Anette Schaumlöffel
Broschiertes Buch
In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte
New Adult Solarpunk¿Postakopalyptischer Sci-Fi-Pageturner mit Katze
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei, die einander das Leben retten: Eine Katze und eine Frau.Fünfhundert Jahre nach dem endgültigen Klimakollaps durch eine fehlgeschlagene Geo-Engineering-Maßnahme erwacht Regina in einer Kälteschlafkapsel. Sie ist allein und erinnert sich weder an ihr Leben noch an ihre Aufgabe.Die kleine Katze, die sie geweckt hat, zeugt davon, dass die Natur wieder freundlich zu ihren Geschöpfen ist. Doch gilt das auch für Menschen?Während in Anette Schaumlöffels erstem Zukunftsroman "Eine zweite Chance" die Protagonisten in Raumschiffen dem Untergang ihrer Heimat entfliehen, zeigt "Die Erwachte",...
Zwei, die einander das Leben retten: Eine Katze und eine Frau.Fünfhundert Jahre nach dem endgültigen Klimakollaps durch eine fehlgeschlagene Geo-Engineering-Maßnahme erwacht Regina in einer Kälteschlafkapsel. Sie ist allein und erinnert sich weder an ihr Leben noch an ihre Aufgabe.Die kleine Katze, die sie geweckt hat, zeugt davon, dass die Natur wieder freundlich zu ihren Geschöpfen ist. Doch gilt das auch für Menschen?Während in Anette Schaumlöffels erstem Zukunftsroman "Eine zweite Chance" die Protagonisten in Raumschiffen dem Untergang ihrer Heimat entfliehen, zeigt "Die Erwachte", wie es auf der Erde weitergegangen ist.
Anette Schaumlöffel hat als Jugendliche gerne Robinsonaden und Science-Fiction gelesen. Dem Motto gemäß, dass man die Bücher schreiben sollte, die man selber gerne lesen würde, hat sie sich von Ragin inspirieren lassen, die eigentlich in einem ganz anderen Buch vorkommt. Und von Alice, die wirklich fast verhungert wäre. Während sie im wahren Leben Anleitungen schreibt, widmet sich Anette Schaumlöffel der Phantastik in den frühen Morgenstunden. Sie lebt mit Katze in Köln und züchtet Eichen auf ihrem Balkon.
Produktdetails
- In einem Land nach unserer Zeit 1
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 17mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783757828400
- ISBN-10: 3757828402
- Artikelnr.: 69448104
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein vielversprechender Anfang mit Luft nach oben
"In einem Land nach unserer Zeit: Die Erwachte" von Anette Schaumlöffel entführt die Leser in eine faszinierende Zukunftswelt, in der die Menschheit mit den Folgen eines verheerenden Klimakollapses konfrontiert ist. …
Mehr
Ein vielversprechender Anfang mit Luft nach oben
"In einem Land nach unserer Zeit: Die Erwachte" von Anette Schaumlöffel entführt die Leser in eine faszinierende Zukunftswelt, in der die Menschheit mit den Folgen eines verheerenden Klimakollapses konfrontiert ist. Fünfhundert Jahre nach diesem Ereignis erwacht Regina aus ihrem Kälteschlaf und findet sich in einer Welt wieder, die sie nicht mehr kennt. Gemeinsam mit einer Katze, die sie gerettet hat, versucht sie, sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden und ihre Vergangenheit zu rekonstruieren.
Die Idee hinter dem Roman ist äußerst vielversprechend und bietet reichlich Potenzial für eine fesselnde Geschichte. Schaumlöffels Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, was den Einstieg in die Handlung erleichtert. Auch die Thematik des ökologischen Wandels und der Mensch-Natur-Beziehung ist hochaktuell und regt zum Nachdenken an.
Jedoch muss ich zugeben, dass mich der erste Teil der Serie nicht vollständig überzeugt hat. Trotz des ansprechenden Schreibstils und der interessanten Konzeption fehlte es mir persönlich an Handlungstiefe. Die Charaktere blieben für mich oberflächlich und auch die Entwicklung der Geschichte konnte mich nicht vollständig packen. Es gab zu wenig Spannung, um mich wirklich zum Weiterlesen zu motivieren.
Dennoch möchte ich betonen, dass "Die Erwachte" keinesfalls schlecht ist. Es ist ein solider Einstieg in eine vielversprechende Serie, die durchaus das Potenzial hat, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Ich bin gespannt darauf, wie sich die Geschichte in den folgenden Teilen entfalten wird und hoffe auf mehr Tiefe und Spannung.
Für Leser, die an dystopischen Zukunftsvisionen interessiert sind und gerne Romane mit ökologischem Fokus lesen, könnte "In einem Land nach unserer Zeit: Die Erwachte" dennoch einen Blick wert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Anette Schaumlöffel habe ich nun mein erstes Buch gelesen. Ich bin begeistert vom Stil der Autorin.
"In einem Land nach unserer Zeit" spielt nach dem Zusammenbruch des Klimas.
Eine Frau wacht aus dem Kälteschlaf auf und kann sich an nichts erinnern. Regina muss sich erst …
Mehr
Von Anette Schaumlöffel habe ich nun mein erstes Buch gelesen. Ich bin begeistert vom Stil der Autorin.
"In einem Land nach unserer Zeit" spielt nach dem Zusammenbruch des Klimas.
Eine Frau wacht aus dem Kälteschlaf auf und kann sich an nichts erinnern. Regina muss sich erst zurecht finden in der fremden Umgebung.
Eine Gefährtin hat sie gefunden, eine Katze folgt Regina auf Schritt und Tritt. Also scheint sich die Natur regeneriert zu haben.
Eine spannende Erkundungstour beginnt. Die Station bietet interessante Erkenntnisse aus der Vergangenheit. Draußen die Welt erkunden erfordert Mut von Regina. Ist da jemand? Leben noch Menschen? Haben Tiere sich erholt?
Fragen über Fragen, die in der spannenden Geschichte beantwortet werden.
Mir hat es total gut gefallen. Ich liebe Science Fiction und habe schon einige Bücher gelesen. Hier ist es mal was anderes, der Blick in Zukunft, nach dem Klimakollaps.
Teil 1 - Die Erwachte ist ein kurzweiliges Buch, welches auf wenigen Seiten jede Menge bietet.
Am Ende ist eine Leseprobe für Teil 2. Ich bin sehr gespannt, was Regina und Alice noch erleben.
Ich kann das Buch sehr empfehlen, es bietet eine unterhaltsame Geschichte mit interessanten Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fragezeichen
Auf der einen Seite hat mich der Einstieg Neugierig gemacht. Utopie, Dystopie, Klima und Katastrophe alles meine Themen welche mich interessieren. Auch dieses Einfrieren ist spannend. Warten auf eine bessere Zukunft. Aber was soll die Katze?
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das Kratzen einer Katze wacht Regina aus ihrem jahrelangen Schlaf auf, hat aber keine Erinnerungen an ihr früheres Leben mehr. Stück für Stück erkundigt sie gemeinsam mit der Katze die Station und erfährt so was damals passiert ist. Nach einer fehlgeschlagenen …
Mehr
Durch das Kratzen einer Katze wacht Regina aus ihrem jahrelangen Schlaf auf, hat aber keine Erinnerungen an ihr früheres Leben mehr. Stück für Stück erkundigt sie gemeinsam mit der Katze die Station und erfährt so was damals passiert ist. Nach einer fehlgeschlagenen Maßnahme zur Rettung der Erde haben Regina und ihre Kollegen einen Plan geschmiedet, um der Natur eine Chance zu geben sich zu regenerieren. Doch irgendwas scheint nicht ganz nach Plan gelaufen zu sein. Hat die Erde es trotzdem geschafft und was haben die Menschen aus dieser zweiten Chance gemacht?
Zu Beginn habe ich etwas gebraucht, um wirklich in die Geschichte zu starten. Das lag vermutlich auch an dem recht langsamen Start, wodurch es etwas gedauert hat bis man wirklich verstanden hat was damals geschehen ist und welchen Plan die Wissenschaftler daraufhin erarbeitet haben. Etwas schade fand ich es, dass durch die Kapitelnamen schon viel von der Handlung vorweg verraten wurde. Ansonsten war es aber auf jeden Fall eine spannende Geschichte und gerade den Plan zur Regenerierung der Welt und ihrer Bewohner fand ich total interessant. Auch Regina ist ein faszinierender Charakter. Gerade zu Beginn konnte ich sie und ihre Angst total nachvollziehen. Gegen Ende fand ich sie allerdings eher etwas egoistisch und das passt für mich nicht so richtig zu der Regina, die im Rest des Buches beschrieben wird. Dadurch kam sie mir auch deutlich jünger vor als sie eigentlich sein sollte, denn zu einem Teenager hätte ihr Verhalten manchmal etwas besser gepasst. Ich fand es toll im Verlaufe der Geschichte immer mehr über diese „neue“ Welt und all ihre Erfindungen zu lernen. Im nächsten Teil hoffe ich, dass wir noch mehr über die restlichen Menschen und ihr Schicksal erfahren werden.
Alles in allem war es eine interessante Geschichte mit einer Protagonistin, die sich in meinen Augen nicht immer altersgerecht verhalten hat. Trotzdem würde ich ihr 4 Sterne geben und sie allen Fans von postapokalyptischen Geschichten weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „In einem Land nach unserer Zeit – Die Erwachte“ ist Teil 1 der neuen Trilogie aus der Feder von Anette Schaumlöffel erschienen.
Regina wird 500 Jahre nach einem missglückten Geo-Engineering-Projekt, welches die Erde in einen Schneeball verwandelt und Menschen, Tiere …
Mehr
Mit „In einem Land nach unserer Zeit – Die Erwachte“ ist Teil 1 der neuen Trilogie aus der Feder von Anette Schaumlöffel erschienen.
Regina wird 500 Jahre nach einem missglückten Geo-Engineering-Projekt, welches die Erde in einen Schneeball verwandelt und Menschen, Tiere und Pflanzen dem Untergang geweiht hat, von einer Katze aus ihrer Schlafkapsel geweckt. Gerade noch rechtzeitig, bevor sie im Schlaf verhungert wäre.
Fast ohne Erinnerungen macht sie sich auf die Suche nach ihrer Aufgabe in der neuen Welt, die nach der Klimakatastrophe entstanden ist. Immer an ihrer Seite ihre neue Freundin.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und flüssig zu lesen, sodass man von Beginn an das Gefühl hat, mit Regina und ihrer Wegbegleiterin, der kleinen Katze, die neu entstandene Welt außerhalb der Station zu entdecken. Mir persönlich war Regina sofort sympathisch und ihre Handlungen und Gefühle zu jeder Zeit authentisch.
Mir hat die Idee sehr gefallen, einen Zukunftsroman nach einer großen Klimakatastrophe zu lesen, der in seinem Kern die Hoffnung verbreitet, dass nicht nur der Untergang auf uns wartet, sondern auch ein Neustart möglich ist, wenn nicht nur der Egoismus, sondern vor allem der Zusammenhalt obsiegt.
Die Beschreibungen der verwendeten Technik, die Art der Kommunikation, aber gleichzeitig auch die Schönheit der Natur waren gelungen.
Die gewählte Thematik ist sehr lebensnah und aktuell.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt, welcher eine spannende Fortsetzung verspricht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fast verschlafen
"In einem Land vor unserer Zeit" ist eine Dystopie in drei Teilen von Anette Schaumlöffel, von der ich jetzt den ersten Teil "Die Erwachte" gelesen habe.
Regina erwacht in einer Kältekapsel, sie ist alleine, abgemagert und kann sich an nichts …
Mehr
Fast verschlafen
"In einem Land vor unserer Zeit" ist eine Dystopie in drei Teilen von Anette Schaumlöffel, von der ich jetzt den ersten Teil "Die Erwachte" gelesen habe.
Regina erwacht in einer Kältekapsel, sie ist alleine, abgemagert und kann sich an nichts erinnern. Was für eine furchtbare Vorstellung. Trost bietet ihr eine kleine schwarze Katze, die sie geweckt hat und ihr auch weiterhin Gesellschaft leistet.
Dieses Team aus Frau und Katze hat hier für mich wunderbar funktioniert.
Nach und nach erkundet sie ihre Umgebung, traut sich aus der Kapsel, dem ersten Raum und irgendwann auch ins Freie.
So ganz sicher war es bis hierher auch nicht, dass es sowas wie eine intakte Außenwelt noch gibt, denn die Geschichte spielt in einer Zukunft, einer Zukunft nach der Zerstörung der Erde mit einer großen Klima-Katastrophe.
Die Erzählweise ist leicht und locker, auch Humor fehlt nicht, man fliegt nur so durch die Erzählung.
Ich mochte die Protagonistin, obwohl ich ihr schon manchmal gerne einen Schubs gegeben hätte, etwas schneller zu machen, weil ich als Leserin neugierig war.
In Erinnerungen erfahren wir auch etwas über die Vergangenheit und wie es zur Katastrophe kam, hauptsächlich ist hier die Handlung aber die Station.
Die Welt, die hier gezeigt wird, ist sehr interessant geschaffen und ich freue mich schon sehr darauf, sie weiter zu erkunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und auch der Titel haben mich neugierig gemacht.
Da ich eine kleine verrückte Katzenlady bin, ist mir natürlich als erstes die Katze aufgefallen und da war für mich klar, dass ich mir die Leseprobe holen werde. ;)
Die Leseprobe hat sich sehr interessant und gut lesen …
Mehr
Das Cover und auch der Titel haben mich neugierig gemacht.
Da ich eine kleine verrückte Katzenlady bin, ist mir natürlich als erstes die Katze aufgefallen und da war für mich klar, dass ich mir die Leseprobe holen werde. ;)
Die Leseprobe hat sich sehr interessant und gut lesen lassen, da der Schreibstil von Anette Schaumlöffel sehr angenehm ist.
Nun kommt leider das Große Aber, was aber nur mich persönlich betrifft!
Die Geschichte bzw. der Blickwinkel an sich ist sehr spannend und mal etwas anderes und neues, aber irgendwie hat mich das ganze nicht zu 100 Prozent abgeholt.
Es war für mich alles irgendwie zu lang gezogen. Zeitweise hatte ich dann wirklich Probleme weiterzulesen, da für mich dieser gewisse Kick gefehlt hat, der mich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen lässt.
Ich glaube tatsächlich, dass ich den zweiten und dritten Teil dieser Reihe nicht lesen werden.
Und alle die diese Bewertung lesen! - Bitte bildet euch eine eigene Meinung, verlasst euch nicht auf den Geschmack von anderen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hoffnung nach dem Klimakollaps
'In einem Land nach unserer Zeit' ist ein Spin-off von Anette Schaumlöffels SciFi-Romans 'Eine zweite Chance', der mir auch ausgesprochen gut gefallen hat.
Im vorliegenden ersten Band 'Die Erwachte' sind 500 Jahre vergangen, seit die menschengemachte Eiszeit …
Mehr
Hoffnung nach dem Klimakollaps
'In einem Land nach unserer Zeit' ist ein Spin-off von Anette Schaumlöffels SciFi-Romans 'Eine zweite Chance', der mir auch ausgesprochen gut gefallen hat.
Im vorliegenden ersten Band 'Die Erwachte' sind 500 Jahre vergangen, seit die menschengemachte Eiszeit das Leben auf der Erde fast ausgelöscht hat. Eine Katze, die in eine verborgene Station gelangt ist, weckt eine Frau aus dem Kälteschlaf. Praktisch ohne Erinnerungen an ihr Leben oder den Grund, aus dem sie in der Station ist, hilft ihr die perfekte Technikausstattung genau so wie die kleine Katze, mit der Situation zurecht zu kommen.
Erzählt wird aus Reginas Perspektive, so bin ich ihren Gefühlen und Gedanken ganz nah, weiß aber auch nicht mehr, als sie selber herausfindet und allmählich erinnert. Dadurch fand ich die Geschichte sehr spannend. Anette Schaumlöffel gelingt es, Regina als Figur authentisch darzustellen, ihre anfängliche Verwirrung, das Staunen über den vorher nie gekannten lebendigen Wald, wie auch ihre Entwicklung im Lauf der Geschichte sind glaubwürdig. Auch andere Charaktere werden durch ihre Eigenarten lebendig, selbst wenn sie nur einen kurzen Auftritt haben.
Wie der Klimakollaps aussah, sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich, wird leicht verständlich dargestellt, alles basiert auf unserem heutigen Status quo und beschreibt eine mögliche Zukunft. Auch bei der technischen Ausstattung der Station beweist Anette Schaumlöffel ihren Einfallsreichtum und mit Katzen kennt sie sich ebenfalls aus, Alice und ihr Verhalten haben mir viel Spaß gemacht.
Anette Schaumlöffels Schreibstil ist klar, lebendig und humorvoll, ich lese ihre Hoffnung vermittelnden Geschichten immer mit Vergnügen und freue mich auf den zweiten Band 'Die Reisende', zu dem es am Ende des Buchs eine kurze Leseprobe gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist passiert?
Das Cover sah im ersten Moment aus wie Lara Croft, sieht aber wirklich sehr schön aus mit einer Jungen Frau und einer treuen Fell Nase. Der Schreibstil war super es war spannend und ich freue mich sehr auf mehr. Ich fand es sehr interessant das es in der Zukunft spielt, wo …
Mehr
Was ist passiert?
Das Cover sah im ersten Moment aus wie Lara Croft, sieht aber wirklich sehr schön aus mit einer Jungen Frau und einer treuen Fell Nase. Der Schreibstil war super es war spannend und ich freue mich sehr auf mehr. Ich fand es sehr interessant das es in der Zukunft spielt, wo es zu einer Klima Kollision kommt. Ihr treuer Begleiter geht mit ihr auf Erkundungstour und sie versucht ihre Erinnerungen wieder zu erlangen. War für mich ein super einstieg in der Reihe. Definitiv Empfehlenswert. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn der Text auf dem Buchrücken nicht viel hergab, hat mich das Buch vollkommen begeistert. Der Schreibstil von Anette Schaumlöffel veranlasste einen dazu, dass Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen, um zu erfahren wie es mit Regina weitergeht und sowie, was ihre Vergangenheit …
Mehr
Auch wenn der Text auf dem Buchrücken nicht viel hergab, hat mich das Buch vollkommen begeistert. Der Schreibstil von Anette Schaumlöffel veranlasste einen dazu, dass Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen, um zu erfahren wie es mit Regina weitergeht und sowie, was ihre Vergangenheit hergab.
Außer Regina hatten alle anderen Charaktere nur einen kurzen Auftritt in diesen
Buch, wodurch ich nicht viel über diese sagen kann. Doch die Hauptfigur dieser Geschichte wirkte von Anfang an sympathisch auf mich und auch ihre Entwicklung im ganzen Buch wirkte auf mich sehr glaubwürdig.
Rund um könnte dieses Buch meiner Meinung irgendwann in unserer Zukunft wirklich so abspielen, da es nichts beinhaltete, was ich als pure Fantasie bezeichnet hätte. Umso erschreckender sollte dies für uns in der Gegenwart sein, um dieser bevorstehenden Katastrophe, welche Regina schon überlebt hatte, für uns vielleicht doch noch abwenden zu können. Demnach hat mich das Buch auch sehr begeistert, da es nicht nur eine schöne Erzählung war, sondern die Menschheit gesellschaftskritisch betrachtet hat und eine Warnung aussprach, dass wir mit unserer egoistischen Art und unsrer Verhaltensweise der Gewinnmaximierungen, für unser eigenes Ende sorgen. Das findet man selten in einen Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für