Kathrin Schrocke
Gebundenes Buch
Immer kommt mir das Leben dazwischen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Seit dem 13 jährigen Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, hat er nur einen Plan: Er möchte YouTube-Star werden. Schade nur, dass ihm und seiner Karriere immer was dazwischenkommt. Erst sind es die Umzugspläne seiner Oma in das Mehrgenerationenhaus, dann die Trennung seiner Eltern - von Karls eigenen Annäherungsversuchen an Irina mal ganz zu schweigen. Mensch, ist das Leben kompliziert!Hinweis für LehrerInnen: Gratis Schulmaterial wird zur Verfügung gestellt unter www.mixtvision.de/lehrerKlimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Kathrin Schrocke wurde 1975 in Augsburg geboren. Sie studierte Germanistik- und Psychologie und arbeitete im Anschluss einige Jahre als Pressereferentin im Verlagswesen und als Dozentin in der Erwachsenenbildung. Seit 2003 ist sie als freischaffende Autorin tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der realistische Jugendroman, ein Genre für das sie schon zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen erhielt. Für ihren Jugendroman "Immer kommt mir das Leben dazwischen" wurde die Autorin Kathrin Schrocke mit einem Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

© Ingo Dumreicher Fotografie
Produktdetails
- Verlag: mixtvision
- Seitenzahl: 181
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 135mm x 17mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783958541429
- ISBN-10: 3958541429
- Artikelnr.: 55846634
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"(...) temporeiche Komödie (...), die normierte Familienstrukturen hinterfragt." Carsten Schrader, kulturnews "Ein ganz toller Titel." Gregor Schlag, Buchhandlung Morisse "Eine wunderbare Parodie auf Familie." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung "Amüsant erzählt." Heike Manssen, Landeszeitung f. d. Lüneburger Heide "Mit Humor, sanfter Ironie und einem feinen Gespür für skurrile Situationen." Andrea Duphorn,, 1001 - Magazin für Kinder- und Jugendliteratur "eine temporeiche Komödie." taz "schräg witzige Coming-of-Age-Geschichte mit einnehmendem Sound." Börsenblatt "Mit Herz und Humor." Peter Fuschelberger, Literaturhaus Salzburg "Die Höhen und Tiefen der Pubertät: meisterhaft mit Herz und Humor erzählt." Beate Schräder, Westfälische
Mehr anzeigen
Nachrichten "...Ferienbücher, voller Spannung, Gefühle und Witz." Roswitha Buddeus-Budde, Süddeutschen Zeitung "... (erzählt) turbulent und hochkomisch (von der Unplanbarkeit des Daseins, so überzeichnet wie "Gregs Tagebuch", so hintersinnig wie "Der kleine Nick". Britta Heitmann, WAZ "Kathrin Schrocke hält die Spannung hoch, indem sie ihre Geschichte im Zickzack vorantreibt." Christoph Schröder, Tagesspiegel "Witzig, schräg und ganz nah am Familienalltag." Regine Adam, Donaukurier "Ein absoluter Knaller, wie ich ihn lange nicht gelesen habe." Buchmarkt (Lieblinge des Sortiments) "Das Buch ist cool und lustig geschrieben. Ich habe das Buch sehr gern gelesen." Elias, Buchmarkt, Test the Best "Der turbulente Roman bereichert jeden Bestand." (Bettina Palm, Buchprofile/medienprofile) Bettina Palm, Buchprofile/medienprofile "Schräge Figuren, überzeichneter Plot - ein großer Spaß!" Die Zeit "Die Geschichte (...) ist amüsant erzählt und gibt Einblicke in die Welt zwischen dem Erwachsen- und Kindsein." Heike Manssen, Kieler Nachrichten "Unterhaltsam (...) mit gekonnter Leichtigkeit (...) für Themen, die sehr viele von uns (...) einmal betreffen werden." Sabine Planka, Buch & Maus "selten so viel gelacht, wie beim Lesen dieses Jugendromans." Regine Stolze- Witting, Buchmedia Magazin "Diese Verwicklungen beschreibt Schrocke in einer Mischung aus Slapstick und ernst zu nehmender Pubertätsgeschichte ausgesprochen kurzweilig." Birgit Müller-Bardorff, Augsburger Allgemeine Genialer Slapstick in Buchform! Die atemlos komische Geschichte des 13-jährigen "Lucky Losers" Karl sprüht nur so vor aberwitzigen Verwicklungen, schrägsten Figuren und zeitgeistigen Seitenhieben. Stiftung Lesen
Schließen
Ein ganz nettes Jugendbuch, liest sich leicht und zügig, ist humorvoll, spricht aber auch ernstere Themen auf angenehme Art an.
Karl, 13 Jahre, plagt sich gerade mit den üblichen Sorgen und Nöten eines jeden pubertierenden Jugendlichen herum. Er kämpft jedoch auch mit der …
Mehr
Ein ganz nettes Jugendbuch, liest sich leicht und zügig, ist humorvoll, spricht aber auch ernstere Themen auf angenehme Art an.
Karl, 13 Jahre, plagt sich gerade mit den üblichen Sorgen und Nöten eines jeden pubertierenden Jugendlichen herum. Er kämpft jedoch auch mit der Bewältigung des Todes von seinem Großvater, zu dem er ein besonders enges Verhältnis hatte. Das Leben eines Teenagers ist nicht immer einfach und endet gelegentlich mal in einem Chaos.
Kathrin Schocke hat mit ihrem Buch Immer kommt mir das Leben dazwischen auf 181 Seiten eine ganz amüsante Geschichte ins Leben gerufen. Uns hat bereits das lustige Cover aufmerksam gemacht und auch der Klappentext versprach interessanten Lesestoff.
Die Charaktere hätten interessanter dargestellt werden können finde ich. Für mich waren die jetzt nicht gerade aus dem Leben gegriffen sondern eher unecht, gekünzelt. Meine jugendlichen Mitleser haben das überhaupt nicht so gesehen. Im Gegenteil, die hatten sofort ihren Sympathieträger in Form der hippen Oma gefunden. Zusätzlich haben Master und Desaster noch für viel Gesprächsstoff gesorgt.
Alles in allem eine ganz nette Geschichte mit der sich nicht nur die Jugendlichen amüsieren können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Pubertät ist, wenn die Eltern komisch werden" - an diesen Ausspruch unseres Kinderarztes musste ich die ganze Zeit denken, als ich das Buch von Kathrin Schrocke gelesen habe.
Die Welt von Karl steht Kopf. Und zwar seine Umwelt - nicht seine emotionale Welt, die im Moment eher …
Mehr
"Pubertät ist, wenn die Eltern komisch werden" - an diesen Ausspruch unseres Kinderarztes musste ich die ganze Zeit denken, als ich das Buch von Kathrin Schrocke gelesen habe.
Die Welt von Karl steht Kopf. Und zwar seine Umwelt - nicht seine emotionale Welt, die im Moment eher erträglich ist und deren Fehler gegenüber dem Verhalten seiner Umwelt eher zu vernachlässigen sind.
Auf geschickte und auf "typisch Leben" Art taumelt Karl durch seinen Alltag bestehend aus Schule, Elternhaus, Oma und erster Liebe. Irgendwie schafft er den Drahtseilakt, alles miteinander zu verbinden und irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Dabei bleibt zwar das Smartphone kurzzeitig auf der Strecke und er muss das Festnetztelefon benutzen - welch eine Schmach - doch irgendwie geht das Leben weiter und notfalls könnte man auf Vorgehensweisen der Steinzeit zurückgreifen und einen richtigen Brief schreiben (was man in der Schule gelernt hat!!!!). Doch bevor er auch nur zum Briefpapier greifen kann, haben die Eltern Mist gebaut und er findet sich in vertauschten Rollen wieder. Sein Vater braucht Geld und seine Mutter Nachhilfe in Sachen Playlist.
Doch auch wenn alles drunter und drüber geht, am Ende passt wieder alles und Karl darf in Ruhe pubertieren.
Ein wunderbar einfühlsamer Roman über die Zwänge und Nöte eines "Pubertiers" in einer aus den Fugen geratenen Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem 13jährigen Karl erscheint eines Nachts sein verstorbener Großvater, der ihm vorschlägt, You Tube Star zu werden.
Ein paar Nächte später bittet ihn der Großvater wieder im Traum, der Großmutter zu helfen, sie möchte in ein Mehrgenerationenhaus ziehen …
Mehr
Dem 13jährigen Karl erscheint eines Nachts sein verstorbener Großvater, der ihm vorschlägt, You Tube Star zu werden.
Ein paar Nächte später bittet ihn der Großvater wieder im Traum, der Großmutter zu helfen, sie möchte in ein Mehrgenerationenhaus ziehen aber der Rest der Familie ist dagegen.
Heimlich schmiedet er mit seinen Cousins einen Plan und hilft der Großmutter beim Umzug. Den anderen erzählen sie davon nichts. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, Karl bekommt Probleme mit der Polizei, er hat Handyverbot und seine Eltern trennen sich...
Der Schreibstil ist sehr locker, leicht, frech, jugendlich sowie sehr humorvoll und ironisch.
Die 181 Seiten lesen sich sehr flüssig und wir sind aus dem Schmunzeln, Kichern und lauthals Loslachen nicht herausgekommen. Die Geschichte strotzt vor Ironie, Wortwitz und Situationskomik. Langweilig wird es nie.
Karl fanden wir sehr sympathisch, wir konnten uns gut in ihn hineinfühlen und sein Dilemma gut nachvollziehen.
Die übrigen Charaktere sind zwar sehr interessant angeschnitten, leider bleiben sie sehr oberflächlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als dem 13 jährigen Karl im Traum sein Opa begegnet, der vor knapp einem Jahr verstorben ist, will er unbedingt YouTube Star werden. Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen und seine große Liebe Irina ist mit einem anderen zusammen. Als Karl dann auch noch Ärger mit der Polizei hat, …
Mehr
Als dem 13 jährigen Karl im Traum sein Opa begegnet, der vor knapp einem Jahr verstorben ist, will er unbedingt YouTube Star werden. Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen und seine große Liebe Irina ist mit einem anderen zusammen. Als Karl dann auch noch Ärger mit der Polizei hat, ist das Chaos perfekt.
Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig und gespickt mit jugendsprachlichen Ausdrücken, was sehr passend ist für diese Geschichte. Zudem spricht die Autorin Themen, wie z. B. Trauerbewältigung und schwere Erkrankung an, was nicht gerade einfach ist, aber in der Geschichte gut umgesetzt wurde.
Ich war schnell in der Geschichte drin und konnte das Buch dann auch kaum aus der Hand legen. Die Kapitel sind kurz gehalten und man fliegt nur so durch die Seiten. Es gibt witzige Szenen und auch wieder sehr spannende Momente. Man langweilt sich eigentlich kein bisschen bei dieser Geschichte.
Ein wirklich lesenswertes Jugendbuch, mit viel Witz und Charme, aber auch mit einer ernsten Thematik als Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, will er unbedingt Youtube-Star werden. Aber immer kommt ihm etwas dazwischen: Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen, sein Schwarm Irina schleppt eine Katzenfrau als ersten Follower an und seine oberschlauen Cousins lüften ein …
Mehr
Seit Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, will er unbedingt Youtube-Star werden. Aber immer kommt ihm etwas dazwischen: Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen, sein Schwarm Irina schleppt eine Katzenfrau als ersten Follower an und seine oberschlauen Cousins lüften ein Familiengeheimnis. Als sich dann auch noch die Polizei an Karls Fersen heftet, ist das Chaos perfekt … (Klappentext)
'Immer kommt mir das Leben dazwischen' von Kathrin Schrocke hat mich unheimlich gut unterhalten. Mit viel Humor erzählt die Autorin von Karls Plänen - und den Dingen, die sie immer wieder durchkreuzen. Immer wieder hat sie mich mit ihrer Geschichte zum lachen gebracht. Die Charaktere sind facettenreich und sympathisch dargestellt. Man muss sie einfach gern haben. Da es in der Geschichte um die neue Generation Youtube geht, hoffe ich meinen ältesten Sohn - der gerade in eben jener Phase steckt - mit Hilfe dieses Buchs auch wieder einmal zum Lesen bewegen zu können. Mit in sein Zimmer genommen hat er es nach der Inspektion des Klappentextes jedenfalls schon mal :-)
Fazit: Ein tolles Leseerlebnis für Jung und Alt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dreizehnjährige Karl hat große Pläne, Pläne für seine Zukunft, die mit YouTube zu tun haben.
Eine wunderbare erzählte Geschichte über einen (fast) typischen Teenager. Manchmal habe ich das Gefühl dass die Jugend es sich zu einfach macht, aber Karl ist …
Mehr
Der dreizehnjährige Karl hat große Pläne, Pläne für seine Zukunft, die mit YouTube zu tun haben.
Eine wunderbare erzählte Geschichte über einen (fast) typischen Teenager. Manchmal habe ich das Gefühl dass die Jugend es sich zu einfach macht, aber Karl ist ein symphonisches Kerlchen, total liebenswert und ein Chaot.
Die Story ist sehr authentisch und dennoch voller Zukunftsmusik.
Mir gefiel der Schreibstil sehr gut, ich mochte auch die anderen Charaktere sehr gern. Ein rund um gelungenes Jugendbuch mit viel Humor und viel zum Nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam
Spannende Jugendgeschichte mit Humor.
Inhalt:
Dem dreizehn jährigen Karl erscheint in einem Traum sein Opa,der vor knapp einem Jahr verstorben ist. Nun will er unbedingt YouTube Star werden. Seine Oma will in eine Hippie- WG ziehen,sein Schwarm Irina ist mit einem anderen …
Mehr
Unterhaltsam
Spannende Jugendgeschichte mit Humor.
Inhalt:
Dem dreizehn jährigen Karl erscheint in einem Traum sein Opa,der vor knapp einem Jahr verstorben ist. Nun will er unbedingt YouTube Star werden. Seine Oma will in eine Hippie- WG ziehen,sein Schwarm Irina ist mit einem anderen zusammen und als Karl Ärger mit der Polizei hat,ist das Chaos perfekt...
Dazu kommen seine Cousins Master und Desaster,die ihre Spitznamen zu recht haben und ein Mitschüler,der den Spitznamen Spaghetti hat..
Das Cover und der Titel passen perfekt zum Inhalt, der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben.
Als Leser ist man sofort im Geschehen drin und kann das Buch nicht mehr zur Seite legen.Es gibt spannende aber auch humorvolle Abschnitte,sodass dieses Buch keinesfalls langweilig wird.
Fazit:
Ein lesenswertes Jugendbuch,dass schwierige Themen behandelt,bei dem der Humor aber definitiv nicht zu kurz kommt.
Ich gebe 5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für