-30%12)

It's Gintime (Restauflage)
Sofort lieferbar
Früherer gebundener Preis: 10,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Stilvoll durch die Nacht"Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini."Auf diese doch recht trockene Definition konnte sich die globale Gemeinschaft bei Wikipedia einigen. Dabei ist Gin nicht nur irgendein Getränk, nein, Gin ist ein Lebensgefühl. Trendbewusste treffen sich gegen Abend, bevorzugt mit Freunden, auf einen Gin, Gin and Tonic, Gin Fizz, Gimlet, Negroni oder eben den Martini.Dieses Buch nimmt den Leser eine Nacht lang mit in die relaxte Welt des Gins, ist ein Lesebuch über das Lebensgefühl...
Stilvoll durch die Nacht
"Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini."
Auf diese doch recht trockene Definition konnte sich die globale Gemeinschaft bei Wikipedia einigen. Dabei ist Gin nicht nur irgendein Getränk, nein, Gin ist ein Lebensgefühl. Trendbewusste treffen sich gegen Abend, bevorzugt mit Freunden, auf einen Gin, Gin and Tonic, Gin Fizz, Gimlet, Negroni oder eben den Martini.
Dieses Buch nimmt den Leser eine Nacht lang mit in die relaxte Welt des Gins, ist ein Lesebuch über das Lebensgefühl Gin, erzählt reale Geschichten und gesellt zu jeder ein Rezept für einen Drink und eine spezielle, höchst subjektiv ausgewählte Gin-Marke. Rezept und Marke ergeben sich immer aus den Geschichten, sind Empfehlungen der Protagonisten oder haben auf andere Weise einen Bezug zum Text. Bewusst wird auf Informationen wie z.B. richtiges Zubehör (Shaker etc.) verzichtet. Wer Gintrinkt, will Spaß haben, will genießen - Emotionen, die durch dieses Buch vermittelt werden.
Aus dem Inhalt
- Genuss statt trockener Informationsflut
- Ausgewählte Fakten statt lexikalischem Kompaktwissen
- Hochkarätiges Autorenteam statt einzelner Möchtegernkompetenz
- Hervorragende Bildsprache und Layout statt langweiliger Flaschenpräsentation
Wer dieses Buch gelesen hat, kann mitreden!
"Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini."
Auf diese doch recht trockene Definition konnte sich die globale Gemeinschaft bei Wikipedia einigen. Dabei ist Gin nicht nur irgendein Getränk, nein, Gin ist ein Lebensgefühl. Trendbewusste treffen sich gegen Abend, bevorzugt mit Freunden, auf einen Gin, Gin and Tonic, Gin Fizz, Gimlet, Negroni oder eben den Martini.
Dieses Buch nimmt den Leser eine Nacht lang mit in die relaxte Welt des Gins, ist ein Lesebuch über das Lebensgefühl Gin, erzählt reale Geschichten und gesellt zu jeder ein Rezept für einen Drink und eine spezielle, höchst subjektiv ausgewählte Gin-Marke. Rezept und Marke ergeben sich immer aus den Geschichten, sind Empfehlungen der Protagonisten oder haben auf andere Weise einen Bezug zum Text. Bewusst wird auf Informationen wie z.B. richtiges Zubehör (Shaker etc.) verzichtet. Wer Gintrinkt, will Spaß haben, will genießen - Emotionen, die durch dieses Buch vermittelt werden.
Aus dem Inhalt
- Genuss statt trockener Informationsflut
- Ausgewählte Fakten statt lexikalischem Kompaktwissen
- Hochkarätiges Autorenteam statt einzelner Möchtegernkompetenz
- Hervorragende Bildsprache und Layout statt langweiliger Flaschenpräsentation
Wer dieses Buch gelesen hat, kann mitreden!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Diplom-Kauffrau, 1977 in Kiel geboren, ist an der Ostsee aufgewachsen, hat ein Jahr in Australien gelebt und wohnt heute in Hamburg. Als sie sich bei einem Urlaub in Indien fragte, warum die Bestellung eines Gin and Tonic so kompliziert geworden ist, entstand die Idee zu diesem Buch (S. 9). Und als ein Verlag gefunden war, reiste sie als Erstes nach London, um dort nach den besten Gins und Bars zu suchen.
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing
- 4. Auflage 2016
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 12. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 289mm x 180mm x 17mm
- Gewicht: 662g
- ISBN-13: 9783768837804
- ISBN-10: 3768837807
- Artikelnr.: 67403663
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"It's Gintime" von Melanie Jonas, Jürgen Caffer und Margitta Schulze Lohoff
erschienen im Delius Klasing Verlag, Seitenanzahl: 143
Inhalt:
Persönliche Erfahrungen und Leidenschaften mit dem absoluten In-Getränk "Gin" werden berichtet und ein neues …
Mehr
"It's Gintime" von Melanie Jonas, Jürgen Caffer und Margitta Schulze Lohoff
erschienen im Delius Klasing Verlag, Seitenanzahl: 143
Inhalt:
Persönliche Erfahrungen und Leidenschaften mit dem absoluten In-Getränk "Gin" werden berichtet und ein neues Lebensgefühl soll vermittelt werden.
Autoren:
Melanie Jonas
Die Diplom-Kauffrau, 1977 in Kiel geboren, ist an der Ostsee aufgewachsen, hat ein Jahr in Australien gelebt und wohnt heute in Hamburg. Als sie sich bei einem Urlaub in Indien fragte, warum die Bestellung eines Gin and Tonic so kompliziert geworden ist, entstand die Idee zu diesem Buch (S. 9). Und als ein Verlag gefunden war, reiste sie als Erstes nach London, um dort nach den besten Gins und Bars zu suchen.
Jürgen Kaffer
Jürgen Kaffer, 1956 in Coburg geboren, musste nicht lange überredet werden. Als seine gute Freundin Melanie ihm von ihrer Idee erzählte, stapelten sich sofort die Seiten in seinem Kopf. Grafik-Designer aus Leidenschaft eben. Er hat die Gestaltung dieses Buchs ein Jahr lang zu seinem Hobby gemacht, ist dafür sogar nach L. A. geflogen und hat mit seinem Freund Gabor die Bildideen der Kapitel ausgeheckt.
Margitta Schulze Lohoff
Margitta Schulze Lohoff, 1982 in Steinfurt geboren, mag Buchstaben und gute Drinks, deshalb ist die Berliner Autorin für die Texte im Buch verantwortlich. Ihre Aufgaben: einmal ans Ende der Welt fahren, die Nase in Botanicals mit Hafenbeckenaroma stecken, eine Liebesgeschichte erleben und Gin trinken. Ach ja, nasse Füße bekam sie auch noch, erfreulicherweise jedoch keine kalten. Klingt bemitleidenswert? Nein, nein, beneidenswert!
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch liest sich mit einem einfachen Schreibstil angenehm flüssig.
Das Getränk "Gin", in vielen verschiedenen Varianten, wird in liebevoll ausgesuchten Geschichten, Gedichten und Fotoserien angenehm an den Leser gebracht.
Anfangs wird die Entstehungsgeschichte des Buches erzählt und später werden von den verschiedenen Autoren persönliche Erfahrungen und Leidenschaften über das neue In-Getränk mit eingebracht.
Der Leser wird über die Inhaltsstoffe des Gins, die diversen Botanicals (Geschmacksrichtungen) und die Anbaugebiete der Wacholderbeere aufgeklärt. Das Buch beinhaltet viele Rezepte, darunter auch ein "Gin-Menü", für verschiedene Cocktails. Die Geschichten und Anekdoten, die sich hier mit dem Getränk befassen, finde ich sehr interessant und amüsant zu lesen.
Um das neue Lebensgefühl zu erfahren, werde ich in diesem Sommer mal einige von den Rezepten ausprobieren, damit ich mitreden kann. Also, wenn die warmen Temperaturen ankommen, ist bei mir "Gintime".
Fazit:
Ein kurzweiliger Trip in die Welt des Gins mit interessanten Geschichten und Rezepten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da ich kein Sachbuch Fan bin war ich erst von diesem Buch nicht begeistert. Als ich es jedoch in der Hand hatte und schon mal das tolle Softcover spüren und ansehen durfte, war ich etwas versöhnt. Das Cover alleine vermittelt Lebensfreude und Lust auf Gin. Das Lesebändchen ist sehr …
Mehr
Da ich kein Sachbuch Fan bin war ich erst von diesem Buch nicht begeistert. Als ich es jedoch in der Hand hatte und schon mal das tolle Softcover spüren und ansehen durfte, war ich etwas versöhnt. Das Cover alleine vermittelt Lebensfreude und Lust auf Gin. Das Lesebändchen ist sehr praktisch.
Die Texte sind fachlich informativ, lustig geschrieben und es gibt kurze Kapitel. Man erfährt sehr viel Insider Wissen über den Wacholderschnaps: in welchen Geschmacksrichtungen es in gibt, welche Zutaten hineinkönnen, wie Wacholder wächst, geerntet wird, weiterverarbeitet wird. Welche Cocktailvarianten möglich sind. Die Kochrezepte hören sich lecker an und sind sehr gut erklärt. Die Bilder im Buch vermitteln Lebensfreude und machen Lust auf einen Gin!
Ein Sachbuch, daß man mit viel Freude lesen kann, das viel Wissen vermittelt und Lust auf Gin macht. Man nimmt es sicher öfter in die Hand! Sehr gut gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Intention ein Buch zu schaffen, das Gefühle transportiert halte ich
für sehr positiv und meistens kommt das auch gut rüber.
Was mir jetzt erst klar wurde: es gibt viele Bücher über Drinks und Cocktails, ganze Bücher über Whisky (ich schätze da zum …
Mehr
Die Intention ein Buch zu schaffen, das Gefühle transportiert halte ich
für sehr positiv und meistens kommt das auch gut rüber.
Was mir jetzt erst klar wurde: es gibt viele Bücher über Drinks und Cocktails, ganze Bücher über Whisky (ich schätze da zum Beispiel Michael Jacksons Erkenntnisse), aber über Gin hatte ich noch nichts gelesen. Eine Konkurrenz zwischen Gin und Whisky sehe ich nicht, das sind halt zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Ich schätze beides.
Dann gibt es sogar ein wenig Literatur in dem Buch: ein Ausschnitt aus dem Roman Fahlmann von Christopher Ecker. Nicht übel, den Roman sollte man vielleicht mal lesen. Ziemlich am Schluß des Buches folgt noch ein Romanauszug, diesmal aus African Queen von C.S.Forrester, bekannt durch die Bogart-Verfilmung.
Um auch mal etwas kritisches zu sagen: Ab und zu ist mir der Erzählton zu salopp, aber das lässt sich wirklich noch ganz gut ertragen, erst recht im Vergleich zu streng wissenschaftlich aufgebauten Sachbüchern.
Das Buch wird außerdem durch seine Vielzahl an Autoren, die zu Worte kommen, getragen.
Die Interviewform, die auch immer wieder mal eingeschoben wird, halte ich für überzeugend.
Ich bin eigentlich sicher, dass sich in dem Buch noch viel weiteres entdecken lässt, jedes Mal wenn ich wieder hineinsehe.
Links und rechts der Seiten befinden sich informative Kommentare und
Abbildungen. Das erleichtert die Lesbarkeit und auffinden von den
interessantesten Informationen.
Abschließend möchte ich noch bemerken, dass Gin Tonic nicht mein liebster Gindrink ist sondern der Martini.
Insgesamt offenbar ein sehr lesenswertes und unterhaltsames Buch, dem
ich gerne 4,5 bis 5 Sterne gebe. Ein Buch für Genießer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits ein erster Blick in „It's Gin Time“ verschafft dem Leser den Eindruck, dass es sich eben nicht um ein staubtrockenes Sachbuch handelt. Natürlich kommt auf insgesamt rund 140 Seiten der informative Teil über den berühmten Wacholderschnaps keineswegs zu kurz, aber …
Mehr
Bereits ein erster Blick in „It's Gin Time“ verschafft dem Leser den Eindruck, dass es sich eben nicht um ein staubtrockenes Sachbuch handelt. Natürlich kommt auf insgesamt rund 140 Seiten der informative Teil über den berühmten Wacholderschnaps keineswegs zu kurz, aber der Fokus liegt dennoch auf dem Unterhaltungswert.
Die Autoren haben es sich zum Ziel gemacht, dem Leser das „Lebensgefühl Gin“ zu vermitteln und haben dies – natürlich abhängig davon, wie hoch man seine Erwartungen setzt – auch auf eine gewisse Weise geschafft. Aufgeteilt in die vier Kapitel „Sunset“, „Dusk“, „Midnight“ und „Dawn“ entführen sie den Leser eben sogar wörtlich in eine Nacht der Welt des Gins. Eingeleitet wird jedes Kapitel dabei mit einigen Bildern, die die Ausgangsstimmung des Kapitels widerspiegeln sollen, bevor dann in relativ kurzen Artikeln von verschiedenen Autoren auf alle möglichen Aspekte des Gins eingegangen wird. So werden neben klassischen Informationen etwa über den Anbau oder die Zusammensetzung des Gins auch viele kleine Anekdoten rund um die Spirituose erzählt, wobei die Darreichungsform stets variiert und das Lesen damit nie langweilig wird. So wird eine „Informationsflut“ etwa durch das Einfließen von Interviews oder die clevere Nutzung von Randbemerkungen und nicht zuletzt durch das Abdrucken diverser Cocktail-Rezepte sichtlich aufgelockert – wenngleich es für meinen Geschmack von letzteren eindeutig zu wenig gab, dafür dass es sich um ein Buch handelt, das sich einem klassischen Cocktail-Bestandteil gewidmet hat.
Auch darüber hinaus habe ich noch einige weitere kleine Kritikpunkte: Zum Einen mag das etwas andere Format des Buches vielleicht ebenso innovativ wie die Grundidee an sich sein, mir persönlich gefällt es allerdings nicht, denn für meinen Geschmack ist es für ein gemütliches Schmökern zu unhandlich.
Außerdem beinhaltet das Buch für mich zu viele reine Bilderseiten. Mit Sicherheit sollen diese eben dazu beitragen, „das Lebensgefühl Gin zu vermitteln“, aber ich finde, eine (höchstens zwei) solcher Doppelseiten mit Bildern von Gingläsern, Gin-Trinkern sowie dem dazu passenden Essen und der dem aktuellen Thema entsprechenden Atmosphäre pro Kapitel wären völlig ausreichend gewesen, zumal diese Seiten auch nicht sich vom Rest des Buches abhebend in Hochglanz gedruckt worden sind.
Dies sind allerdings nur kleine Mankos, die der Gesamtqualität des Buches in meinen Augen nur wenig Abbruch tun.
Insgesamt wurde mit „It's Gin Time“ und seinem angenehmen Softcover mit praktischem Lesebändchen aber eine innovative Idee von den Autoren gut umgesetzt mit dem Ergebnis eines tollen Geschenkbuchs für Gin-Liebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Das Buch ist kein trockenes Sachbuch, hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und vermittelt eher das Lebensgefühl, das zum Gin gehört. Neben verschiedenen Cocktailrezepten passend zu den einzelnen Gin-Sorten gibt es Grundwissen, stimmungsvolle Bilder und interessante Fakten …
Mehr
Inhalt:
Das Buch ist kein trockenes Sachbuch, hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und vermittelt eher das Lebensgefühl, das zum Gin gehört. Neben verschiedenen Cocktailrezepten passend zu den einzelnen Gin-Sorten gibt es Grundwissen, stimmungsvolle Bilder und interessante Fakten über das Getränk, das in keiner Bar fehlen darf.
Stil:
Stimmungsvolle Bilder, in denen der Gin eine Hauptrolle spielt, leiten die einzelnen Abschnitte ein. Danach folgen Geschichten, die in Verbindung mit dem Gin stehen und dabei weitere Informationen vermitteln. Am Rand gibt es Kompaktwissen sowie Bilder und Infos über einzelne Ginsorten. Rezepte dürfen nicht fehlen, genau wie Restaurants und Bars, die inspirierend zum Buch beigetragen haben.
Fazit:
Ein Buch, das sich ideal dazu eignet, verschenkt zu werden, Es ist sowohl etwas für Gin-Liebhaber, als auch für Einsteiger. Man kann es auf Partys herumreichen und die kurzen Texte laden zum Eintauchen ins Thema ein. Im Gegensatz zum Getränk ist das Buch überhaupt nicht trocken, sondern modern, stimmungsvoll und informativ. Hat man es durchgelesen, so weiß man schon viel über Gin und wem es nicht reicht, der kann ja weiter recherchieren. Es macht Lust, sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen, die Drinks und Cocktails auszuprobieren und tatsächlich herauszufinden, dass Gin-Tonic nicht gleich Gin-Tonic ist.
Ich habe sehr viel Neues erfahren und wenn der Geschmack nicht wäre, würde ich wohl öfter zum Gin greifen, bisher fristet er bei mir eher als alkoholische Grundzutat in Cocktail sein Dasein. Das lag wahrscheinlich an der verwendeten Marke, die ich nun definitiv wechseln werde. Es gibt viel zu entdecken und so langsam verstehe ich, warum nicht nur Queen Mum gerne zu einem Gläschen gegriffen hat.
Das Buch kann man auf egal welcher Seite aufschlagen und einfach loslesen, es eignet sich für den kurzen Abstecher oder die längere Auseinandersetzung. Die Mischung aus vermitteltem Lebensstil, Fakten und unterhaltsamen Geschichten passt perfekt und bis auf ein alphabetisches Verzeichnis der Ginsorten und Rezepte fehlt mir nichts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für