Lucinde Hutzenlaub
Broschiertes Buch
In Liebe, Deine Paula
Roman. "Ein großartiges Leseerlebnis!" Maria Nikolai
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge deutsche Auswanderin im glanzvollen New York der Dreißigerjahre - und eine unsterbliche Liebe, die das Schicksal einer ganzen Familie bestimmtAls Esther den Dachboden ihres Einfamilienhauses in Stuttgart ausmistet, fällt ihr der elegante Fuchspelzmantel ihrer Mutter Paula in die Hände. Und mit einem Mal sind all die schmerzhaften Erinnerungen wieder da, denn der Mantel hat eine lange Geschichte: Er stammt aus Paulas Jahren als Kindermädchen bei einer der reichsten Familien New Yorks. Esther weiß, wie sehr ihre Mutter das Leben in der pulsierenden Metropole der Dreißigerjahre l...
Eine junge deutsche Auswanderin im glanzvollen New York der Dreißigerjahre - und eine unsterbliche Liebe, die das Schicksal einer ganzen Familie bestimmt
Als Esther den Dachboden ihres Einfamilienhauses in Stuttgart ausmistet, fällt ihr der elegante Fuchspelzmantel ihrer Mutter Paula in die Hände. Und mit einem Mal sind all die schmerzhaften Erinnerungen wieder da, denn der Mantel hat eine lange Geschichte: Er stammt aus Paulas Jahren als Kindermädchen bei einer der reichsten Familien New Yorks. Esther weiß, wie sehr ihre Mutter das Leben in der pulsierenden Metropole der Dreißigerjahre liebte, die Jazzclubs und die Spaziergänge im Central Park - und einen jungen Anwalt namens Norman. Doch der Mantel erinnert Esther auch an all die Geheimnisse, an den schrecklichen Verrat und schließlich an Paulas plötzliches Verschwinden. Und sie weiß, dass es nun endlich an der Zeit ist, sich auf die Suche zu machen nach jener großen Lebensliebe, die das Schicksal ihrer Familie für immerveränderte ...
»Paulas außergewöhnliche Geschichte zwischen Stuttgart und dem New York der Dreißigerjahre berührt und entfaltet einen unglaublichen Sog. Ein großartiges Leseerlebnis!« Maria Nikolai
Als Esther den Dachboden ihres Einfamilienhauses in Stuttgart ausmistet, fällt ihr der elegante Fuchspelzmantel ihrer Mutter Paula in die Hände. Und mit einem Mal sind all die schmerzhaften Erinnerungen wieder da, denn der Mantel hat eine lange Geschichte: Er stammt aus Paulas Jahren als Kindermädchen bei einer der reichsten Familien New Yorks. Esther weiß, wie sehr ihre Mutter das Leben in der pulsierenden Metropole der Dreißigerjahre liebte, die Jazzclubs und die Spaziergänge im Central Park - und einen jungen Anwalt namens Norman. Doch der Mantel erinnert Esther auch an all die Geheimnisse, an den schrecklichen Verrat und schließlich an Paulas plötzliches Verschwinden. Und sie weiß, dass es nun endlich an der Zeit ist, sich auf die Suche zu machen nach jener großen Lebensliebe, die das Schicksal ihrer Familie für immerveränderte ...
»Paulas außergewöhnliche Geschichte zwischen Stuttgart und dem New York der Dreißigerjahre berührt und entfaltet einen unglaublichen Sog. Ein großartiges Leseerlebnis!« Maria Nikolai
Lucinde Hutzenlaub ist Autorin, Kolumnistin bei der 'Donna' und managt eine Großfamilie mit vier Kindern. Zusammen mit ihren Co-Autorinnen ist sie regelmäßig zu Gast auf den Bestsellerlisten, zum Beispiel mit Heike Abidi und ihrem gemeinsamen Buch 'Ich dachte, älter werden dauert länger'. Sie lebt und arbeitet im Süden Deutschlands, ganz in der Nähe von Stuttgart. Ihr neuer Roman 'In Liebe, Deine Paula' ist ein besonderes Herzensprojekt für sie - denn er beruht in Teilen auf der Geschichte ihrer eigenen Großmutter.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 132mm x 37mm
- Gewicht: 453g
- ISBN-13: 9783328109198
- ISBN-10: 3328109196
- Artikelnr.: 67723262
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Paulas außergewöhnliche Geschichte zwischen Stuttgart und dem New York der Dreißigerjahre berührt und entfaltet einen unglaublichen Sog. Ein großartiges Leseerlebnis!« Maria Nikolai
Ich habe das hochgelobte Buch nun ca. zur Hälfte gelesen in der Hoffnung, dass endlich der Spannungsbogen beginnt. Die Geschichte einer jungen Auswanderin in den Dreißiger Jahren, die in Ameika die Liebe Ihres Lebens findet - natürlich unerreichbar wegen des Standesunterschiedes, was …
Mehr
Ich habe das hochgelobte Buch nun ca. zur Hälfte gelesen in der Hoffnung, dass endlich der Spannungsbogen beginnt. Die Geschichte einer jungen Auswanderin in den Dreißiger Jahren, die in Ameika die Liebe Ihres Lebens findet - natürlich unerreichbar wegen des Standesunterschiedes, was sonst - erinnert an Rosamunde Pilcher. Vorhersehbar und tausend mal gelesen endet sie vermutlich im Friede Freude Eierkuchen Modus. Ich bin enttäuscht, da ich nach einer Romanbiografie mit gechichtlichem Hintergrund gesucht habe und mich nun durch diesen Schmöker quälen muss. Das sprachliche Nivea ist schlicht gehalten, viele Seiten kann man einfach überspringen, ohne dass man etwas versäumt. Ich frage mich, wie dieses Werk es auf die Spiegel Bestseller Liste geschafft hat. Hier wird der Kunde durch Lobhudelei getäuscht. Sehr ärgerlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Super Buch! Ich habe es in zwei Tagen durchgelesen. Es ist eine sehr tragische, aber rührende Familiengeschichte. Ich liebe es, Romane über diese Zeit und über die Auswanderer von damals zu lesen. Sehr zu empfehlen dieses Buch ♥
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfang der dreißiger Jahre wandert die junge Paula nach New York aus. Sie bekommt eine gute Anstellung als Kindermädchen und lernt Norman kennen und lieben. Die schlechte Gesundheit ihrer Mutter lässt Paula zurück nach Deutschland kehren und eine gemeine Intrige verändert …
Mehr
Anfang der dreißiger Jahre wandert die junge Paula nach New York aus. Sie bekommt eine gute Anstellung als Kindermädchen und lernt Norman kennen und lieben. Die schlechte Gesundheit ihrer Mutter lässt Paula zurück nach Deutschland kehren und eine gemeine Intrige verändert ihr Leben für immer.
Linda und Esther rekonstruieren Paulas Geschichte anhand von vielen alten Briefen. Ein sehr interessanter und emotionaler Lebensweg wird dem Leser nach und nach offenbart.
Am Anfang des Romans hatte ich erst etwas Schwierigkeiten in Pauls Geschichte rein zu kommen. Ich weiß nicht, was genau fehlte um mich ganz zu packen. Doch je mehr ich wei-ter las, je mehr war ich von Paulas Geschichte gefesselt und zum Ende wurde es für mich sehr emotional.
Das Teile des Romans auf der Geschichte der Großmutter der Autorin beruhen machen das Buch nochmal interessanter. Zu der damaligen Zeit so etwas zu machen und dann gefühlt, wieder in Deutschland festzusitzen. Stark.
Der Schreibstil war gut zu lesen und hat mir gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat die Geschichte sehr berührt und es gibt sehr wohl einen Spannungsbogen. Ich kann das Buch empfehlen. Diese Geschichte ist sehr gut vorstellbar zu dieser Zeit.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wundervolle Familiengeschichte
Worum geht’s?
Paula möchte weg aus Gablenberg, einen Neustart wagen. Anfang der 1930er Jahre wandert sie daher nach New York aus, um ihr Glück zu finden. Und nicht nur das wartet auf sie, sondern auch ihre große Liebe. Doch nicht alles …
Mehr
Eine wundervolle Familiengeschichte
Worum geht’s?
Paula möchte weg aus Gablenberg, einen Neustart wagen. Anfang der 1930er Jahre wandert sie daher nach New York aus, um ihr Glück zu finden. Und nicht nur das wartet auf sie, sondern auch ihre große Liebe. Doch nicht alles ist so glanzvoll und leicht, wie sie es sich erhofft, und bald schon ist sie zurück in Gablenberg.
Meine Meinung:
„In Liebe, deine Paula“ ist der erste Roman, den ich von Lucinde Hutzenlaub lese und der mich sofort überzeugt hat. Ich mochte ihren Schreibstil, der eine Leichtigkeit und Lebendigkeit hat, dass man sofort mitgerissen war. Auch, wie sie Fakten und Fiktion vermischt und in unterschiedlichen Erzählsträngen aus der früheren und näheren Vergangenheit sowie der Gegenwart erzählt hat und Emotionen hineingebracht hat, war einfach nur schön.
Wir begleiten überwiegend Paula, wie sie in den 1930er Jahren nach New York auswandert, um dort einen Neustart zu wagen. Paula gefällt mir wirklich gut. Eine empathische aber willensstarke Frau, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt und die ich wirklich gerne persönlich kennengelernt hätte. Dann erleben wir Esther, Paulas Tochter in den 1960er Jahren, die sehr nach ihrem Vater kommt und später, als sie schon über 80 Jahre als ist und mit ihrer Tochter Linda über die Vergangenheit stolpert.
Anfangs dachte ich noch, dass wir viel zu viel über Paula lesen und die Zeitsprünge in die Gegenwart fast zu kurz sind, aber das hat sich dann schnell gelegt. Denn wir fangen zwar mit Paula an und finden in der Gegenwart ihren Mantel und ihre Briefe, aber die Erinnerung steckt in diesen Dingen und wird mit der Erzählung von damals wieder lebendig. Am Rande erfahren wir auch ein bisschen über die politischen Details, aber nicht zu viel, sondern es steht wirklich Paula und ihre Geschichte im Mittelpunkt. Wir lesen über Liebe, über Intrigen, über Standesdünkel und über Gefühle, die alles überstehen können, ohne dass es irgendwie kitschig ist. Es hat so viel Spaß gemacht, Paula zu begleiten und mit ihr Helen und John und Norman und all die anderen kennenzulernen. Die Autorin hat Charaktere erschaffen, die mir ans Herz gewachsen sind. Wir haben ein bisschen über die Olympischen Spiele in den 1960er Jahren gelesen und über Esther. Und darüber, wie stark Familienbande sind. Über verpasste und neue Chancen. Wir haben gelernt, dass man besser nichts ungesagt lässt. Die Autorin hat eine Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten geschrieben, die fast zu unglaublich sind, um wahr zu sein, es aber dennoch zum Teil ist und von mir eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die historische Romane mit Herz mögen.
Fazit:
Lucinde Hutzenlaubs Roman „In Liebe, deine Paula“ ist einfach ein wundervolles Wohlfühlbuch, das zudem auf wahren Begebenheiten aufbaut. Ich mochte den leichten Schreibstil, die sympathischen Charaktere und es hat mir Spaß gemacht, Paula und ihre Nachkommen zu begleiten. Unfassbar, dass Paulas Geschichte wirklich teilweise so passiert is! Wir haben ein bisschen Historie mit dabeigehabt, aber im Vordergrund standen wirklich die Menschen. Und das war schön. Und emotional. Ein bisschen traurig und noch ein bisschen mehr fröhlich. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen und mich hineinziehen lassen in diese wundervolle Welt von Paula und hätte immer weiterlesen können.
5 Sterne von mir und das war zwar das erste, aber sicher nicht das letzte Buch, das ich von Frau Hutzenlaub gelesen habe!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Paulas Geschichte - sehr bewegend und berührend!
Esther befindet sich auf ihrem Dachboden in Gablenberg in der Nähe von Stuttgart, wohin ihre Tochter Linda sie geschleppt hat, um nach einem passenden Kleid für das Kostümfest am Wochenende zu suchen. Zufällig ist Linda …
Mehr
Paulas Geschichte - sehr bewegend und berührend!
Esther befindet sich auf ihrem Dachboden in Gablenberg in der Nähe von Stuttgart, wohin ihre Tochter Linda sie geschleppt hat, um nach einem passenden Kleid für das Kostümfest am Wochenende zu suchen. Zufällig ist Linda dabei ein Brief von Paula, Esthers Mutter, in die Hände gefallen. Dabei hat Esther diese doch überall gesucht und sorgfältig versteckt, um niemals mehr an die Vergangenheit erinnert zu werden. Nun ist die Neugier der jungen Frau geweckt und Esther ist gezwungen, sich mit ihren fünfundachtzig Jahren noch einmal an Paula und deren Leben zu erinnern. Doch die Wut, die Esther immer gespürt hat, sobald sie an ihre Mutter gedacht hat, ist verschwunden und es ist nur die Trauer geblieben. Linda lauscht gebannt, als Esther zu erzählen beginnt und plötzlich fält auch Esther auf, wie mutig Paula war. Denn mit neunzehn Jahren nach New York zu gehen und die Familie in der Heimat zurückzulassen, ist schwer. Dennoch ist Paula der Start in der Metropole gelungen und sie hat erst im Fotoladen des besten Freundes ihres Vater gearbeitet, bis sie eine Stelle als Kindermädchen bei den Goodmans bekommen hat und der Kontakt zu dem jungen Mann Norman Anderson enger wurde...
Lucinde Hutzenlaub versteht es, die Geschichte von Paula auf eine sehr berührende Art zu erzählen. Hierzu tragen nicht nur die vielen Briefe bei, sondern auch Esthers Gefühle, die bis in die Gegenwart von Trauer erfüllt ist und die besondere Weise, wie die Autorin das Geschehene beschreibt. Die beiden Schauplätze sind sehr gegensätzlich und machen das Buch noch spannender, denn New York ist eine fortschrittliche, moderne Stadt, während Gablenberg ein kleines schwäbisches Dorf ist, in dem jeder jeden kennt und wo in den Dreißigern leider auch der Nationalsozialismus immer mehr die Denkweise der Menschen beherrscht.
Dieser Roman konnte mich schnell packen und hat mich gedanklich sehr gefesselt. Denn auch wenn ich gerade nicht weiterlesen konnte, musste ich immer wieder an Paula, aber auch ihre Nachkommen, denken und habe mich immer wieder gefragt, wie es denn weitergegangen ist mit Paula und ihrem Leben in Amerika. Dazu hat vorallem auch das erste Kapitel beigetragen, das 2023 spielt und in dem erwähnt wird, dass Esther, die Tochter Paulas, in Deutschland aufgewachsen ist, während in den Kapitel darumherum immer davon zu lesen ist, wie gut es Paula geht und wie sie das Leben in New York genießt... Mehr möchte ich dazu aber nicht verraten, denn ich möchte keinesfalls spoilern...
Ein wirklich packender und berührender Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein berührender Roman über ein Auswandererschicksal
Bei Penguin Bücher erscheint Lucinde Hutzenlaubs Roman "In Liebe, Deine Paula".
Esther entdeckt auf dem Dachboden ihres Hauses in Stuttgart ein altes Kleidungsstück ihrer Mutter Paula, es ist ein eleganter …
Mehr
Ein berührender Roman über ein Auswandererschicksal
Bei Penguin Bücher erscheint Lucinde Hutzenlaubs Roman "In Liebe, Deine Paula".
Esther entdeckt auf dem Dachboden ihres Hauses in Stuttgart ein altes Kleidungsstück ihrer Mutter Paula, es ist ein eleganter Mantel mit Fuchspelzkragen. Mit diesem Mantel kommen schmerzhafte Erinnerungen zurück, denn Paula erhielt ihn in ihrer Jugend als sie in den Dreißigerjahren Kindermädchen in einer reichen Familie in New York war. Paula liebte das Leben in der Metropole, sie ging in Jazzclubs, spazierte durch den Central Park und war verliebt in einen jungen Anwalt namens Norman. Aber diese positiven Erinnerungen verbindet Esther nicht mit dem Mantel. Noch immer fühlt sie sich von ihrer Mutter verraten, weil Paula einfach so aus ihrem Leben verschwand. Aber Esther weiß auch, sie muss sich endlich auf die Suche machen nach der einen großen Liebe, die für das schwierige Schicksal ihrer Familie verantwortlich war.
Mit dem Bezug zu einer wahren Geschichte spinnt sich die Handlung dieses Romans über drei Generationen hinweg. Es startet damit, das die junge Paula nach New York auswandert, dort beruflich Fuss fasst und und dort die Liebe ihres Lebens findet. In der Folge machen die drei Frauen dieser Familie auch eine historische Zeitreise und dabei werden New York, Stuttgart und Tokio als besondere Schauplätze näher eingebunden.
Durch die Hauptfiguren Paula und Esther erlebt man bildhaft und eindringlich die verschiedenen Settings ihrer Lebenstationen mit. Es startet mit Paulas eindrücklich geschilderten Reise mit dem Auswandererschiff nach New York, diese Szenen habe ich gespannt mitverfolgt. Es war so ergreifend zu sehen, welch große Hoffnungen all diese Menschen in ihre Zukunft gesetzt haben und dann erkennen müssen, das auch in Amerika Rezession und Armut an der Tagesordnung sind. Immerhin geht Paulas Traum auf, sie arbeitet erst in einem Fotogeschäft und nimmt später in einer Milliardärsfamilie eine Stelle als Kindermädchen an. In ihren Briefen berichtet sie ihrer Familie aus ihrem Alltag mit den anhänglichen Kindern, aber auch von der Prohibition und den Besonderheiten der Metropole.
Immer wieder dringen auch die politischen Veränderungen Deutschlands ans Licht und man erkennt, welche Umbrüche die Menschen in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg erleben.
Esther reist 1964 zur Olympiade nach Tokio, auch diese Szenerie wird ausgesprochen interessant beschrieben und man kann hinter die Kulissen der Veranstaltungen schauen.
Die Charaktere hat die Autorin mit viel Fingerspitzengefühl beschrieben. Ich habe mit Paula mitfühlen können, wie sehr sie auf eine Antwort von Norman gehofft hat und wie sehr sie gelitten haben muss. Esther versucht erst nach dem Drängen ihrer Tochter, Paulas Geheimnis zu erkunden. Warum sie und Paula viele Jahre keinen Kontakt zueinander aufgenommen haben, konnte ich persönlich allerdings nicht nachvollziehen. Es wird deutlich, wie sehr enttäuschte Gefühle, eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und verletzte Eitelkeit der beiden Frauen ihre Zuneigung erschwert hat.
Die Liebesgeschichte bekommt in der Geschichte zwar einen wichtigen Stellenwert, sie ist aber nie vordergründig und verbindet mehr als roter Faden die Story-Teile miteinander. Wie es zu dieser Zeit üblich war, erzählen Paulas Briefe aus den Erlebnissen und Hoffnungen ihres Lebens. Diese Briefe lesen sich sehr anschaulich, viele Zeitbeschreibungen lesen sich sehr auserzählt, dagegen bekommt die von mir herbei gesehnte Auflösung zum Ende eher wenig Raum zur Entfaltung.
Dieser Roman hat mich berührt, denn er beschreibt eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und zeigt, was verpasste Chancen und verletzte Gefühle auslösen können. Für alle Leser:innen von interessanten Familienschicksalen mit historischem Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paula wächst mit ihren drei Brüdern in Gablenberg bei Stuttgart auf. Ihre Mutter besitzt einen kleinen Milchladen, doch Paula lässt ihre Sehnsucht in die Ferne nicht los. Sie schreibt ihrem Nachbarn, der in die USA ausgewandert ist und von da ab ist es ein Leichtes für sie in …
Mehr
Paula wächst mit ihren drei Brüdern in Gablenberg bei Stuttgart auf. Ihre Mutter besitzt einen kleinen Milchladen, doch Paula lässt ihre Sehnsucht in die Ferne nicht los. Sie schreibt ihrem Nachbarn, der in die USA ausgewandert ist und von da ab ist es ein Leichtes für sie in dieses ferne Land zu reisen. Sie lernt Norman kennen und findet Arbeit als Kindermädchen für eine wohlhabende Familie. Nicht nur die Kinder wachsen ihr ans Herz, sondern auch Norman. Doch das Schicksal schlägt grausam zu.
Linda findet auf dem Dachboden ihrer Mutter Esther einen Koffer mit Briefen und anderen Dingen und ist voller Fragen. Esther hat eine Vergangenheit, von der ihre Tochter keine Ahnung hat, und sie weiß, dass sie sich endlich damit auseinandersetzen muss.
Was für eine schöne, emotionale und traurige Geschichte. Es geht vor allem um Paula, die 1932 in Amerika ihr Glück sucht. Als Kindermädchen findet sie Erfüllung und liebt die Kinder wie ihre eigenen. Und mit Norman findet sie ihr Glück. Doch dies währt nicht lange.
Über drei Generationen wird hier erzählt, in denen Paula den meisten Raum einnimmt. Linda findet einen Koffer voller Briefe und hat viele Fragen. Esther erzählt zunächst zögerlich.
Ich war sehr berührt von dem Drama, das sich hier abspielte. Dabei spielen Macht, guter Ruf und Prestige eine große Rolle. Das Wohl anderer wird mit Füßen getreten.
Ich fand es hervorragend, wie die Autorin die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft hat. Die Briefe sind sehr aussagekräftig und haben mich beeindruckt.
Fazit: Dieser Roman hat einen Bezug zu einer wahren Geschichte und macht das Ganze viel eindrucksvoller. Leid, Schmerz sowie Macht stehen hier im Vordergrund, aber auch Liebe und Leid. Es zeigt sich, dass Aussprachen sehr wichtig sind. Viele verpasste Chancen sprechen für sich. Der angenehme Schreibstil hat mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Ich hätte mir hier durchaus eine Trilogie vorstellen können.
Von mir gibt es eine absolute Lesempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für