Susan Niessen
Gebundenes Buch
In unserer Schule spukt's - Das Geheimnis der Villa Einsiedel
Spannendes Kinderbuch ab 8 Jahre über das Schulgespenst Otto von Einsiedel
Illustration: Rath, Tessa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spaß und Spannung garantiert bei der neuen Reihe um das kleine Schulgespenst Otto von Einsiedel und seine Freunde - abenteuerlich, urkomisch und ziemlich geheimnisvoll!Die Grundschule von Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Da kommt das Angebot gerade richtig, mit der gesamten Schule in die Villa Einsiedel einzuziehen. Bis vor Kurzem lebte dort noch die unheimliche Edith von Einsiedel - nun steht das alte Gemäuer leer. Nur die beiden Katzen sind im Haus geblieben. Schnell finden die Kinder heraus, dass nicht nur die Katzen ein bisschen gruselig sind, nein, auch sonst passieren i...
Spaß und Spannung garantiert bei der neuen Reihe um das kleine Schulgespenst Otto von Einsiedel und seine Freunde - abenteuerlich, urkomisch und ziemlich geheimnisvoll!
Die Grundschule von Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Da kommt das Angebot gerade richtig, mit der gesamten Schule in die Villa Einsiedel einzuziehen. Bis vor Kurzem lebte dort noch die unheimliche Edith von Einsiedel - nun steht das alte Gemäuer leer. Nur die beiden Katzen sind im Haus geblieben. Schnell finden die Kinder heraus, dass nicht nur die Katzen ein bisschen gruselig sind, nein, auch sonst passieren immer wieder merkwürdige und unerklärliche Dinge. Kann es etwa sein, dass es in dem Schulgebäude spukt? Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie müssen dem Geheimnis der Villa Einsiedel unbedingt auf die Spur kommen. Und auf einmal ist es in der Schule gar nicht mehr langweilig ...
Die Grundschule von Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Da kommt das Angebot gerade richtig, mit der gesamten Schule in die Villa Einsiedel einzuziehen. Bis vor Kurzem lebte dort noch die unheimliche Edith von Einsiedel - nun steht das alte Gemäuer leer. Nur die beiden Katzen sind im Haus geblieben. Schnell finden die Kinder heraus, dass nicht nur die Katzen ein bisschen gruselig sind, nein, auch sonst passieren immer wieder merkwürdige und unerklärliche Dinge. Kann es etwa sein, dass es in dem Schulgebäude spukt? Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie müssen dem Geheimnis der Villa Einsiedel unbedingt auf die Spur kommen. Und auf einmal ist es in der Schule gar nicht mehr langweilig ...
Susan Niessen wurde 1967 im Rheinland geboren und studierte Anglistik, Germanistik und Psychologie an der Universität Bonn. Sie arbeitete als Lektorin für mehrere Kinderbuchverlage, bevor sie sich als Lektorin und Autorin selbstständig machte. Heute lebt sie auf einer Insel an der Westküste Kanadas und schreibt für Kinder und Erwachsene.
Produktdetails
- In unserer Schule spukt's! 1
- Verlag: Rotfuchs
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 141
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 141mm x 16mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783757100117
- ISBN-10: 3757100115
- Artikelnr.: 69846199
Herstellerkennzeichnung
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Die Grundschule in Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da kommt es dem Bügermeister doch gerade recht, dass die Erbin der Villa Einsiedel das Gebäude für den Unterricht zur Verfügung stellt. Die Kinder sind begeistert, die …
Mehr
Die Grundschule in Marode ist durch einen Tornado zerstört worden. Wo soll nun der Unterricht stattfinden? Da kommt es dem Bügermeister doch gerade recht, dass die Erbin der Villa Einsiedel das Gebäude für den Unterricht zur Verfügung stellt. Die Kinder sind begeistert, die Erwachsenen weniger, denn schon lange ranken sich um die Villa allerlei Spukgeschichten und der bauliche Zustand scheint auch nicht der Beste zu sein.
Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie aus der 3b wollen den merkwürdigen Dingen, die nun passieren, unbedingt auf den Grund gehen. Natürlich gibt es für die vier Freunde eine Menge Abenteuer zu bestehen. Dabei lernen sie Otto von Einsiedel kennen, das Gespenst in der Villa herumspukt.
Meine Meinung:
Die Autorin Susan Niessen erzählt eine fesselnde und fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Mut, Spürsinn und Entdeckergeist, alles Dinge, die die meisten Erwachsenen längst verloren haben und deshalb ein wenig überfordert wirken.
Das Buch ist ein gelungener Mix aus Spannung und witzigen Szenen, das für Leser ab ca. 8 Jahren geeignet ist. Die Schrift ist groß und gut lesbar, weshalb das Buch sich zu einem wahren Pageturner entwickelt. Auf Grund der kurzen Kapitel, der kurzen Sätze und der tollen Illustrationen von Tessa Rath kann es auch jüngeren Kindern vorgelesen werden.
Das Cover ist nicht nur farbenfroh gestaltet, sondern verleitet durch seine außergewöhnliche Haptik zum Hingreifen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Buch, das der Auftakt einer neuen Kinderbuch zu sein scheint, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Von ihm lässt sich schon super auf die Handlung des Buches schließen. Ein Tornado hat die Schule verwüstet. Nun muss die ganze Schule in die Villa der alten Frau Einsiedel umziehen, welche in ein Pflegeheim umgezogen ist. Jedoch …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Von ihm lässt sich schon super auf die Handlung des Buches schließen. Ein Tornado hat die Schule verwüstet. Nun muss die ganze Schule in die Villa der alten Frau Einsiedel umziehen, welche in ein Pflegeheim umgezogen ist. Jedoch passieren dort unerklärliche Dinge. Spukt es dort etwa? Das Thema ist Kindgerecht umgesetzt und spannend geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu verstehen. Die Geschichte gefällt mir ganz gut. Die Freundschaft der Kinder und das auf den Grund gehen der mysteriösen Vorfälle gefällt mir sehr gut und animiert zum weiterlesen. Meine Tochter (9 Jahre alt) hat das Buch an einem Nachmittag verschlungen und fand die Geschichte wie sie sagte : schaurig schön. Ich kann das Buch für Kinder ab 9 Jahren empfehlen. Es ist für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer spukt denn da?
Während den Sommerferien wütet in der kleinen Stadt Marode ein Tornado und zerstört dabei die Grundschule. Wo sollen die Kinder nach den Ferien unterrichtet werden, während das Schulgebäude renoviert werden muß?
da kommt ihnen die leerstehende …
Mehr
Wer spukt denn da?
Während den Sommerferien wütet in der kleinen Stadt Marode ein Tornado und zerstört dabei die Grundschule. Wo sollen die Kinder nach den Ferien unterrichtet werden, während das Schulgebäude renoviert werden muß?
da kommt ihnen die leerstehende Villa Einsiedel gerade recht.
Doch in der alten Villa geht es nicht mit rechten Dingen zu. Es verschwinden Sachen und tauchen woanders wieder auf, Türen knallen zu und lassen sich nicht mehr öffnen. Und wer spielt hier Klavier?
Die vier Freunde aus der 3b, Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie wollen dem Geheimnis der Villa auf den Grund gehen und stoßen dabei auf das Gespenst Otto.
Eine schöne spannende und abenteuerliche Gespenstergeschichte für Kinder ab 8 Jahren.
Das Cover ist farbenfroh gestaltet und gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und somit locker und leicht zu lesen. Die Kapitellänge sind in kindergerechten längen gehalten und mit schwarz/weiß Illustrationen unterlegt.
Es ist eine sehr unterhaltsame und witzge Spukgeschichte...Aber Achtung...Wo Spuk drauf steht, ist auch Spuk drin "Buuhuu".
Es wird alles bildhaft und die Figuren authentisch dargestellt.
Ich fand es auch amüsant, das hier der Klassiker Max und Moritz und das besondere Zitat zur Sprache kommt, da werden Kindheitserinnerungen geweckt.
Allerdings hätte ich Otto doch sehr gerne etwas früher kennengelernt. Aber so wie es aussieht, scheint das der erste Band einer Reihe zu sein und wir bekommen sicher noch viele weitere tolle Spukgeschichten der Freunde präsentiert.
Eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ein Tornado das Schulgebäude zerstört hat, müssen alle Schüler und Lehrer in die alte Villa Einsiedel umziehen. Der Besitzerin ist das eigentlich gar nicht recht, aber da sie im Heim sitzt und das Gebäude leer steht, ist es die einzige Möglichkeit, den Schulbetrieb …
Mehr
Da ein Tornado das Schulgebäude zerstört hat, müssen alle Schüler und Lehrer in die alte Villa Einsiedel umziehen. Der Besitzerin ist das eigentlich gar nicht recht, aber da sie im Heim sitzt und das Gebäude leer steht, ist es die einzige Möglichkeit, den Schulbetrieb wieder aufzunehmen. Doch der Einzug läuft nicht so glatt, wie gehofft: Plötzlich ertönt Klaviermusik aus einem leeren Zimmer, Schilder werden vertauscht, Standuhren verrückt und Türen sind verschlossen. Einige Schüler beginnen zu ermitteln, wer hinter den Streichen stecken könnte.
Die Geschichte ist humorvoll geschrieben und beginnt spannend. Leider nimmt diese Spannung im Laufe der Geschichte immer mehr ab, da man die ganze Zeit darauf wartet, dass die Gespenster erscheinen (was aber erst auf den letzten Seiten des Buches passiert). Außer ein wenig geheimnisvollem Lachen oder Bilder, die sich nicht von der Wand nehmen lassen, passiert nicht viel aufregender Spuk. Es gibt auch keine Überraschungen, alles ist recht vorhersehbar. Ich mag Geschichten in alten, geheimnisvollen Gebäuden eigentlich sehr gern, aber die Villa Einsiedel hat keine gruseligen Keller oder Geheimgänge, etc. zu bieten. Nur ein verschlossenes Turmzimmer, aber da darf niemand rein.
Toll fand ich dagegen die Charaktere, die witzig und liebevoll gestaltet sind: Der strenge Hausmeister, vor dem man sich immer in Acht nehmen muss, die nette Lehrerin mit dem schönen Spitznamen "Frau Marzipan" und die alte Frau Einsiedel, die trotz ihrer Gedächtnisschwierigkeiten geheimnisvolle Andeutungen macht, haben mir besonders gefallen. Die Figuren tragen die Geschichte, so dass ich sie trotz der eher langsamen Handlung gerne gelesen habe. Vor allem der kleine Ravi hat mir mit seinen frechen Bemerkungen immer wieder ein Schmunzeln entlockt.
Insgesamt ist das Buch eine nette, kurzweilige Geschichte, aber ich hatte doch etwas mehr erwartet. Am besten sage ich es mit Ravis eigenen Worten: "Hab ich mir irgendwie spannender vorgestellt."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer spukt in der Villa Einsiedel?
Ein Tornado hat die Grundschule von Marode zerstört, schnell siedelt die Grundschule um und findet in der verlassenen Villa Einsiedel ihren Platz. Dort lebte bis vor kurzem noch die unheimliche Edith von Einsiedel, doch seit ihrem Umzug ins Seniorenheim …
Mehr
Wer spukt in der Villa Einsiedel?
Ein Tornado hat die Grundschule von Marode zerstört, schnell siedelt die Grundschule um und findet in der verlassenen Villa Einsiedel ihren Platz. Dort lebte bis vor kurzem noch die unheimliche Edith von Einsiedel, doch seit ihrem Umzug ins Seniorenheim steht die Villa leer. Nur zwei Katzen sollen fortan vom Hausmeister gefüttert werden, doch der kriegt die beiden nie zu Gesicht und auf die Kinder wirken die beiden Katzen gruselig. Und dann passieren täglich unheimliche Dinge, spielt ihnen jemand einen Streich oder spukt es in der Villa? Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie gehen dem Geheimnis auf die Spur!
Das Geheimnis der Villa Einsiedel von Susan Niessen ist der erste Band der In unserer Schule spukt’s Reihe und bietet ein gespenstisches Abenteuer für Kinder ab acht Jahren.
Der Schreibstil und die Kapitellängen sind altersgerecht und werden durch wunderschöne schwarz-weiß Illustrationen von Tessa Rath unterstützt.
Die Geschichte bietet viel zum Schmunzeln und nimmt die vier Freunde - Johanna, Lukas, Ravi und Sylvie - gleichermaßen in den Fokus. Gut gefallen hat mir, dass Freundschaft hier nicht nur über gemeinsame Interessen funktioniert. Auch wenn es nicht sehr tiefgründig beschrieben wurde, wird dennoch deutlich, dass ‚Beste Freunde‘ nicht zwingend auch das gleiche Hobby haben müssen.
Toll ist auch der Aufbau der Geschichte, das Rätsel um die unheimlichen Ereignisse in der Villa und letztendlich die Auflösung. Auch wenn Das Geheimnis der Villa Einsiedel der erste Band einer Reihe ist, hätten wir gerne noch mehr von Otto gehört und ihn besser kennengelernt. Er kommt hier noch etwas zu kurz, dafür ist die Vorfreude auf den zweiten Band aber umso größer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolle Geistergeschichte
Das Cover des Buches ist liebevoll und ansprechend gestaltet. Das Schulgespenst Otto ist nicht gruselig, sondern sieht aus wie ein normales Kind, nur etwas durchsichtig. Seine Figur und die Gespensterkatze auf dem Buchrücken sind haptisch etwas anders gedruckt. …
Mehr
Humorvolle Geistergeschichte
Das Cover des Buches ist liebevoll und ansprechend gestaltet. Das Schulgespenst Otto ist nicht gruselig, sondern sieht aus wie ein normales Kind, nur etwas durchsichtig. Seine Figur und die Gespensterkatze auf dem Buchrücken sind haptisch etwas anders gedruckt. Das fand ich ein schönes Detail.
Auch innen ist das Buch sehr schön illustriert Die Zeichnungen sind lebendig, humorvoll und passend zur Handlung ausgewählt.
Die Geschichte ist angenehm geschrieben und die Kapitel haben eine gute Länge. Der Schreibstil ist altersgerecht, aber so, dass auch erwachsene (Vor-)Leser sich nicht langweilen. Die „Namensspielereien“ (z.B. „Frau von Einsiedel“ für eine alleinstehende Dame, „Herr Knödel“ für den korpulenten Schuldirektor) treffen zwar nicht meinen Humor, aber ich denke, Kinder werden ihren Spaß daran haben.
Die Handlung ist meiner Meinung nach gut aufgebaut und bietet ein Szenario, das vielen Kindern gefallen dürfte - eine Grundschule in einer alten Villa, in der es viel zu entdecken gibt. Auch die merkwürdigen Vorfälle, die sich plötzlich in der Schule ereignen, sind spannend beschrieben. Besonders gut hat mir gefallen, wie die vier Freunde Johanna, Sylvie, Lukas und Ravi dem Rätsel auf die Spur kommen und gemeinsam an der Lösung arbeiten. Jedes der Kinder hat hier seinen Anteil und seine Stärken und die vier wurden insgesamt gut charakterisiert.
Man merkt allerdings, dass es sich um den Auftakt einer Reihe handelt. Das Schulgespenst Otto taucht erst in den letzten Kapiteln des Buches auf und leider endet die Geschichte hier etwas abrupt. Ich hätte mir einen etwas „runderen“ Abschluss gewünscht. Dennoch darf man auf die weiteren Abenteuer gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Schulgeschichte mit Rätsel- und Geisterelementen
Bei einem Sturm wird die Grundschule von Marode schwer beschädigt. So kann zum Schuljahresanfang kein Unterricht stattfinden und die Reparaturarbeiten könnten Monate dauern. Zum Glück macht die Erbin der alten, immer …
Mehr
Leichte Schulgeschichte mit Rätsel- und Geisterelementen
Bei einem Sturm wird die Grundschule von Marode schwer beschädigt. So kann zum Schuljahresanfang kein Unterricht stattfinden und die Reparaturarbeiten könnten Monate dauern. Zum Glück macht die Erbin der alten, immer abgeschieden in ihrer Villa lebenden Frau von Einsiedel der Stadt ein tolles Angebot. Sie bietet die geheimnisumwobene Villa als Schulersatz, denn die Bewohnerin ist ins Altenheim umgezogen. Kaum hat das Schuljahr begonnen, eeeigen sich in den Räumen der Schule seltsame Dinge. Ob es dort spukt? Das wollen die Freunde Lukas, Johanna, Ravi und Sylvie aus der dritten Klasse herausfinden.
Die Mischung aus Schul- und Geistergeschichte, die auf dem bunten, einladenden Cover angedeutet wird, hat uns angesprochen. Allerdings sind wir auch der Meinung, dass das Cover schon fast zu viel vorwegnimmt. Das Bild der etwas gruseligej Villa hätte auch gereicht, um uns neugierig zu machen. Lustig fanden wir die Namen. Schon allein der Ort, der Marode heißt, aber auch die Personen. Die Dame, die zurückgezogen lebt und jeden Kontakt ablehnt heißt von Einsiedel usw. Die Schüler*innen haben auch tolle Spitznamen für ihre Lehrer*innen. Es gibt ein paar Klischees, aber die bringen auch Witz in neuen Geschichte. Vor allem das etwas überzeichnete Schulpersonal ist lustig.
Die vier Freunde werden toll beschrieben.
Am besten haben uns die Vorfälle in der neuen Schule und die Nachforschungen gefallen. Die hätten gern noch länger und rätselhafter sein dürfen. Die Grundidee ist prima. Nur leider endet das Buch dann bald nach der großen Entdeckung. Der zweite Band ist aber bereits angekündigt.
Auch wenn das Ende früh kommt, ist es schön, dass es auch mal Kinderbücher mit etwas weniger Seiten ab 8 Jahren gibt. Von der Textmenge ist das Buch nämlich perfekt geeignet für den Übergang von Erstlesebüchern zu den normalen Kinderbüchern geeignet. Auch die auflockernde Verteilung der witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen ist uns positiv aufgefallen. Mal nehmen sie eine ganze Seite ein, mal weniger, mal sind sie am Rand der Seite, dann wieder mittendrin. Immer unterstützen sie das Textverständnis. Insgesamt hat sich diese rätsel- und geisterhafte Schulfreunde-Geschichte 4 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"In unserer Schule spukt's" von Susan Niessen ist ein spannendes und humorvolles Kinderbuch, das von den Abenteuern der Schüler erzählt, die unheimliche Phänomene in ihrer Schule erforschen.
Die Geschichte ist gut geschrieben und die Charaktere sind authentisch und …
Mehr
"In unserer Schule spukt's" von Susan Niessen ist ein spannendes und humorvolles Kinderbuch, das von den Abenteuern der Schüler erzählt, die unheimliche Phänomene in ihrer Schule erforschen.
Die Geschichte ist gut geschrieben und die Charaktere sind authentisch und sympathisch. Die Mischung aus Mystery, Humor und Freundschaft macht das Buch zu einem echten Pageturner, der junge Leserinnen und Leser begeistern wird. Zudem werden Themen wie Mut, Zusammenhalt und das Überwinden von Ängsten auf einfühlsame Weise behandelt.
Die Illustrationen im Buch sind ansprechend und unterstreichen die Atmosphäre der Geschichte. Die Handlung ist abwechslungsreich und hält einige unerwartete Wendungen bereit, die die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten.
"In unserer Schule spukt's" ist ein unterhaltsames und empfehlenswertes Buch für junge Leserinnen und Leser, die gerne mysteriöse Abenteuer mit einer Prise Humor mögen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach und altersgerecht …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach und altersgerecht gestaltet. Das Verhältnis von Text und Illustration ist gut ausgeglichen, so dass es auch Erstlesern leicht fällt, dem Geschehen zu folgen.
Zur Geschichte, nach einem Tornado ist die Grundschule von Marode zerstört.
Der Schulleiter muss eine schnelle Lösung finden, denn die Schulferien sind bald zu Ende und die Kinder möchten danach wieder in die Schule geben. Da ergibt sich auf einmal das Angebot, dass die Schule einstweilen in die leer stehende Villa Einsiedeln einziehen darf. Doch daß es sich hierbei um keine normale Villa handelt wird den Kindern und Lehrern schnell klar. Was sich dabei alles ereignet, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr schönes Kinderbuch, das sehr kurzweilig und unterhaltsam ist. Ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Villa Einsiedel ist das neue Zuhause der Grundschule der Drittklässler Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie. In der alten Villa geschehen immer mehr komische Dinge und 4 Freunde wollen in diesem Buch herausfinden, was es damit auf sich hat. Hierbei lernen sie das Gespenst Otto kennen und …
Mehr
Die Villa Einsiedel ist das neue Zuhause der Grundschule der Drittklässler Johanna, Ravi, Lukas und Sylvie. In der alten Villa geschehen immer mehr komische Dinge und 4 Freunde wollen in diesem Buch herausfinden, was es damit auf sich hat. Hierbei lernen sie das Gespenst Otto kennen und freunden sich mit ihm an.
Meine 8 jährige Tochter ist ein riesiger Gruselfan und so war auch dieses Buch der absolute Hit für sie. Es hat von jedem etwas: Lustige und Spannende Teile sowie gruslige Abschnitte. Das Buch hat sich für uns gemeinsam schnell weggelesen, allein hätte sie an der einen oder anderen Stelle eventuell doch Verständnisprobleme gehabt. Daher würde ich das Buch zum Alleinlesen eher für 10-jährige Kinder empfehlen, gemeinsam geht es aber schon eher. Auch das Cover zieht den Blick von Kindern sofort auf sich, dieses ist sehr ansprechend gestaltet. Wir haben uns am Ende gefreut, dass es bald einen zweiten Teil von der Bücherserie geben soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
