PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.«Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an - und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße - die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der...
»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.«
Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an - und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße - die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht ...
Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an - und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße - die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht ...
Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.
Produktdetails
- Kriminaldauerdienst Ost-West 1
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 133mm x 34mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783423263184
- ISBN-10: 3423263180
- Artikelnr.: 62772322
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Der Autor versteht es hervorragend, die Geschichte der beiden deutschen Staaten und der Wiedervereinigung als spannende Kulisse für seinen Krimi zu nutzen. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20220316
spannende Zeitreise
Im Schatten der Wende von Frank Goldammer
Es wird die Zeit vor dem Mauerfall und danach erzählt und zwar hier im speziellen aus der Sicht von Tobias Falck Obermeister der Volkspolizei. Schon ab den ersten Seiten taucht man in die Zeit ein und glaubt das man es wieder …
Mehr
spannende Zeitreise
Im Schatten der Wende von Frank Goldammer
Es wird die Zeit vor dem Mauerfall und danach erzählt und zwar hier im speziellen aus der Sicht von Tobias Falck Obermeister der Volkspolizei. Schon ab den ersten Seiten taucht man in die Zeit ein und glaubt das man es wieder erlebt. Wir erfahren und erleben mit wie Polizeiarbeit vor der Wende gehandhabt wurde und wie es sich danach verändert hat. Es kamen andere Delikte dazu, die es vorher nicht gegeben hat. Teilweise passierten diese wohl doch, aber diese Ermittlungen wurden dann von anderen Organen bearbeitet. Dies ist nicht einfach ein Krimi, sondern auch ein zeitgeschichtliches Werk. Ein Buch das es wert ist gelesen zu werden, egal ob man die zeit kennt oder nicht. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihr Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Handlungsorte ist gut gelungen, man hatte diese bildlich vor Augen und hat das Gefühl man ist vor Ort bzw. mitten drin im Geschehen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Als echtes Wendekind, geboren 1989 in Ostdeutschland, kenne ich die Zeit, in welcher der Roman um den Polizisten Tobias Falck spielt, mehr aus Erzählungen denn Erfahrungen. Mittlerweile kann man die immer gleichen Klischees rund um die DDR schon nicht mehr hören. Dementsprechend habe ich …
Mehr
Als echtes Wendekind, geboren 1989 in Ostdeutschland, kenne ich die Zeit, in welcher der Roman um den Polizisten Tobias Falck spielt, mehr aus Erzählungen denn Erfahrungen. Mittlerweile kann man die immer gleichen Klischees rund um die DDR schon nicht mehr hören. Dementsprechend habe ich mir von dem Buch auch nicht allzu viel erwartet und wurde hier positiv überrascht.
Das Thema rund um die Wende wird hier sowohl authentisch als auch locker aufgegriffen und super in die Handlung integriert.
Der Protagonist, ein junger und sehr überzeugter DDR-Bürger wirkt drollig und sympathisch. Auch seine Ermittlerkollegen sind gut gewählte Charaktere.
Als einen hochspannenden Krimi würde ich das Buch jedoch nicht bezeichnen, es geht für mich schon eher in Richtung "Cosy Crime". Trotzdem macht das Lesen Spaß, insbesondere durch einen gelungenen Schreibstil, tolle Charaktere und ein gut gebautes Setting.
Ein besonderes Highlight für mich persönlich war auch der Heimatbezug zu Dresden.
Fazit: Wer einen superspannenden Krimi erwartet, wird hier wahrscheinlich nicht fündig, wer aber eine stimmige Handlung in einer geschichtlich spannenden Zeit mit "ein bisschen Krimi dazu" lesen möchte, der ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frühjahr 1988 in Dresden. Der Obermeister Tobias Falck bei der Volkspolizei ist eigentlich ganz zufrieden mit seinen Lebensumständen. Als er sich zu einem Treffen mit Abschnittsbevollmächtigten Wetzig verspätet, liegt dieser tot im Treppenhaus. Trotz seiner Bedenken wird der Fall …
Mehr
Frühjahr 1988 in Dresden. Der Obermeister Tobias Falck bei der Volkspolizei ist eigentlich ganz zufrieden mit seinen Lebensumständen. Als er sich zu einem Treffen mit Abschnittsbevollmächtigten Wetzig verspätet, liegt dieser tot im Treppenhaus. Trotz seiner Bedenken wird der Fall als Unfall zu den Akten gelegt. Er wird Undercover auf einen Fall von Sexualdelikten angesetzt und findet sich in einem heruntergekommen Wohnhaus und lernt sehr unterschiedliche Bewohner kennen.
Als dann die Mauer fällt, wird Falck dem Kriminaldauerdienst zugeteilt und sieht sich mit dem gleichen Vorgesetzten konfrontiert. Sie stehen eine neuen Welle von Straftaten, neuen Ermittlungsmethoden und Unsicherheiten in den Befugnissen gegenüber. Da erscheint eine Kommissarin aus Westdeutschland, die um Amtshilfe bittet und bringt alles durcheinander. Auch die alten Fälle aus DDR-Zeiten wollen gelöst werden.
Das stimmungsvolle Cover ist passend zum Handlungsort gewählt. Der Titel klingt interessant und macht neugierig. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und entwickeln sich weiter. Die Zeiten des Mauerfalls habe ich aus westlicher Sicht sehr intensiv in der Erinnerung. Das jetzt aus der Sicht der Ostdeutschen kennen zu lernen, war für mich neu und wird authentisch beschrieben. Die Rahmenhandlung bilden die Kriminalfälle, die geschickt gelöst werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Schatten der Wende ist mein erster Kriminalroman aus Zeiten der DDR gewesen, den ich gelesen habe. Es handelt sich hier um das Werk eines Spiegel Bestseller-Autor, Frank Goldhammer.
Zu Beginn war ich etwas skeptisch und habe ein bisschen gebraucht um hineinzukommen. Die Sprache ist allerdings …
Mehr
Im Schatten der Wende ist mein erster Kriminalroman aus Zeiten der DDR gewesen, den ich gelesen habe. Es handelt sich hier um das Werk eines Spiegel Bestseller-Autor, Frank Goldhammer.
Zu Beginn war ich etwas skeptisch und habe ein bisschen gebraucht um hineinzukommen. Die Sprache ist allerdings leicht verständlich und eine Basis des geschichtlichen Grundwissens ist ausreichend um Zusammenhänge zu verstehen.
Das Buch lässt sich in einen Teil vor und einen Teil nach der Grenzöffnung einteilen. Die Geschichte zieht sich aber durch beide „Kapitel“.
Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte ist gut gelungen und hinterlässt einen Eindruck wie es damals nach der Wende vor sich ging. Der Einband bzw. die Gestaltung des Covers sind ebenfalls gelungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Fortführung mit dem Ermittler Team gibt und bin schon sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt mit den Demonstrationen am 09.Oktober 1989. Der junge Polizist Tobias Falck hofft, dass die Situation ruhig bleibt und die Polizei nicht eingreift.
Dann gibt es eine Rückblende in das Jahr 1988. Der Autor bringt die Umstände und die Stimmung in der Endzeit der DDR gut …
Mehr
Das Buch beginnt mit den Demonstrationen am 09.Oktober 1989. Der junge Polizist Tobias Falck hofft, dass die Situation ruhig bleibt und die Polizei nicht eingreift.
Dann gibt es eine Rückblende in das Jahr 1988. Der Autor bringt die Umstände und die Stimmung in der Endzeit der DDR gut rüber.
Im Dezember 1989 tritt Tobias nach der Ausbildung seinen Dienst bei dem Kriminaldauerdienst an. Dort trifft er auf alte Bekannte, die es ihm nicht immer leicht machen. Als dann noch die Kommissarin aus dem Westen auftaucht wird es turbulent.
Die Krimihandlung ist überschaubar. Die Stärke von Frank Goldammer liegt mehr in dem "Drumherum". Im gelingt es sehr gut, die Atmosphäre während der Wendezeit wiederzugeben. Einerseits spürt man die Unsicherheit der Polizisten, denen die Orientierung weggebrochen ist. Anderseits gibt es eine Aufbruchsstimmung und die Glücksritter und Kriminellen aus dem Westen sind auch schon da. Dann platzt auch noch eine Kommisssarin aus dem Westen in die Dienststelle und bestätigt alle Vorurteile über die Wessis.
Der Autor hat eine stimmige Geschichte geschrieben und hat die Wendezeit sehr real beschrieben. Man merkt, dass er die Zeit in Dresden erlebt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Im Schatten der Wende von Frank Goldammer, hat mir recht gut gefallen. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet und stellt mit der Erhabenen Schrift auch einen Hingucker. Die Story is5 recht schnell erklärt, es handelt sich dabei um ein Kriminalroman, in dem ostdeutsche und …
Mehr
Das Buch Im Schatten der Wende von Frank Goldammer, hat mir recht gut gefallen. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet und stellt mit der Erhabenen Schrift auch einen Hingucker. Die Story is5 recht schnell erklärt, es handelt sich dabei um ein Kriminalroman, in dem ostdeutsche und westdeutsche Dauerdienste miteinander ermitteln sollen. Wie man es sich ja bereits schon denken kann, läuft natürlich nicht alles glatt. Und die Unterschiede sind wirklich noch vorhanden. Wo es in Dresden der Trabant als Einsatzfahrzeug bringt ist es im Westen der BMW, natürlich ist es auch nicht verwunderlich, dass das Ost-West Klischee in diesem Kriminalroman vorkommt. Als Beispiel der Obstkorb der aus Frankfurt am Main stammenden Ermittlerin Sybille Suderberg, oder das doch recht pampige Auftreten vom Hauptmann Schmidt.
Der Kriminalroman ist wirklich gut geschrieben, nur wird zum Schluss hin alles doch ein wenig verworren. Ich freu mich schon auf den nächsten Roman von Frank Goldammer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutschland zur Zeit der Wende. Polizeianwärter Tobias Falck bekommt es mit mehreren Fällen zu tun. Zum einen verschwinden ständig Leichen, zum anderen werden junge Frauen belästigt, aber sofort wieder in Ruhe gelassen.
Das junge Team im neuen Kriminaldauerdienst muss sich erst …
Mehr
Deutschland zur Zeit der Wende. Polizeianwärter Tobias Falck bekommt es mit mehreren Fällen zu tun. Zum einen verschwinden ständig Leichen, zum anderen werden junge Frauen belästigt, aber sofort wieder in Ruhe gelassen.
Das junge Team im neuen Kriminaldauerdienst muss sich erst zusammenfinden und das ist bei so verschiedenen Charakteren gar nicht so einfach.
Der Einstieg in das Buch ist etwas verwirrend. Es startet im Jahr 1989, blendet dann zurück ins Jahr 1988, und kommt dann zurück nach 1989. Hier fand ich den Übergang etwas abrupt. Jedoch hatte ich mich bald festgelesen. Tobias‘ „Ausflug“ undercover hat mir sehr gut gefallen. Außerdem mochte ich Tobias Falck gleich sehr gerne, ebenfalls seine Kollegin Bach. Zudem waren die Hintergründe der ehemaligen DDR sehr authentisch.
Besonders nachhaltig bleibt mir sicher das Verschwinden der Leichen im Kopf – hier musste ich manches Mal breit schmunzeln. Tobias‘ Arbeit war sehr vielschichtig und das machte das Buch so interessant. Das Team verfolgt nicht nur einen Fall, sondern hat es gleich mit mehreren Fällen zu tun, die einer wie der andere sehr gut aufgebaut und gut zu lesen waren.
Fazti: Ich fand es schade, dass die Reihe um Max Heller beendet ist, die Reihe um Tobias Falck versöhnt mich aber mit dieser Tatsache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dem junge Polizisten Tobias Falck gerät während der Wende in Dresden auch sein Leben durcheinander. War er zu Beginn noch ein Sozialist und wusste was richtig und falsch war, kommen ihm immer mehr Zweifel als er verdeckt ermitteln soll. Dann ist auf einmal alles anders. Es gibt den …
Mehr
Dem junge Polizisten Tobias Falck gerät während der Wende in Dresden auch sein Leben durcheinander. War er zu Beginn noch ein Sozialist und wusste was richtig und falsch war, kommen ihm immer mehr Zweifel als er verdeckt ermitteln soll. Dann ist auf einmal alles anders. Es gibt den Kriminaldauerdienst und die Verbrechen die es vorher in der DDR nicht gab sondern nur in Westdeutschland gehören auf einmal zur Tagesordnung. Nicht nur sein eigenes Leben wird umgekrempelt. Mit seinen starken kriminalistischen Instinkt versucht er alles richtig zu machen.
Als Norddeutsche habe ich die Wende nur im Fernsehen erlebt, wir wohnen weit von den damaligen Ereignissen entfernt. Aber die Gefühle der Menschen waren trotzdem spürbar. Die ungeheure Spannung jener Tage und vor allem die Angst, auch bei uns, hoffentlich schießt niemand.
Genauso ist es in diesem Buch im ersten Teil werden die Geschehnisse in den letzten Monaten vor der Wende beschrieben. Das Verhalten der Menschen, die Angst vor der Volkspolizei und der Stasi und ihren Schikanen.
Die Montagsdemonstrationen und auch hier wieder Angst auf beiden Seiten. Die Gefühle von Tobias Falck als er die Menschen sieht denen er gegenüber steht sind sehr deutlich und nachvollziehbar beschrieben. Bis ins kleinste Detail, als Leserin hatte ich den Eindruck, dass der Autor selber an Ort und Stelle war.
Im ganzen Buch wird dieser Eindruck immer wieder vermittelt.
Es ist weniger Krimi mit einem sehr überraschenden Ende, dafür mehr eine intensive Geschichte über die Menschen und ihr Verhalten zu der Zeit.
Der Schreibstil war sehr intensiv. Gestört hat mich nur, dass der Autor bei den einzelnen Personen wechselnd den Vor- oder Nachnamen verwendet hat. Das störte den Lesefluss besonders bei Tobias Falck weil der Nachname auch ein Vorname sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin zur Handlungszeit des Buches noch ein Kind gewesen und auch in der DDR aufgewachsen. Es ist interessant so manches zu lesen, was man nebenher mitbekommen, aber als Kind nicht verstanden hat. Mir hat gut gefallen, wie der Komissar Falck sich entwickelt und mit den verschiedenen Fällen …
Mehr
Ich bin zur Handlungszeit des Buches noch ein Kind gewesen und auch in der DDR aufgewachsen. Es ist interessant so manches zu lesen, was man nebenher mitbekommen, aber als Kind nicht verstanden hat. Mir hat gut gefallen, wie der Komissar Falck sich entwickelt und mit den verschiedenen Fällen umgeht. Der Schreibstil gefällt mir gut. Das Buch ist nicht zu spannend und durch die vielen verschiedenen Fälle / Szenen muss man aufpassen und aufmerksam sein. Es ist historisch - meiner Ansicht nach - sehr gut recherchiert und umgesetzt. Ich finde es sehr interessant auch die Hintergründe und die Ermittlungsstile zu lesen und dahinter zu steigen. Die verschiedenen Charaktere sind so umgesetzt, dass man sie sich gut vorstellen kann. Auch die Schauplätze sind passend beschrieben. Das Cover gefällt mir gut. Es passt zur Geschichte. Eine klare Lese Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Dezember 1989 tritt Tobias Falck als Kriminalpolizist seine Stelle in Dresden beim Kriminaldauerdienst an. Nach dem Mauerfall ist die Kriminalitätsrate erheblich gestiegen. Falck hat es mit mysteriösen Fällen zu tun und eine Kollegin aus Frankfurt sucht nach einem …
Mehr
Im Dezember 1989 tritt Tobias Falck als Kriminalpolizist seine Stelle in Dresden beim Kriminaldauerdienst an. Nach dem Mauerfall ist die Kriminalitätsrate erheblich gestiegen. Falck hat es mit mysteriösen Fällen zu tun und eine Kollegin aus Frankfurt sucht nach einem Auftragskiller.
Der Autor Frank Goldammer versetzt einen mit seinem leicht zu lesenden Schreibstil in die Zeit von 1989 an Ort und Stelle. Tobias Falck ist angehender Kriminalpolizist. Erst hilft er einem älteren Ehepaar und schon gibt es auch noch eine Leiche, Wetzig mit dem er einen Termin hatte. Ein Unfall? Nach seiner Ausbildung hat der angehende Kriminalpolizist beim Kriminaldauerdienst in Dresden alle Hände voll zu tun an seinem neuen Arbeitsplatz. Eine westdeutsche Hauptkommissarin sorgt für Aufregung beim KDD-Team. Sie ist auf der Suche nach einem Auftragskiller, der sich in Dresden aufhalten soll. Zwischendurch waren die Ermittlungen etwas verworren und es ging zäh voran, doch zum Ende hin nimmt dieser Kriminalroman plötzlich noch an Fahrt auf und es kommt Schlag auf Schlag. Das KDD-Team hat mir ganz gut gefallen.
Ein spannender und unterhaltsamer Kriminalroman aus der Zeit des Mauerfalls.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für