Charlotte Inden
Gebundenes Buch
Im Warten sind wir wundervoll
Roman Nach einer wahren Begebenheit Für Fans von Susanne Abel und Bonnie Garmus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride zum Star der Presse wird.Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann.Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt.Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten.»Ein Buch, das mit leisem Zauber und tiefem Gefühl eine poetische Welt erschafft, in der das Verliebtsein kostbar und berührend erscheint. Dieser Roman wurde mit einer sprachlichen Eleganz geschrieb...
Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride zum Star der Presse wird.
Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann.
Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt.
Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten.
»Ein Buch, das mit leisem Zauber und tiefem Gefühl eine poetische Welt erschafft, in der das Verliebtsein kostbar und berührend erscheint. Dieser Roman wurde mit einer sprachlichen Eleganz geschrieben, die eine sanfte und zugleich mitreißende Atmosphäre schafft und damit Herz und Verstand gleichermaßen fesselt und nicht wieder loslässt. Kleine, gut beobachtete Details verbinden sich in dieser Geschichte gekonnt zu berührender emotionaler Tiefe. (...) Ein Roman, der durch seine tiefgehende Empathie und durch die leisen Töne beeindruckt, die doch so laut von der Liebe erzählen. Zum Abtauchen und Anlehnen schön.« Aus der Begründung der DELIA-Fach-Jury, die den Roman aus insgesamt 300 eingereichten Neuerscheinungen des vergangenen Jahres zum Sieger kürte.
»Ein außergewöhnlicher Roman - klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!« KATHINKA ENGEL
»Luise Adler ist verliebt in das Leben und das Leben in sie, darum schafft sie es auch sofort auf die Titelseiten der großen New Yorker Zeitungen. Liebevoll-frech, raffiniert und mit Witz und Tempo erzählt Charlotte Inden von den grandiosen Umwegen der Liebe.« ELISABETH SANDMANN
So charismatisch wie Bonnie Garmus' »Eine Frage der Chemie«, so mitreißend wie Susanne Abels »Stay away from Gretchen«
Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann.
Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt.
Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten.
»Ein Buch, das mit leisem Zauber und tiefem Gefühl eine poetische Welt erschafft, in der das Verliebtsein kostbar und berührend erscheint. Dieser Roman wurde mit einer sprachlichen Eleganz geschrieben, die eine sanfte und zugleich mitreißende Atmosphäre schafft und damit Herz und Verstand gleichermaßen fesselt und nicht wieder loslässt. Kleine, gut beobachtete Details verbinden sich in dieser Geschichte gekonnt zu berührender emotionaler Tiefe. (...) Ein Roman, der durch seine tiefgehende Empathie und durch die leisen Töne beeindruckt, die doch so laut von der Liebe erzählen. Zum Abtauchen und Anlehnen schön.« Aus der Begründung der DELIA-Fach-Jury, die den Roman aus insgesamt 300 eingereichten Neuerscheinungen des vergangenen Jahres zum Sieger kürte.
»Ein außergewöhnlicher Roman - klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!« KATHINKA ENGEL
»Luise Adler ist verliebt in das Leben und das Leben in sie, darum schafft sie es auch sofort auf die Titelseiten der großen New Yorker Zeitungen. Liebevoll-frech, raffiniert und mit Witz und Tempo erzählt Charlotte Inden von den grandiosen Umwegen der Liebe.« ELISABETH SANDMANN
So charismatisch wie Bonnie Garmus' »Eine Frage der Chemie«, so mitreißend wie Susanne Abels »Stay away from Gretchen«
Charlotte Inden, geboren 1979, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Fernsehwissenschaften in Marburg, London und Straßburg. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe, arbeitet als Redakteurin bei einer Tageszeitung und schreibt seit 15 Jahren erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. Inspiriert von einer wahren Begebenheit legt die Autorin mit 'Im Warten sind wir wundervoll' ihren ersten Roman für Erwachsene vor.
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 381
- Erscheinungstermin: Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 148mm x 40mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783492072748
- ISBN-10: 3492072747
- Artikelnr.: 70295624
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Inden ist eine großartige Geschichtenerzählerin, die trotz der schweren Themen leichtfüßig, oft humorvoll und immer voller Empathie zwischen den verschiedenen Handlungsebenen und Perspektiven hin und her springt.« Katrin Kaiser Abendzeitung München 20241019
Seichter Groschenroman
Studentin Luise Adler landet 1948 in New York, um dort den amerikanischen GI Joseph Hunter zu heiraten, doch bleibt sie die einzige, die nicht von ihrem Verlobten am Flughafen abgeholt wird. Als gestrandete und sitzengelassene War Bride wird sie unfreiwillig zum Medienstar. …
Mehr
Seichter Groschenroman
Studentin Luise Adler landet 1948 in New York, um dort den amerikanischen GI Joseph Hunter zu heiraten, doch bleibt sie die einzige, die nicht von ihrem Verlobten am Flughafen abgeholt wird. Als gestrandete und sitzengelassene War Bride wird sie unfreiwillig zum Medienstar. Siebzig Jahre später macht sich ihre Enkelin Elfie ebenfalls auf den Weg nach New York, um dort ihren Verlobten zu überraschen, der dort gerade ein Auslandssemester absolviert. Während des Fluges macht sie Bekanntschaft mit ihrem Sitznachbarn, dem sie in den langen Stunden von dem Schicksal ihrer Großmutter erzählt. Wird es Elfie in New York ebenso ergehen wie ihrer Oma Luise oder entpuppt sich der Sitznachbar als der wahre Schlüssel zum Glück?
Charlotte Inden hat mit „im Warten sind wir wundervoll“ einen unterhaltsamen, aber leider sehr seichten Roman ohne jeglichen Tiefgang vorgelegt, der sich über zwei Zeitebenen erstreckt. Der flüssige Erzählstil weiß den Leser zwar sofort einzufangen, doch täuscht er nicht darüber hinweg, dass die beiden unterschiedlichen Zeitebenen durch fehlende Kennzeichnung immer wieder ineinander verschwimmen und so kein klares Bild entsteht. Luise unterstützt im Nachkriegsdeutschland die Familie als Zeitungsausträgerin für die Amerikaner finanziell und lernt dabei Joseph Hunter kennen und lieben. Als Joseph zurück in die USA beordert wird, kann Luise nicht sofort mit ihm fliegen, sondern muss auf ihr Visum warten, bis sie ihm folgen kann. Doch bei ihrer Ankunft bleibt sie allein auf dem Rollfeld zurück, während alle anderen War Brides von ihren Liebsten abgeholt werden. Das Flughafenpersonal sowie die Presse unterstützt sie bei der Suche nach Jo. All das erzählt ihre Enkelin Elfie, ebenfalls auf dem Weg nach New York, ihrem unbekannten Sitznachbarn. Durch die fehlende Abgrenzung der unterschiedlichen Zeitebenen weiß der Leser nie genau, ob es um Luise oder Elfie geht, denn ihre Geschichten gleichen sich in manchen Phasen zu sehr an. Dabei spart die Autorin nicht mit Klischees und streut jede Menge Zuckerperlen obendrauf. Als Leser hat man die ganze Zeit das Gefühl, die Handlung ebenso wie den Ausgang schon zu kennen, was dem Ganzen völlig die Spannung und den Unterhaltungswert nimmt. Zudem wirkt alles mehr als konstruiert und zusammengebastelt, damit es irgendwie passt.
Die Charaktere sind 08/15 gestaltet und wirken austauschbar. Der Leser wird nur als unsichtbarer Statist engagiert, der das Schicksal von Luise und Elfie verfolgen soll, wobei zu den Protagonisten weder Nähe noch Miterleben aufgebaut wird. Während Luise noch gewissenhaft, hilfsbereit und vor allem zupackend wird, ist ihre Enkelin sehr oberflächlich gestrickt. Elfie vertraut einem völlig Fremden während des Fluges jede Menge Privates an, wirft sich ihm mehr oder weniger regelrecht an den Hals. Das Flughafenpersonal der Vergangenheit waren die einzigen Protagonisten, die der Leser einigermaßen ins Herz schließen konnte.
„Im Warten sind wir wundervoll“ ist ein seichter Roman ohne jeglichen Tiefgang, den man ohne Nachdenken mal nebenbei lesen kann. Obwohl das Thema War Brides sehr interessant ist, wurde hier sehr wenig daraus gemacht. Leider liegt hier die Konzentration auf zwei fast identischen Liebesgeschichten, die ineinander verschwimmen aufgrund der fehlenden Zeitbarrieren. Wer einen Groschenroman lesen möchte, greift zu diesem Buch, ansonsten kann das weg. Keine Empfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wenig historisch
Ich hatte mich sehr gefreut diesen historischen Roman Probe lesen zu dürfen, hatte ich von den War Brides bis dato doch noch nichts gehört. Der Klappentext sowie die Leseprobe versprachen eine mitreißende Geschichte. Leider konnte mich der Roman in seiner …
Mehr
Wenig historisch
Ich hatte mich sehr gefreut diesen historischen Roman Probe lesen zu dürfen, hatte ich von den War Brides bis dato doch noch nichts gehört. Der Klappentext sowie die Leseprobe versprachen eine mitreißende Geschichte. Leider konnte mich der Roman in seiner Gesamtheit nicht überzeugen. Statt gut recherchierter Tatsache plätscherte die Geschichte sehr seicht ohne großen Tiefgang dahin. Auch stand mir für einen historischen Roman die Liebesgeschichte der Enkelin der Hauptprotagonistin, die eine sehr ähnliche Reise unternimmt, etwas zu ausführlich im Vordergrund.
Die gezeichneten Figuren kamen mir allesamt sehr oberflächlich vor. Es fehlte mir bei den Charakteren als auch bei der Geschichte selbst an Tiefgang.
Als Kinder- und Jugendbuchautorin konnte mich Charlotte Inden bis dato durchaus überzeugen. Hier bei diesem Roman konnte sie diese Herkunft nicht gänzlich ablegen. Der Grundgedanke ein äußerst interessantes aber kaum bekanntes Thema als Roman zu verpacken ist gut, die Umsetzung aber leider nicht so gut gelungen. Das Thema hätte definitiv mehr hergegeben.
Gerade da sich lt. Nachwort der Roman an einer realen Geschichte orientiert wirkt mir alles etwas zu konstruiert.
Für mich leider eine Enttäuschung bei der der historische Aspekt dieses einzigartigen Themas zu kurz kommt. Wer einen leichten Liebesroman lesen möchte wird hier allerdings gut bedient. Von meiner Seite sind die 3 Sterne die ich vergebe sehr wohlwollend.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauen, zwei Zeiten
„Im Warten sind wir wundervoll“ von Charlotte Inden hat mich auf eine Weise überrascht, die ich nicht erwartet hätte.
Obwohl das Cover mich zuerst nicht angesprochen hat und ich normalerweise seltener historische Romane lese, hat die Geschichte mich …
Mehr
Zwei Frauen, zwei Zeiten
„Im Warten sind wir wundervoll“ von Charlotte Inden hat mich auf eine Weise überrascht, die ich nicht erwartet hätte.
Obwohl das Cover mich zuerst nicht angesprochen hat und ich normalerweise seltener historische Romane lese, hat die Geschichte mich sofort in ihren Bann gezogen.
Die Autorin verwebt die beiden Zeitstränge mühelos, und es war für mich eigentlich immer klar, ob wir uns in Luises Geschichte in der Nachkriegszeit oder in Elfies Geschichte, die sieben Jahrzehnte später spielt, befinden.
Besonders spannend fand ich das Thema der sogenannten „War Brides“, das mir vor dem Lesen des Romans noch gar nicht bekannt war. Es hat mich beeindruckt, wie natürlich dieses historische Phänomen in die Geschichte eingeflossen ist, ohne dabei die Handlung zu dominieren.
Luises Begegnung mit dem amerikanischen GI vermittelt einen gefühlvollen Einblick in die Hoffnungen und Herausforderungen jener Zeit, und es war fesselnd zu verfolgen, wie sich ihre Beziehung unter schwierigen Umständen entwickelt.
Auch Elfies Erlebnisse in der Gegenwart haben mich begeistert. Ihre Reise in die USA, um ihren Verlobten während seines Auslandsstudiums zu überraschen, nimmt durch eine unerwartete Begegnung mit einem charmanten Reisejournalisten eine interessante Wendung. Die Hilfsbereitschaft und Offenheit dieses Charakters fügt der Geschichte eine frische Dynamik hinzu. Ich fand es spannend, zu verfolgen, wie sich Elfies Reise weiterentwickelt, und die zwischenmenschlichen Begegnungen waren wunderbar geschrieben, denn ich konnte die Chemie hier regelrecht fühlen.
Insgesamt fand ich die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart besonders gelungen. Die kurzen Kapitel und der leicht zugängliche Schreibstil haben es mir ermöglicht, die Geschichte schnell zu lesen, während die authentischen, gut ausgearbeiteten Figuren und ihre Erlebnisse mich durchgehend gefesselt haben.
Ein sehr unterhaltsamer Roman, der nicht nur historische Aspekte aufgreift, sondern auch die Bedeutung von Begegnungen und Zufällen in unserem Leben aufzeigt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Geschichte wiederholt sich! So denkt Elfie, als sie im Flugzeug nach Amerika sitzt, um ihren Verlobten zu treffen und zu heiraten, wie ihre Großmutter Luise im Jahr 1948. Und doch so anders. Die Voraussetzungen sind heute rd. 80 Jahre später ganz andere. Jeder verfügt über ein …
Mehr
Geschichte wiederholt sich! So denkt Elfie, als sie im Flugzeug nach Amerika sitzt, um ihren Verlobten zu treffen und zu heiraten, wie ihre Großmutter Luise im Jahr 1948. Und doch so anders. Die Voraussetzungen sind heute rd. 80 Jahre später ganz andere. Jeder verfügt über ein Handy und kann den anderen jederzeit per Mobiltelefon kontaktieren.
Aus lauter Flugangst klammert sich Elfie an ihren unbekannten Sitznachbarn. Und Stephen, der Reisejournalist aus Brighton, verstrikt die junge Frau, die er so faszinierend findet, in ein Gespräch. Schon bald erzählt sie ihm die packende Liebesgeschichte ihrer Großmutter.
Zu Beginn fand ich das stetige Hin-und Her-Springen zwischen dem Leben von Louise in den Jahren 1945 bis 1948 und den Erlebnissen von Elfie in der Gegenwart etwas verwirrend. Doch schon bald gewöhnt man sich daran und fiebert den geschilderten Ereignissen bereits voraus.
Louises Schicksal ist ein Mahnmal an die Liebe, an den Glauben an die Liebe. Als sie 1948 am New Yorker Flughafen strandet, anscheinend vergessen von Ihrem Liebsten, beginnt eine landesübergreifende Hilfsaktion. Mit der Suche nach Louises Verlobten findet schlussendlich nicht nur Louise ihr Lebensglück, sondern auch Rosie und Ernest, zwei auf dem Nachkriegsflughafen tätigen Menschen, die kaum Chancen für eine glückliche Zukunft haben.
Und 80 Jahre später hilft diese Geschichte ihrer Enkeltochter die richtige Entscheidung zwischen zwei Männern zu treffen.
Ein leises Buch über das Wunder Liebe mit zwei ans Herz gehenden Liebesgeschichten. Wunderbar geschrieben und wunderbar zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Mädchen mit den goldenen Haaren
„Fräulein Luise Adler, das Mädchen mit den goldenen Haaren, hatte nicht geplant, tabloid star zu werden.“ (S. 27)
New York, kurz vor Weihnachten 1948: Ein Flieger mit War Brides landet. Das sind junge Frauen aus Europa und dem …
Mehr
Das Mädchen mit den goldenen Haaren
„Fräulein Luise Adler, das Mädchen mit den goldenen Haaren, hatte nicht geplant, tabloid star zu werden.“ (S. 27)
New York, kurz vor Weihnachten 1948: Ein Flieger mit War Brides landet. Das sind junge Frauen aus Europa und dem Pazifik, die mit amerikanischen Soldaten verlobt oder verheiratet sind und ihnen jetzt endlich in ihre Heimat nachreisen dürfen. Alle Frauen werden abgeholt, nur Luise steht am Ende noch da. Dabei hatte ihr Hunter fest versprochen, dass er sie abholen wird, schließlich haben sie 2 Jahre auf diesen Tag hin gefiebert. Rosie, eine sehr Angestellte des Flughafens, und Ernest, der einen Zeitungskiosk betreibt, tut Luise leid und sie nehmen sich ihrer an. Rosie nimmt sie mit zu sich nach Hause und Ernest, der früher Journalist war, lanciert er eine Artikel über Luise in der Zeitung, dem viele weitere folgen werden. Bald fiebert halb New York mit, ob Hunter noch rechtzeitig auftaucht um Luises Abschiebung zu verhindern, dazu sie muss bis spätestens Neujahr verheiratet sein ...
70 Jahre später steigt Luises Enkelin in einen Flieger nach New York, auch sie will zu ihrem Verlobten. Um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Luises Geschichte: „So kommt es, dass sie irgendwo über dem Atlantik, auf halbem Weg nach New York, die Nacht miteinander verbringen. Er, auf den daheim ein Mädchen wartet. Sie, die sich mit einem anderen verheiraten will.“ (S. 91)
Charlotte Indens Buch hat mich am Anfang sehr gefordert lassen. Man merkt schnell, dass es zwei verschiedene Erzählstränge sind, kann aber nicht erkennen, wer gerade erzählt (Luise oder ihre Enkelin), da sich ihre Geschichten ähneln. Beide fliegen zum ersten Mal und haben Angst vor dem, was sie erwartet. Zudem erfährt man erst spät, wie die Enkelin heißt. Aber dann macht plötzlich genau diese Ungewissheit den Reiz der Geschichte aus.
Vor allem Luises und Hunters Geschichte hat mich sehr berührt. Sie lernen sich 1945 bei der Befreiung Marburgs durch die Amerikaner kennen und bis sie nach New York reisen darf, ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein langer Weg. Ich habe mit ihnen mitgefiebert, denn mir war nicht klar, wie schwierig es für die Besatzer und ihre „Kriegsbräute“ war, zu heiraten und zusammen zu leben.
Aber auch die Geschichte ihrer Enkelin ist spannend. Sie hofft auf die gleiche große Liebe wie Luises, aber gibt es auch zwei Happy Ends?
Rosie und Ernst waren bezaubernd. Sie sehen jeden Tag unzählige Paare am Flughafen, und während Rosie von der großen Liebe á la Hollywood träumt („Ich will mich verlieben. Rettungslos. Hoffnungslos. Mit weniger als welterschütternd werde ich mich nicht zufrieden geben.“ (S. 21)), interessiert sich der resignierte Ernest für die Geschichten dahinter „Ernest erkannte, dass ihn die Liebesgeschichten der Frauen vielleicht kaltließen, ihre Schicksale aber nicht.“ (S. 25). Aber trotz ihrer verschiedenen Interessen sind sie sich einig, dass sie Luise helfen müssen.
Mein Fazit: Eine bewegende Liebesgeschichte mit sehr interessanten Hintergründen zu War Brides.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Warten sind wir wundervoll, Roman von Charlotte Inden, Piper ebook
Eine Geschichte die das Leben schrieb.
Im Dezember 1948 strandet Luise Adler am Flughafen in New York, denn ihr Verlobter, dem sie von Nachkriegsdeutschland gefolgt ist erscheint nicht, um sie abzuholen. Eine …
Mehr
Im Warten sind wir wundervoll, Roman von Charlotte Inden, Piper ebook
Eine Geschichte die das Leben schrieb.
Im Dezember 1948 strandet Luise Adler am Flughafen in New York, denn ihr Verlobter, dem sie von Nachkriegsdeutschland gefolgt ist erscheint nicht, um sie abzuholen. Eine Flughafenmitarbeiterin nimmt sich um sie an und die Presse wird auf sie aufmerksam. In kürzester Zeit ist das German Fräulein in allen Zeitungen und zu einer Berühmtheit geworden. Wenn ihr Verlobter nicht auftaucht muss Luise nach Deutschland zurückkehren. 70 Jahre später macht sich ihre Enkelin ebenfalls auf in die Staaten, auf der Suche nach der Liebe.
33 Kapitel gekennzeichnet mit römischen Zahlen, die einzelnen Kapitel unterteilt in Leseabschnitte überschrieben mit arabischen Ziffern. Die Autorin erzählt in verschiedenen Zeitebenen die munter durcheinander gereiht sind. Kurze und abgehackte Sätze und ein zerstückelter Erzählstil haben mich lange nicht in Lesefluss kommen lassen. Mir war am Anfang nicht immer klar in welcher Zeit ich mich überhaupt befinde.
Ich habe mich sehr auf die Lektüre gefreut, weil ich unbedingt etwas über die War Brides erfahren wollte, ein Teil der Geschichte kurz nach Ende des 2. Weltkriegs, über den ich bisher nicht viel wusste. Das Thema war gut gewählt und hätte sehr viel Interessantes hergeben können. Durch die verknappte Sprache, zum Teil Sätze mit ein oder zwei Wörtern, habe ich mich bei der Lektüre schwer getan. Der aufgesetzte Erzählstrang aus der Gegenwart, d.h. die Geschichte von Elfie, der Enkelin Luises war überflüssig, das hätte ich für diesen Roman nicht gebraucht. In diesem Teil hat mich die naive Protagonistin genervt, dieser Teil war für mich nicht nachvollziehbar, es hat Tiefe gefehlt.
Der historische Teil war interessant, die Schilderung wie hart das Leben 1945 in Deutschland war, über die alliierten Besatzungen, hier die Amerikaner und ihr Umgang mit den Deutschen war authentisch. Diese Abschnitte habe ich genossen. Auch wie Luise in den Staaten ankam und auf dem Flughafen gestrandet ist, war spannend erzählt, da wollte ich wissen wie es weitergeht, wie sich die Verwicklungen auflösen, hier habe ich mich gut unterhalten gefühlt, das hat mich nicht enttäuscht. Die Autorin bezieht sich hier auf die Grundlage einer wahren Geschichte.
Über den War Brides Act und den ergänzenden Fiancée Act, dazu die interessanten Hintergründe, werde ich mich vermutlich anderweitig informieren müssen. Wer auf dieses hofft ist hier falsch, wer einen Liebesroman in zwei Zeitebenen sucht wird hiermit zufrieden sein.
Von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So mitreißend wie Susanne Abels Stay away from Gretchen, so stand es in einer Beschreibung zu Charlotte Indens Im Warten sind wir wundervoll. Dies hat mich angesprochen, habe ich doch beide Bücher von Susanne Abels zu den GIs in Deutschland zu Kriegsende sehr gerne gelesen. Ich war also …
Mehr
So mitreißend wie Susanne Abels Stay away from Gretchen, so stand es in einer Beschreibung zu Charlotte Indens Im Warten sind wir wundervoll. Dies hat mich angesprochen, habe ich doch beide Bücher von Susanne Abels zu den GIs in Deutschland zu Kriegsende sehr gerne gelesen. Ich war also sehr neugierig auf die Geschichte rund um die War Brides. Mein Fazit: Das Buch hat mir gefallen, ich habe es gerne gelesen, es hat mich nicht völlig fasziniert. Dies liegt ihn erster Linie am Schreibstil. Es war klar, dass das Buch auf zwei Handlungsebenen spielt. Ich fand es nur mitunter schwierig, diese voneinander zu unterscheiden.Für mich hätte es überhaupt insgesamt mehr in die Tiefe gehen können, so war es dann doch eher ein Liebesroman wie man schon so einige gelesen hat. Und mehr geschichtliche Hintergründe hatte ich erwartet. Wie eingangs erwähnt, ich habe das Buch dennoch gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im warten sind wir wundervoll, ein Roman der in zwei Zeitlinien spielt und das Schicksal von der jungen Luise und Jahrzehnten später deren Enkelin Elfie erzählt, geschrieben von der Autorin Charlotte Inden.
New York 1948, Luise wartet sehnsüchtig am Flughafen auf Jo, ihr Verlobter …
Mehr
Im warten sind wir wundervoll, ein Roman der in zwei Zeitlinien spielt und das Schicksal von der jungen Luise und Jahrzehnten später deren Enkelin Elfie erzählt, geschrieben von der Autorin Charlotte Inden.
New York 1948, Luise wartet sehnsüchtig am Flughafen auf Jo, ihr Verlobter hatte ihr Ffest versprochen dort zu landen. D4oht sie nun ins Nachkriegsdeutschland zurück geschickt zu werden oder kann dies doch noch verhindert werden?
Jahrzehnte später treibt es auch Elfie auf der Suche nach ihrem eigenen Liebesglück und das ihrer Großmutter über den Atlantik.Kann sie bei der Spurensuche verloren gegangene Geheimnisse lüften und findet sie selbst zu sich und ihrer eigenen Liebe?
Ein romantischer und auch bewegender Roman rund um zwei junge Frauen die in verschiedenen Zeiten um ihre Liebe und das große Glück kämpfen.
Mir konnte dieser Roman angenehme Lesestunden bereiten da er schön geschrieben ist und unterhaltsam den historischen Hintergrund vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman
Das Buchcover gefällt mir sehr gut; eine junge Frau, die voller Freude nach vorne rennt. Die Farbgebung ist dezent und elegant gehalten, so dass es in sich stimmig und passend zum Buch ist.
Charlotte Inden schafft es die Geschichten …
Mehr
Ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman
Das Buchcover gefällt mir sehr gut; eine junge Frau, die voller Freude nach vorne rennt. Die Farbgebung ist dezent und elegant gehalten, so dass es in sich stimmig und passend zum Buch ist.
Charlotte Inden schafft es die Geschichten von Luise Adler und ihrer Enkelin Elfie auf zwei Zeitebenen sehr gut darzustellen.
1948: Luise Adler, eine junge Frau aus Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA fliegt, um ihren amerikanischen Verlobten zu heiraten. Leider ist er am New Yorker Flughafen nicht da. So beginnt die Geschichte von Luise Adler, die versucht in den USA ganz alleine zurecht zu kommen.
Gegenwart: Elfie ist Luise's Enkelin. Sie lebt in Deutschland und macht sich auf die Reise, um die Geschichte ihrer Großmutter zu erfahren.
Hauptthema bei beiden ist das "Warten", nicht nur das Warten auf eines geliebten Menschen, sondern auch das Warten auf "bessere Zeiten und persönliche Erfüllung" sowie Hoffnung und Verzweiflung.
Durch den flüssigen und poetischen Schreibstil schafft die Autorin es die Lesenden mit ihrer bildhaften Sprache in die jeweiligen Zeiten zu versetzen. Ihre Beschreibungen sind sehr detailliert, die ich an einer oder anderen Stelle evtl. kürzer gehalten hätte, aber insgesamt doch nicht so schlimm, da ich mich dann doch besser in diese Situation einfügen konnte.
Sie versteht es, die Emotionen authentisch und die Protagonisten emphatisch rüberzubringen. Ebenso gelingt der Wechsel zwischen den Zeitebenen ganz gut und macht es auch immer wieder spannend.
Charlotte Inden hat sehr gut recherchiert, was man an der historischen Genauigkeit merkt. Durch die Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen fand ich das Buch nicht nur spannend sondern für mich auch lehrreich.
Insgesamt hat mir das Buch “Im Warten sind wir wundervoll” sehr gut gefallen und ich kann es allen, die ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman, lesen wollen, empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach der Liebe
„Im Warten sind wir wundervoll“ ist ein Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, der in Karlsruhe lebenden Autorin und Redakteurin Charlotte Inden.
In dem Roman geht es um Luise und ihre Enkelin Elfie.
Fräulein Luise Adler hat im Krieg …
Mehr
Auf der Suche nach der Liebe
„Im Warten sind wir wundervoll“ ist ein Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, der in Karlsruhe lebenden Autorin und Redakteurin Charlotte Inden.
In dem Roman geht es um Luise und ihre Enkelin Elfie.
Fräulein Luise Adler hat im Krieg alles verloren, ihre Familie und ihr Zuhause.
Durch den War Brides Act ist ausländischen Angetrauten und Verlobten US-amerikanischer Soldaten die Einreise in die USA erlaubt und so macht sich Luise 1948 auf den Weg nach New York.
Siebzig Jahre später steigt Elfie ebenfalls in ein Flugzeug um den Atlantik zu überqueren und ihre große Liebe zu heiraten. Sie ist aufgeregt und ängstlich. Im Flugzeug trifft sie auf den Reisejournalist Stephen und erzählt ihm von sich und ihrer Großmutter Luise.
Die Handlung besteht aus zwei Erzählsträngen, dem um 1948 und dem in der Gegenwart. Die Kapitel sind sehr kurz und der Wechsel zwischen den Zeiten erfolgt oft in kurzen Abständen. Zunächst hat mich das verwirrt, aber nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte ich Elfies Berichten über die Vergangenheit ihrer Großmutter und ihr eigenes Leben, ihre Pläne und Ziele gut auseinanderhalten und folgen.
Luises und Elfies Handeln ist motiviert durch die Liebe und die Story um die beiden Frauen ist einfach zauberhaft erzählt.
Der Schreibstil von Charlotte Inden ist lebendig und ich konnte die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere gut nachvollziehen.
Über die War Brides und den War Brides Act wusste ich zuvor nichts und fand es ausgesprochen spannend dieses Stück Zeitgeschichte zu verfolgen.
In ihrem Nachwort verrät die Autorin, dass es das Fräulein Luise Adler selbst nicht gab, diese aber ein historisches Vorbild hat.
Mir hat dieser außergewöhnliche und gefühlvolle Roman sehr gut gefallen und ich kann ihn Lesern, die historische Romane mit realem Hintergrund und Liebesgeschichten mögen, nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für