PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tour de Force am Niederrhein.Kommissarin Johanna Brenner wird von Berlin an den Niederrhein versetzt. Sie hat ihre Koffer noch nicht ausgepackt, als in Geldern der Leichnam einer Kinderärztin gefunden wird. Die junge Frau wurde erdrosselt und an der Friedhofsmauer abgelegt. Ist ihr stalkender Ex-Freund diesmal zu weit gegangen? Oder wollte der Vater eines kleinen Patienten verhindern, dass die Ärztin ihm das Jugendamt auf den Hals hetzt? Auf der Suche nach dem Täter legt sich Johanna schon bald mit ihren neuen Kollegen an - und gerät bei ihrem Alleingang in größte Gefahr.
Anja Wedershoven, 1968 in Rheydt geboren, wuchs mit Schnibbelskuchen, Hanns-Dieter Hüsch und dem Schimanski-Tatort auf. Sie studierte Kulturwissenschaften und Literatur und ist als Autorin dem Niederrhein treu geblieben. Am Kriminalroman faszinieren sie die Auseinandersetzung mit Menschen in Ausnahmesituationen und die Frage, welche Vorgeschichte Gewalttaten haben.
Produktdetails
- Niederrhein Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 27mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783740809621
- ISBN-10: 3740809620
- Artikelnr.: 59054074
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag GmbH
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
www.emons-verlag.de
+49 (0221) 56977-0
Mir gefällt die neue Ermittlerin, die nach einigen Turbulenzen von Berlin an den Niederrhein versetzt wird. Sie hat keinen leichten Start ins neue Team, zumal gleich an ihrem ersten Tag eine Leiche gefunden wird. Mit ihrer Art findet sie nicht gleich Freunde und ermittelt oft auf eigene Faust. …
Mehr
Mir gefällt die neue Ermittlerin, die nach einigen Turbulenzen von Berlin an den Niederrhein versetzt wird. Sie hat keinen leichten Start ins neue Team, zumal gleich an ihrem ersten Tag eine Leiche gefunden wird. Mit ihrer Art findet sie nicht gleich Freunde und ermittelt oft auf eigene Faust. Dennoch hat sie mich überzeugt. Auch wenn sie innerlich noch nicht mit einem alten Fall abgeschlossen hat, ist sie - trotz Grippe - ganz bei der Sache.
Die Story ist nachvollziehbar und ab einem gewissen Punkt teilweise vorhersehbar, aber die Autorin schafft es, ihre Leser in den Lauf der Geschichte zu fesseln. Es geht um so vielfältige Themen, wie die Verabreichung von alternativen Heilmitteln, darum, was eine Familie alles unternimmt, wenn sie ein behindertes Kind haben und um so vieles mehr. So habe ich gegen Ende fast vergessen zu atmen, weil ich so nur über die Zeilen flog und mit gebangt und mit gefiebert habe.
Ich hoffe von Herzen, dass dieses der Auftakt zu einer neuen Reihe wird und wir weiter am Leben und Ermitteln von Johanna Anteil nehmen dürfen.
Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere ausgereift und vielschichtig. Die Mischung aus Ermittlertätigkeit und Privatleben ist gerade richtig, um den Personen Kontur zu geben.
Für Menschen, die am Niederrhein beheimatet sind, ist es sicher nochmal ein ganz anderes Lesegefühl, wenn sie auf Orte und Landschaften stoßen, die sie kennen. Aber auch für mich, die da keinen lokalen Bezug hat, war es kein Problem, mir alles bildlich vor Augen zu führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kommissarin Johanna Brenner hat nach ihre Versetzung noch nicht einmal ihren Koffer ausgepackt, da wird sie schon zu einer Leiche gerufen. Trotz ihrer Erkältung macht sie sich auf den Weg zum Fundort. Eine junge Ärztin wurde ermordet aufgefunden. Johanna macht sich mit ihrer Art und …
Mehr
Die Kommissarin Johanna Brenner hat nach ihre Versetzung noch nicht einmal ihren Koffer ausgepackt, da wird sie schon zu einer Leiche gerufen. Trotz ihrer Erkältung macht sie sich auf den Weg zum Fundort. Eine junge Ärztin wurde ermordet aufgefunden. Johanna macht sich mit ihrer Art und ihren Alleingängen bei den neuen Kollegen gleich mehr als unbeliebt. Sogar ihre Chefin erwartet von ihr eine Krankmeldung und dass sie sich aus den Ermittlungen raushalten soll. Doch Johanna treiben Vorahnungen um und sie macht sich große Sorgen um die Tochter des Mordverdächtigen.
Die Charaktere haben gleich mein Gedankenkino anlaufen lassen. Gerade Johanna und Leonie haben mich tief beeindruckt. Doch auch Axel, der zweite Kommissar hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil liest sich flüssig und lässt einen nur so durch die spannende Lektüre flitzen. Der packende und mitreißende Regionalkrimi macht Lust auf mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So spannend, dass ich das Buch kaum weglegen konnte
Kommissarin Johanna Brenner kommt wieder in ihre alte Heimat zurück, da sie in Berlin nur noch Innendienst machte, weil sie ein traumatisches Erlebnis hatte. Sie hat keine Zeit sich einzuleben, da wird eine Kinderärztin umgebracht. …
Mehr
So spannend, dass ich das Buch kaum weglegen konnte
Kommissarin Johanna Brenner kommt wieder in ihre alte Heimat zurück, da sie in Berlin nur noch Innendienst machte, weil sie ein traumatisches Erlebnis hatte. Sie hat keine Zeit sich einzuleben, da wird eine Kinderärztin umgebracht. Ihre Kollegen machen es ihr nicht eben leicht, mit Ausnahme von Silvia. Das Schicksal der 14-jährige Leonie, die eine „tragende Rolle“ in dem Fall hat, berührt Johanna sehr.
Manchmal bin ich so richtig froh, wenn ich wieder einen Emons lesen durfte, zumal meine letzten gelesenen Bücher – für mich – nicht so wirklich das Highlight waren.
Dieses Buch hatte sehr viel Lokalkolorit es wurden viele Orte erwähnt, die in dem "Dreieck" zwischen Krefeld, Geldern und Brüggen liegen. Viele kannte ich, aber viele habe ich neu kennen gelernt. Auch so, gab es viel typisches für den Niederrhein.
Das Cover ist wirklich schön. Ein typisches Emons Cover. Die Kopfweiden wurde schön in Szene gesetzt zu dem Titel.
Der Schreibstil ist sehr flott und ich war sofort per Kopfkino im Krimi. Dieser war total spannend, so dass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen wollte. Es hat mich abgelenkt vom Alltag, ich musste nicht nachdenken, was mir sehr gut gefällt. Wobei die Themen im Krimi nicht so angenehm waren. Todesfälle durch „falsche Medikamente“, doppeltes Stalking, Krankheiten.
Also ich fand dass Leonie, die 14-jährige, der heimliche Star in der Geschichte war. Aber Johanna gefiel mir auch sehr gut. Und ja, einer ihrer Kollegen hat sich zum Schluss dann auch noch bewährt. Wobei, der ja am Anfang ok war, aber so mittendrin doch ein Widerling. Auch sonst waren alle Charaktere gut vorstellbar, was mir sehr gut gefiel.
Das Highlight erinnerte dann an einen Psychothriller von Stephen King. Es war so spannend, ich konnte das Buch dann nicht mehr weglegen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein superklasse Thriller, mit ausreichend Lokalkolorit, tollen Figuren, einen Hang zum Psychothriller. Einfach nur genial. 10 Sterne dafür und die Bitte an Emons um eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi zum Durchsuchten
Ein herzliches Willkommen am neuen Wirkungsort hat sich Johanna ganz anders vorgestellt, aber so ist nun mal das Leben. Es fragt nicht, ob du lieber Blumen oder eine tote Kinderärztin zur Begrüßung haben möchtest. Alles sieht danach aus, als …
Mehr
Ein Krimi zum Durchsuchten
Ein herzliches Willkommen am neuen Wirkungsort hat sich Johanna ganz anders vorgestellt, aber so ist nun mal das Leben. Es fragt nicht, ob du lieber Blumen oder eine tote Kinderärztin zur Begrüßung haben möchtest. Alles sieht danach aus, als wäre der stalkende Ex geradezu prädestiniert, um als Täter in Frage zu kommen. Aber auch der Vater eines kleinen Patienten rückt in den Fokus der Ermittler, denn er hätte allen Grund dazu gehabt, die Kinderärztin in Schach zu halten. Sie wollte das Jugendamt informieren. Johanna ermittelt lieber auf eigene Faust, anstatt sich mit ihren neuen Kollegen als Team zusammenzutun und gerät dabei selbst in Lebensgefahr...
Ich.Will.Mehr!!
Der Krimi "Im Schatten der Kopfweiden" von Anja Wedershoven hat es dermaßen in sich, dass ich meinen kompletten Alltag vergessen und mich nur noch dem Roman gewidmet habe. Ein Buch, das man tatsächlich durchsuchtet, weil der Plot einfach nur genial, spannend und absolut fesselnd ist.
Die Autorin hat mit der Figur Johanna Brenner eine nicht alltäglich Ermittlerin zum Leben erweckt, die den Leser sofort auf ihre Seite zieht. Schnell schlüpft man in ihre Haut, um mit Johanna eins zu werden und den Spuren nachzugehen. Dabei lässt die Schreibende unglaublich viele brillante Ideen in die Handlung einfließen, die diesen Niederrhein- Krimi eindeutig von der breiten Masse der Regio-Krimis abhebt.
Allein der Prolog geht schon tief unter die Haut und lässt ein grausames Schicksal und ein nicht enden wollendes Martyrium erahnen und erst fast zum Schluss löst sich der Zusammenhang auf. Es gibt eben Narben auf der Seele eines Menschen, die sich tief einbrennen und den Gedemütigten fürs Leben zeichnen.
Das Ermittlerduo hat anfangs noch ein paar Schwierigkeiten, miteinander statt gegeneinander zuarbeiten, aber im Verlauf des Buches raufen sie sich immer mehr zusammen und werden ein Team. Die Ereignisse tragen auch ihr Scherflein dazu bei, dass aus der alleingangliebenden Johanna und dem Jazzfreak Axel eine Einheit wird.
Der Leser bekommt von der Autorin unglaublich viel Input, um eigene Ermittlungen anzustellen und das gefällt mir außerordentlich gut. Manche Fährten entpuppen sich als Holzweg, andere Hinweise wiederum führen dazu, dass die eigene Spürnase kitzelt und man sich die kleinen Puzzleteilchen so lange hin und her schiebt, bis es endlich passt.
Die Themenvielfalt in diesem Roman ist enorm, aber nicht erdrückend. Hier werden Autismus, Kindesmisshandlung, Stalking, "Wundermedikamente" und falsch interpretierte Gefühle zu einem genialen Mix aus Nervenkitzel und tiefgründigen Szenen zusammengesetzt. Es entsteht ein Sog, der den Leser an die Seiten fesselt und den Atem immer wieder stocken lässt.
Ganz besonders sticht aber die 14jährige Leonie aus der Handlung heraus, denn dieses Mädchen ist einfach großartig. Mir ihr steht und fällt der Krimi und ich finde es absolut gelungen, einem Teenie eine so tragende Rolle auf den Leib zu schneidern. Für mich ist Leonie die heimliche Heldin des Buches und ich habe großen Respekt vor ihr!
Ich hoffe, dass es noch weitere Kriminalfälle gibt, die das Duo Johanna und Axel lösen dürfen, denn der Einstand von Johanna am Niederrhein hat mich absolut überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärischer, spannender Regionalkrimi vom Niederrhein
"Im Schatten der Kopfweiden" von Anja Wedershoven ist als Taschenbuch mit 336 Seiten im Oktober 2020 beim Emons Verlag erschienen.
Die Kommissarin Johanna Brenner wird von Berlin an den Niederrhein versetzt, und bevor sie …
Mehr
Atmosphärischer, spannender Regionalkrimi vom Niederrhein
"Im Schatten der Kopfweiden" von Anja Wedershoven ist als Taschenbuch mit 336 Seiten im Oktober 2020 beim Emons Verlag erschienen.
Die Kommissarin Johanna Brenner wird von Berlin an den Niederrhein versetzt, und bevor sie noch richtig angekommen ist, wird sie bereits mit einer Leiche konfrontiert. Eine junge Ärztin musste sterben...hat ihr stalkender Ex-Freund sie erdrosselt? Oder gab es Feinde aus dem beruflichen Umfeld?
Johanna beginnt zu ermitteln und macht sich damit nicht gerade Freunde im neuen Kollegenkreis, da sie erstmal im Alleingang unterwegs ist.
Autorin Anja Wedershoven hat hier einen fesselnden Regionalkrimi geschrieben, der durch die bildhaften Beschreibungen, die detailliert ausgearbeiteten Charaktere und einen clever gesponnenen Plot stetig die Spannung hält und auch Überraschungen zu bieten hat.
Neben Johanna hat mir Leonie besonders gut gefallen, ein 14-jähriges Mädchen, das eine große Rolle gespielt hat.
Die Themen-Bandbreite des Krimis ist vielfältig und spannend, Stalking, Medizin, Krankheit, alternative Heilmethoden....
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird aus Johanna und Axel dann doch ein gutes Team, und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Fälle, die sie zu lösen bekommen werden.
Es war mal wieder ein typischer emons-Krimi, der unblutig, dafür superspannend und mit einer Menge Lokalkolorit daherkommt.
5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für