Mhairi McFarlane
Broschiertes Buch
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein witziger und authentischer Liebesroman über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens von der Nummer-1-Bestseller-Autorin Mhairi McFarlaneEdie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte und Jack steht Edie allerdings tapfer durch. Als sie später in den Park geht, um wenigstens einmal kurz durchzuatmen, steht Jack plötzlich vor ihr und küsst sie.Dummerweise sind sie nicht allein. Charlotte b...
Ein witziger und authentischer Liebesroman über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens von der Nummer-1-Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane
Edie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte und Jack steht Edie allerdings tapfer durch. Als sie später in den Park geht, um wenigstens einmal kurz durchzuatmen, steht Jack plötzlich vor ihr und küsst sie.
Dummerweise sind sie nicht allein. Charlotte beobachtet die beiden und schon bald droht dieser kleine Moment der Schwäche, Edies ganzes Leben zu zerstören. Der darauf folgende Online-Shitstorm zwingt Edie, ihr Londoner Leben hinter sich zu lassen und Zuflucht bei ihrer Familie in Nottingham zu suchen. Dort läuft es aber auch nicht rund. Denn die Auszeit gewährt Edies Chef ihr nur, wenn sie den derzeit in Nottingham lebendenSchauspieler Elliot Owen trifft - um als Ghostwriterin seine bestseller-verdächtige Biographie zu verfassen.
Herz, Humor und authentische Figuren - das Erfolgsrezept von Mhairi McFarlanes erfolgreichen RomComs.
Dummerweise entpuppt sich Elliot nicht als charmanter Star - ganz im Gegenteil. Zurück in die Provinz, Opfer von Online-Mobbing und einem neurotischen Schauspieler ausgesetzt - so hatte Edie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt!
Entdecke auch die weiteren romantischen Komödien der britischen Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane:
Wir in drei Worten
Ich glaub, ich will (Kurzroman)Vielleicht mag ich dich morgen
Es muss wohl an dir liegen
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
Aller guten Dinge sind zwei
Du hast mir gerade noch gefehltFang jetzt bloß nicht an zu lieben
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
Und plötzlich ist es wunderbar
Edie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte und Jack steht Edie allerdings tapfer durch. Als sie später in den Park geht, um wenigstens einmal kurz durchzuatmen, steht Jack plötzlich vor ihr und küsst sie.
Dummerweise sind sie nicht allein. Charlotte beobachtet die beiden und schon bald droht dieser kleine Moment der Schwäche, Edies ganzes Leben zu zerstören. Der darauf folgende Online-Shitstorm zwingt Edie, ihr Londoner Leben hinter sich zu lassen und Zuflucht bei ihrer Familie in Nottingham zu suchen. Dort läuft es aber auch nicht rund. Denn die Auszeit gewährt Edies Chef ihr nur, wenn sie den derzeit in Nottingham lebendenSchauspieler Elliot Owen trifft - um als Ghostwriterin seine bestseller-verdächtige Biographie zu verfassen.
Herz, Humor und authentische Figuren - das Erfolgsrezept von Mhairi McFarlanes erfolgreichen RomComs.
Dummerweise entpuppt sich Elliot nicht als charmanter Star - ganz im Gegenteil. Zurück in die Provinz, Opfer von Online-Mobbing und einem neurotischen Schauspieler ausgesetzt - so hatte Edie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt!
Entdecke auch die weiteren romantischen Komödien der britischen Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane:
Wir in drei Worten
Ich glaub, ich will (Kurzroman)Vielleicht mag ich dich morgen
Es muss wohl an dir liegen
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
Aller guten Dinge sind zwei
Du hast mir gerade noch gefehltFang jetzt bloß nicht an zu lieben
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
Und plötzlich ist es wunderbar
Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren und muss, seit sie denken kann, die Aussprache ihres schottischen Vornamens erklären: "Wahri". Nach dem Studium der englischen Literatur an der Manchester University und der Arbeit als Journalistin bei der Nottingham Post beschloss sie, Autorin zu werden - gleich ihr erster Roman Wir in drei Worten war ein internationaler Erfolg. Und auch ihre folgenden Romane finden sich regelmäßig auf internationalen Bestsellerlisten wieder. Mhairi lebt mit Mann und Katze in Nottingham.

© Ruth Rose
Produktbeschreibung
- Who's That Girl 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Who's that Girl
- Artikelnr. des Verlages: 3007966
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 3. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 45mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783426519844
- ISBN-10: 3426519844
- Artikelnr.: 47013968
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"humorvoll geschrieben, ohne nervig oder misstönend zu werden. Mhairi McFarlane beweist sich als Popkultur-Expertin, mit vielen Referenzen zu Musik, Film und Fernsehen." Berliner Zeitung 20170909
Edie hat kein gutes Gefühl dabei, die Hochzeit ihrer Arbeitskollegen Charlotte und Jack zu besuchen. Denn über eine ziemlich lange Zeit, hat sie mit Jack Nachrichten ausgetauscht, die dazu geführt haben, dass sie in ihm deutlich mehr als einen Arbeitskollegen sieht. Trotzdem nimmt sie …
Mehr
Edie hat kein gutes Gefühl dabei, die Hochzeit ihrer Arbeitskollegen Charlotte und Jack zu besuchen. Denn über eine ziemlich lange Zeit, hat sie mit Jack Nachrichten ausgetauscht, die dazu geführt haben, dass sie in ihm deutlich mehr als einen Arbeitskollegen sieht. Trotzdem nimmt sie an der Hochzeit teil. Bei einer kleinen Auszeit, die sie sich während der Feier im Außenbereich nimmt, kommt es dann zum Eklat: Denn Jack folgt Edie nach draußen und küsst sie. Ausgerechnet Charlotte beobachtet die Szene und bricht sofort die Feierlichkeiten ab. Edies Leben nimmt danach eine ziemlich unerfreuliche Wendung, denn sie allein wird für den Kuss verantwortlich gemacht und in sozialen Netzwerken angegriffen. Edies Chef gibt ihr die Möglichkeit, dem Klatsch und den Anfeindungen im Büro eine Weile zu entkommen. Er schickt sie in ihre Heimat Nottingham, wo sie als Ghostwriterin die Biografie des berühmten Schauspielers Elliot Owen schreiben soll.....
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, denn Edie ist eine sehr sympathische Hauptprotagonistin, die man vom ersten Moment ins Herz schließt. Man merkt sofort, dass sie sich auf der Hochzeit äußerst unwohl fühlt, aber versucht, das Ganze irgendwie durchzustehen. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf und man beobachtet gespannt, welcher Shitstorm dann über sie hereinbricht. Man leidet förmlich mit ihr und kann nicht nachvollziehen, warum ihr allein die Schuld an diesem Kuss gegeben wird. Die Protagonisten der Handlung wirken alle äußerst lebendig, sodass man sich sehr gut auf diese Geschichte einlassen kann.
Der Schreibstil ist locker und stellenweise sehr humorvoll. Edie ist äußerst schlagfertig und hat einen Humor, der einem beim Lesen oft ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Dadurch gerät man bereits früh in den Sog der Geschichte und mag das Buch deshalb nur ungern aus der Hand legen. Das Buch ist weit mehr, als ein normaler Liebesroman. Denn es ist überraschend tiefgründig und regt außerdem zum Nachdenken an. Durch die Anfeindungen, denen Edie durch ihre Arbeitskollegen ausgesetzt ist, bleibt die Handlung außerdem durchgehend interessant und wirkt nicht vorhersehbar oder kitschig.
Ich habe mich beim Lesen dieses Romans sehr gut unterhalten und das will wirklich etwas heißen, da ich ja sonst einen weiten Bogen um Liebesromane mache, da sie mir meist zu klischeehaft und vorhersehbar sind. Doch Edie, mit ihrem ganz speziellen Humor, konnte mich von Anfang an begeistern. Sie wirkte so lebendig auf mich, dass ich ihre Gefühle nachvollziehen und mit ihr lachen und mitfiebern konnte. Da die Geschichte mich außerdem durch unverhofften Tiefgang überraschen konnte, vergebe ich auf meiner persönlichen Bewertungsskala alle fünf Sternchen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das ewige unkontrollierte Nutzen des Wortes Nazi finde ich diffamierend und unangebracht....scheint wohl Mode im Amiland zu sein...wie andere Tussi oder Gehirnakrobat nutzen....
Bischen mehr Bewusstsein und Taktgefühl hätte ich der Schriftsteller zugemutet aber was erwarte ich vom …
Mehr
Das ewige unkontrollierte Nutzen des Wortes Nazi finde ich diffamierend und unangebracht....scheint wohl Mode im Amiland zu sein...wie andere Tussi oder Gehirnakrobat nutzen....
Bischen mehr Bewusstsein und Taktgefühl hätte ich der Schriftsteller zugemutet aber was erwarte ich vom Jungvolk der Generation...Die ihre eigene mörderische Geschichte unter den Teppich kehren und immer auf die anderen zeigen um abzulenken!!! Ansonsten lese ich mal weiter..Aber das musste gesagt werden...In Liebe für alle...
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt da, wo Liebesgeschichten normalerweise aufhören – auf einer Hochzeit mit dem Kuss des Bräutigams. Nur küsst Jack leider nicht seine frischgebackene Ehefrau Charlotte sondern seine Kollegin Edie, die er monatelang angeflirtet hat. Natürlich überrascht …
Mehr
Das Buch beginnt da, wo Liebesgeschichten normalerweise aufhören – auf einer Hochzeit mit dem Kuss des Bräutigams. Nur küsst Jack leider nicht seine frischgebackene Ehefrau Charlotte sondern seine Kollegin Edie, die er monatelang angeflirtet hat. Natürlich überrascht Charlotte sie und Edie wird als alleinig Schuldige hingestellt – ein Shitstorm ohne gleichen auf Facebook und Twitter beginnt und fast alle Freunde sagen sich von Edie los. „Ein echter Freund war jemand, dem du dich sogar in einem vollgekotzen Morgenmantel zeigen würdest.“ (S. 186)
Um sie aus der Schusslinie zu bringen, beauftragt ihr Chef sie mit dem Ghostwriting der Autobiografie des berühmten Schauspielers Elliot Owen. Dazu muss sie von London zurück in ihre Heimatstadt Nottingham ziehen, aus der sie nach der Schule regelrecht geflohen ist. Dort muss sich Edie mit ihrer aggressiven und militant vegetarischen Schwester Meg, ihrem verbitterten Vater und natürlich dem neurotischen Elliot auseinandersetzten.
„Irgendwie hatte ich mir das (Buch) anders vorgestellt“ – denn vor allem im ersten Drittel herrscht eine extrem depressive Grundstimmung. Edie wird vom Weltschmerz gebeutelt. Dieser ergibt sich aus ihrer trostlosen Situation zu Hause und den Nachrichten ihres schwulen „Freundes“ Louis, welcher sie über die Hetzkampagnen auf Facebook und Twitter auf dem Laufenden hält. Edie war mir hier viel zu selbstzerstörerisch. Sie nimmt nur noch das Schlechte um sich herum wahr und kann Gutes nicht mehr erkennen. Z.B. weiß sie, dass Louis sich an ihrem Schmerz weidet und blockiert den Kontakt trotzdem nicht. Außerdem hofft sie, dass Jack endlich zugibt, dass er der Hauptschuldige war – was dieser natürlich nicht macht. Dazu kommt der Stress mit ihrer zickigen Schwester, welche sie nur mit Samthandschuhen anfasst, statt ihr mal ordentlich die Meinung zu sagen, und auch bei Elliot hat sie keinen guten Start. Dabei hat dieser den gleichen zynischen Humor wie sie und beide verbergen ein trauriges Familiengeheimnis.
Lange sind nur Edies beste Freundin Hannah und ihr alter Schulfreund Nick ein Silberstreifen am Horizont.
Die herrlich skurrile Nachbarin Margot ist ein weiterer Lichtblick und meine Lieblingsfigur des Buches. Sie streitet sich als einzige fröhlich mit Meg (das ist ihr Lebenselixier) und gibt Edie ungefragt Ratschläge. Eine tolle Frau.
Mhairi McFarlanes andere Bücher waren deutlich leichter. Hier hingegen gibt es kaum einen Protagonisten, der nicht unter einem Trauma oder zumindest Verlust leidet. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. Es wirkt erschreckend real, wie die Hetze gegen Edie nach und nach fast ihr Leben zerstört. Mir war nicht bewusst, wie perfekt soziale Medien geeignet sind, wenn man jemanden richtig fertig machen möchte. Im Gegenzug dazu wird aber auch dargestellt, wie wichtig gute Freunde sind und dass man erst in solchen Augenblicken merkt, wer wirklich dazu gehört. Hut ab für die gelungene Umsetzung dieses schwierigen Themas.
Wer locker leichte Frauen-Unterhaltungsliteratur erwartet, wird von diesem Buch sicher enttäuscht. Aber wer einen tiefgründigen Roman zum Thema soziale Netzwerke und dem Umgang mit deren unerwünschten Nebenwirkungen sucht und trotzdem gut unterhalten werden möchte, liegt bei diesem Buch genau richtig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine nette Geschichte ....
Klappentext:
Edie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte …
Mehr
Eine nette Geschichte ....
Klappentext:
Edie findet nichts schlimmer als Hochzeiten. Wenn der Bräutigam dann auch noch ihr Kollege Jack ist, der bis vor wenigen Wochen heftig mit ihr geflirtet hat, will Edie vor allem eins: flüchten. Den ersten Teil der Hochzeits-Feier von Charlotte und Jack steht Edie allerdings tapfer durch. Als sie später in den Park geht, um wenigstens einmal kurz durchzuatmen, steht Jack plötzlich vor ihr und küsst sie. Dummerweise sind sie nicht allein. Charlotte beobachtet die beiden und schon bald droht dieser kleine Moment der Schwäche, Edies ganzes Leben zu zerstören. Der darauf folgende Online-Shitstorm zwingt Edie, ihr Londoner Leben hinter sich zu lassen und Zuflucht bei ihrer Familie in Nottingham zu suchen. Dort läuft es aber auch nicht rund. Denn die Auszeit gewährt Edies Chef ihr nur, wenn sie den derzeit in Nottingham lebenden Schauspieler Elliot Owen trifft - um als Ghostwriterin seine bestseller-verdächtige Biographie zu verfassen. Dummerweise entpuppt sich Elliot nicht als charmanter Star - ganz im Gegenteil. Zurück in die Provinz, Opfer von Online-Mobbing und einem neurotischen Schauspieler ausgesetzt - so hatte Edie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt!
Meine Meinung:
Diesmal schreibe ich keine Zusammenfassung, der Klappentext ist sehr ausführlich geschrieben (viel anders würde ich es auch nicht zusammen fassen).
Das Cover ist schlicht und einfach aber passend, mir gefällt es.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, mit einem Hauch Humor.
Ich hatte bis zum ca. 11. Kapitel meine Schwierigkeiten mit der Geschichte, ich fand sie zu überdreht, zu nervig, naiv, einfach zu viel. Aber eigentlich war es ja bis dahin nur die Vorgeschichte, also bevor Edie wieder nach Nottingham zu ihrer Familie ging.
Ab da hat mich die Geschichte gefangen genommen, obwohl ich Edie echt ab und an schütteln wollte. Ein bißchen mehr Selbstbewusstsein und ein wenig jedermann es recht machen wollen, wären schön gewesen. Aber sonst schöne Haupt- und interessante Nebencharaktere. Das Ende kam sehr abrupt, aber so kann man sich sein eigenes Ende der Geschichte basteln.
Es ist ist eine Geschichte aus dem Leben gegriffen, einen Teil davon hat wahrscheinlich jeder schon mal durch gemacht, vielleicht nicht in so einem Extrem, aber so leicht abgeschwächt bestimmt. Es geht um Mobbing, Trauerbewältigung, Schuldgefühle aber auch um die Liebe. Um Sachen die von Außen auf uns zukommen und man nichts dran ändern kann. Aber auch sich mal zu trauen einfach mal "Nein, das stimmt so nicht“ oder aber „Ich möchte gerne“ laut zu sagen, einfach seine Gedanken äußern.
Einen Satz möchte ich gerne aus diesem Buch hier hinzufügen, denn den sollten wie uns alle zu Herzen nehmen, dann würde es nicht so viele Missverständnisse geben.
Zitat: „Man ist zum Scheitern verurteil, wenn man schweigt und sich darauf verlässt, dass der andere die eigenen Gedanken schon liest.“
Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat an der Story gut gefallen, wie am Ende sozusagen Charakter und Individualiät gegen Oberflächlichkeit und Schein siegen, im Bezug auf die Hauptfigur Edie natürlich, und wie sie es schafft, trotz trauriger Erlebnisse wieder neues Selbstvertrauen zu gewinnen.
Leider fällt …
Mehr
Mir hat an der Story gut gefallen, wie am Ende sozusagen Charakter und Individualiät gegen Oberflächlichkeit und Schein siegen, im Bezug auf die Hauptfigur Edie natürlich, und wie sie es schafft, trotz trauriger Erlebnisse wieder neues Selbstvertrauen zu gewinnen.
Leider fällt mir nach dem dritten Buch, das ich jetzt von der Autorin gelesen habe, ein bestimmtes Schema auf, nach dem bis jetzt all diese Geschichten aufgebaut waren, wenn auch leicht abgewandelt, was aber mit der Zeit doch etwas langweilt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl sie eine Bestseller-Autorin ist, habe ich von Mhairi McFarlane noch nichts gelesen. Mit "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" habe ich mich also wirklich überraschen lassen. Es ist ein leicht zu lesender Unterhaltungsroman über eine junge Frau,die durch eine …
Mehr
Obwohl sie eine Bestseller-Autorin ist, habe ich von Mhairi McFarlane noch nichts gelesen. Mit "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" habe ich mich also wirklich überraschen lassen. Es ist ein leicht zu lesender Unterhaltungsroman über eine junge Frau,die durch eine oberflächliche SMS-Tändelei in eine tiefe Lebenskrise gestürzt wird und erst als sie im tiefsten Tal der Tränen angekommen ist, sieht sie klar und kann ihr Leben aktiv gestalten. Der Schreibstil ist locker und mitreißend. Mit der Hauptperson Edie wird man schnell warm. Nicht nur durch ihre naive, herzliche Art, sondern auch durch ihr schweres Schicksal, dass sich dem Leser nach und nach offenbart. Eigentlich ist sie vor ihrer Vergangenheit in die Anonymität Londons geflüchtet. Als das massive Mobbing durch ihre Kolleginnen über sie hereinbricht, rettet sie sich zurück in ihr Elternhaus und erkennt dort die wahren Werte im Zusammenleben: Man braucht wirklich gute Freunde und man darf sich nicht zum Spielball anderer Leute degradieren lassen. Es ist wichtig, aktiv zu sein, Verantwortung zu tragen, aber deshalb ist man noch nicht für alle und alles der Sündenbock.
Ich finde, das sind gute Botschaften in einem Roman, der vordergründig doch der reinen Unterhaltung dient und sich einem Rutsch weg liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 Die Geschichte ist sehr unterhaltend und auch spannend. Am meisten muss ich Britta Steffenhagen loben. Sie trägt die Geschichte sehr lebhaft und einfühlsam vor.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für