Spalt öffnen" fehlt viel
privates. Aber wahrscheinlich kommt man auch als Journalistin nicht unbedingt an viele Informationen
über das Privatleben von Jil Sander.
Es wird sehr viel über die Modewelt geschrieben. Viele Menschen, die mit Jil Sander zusammengearbeitet haben,
komme zu Wort. Sie scheint ein sehr umgänglicher Mensch zu sein, allerdings auch sehr scheu.
Auf dem Cover ist sie selbst abgebildet und trägt ihre pure Mode, allerdings nicht sehr vorteilhaft.
Beim Lesen fehlt mir etwas die Struktur. Die wenigen Infos werden doch sehr ausführlich beschrieben,
aber so richtig informativ dann doch nicht.
Hatte etwas mehr von der Biografie erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Einblick zu Jil Sander
Hosenanzüge für Frauen, schlichte praktische Kleidung für den Alltag - das ist das Motto von Jil Sander. Eine deutsche Frau baut ihr eigenes Label in jungen Jahren auf und schafft es damit bis an die Börse. Doch was zeichnet Jil Sander als Person …
Mehr
Ein Einblick zu Jil Sander
Hosenanzüge für Frauen, schlichte praktische Kleidung für den Alltag - das ist das Motto von Jil Sander. Eine deutsche Frau baut ihr eigenes Label in jungen Jahren auf und schafft es damit bis an die Börse. Doch was zeichnet Jil Sander als Person aus?
Fazit:
Bisher habe ich noch nicht viel über Jil Sander gelesen und habe mich gefreut etwas mehr über die Marke und die Gründerin zu erfahren. Der Anfang des Buches gefiel mir auch außerordentlich gut, da man einen kleinen Einblick in Jil Sanders Werdegang bekommt. Doch die Autorin schweift an manchen Stellen zu anderen Designern ab, was ich nicht ganz passend finde. Auch sind viele Bilder und einige Modeteile beschrieben, aber leider im Buch nicht abgebildet. Ich hätte mir viel mehr Fotos gewünscht.
Desweiteren hat das Buch keinen richtigen roten Faden und ist etwas sprunghaft, was gerade für Jil Sander-Neulinge sehr verwirrend sein kann.
Insgesamt bekommt man einen schönen Einblick, der aber leider keinen tiefgründigen fesselnden Eindruck hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Naheliegende ist das Einfache, also ist auf dem Buch über Jil Sander einfach Jil Sander zu sehen - im charakteristischen Hosenanzug.
Das Buch ist keine Biographie!
Passend zum Modestil folgt Maria Wiesners Annäherung dem Ziel der absoluten Sachlichkeit: Streng an Fakten orientiert, …
Mehr
Das Naheliegende ist das Einfache, also ist auf dem Buch über Jil Sander einfach Jil Sander zu sehen - im charakteristischen Hosenanzug.
Das Buch ist keine Biographie!
Passend zum Modestil folgt Maria Wiesners Annäherung dem Ziel der absoluten Sachlichkeit: Streng an Fakten orientiert, komplett frei von Ornamentalem, etwa Klatsch und Tratsch aus der Welt der Reichen und Schönen.
Die Autorin hat zwei Jahre lang sehr gründlich recherchiert, bis hin zum Test einer Jahrzehnte alten Parfümprobe aus Sammlerbeständen. Sie hat mit vielen Menschen aus dem internationalen Umfeld der Designerin gesprochen und so ein Porträt erstellt, das sich vor allem auf die Marke konzentriert,
Es gab keinerlei Interviews mit Jil Sander selbst, so bleibt ihre Person weitestgehend im Verborgenen.
Getreu dem Grundsatz des Bauhaus, dass Form der Funktion folgen soll, schuf Jil Sander ihre Mode, und so nüchtern und ohne Ausschmückungen ist auch der Text. Seriöser Journalismus!
Das Buch wird der - auf die Sache fokussierten und absolut nicht bühnenorientierten Modeschöpferin in vollem Umfang gerecht und informiert nebenbei über den globalen Handel. Wer sich für Mode interessiert, kann mit dieser Lektüre nichts falsch machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für