Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Plötzlich lagern Schweineohren im Küchenschrank. Man geht nun sehr viel spazieren - auch bei Schnee- und Hagelstürmen. Mit wildfremden Menschen redet man über den Liebeskummer oder die Verdauung von Pudel, Retriever & Co. Und überall liegen Haare ...
Seit Jahren bildet Dunja Hayali mit ihrer Hündin Emma ein unzertrennliches Team. Nun erzählt sie von ihrem Alltag als Hundebesitzerin und all den Kuriositäten, die damit zusammenhängen. Wer ist schuld, wenn Jogger über eine zwanzig Meter lange Flexi-Leine fallen? Wieso laufen intelligente Leute mehrmals pro Woche zum Hunde-Homöopathen, kümmern sich aber nicht um ihre eigene Gesundheit? Können Hunde Gedanken lesen? Warmherzig und mit einem Happen Ironie nimmt Dunja Hayali die Eigenheiten der Vierbeiner und die Macken der Hundebesitzer aufs Korn - eine ehrliche Liebeserklärung an den besten Freund des Menschen.
Seit Jahren bildet Dunja Hayali mit ihrer Hündin Emma ein unzertrennliches Team. Nun erzählt sie von ihrem Alltag als Hundebesitzerin und all den Kuriositäten, die damit zusammenhängen. Wer ist schuld, wenn Jogger über eine zwanzig Meter lange Flexi-Leine fallen? Wieso laufen intelligente Leute mehrmals pro Woche zum Hunde-Homöopathen, kümmern sich aber nicht um ihre eigene Gesundheit? Können Hunde Gedanken lesen? Warmherzig und mit einem Happen Ironie nimmt Dunja Hayali die Eigenheiten der Vierbeiner und die Macken der Hundebesitzer aufs Korn - eine ehrliche Liebeserklärung an den besten Freund des Menschen.
Hayali, Dunja
Dunja Hayali, geboren 1974 in Datteln als Tochter irakischer Eltern, studierte an der Deutschen Sporthochschule. Zwischen 2007 und 2010 übernahm sie die Moderation der ZDF-heute-Nachrichten sowie die Ko-Moderation des heute journals. Seit Oktober 2007 moderiert sie das ZDF-Morgenmagazin, seit 2015 dunja hayali sowie seit 2018 das ZDF Sportstudio. Sie unterstützt »Gesicht zeigen. Für ein weltoffenes Deutschland«, ist Mitglied im Aufsichtsrat von »Save the Children« und engagiert sich für VITA Assistenzhunde e.V. Als Jurymitglied für den Julius-Hirsch-Preis setzt sie sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ein. 2016 wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie »Beste Information« ausgezeichnet, 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ihre journalistische Arbeit.
Dunja Hayali, geboren 1974 in Datteln als Tochter irakischer Eltern, studierte an der Deutschen Sporthochschule. Zwischen 2007 und 2010 übernahm sie die Moderation der ZDF-heute-Nachrichten sowie die Ko-Moderation des heute journals. Seit Oktober 2007 moderiert sie das ZDF-Morgenmagazin, seit 2015 dunja hayali sowie seit 2018 das ZDF Sportstudio. Sie unterstützt »Gesicht zeigen. Für ein weltoffenes Deutschland«, ist Mitglied im Aufsichtsrat von »Save the Children« und engagiert sich für VITA Assistenzhunde e.V. Als Jurymitglied für den Julius-Hirsch-Preis setzt sie sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ein. 2016 wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie »Beste Information« ausgezeichnet, 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ihre journalistische Arbeit.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 10. April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 130mm x 27mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783864930218
- ISBN-10: 3864930219
- Artikelnr.: 39895671
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich war sehr gespannt auf das Buch von Dunja Hayali über ihre Hündin Emma und die anderen Herrchen bzw. Frauchen samt ihrer geliebten Anhängsel. Herausgekommen ist eine schonungslos unterhaltsame Milieu- und Charakterstudie sowohl auf der Hundewiese im Park bis hin zum Tierarztbesuch. …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Buch von Dunja Hayali über ihre Hündin Emma und die anderen Herrchen bzw. Frauchen samt ihrer geliebten Anhängsel. Herausgekommen ist eine schonungslos unterhaltsame Milieu- und Charakterstudie sowohl auf der Hundewiese im Park bis hin zum Tierarztbesuch. Hierbei werden nicht nur die vielfältigen Eigenarten der Hunde, sondern auch die ihrer Besitzer augenzwinkernd karikiert.
Obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, ist der Schreibstil so locker und witzig, dass das Lesen richtig Spaß macht. Über die verschiedenen Typen von Hundebesitzern konnte ich mich köstlich amüsieren, denn den ein oder anderen habe ich genau so in meinem Bekanntenkreis erlebt!
Die innige Freundschaft oder sogar Liebe der Autorin zu ihrem Hund spürt man in jeder Zeile, in der sie von ihren eigen Erlebnissen berichtet, die von dem Wunsch nach einem eigenen Hund bis hin zur heute 10-jährigen Partnerschaft mit Emma reichen. Laut lachen musste ich über die Schilderung, wie Emma nach sonst immer erfolglosen Jagden endlich mal ein Kaninchen stellen konnte und dann nicht wusste, was sie damit anfangen sollte und sich hilfesuchend nach ihrem Frauchen umdrehte...
Es gibt zwar schon viele Hundebücher, aber dies ist eine gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen, fundiertem Wissen mit einem kräftigen Schuss Humor. Mir gefällt, wie sich die Autorin dem Thema mit einem Augenzwinkern annimmt und sich selbst nicht als die große Expertin darstellt, sondern die eigenen Marotten offen zugibt!
Man kann sich nach der Lektüre auch als Leser ohne eigenen Hund sehr gut in die Probleme und Nöte der Hundebesitzer hineinversetzen und wird vielleicht in Zukunft etwas großzügiger über manche "Verfehlungen" von Herr/Frau und Hund hinwegsehen können. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung, auch für Nicht-Hundebesitzer!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hundebücher gibt es ja wie Sand am mehr. Witzige angeblich auch.
Doch dies ist das erste bei dem ich wirklich herzhaft gelacht habe. Dunja Hayali und ihre Emma sind ein tolles Gespann. Sie erzählt auf sehr erfrischende Weise die großen und kleinen Macken von Hundebesitzern und so …
Mehr
Hundebücher gibt es ja wie Sand am mehr. Witzige angeblich auch.
Doch dies ist das erste bei dem ich wirklich herzhaft gelacht habe. Dunja Hayali und ihre Emma sind ein tolles Gespann. Sie erzählt auf sehr erfrischende Weise die großen und kleinen Macken von Hundebesitzern und so manch einer wird sich in einigen Situationen selber wieder erkennen. Witzig aber nicht lächerlich, teilweise ironisch erzählt Frau Hayali ihre Treffen und Beobachtungen mit anderen Hundeliebhabern. dabei kommt es schon zu einigen skurrilen Begebenheiten. Auch über Emma wird sehr amüsant geschrieben und auch hier hat so einiges einen Wiedererkennungswert, wenn man denn selber Besitzer solch einer Fellnase ist. ;-) In jedem Satz spürt man die innige Verbundenheit von Dunja Hayali zu ihrer Emma. Sie selber nimmt sich auch nicht so ganz ernst und lacht auch gerne mal über sich selber. Dies ist kein Anleitungsbuch in dem es darum geht, wie man seinen besten Freund erzieht.
Hier geht es ganz einfach um das menschliche, das bei den Hundehaltern trotz besserem Wissen immer wieder zum Vorschein kommt. Das dadurch zu urkomischen Situationen führt und gerade deshalb wahrscheinlich die Beziehung Frauchen/Herrchen-Hund so speziell und einzigartig macht. Oft konnte ich mich selber wieder erkennen oder aber Begegnungen die ich mit anderen Hundebesitzern hatte. Gerade weil alles einfach aus dem alltäglichen erzählt wird, ist es so erfrischend und amüsant: Für Hundebesitzer ein schönes Buch,das ganz ohne mahnenden Zeigefinger auskommt. LESENSWERT!!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Is' was, Dog? von Dunja Hayali
erschienen im Ullstein extra Verlag, Seitenanzahl: 253
Inhalt:
Dunja Hayali erfüllt sich einen lang gehegten Traum: Sie legt sich einen Hund zu. Emma, die Golden-Retriever-Hündin bestimmt von nun an ihren Tagesablauf und stellt Dunjas Leben …
Mehr
"Is' was, Dog? von Dunja Hayali
erschienen im Ullstein extra Verlag, Seitenanzahl: 253
Inhalt:
Dunja Hayali erfüllt sich einen lang gehegten Traum: Sie legt sich einen Hund zu. Emma, die Golden-Retriever-Hündin bestimmt von nun an ihren Tagesablauf und stellt Dunjas Leben vollends auf den Kopf.
Autorin:
Dunja Hayali, geboren 1974 in Datteln, ist Tochter irakischer Eltern. Sie studierte an der Deutschen Sporthochschule mit dem Schwerpunkt Medien- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete nach dem Studium unter anderem als Sportmoderatorin beim Radio der Deutschen Welle. Im April 2007 übernahm Hayali die Moderation der "ZDF-heute-Nachrichten" sowie die Ko-Moderation des "heute-journals". Seit Oktober 2007 moderiert sie außerdem das "ZDF-Morgenmagazin".
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Die Geschichte um die Hundedame Emma und ihr Frauchen wird mit einem einfachen Schreibstil lebendig vorgetragen. Die im Cover und im Text eingebundenen Fotos sind sehr ansprechend.
Dunja Hayali zeigt ihren langen Weg auf, wie sie "auf den Hund" gekommen ist. 10 Jahre hat sie sich mit diesem Gedanken "gequält".
In diesem Buch wird die Welt der Hundebesitzer anschaulich und sehr detailliert erklärt. Die verschiedenen Frauchen- und Herrchentypen (z. B. Kumpel-Herrchen, Zufallsopfer) und die verschiedenen Hundetypen werden vorgestellt. Auch die Erlebnisse mit ihrem Hund werden unter die Lupe genommen, z. B. welche Peinlichkeiten entstehen können und wie der Besitz unter einem Hund leiden kann.
Die Autorin berichtet sehr liebevoll und bewegend über das Leben mit Emma.
Die witzige, spritzige und selbstironische Erzählweise ist sehr angenehm zu lesen.
Fazit:
Amüsante Lektüre über eine Liebeserklärung an den besten Freund des Menschen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin von dem Buch nicht sonderlich angetan. Ein Sachbuch kann es nicht sein. Es steht ja nichts Neues drin. Unter dem Genre Humor würde ich es auch nicht einordnen. Ich fand es nicht komisch. Es ist wohl eher etwas biografisches aus dem Leben einer Hundebesitzerin. Also eine Biografie??? …
Mehr
Ich bin von dem Buch nicht sonderlich angetan. Ein Sachbuch kann es nicht sein. Es steht ja nichts Neues drin. Unter dem Genre Humor würde ich es auch nicht einordnen. Ich fand es nicht komisch. Es ist wohl eher etwas biografisches aus dem Leben einer Hundebesitzerin. Also eine Biografie??? Hundebesitzer werden das eine oder andere Bekannte wiederfinden. Ich hätte ein Buch über meinen Hund total anders geschrieben, und jedem Hundebesitzer fällt zu jedem Kapitel bestimmt noch ganz viel ein, was er über seinen Liebling schreiben würde. Wenn das jeder täte, würden die Buchhandlungen aus den Nähten platzen. Insofern finde ich solche Bücher total überflüssig. Man sollte es dabei belassen, sich mit den anderen Hundeliebhabern auszutauschen, im Park, beim Gassigehen, beim Tierarzt oder sonstwo. Und ansonsten sich freuen über einen treuen Freund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich
Es lohnt sich wirklich dieses Buch zu lesen. Schon der Titel ist genial gewählt. Die Autorin Dunja Hayali schreibt so witzig und herzerfrischend, daß es eine wahre Lesefreude ist. Zudem ist der Roman in viele kurze Kapitel nach Themenbereichen gegliedert, so daß man auch …
Mehr
Herrlich
Es lohnt sich wirklich dieses Buch zu lesen. Schon der Titel ist genial gewählt. Die Autorin Dunja Hayali schreibt so witzig und herzerfrischend, daß es eine wahre Lesefreude ist. Zudem ist der Roman in viele kurze Kapitel nach Themenbereichen gegliedert, so daß man auch schon mal zurückblättern kann und einzelne Kapitel noch einmal "genießen" kann oder anderen vorlesen, damit es mal etwas zum Lachen gibt. Ein wirklich sehr lustiges Buch, das ich nur jedem - auch Nicht- Hundebesitzern- empfehlen kann, allerdings besteht die Gefahr, daß man sich während des Lesens auch nach so einem treuen Wesen sehnt. Ich selbst habe noch keinen Hund besessen und konnte daher nur von kleinen Hundesitter-Erfahrungen zehren, aber manche Begebenheit, die Dunja Hayali schildert, kommt sogar mir bekannt vor.
Herrlich wie sie die Eigenheiten der lieben Vierbeiner skizziert, noch dazu die unterschiedlichen Rassen nebst Besitzern, die ihren Hunden immer ähnlicher werden. Dann die Episoden über Menschen, die überhaupt keine Hunde mögen oder die ganz vernarrten Hundebesitzer, die es doch ein bisschen weit mit ihrer Hundeliebe treiben, obwohl Dunja Hayali - und ich kann es auch nachvollziehen - hier auch davon nicht mehr weit entfernt ist. Das man als Besitzer eines Hundes nicht nur ein Haustier in sein Zuhause läßt, sondern auch vielen Untermietern wie Flöhen und Zecken usw. auch ein neues Heim bietet, mußte auch Hayali erfahren. Durch das Leben mit einem Hund geraten Dinge, die früher vielleicht essentiell waren, völlig in den Hintergrund, die Wohnung bleibt kein steriles Heim mehr und das Bett darf man bestenfalls noch teilen und schlimmstenfalls sogar für den Hund räumen. Auch die Partnerwahl sollte auf den Hund abgestimmt werden. Hayali berichtet uns "schonungslos", was alles auf Hundebesitzer zukommt und welche innige Liebe sie von diesem Lebewesen erfahren. Hayali schreibt locker flockig und mit herrlichem Augenzwinkern, wie sich das Leben mit Hund verändert. Ganz offen schildert sie die enge Verbundenheit mit ihrem Haustier und sie und Hündin Emma schließt man schon nach den ersten Seten ins Herz.10 Jahre Leben mit Hund haben deutliche Spuren bei der Autorin hinterlassen. Sie hat eine tolle Beobachtungsgabe in ihrem Leben mit Hund bewiesen und kann allerlei urkomische Eigenheiten von Hund und Besitzer und beider Zusammentreffen mit anderen Menschen ob nun Hundeliebhaber oder - hasser schildern, die einem oft genug die Lachtränen in die Augen treiben.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, das sich im Freundes- und Verwandtenkreis schnell rumgehen läßt. Ein Buch zum Lachen und Schmunzeln. Ich vermute fast, daß Hayali den Tierheimern einen kleinen Run auf Hunde und Golden Retriever beschert, denn kaum jemand kann sich dem Charme einer Golden Retriever-Hündin wie Emma entziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für