Bolu Babalola
Broschiertes Buch
In all deinen Farben
Love Stories Die schönsten Love Stories aus aller Welt frisch und modern neu erzählt
Übersetzung: Sturm, Ursula C.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ein subversives Korrektiv für die westliche Vorstellung davon, wer in der Liebe den Ton angibt.« NEW YORK TIMESBolu Babalola hat die schönsten Liebesgeschichten der Mythologie mit unglaublicher Frische und Lebendigkeit neu erzählt. Sie konzentriert sich auf die magischen Volksmärchen Westafrikas und erfindet auch griechische Mythen, alte Legenden aus dem Nahen Osten und Geschichten aus Ländern neu, die in unserer Welt nicht mehr existieren. Die Frauen in ihren Love Stories sind kämpferische Verfechterinnen ihrer Leidenschaft, verlieren aber nie den Blick darauf, dass die wichtigste Li...
»Ein subversives Korrektiv für die westliche Vorstellung davon, wer in der Liebe den Ton angibt.« NEW YORK TIMES
Bolu Babalola hat die schönsten Liebesgeschichten der Mythologie mit unglaublicher Frische und Lebendigkeit neu erzählt. Sie konzentriert sich auf die magischen Volksmärchen Westafrikas und erfindet auch griechische Mythen, alte Legenden aus dem Nahen Osten und Geschichten aus Ländern neu, die in unserer Welt nicht mehr existieren. Die Frauen in ihren Love Stories sind kämpferische Verfechterinnen ihrer Leidenschaft, verlieren aber nie den Blick darauf, dass die wichtigste Liebe von allen die Selbstliebe ist. Während in der Mythologie Frauen oft die Opfer männlicher Begierde sind, geben bei Bolu Babalola immer die Frauen den Ton an und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. In all deinen Farben wechselt aufregend Perspektiven, Kontinente und Stile, durchschreitet Grenzen von Zeit und Raum - und feiert die Romantik in all ihren Formen.
Bolu Babalola hat die schönsten Liebesgeschichten der Mythologie mit unglaublicher Frische und Lebendigkeit neu erzählt. Sie konzentriert sich auf die magischen Volksmärchen Westafrikas und erfindet auch griechische Mythen, alte Legenden aus dem Nahen Osten und Geschichten aus Ländern neu, die in unserer Welt nicht mehr existieren. Die Frauen in ihren Love Stories sind kämpferische Verfechterinnen ihrer Leidenschaft, verlieren aber nie den Blick darauf, dass die wichtigste Liebe von allen die Selbstliebe ist. Während in der Mythologie Frauen oft die Opfer männlicher Begierde sind, geben bei Bolu Babalola immer die Frauen den Ton an und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. In all deinen Farben wechselt aufregend Perspektiven, Kontinente und Stile, durchschreitet Grenzen von Zeit und Raum - und feiert die Romantik in all ihren Formen.
BOLU BABALOLA ist britisch-nigerianischer Abstammung, Twitter-Ikone und Autorin des Bestsellers In all deinen Farben, in dem sie mythologischen Stoffen aus aller Welt einen feministischen Anstrich verlieh. Sie hat einen irreführenden Bachelor in Rechtswissenschaften und einem Master in Amerikanischer Politik und Geschichte. Ihre Dissertation schrieb sie über Beyoncés Lemonade und wurde dafür ausgezeichnet. Sie hat also im Wesentlichen einen Master-Abschluss in Beyoncé. Neben ihrer Arbeit als Drehbuchautorin veröffentlicht sie mit Honey & Spice nun ihren ersten Roman.
Produktdetails
- Verlag: Eisele Verlag
- Originaltitel: Love in Colour
- Artikelnr. des Verlages: 95289735
- Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 10. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 29mm
- Gewicht: 387g
- ISBN-13: 9783961611317
- ISBN-10: 3961611319
- Artikelnr.: 62909101
Herstellerkennzeichnung
Julia Eisele Verlag GmbH
Lilienstraße 73
81669 München
kontakt@eisele-verlag.de
Interessante Perspektivwechsel, rasant erzählt. DONNA 20220406
Eine moderne Version über mystische Frauen.
Meine Meinung
Der Schreibstil der Autorin ist frisch und modern. Mit Leichtigkeit kann die Leserin in die moderne Version altbekannter Mythen abtauchen. Wir treffen auf die Göttin Osum oder auf die Tochter des persischen Königs. Und …
Mehr
Eine moderne Version über mystische Frauen.
Meine Meinung
Der Schreibstil der Autorin ist frisch und modern. Mit Leichtigkeit kann die Leserin in die moderne Version altbekannter Mythen abtauchen. Wir treffen auf die Göttin Osum oder auf die Tochter des persischen Königs. Und wer kennt Psyche? Sie soll hübscher sein wie Venus!
Zehn neu interpretierte Mythen, alle in bildlicher Sprache verfasst. Poetisch und modern, farbenfroh und eben nicht schwarz-weiß.
Fazit
Moderne Kurzgeschichten über verschiedene Formen der Liebe in einem mystischen Gewand. Ein Roman, auf den man sich einlassen sollte, weil es der Autorin gelungen ist, bekannte und unbekannte Frauen aus der Mythologie neu kennenzulernen. Einige Kurzgeschichten haben mir sehr gut gefallen. Bei der ein oder anderen Geschichte war es etwas langatmig. In all deinen Farben bekommt von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In all deinen Farben von Bolu Babalola provoziert mit seinem Schwelgen und Feiern der Liebe, des Begehrens und jener intensiven Verbindung zwischen zwei Menschen, die magisch, überweltlich ist, den Körper elektrisiert und der Seele Ruhe gibt.
Beschäftigt sich die …
Mehr
In all deinen Farben von Bolu Babalola provoziert mit seinem Schwelgen und Feiern der Liebe, des Begehrens und jener intensiven Verbindung zwischen zwei Menschen, die magisch, überweltlich ist, den Körper elektrisiert und der Seele Ruhe gibt.
Beschäftigt sich die Gegenwartsliteratur, die mich anzieht, eher mit Abgründen, sucht die Lakonie und Nüchternheit, trieft dieser Text, traut sich blumig zu sein, schreckt vor Pathos und auch Kitsch nicht zurück.
In all deinen Farben vereint dreizehn Geschichten zeitlos oder in die Gegenwart hinein geschrieben. In den Erzählungen kommen Frauen zu Wort, sie sprechen über die Liebe und das Begehren. Sie bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Kitsch und Liebe, kippen mal in die eine, mal in die andere Richtung.
Jeder Figur liegt eine Quelle zugrunde, eine mythologische Geschichte oder Fragmente davon. Dabei wandert Babalola rund um die Welt. Den darunter liegenden Originalgeschichten wohnt oft eine Tragik und ein Opferstatus der weiblichen Figuren inne. Dies dreht Babalola um, ihre Frauen sind Handelnde und sich ihrer Stärke sehr bewusst, was nicht gleichbedeutend damit ist, dass ihre Lieben ein glückliches Ende nehmen.
Ja, es ist Unterhaltungsliteratur, ja, die Autorin ist jung, Influencerin, Twitterstar. Ja, ich vermute leider, dass die Übersetzung ihren Sound nicht ganz getroffen hat.
Wenn du keine Angst vor der Liebe, vor dem Schwelgen, Kitsch, der Unterhaltungsliteratur und Spaß an Mythologie hast, sei dir In all deinen Farben empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Frauen, Starkes Buch
In all deinen Farben
Bolu Babalola
Übersetzerin: Ursula C. Sturm
Meine guten Vorsätze für das neue Jahr, erst mal keine Rezensionsexemplare zu lesen, haben genau so lange angehalten, bis ich dieses tolle Cover - und dann auch noch vom EISELE …
Mehr
Starke Frauen, Starkes Buch
In all deinen Farben
Bolu Babalola
Übersetzerin: Ursula C. Sturm
Meine guten Vorsätze für das neue Jahr, erst mal keine Rezensionsexemplare zu lesen, haben genau so lange angehalten, bis ich dieses tolle Cover - und dann auch noch vom EISELE Verlag - gesehen habe.
Angefragt - runtergeladen, und dass, obwohl ich gar nicht so gerne Kurzgeschichten mag. Zu wenig Tiefgang und wenn die Story gerade richtig beginnt, endet sie auch schon wieder.
Vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt?!
Hier sind es 10 Liebesgeschichten:
Bolu Babalola nimmt uns mit. Sie führt uns in die Welt der ganz Armen und sehr Reichen, ins Königreich von 1001 Nacht. Sie schickt die Götter des Olymp in die Moderne, wo diese sich Kurznachrichten schicken. Babalola bedient sich der Namen von Nofretete, Echnaton und Isis aus der ägyptischen Mythologie und führt uns, gemeinsam mit ihnen, ins organisierte Verbrechen. Meist sind ihre Geschichten romantisch, nicht immer mit Happy End.
Geschichten über starke Frauen, die sich auch mal über das ihr zugedachte Schicksal hinwegsetzen.
Fazit:
Die meisten Geschichten haben mich angesprochen, wie die zum Beispiel von Scheherazade, Yaa und Naleli. Und dann ertappe ich mich doch wieder dabei, dass ich gerne mehr erfahren hätte.
Die einzelnen Geschichten würde ich mit 3-5 Sternen bewerten.
Ein großartiges Buch für Frauen, die Liebes- und Kurzgeschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mythen und Legenden aus Afrika, China, Griechenland etc. nach alten Vorlagen transferiert in unsere Zeit, verändert durch das heutige Frauenbild und ihre stärkere soziale Stellung, geprägt durch mehr Mitbestimmung, Selbstverwirklichung und Selbstbewusstsein – so widmet sich …
Mehr
Mythen und Legenden aus Afrika, China, Griechenland etc. nach alten Vorlagen transferiert in unsere Zeit, verändert durch das heutige Frauenbild und ihre stärkere soziale Stellung, geprägt durch mehr Mitbestimmung, Selbstverwirklichung und Selbstbewusstsein – so widmet sich diese Lektüre zwar noch den alten Wurzeln, jedoch verpflanzt in ein modernes Ambiente mit starken, erfolgreichen Frauen im Mittelpunkt.
Besonders die zweite Kurzgeschichte ‚Scheherazade‘: Tausendundeine Nacht aus Persien finde ich sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im modernen Stil neu erzählt bieten Boll Babalola die Geschichten von Frauen für Frauen. Ihre Kürze eignet sich für ein Lesen zwischendurch, während sie unterhaltsam und ergreifend sind - schnulzig wirken die Geschichten zu keiner Zeit. In unterschiedlichen Stilen …
Mehr
Im modernen Stil neu erzählt bieten Boll Babalola die Geschichten von Frauen für Frauen. Ihre Kürze eignet sich für ein Lesen zwischendurch, während sie unterhaltsam und ergreifend sind - schnulzig wirken die Geschichten zu keiner Zeit. In unterschiedlichen Stilen geschrieben, kommt auch die Abwechslung nicht zu kurz.
Es handelt sich bei „In all deinen Farben“ um eine vielschichtige Kurzgeschichten-Sammlung, die ich definitiv weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten von einer Frau für Frauen
In all deinen Farben von Bolu Babalola ist eine außerordentliche Kurzgeschichtensammlung. Das Buch enthält überwiegend romantische Geschichten, die sich an diverse Mythen anlehnen.
Ein paar von ihnen möchte ich kurz …
Mehr
Geschichten von einer Frau für Frauen
In all deinen Farben von Bolu Babalola ist eine außerordentliche Kurzgeschichtensammlung. Das Buch enthält überwiegend romantische Geschichten, die sich an diverse Mythen anlehnen.
Ein paar von ihnen möchte ich kurz erwähnen.
Die erste Geschichte hat mich nicht so richtig umgehauen, aber danach wird es deutlich besser.
Ich mag aber die zweite Geschichte Shehezerade wegen der leidenschaftlichen Erzählstimme, die von einer intensiven Beziehung berichtet.
In Psche sind wir in einem Büro eines Modemagazins, dass einen modernen Olymp widerspiegelt mit Eros, Venus , Hera usw. Sprachlich an Chicklit angelehnt, aber sehr amüsant.
Yaa ist die Geschichte einer Frau zwischen zwei sehr unterschiedlichen Männern und der Frage, wer sie sein will.
ZU den guten Storys gehört „Naleli“ über eine Schülerin, die allmählich Selbstbewusstsein gewinnt.
Im Nachwort geht die Autorin auf die mythologischen Ursprünge ihrer Geschichten ein.
Fazit: Es sind Geschichten von einer Frau für Frauen. Und über Frauen, die jeweils an einem Punkt im Leben angekommen sind, an dem sie sich entscheiden müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe Bolu Babalola, „You had me at Hello”! Wer dem Charme von “In all deinen Farben“ nicht erliegt, hat kein Herz. Ich persönlich freue mich sehr, dass es mal solch einen Band mit schönen Rom-Com-Geschichten gibt! Dieses Buch macht viel richtig und wenig verkehrt …
Mehr
Liebe Bolu Babalola, „You had me at Hello”! Wer dem Charme von “In all deinen Farben“ nicht erliegt, hat kein Herz. Ich persönlich freue mich sehr, dass es mal solch einen Band mit schönen Rom-Com-Geschichten gibt! Dieses Buch macht viel richtig und wenig verkehrt und bietet unbeschwertes Leservergnügen. Es ist genau die Art von Leseglück, die es einfach zwischen all den (natürlich auch zu Recht gelobten und gelesenen) Romanen über dysfunktionale Familien, Klimawandel, Krebs, Demenz und Tod, Krieg, Weltuntergang, Vernachlässigung, Scheidung, prekäre Lebensverhältnisse, Armut, Heimatverlust, Intrige, Betrug und Gewalt auch mal braucht! Davon gibt es viel zu wenig – zumindest wenn man nach guter und fröhlicher Unterhaltung mit einem gewissen Anspruch sucht und nicht gleich in die Untiefen der ganz seichten Gewässer abtauchen möchte, bei denen man sich dann auch gleich noch sprachlich und stilistisch ärgern darf.
Bolu Babalola liefert gehobene, anspruchsvolle RomCom-Geschichten, die dadurch, dass einige in Mythen verankert sind, gleich auch noch in gewisser Weise einen Bildungsauftrag erfüllen. Sie stattet ihre Heldinnen mit viel Empowerment aus und beherrscht die Genre-Klaviatur perfekt. Ich habe es genossen, dass ich mit Spannung und einem wohligen Bauchgefühl verfolgen konnte, wie Heldin und Held zusammenfinden. Zwar wusste ich natürlich, dass es immer gut ausgehen wird (das MUSS bei einer RomCom ja auch so sein), aber das sorgt gerade für den Harmonieeffekt, den man beim Lesen erfährt. Die Spannung entsteht hier dadurch, dass man letztlich nicht genau weiß, wie das Happy End erreicht werden kann. Bei den Mythen-Geschichten ist außerdem der Abgleich mit der eigenen Kenntnis (wenn vorhanden) über die Ursprungshandlung sehr interessant, aus dem Grund hätte ich mir zur Einordnung grundsätzlich einen umfassenden Verweis auf die verschiedenen Kulturkreisen entnommenen Urtexte gewünscht.
Sprachlich machen die Geschichten ebenfalls viel Freude, bis auf die Tatsache, dass das „Funkeln in den Augen“, die „zuckenden Mundwinkel“ und das „Flattern im Bauch“ sowie Variationen davon vielleicht drei bis acht Mal zu oft bemüht werden – nicht in einer Geschichte, sondern auf den ganzen Band gesehen. Motivisch war mir der Bezug auf das die Stories verbindende „Gesehen werden“ ebenfalls zu deutlich und zu häufig – es hat mich in der Frequenz tatsächlich ein wenig genervt und unterstrich die im Handlungsablauf gegebene Ähnlichkeit zwischen einigen Geschichten noch zusätzlich. Ich hätte mir auch da ein bisschen mehr Variation gewünscht.
Und: die Geschichten sind zu kurz. Jede davon (bis auf die letzte, die mir, weil sie nicht der Chick-Lit-Rom-Com-Formel entspricht, auch am wenigsten zugesagt hat), hätte das Potenzial für einen ganzen Roman gehabt, denn alle bieten wunderbare RomCom im Miniaturformat. Ich hoffe deshalb sehr, Eisele traut sich an Bolu Babalolas Roman, der im Sommer erscheint, heran.
Also „ Give Love a Chance“ – wer „Tatsächlich Liebe“ liebt, wird „In all deinen Farben“ mögen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
